Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1980

Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1980 (offiziell: Royal Bank of Scotland World Women’s Curling Championship 1980) war die 2. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier fand vom 17. bis 21. März des Jahres wie im Vorjahr in der schottischen Stadt Perth im Perth Ice Rink statt.

Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1980 (Schottland)
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1980 (Schottland)
Spielort: Perth, Schottland

Durch einen knappen Finalsieg wurde Kanada zum ersten Mal Damen-Curling-Weltmeister.

Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten
Deutschland BR  BR Deutschland Danemark  Dänemark Frankreich  Frankreich Italien  Italien Kanada  Kanada

CC Schwenningen, Schwenningen
Skip: Susi Kiesel
Third: Gisela Lunz
Second: Trudi Benzing
Lead: Ines Campagnolo

Hvidovre CC, Hvidovre
Skip: Iben Larsen
Third: Astrid Birnbaum
Second: Marianne Jørgensen
Lead: Helena Blach

Megève CC, Megève
Fourth: Erna Gay
Skip: Paulette Delachat
Second: Suzanne Parodi
Lead: Huguette Jullien

Cortina CC, Cortina d’Ampezzo
Skip: Nella Alvera
Third: Paola Zardini
Second: Lidia Cavallini
Lead: Loredana Da Giau

Caledonian CC, Regina
Skip: Lindsay Sparkes
Third: Dawn Knowles
Second: Robin Wilson
Lead: Lorraine Anne Bowles

Norwegen  Norwegen Schottland  Schottland Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Asker CC, Oslo
Skip: Ellen Githmark
Third: Eli Kolstad
Second: Kirsten Vaule
Lead: Ingvill Githmark

Ayr CC, Ayr
Skip: Beth Lindsay
Third: Ann McKellar
Second: Jeanette Johnston
Lead: May Taylor

Amatörföreningens CK, Stockholm
Skip: Birgitta Törn
Third: Katarina Hultling
Second: Birgitta Sewik
Lead: Karin Sjögren

Lausanne CC, Lausanne
Skip: Gaby Charrière
Third: Marie-Louise Favre
Second: Marianne Uhlmann
Lead: Cécilie Blanvillian

Granidears CC, Seattle
Skip: Sharon Kozai
Third: Joan Fish
Second: Betty Kozai
Lead: Aija Edwards

Tabelle der Round Robin

Bearbeiten
Schlüssel
Qualifiziert für die Play-offs
Tie-Breaker
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schweden  Schweden 9 8 1
2. Kanada  Kanada 9 8 1
3. Schottland  Schottland 9 7 2
4. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 5 4
5. Italien  Italien 9 5 4
6. Frankreich  Frankreich 9 4 5
7. Norwegen  Norwegen 9 4 5
8. Schweiz  Schweiz 9 2 7
9. Deutschland BR  BR Deutschland 9 1 8
10. Danemark  Dänemark 9 1 8

Ergebnisse der Round Robin

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenNorwegen  Norwegen 7:9
Schweiz  SchweizDeutschland BR  BR Deutschland 11:2
Frankreich  FrankreichSchweden  Schweden 7:10
Kanada  KanadaItalien  Italien 9:7
Danemark  DänemarkSchottland  Schottland 2:10
Begegnung Resultat
Deutschland BR  BR DeutschlandKanada  Kanada 3:14
Schottland  SchottlandSchweden  Schweden 6:13
Italien  ItalienSchweiz  Schweiz 11:5
Norwegen  NorwegenDanemark  Dänemark 10:6
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenFrankreich  Frankreich 8:6
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenItalien  Italien 12:3
Kanada  KanadaVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 12:3
Norwegen  NorwegenSchottland  Schottland 4:6
Frankreich  FrankreichDeutschland BR  BR Deutschland 8:4
Schweiz  SchweizDanemark  Dänemark 10:6
Begegnung Resultat
Norwegen  NorwegenItalien  Italien 2:11
Danemark  DänemarkVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:8
Frankreich  FrankreichKanada  Kanada 1:10
Schweiz  SchweizSchweden  Schweden 4:12
Schottland  SchottlandDeutschland BR  BR Deutschland 10:4
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenDanemark  Dänemark 15:6
Frankreich  FrankreichNorwegen  Norwegen 7:4
Italien  ItalienSchottland  Schottland 4:7
Deutschland BR  BR DeutschlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9:10
Schweiz  SchweizKanada  Kanada 5:8
Begegnung Resultat
Kanada  KanadaDanemark  Dänemark 9:1
Schottland  SchottlandFrankreich  Frankreich 8:4
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchweden  Schweden 8:5
Norwegen  NorwegenSchweiz  Schweiz 11:5
Deutschland BR  BR DeutschlandItalien  Italien 9:10
Begegnung Resultat
Italien  ItalienFrankreich  Frankreich 8:9
Deutschland BR  BR DeutschlandDanemark  Dänemark 9:3
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchweiz  Schweiz 8:4
Kanada  KanadaSchottland  Schottland 11:4
Schweden  SchwedenNorwegen  Norwegen 9:7
Begegnung Resultat
Schottland  SchottlandSchweiz  Schweiz 10:5
Italien  ItalienVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9:2
Schweden  SchwedenKanada  Kanada 7:6
Deutschland BR  BR DeutschlandNorwegen  Norwegen 6:15
Danemark  DänemarkFrankreich  Frankreich 6:5
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenDeutschland BR  BR Deutschland 15:7
Norwegen  NorwegenKanada  Kanada 1:10
Danemark  DänemarkItalien  Italien 5:9
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchottland  Schottland 5:8
Frankreich  FrankreichSchweiz  Schweiz 8:7

Tie-Breaker

Bearbeiten

Im Tie-Breaker standen sich die punktgleichen Mannschaften um das Viertelfinale gegenüber.

Begegnung Resultat
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenItalien  Italien 10:5

Play-off

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1 Schweden  Schweden 9
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5  
1 Schweden  Schweden 6
2 Kanada  Kanada 7
2 Kanada  Kanada 9
3 Schottland  Schottland 4

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Halbfinale

Bearbeiten
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9:5
Kanada  KanadaSchottland  Schottland 9:4
Begegnung Resultat
Schweden  SchwedenKanada  Kanada 6:7

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Kanada  Kanada
2 Schweden  Schweden
3 Schottland  Schottland
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Italien  Italien
6 Frankreich  Frankreich
7 Norwegen  Norwegen
8 Schweiz  Schweiz
9 Deutschland BR  BR Deutschland
10 Danemark  Dänemark
Bearbeiten