Diskussion:Eric Clapton/Auszeichnungen für Musikverkäufe/Archiv

Eric Clapton Guitar Festival 2004 und 2007

Hallo Matthiasberoli, bitte überprüfe doch noch mal die Auszeichnungen für ERIC CLAPTON GUITAR FESTIVAL 2004 und ERIC CLAPTON GUITAR FESTIVAL 2007! Die RIAA-Datenbank weist keine Zertifizierungen für diese beiden Tonträger aus, zumindest nicht über Eric Clapton. Bitte ändere/entferne entsprechend in der Tabelle die Auszeichnungen für diese beiden Tonträger oder gib andere stichhaltige Quellen an. Danke! Im Übrigen vergibt die RIAA an Videoalben keine Diamant-Auszeichnungen. Schöne Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:18, 8. Jul. 2015 (CEST)

Hi, die Auszeichnungen stimmen. Das Festival wird manchmal auch unter "Various" geführt. Bei mir steht alles korrekt in der RIAA Datenbank drin. Ja, die Diamant-Auszeichnung für das Video hast Du mal damals gesetzt. Gruß --Matthiasberoli (Diskussion) 18:40, 8. Jul. 2015 (CEST)
Gefunden. Meinen Fehler habe ich korrigiert! --Dentalum (Diskussion) 19:34, 8. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasberoli (Diskussion) 21:34, 19. Jul. 2015 (CEST)

Auszeichnungen

Hallo Kollege, so die Auszeichnungen habe ich zusammengezählt. Die Schreibweise der Platin-Schallplatte habe ich dem Standard angepasst, wenn es dir recht ist. Und die Tabelle Statistik und Quellen habe ich auf den Diskografie-Artikel eingebunden, damit künftige Doppelpflege vermieden werden kann. Ich habe kein Land gefunden, was noch fehlt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:47, 19. Jul. 2015 (CEST)

Alles super Dentalum! Danke! :-)--Matthiasberoli (Diskussion) 21:33, 19. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasberoli (Diskussion) 21:34, 19. Jul. 2015 (CEST)

Weitere Auszeichnungen

Billboard-Belege
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 94.223.215.74 15:46, 15. Dez. 2017 (CET)

Diskrepanz

Der Artikel sollte mal mit der Diskografie und den Album-/Liedartikeln abgeglichen werden, hier herrschen große Missstände. Der Artikel beinhaltet nur Verkaufsangaben durch Tonträgerauszeichnungen, es ist möglich auch Verkaufsangaben ohne Auszeichnung zu integrieren, dass sollte auch getan werden, um eine genauere Verkaufsabschätzung zu erhalten. ChrisHardy (Diskussion) 15:21, 8. Apr. 2019 (CEST)

Bitte Lemma beachten, umgekehrt wird ein Schuh draus. Ein Artikel Auszeichnungen für Musikverkäufe ist nicht dazu da, Verkaufszahlen abzuschätzen, sondern Auszeichnungen für Musikverkäufe und -nutzung aufzulisten. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:35, 8. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskografienerd (Diskussion) 18:19, 30. Okt. 2019 (CET)

Japan

Liebe Gemeinde, ich habe mal recherchiert nach den seltsamen Verkaufszahlen, die das Musik-Forum UKMIX angibt für Plattenverkäufe in Japan. Den offiziellen Oricon Sales Report habe ich schon durchstudiert und mittlerweile sind ja die Verkaufszahlen von Woche zu Woche online bei der RIAJ beziehungsweise Oricon Charts ersichtlich. Trotzdem gab es diese Erhebungen auch schon weit vor den 2000er und 2010er Jahren. In dem Buch "Oricon Album Chart Book: Complete Edition 1970–2005. Roppongi, Tokyo: Oricon Entertainment. 2006. ISBN 4-87131-077-9." welches als zuverlässige Quelle gilt, habe ich offizielle Verkaufszahlen gefunden, leider sind diese meist nicht nachvollziehbar für die meisten Leute, da kaum einer das Buch besitzt. Ich bin auf die Internetseite "www7a.biglobe.ne.jp" aufmerksam geworden. Diese wird als Quelle in der englischen Wikipedia oft gebraucht. Ich habe das alles mal am Beispiel Eric Clapton mit dem offiziellen Buch überprüft und es stellt sich heraus, dass die Zahlen übereinstimmen. Auch bei Billy Joel ist es so. Die Quelle aus dem Internet-Archiv (originale Website nicht mehr funktionsfähig, nur noch Archiv) ist also vertrauenswürdig.

Ich freue mich, wenn diese Sales (nicht alle, da Ende der Aktualisierung 2005 erfolgte), eingearbeitet werden könnten. Wenn natürlich ein Album öfter verkauft wurde inzwischen, dann nach der Auszeichnung der RIAJ gehen. VG --Diskografienerd (Diskussion) 18:19, 30. Okt. 2019 (CET)

Gesamtverkäufe in Japan

--Diskografienerd (Diskussion) 13:32, 8. Dez. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskografienerd (Diskussion) 11:35, 25. Dez. 2019 (CET)

ARIA / RIANZ Auszeichnungen

Liebe Community, ich habe jetzt noch einmal durch meine beiden Chart-Enyklopädien geblättert und mir sind einige Fehler aufgefallen. Auch wenn die Auszeichnungen, die zu ändern sind, nicht so anschaulich sind, wie die jetzigen Snapshots der ARIA Charts (beispielsweise aus den 1990er Jahren), sollte die Literatur an dieser Stelle richtiger und wichtiger sein. Im Übrigen würde ich die ganzen Snapshots generell als Link mal entfernen wollen und nur noch die Literatur (zwecks Einzelnachweise komprimieren) verwenden. Hier erstmal Australien, XanonymusX & Dentalum.

Gavin Ryan: Australia’s Music Charts 1988 – 2010. Moonlight Publishing, Mount Martha, Melbourne, Victoria 2011 (englisch).

Alben
  • 1989: Just One Night – Gold (35.000)
  • 1990: 461 Ocean Boulevard – Gold (35.000)
  • 1990: Backless – Gold (35.000)
  • 1990: Money and Cigarettes – Gold (35.000)
  • 1990: August – Gold (35.000)
  • 1992: Timepieces: The Best of Eric Clapton – 2× Platin (140.000)
  • 1992: Journeyman – Platin (70.000)
  • 1994: From the Cradle – 2× Platin (140.000)
  • 1996: The Cream of Eric Clapton – 3× Platin (210.000)
  • 1999: Pilgrim – Gold (35.000)
  • 2004: Riding with the King – Platin (70.000)
  • 2005: Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton – Platin (70.000)
  • 2005: Unplugged – 8× Platin (560.000)
Singles
  • 1992: It’s Probably Me – Gold (35.000)
  • 1993: Tears in Heaven – Gold (35.000)
  • 1993: Layla – Gold (35.000)
  • 1996: Change the World – Gold (35.000)
Musik-DVDs
  • 2000: Unplugged – 2× Platin (30.000)
  • 2002: One More Car, One More Rider – Gold (7.500)
  • 2004: 24 Nights – Platin (15.000)
  • 2005: In Concert: A Benefit for the Crossroads Centre at Antigua – Platin (15.000)
  • 2005: Live in Hyde Park – Platin (15.000)
  • 2006: Live at Montreux 1986 – Gold (7.500)
  • 2007: Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton – Platin (15.000)
  • 2007: Crossroads Guitar Festival 2004 – 3× Platin (45.000)
  • 2007: Crossroads Guitar Festival 2007 – 3× Platin (45.000)
  • 2008: für das Videoalbum Live 1986 – Platin (15.000)
  • 2010: Crossroads Guitar Festival 2010 – Gold (7.500) https://web.archive.org/web/20200811132607/https://www.ariacharts.com.au/annual-charts/2010/music-dvd-chart
Statistik

13× Gold & 31× Platin
= 1.827.500 verkaufte Einheiten --Diskografienerd (Diskussion) 19:14, 10. Nov. 2020 (CET)

Hallo Diskografienerd, vielen Dank für deine Mitteilung. Was ist denn jetzt dein konkretes Anliegen? Hast du noch Fragen oder Wünsche, brauchst du eine Freigabe von uns oder hast du uns nur über deine weiteren Schritte in Kenntnis gesetzt? Was die Quellen angeht, bist du ja im Bilde. Alles was eine Auszeichnung offiziell bestätigt, ist als Quelle auch zugelassen, alles andere nicht. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:27, 17. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskografienerd (Diskussion) 17:48, 31. Jan. 2021 (CET)

Auszeichnungen in Neuseeland

Wie bei den Auszeichnungen in Australien, die von der Australian Recording Industry Association vergeben werden, gibt es bei den Auszeichnungen in Neuseeland der Recorded Music NZ im Online-Angebot ziemlich große Lücken und Fehler. Deshalb hier wieder eine komplette Liste, wie bei den Auszeichnungen in Australien auch, damit man die Gold- und Platin-Auszeichnungen komplettierter erkennen kann. Als Grundlage dient wieder die Literatur. Der Vermerk Buch greift da ein, wo die Online-Datenbank daneben liegt.

Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Hrsg.: Maurienne House. 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).

Albenveröffentlichungen
Musik-DVDs und Videoalben
  • 1999 2× Platin für Unplugged, Buch (eingepflegt)
  • 2001 1× Gold für One More Car, One More Rider, Buch (eingepflegt)
  • 2002 1× Platin für Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton, Buch (eingepflegt)
  • 2003 1× Platin für 24 Nights, Buch (eingepflegt)
  • 2004 1× Platin für Live in Hyde Park, Buch (eingepflegt)
  • 2005 2× Platin für In Concert: A Benefit for the Crossroads Centre at Antigua, Buch (eingepflegt)
  • 2006 1× Platin für Live 1986, Buch (eingepflegt)
  • 2006 2× Platin für Crossroads Guitar Festival 2004, Buch (eingepflegt)
  • 2007 1× Platin für Crossroads Guitar Festival bezieht sich auf die Veröffentlichung von 2007, Online-Quelle korrekt
  • 2008 1× Gold für Live At Montreux (eingepflegt), Online-Quelle korrekt

Stand: 31.01.2021 – Liste wird noch fertiggestellt --Diskografienerd (Diskussion) 18:08, 31. Jan. 2021 (CET)

@Diskografienerd:. Hab die NZL-AfMs mal eingepflegt.--YGO24895 (Diskussion) 16:02, 21. Feb. 2022 (CET)
@YGO24895: Oh! Die muss ich mal noch fertigstellen. --Diskografienerd (Diskussion) 16:30, 21. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diskografienerd (Diskussion) 16:53, 21. Feb. 2022 (CET)

Spanien

@YGO24895: Könntest Du bitte noch folgende Spanien-Auszeichnungen nachtragen? Wie immer stimmt es auch hier nicht alles mit der PDF-Datei auf mediafire.com überein. Es betrifft allerdings nur Alben. Danke Dir!

Fernando Salaverri: Sólo éxitos: Año a Año, 1959–2002. Hrsg.: Fundación Autor–SGAE. 1. Auflage. 2005, ISBN 84-8048-639-2 (spanisch).

  • 1984: Timepieces: The Best of Eric Clapton – 2× Platin
  • 1992: Eric Clapton Story 1967–1980 – 1× Platin
  • 1996: The Cream of Clapton – 1× Platin
  • 2002: One More Car, One More Rider – 1× Gold

Viele Grüße --Diskografienerd (Diskussion) 15:29, 21. Feb. 2022 (CET)

@Diskografienerd:. Kann ich machen. Wie du richtig schreibst, sind die in den Scans auf Mediafire nicht zu finden. Hast du eigentlich Zugriff auf das Buch?--YGO24895 (Diskussion) 15:39, 21. Feb. 2022 (CET)
@YGO24895: Ja. Habe auch das zu Hause. --Diskografienerd (Diskussion) 16:30, 21. Feb. 2022 (CET)
Hast du dann eine neuere Auflage als die Scans? Kann mir sonst nicht erklären, warum die fehlen würden. Ist ja nicht so, as ob da ganze Seiten fehlen. Rein aus Interesse: Da ich annehme, dass du das Buch physisch besitzt. Wo kann man das erwerben? Hatte auch schon vergeblich nach Ausgaben des Dean Scapolo-Buchs aus NZL gesucht.--YGO24895 (Diskussion) 16:43, 21. Feb. 2022 (CET)
@Diskografienerd:. Hab grad gesehen, dass es das spanische Buch auf Amazon gibt, aber wo hast du die Bücher für Neuseelnad und Australien erworben?--YGO24895 (Diskussion) 16:52, 21. Feb. 2022 (CET)
@YGO24895: Ich habe die 3. Auflage -- das ist übrigens dann falsch in Vorlage fällt mir gerade auf... Mist! Diese beinhaltet auch die Singles wie Joe Cocker oder Kelly Family sogar. Hatte ich damals Glück. Ich habe alle diese Bücher von Bonhams, Christies oder Sothebys. So konnte ich nichts finden im Internet. Das Neuseeland-Buch waren knapp 600 Euro. --Diskografienerd (Diskussion) 16:53, 21. Feb. 2022 (CET)
@Diskografienerd:. Ui. Das sind ja heftige Preise. Danke für die Info. Dann Pflege ich die oben genannten Afms mit "3. Auflage" ein.--YGO24895 (Diskussion) 16:57, 21. Feb. 2022 (CET)
Jup, war heftig. Danke Dir! NZL unten auch noch. Obwohl da gibt es noch verschiedene Plattenfirmen wieder. Muss ich nochmal genauer schauen. Warte mal mit NZL da unten noch ab. --Diskografienerd (Diskussion) 19:38, 21. Feb. 2022 (CET)
@Diskografienerd:. Eine Frage noch: Hast du vom 1959-2002-Buch die 3. Auflage, oder hast du das Buch 1959-2012? Das hab ich mir jetzt für meine Sammlung bestellt.--YGO24895 (Diskussion) 19:41, 21. Feb. 2022 (CET)
1959-2002-Buch die 3. Auflage --Diskografienerd (Diskussion) 19:43, 21. Feb. 2022 (CET)
Das andere habe ich leider nicht. Wollen wir hoffen, dass das nicht wieder anders ist, dann drehen wir durch... --Diskografienerd (Diskussion) 19:44, 21. Feb. 2022 (CET)
@Diskografienerd: Erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --YGO24895 (Diskussion) 09:00, 22. Feb. 2022 (CET)

NZL-Rest

@YGO24895: anbei noch der skurrile Rest nach langem Suchen im Buch.

Singles
  • 1982: Wonderful Tonight – 2× Platin
  • 1988: Cocaine – 1× Platin
  • 1990: Knockin' On Heaven's Door – 2× Platin (mit Randy Crawford und David Sanborn)
  • 1993: Layla – 1× Platin
  • 1993: It’s Probably Me – 1× Platin
Alben
  • 1982: Slowhand – 6× Platin (RSO), 1998: 2× Platin (PolyGram)
  • 1982: Backless – 1× Platin (RSO), 1998: 1× Gold (PolyGram)
  • 1984: Another Ticket – 1× Platin
  • 1984: Money and Cigarettes – 2× Platin
  • 1985: Behind the Sun – 1× Platin
  • 1986: August – 2× Platin (Duck), 1989: 1× Platin (Warner)
  • 1988: Homeboy – Original Score Performed by Eric Clapton – 1× Gold
  • 1990: Blues Breakers with Eric Clapton – 1× Platin
  • 1993: 24 Nights – 1× Platin (Duck), 1998: 1× Platin (Warner)
  • 1993: Music from the Motion Picture Soundtrack RUSH – 1× Platin

Rest ist nur wieder VA oder Compilation. Viel Spaß beim Eintragen. --Diskografienerd (Diskussion) 19:43, 21. Feb. 2022 (CET)

@Diskografienerd:. Hi Diskografienerd. Kann ich das einpflegen, oder willst du noch was ergänzen?--YGO24895 (Diskussion) 09:47, 23. Feb. 2022 (CET)
@YGO24895: bitte einpflegen. --Diskografienerd (Diskussion) 15:43, 23. Feb. 2022 (CET)
@Diskografienerd:. Erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --YGO24895 (Diskussion) 10:43, 24. Feb. 2022 (CET)

Japan Million

@YGO24895: 1999/09/29 wurde Unplugged mit Diamant (1 Million) ausgezeichnet, nicht mit 4× Platin (800.000). Wäre auch im Chartbuch so drin. --Diskografienerd (Diskussion) 11:02, 24. Feb. 2022 (CET)

@Diskografienerd:. Schau ich mir gleich an. Ich kümmer mich auch gleich um die Instagram-Sammlerseite, die du mir geschickt hast.--YGO24895 (Diskussion) 11:04, 24. Feb. 2022 (CET)
@YGO24895 Danke Dir! --Diskografienerd (Diskussion) 11:25, 24. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --YGO24895 (Diskussion) 11:29, 24. Feb. 2022 (CET)