Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2004

Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2004 (offiziell: Ford World Women’s Curling Championship 2004) war die 26. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier fand vom 17. bis 25. April des Jahres in der schwedischen Stadt Gävle im Gavlerinken statt.

Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2004 (Schweden)
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2004 (Schweden)
Spielort: Gävle, Schweden

Kanada fügte der Sammlung den 13. WM-Titel bei. Im Finale hatten die Norwegerinnen (8:4) das Nachsehen. Die Bronzemedaille erspielte sich das Team aus der Schweiz.

Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten
Danemark  Dänemark Finnland  Finnland Italien  Italien Japan  Japan Kanada  Kanada

Hvidovre CC, Hvidovre
Skip: Madeleine Dupont
Third: Denise Dupont
Second: Helle Simonsen
Lead: Maria Poulsen
Ersatz: Lene Nielsen
Trainer: Kim Dupont

Hyvinkää CC, Hyvinkää
Skip: Kirsi Nykänen
Third: Tiina Kautonen
Second: Sari Laakkonen
Lead: Minna Malinen
Ersatz: Riikka Louhivuori
Trainer: Teemu Salo

New Wave CC, Cortina d’Ampezzo
Skip: Diana Gaspari
Third: Giulia Lacedelli
Second: Rosa Pompanin
Lead: Violetta Caldart
Ersatz: Chiara Olivieri
Trainer: Roberto Lacedelli

Kitami CC, Kitami
Skip: Shinobu Aota
Third: Yukari Okazaki
Second: Eriko Minatoya
Lead: Kotomi Ishizaki
Ersatz: Mari Motohashi
Trainer: Fuji Miki

Mayflower CC, Halifax
Skip: Colleen Jones
Third: Kim Kelly
Second: Mary-Anne Arsenault
Lead: Nancy Delahunt
Ersatz: Mary Sue Radford
Trainer: Ken Bagnell

Norwegen  Norwegen Schottland  Schottland Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Snarøen CC, Oslo
Skip: Dordi Nordby
Third: Linn Githmark
Second: Marianne Haslum
Lead: Camilla Holth
Ersatz: Marianne Rørvik
Trainer: Sören Grahn

Laurencekirk CC, Aberdeen
Skip: Jackie Lockhart
Third: Sheila Swan
Second: Katriona Fairweather
Lead: Anne Laird
Ersatz: Kelly Wood
Trainer: Isobel Hannen

Härnösands CK, Härnösand
Skip: Anette Norberg
Third: Eva Lund
Second: Cathrine Norberg
Lead: Anna Bergström
Ersatz: Ulrika Bergman
Trainer: Stefan Lund

Bern CC, Bern
Skip: Luzia Ebnöther
Third: Carmen Küng
Second: Tanya Frei
Lead: Nadia Röthlisberger
Ersatz: Laurence Bidaud
Trainer: Marc Brügger

Niagara Falls CC, Niagara Falls
Skip: Patti Lank
Third: Erika Brown
Second: Nicole Joraanstad
Lead: Natalie Nicholson
Ersatz: Barb Perrella
Trainer: Steve Brown

Tabelle der Round Robin

Bearbeiten
Schlüssel
Qualifiziert für die Play-offs
Tie-Breaker
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Norwegen  Norwegen 9 7 2
2. Kanada  Kanada 9 6 3
3. Schweiz  Schweiz 9 6 3
4. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 5 4
5. Schottland  Schottland 9 5 4
6. Schweden  Schweden 9 5 4
7. Japan  Japan 9 4 5
8. Danemark  Dänemark 9 3 6
9. Italien  Italien 9 3 6
10. Finnland  Finnland 9 1 8

Ergebnisse der Round Robin

Bearbeiten
  • 17. April 2004 09:00
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz
00001000001
Kanada  Kanada 00010111116
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien
001010010X3
Norwegen  Norwegen 010202102X8
Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan 02031000309
Schweden  Schweden
004002040212
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark
001202102210
Finnland  Finnland 11001002005
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland
01021020107
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10100204019
  • 17. April 2004 18:30
Team
12345678910Gesamt
Finnland  Finnland 21001300108
Norwegen  Norwegen
00310012029
Team
12345678910Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
01102103019
Japan  Japan 10020010206
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz 20100010116
Italien  Italien
01011101005
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 01100202006
Schottland  Schottland
00011020318
Team
12345678910Gesamt
Kanada  Kanada 02000010306
Danemark  Dänemark
10001102038
  • 18. April 2004 12:00
Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan 10301001006
Schweiz  Schweiz
02010100217
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden
10020210017
Danemark  Dänemark 00201002106
Team
1234567891011Gesamt
Norwegen  Norwegen 011102002007
Schottland  Schottland
000010230118
Team
12345678910Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 021001204X10
Kanada  Kanada
100010020X4
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien 031010301110
Finnland  Finnland
20010302008
  • 18. April 2004 20:00
Team
12345678910Gesamt
Kanada  Kanada 00212021XX8
Italien  Italien
10000100XX2
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland 20011011017
Schweiz  Schweiz
02100100206
Team
12345678910Gesamt
Finnland  Finnland
000001XXXX1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 212330XXXX11
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen 02001000025
Schweden  Schweden
00010100103
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark 01001020XX4
Japan  Japan
00410103XX9
  • 19. April 2004 14:00
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 020020004X8
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
001101000X3
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark
01001100XX3
Italien  Italien 20210021XX8
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland 01001000305
Japan  Japan
00110101048
Team
12345678910Gesamt
Finnland  Finnland 20100030006
Schweiz  Schweiz
010213021111
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen 10000101115
Kanada  Kanada
02111020007
  • 20. April 2004 08:30
Team
1234567891011Gesamt
Schottland  Schottland 101002010106
Finnland  Finnland
010110102028
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen
10030101028
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 02101010106
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark 00010001XX2
Schweiz  Schweiz
01000430XX8
Team
12345678910Gesamt
Kanada  Kanada
01030011017
Japan  Japan 10101100105
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 010202013X9
Italien  Italien
000010100X2
  • 20. April 2004 19:00
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen 2104002XXX9
Danemark  Dänemark
0000110XXX2
Team
1234567891011Gesamt
Japan  Japan
020002100117
Finnland  Finnland 102110010006
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 02020210108
Kanada  Kanada
00303001029
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland 10212101XX8
Italien  Italien
02000010XX3
Team
12345678910Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
002100101X5
Schweiz  Schweiz 120022020X9
  • 21. April 2004 14:00
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien 20100200218
Japan  Japan
020200240010
Team
12345678910Gesamt
Kanada  Kanada 11002100005
Schottland  Schottland
00110011116
Team
12345678910Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 03030301XX10
Danemark  Dänemark
00102010XX4
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz 0010100XXX2
Norwegen  Norwegen
0301031XXX8
Team
12345678910Gesamt
Finnland  Finnland 021000XXXX3
Schweden  Schweden
100333XXXX10
  • 22. April 2004 08:30
Team
1234567891011Gesamt
Danemark  Dänemark 013000000116
Schottland  Schottland
000210101005
Team
1234567891011Gesamt
Schweiz  Schweiz 010010102016
Schweden  Schweden
000201010105
Team
12345678910Gesamt
Kanada  Kanada 101030006X11
Finnland  Finnland
010100010X3
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien 00101030027
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
01010301006
Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan 02000100216
Norwegen  Norwegen
00122011007

Tie-Breaker

Bearbeiten
  • 22. April 2004 17:00
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden
01010300207
Schottland  Schottland 10301012019
  • Statistik
Schweden  Schweden %
Anette Norberg 61
Eva Lund 93
Cathrine Norberg 68
Anna Bergström 78
Total 75
Schottland  Schottland %
Jackie Lockhart 79
Kelly Wood 78
Katriona Fairweather 60
Anne Laird 61
Total 64
  • 23. April 2004 09:00
Team
12345678910Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10110100037
Schottland  Schottland
02001001004
  • Statistik
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten %
Patti Lank 69
Erika Brown 80
Nicole Joraanstad 74
Natalie Nicholson 75
Total 72
Schottland  Schottland %
Jackie Lockhart 90
Kelly Wood 81
Katriona Fairweather 65
Anne Laird 71
Total 71

Play-off

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
  23. April 2004 19:00  
  4  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 7
  1  Norwegen  Norwegen 8     24. April 2004 17:30
      1  Norwegen  Norwegen 4
  23. April 2004 19:00     2  Kanada  Kanada 8
  3  Schweiz  Schweiz 6      
  2  Kanada  Kanada 8    
  Spiel um die Bronzemedaille
24. April 2004 09:30
3  Schweiz  Schweiz 10
4  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5

Halbfinale

Bearbeiten
  • 23. April 2004 19:00
Team
1234567891011Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
020201011007
Norwegen  Norwegen 101020100218
  • Statistik
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten %
Patti Lank 68
Erika Brown 80
Nicole Joraanstad 78
Natalie Nicholson 80
Total 77
Norwegen  Norwegen %
Dordi Nordby 65
Linn Githmark 69
Marianne Haslum 68
Camilla Holth 65
Total 67
  • 23. April 2004 19:00
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz
00202101006
Kanada  Kanada 01020010318
  • Statistik
Schweiz  Schweiz %
Luzia Ebnöther 60
Carmen Küng 66
Tanya Frei 81
Nadia Röthlisberger-Raspe 88
Total 74
Kanada  Kanada %
Colleen Jones 71
Kim Kelly 75
Mary-Anne Arsenault 65
Nancy Delahunt 89
Total 75

Spiel um die Bronzemedaille

Bearbeiten
  • 24. April 2004 09:30
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz
020111005X10
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 102000110X5
  • Statistik
Schweiz  Schweiz %
Luzia Ebnöther 79
Carmen Küng 72
Tanya Frei 75
Nadia Röthlisberger-Raspe 68
Total 74
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten %
Patti Lank 61
Erika Brown 51
Nicole Joraanstad 61
Natalie Nicholson 68
Total 60
  • 24. April 2004 17:30
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen 01001010104
Kanada  Kanada
10210201018
  • Statistik
Norwegen  Norwegen %
Dordi Nordby 49
Linn Githmark 81
Marianne Haslum 83
Camilla Holth 85
Total 80
Kanada  Kanada %
Colleen Jones 89
Kim Kelly 75
Mary-Anne Arsenault 84
Nancy Delahunt 83
Total 83

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Kanada  Kanada
2 Norwegen  Norwegen
3 Schweiz  Schweiz
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Schottland  Schottland
6 Schweden  Schweden
7 Japan  Japan
8 Danemark  Dänemark
9 Italien  Italien
10 Finnland  Finnland
Bearbeiten