Daubach (Hunsrück)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | |
Verbandsgemeinde: | Bad Sobernheim | |
Höhe: | 320 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,91 km2 | |
Einwohner: | 216 (31. Dez. 2017)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55566 | |
Vorwahl: | 06756 | |
Kfz-Kennzeichen: | KH | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 022 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marktplatz 11 55566 Bad Sobernheim | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Harald Klotz | |
Lage der Ortsgemeinde Daubach im Landkreis Bad Kreuznach | ||
Daubach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim an.
Inhaltsverzeichnis
GeographieBearbeiten
Sie liegt im südlichen Hunsrück nördlich von Bad Sobernheim. Im Südwesten befindet sich Auen, im Nordwesten das verlassene Eckweiler und nordöstlich liegt Rehbach.
Zu Daubach gehören auch die Wohnplätze Birkenhof und Sonnenhof.[2]
BevölkerungBearbeiten
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Daubach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
|
|
PolitikBearbeiten
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat in Daubach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]
WappenBearbeiten
Blasonierung: „Einen rot-silbernen geschachteten Schild, belegt mit einem grünen Wellenbalken.“ | |
Wappenbegründung: Der Wellenbalken verweist auf den Ortsnamen und das Schachbrettmuster erinnert an die Grafschaft Sponheim. |
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
8 km südlich von Daubach verläuft die Bundesstraße 41 und die Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken (Bahnhof Bad Sobernheim).
PersönlichkeitenBearbeiten
Bettina Dickes (* 1971), Politikerin und Abgeordnete des Rheinland-Pfälzischen Landtags, lebte als Kind einige Zeit in Daubach.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018, S. 17 (PDF; 2,2 MB).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen