Dreiband Grand Prix 1992/1

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1992/1 war das 34. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 9. bis zum 12. Januar 1992 im dänischen Taastrup statt.

34. Dreiband Grand Prix 1992/1
Danemark Taastrup
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB/DDBU
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Taastrup Danemark Dänemark[1]
Eröffnung: 9. Januar 1992
Endspiel: 12. Januar 1992
Teilnehmer: 30
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: Danemark Tonny Carlsen
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
3. Platz: NiederlandeNiederlande Jan Arnouts
Preisgeld: ?
Rekorde
Bester GD: 1,443 Danemark Tonny Carlsen
Bester ED: 1,771 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00140NiederlandeNiederlande Jan Arnouts
Spielstätte auf der Karte
1991/9 1992/2

Das UMB/CEB-Turnier wurde als "CEB GRAND PRIX DREIBAND" ausgetragen.

Geschichte

Bearbeiten

Der Däne Tonny Carlsen gewann in Taastrup sein erstes Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er den Niederländer Dick Jaspers mit 3:0. Dritter wurde Jan Arnouts.

Turniermodus

Bearbeiten

Es wurde eine Vorrunde mit acht Gruppen à vier Spieler gespielt. Die Gruppensieger kamen ins Viertelfinale. In der Vorrunde wurde auf zwei Gewinnsätze, in der Finalrunde auf drei Gewinnsätze gespielt.

Raymond und Kurt Ceulemans nahmen aus unbekannten Gründen nicht am Turnier teil.

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Niederlande  Dick Jaspers 3 6 6:1 93 1,550
2 Belgien  Raymond Steylaerts 3 4 5:3 107 1,229
3 Danemark  Poul Bjerring Jensen 3 2 3:4 66 0,717
4 Niederlande  Henk Overmars 3 0 3:6 65 0,878
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Danemark  Tonny Carlsen 3 4 5:3 104 1,677
2 Schweden  Michael Nilsson 3 4 5:3 105 1,129
3 Deutschland  Christian Rudolph 3 4 4:4 104 1,333
4 Schweden  Björn Lohmander 3 0 2:6 58 0,743
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Niederlande  Louis Havermans 3 4 5:3 96 1,043
2 Deutschland  Maximo Aguirre 3 4 4:4 99 1,192
3 Osterreich  Christoph Pilss 3 2 3:4 76 1,041
4 Danemark  Allan Grosmann 3 2 3:4 82 0,854
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Niederlande  Henk Habraken 3 4 5:2 63 0,875
2 Danemark  Hans Laursen 3 4 4:2 55 1,018
3 Niederlande  Ad Broeders 3 4 4:3 59 1,000
4 Belgien  Raymond Ceulemans 3 0 0:6
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Niederlande  Jan Arnouts 3 4 5:2 84 1,217
2 Deutschland  Hans-Jürgen Kühl 3 4 4:2 75 1,190
3 Danemark  Karsten Lieberkind 3 2 3:5 96 0,969
4 Belgien  Paul Stroobants 3 2 2:5 82 1,037
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Danemark  Erling Sjørup 3 6 6:0 90 1,139
2 Niederlande  Rini van Bracht 3 4 4:2 87 1,000
3 Niederlande  Wim van Cromvoirt 3 2 2:5 84 1,050
4 Schweiz  Andreas Efler 3 0 1:6 62 0,632
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Schweden  Lennart Blomdahl 3 6 6:1 94 1,305
2 Niederlande  Arie Weyenburg 3 4 5:3 91 1,096
3 Niederlande  Peter Thøgersen 3 2 3:4 87 0,956
4 Griechenland  George Sakkas 3 0 0:6 50 0,609
Abschlusstabelle Gruppe H
Platz Name Spiele MP SP Pkte. GD
1 Niederlande  Ben Velthuis 3 4 5:2 63 1,340
2 Danemark  Danny Korte 3 4 5:3 75 1,056
3 Portugal  Jorge Theriaga 3 4 4:3 58 1,000
4 Belgien  Kurt Ceulemans 3 0 0:6

Endrunde

Bearbeiten

K.-o.-Phase

Bearbeiten

[2] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz/(ED)

Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                   
       
 Danemark  Tonny Carlsen  15/15/3/15(1,411)
 Schweden  Lennart Blomdahl  13/14/15/6(1,454)  
 Danemark  Tonny Carlsen  15/8/15/4/15(1,163)
   Niederlande  Louis Havermans  9/15/6/15/5(1,041)  
 Niederlande  Louis Havermans  15/7/8/15/15(1,176)
 Danemark  Erling Sjørup  7/15/15/11/13(1,196)  
 Danemark  Tonny Carlsen  15/15/15(1,451)
   Niederlande  Dick Jaspers  8/10/3(0,724)
 Niederlande  Dick Jaspers  15/15/2/15(1,175)
 Niederlande  Ben Velthuis  14/8/15/6(1,102)  
 Niederlande  Dick Jaspers  15/15/6/11/15(1,771) Spiel um Platz 3
   Niederlande  Jan Arnouts  9/10/15/15/13(1,823)  
 Niederlande  Henk Habraken  15/12/6/15/8(1,018)  Niederlande  Louis Havermans  12/3/10(0,806)
 Niederlande  Jan Arnouts  9/15/15/13/15(1,196)    Niederlande  Jan Arnouts  15/15/15(1,406)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
Platz Name Spiele MP SP Pkte Aufn. GD BED HS RP
1 Danemark  Tonny Carlsen 6 10 14:6 254 176 1,443 1,451 11 18
2 Niederlande  Dick Jaspers 6 10 12:7 223 164 1,359 1,771 10 14
3 Niederlande  Jan Arnouts 6 6 13:7 258 191 1,350 1,406 14 11
4 Niederlande  Louis Havermans 6 6 10:9 231 222 1,040 1,176 7 9
5 Danemark  Erling Sjørup 4 6 8:3 151 130 1,161 6 7
6 Schweden  Lennart Blomdahl 4 6 7:4 142 105 1,352 7 6
7 Niederlande  Henk Habraken 4 4 8:5 119 127 0,937 5 5
8 Niederlande  Ben Velthuis 4 4 6:5 106 86 1,232 6 4
9 Belgien  Raymond Steylaerts 3 6 5:3 107 87 1,229 10 3
10 Schweden  Michael Nilsson 3 4 5:3 105 93 1,129 9 3
11 Danemark  Danny Korte 3 4 5:3 75 71 1,056 4 3
12 Niederlande  Arie Weyenburg 3 4 5:3 91 83 1,096 5 3
13 Niederlande  Rini van Bracht 3 4 4:2 87 87 1,000 5 2
14 Danemark  Hans Laursen 3 4 4:2 55 54 1,018 5 2
15 Deutschland  Hans-Jürgen Kühl 3 4 4:2 75 63 1,190 7 2
16 Deutschland  Maximo Aguirre 3 4 4:4 99 83 1,192 10 2
17 Niederlande  Ad Broeders 3 4 4:3 59 59 1,000 7 1
18 Portugal  Jorge Theriaga 3 4 4:3 58 58 1,000 5 1
19 Deutschland  Christian Rudolph 3 4 4:4 104 78 1,333 8 1
20 Danemark  Peter Thøgersen 3 2 3:4 87 91 0,956 8 1
21 Osterreich  Christoph Pilss 3 2 3:4 76 73 1,041 6 1
22 Danemark  Poul Bjerring Jensen 3 2 3:4 66 92 0,717 5 1
23 Danemark  Karsten Lieberkind 3 2 3:5 96 99 0,969 9 1
24 Niederlande  Wim van Cromvoirt 3 2 2:5 82 80 1,025 7 1
25 Danemark  Allan Grosmann 3 2 3:4 82 96 0,854 5 1
26 Belgien  Paul Stroobants 3 2 2:5 82 79 1,037 6 1
27 Danemark  Björn Lohmander 3 0 2:6 58 78 0,743 3 1
28 Schweiz  Andreas Efler 3 0 1:6 62 98 0,632 5 1
29 Niederlande  Henk Overmars 3 0 0:6 65 74 0,878 7 1
30 Griechenland  George Sakkas 3 0 0:6 50 82 0,609 4 1
Belgien  Kurt Ceulemans 0 0 0:6 0 0 0 0 0
Belgien  Raymond Ceulemans 0 0 0:6 0 0 0 0 0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c SMV Sport-Media: CEB Report 1991/92. Nr. 4. Dudelange 1991, S. 42–43.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 43. Wien März 1992, S. 38–39.