Benutzer Diskussion:The Brainstorm/Archiv

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von KurtR in Abschnitt Frage

Begrüßung

Hallo The Brainstorm. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
  Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
  Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
  Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
  Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
  Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
  Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --ot 07:40, 16. Dez. 2008 (CET)

Tipp

Es wäre schön, wenn Du Deine Benutzerseite bitte einweihen würdest. Zunächst würde Dein Benutzername reichen.

Eine besinnliche Adventszeit und weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 20:53, 16. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Tipp! Fürs erste erledigt. Ich hoffe, mir fällt auf Dauer noch etwas Originelleres ein... Ebenfalls noch eine gute Zeit wünscht --The Brainstorm 08:33, 17. Dez. 2008 (CET)
Ist schon OK die meisten Benutzer machen da nicht mehr. Wenn Du etwas buntes drauf packen willst guck mal hier da findest Du Tipps und Anregungen. Bis neulich --Pittimann besuch mich 09:45, 17. Dez. 2008 (CET)

Okkultismus

hallo, ich bin von deinem verhalten in diesem bereich enttäuscht. nachdem du dich am anfang am großen und umstrittenen projekt "rechte esoterik" beteiligt hast, ist seit über einer woche ebbe. stattdessen fängst du an, klaus frisch sinnlos zu nerven, und mich auch. hättest du diesen troll mit seiner aus der luft gegriffenen löschung nicht unterstützt, wäre er schon längst als vandale gesperrt. und jetzt noch diese offensichtlich provokative frage nach mittelalterlichen quellen! wenn du ernsthafte sachliche bedenken hast - die es ja im esoterik-bereich genug gibt - recherchiere selbst und ergänze solide belegte gegenmeinungen. so aber fördert das nur lagerdenken und persönliche gegensätze. und vor allem: bitte unterstütze uns mit sachlichen diskussionen und inhaltlichen beiträgen beim artikelstart (wohl am wochenende). gruß --Jwollbold 00:03, 6. Mär. 2009 (CET)

Die Geschichte mit dem Troll hatte ich nicht mitbekommen. Die mittelalterlichen Quellen zum Magnetismus interessieren mich, und wenn ich etwas dazu finde, baue ich es ein. Wenn Du einverstanden bist, melde ich mich bei Rechte Esoterik gern wieder zu Wort. --The Brainstorm 19:38, 6. Mär. 2009 (CET)
Danke für die Erläuterung wegen des Trolls. Aber bitte bei Okkultismus das Thema Magnetismus nicht weiter ausbauen. Das ist ja nur ein Beispiel für die Verwendung des Adjektivs im Mittelalter, hat also mit Okkultismus direkt gar nichts zu tun. Siehe auch dies hier. --Klaus Frisch 20:01, 6. Mär. 2009 (CET)
In Ordnung. --The Brainstorm 20:49, 6. Mär. 2009 (CET)
hallo The Brainstorm, klar wäre es gut, wenn du bei Rechte Esoterik mitmachst, habe ich ja gesagt. bitte sieh danach, sobald du (noch?) online bist - die löschdiskussion ist gerade im gang, glücklicherweise offensichtlich von einer socke angestoßen. gruß --Jwollbold 01:19, 7. Mär. 2009 (CET)
O.k. Muss am Wochenende arbeiten und bin nur unregelmäßig online. --The Brainstorm 09:39, 7. Mär. 2009 (CET)

Wiederherstellen der QS Anträge

Ich habe gesehen du hast den QS Antrag wieder eingestellt. QS Anträge bleiben nur 7 Tage in Arikeln erhalten, danach werden sie entfernt. -- Joschi Sprich mit mir 02:12, 24. Apr. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Umwandeln in den Quellenbaustein ist okay. --The Brainstorm 07:24, 24. Apr. 2009 (CEST)

Hinweis auf VM

Benutzer:Reinhard Wenig (siehe auch den Abschnitt Sven Henkler auf seiner Diskussionsseite und seine Gesamtedits, hat eben Vandalismeldunn gegen Dich getätigt. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#The_Brainstorm

Gruß --Die Winterreise 17:28, 11. Mai 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hatte das gar nicht mitbekommen. --The Brainstorm 20:01, 11. Mai 2009 (CEST)

Deine Behauptung, ich sei ein Vertreter des Neopaganismus ist ein persönlicher Angriff und eine Lüge. -- Reinhard Wenig 21:42, 11. Mai 2009 (CEST)

Brainstorm hat es nicht "behauptet" sondern Deine überaus ergiebigen Texte auf deiner Benutzeseite so gedeutet, was sehr, sehr nahe liegt. Nicht nur Brainstorm empfindet das so. Nahezu allen Hauptautorren die sich auf der Diskussionsseite Rechte Esoterik die Mühe machen, auf dein ewiges "Gequengel", cum grano salis, einzugehen.Nun hast Du ja einen Zettel af deine Benutzeseite geklebt, dass dem nicht so sei. Und gut is. @The Brainstorm, wenn Du was drolliges lesen magst: Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Blunt.#Vandalismusmeldung
Gruß --Die Winterreise 22:16, 11. Mai 2009 (CEST)
Steckt inzwischen zu Recht im Archiv, aber danke für den Tipp. --The Brainstorm 11:04, 12. Mai 2009 (CEST)
Hallo The Brainstorm, habe eben gesehen, was auf deiner DS Seite abging und die beiden VM Meldungen gegen die IP 79.214 gelesen. Falls Dir diese Zusammenhänge nicht bekannt sein sollten, hier eine Info:
Zur IP Range 79.214 siehe auch das Ende dieser CU Abfrage/ mit Auswertung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.288._Mai.29_-_Rosa-Liebknecht-Zoo
und diese Liste
Gruß --Die Winterreise 15:37, 13. Mai 2009 (CEST)

Neopaganismus

hallo The Brainstorm, bitte versuche, nicht mit Reinhard Wenig in einen edit war zu kommen. klar sollte ein link zu "rechte esoterik" im artikel (nicht nur einer fußnote) erscheinen. dein vorschlag unter "neopaganismus und politik" war im prinzip nicht schlecht, aber r.w. hat recht, dass der link sachlich in einen satz eingeordnet sein muss. außerdem herrscht gerade ein ziemliches durcheinander mit wiederholungen unter "esoterik und politik" bzgl. "geschichte". dort passt auch die referenz bzgl. ariosophie/ns zur landeszentrale brandenburg wenig, besonders die als zitat gekennzeichneten worte finden sich dort nicht. soweit ich mich erinnere, stammen sie von goodrick-clarke. hast du sie aus einer früheren version von "rechte esoterik"? bitte versuche die herkunft des abschnitts zu rekonstruieren. so ist das wieder sehr unprofessionell - also bitte noch einmal: mehr ruhe und überlegung bei deinen edits in diesem bereich, störe die beginnende konstruktive zusammenarbeit nicht durch aufgeregtes engagement! dass klaus frisch etwa in New Age endlich einen absatz zu rechten tendenzen aufgenommen hat, finde ich einen großen fortschritt, und mit "Esoterik und Geschichtsrevisionismus" haben wir "rechte esoterik" auch sinnvoll und ohne überzeugende widerstände ausgebaut. auf diese art sollten wir weitermachen! gruß --Jwollbold 10:56, 14. Mai 2009 (CEST)

winterreise hat den link unter "siehe auch" akzeptiert - gut, ist hier vielleicht besser, da neopaganismus insgesamt damit zu tun hat. vielleicht fällt dir aber doch stattdessen eine sinnvolle verlinkung im text ein - dann aber bitte mit r.w. klären. gruß --Jwollbold 10:59, 14. Mai 2009 (CEST)

Danke. Ich habe meinen Textvorschlag auf der Diskussionsseite zu Neopaganismus erklärt. --The Brainstorm 11:33, 14. Mai 2009 (CEST)

was heißt hier danke - es war eine scharfe, aber noch freundlich formulierte kritik! nachdem du auch nur deinen kleinkrieg mit reinhard wenig fortführen konntest, habe ich mir das lemma genauer angesehen und außer dem falsch belegten abschnitt noch einiges mehrfach wiederholte gelöscht. so ein "propaganda-spam" ärgert mich wirklich, er leistet "unserer sache" (der aufklärung) einen bärendienst! ich möchte jetzt wirklich wissen, wer das alles eingebaut und den link bei "geschichte" nicht (aus "rechte esoterik"?) übernommen bzw. gelöscht hat. der/diejenige/n sollten ihr ziemlich blindes engagement beruhigen, nur vorsichtig diskutieren und editieren und dabei darauf achten, was als vernünftige arbeit akzeptiert wird. gruß --Jwollbold 23:46, 14. Mai 2009 (CEST)

Du bist nicht lange genug dabei :-( Bei Neopaganismus fehlte der Bezug zur NS-Geschichte und zum aktuellen Rechtsextremismus zeitweise völlig. Dort (irgendwo in den Tiefen der Disk nachzulesen) entstand die Idee des Lemmas Rechte Esoterik. Inzwischen haben mehrere Autoren unabhängig voneinander das Thema nachgetragen, andere haben dies und das wieder gelöscht, dann andere wieder irgendwas nachgetragen. Vermutlich, ohne nachzulesen, was an anderer Stelle schon dort stand. Insgesamt wurde damit des Guten zu viel getan. Darin stimme ich dir zu. Du hast das ganz ordentlich ausgemistet, und mit deinen Änderungen bin ich einverstanden. Also reg dich wieder ab. --The Brainstorm 10:02, 15. Mai 2009 (CEST)

Neopaganismus u.a.

hallo brainstorm, möchtest du nicht mal - wie kürzlich angesprochen - die referenz des von mir durch eine "notversion" ersetzten abschnitts rekonstruieren? er war ja eigentlich nicht schlecht. sollte das aufwendig sein, kann ich dann immer noch bei goodrick-clarke I direkt nachsehen, wo die informationen vermutlich herkommen (über eine frühere version von "rechte esoterik").

allgemein wäre ich wirklich froh, wenn du in solcher weise konstruktiv zur bearbeitung des themenfelds beitragen würdest, statt nur "konservativ" um links zu kämpfen (neue formulierungsideen und suche nach informationen, die einen bezug zu "rechte esoterik" deutlich machen, sind dagegen gefragt, s. meinen beitrag in New Age#Diskussion). echt link finde ich jedoch deine anlage besonders der lemmata Rechtsextremismus und Esoterik und Neue Rechte und Esoterik. du ignorierst damit eine entscheidung der community und belastest die mühsame einigung zu Rechte Esoterik zusätzlich und unnötig.

auch wäre ich sehr froh, wenn du auf der disk dort einmal etwas weiterführendes schreiben könntest, wie die blockade aufgehoben werden kann. gruß --Jwollbold 20:02, 24. Mai 2009 (CEST)

Die Weiterleitungen stammen aus einer anderen Bearbeitungsphase. - Goodrick-Clarke liegt mir vor. Ich sehe mir beides mal an, wenn ich Zeit finde. --The Brainstorm 08:10, 25. Mai 2009 (CEST)
BTW: Auch wenn du mir manchmal auf die Zehen trittst, finde ich deine Arbeit ziemlich gut. - Und für alle, die hier sonst noch so mitlesen: Nein, ich bin keine Sockenpuppe von Jwollbold. --The Brainstorm 20:58, 25. Mai 2009 (CEST)

wer sagt denn sowas? oder schreibst du es nur präventiv, weil wir in diesem heiß umkämpften gebiet von keiner provokation, auch keinem socken-vorwurf von socken verschont bleiben? aber danke für deine anerkennung, klingt ja versöhnlich - sicherlich finden wir einen ansatzpunkt, um die arbeit zu rechter esoterik neu starten zu können. gruß --Jwollbold 22:47, 25. Mai 2009 (CEST)

Heidentum

hallo brainstorm, bitte fange keinen edit war um den "ominösen" link an, überlege dir lieber, wie die zusammenhänge besser dargestellt werden und dann sich evtl. auch der link sinnvoll aus dem text ergibt. außerdem: bitte jetzt keine nebenschauplätze, das wichtigste ist eine grundsätzliche einigung zum weiteren vorgehen in "rechte esoterik". bitte schreibe doch auf der disk dort mal deine inhaltliche meinung. gruß --Jwollbold 22:32, 15. Jun. 2009 (CEST)

Keineswegs. Ich diskutiere, anstatt Edit Wars anzufangen. Achtung, da ist jemand unterwegs, der z. B. solche Edits[1] tätigt. Ich behalte mal ein Auge drauf. - Inhaltlich melde ich mich wieder, sobald ich Zeit habe. --The Brainstorm 21:10, 16. Jun. 2009 (CEST)

Rechter POV

Was soll denn der Unsinn in Heidentum den von Alexander Leischner gelöschten Absatz immer wieder einzufügen? Alexander hat die Löschung ausführlich begründet. Darauf nicht zu antworten, aber den Abschnitt immer wieder einzufügen, ist eine Frechheit sondergleichen! -- Reinhard Wenig 20:36, 20. Jun. 2009 (CEST) p.s. der undifferenzierte Linkspamm auf Rechte Esoterik ist geistlos und belegt immer wieder aufs neue den Agitationscharakter dieses Artikels.

Davon abgesehen, dass ich nicht derjenige war, der den Link zuletzt eingefügt hat: PLONK ist natürlich auch eine Begründung[2]. --The Brainstorm 22:20, 20. Jun. 2009 (CEST)
PLONK (Alexander Leischner) ist eben keine hinreichende Begründung für die Löschung eines historisch absolut korrekten Absatzes, der keinerlei Fehlinformation enthält. [3] --Die Winterreise 00:20, 21. Jun. 2009 (CEST)
Die Begründung war auch nicht in der Zusammenfassungszeile, sondern auf der DS. Ist aber wohl zu lang und zu ausführlich für Brainstorm-Winterreise. -- Reinhard Wenig 01:56, 21. Jun. 2009 (CEST)
Eine Identität von mir mit einem anderen Nutzer zu behaupten, ist ein persönlicher Angriff, vgl. WP:KPA. Beim nächsten Mal VM. --The Brainstorm 10:49, 21. Jun. 2009 (CEST)
Niemand hat eine Identität behauptet. -- Reinhard Wenig 14:23, 21. Jun. 2009 (CEST)
Dann ist ja gut. --The Brainstorm 14:35, 21. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Brainstorm:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Artgemeinschaft_Germanische_Glaubens-Gemeinschaft_wesensgem%C3%A4%C3%9Fer_Lebensgestaltung#Artikelsperre_durch_Complex

Gruß --Die Winterreise 23:28, 21. Jun. 2009 (CEST)

Heidentum

hallo brainstorm, wahrscheinlich hast du gesehen, dass ich gestern einen neuen abschnitt "Neuheidentum und Völkische Bewegung" eingefügt habe, mit prinzipieller zustimmung r. wenigs. ich will dich nicht drängen, aber ist damit nicht dein votum in der löschdiskussion hinfällig? falls du es ändern willst, wäre das eine unterstützung unseres allgemeinen grundsatzes "verbessern statt löschen". bei zukünftigen edits in "heidenum" beachte bitte, dass in der ld eine starke kürzung der teile zum neuheidentum gewünscht wurde. dazu habe ich gestern abend auf der artikeldisk etwas geschrieben. gruß --Jwollbold 08:38, 24. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe entsprechend auf der Löschdiskussion argumentiert. --The Brainstorm 12:36, 24. Jun. 2009 (CEST)

Artgemeinschaft

Hallo the Brainstorm, Du hattest auf Diskussion:Artgemeinschaft_Germanische_Glaubens-Gemeinschaft_wesensgemäßer_Lebensgestaltung für eine drastische Verkürzung des Artikels plädiert. Ich habe dies ausgeführt, Zinnmann hat zunächst wieder revertiert; er fordert eine ausführlichere Begründung für die Verkürzung. Könntest Du dort bitte noch etwas schreiben ? --Zipferlak 08:37, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Zipferlak, die Länge des Beitrags ist nicht das vordringliche Problem. Wichtiger ist, dass keine inhaltliche Verzerrung bei der Darstellung passiert. Ich seh's mir mal an. --The Brainstorm 08:40, 1. Jul. 2009 (CEST)
Angenommen, die Artgemeinschaft hätte nie eine Eigendarstellung verbreitet - was könnte man in diesem Fall über sie schreiben ? --Zipferlak 09:49, 1. Jul. 2009 (CEST)

Burschenschaftliche Gemeinschaft und Studentenverbindungen

Rabe 1 hat mir folgenden link geschickt: http://no-racism.net/article/1557/ --80.187.104.16 13:29, 10. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Link! --The Brainstorm 13:46, 10. Jul. 2009 (CEST)
Sei vorsichtig mit dem da (neue Teile) [4], verstehe zwar gut was du meinst, aber nicht, dass du dir ne Sperre wegen Editwar einfängst.
Ich würde es an deiner Stelle auf der DS ansprechen. Wär schade wenn dich jemand wegen Herrn Wenig sperrt. --80.187.104.100 15:39, 10. Jul. 2009 (CEST)
In Ordnung. Es soll angeblich Leute geben, die's auf so etwas anlegen. Dank und Gruß, --The Brainstorm 18:43, 10. Jul. 2009 (CEST)

Kategorie: Fahnenflucht

Hallo Brain, ich verstehe nicht warum du die ganzen Änderungen gemacht hast. Habe sie erst einmal wieder rückgängig gemacht, da sie alle was mit dem Thema Fahnenflucht zu tun haben. Vielleicht hast Du ja Argumente die ich nachvollziehen kann. Kannst Dich gerne bei mir melden. Liebe Grüße, -- Lunabonn 16:53, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe mich über die ganze Kategorie gewundert. Was soll das? Sollen da Menschen stigmatisiert werden? --The Brainstorm 10:03, 30. Sep. 2009 (CEST)

Genau das Gegenteil! Das Thema hat meiner Meinung mehr Öffentlichkeit verdient. -- Lunabonn 11:38, 30. Sep. 2009 (CEST)

Kategorie Fahnenflucht

Du hast dich mehrfach mit Lunabonn wegen der Kategorie Fahnenflucht auseinandergesetzt. Daher möchte ich dich auf diese Löschdiskussion aufmerksam machen. --Reni Tenz 12:14, 14. Okt. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich seh's mir an. --The Brainstorm 12:27, 15. Okt. 2009 (CEST)
Hi, ja fände ich gut wenn Du dich beteiligst. Wir sollten doch bestimmt eine gemeinsame Lösung finden. Lg, -- Lunabonn 09:11, 16. Okt. 2009 (CEST)

Einordnung in Kategorie:Rechte Esoterik

Bitte setze diese Kategorie nur bei Artikeln, die auch erkennbar machen, dass diese Einordnung begründet ist. Ich habe die Kategorie deshalb bei Heimattreue Deutsche Jugend und National Alliance wieder entfernt, bei Bund für Deutsche Gotterkenntnis habe ich erstmal eine Nachfrage auf Diskussion:Rechte Esoterik gestartet.

Das, was du bei Artgemeinschaft [5] und Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung [6] gemacht hast, geht gar nicht. Weiterleitungen sollen nur dann kategoriesiert werden, wenn auch ein eigenständiger Artikel möglich wäre. Ich vermute, dass du damit einer Diskussion aus dem Weg gehen willst, halte das aber nicht für eine angemessene Vorgehensweise.

So berechtigt eine Kategorie zu diesem Thema sein mag: Deine heutigen Aktionen machen deinen Standpunkt angreifbar. Ich vermute mal, dass dies nicht beabsichtigt war. --jergen ? 13:53, 1. Nov. 2009 (CET)

Hallo Jergen, der Link auf Artgemeinschaft war der verzweifelte Versuch, den langen Namen optisch ansprechend in die Kategorien-Liste zu bringen. Der sprengt sonst ja komplett das Layout. Aber ich lasse mich gern überzeugen, dass es verlinkungstechnisch nicht geht. - Über die Einordnung kann und soll man diskutieren, das ist so gedacht. --The Brainstorm 16:11, 1. Nov. 2009 (CET)
Erledigt mit Umbenennen der Kategorie in Kategorie:Rechtsextreme Esoterik. --The Brainstorm 14:16, 14. Nov. 2009 (CET)

Diskussionsseite und Artikel Neopaganismus

Hallo The Brainstorm, würdest Du bitte mal im letzten von Dir eröffneten DS Abschnitt der Diskussionsseite Neopaganismus Stellung nehmen und ggf. Deinen Absatz verbessern?

Ich habe ihn nach Reinhard Wenigs Komplettlöschung wieder eingestellt, leicht verbessert, danach wurde der Artikel gesperrt, da Reinhard Wenig erneut löschte. Siehe aktuelle Versionsgeschichte des Artikels. Eine längere Diskussion folgte, auch mit Argumenten von mir. Bitte lies das mal und modifiziere evnetuell den Abschnitt "Politik" im Artikel, zunächst auf der DS, da der Artikel in Deiner letzten Version gesperrt ist, abgesehen von meiner Zuordnung des Zitates. Ich halte den Abschnitt für sinnvoll, siehe Argumnete von mir auf der DS. Gruß "Büro Die Winterreise" via IP --80.187.108.40 10:57, 7. Dez. 2009 (CET)

Hallo Winterreise, danke. Auch für deinen Einsatz. Ich habe den Absatz jetzt zur Diskussion gestellt. Ich habe allerdings beruflich viel um die Ohren und kann nicht so aktiv an der WP mitarbeiten, wie ich gern würde. Daher bin ich sehr froh, wenn jemand die Ideen aufnimmt, die ich einbringe. Deine Arbeit ist wertvoll, auch dafür danke. Ich werde bei Neopaganismus immer mal wieder vorbeischauen, werde das nur leider nicht jeden Tag schaffen. Schönen Gruß! --The Brainstorm 14:20, 7. Dez. 2009 (CET)

Alles klar. Du hast jetzt den Vorschlag zum Abschnitt "Politik" als Kasten auf die DS gestellt. Ich habe schon kleine Ergänzungen vorgenommen. Gruß "Büro Die Winterreise" hier via IP --80.187.108.40 14:25, 7. Dez. 2009 (CET)

Pagan Metal

Nenn mir einen Grund, warum ich Dich nicht deswegen als Vandalen melden sollte. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 10:35, 10. Dez. 2009 (CET)

??? --The Brainstorm 12:05, 12. Dez. 2009 (CET)
Einen internen Wikilink mit der Begründung "Vandalismus" zu entfernen, ist schon dreist. Ich hoffe, du hältst das hier nicht auch für Vandalismus. --The Brainstorm 14:26, 12. Dez. 2009 (CET)
Wie bitte? Es macht ja wohl einen Unterschied, ob Du den Viking Metal als neuheidnisch einordnest (hatte ich selbst vor) oder den Pagan Metal wegen einer (natürlich nicht zu übersehenden) Teilmenge komplett als rechtsextrem einordnest! Wenn etwas dreist ist, dann das und nicht meine Begründung. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 15:25, 14. Dez. 2009 (CET)
Kleine Korrektur: Es handelte sich um die Kategorie Rechtsextreme Esoterik. Aber ich habe schon verstanden, dass dir das nicht gefallen hat. Hier EOD. --The Brainstorm 15:28, 14. Dez. 2009 (CET)
Die Kategorie impliziert die Einordnung des Pagan Metal als rechtsextrem, von daher ist das keine wirkliche Korrektur. Ob mir das gefällt, ist hier egal, es ist Fakt, daß Deine Änderung eine Verfälschung darstellt, da nicht alle Pagan-Metal-Bands der rechtsextremen Esoterik (die Kategorie ist sowieso für den Arsch) zuzuordnen sind. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 15:52, 14. Dez. 2009 (CET)

Thor

Schröder ist im Fliestext verlinkt da braucht es nicht jedes einlzelne Werk in der Litliste das der Autor nochmal gesegnet wird. Beste Grüße! Α72 16:38, 4. Jan. 2010 (CET)

Okay, einmal Verlinken reicht. Mir war wichtig, dass es sich bei dem sehr häufig zitierten Autoren Franz Rolf Schröder um ein NSDAP-Mitglied handelt. Ich habe aber noch ein Verständnisproblem mit einem Absatz. Vielleicht lässt sich der Zusammenhang auch auf Deutsch formulieren? --The Brainstorm 16:40, 4. Jan. 2010 (CET)

Ja und, er war in der Partei beinträchtigt das deiner Meinung nach dessen Zitabilität oder dessen REeputation? Beste Grüße! Α72 16:43, 4. Jan. 2010 (CET)

Das kommt darauf an, was er jeweils geschrieben hat. --The Brainstorm 16:44, 4. Jan. 2010 (CET)
Hab eben nochmal nachgeprüft: Im Fließtext kommt Schröder zwar vor (es wird behauptet, er sei "reputabel", dies allerdings ohne Beleg), wird aber nicht verlinkt. Ich nehme jetzt eine Verlinkung vor und bitte dich, die drin zu lassen. --The Brainstorm 16:48, 4. Jan. 2010 (CET)

Da du nicht genau weist -ich jedoch- entlasste ich dich, und nenne dir zwei Quellen die die Reputabilität Schröders zeigen: Der biographische Artikel im Reallexikon der Germanischen Altertumskunde und in dem Lexikon von Rudolf Simek. Zu empfehlen wäre noch die Jubiläumsausgabe der Germanisch-Romanischen Monatsschrift Nr. 4/2009. Einige sehr markante Ausagen Schröders über das Nazisystem im Briefwechsel mit Gerhart Hauptmann. Beste Grüße! Α72 16:56, 4. Jan. 2010 (CET)

Prima. Dann baue das doch in den Beitrag über Franz Rolf Schröder ein. --The Brainstorm 17:07, 4. Jan. 2010 (CET)

Schade um Naturschutz in der NS-Zeit

Wie Reinhard Wenig einen ursprünglich guten Artikel zunächst zu löschen versuchte und ich mir, weil ich ein Komma herausnahm, eine eintägige Sperre einfing, und was aus dem Artikel geworden ist. --Reni Tenz 11:08, 28. Mär. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich nehme den Artikel auf Beo. --The Brainstorm 09:05, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hallo

Service Gruß --KarlV :  DISKU  11:46, 6. Apr. 2010 (CEST)

Dank und Gruß zurück! --The Brainstorm 11:55, 6. Apr. 2010 (CEST)
Du kannst wieder - aber nur wenn Du willst ;-) --KarlV :  DISKU  16:37, 6. Apr. 2010 (CEST)

Ludwig Reinthaler

hier ist die online-verifikation für das von mir geschriebene: http://kvinfoladenwels.files.wordpress.com/2010/02/06-02-2010-1411391.jpg?w=1024&h=991 und http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/Bunte-Anhaenger-Hitlergruss--Skinheads-0637028.ece. übrigens finde ich die voraussetzung, das alles online nachprüfbar sein muss, schon etwas übertrieben. nicht alles ist im internet. (nicht signierter Beitrag von Kommerz79 (Diskussion | Beiträge) 22:04, 8. Feb. 2010)

Hallo! Danke für das Nachtragen der Belege. Ich arbeite sie noch ein. Sie sind vom 8.2. und waren, als ich ihr Fehlen moniert habe, online noch nicht verfügbar. Und noch eine Bitte: Kannst Du Deine Beiträge auf Diskussionsseiten bitte signieren? --The Brainstorm 12:14, 9. Feb. 2010 (CET)
erl. --The Brainstorm 08:09, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Brainstorm. Könntest du bitte einfach mal begründen wieso du diesen Link zusätlich zu diesem Beleg im Artikel Tierschutz im Nationalsozialismus auggenommen haben willst? Der Text ist doch reichlich mager und beschäftigt sich zur Hälfte mit der Themaitk "Todesstrafe für “Kinderschänder”". -- Arcy 21:34, 2. Jun. 2010 (CEST)

Danke für die Anfrage. Habe ich dort auf der Diskussionsseite gemacht. --The Brainstorm 08:08, 4. Jun. 2010 (CEST)

VM durch Reinhard Wenig

VM. -- Reinhard Wenig 21:57, 13. Jul. 2010 (CEST)

Du wurdest als Vandale gemeldet, deine Vergehen habe alle mit rechter Esoterik zu tun (Einpflegen einer unerwünschten Kategorie, verschlimmbesserung des Artikels Rechte Esoterik... Habe dich aber nur für zwei Stunden gesperrt und dir die Sichterrechte entzogen--Martin Se aka Emes !? 23:15, 13. Jul. 2010 (CEST)

Nationalsozialismus keine Diktatur?

Hallo Brainstorm, ein Hinweis auf Nationalsozialismus keine Diktatur?. Grüße, --Fiat tux 12:39, 9. Mär. 2011 (CET)

Du hast zwar recht, wirst mit der an sich sinnvollen Anfrage aber vermutlich nichts erreichen. --The Brainstorm 09:23, 12. Mär. 2011 (CET)

Löschen von Bild Andrea Röpke

Hallo Brainstrom, ich denke das es keinen Mehrwert gibt. Aber einen Wert im Sinne einer Enzykloädie schon. Immmerhin ist Frau Röpke Preisträgerin? Habe ich da einen falschen Ansatz? Alles liebe Claus Böhme (nicht signierter Beitrag von Claus seven (Diskussion | Beiträge) 16:15, 2. Dez. 2010)

M. E. nach ja. Das Foto ist, nun ja, etwas sonderbar für eine Enzyklopädie. Schau dir mal die Fotos in einem beliebigen Lexikon an und denk einfach noch mal drüber nach. Vielleicht findest du eine andere Möglichkeit, dein Foto zu publizieren, als bei Wikipedia. --The Brainstorm 11:59, 3. Dez. 2010 (CET)
Zu Protokoll: Der Benutzer wurde zwischenzeitlich gesperrt. --The Brainstorm 08:21, 26. Mai 2011 (CEST)

Diskussion:Karl Haushofer#"geopolitischen Sonderweg" Haushofer

--Vsop 15:54, 2. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Grammatikfehler korrigiert. --The Brainstorm 08:27, 26. Mai 2011 (CEST)

Artikel "Dion Fortune"

Ich habe deswegen 2 Fotos online gestellt, weil die Inschrift auf dem Grabstein im ersten Bild nur extrem schwer lesbar (und auch unscharf) ist - dafür jedoch das gesamte Grab sehr gut sichtbar. Auf dem Detailfoto ist die Inschrift sehr viel besser zu lesen (dafür sieht man das Grab nicht ganz). Fände es schon ganz schön, wieder beide Fotos dabei zu haben. Ist auf dem engl. Wikipedia auch so. Kannst ja nochmal drüber nachdenken. Wahrscheinlich bin ich auch emotional-persönlich voreingenommen: Wenn man nach 2h Suche das Grab endlich am Tage darauf gefunden hat, und es einem so sehr stark berührt, dass man vor dem Grab auf die Knie fällt und einfach nur heulen muss weil man innerlich so sehr bewegt ist.... Naja, und in diesem Kontext sind die beiden Fotos entstanden -- Fabio messini 19:35, 16. Jun. 2011 (CEST)

Ich bin da leidenschaftslos. Viel Glück! --The Brainstorm 12:42, 17. Jun. 2011 (CEST)
Interessante Argumentation von Dir. Dann lösch doch bitte gleich meine BEIDEN Fotos aus dem Artikel wie ich es im letzten Edit umgesetzt habe. -- 92.224.134.89 21:42, 18. Jun. 2011 (CEST)

Rechtsterrorismus

Nur mal so ne ganz allgemeine Frage: Schaust Du Dir eigentlich vorher an, was Du revertierst? →‎↔07:23, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ich hatte mir geirrt. Zum Glück wächst der Artikel-Stub jetzt im guten Sinne weiter. --The Brainstorm 09:16, 28. Jul. 2011 (CEST)

PD:RE

P.S. dazu: Das nächste Mal steht, nach dem, dem und dem, an der Stelle: „Rv, WP:VAND“ und das darfst Du dann gerne auf WP:VM klären. Mein GF ist auch nicht grenzenlos. →‎↔16:03, 28. Jul. 2011 (CEST)

Meine freundliche Antwort folgt. --The Brainstorm 16:17, 28. Jul. 2011 (CEST)
Du und freundliche Antwort? Langsam reicht’s mit Dir. Ich habe Dich wegen Deiner Löschungen unliebsamer Diskussionsbeiträge gerade unter Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:The Brainstorm gemeldet. --217.83.43.133 11:49, 30. Jul. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:47, 30. Jul. 2011 (CEST))

Hallo The Brainstorm! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 11:47, 30. Jul. 2011 (CEST)

Moin. Ich hoffe, Du lässt Dich von diesem Justizirrtum nicht an Deiner guten und notwendigen Mitarbeit hindern. --Reni Tenz 09:08, 31. Jul. 2011 (CEST)
Oh nein, so schreckhaft bin ich nicht. Obwohl mich verblüfft, wie leicht es eine Position, die nahezu die von Hendrik Möbus samt der Redaktion von Ablaze sein könnte, es geschafft hat, hier die Lufthoheit über das Thema Black Metal zu erobern. Sorgen mache ich mir um diesen Neuling hier. Der ist seitdem verschwunden. --The Brainstorm 15:29, 31. Jul. 2011 (CEST)
Hätte Möbus’ Position (die nachweislich keiner der von Dir gemeinten Mitarbeiter teilt) die von Dir behauptete Lufthoheit, stünden im A-blaze keine Diffamierungen des Metal-Bereichs der Wikipedia (siehe Absurd-Interview in Nr. 4, kannst Du Dir über die A-blaze-Seite herunterladen), und seine frühere Band Absurd und ihre Veröffentlichungen wären in den Artikeln dazu dem Black Metal zugeordnet und als Meilensteine charakterisiert. Wie die Wikipedianer wirklich über Möbus, das A-blaze und Absurd denken, kannst Du in den Diskussionen diesbezüglich (inkl. Portal) nachlesen. Aber stattdessen lügst und diffamierst Du auch nach Deiner gestrigen Sperre (die kein Justizirrtum und noch ziemlich milde war) lieber weiterhin. --217.83.81.61 18:04, 31. Jul. 2011 (CEST)
Ich sehe schon, Dein Wissen um Möbus’ Meinung und der seiner Schergen zum BM und zu Wikipedia ist recht oberflächlich. Falls Du Dich fortbilden willst: A-Blaze #7, S.63ff.: Wikipedia & Black Metal – Der Mißbrauch einer freien Enzyklopädie. Geschrieben von einem frustrierten ehemaligen Projektmitarbeiter, der der Meinung ist, dass der BM-Bereich in diesem Projekt von Linken unterwandert ist. Witzigerweise meint er die gleichen Leute wie Du, und, wenn Du mich fragst: Es ist traurig, aber wahr, dass der Nazi mit seiner Einschätzung näher an der Realität ist als Du. Aber nun, wer nicht mit uns ist, ist gegen uns, und wer gegen uns ist, kann nur rechts sein. Glaub mal, Du bist nicht der erste hier, der so denkt. →‎↔20:28, 31. Jul. 2011 (CEST)
Schade, dass die Ausgabe 7 von A-Blaze meines Wissens bis heute noch nicht online verfügbar ist. Das Heft ist auch in den mir bekannten Bibliotheken nicht ausleihbar; ich müsste es für 6 Euro beim Verlag bestellen. Ich bitte daher um etwas Geduld, bis die Redaktion um Vic Vicious die Ausgabe 7 als PDF online stellt. --The Brainstorm 08:56, 2. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe einen Scan des betreffenden Artikels, falls Dir das reicht. →‎↔09:33, 2. Aug. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:22, 31. Jul. 2011 (CEST))

Hallo The Brainstorm! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 17:22, 31. Jul. 2011 (CEST)

Tut mir leid, der letzte Beitrag auf deiner Diskussionsseite geht meines Erachtens gar nicht. --Gripweed 17:23, 31. Jul. 2011 (CEST)

Sehe ich genauso. --217.83.81.61 18:04, 31. Jul. 2011 (CEST)
Um Himmels willen, es war nicht meine Absicht, einzelne Personen anzusprechen. Mir geht es um inhaltliche Themen: Kategorisierung, Quellen, Belege der Artikel rund um Musik, die im weitesten Sinne dem Rechtsrock zugeordnet werden kann. Dass dies als persönlicher Angriff missverstanden wurde, bedauere ich! --The Brainstorm 09:21, 1. Aug. 2011 (CEST)
Glaubst Du ernsthaft, daß irgendwer Dir das glaubt? --217.83.45.191 14:50, 1. Aug. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:16, 5. Aug. 2011 (CEST))

Hallo The Brainstorm! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:16, 5. Aug. 2011 (CEST)

Screenshot des Thiazi-Forums

Hallo Brainstorm, hast du das Banner (mit Adler und so) selbst entworfen und auch das Layout der Seite? Oder hast du die Zustimmung des Urhebers? Und auch die Zustimmung des Mitglieds „Anarch“? Falls nicht, solltest du die Datei wieder löschen. Du kannst dich auch an die Dateiüberprüfung wenden. Schöne Grüße --Holgado (Diskussion) 14:41, 19. Jun. 2012 (CEST)

Vielen Dank fürs aufmerksame Beobachten und den Hinweis. Meines Wissens sind Screenshots ein urheberrechtliches Sonderthema. Ich kann Screenshots von spiegel.de machen, obwohl ich weder Logo noch Foto noch Text selbst verfasst habe. Da sich Rechtslagen aber ändern können und ich nichts falsch machen will, habe ich eine Anfrage an die Dateiüberprüfung gestellt. --The Brainstorm (Diskussion) 15:39, 19. Jun. 2012 (CEST)

Publikationen von Anton Hartl

Hallo "Brainstorm", Du hast meine Ergänzungen der Publikationen des SS-Mitglied Albert Hartl nach 1945 kommentarlos zurückgesetzt. Welche Gründe hattest Du dafür? Hartls Publikationen nach 1945 sind meines Erachtens nach aufschlußreich zur Erklärung dessen Weltbilds und dessen Nachkriegsaktivitäten. Wie viele andere Nazis auch hatte Hartl ja ebenfalls eine Geschichte nach 1945, die man m.E. erwähnen sollte. Ich würde in diese Frage aber gerne zu einem Konsens kommen.--Metanoia73 (Diskussion) 00:08, 9. Sep. 2012 (CEST)

In der Regel werden nicht alle Publikationen aufgelistet. Dafür ist der Link zur DNB da. Aber das ist Geschmackssache. --The Brainstorm (Diskussion) 11:47, 9. Sep. 2012 (CEST)

Schwatte Sonne

Hai! Ohne groß rummäkeln zu wollen: Das vom Feinsten stammt von WP:WEB, nicht von WP:LIT. ;)

Ansonsten: Hast Du das Buch gelesen? Ist das so mies? Kenne das nicht. →17:53, 13. Dez. 2012 (CET)

Vergiss dass ich fragte. :D →17:57, 13. Dez. 2012 (CET)
Danke für den Tipp mit WP:WEB. Ansonsten: vergessen ;-) --The Brainstorm (Diskussion) 08:55, 14. Dez. 2012 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:44, 4. Apr. 2013 (CEST))

Hallo The Brainstorm, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:44, 4. Apr. 2013 (CEST)

Danke an den Bot für den Hinweis. Derjenige, der ohne auf meinen Diskussionsbeitrag einzugehen die VM abgegeben hat - 217/83 - hatte es nicht für nötig befunden, mich zu informieren. --The Brainstorm (Diskussion) 17:14, 4. Apr. 2013 (CEST)
Blödsinn. Das machen Bots eigentlich automatisch, deshalb muß ich Dich nicht extra anschreiben. Und auf Deinen Diskussionsbeitrag bin ich beim Zurücksetzen Deiner Änderung durchaus eingegangen. Du kannst Dir solche Kommentare, die nur dazu dienen, mich zu diskreditieren, sparen. --217/83 18:04, 4. Apr. 2013 (CEST)
Die VM habe ich geschlossen, jedoch möchte ich dich dringend darauf Hinweisen, dass du die Diskussionsbeträge anderer auch prüfen solltest. Eine selbst Referenzierung WP-Artikel --> Presse --> Presse als Quelle für WP-Artikel ist für die Wikipedia keine geeignete Qeuelle auch der zweite Vorwurf, die Edit-War um die Kategorie ist gerechtfertigt. In der Kat-Beschreibung steht: Die Kategorie erfasst Ideologien, Motive und Gruppen (nicht Personen) nach 1945. Vorläufer bzw. verwandte Organisationen und Strömungen finden sich u. a. in den Kategorien Ariosophie und Neopaganismus. Also bitte die richtige Kategorie einfügen. Bitte nicht so weitermachen. --Itti 07:37, 5. Apr. 2013 (CEST)
Danke für die freundliche Ansprache. Daran halte ich mich natürlich. (Und bitte grundsätzlich nicht alles glauben, was einige Personen an Behauptungen in die Welt setzen. "Selbstreferenziell" ist natürlich Blödsinn. Aus Deinem Text ersehe ich, dass Du Dich ernsthaft mit der Sache befasst hast, daher: mein Respekt!). --The Brainstorm (Diskussion) 08:04, 5. Apr. 2013 (CEST)

AD Jail Crew (14er)

Hallo The Brainstorm!

Der von dir angelegte Artikel AD Jail Crew (14er) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:01, 7. Mai 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Danke an den Bot für die Info! --The Brainstorm (Diskussion) 18:00, 7. Mai 2013 (CEST)
Moin Brainystorm, ich bitte um Vergebung dafuer, dass ich einen bot meinen Job erledigen liess - ich hatte es kurzfristig schlicht vergessen, Dir Bescheid zu geben.
Und da ich erneut im Artikel revertiert und geaendert habe, hoffe ebenfalls ich, dass Du das nicht als "vor den Kopf stossen" auffasst. URV-Hinweise sollen übrigens nicht entfernt bzw. ersetzt werden - aber das hast Du ja vielleicht gewusst. Ich bin dann mal fuers erste wieder weg. Gruss --Judäische Volksfront (Diskussion) 21:23, 7. Mai 2013 (CEST)

Irritierend finde ich dein Vorgehen, erst den Artikel bis zur Unkenntlichkeit zu entstellen und dann einen Löschantrag zu stellen. Bei Deiner letzten Bearbeitungssession kam abermals die wesentliche Quelle Frankfurter Rundschau unter die Räder. Diesen Absatz habe ich wieder eingefügt. --The Brainstorm (Diskussion) 18:56, 8. Mai 2013 (CEST)

Umweltschutz und Nazikram

Hier, sowas ist doch Dein Baby: Ressourcen-Nationalismus: Die grünen Neonazis aus der Mongolei. Grüße! :) →23:41, 19. Jul. 2013 (CEST)

Das ist in der Tat eine bizarre Sache - danke für den Hinweis! Besten Gruß --The Brainstorm (Diskussion) 15:04, 20. Jul. 2013 (CEST)

Klaus Frisch

Einen Teil eines WP-Artikels in einen anderen Artikel einzufügen, ohne die Herkunft klar kenntlich zu machen, stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar (vgl. WP:URV), und selbst mit einer solchen Angabe ist es problematisch. Da du ersteres häufig machst, könntest du mal erhebliche Schwierigkeiten kriegen, und im aktuellen Fall erweckst du ja dezidiert den Eindruck, du hättest die betreffenden Texte selbst verfasst[7], was man wohl als vorsätzliche Täuschung ansehen muss. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:31, 3. Aug. 2013 (CEST)

1. Ich habe keine Urheberrechtsverletzung begangen. 2. Es ist kein guter Stil, anderen Benutzern fälschlich Verstöße vorzuwerfen, um sie zu diskreditieren. 3. Es ist kein guter Stil, so zu tun, als ob ein anderer Benutzer regelmäßig gegen WP-Regeln verstieße. Lass das sein und konzentriere dich auf die sachliche Artikelarbeit. --The Brainstorm (Diskussion) 21:46, 3. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe dich auf die Rechtslage hingewiesen. Wenn du das nicht zur Kenntnis nehmen willst, ist das dein Problem. Ab jetzt kannst du dich jedenfalls nicht mehr darauf hinausreden, das hättest du nicht gewusst. Und unterlasse es gefälligst, meine Beiträge zu editieren. --Klaus Frisch (Diskussion) 22:02, 3. Aug. 2013 (CEST)
Dies war übrigens mein letzter Versuch, mit dir zu einer gütlichen Verständigung zu kommen. Deine zahlreichen URV sind überwiegend leicht zu dokumentieren. Beim nächsten mal erstatte ich eine VM und weise auf diese Vorgeschichte und deine Uneinsichtigkeit hin. Deine zahlreichen Pseudobelege kann ich ebenfalls zu großen Teilen als solche aufzeigen. Das ist für Admins zwar nicht ganz so leicht ersichtlich, aber im Rahmen eines BSV werden sich schon einige User finden, die dem gern nachgehen. Und dann kommt noch dein fortgesetzter Kategorien-Spam hinzu. Dass ich nicht längst ein BSV gegen dich eingeleitet habe, liegt nur darin begründet, dass es mir bislang ökonomischer erschien, deinen fortgesetzten Vandalismus im einzelnen zu beheben. Einem ansonsten konstruktiven Mitarbeiter würde ich vorschlagen, dass er all diesen Unfug lassen und mir aus dem Weg gehen sollte. --Klaus Frisch (Diskussion) 01:57, 4. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, die vom Eigentümer der Seite präferierte Überschrift wiederherzustellen. Ich staune etwas über die Methode, einen Nutzer mit Schmutz zu bewerfen in der Hoffnung "aliquid semper haeret". Die von Klaus Frisch sehr emotional geführte Auseinandersetzung mit einzelnen Nutzern sollte an dieser Stelle beendet sein. Schönen Gruß --Reni Tenz (Diskussion) 19:34, 4. Aug. 2013 (CEST)
Weitere sehr persönliche Meinungsäußerungen von Klaus Frisch auf meiner Benutzerseite werde ich kommentarlos entfernen. EOD. --The Brainstorm (Diskussion) 07:53, 4. Aug. 2013 (CEST)

???

Möchtest du nicht etwas über die Kohanim vom Stamme Levi erzählen und die Tempelrituale die heute von den Freimaurern umgesetzt werden Möchtest du nicht erzählen was da vor 2000 Jahren im und vor dem Tempel des Hiram Abif passierte und was zur künstlichen Entwicklung des Christentums bei trug ??? Lewin ist Levi und Levi bedeutet einer vom Stamme der Leviten lesenden Kohanim. Und khasARISCHe AshkeNAZIm sind ein Bestandteil einer jüdischen Ideologie eines zionistischen Juden namens Alfred Rosenberg ( seine Genealogie kann in der Mormonendatenbank überprüft werden ) des "auserwählten Volkes", dass in Deutschland meinte mit der Begrifflichkeit "Herrenrasse" übelstes Schindluder zu betreiben. Es gibt den

Faschisten Rassisten Nationalisten

bitte die Begrifflichkeiten nicht im Rahmen der Mengenlehre zu einer verlogenen künstlichen Schnittmenge vereinen, um daraus etwas wie die Godwins Law Keule zu schnitzen was schon lange Balmung heisst und nun wahrlich gar nichts Nationalsozialistisches trägt.

Vielleicht auch einmal Hugo Gutmann nachlesen.

http://www.youtube.com/watch?v=RCzUWap9rm0

--80.144.183.232 23:01, 1. Feb. 2014 (CET)

Aha. --The Brainstorm (Diskussion) 09:28, 2. Feb. 2014 (CET)

Wiener Zirkel

Hallo The Brainstorm!

Die von dir angelegte Seite Wiener Zirkel wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:39, 26. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Danke, Bot :-) --The Brainstorm (Diskussion) 08:47, 26. Apr. 2014 (CEST)

Secret.tv /Amadeus-Verlag (Jan van Helsing)

Hallo The Brainstorm!

Die von dir angelegte Seite Secret.tv wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:57, 21. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo The Brainstorm!

Die von dir angelegte Seite Amadeus-Verlag (Jan van Helsing) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:02, 21. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Neuheidentum / Esoterik / Rechtsextremismus

Hallo, ich hatte dir zeitnah geantwortet und seitdem nichts gehört. Wenn du den Abschnitt nach Neuheidentum exportierst / exportieren lässt, kann ich meinen Antrag für Auslagerung in eigenen Artikel auch zurückziehen. Bräuchte aber ein Lebenszeichen. Gerade ist zwar der Artikel gesperrt, aber so schnell ist das Exportieren scheinbar sowieso nicht. LG --Lixo (Diskussion) 15:42, 27. Mai 2014 (CEST)

Danke, das ist nett, dass du dich meldest. Ich bin grade erst nach Hause gekommen und in dieser Frage leidenschaftslos. Besten Gruß --The Brainstorm (Diskussion) 21:20, 28. Mai 2014 (CEST)
Ich auch. Einbauen in Neuheidentum könnte sogar sinnvoller sein. Das ganze Prozedere um die Erhaltung der Versionsgeschichte entschleunigt das ganze Verfahren leider auf Schneckentempo. Vorschlag: Antrag auf Import in den Neuheidentumartikel. Dort dann Kürzung allgemeiner Neuheidentumseinführung, die dort schon drin steht und Verschmelzung mit "Politik und Gesellschaft"-Abschnitt, dann Reduktion in E+RE auf esoterisch-neuheidnische RE und nicht so ein Brei wie jetzt. LG --Lixo (Diskussion) 14:02, 29. Mai 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Rechtsextremismus und Esoterik

Hallo The Brainstorm,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Da auch Benutzer:Lixo den Importwunsch beantragte, wurde folgende Unterseite in Deinem Benutzernamensraum zur Bearbeitung angelegt:

Wenn der Artikel komplett fertiggestellt ist, kann er in den Artikelnamensraum (ANR) verschoben und somit veröffentlicht werden. Bitte sprecht Euch beide zur Bearbeitung an dem Artikel ab.

Viel Spaß wünscht Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥04:29, 18. Jun. 2014 (CEST)

Ganz herzlichen Dank! --The Brainstorm (Diskussion) 05:06, 18. Jun. 2014 (CEST)
Was passiert denn hier? Ich stellte vor Wochen einen Importantrag und veränderte ihn auf Brainstorms Bitte (er selbst schlug vor lieber in Neopaganismus einzubauen, denn als eigener Artikel). Während mein erster Antrag unbearbeitet blieb, erst reagierte niemand, der veränderte Antrag war hingegen wegen Abwesenheit eines Tools nicht bearbeitbar, ist Brainstorms Parallelantrag in zwei Tagen umgesetzt. Überrascht --Lixo (Diskussion) 10:35, 19. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Lixo, ich hatte wie beschrieben abermals, aber recht dringlich, um Erledigung gebeten, weil durch die Löschung von Klaus Frisch der Text weg war. Jetzt ist er erst einmal formal korrekt zur Bearbeitung verfügbar. Entscheiden können wir dann immer noch, ob wir einen Rest-Text in den Neopaganismus-Beitrag integrieren oder doch einen eigenen Beitrag daraus machen (wir waren ja beide mit beidem einverstanden). Ich würde mich freuen, wenn Du bei der weiteren Bearbeitung weiter mit dabei bist. Besten Gruß --The Brainstorm (Diskussion) 17:09, 19. Jun. 2014 (CEST)
Ja schon, trotzdem steht mir angesichts der flotten Bearbeitung ein Fragezeichen auf der Stirn, nachdem mein Antrag zunächst schlicht und ergreifend ignoriert wurde. Ich kann hier gern helfend eingreifen, allerdings sehe ich noch nicht so recht, worauf es denn hinauslaufen soll. Ich würde einsetzen mit einer Differenzierung von Neuheidentum - vergleichbar der, die im mit FN 55 referenzierten Satz versucht wird: "Der Begriff des Neuheidentums ist jedoch irreführend, weil hierunter sowohl polytheistisches Heidentum als auch anti-theistische völkische Religion verstanden wird." LG --Lixo (Diskussion) 14:50, 20. Jun. 2014 (CEST)

Königreich Deutschland

Hallo The Brainstorm!

Die von dir angelegte Seite Königreich Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:34, 26. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo TB. Blogs werden in der Wikipedia nur dann verlinkt bzw. als Quelle akzeptiert, wenn sie eine anerkannte, überregionale Bedeutung haben und zugleich als qualitativ hochwertig eingestuft wurden. Als Beispiele sind hier netzpolitik.org, Nachdenkseiten oder Publikative.org zu nennen. Beste Grüße und ein frohes Fest. --EH (Diskussion) 13:54, 24. Dez. 2014 (CET)

Herr Buggisch ist hauptberuflicher Corporate Blogger. Lassen wir's dabei bewenden. Ebenfalls ein frohes Fest. --The Brainstorm (Diskussion) 17:22, 24. Dez. 2014 (CET)

Lügenpresse

Hallo The Brainstorm!

Die von dir angelegte Seite Lügenpresse wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:14, 30. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Seite wurde bereits gelöscht. --The Brainstorm (Diskussion) 12:33, 30. Dez. 2014 (CET)

Naturreligion

Hallo The Brainstorm!

Die von dir stark überarbeitete Seite Naturreligion wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:19, 8. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Eine begrüßenswerte Initiative! Der neue Beitrag ist deutlich besser. --The Brainstorm (Diskussion) 16:38, 8. Apr. 2016 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
The Brainstorm
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 30. Nov. 2018 (CET)

Hallo The Brainstorm! Am 30. November 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 3.300 Edits gemacht und 14 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 30. Nov. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Oh, danke, was für eine nette Überraschung! Bei mir hat sich beruflich und privat einiges verändert, deshalb finde ich nur noch ab und zu Gelegenheit, hereinzuschauen. Aber das ist wirklich eine sehr nette Geste, dankeschön dafür! Beste Grüße --The Brainstorm (Diskussion) 13:54, 30. Nov. 2018 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
The Brainstorm
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 30. Nov. 2018 (CET)

Hallo The Brainstorm! Am 30. November 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 3.300 Edits gemacht und 14 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 30. Nov. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Frage

Hallo. Wo steht das in der Referenz? [8]. --KurtR (Diskussion) 16:58, 19. Okt. 2019 (CEST)

Den Zusammenhang mit 8chan stellt dieser Beitrag her. Der wird beim BR verlinkt. Aber ich muss das nicht im Artikel haben, wenn sonst keiner den Zusammenhang für bedeutend hält. Grüße, --The Brainstorm (Diskussion) 17:12, 19. Okt. 2019 (CEST)
Im Artikel steht nicht, dass es dort angkündigt wurde, oder? --KurtR (Diskussion) 17:19, 19. Okt. 2019 (CEST)