Diskussion:Pfarrkirche Sankt Bartholomä

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Spurzem in Abschnitt Lemma

Lemma Bearbeiten

Ich würde das Lemma mit Pfarrkirche St. Bartholomä an der Lieboch benennen. Abgrenzung zur Pfarrkirche St. Bartholomä am Hohen Tauern. Siehe Dehio Steiermark S. 415 und 416. --Anton-kurt (Diskussion) 18:57, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich verstehe deinen Einwand, aber ich glaube der Name der Pfarre ist (auch unter der Pfarrbevölkerung) eher kaum bekannt. Ich habe mich da eigentlich an das für österreichische Kirchen typische Lemma mit (Pfarr)kirche Kirchort gehalten und dachte nicht das es in Österreich noch ein St. Bartholomä gibt und mir war nur die deutsche Wallfahrtskirche St. Bartholomä (Königssee) bekannt. Das es mehrere Kirchen in der Steiermark mit dem selben Patron gibt war mir aber bekannt. Pfarrkirche St. Bartholomä am Hohen Tauern ist ja auch nur eine Weiterleitung soweit ich sehe und der Artikel steht ja unter dem Lemma Pfarrkirche Hohentauern. Die Pfarre heißt ja auch Hohentauern. Wie wäre ist mit einen Begriffsklärungshinweis in diesem Artikel der auf die Pfarrkirche Hohentauern verweist? LG --Liuthalas (Diskussion) 09:18, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Liuthalas: Ich würde auch St. Bartholomä an der Lieboch bevorzugen, egal, wie die Kirche im Dorf genannt wird. Außerdem würde ich „Pfarrkirche“ am Anfang des Lemmas weglassen; denn wer weiß, ob sie in Kürze noch Pfarrkirche ist. Bei deutschen Kirchen ist es in Wikipedia seit Langem üblich, den Patron bzw. das Patrozinium zu nennen und dann – was mir überhaupt nicht gefällt – in Klammern den Ort dahinterzusetzen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:29, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wenn dann wäre ich ehrlich gesagt eher bei Pfarrkirche St. Bartholomä an der Lieboch. Die Nennung des Patron bzw. des Patrozinium sind meines wissens nach ziemlich unüblich in Österreich (zumindest im ländlichen Raum). Ich denke nochmal darüber nach. Die Abschaffung von Pfarren bzw. Pfarrkirchen sind hier in Österreich (zumindest meines Wissens nach) auch (noch) eher selten. Ich kann mich nur an eine katholische Kirche erinnern die in letzter Zeit profaniert wurde. Und das war ausgerechnet die alte Pfarrkirche von Sankt Bartholomä. Diese war bis 2023 noch eine Kirche, ging aber letztes Jahr in den Besitz der (politischen) Gemeinde über. Sie war auch schon länger nicht mehr wirklich als Kiche genutzt worde. Die alte Pfarrkirche hat auch eine sehr interessante Geschichte und den Artikel über sie möchte ich in absehbarer Zeit auch ausbauen. Nach der Weihe der neuen Kirche verblieb der Großteil der Ausstattung in der alten Kirche, bis er irgendwann von selbst "verschwand". Sie war aber wie gesagt nie profaniert worden. Man ließ die geweihte Kirche einfach mehr oder weniger verfallen. Aus Erzählungen meiner Mutter, die in den 1960er-Jahren auf ihrem Schulweg immer an ihr vorbeiging weiß ich das die Wiesen um die Kirche als Kuhweide dienten und die Kühe in der Kirche (da eine er Mauern eingebrochen war) aus und ein gehen konnten. Sie wurde erst in den 1980er-Jahren restauriert/gerettet. Dann brannte auch noch der Kirchturm nach einem Blitzschlag ab. Damals sagte man das "der Herrgott sein eigenes Haus angezündet habe". Seit damals diente sie vor allem als Aufbahrungshalle und als Ort der Palmweihe am Palmsonntag. Jetzt gehört sie eben der Gemeinde, welche sich gegenüber dem Stift Rein verpflichtet hat das Gebäude zu erhalten. LG --Liuthalas (Diskussion) 08:56, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Guten Morgen, Liuthalas, ich meinte nicht eine eventuelle Profanierung der Kirche, wie sie in letzter Zeit leider immer häufiger geschieht, sondern die Aufhebung der Pfarrei. Wir feierten 2017 zum Beispiel nach das 800-jährige Bestehen meiner langjährigen Heimatpfarrei mit der Pfarrkirche St. Mauritius. Seit dem 1. Januar 2024 aber gibt es die Pfarrei nicht mehr; sie heißt nun „Kirchort …“ in der „Pfarrei Heilig Geist“. So kann es in Österreich auch passieren, weshalb ich noch mal empfehle, das Wort „Pfarrkirche“ aus dem Lemma herauszunehmen. Hinzu kommt, dass die Lemmata nicht allzu lang sein sollten. Ich empfehle also noch einmal „St. Bartholomä an der Lieboch“. Das klingt doch gut, oder? – Schönes Wochenende -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:09, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Seehöhe Bearbeiten

Im Abschnitt „Lage“ heißt es: „Die Kirche steht auf einer Seehöhe von rund 499 Metern.“ Ist 499 Meter wirklich „rund“? Selbst wenn die Smartphones heute die Höhe sogar auf den Zentimeter genau nennen (vermutlich wie beim Orten aber nicht korrekt), betrachte ich 499 als eine exakte Angabe und würde „rund“ weglassen. Die andere Möglichkeit wäre: „rund 500 Meter“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:35, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe die Seehöhe nach einer Abfrage beim Geoinformationssystem des Landes Steiermark durchgeführt. Du hat natürlich recht das 499 Meter eher eine exakte Angabe sind und die Abfrage wahrscheinlich auch eine gewisse Fehlerquote hat. Ich habe es jetzt auf "rund 500 Meter" geändert. LG --Liuthalas (Diskussion) 08:57, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Farbe der Altäre Bearbeiten

Kanzel und Altäre scheinen im Laufe der Geschichte ihre Farbe oft gewechselt zu haben. Unter anderem heißt es einmal: „1947 folgten Renovierungsarbeiten am Kirchturm und wegen eines Risses im Gewölbe 1950 eine Innenrenovierung, wobei der Innenraum neu ausgemalt und die Altäre und die Kanzel rot gefasst wurden.“ Auf dem Foto sind Kanzel und Altäre aber hellgrau oder weiß, wahrscheinlich Ergebnis der Renovierung von 1976/77. Lässt sich das noch im Artikel erwähnen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:48, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich muss da nochmal genauer recherchieren. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob die Altäre nicht bei der letzten Renovierung 2009 neu gefasst worden sind. Ansonsten dürfte es 1976/77 gewesen sein. LG --Liuthalas (Diskussion) 08:59, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Kompliziert Bearbeiten

Folgende Beschreibung ist ziemlich kompliziert: „An der östlichen Langhausmauer sieht man jeder Seite des Kirchturms je eine Laibung eines Spitzbogenfensters. Unterhalb dieser Laibungen befindet sich je ein Doppelfenster, das aus zwei schmalen Rechteckfenstern besteht und durch das man den Bereich unterhalb der Empore und den Aufgang zur Orgel sehen kann.“ Ich schlage vor: „Die Wand links und rechts vom Kirchturm ist durch je ein großes spitzbogiges Blindfenster unterbrochen. Durch je ein darunter befindliches Doppelfenster aus zwei schmalen Rechteckfenster fällt Licht in den Bereich unterhalb der Empore und den Aufgang zur Orgel.“ Auch die beiden „man“ würde ich zu vermeiden versuchen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:04, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe Deinen Vorschlag so übernommen. Vielen Dank für das Durchsehen und Korregieren des Artikels. Schön das ich mit der Kirche scheinbar Dein Interesse wecken konnte. LG --Liuthalas (Diskussion) 09:00, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Chorbereich Bearbeiten

Über den Chorbereich mit Hochaltar und Volksaltar sagt der Artikel enttäuschend wenig. Da muss unbedingt noch etwas kommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:31, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Über die Ausstattung der Kirche wird in den nächsten zwei Wochen auf jeden Fall noch mehr an Informationen kommen. Da ist der Artikel im Moment natürlich noch sehr lückenhaft. Momentan möchte ich aber noch den Abschnitt über die Architektur einigermaßen fertig schreiben. Die Altäre und die Kanzel sind Werke des Grazer Kirchentischlers Josef Kainz und die Statuen stammen alle von Jakob Gschiel. LG --Liuthalas (Diskussion) 09:06, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Langhaus Bearbeiten

Auch hier halten sich die Informationen in sehr engen Grenzen. Was ist zum Beispiel mit der schönen Kanzel und was mit der Pietà, die ich an der rechten Seitenwand sehe? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:33, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten