Flughafen Posen-Ławica

Flughafen in Polen
(Weitergeleitet von Flughafen Posen)

Der Flughafen Poznań-Ławica – Henryk Wieniawski (polnisch Port lotniczy Poznań-Ławica im. Henryk Wieniawski, IATA-Code: POZ, ICAO-Code: EPPO) ist der Flughafen der Großstadt Posen (poln. Poznań), der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Er wurde 2006 nach Henryk Wieniawski benannt und ist heute der siebtgrößte Flughafen Polens und einer der ältesten weltweit.[6]

Flughafen Poznań-Ławica
Henryk Wieniawski
Flughafen Posen-Ławica.svg
Port Lotniczy Ławica RB2.JPG
Kenndaten
ICAO-Code EPPO
IATA-Code POZ
Koordinaten

52° 25′ 16″ N, 16° 49′ 35″ OKoordinaten: 52° 25′ 16″ N, 16° 49′ 35″ O

Höhe über MSL 94 m  (308 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7 km westlich von Posen
Straße S11 D92
Nahverkehr Bus:
MPK Linien 48/59/77/729, Nachtbuslinie 242
Basisdaten
Eröffnung 1913[1]
Betreiber Port Lotniczy Poznań-Ławica sp. z o.o.
Terminals 2
Passagiere 2.476.304[2] (2018)
Luftfracht 466 t[3] (2017)
Flug-
bewegungen
31.189[2] (2018)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
3 Mio.[4]
Start- und Landebahn
10/28[5] 2504 m × 50 m Asphalt

Lage und VerkehrsanbindungBearbeiten

Der Flughafen befindet sich etwa sieben Kilometer westlich des Stadtzentrums von Posen, auf dem Gebiet des Stadtteils Jeżyce. Die namensgebende, unmittelbar südlich angrenzende Siedlung Ławica gehört heute dagegen zum Stadtteil Grunwald.

Nördlich des Flughafengeländes verläuft die Fernstraße DK92 und sieben Kilometer westlich die Schnellstraße S11. Der Flughafen wird durch Busse der Verkehrsbetriebe MPK Poznań in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden. Die Linie 59 verbindet ihn über eine Haltestelle auf dem Flughafengelände mit dem Hauptbahnhof von Posen. Daneben bedienen die Linien 48, 77 und 729 Haltestellen südlich des Flughafens; die Linien 48 und 77 verkehren dabei in die Innenstadt, während die Linie 729 eine Station der Straßenbahn Posen anfährt. Nachts verbindet die Nachtbuslinie 242 den Flughafen mit der Innenstadt.[7][8][9]

GeschichteBearbeiten

Der Flughafen war 1913 ein deutscher Militärflugplatz. Am 6. Januar 1919 eroberten polnische Aufständische den Flughafen mit insgesamt 250 Militärflugzeugen.[1]

Seit dem 11. Juli 1997 ist die Port Lotniczy Poznań-Ławica sp. z o.o. (Flughafen Posen-Ławica GmbH) Betreiber des Flughafens. 39 % der Anteile hält der polnische Staat über die staatliche Flughafengesellschaft, 37 % die Stadt Posen und die verbleibenden 24 % die Woiwodschaft Großpolen.[10] Am 2. Februar 2001 öffnete ein neues Cargo-Terminal mit 1400 m².

Am 4. November 2001 wurde ein neues Passagierterminal eröffnet.[11] Eine Erweiterung des Terminals wurde 2013 abgeschlossen.[4]

FlughafenanlagenBearbeiten

 
Das Flughafenterminal während der Erweiterung

Der Flughafen hat eine Gesamtfläche von 70.000 m².

Start- und LandebahnBearbeiten

Der Flughafen verfügt über eine einzelne Start- und Landebahn, diese ist 2504 Meter lang, 50 Meter breit und trägt die Kennung 10/28.

PassagierterminalBearbeiten

Das Passagierterminal hat eine Grundfläche von 23.000 m², verfügt über 22 Check-in-Schalter und elf Flugsteige. In ihm können etwa 3 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden.[4]

VerkehrszahlenBearbeiten

Quelle: Poznań Airport[2][12]
Flughafen Posen-Ławica – Verkehrszahlen 1996–2018[2][12][3]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen) Flugbewegungen
2018 2.476.304 31.189
2017 1.852.655 466 25.390
2016 1.710.216 212 24.776
2015 1.500.918 261 21.819
2014 1.445.350 146 20.998
2013 1.355.056 168 20.602
2012 1.595.221 - 25.261
2011 1.463.468 - 23.069
2010 1.419.121 - 23.601
2009 1.271.757 - 22.862
2008 1.274.679 - 23.609
2007 896.937 - 18.684
2006 670.702 - 17.364
2005 410.568 - 15.595
2004 380.676 - 16.405
2003 263.551 - 14.174
2002 227.498 - 13.007
2001 227.898 - 15.397
2000 227.874 - 13.225
1999 206.367 - 12.127
1998 192.538 - 11.706
1997 158.942 - 11.574
1996 122.892 - 10.051

WeblinksBearbeiten

Commons: Flughafen Poznań-Ławica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b History. Airport-Poznan.com.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (englisch).
  2. a b c d Statistics. Airport-Poznan.com.pl, abgerufen am 3. Februar 2019 (englisch).
  3. a b Statistics - freight on board. ULC.gov.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (englisch).
  4. a b c Terminal. Airport-Poznan.com.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (polnisch).
  5. Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
  6. Statystyki wg portów lotniczych. ULC.GOV.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (polnisch).
  7. Strona główna. MPK.Poznan.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (polnisch).
  8. Strona główna. ZTM.Poznan.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (polnisch).
  9. Mapy i schematy sieci. ZTM.Poznan.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (polnisch).
  10. The Company's Authorities. Airport-Poznan.com.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (englisch).
  11. Important Dates: the Latest History. Airport-Poznan.com.pl, abgerufen am 15. Dezember 2018 (englisch).
  12. a b Airport Statistics. Airport-Poznan.com.pl, archiviert vom Original am 14. September 2007; abgerufen am 3. Februar 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.airport-poznan.com.pl