Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1992

Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1992 (offiziell: Canada Safeway World Women’s Curling Championship 1992) war die 14. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier wurde vom 28. März bis 5. April des Jahres im deutschen Markt Garmisch-Partenkirchen im Olympia-Eisstadion ausgetragen.

Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1992 (Deutschland)
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1992 (Deutschland)
Spielort: Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Das Olympia-Eisstadion von Garmisch-Partenkirchen

Deutschland konnte seinen Heimvorteil nicht nutzen und belegte in der Endabrechnung nur den achten Platz. Für Schweden war es der zweite Gewinn des Titels nach 1981. Die Vereinigten Staaten errangen mit dem zweiten Platz ihre erste WM-Medaille. Da es kein Spiel um den dritten Platz gab, erhielten Schottland und Schweden gemeinsam die Bronzemedaille.

Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass jeder gegen jeden antritt.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten
Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Finnland  Finnland Japan  Japan Kanada  Kanada

Hvidovre CC, Hvidovre
Skip: Helena Blach
Third: Malene Krause
Second: Lene Bidstrup
Lead: Susanne Slotsager

Füssen CC, Füssen
Skip: Josefine Einsle
Third: Petra Tschetsch-Hiltensberger
Second: Elisabeth Ländle
Lead: Karin Fischer
Ersatz: Almut Hege-Schöll

Hyvinkää CC, Hyvinkää
Skip: Jaana Jokela
Third: Terhi Aro
Second: Nina Pöllänen
Lead: Heidi Koskiheimo

Obihiro CC, Obihiro
Skip: Mayumi Seguchi
Third: Midori Kudoh
Second: Mayumi Abe
Lead: Rumi Michita
Ersatz: Hidemi Itai

Fort Rouge CC, Winnipeg
Skip: Connie Laliberte
Third: Laurie Allen
Second: Cathy Gauthier
Lead: Janet Arnott

Norwegen  Norwegen Schottland  Schottland Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Snarøen CC, Oslo
Skip: Dordi Nordby
Third: Hanne Pettersen
Second: Marianne Aspelin
Lead: Cecilie Torhaug
Ersatz: Cathrine Ulrichsen

Laurencekirk CC, Aberdeen
Skip: Jackie Lockhart
Third: Deborah Knox
Second: Wendy Bell
Lead: Judith Stobbie
Ersatz: Isobel Torrance, Jr.

Umeå CK, Umeå
Skip: Elisabet Johansson
Third: Katarina Nyberg
Second: Louise Marmont
Lead: Elisabeth Persson
Ersatz: Annika Lööf

Lausanne-Olympique CC, Lausanne
Skip: Janet Hürlimann
Third: Angela Lutz
Second: Laurence Bidaud
Lead: Sandrine Mercier

Madison CC, Madison
Skip: Lisa Schoeneberg
Third: Amy Hatten-Wright
Second: Lori Mountford
Lead: Jill Jones

Tabelle der Round Robin

Bearbeiten
Schlüssel
Qualifiziert für das Halbfinale
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schweden  Schweden 9 8 1
2. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 7 2
3. Schweiz  Schweiz 9 6 3
4. Kanada  Kanada 9 5 4
5. Schottland  Schottland 9 4 5
6. Norwegen  Norwegen 9 4 5
7. Danemark  Dänemark 9 4 5
8. Deutschland  Deutschland 9 3 6
9. Japan  Japan 9 2 7
10. Finnland  Finnland 9 2 7

Ergebnisse der Round Robin

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandDeutschland  Deutschland 4:8
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenNorwegen  Norwegen 8:7
Begegnung Resultat
Japan  JapanVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:9
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizDanemark  Dänemark 7:5
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandKanada  Kanada 6:10
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenNorwegen  Norwegen 7:4
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandSchweiz  Schweiz 3:10
Begegnung Resultat
Danemark  DänemarkKanada  Kanada 6:8
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandDeutschland  Deutschland 5:3
Begegnung Resultat
Japan  JapanSchweden  Schweden 5:11
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchweden  Schweden 5:9
Begegnung Resultat
Norwegen  NorwegenJapan  Japan 6:5
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizFinnland  Finnland 7:3
Begegnung Resultat
Deutschland  DeutschlandDanemark  Dänemark 4:7
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaSchottland  Schottland 3:8
Begegnung Resultat
Danemark  DänemarkJapan  Japan 7:5
Begegnung Resultat
Norwegen  NorwegenFinnland  Finnland 6:7
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaSchweiz  Schweiz 3:6
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:7
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenDeutschland  Deutschland 6:4
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandDanemark  Dänemark 7:5
Begegnung Resultat
Norwegen  NorwegenSchweiz  Schweiz 6:8
Begegnung Resultat
Deutschland  DeutschlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6:11
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaJapan  Japan 9:6
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenFinnland  Finnland 7:6
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizSchweden  Schweden 0:11
Begegnung Resultat
Deutschland  DeutschlandKanada  Kanada 5:6
Begegnung Resultat
Norwegen  NorwegenSchottland  Schottland 5:8
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandJapan  Japan 6:8
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenDanemark  Dänemark 5:7
Begegnung Resultat
Danemark  DänemarkSchweden  Schweden 6:9
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandFinnland  Finnland 7:3
Begegnung Resultat
Japan  JapanSchweiz  Schweiz 3:7
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenKanada  Kanada 9:8
Begegnung Resultat
Deutschland  DeutschlandNorwegen  Norwegen 4:10
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandDanemark  Dänemark 4:7
Begegnung Resultat
Japan  JapanDeutschland  Deutschland 5:7
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenSchottland  Schottland 10:6
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaNorwegen  Norwegen 7:2
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:6
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenKanada  Kanada 6:5
Begegnung Resultat
Finnland  FinnlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:9
Begegnung Resultat
Schweiz  SchweizDeutschland  Deutschland 4:8
Begegnung Resultat
Japan  JapanSchottland  Schottland 10:6
Begegnung Resultat
Danemark  DänemarkNorwegen  Norwegen 6:7

Play-off

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
Halbfinale Finale
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 8
3 Schweiz  Schweiz 7  
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4
1 Schweden  Schweden 8
1 Schweden  Schweden 7
4 Kanada  Kanada 5

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Halbfinale

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchweiz  Schweiz 8:7
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenKanada  Kanada 7:5
Team
12345678910Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
001002010X4
Schweden  Schweden
210110201X8

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Schweden  Schweden
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
3 Schweiz  Schweiz
3 Kanada  Kanada
5 Schottland  Schottland
6 Norwegen  Norwegen
7 Danemark  Dänemark
8 Deutschland  Deutschland
9 Japan  Japan
10 Finnland  Finnland
Bearbeiten