Canaro
italienische Gemeinde in Venetien
Canaro ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 2670 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rovigo in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 17,5 Kilometer südsüdwestlich von Rovigo am Po und etwa 11,5 Kilometer nordnordöstlich von Ferrara und grenzt unmittelbar an die Provinz Ferrara (Emilia-Romagna).
Canaro | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Rovigo (RO) | |
Lokale Bezeichnung | Canàr | |
Koordinaten | 44° 56′ N, 11° 40′ O | |
Höhe | 7 m s.l.m. | |
Fläche | 32,71 km² | |
Einwohner | 2.670 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 45034 | |
Vorwahl | 0425 | |
ISTAT-Nummer | 029009 | |
Bezeichnung der Bewohner | Canarini | |
Schutzpatron | Sofia | |
Website | Canaro |
GeschichteBearbeiten
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 11. Jahrhundert.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Benvenuto Tisi Garofalo (1481–1559), Maler, soll im Ortsteil Garofolo geboren oder aufgewachsen sein.
GemeindepartnerschaftBearbeiten
Canaro unterhält eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Pszczew im Powiat Międzyrzecki.
VerkehrBearbeiten
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 16 Adriatica. Der Bahnhof von Canaro liegt an der Bahnstrecke Padua–Bologna.
WeblinksBearbeiten
Commons: Canaro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.