Bonn (Stadtbezirk)
Bonn ist einer der vier Stadtbezirke der namengebenden Bundesstadt Bonn mit 153.803 Einwohnern (31. Dezember 2018).[2] Er wurde im Rahmen der Gemeindereform am 1. August 1969 geschaffen und umfasst im Wesentlichen das Gebiet der bisherigen Stadt Bonn, das um die Orte Ippendorf, Röttgen, Lessenich und Buschdorf erweitert wurde. Durch diese Erweiterungen hat der Stadtbezirk eine eigentümliche Form erhalten; so wird der Stadtbezirk Hardtberg auf drei Seiten von Bonn umschlossen.
Bonn Stadtbezirk von Bonn | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Koordinaten | 50° 42′ 44″ N, 7° 5′ 15″ O | |||||||||||||||||||||||
Höhe | 44,9–193,8 m ü. NN | |||||||||||||||||||||||
Fläche | 64,2 km² | |||||||||||||||||||||||
Einwohner | 153.803 (31. Dez. 2018) | |||||||||||||||||||||||
Bevölkerungsdichte | 2396 Einwohner/km² | |||||||||||||||||||||||
Ausländeranteil | 15,7 % (31. Dez. 2014) | |||||||||||||||||||||||
Postleitzahl | 53111–53129 | |||||||||||||||||||||||
Vorwahl | 0228 | |||||||||||||||||||||||
Adresse der Verwaltung |
Stadthaus Berliner Platz 2 53111 Bonn | |||||||||||||||||||||||
Website | www.bonn.de | |||||||||||||||||||||||
Gliederung | ||||||||||||||||||||||||
Gliederung des Stadtbezirks |
20 Ortsteile | |||||||||||||||||||||||
Politik | ||||||||||||||||||||||||
Bezirksbürgermeisterin | Brigitta Poppe-Reiners (GRÜNE) | |||||||||||||||||||||||
Erster stellvertretender Bezirksbürgermeister | Wolfgang Maiwaldt (CDU) | |||||||||||||||||||||||
Sitzverteilung (Bezirksvertretung Bonn[1]) | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Verkehrsanbindung | ||||||||||||||||||||||||
Autobahn | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Bundesstraße | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||
Eisenbahn | ICE, IC, EC, RE, RB, MRB | |||||||||||||||||||||||
S-Bahn | S23 | |||||||||||||||||||||||
Stadtbahn | 16, 18, 61, 62, 63, 66, 67, 68 |
Informell ist zu hören, dies sei Bedingung für die Zustimmung der Stadt Bonn zur kommunalen Neuordnung gewesen, weil der Stadtbezirk Bonn dadurch mehr Einwohner hat als die Stadtbezirke Bad Godesberg und Beuel zusammen. Weil sich die Einwohnerzahl auf die Besetzung zahlreicher Gremien widerspiegelt, hat diese große Bedeutung für die innerstädtischen Machtverhältnisse.
Inhaltsverzeichnis
OrtsteileBearbeiten
PolitikBearbeiten
Die 19 Sitze der Bezirksvertretung teilen sich wie folgt auf:
Partei | Sitze 2004 |
Sitze 2009 |
Sitze 2014 |
---|---|---|---|
CDU | 7 | 6 | 5 |
SPD | 6 | 5 | 5 |
Grüne | 4 | 4 | 4 |
FDP | 1 | 2 | 1 |
Bürger Bund Bonn | 1 | 1 | 1 |
Linke | – | 1 | 1 |
AfD | – | – | 1 |
Piraten | – | – | 1 |
Bezirksbürgermeisterin ist seit September 2017 Brigitta Poppe-Reiners (Grüne).
Wappen und FlaggeBearbeiten
Der Stadtbezirk Bonn hat ein Wappen, eine Hiss- und eine Bannerflagge. Das Wappen führte die damalige Stadt Bonn bis 1969 und seither der Stadtbezirk Bonn.
Blasonierung: „Erhöht geteilt von Silber und Blau; oben ein durchgehendes geständertes Balkenkreuz, unten ein schreitender roter Löwe.“ | |
Beschreibung der Flagge: „Die Flagge ist Rot-Blau quergestreift mit dem Wappen in der Mitte.“
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bezirksvertretung Beuel. In: bonn.de. Stadt Bonn, abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ Statistik aktuell – Bevölkerung in der Bundesstadt Bonn am 31. Dezember 2018 (PDF), Bundesstadt Bonn – Statistikstelle, Januar 2019
WeblinksBearbeiten
Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten von Wikipedia:
| ||
Commons | – Multimedia-Inhalte |