Benutzer Diskussion:T§/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von T§ in Abschnitt Neuer Wohnort


Vorschlag: Automatische Archivierung Deiner Diskussionsseite

Bearbeiten

Hallo,

ich bin gerade auf Dich "gestossen" und vieles was Du kritisiert, kann ich nachempfinden. Ich bin allerdings schon ein älterer "Jahrgang" :-) Ich habe bei dieser Gelegenheit mir auch Deine Disk-Seite angeschaut. Mir fällt dabei auf, daß Du ältere, erledigte Diskussionen als manuell löscht, bzw. diese Seite komplett leerst. Mein Frage wäre, ob das einen bestimmen Grund hat. Eigentlich gibt es genau für sowas in der wiki ein tolles "Tool", den Baustein "Autoarchiv", welcher das automatisch erledigen kann und einem Arbeit erspart. Es läßt sich frei konfigurieren, z.B. Diskussionen werden nach einem beliebigen Zeitraum automatisch in eine Unterseite verschoben, oder auch nur wenn die Disk als "erledigt" markiert ist. Zumindest erleichtert das dem interessierten Leser ältere Diskussionen leichter nachzulesen. In meiner Diskussionsseite habe ich das realisiert, auch wenn der Traffic zum Glück dort nicht sehr groß ist. Ich hoffe, mein Beitrag kommt bei Dir nicht als schlechte Kritik an, das war von meiner Seite nur als kontruktiver Vorschlag gemeint. Ich wünsche Dir was! --Comanderkeen (Diskussion) 18:51, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt bereuhe ich, dass ich damals mein Archiv aufgegeben habe. Ich habe das jetzt wieder eingeführt, danke für den Vorschlag. Und noch was: Kommst du aus der Schweiz, da du ss statt ß verwendest (gestossen), dann wäre es richtig. Und das Wort daß gibt es nicht mehr. Wollte nicht meckern, ist mir nur aufgefallen ;). Danke für deinen Vorschlag, ein Archiv ist wirklich praktisch. Wie bist du eigentlich auf mich gestossen? Viele Grüße-- ··· DISK. 19:21, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich komme schon aus der Schweiz, meinem Geburtsland. Aber da bin ich noch nicht zur Schule gegangen. Gestoßen wäre schon richtig, ich weiß. Vielleicht schrieb man früher auch gestossen. Das mit dem daß schreibe ich weiter so, da bin ich sowas von konservativ :-) Ich war Gegner der neuen Rechtschreibreform. Seit dem weiß ich auch nicht mehr, wie man etwas schreibt. Also in dieser Hinsicht bin ich also ein alter Sack, ansonsten für alles was technisch ist aufgeschlossen ;-) Ich wünsche Dir was und lasse Dich bitte nicht entmutigen. --Comanderkeen (Diskussion) 21:51, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke. Und ich wollte es nur mal wissen, weil ein Mal veraltetes Deutsch und dann Schweizer Deutsch zusammen passt nicht, ich bin hier so ein Rechtschreibvernatiker.-- ··· DISK. 09:41, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 12:51, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

(Nicht-)Commonsfähige Logos

Bearbeiten

Hallo T§, ich habe bemerkt, dass du einige Logos für nicht commonsfähig erachtest. Konkret meine ich, Datei:Netzwerkstruktur komp..jpg, Datei:Struktur Netzwerk.JPG und Datei:NCIS- New Orleans - Logo.svg. Daher wollte ich mal nachfragen, was deiner Meinung nach gegen einen Commons-Transfer spricht. Ich erkenne lediglich simple geometrische Formen und Text, sodass wohl keine Schöpfungshöhe vorliegt – entsprechend gilt also Commons:Hochladen/ohne_Schöpfungshöhe bzw. PD-text ("Fakten, Daten und nicht originelle Information in herkömmlichem Schriftsatz oder einfacher Handschrift und einfache geometrische Formen sind nicht durch das Urheberrecht geschützt."). Reine Textlogos, wie das NCIS-Logo, sind normalerweise ebenfalls commonsfähig, siehe Kategorie:Datei:Commonsfähiges Logo. Viele Grüße, --Marlus Gancher (Diskussion) 16:56, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wenn die Datei commonsfähig ist, warum ist denn da dieser Baustein Vorlage:NoCommons eingebunden? Deshalb sind Dateien mit diesem Lizenzbaustein, den auch diese Datei hat, nicht commonsfähig wegen der NoCommons-Vorlage. Dann dürfte dieser Baustein, der ja automatisch in dieser PD-Schöpfungshöhe-Lizenz eingebunden ist, gar nicht dort sein. Viele Grüße-- ··· DISK. 18:25, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Baustein soll nur darauf hinweisen, dass "Diese Datei [...] möglicherweise (!) nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel [ist]." Man muss also entsprechend die Dateien individuell prüfen ("Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!"). Dieser Hinweiskasten ist automatisch Teil einiger Lizenzvorlagen (z.B. Bild-LogoSH), verbietet aber nicht grundsätzlich den Commons-Transfer. Tatsächlich ist die Bezeichnung "NoCommons" ziemlich irreführend. Grüße --Marlus Gancher (Diskussion) 21:02, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
OK, dann habe ich das ein bisschen zu ernst genommen. Beim Commons-Transfer kann man ja auch viel falsch machen.-- ··· DISK. 21:28, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
In der Tat. Ich brauchte auch eine ganze Weile um die unzähligen Lizenzen und Hinweiskästen zu durchschauen. --Marlus Gancher (Diskussion) 13:57, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Damit der Commons-Transfer auch klappt, musst du {{Bild-PD-Schöpfungshöhe|Commons=ja}} anstatt {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} setzen, damit der NoCommons-Baustein verschwindet; sonst gverweigert der Commons-Helper den Transfer.-- ··· DISK. 14:32, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich dachte, der Zusatz "Commons=ja" sei nur bei der Vorlage "Bild-LogoSH" implementiert. --Marlus Gancher (Diskussion) 14:24, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 14:15, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Baustein

Bearbeiten

Neuer Baustein auf der Seite? Hab' ich gleich wieder wörtlich genommen. Grüße, --212.118.216.43 14:08, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dafür ist er ja auch da ;). Aber bist du dir sicher, dass das Komma, was du entfernt hast, wirklich falsch war? junge Leute gilt es, aus der Wikipedia rauszugraulen? Ach, und noch was: Ich habe den Artikel Mozilla Firefox ins WP:Review eingetragen, um ihn für die Kandidatur exzelente Artikel vorzuschlagen. Das Review ist hier. Wäre es dir möglich, en Artikel ein bisschen zu verbessern? Jede Kleinigkeit, die verbessert wird, ist ein Schritt nach vorne. Kannst ja mal schauen, ob du was findest, wenn du Zeit hast. Viele Grüße-- ··· DISK. 14:15, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Klar, da schau ich mal drüber. --212.118.216.43 14:40, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank, damit rückt der Artikel dem Ziel immer näher. Achja, ich habe deine Korrekturen umgesetzt. Hab' ich ja schon lange nicht mehr gemacht ;).
Du hast ja Erfahrungen mit Literatur. Hier wird bemängelt, dass der Abschnitt Literatur zu kurz kommt (letzter Punkt). Du hast doch schon mal mit Literatur hier zu tun gehabt. Hättest du noch eine Idee, was noch passend wäre? Viele Grüße-- ··· DISK. 17:30, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
In diesem Punkt muß ich leider passen. Mangels Sachkenntnis zu dem Thema könnte ich hier auch nur Literatur ergoogeln, aber nicht selbst beitragen. --212.118.216.43 14:33, 16. Nov. 2014 (CET). Habe dafür im Artikel Free Studio, dessen Hauptautor Du ja bist, einige Kleinigkeiten berichtigt (und in Pocoyo). --212.118.216.43 19:32, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 14:59, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Commons-Verschiebungen

Bearbeiten

Hi T§, eine Bitte: Kopiere bei Commonstransfer wie hier oder hier immer alle Dateiversionen. Das erspart zusätzliche Mehr- bzw. Nacharbeit, danke.--wdwd (Diskussion) 21:14, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

OK, das mache ich in Zukunft. Aber mal unter uns: Nur in Einzelfällen interressiert sich noch irgendjemand für die alte Version. Aber ich mach's in Zukunft mit dem old file mover. Viele Grüße-- ··· DISK. 08:48, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
danke. (in den obigen Beispielen sind es andere Aufnahmen, nicht nur Überarbeitungen, wo es fast schon gerechtfertig wäre den commonstransfer auf zwei verschiedene Dateinamen aufzuteilen)--wdwd (Diskussion) 11:03, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 14:59, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

WP:KALP für die Artikel Goslar und Hannover

Bearbeiten

Hallo T§,

ich empfehle dringend, die beiden Kandidaturen zurückzuziehen. Lesenswert-Kandidaturen sollten in der Regel sehr gut vorbereitet sein. Dazu sollten zunächst die Hauptautoren (wobei ich für Goslar momentan gar keinen weiß, der sich regelmäßig um den Artikel kümmert) befragt werden; vielleicht will ja einer gerade was Wesentliches ausbauen. Ein Review von mehreren Wochen ist auch dringend zu empfehlen, auch wenn dort leider nur wenige Wikipedianer sich die Artikel anschauen. Doch auch wenn man dies gemacht hat, ist die Kandidatur eine Hölle, weil mehrere Leute immer wieder an dem Artikel herummäkeln. Ich habe zwei Artikel (Oderteich und Oberharzer Wasserregal), durch diese Kandidatur gebracht, Sie können sich ja gerne mal auf den dortigen Diskussionsseiten mal umschauen, was da alles beanstandet wurde. Das ist dann auch der nächste Punkt: Wer den Artikel zur Kandidatur einstellt, muss dann auch stets auf der Kandidaturenseite präsent sein, Forderungen erfülllen oder erklären, warum man einer Anregung nicht nachkommen will.

Freundliche Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 14:55, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe sie zurückgezogen, ich habe gedacht, dass sie die Anforderungen erfüllen.-- ··· DISK. 16:55, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
hallo T§, du kannst nicht einfach in der KLA die Kandidatur löschen. du must den stand der kandidaturdiskussion einschließlich des jeweiligen standes des artikels nebst einer bemerkung zum zurückziehen auf der jeweiligen disku des artikels dokumentieren und archivieren. VG --Jbergner (Diskussion) 17:04, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Letzteres habe ich jetzt erledigt. Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 17:23, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
fehlt für Schweiz, Österreich und Frankreich aus der KALP leider auch noch. --Jbergner (Diskussion) 17:42, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt die anderen auch archiviert.-- ··· DISK. 23:30, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 14:59, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Grüße

Bearbeiten

Bei einigen Bearbeitungen hast Du den Eigennamen „Mann“, unter anderem die Schriftsteller Golo u. Thomas Mann, irrtümlicherweise in „man“ korrigiert. Kommt vor. Grüße zum Nikolaustag u. zweiten Advent. --212.118.216.43 18:30, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja, das ist aber auch verwirrend gewesen. auch nen schönen Advent. Und danke für die Bearbeitung bei Firefox ;)-- ··· DISK. 18:51, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Aber gern geschehen! --212.118.216.43 12:36, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, ich muss dich nochmal nerven. Kennst du dich ein bisschen mehr mit dem beschissenen, sinnlosen Lizenz-System hier aus? Es geht um diese Datei hier. Wenn die nicht korrekt lizenziert wäre, wären das ja alle Screenshots von Windows usw., das kann doch nicht sein. Viele Grüße-- ··· DISK. 13:09, 7. Dez. 2014 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 18:57, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Deine Benutzerseite...

Bearbeiten

...lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig, das ist wohl richtig. Auch wenn's Dir nicht gefällt, ein paar Regeln gelten nun mal auch hier. Zum Beispiel, nicht zu beleidigen. Das ist aber auf Deiner Benutzerseite in heftigster Form der Fall; da hilft auch dein Lippenbekenntnis nix, dass du es gar nicht so meinen würdest. Bist du bitte so freundlich, deine Benutzerseite so umzuformulieren, dass sich niemand, der sie liest, beleidigt fühlen muss? Danke. --CC 22:31, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das hier habe ich geändert. Viele Grüße-- ··· DISK. 22:47, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Meine Reaktion siehst Du unten. Kopfschüttelnd, --CC 22:49, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wenn ich jetzt - so wie du gerade - meinen Kopf schütteln würde, hätte ich jetzt keinen mehr, das kannst du mir glauben.-- ··· DISK. 22:56, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Um Dir, werter T§, die Sache nochmal zu erläutern: Beleidigungen auf Benutzerseiten kann man einfach als Benutzer entfernen; Editkommentare aber nicht. Beleidigungen dort, wie Du sie gesetzt hast (s.o.), sind justiziabel, und der Betreiber dieses Sites sitzt in den USA, Gerichtsstand San Francisco. Hast Du eine Ahnung wie teuer das für Dich werden kann? (Und dass Admins hinter Dir herputzen, erwarte bitte nicht.) Also komm' etwas 'runter vom hohen Ross und akzeptiere überdies bitte die vier Grundregeln der WP, die Beleidigungen, wie und wo auch immer, aus gutem Grund ausschließen, u.a. auch aus Gründen des Wohlbefindens aller, die hier etwas beitragen möchten. Soweit, und beste Grüße: --Felistoria (Diskussion) 23:13, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin der letzte, der sich hier auf ein hohes Ross setzt. Ich hab angebliche Beleidigungen entfernt, mich damit abgegeben, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht nur in der BRD sondern auch in den Köpfen der Gesellschaft nur eine Illusion ist. Damit ist das hoffentlich erledigt. Und die USA ist ja bekannt für Zensur und Mundtot-Machen, wie du schon sagtest, es kann teuer werden. Genau auf sowas korruptes wollte ich aufmerksam machen. -- ··· DISK. 23:18, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Sag mal, merkst du wirklich nicht, was du hier ablässt? Wir arbeiten hier zusammen, mit hunderten von Leuten und Meinungen. Wir sind darauf angewiesen, den Anderen leben zu lassen, wenn wir das Projektziel nicht aus dem Griff verlieren wollen. Dabei sind solche Pöbeleien und Unterstellungen, wie sie dir hier so locker aus der Tastatur fließen, von höchstem Schaden, denn irgendwer regt sich immer darüber auf. Und mein Ärger über deine Ausfälligkeiten ist nur gering, im Vergleich zu ein paar anderen Usern, die hier arbeiten. Wenn du dich derart wenig im Griff hast, wie es gerade den Anschein hat, dann geh bitte. Wenn du dich in Zukunft zusammenreißen kannst: freut mich. --CC 23:24, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Deine Aktion habe ich gem. VM in deinem Sperrlog dokumentiert. Man man man, du solltest jetzt den Rechner ausschalten. Du solltest dir aber auch bewusst machen, dass dies jederzeit nachlesbar ist. Zum Thema Freie Meinungsäußerung diese beinhaltet nicht, dass du das Recht hast zu beleidigen! Einfach mal lesen! --Itti 23:26, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 23:30, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:48, 11. Dez. 2014 (CET))

Bearbeiten

Hallo T§, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:48, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 23:30, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Korruption

Bearbeiten

Eine Ansprache meinerseits an dich vor der VM unterblieb, da du a) nicht die Rechte besitzt, die Bearbeitungskommentare zu entfernen, und b) nicht über die Reife verfügtst, darauf angemessen zu reagieren. Was soll ich jetzt von jemandem halten, der CSU und FDP für weniger korrupt hält als die CDU? Schöne Grüße vom Mainstream. --Feliks (Diskussion) 09:21, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Damit du es weißt, ich halte alle für korrupt, aber die Diskussion lassen wir lieber, das ist auch gar nicht das Thema hier. Hier geht es darum, Artikel zu erstellen und zu verbessern. Viele Grüße vom Verschwörungstheoretiker. -- ··· DISK. 11:06, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 11:06, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Jungwikipedianer

Bearbeiten

Hi T§ :)

Ich habe gesehen, dass du zur Zeit 16 Jahre alt bist (wie ich übrigens). Deshalb hier der Hinweis auf die Jungwikipedianer, eine Gemeinschaft junger Wikipedianer, die sich austauschen, ein bisschen unterhalten, gemeinsam Projekte durchführen und gegenseitig Tipps geben. Zu unseren derzeitigen Aktivitäten gehören: Teilnahme am Wartungsbausteinwettbewerb, interner Bilderwettbewerb, Wahl eines Artikel des Monats, wöchentliche Chatrunden, gemeinsame Mängelbekämpfung etc. Vielleicht hast du ja Interesse und wirst Mitglied? (Keine Werbung, eher eine Einladung :D) --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:53, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo DerMaxdorfer,
Ehrlich gesagt hast du mich überzeugt, wieder einzusteigen. Ich war nämlich schon mal dort und fühlte mich weniger ernst genommen von manchen Leuten, deshalb bin ich sehr ungern damals ausgestiegen. Jedoch jetzt ist mir das egal, ich werde wieder einsteigen. Viele Grüße -- ··· DISK. 09:31, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo T§, das freut mich :) Ich weiß nicht, was damals abging, aber in den letzten Monaten sind die JWP nach einem längeren Dornröschenschlaf wieder aktiv geworden und es hat sich auch das eine oder andere geändert. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion) 09:52, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich hab mich jetzt eingetragen. Bin wohl dann (fast) der einzige Ossi dort :) (bin natürlich nach der Wende geboren). Viele Grüße -- ··· DISK. 09:55, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Schön :) Ossi oder Wessi, ist doch egal. Ich bin, soweit ich die Herkunft der Mitglieder kenne, der einzige Rheinland-Pfälzer dort. Na und? --Der Maxdorfer (Diskussion) 10:47, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nachtrag: Gerade gesehen, Maxthat hat doch geschrieben, dass er auch in der Nähe von Potsdam wohnt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 10:52, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Alleine bin ich also doch nicht. Das ist mir aber aufgefallen, dass wenige aus dem Osten hier sind, gilt für die gesamte Wikipedia. Die einzigen sind die Berliner, aber sonst kommt die Masse aus den westlichen Ländern sowie Österreich und Schweiz. Und ich meinte das übrigens nicht böse, aber die Anmerkung wollte ich mal machen. Und ps: In Potsdam bin ich zwar aufgewachsen, wohne jetzt aber nördlich und nicht mehr südlich von Berlin:) Und ich hoffe, Diese Diskussion hört mal auf. Viele Grüße -- ··· DISK. 10:56, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 15:35, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Bald ist es so weit...

Bearbeiten

Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünsche ich Dir, deine Karte habe ich hier versteckt, erst am 24. öffnen! für T§. Danke für deine Unterstüzung. Liebe Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 11:04, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank, dir auch frohe Weihnachten. Viele Grüße-- ··· DISK. 13:37, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die Gegenwart „setze ich mich ... ein“ trifft es wohl eher als Vergangenheit, oder?    Grüße, --212.118.216.43 18:55, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 14:29, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Firefox

Bearbeiten

Moin, hast du noch Interesse am Review? Falls ja, würde ich mich als Reviewer zur Verfügung stellen. Chewbacca2205   07:47, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja klar, leider ist es aber auch schwer, all dies ummzusetzen. Ich bemühe mich immer, alles umzusetzen, aber einiges geht leider nicht so einfach. Aber ich schaue regelmäßig ins Review und gucke, ob es neue Vorschläge gibt. Jedoch sei nicht sauer, wenn ich nicht alles umsetzen kann, vielleicht kannst du ja ein bisschen mithelfen mit den oben genannten Punkten im Review, wenn du mal Zeit hast. Viele Grüße-- ··· DISK. 10:09, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich schau mal, etwas Zeit wird sich schon finden. VG Chewbacca2205   00:22, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 15:31, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten


2015

Bearbeiten

Obigen Grüßen schließe ich mich an, am 3. Jan. kann man das allemal noch. Die besten Wünsche für das begonnene Jahr. --212.118.216.43 07:23, 3. Jan. 2015 (CET) Und Gesundheit natürlich, die kann man bekanntlich nicht kaufen. --212.118.216.43 09:07, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Danke, dir auch :)-- ··· DISK. 15:29, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Sichten

Bearbeiten

Tach T§. Was meinst Du zu diesem Thema bzw. meinem Kommentar? Grüße --212.118.216.43 12:37, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich finde, die genannte Sichtung hätte nicht gesichtet werden dürfen, jedoch ist es nicht nötig, so eine Diskussion zu starten. Zum Thema Revertierungswut kann ich dir auch nur zustimmen. Das Klima und Vertrauen ist in der Wikipedia schon längst versaut, dafür gibt es hier einfach zu viele Wichtigtuer, die zu Hause nichts zu melden haben und hier ihre Macht ausspielen müssen. Also ein bisschen genauer hingucken beim Sichten würde ich dem Nutzer raten, aber Fehlsichtungen können schon mal passieren, und solche zynischen Kommentare vom Diskussionsstarter kann ich gar nicht ab. Bei haben auch viele sich wichtiggetan mit kopfschütteln, immer dieser raue Ton hier. Sowas kann halt passieren, da muss man nicht gleich ein riesen Thema draus machen. Aber manche sind hier wie Polizisten: Wichtige Sachen ignorieren, Hauptsache wichtig sein und künstliches Kopfschütteln zum Ausdruck bringen. Viele Grüße -- ··· DISK. 12:53, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Es sollte eben zwischen (grober) Fahrlässigkeit und menschlich bedingten Fehlern, die immer mal unterlaufen können, unterschieden werden. An letzteren wird die WP bestimmt nicht untergehen. Was den Umgangston betrifft (der nicht selten sehr zu wünschen übrig läßt), sind wir uns einig. Viele Grüße zurück --212.118.216.43 13:58, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 11:01, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Sichtungen

Bearbeiten

... sind angekommen   , danke. --212.118.216.43 21:04, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Gerne, war davor in Dresden und bin gestern zurückgekommen, da hat sich wieder was angesammelt.-- ··· DISK. 17:32, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 12:16, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Alles Gute

Bearbeiten

Alles Gute zu deinem Ehrentag! Ich wünsche Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. -- Freddy2001 DISK 07:44, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Dass du dir das gemerkt hast :)-- ··· DISK. 17:32, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ebenso nachträglich einen Tag später. Bin übrigens - hoffentlich vorübergehend - (nach längerer Zeit wieder mal) gelegentlich als 80.81.0.66 unterwegs (vermutlich PC-interne Unstimmigkeiten des statischen Anschlusses ...). Wechselt also ab und zu zwischen diesen beiden Nummern. Grüße --212.118.216.43 18:58, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 12:16, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung/Wortliste

Bearbeiten

Hallo T§! Du hattest dich hier beschwert, dass Urgroßväter vergessen wurde. Was ist aber mit Urgroßtante(n), -enkel(n), -neffe(n) usw.? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 15:08, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo. Um ehrlich zu sein, habe ich von Urgroßtanten usw. noch nie was gehört, wer benutzt denn solche Wörter? ;)-- ··· DISK. 13:20, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die deutsche Rechtschreibung, schaust du hier → Verwandtschaftsbeziehung. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 19:21, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 12:16, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Kommentar

Bearbeiten

Von „Einmischung“ kann keine Rede sein, bin für jede Untermauerung meines Standpunkts zu einem akzeptablen Ton innerhalb dieses Projekts dankbar. Eine solche Frage nach meinen Lesefähigkeiten als allererster Satz bewirkt lediglich, daß ich sowas nicht wirklich ernst nehmen kann und dann schon mal sarkastisch reagiere ... Grüße, --212.118.216.43 20:53, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Danke. Je mehr man sich hier traut, desto unfreundlicher wird man angesprochen, desto mehr landet man auf den VM. Viele Grüße aus Brandenburg -- ··· DISK. 12:16, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Und natürlich schöne Osterfeiertage, T§. --212.118.216.43 19:36, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 14:33, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Feiertag

Bearbeiten

Schöne Grüße zum heutigen Feiertag, T§. --212.118.216.43 08:05, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dir auch, heute sind bei uns in Brandenburg (in Berlin ist es bestimmt noch schlimmer) viele Besoffene unterwegs und es ist noch lange nicht Abend, aber laut ist es schon :) Viele Grüße -- ··· DISK. 15:46, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wer sich diesen Tag erst schönsaufen muß, ist zu bedauern, ob Vater oder nicht. Auch hier dürfte wohl in den nächsten Stunden noch einiges an Lärm zu erwarten sein, aber auch das wird zum Glück wieder vorbeigehen ... --212.118.216.43 16:19, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 10:36, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallihallo

Bearbeiten

Lange nichts mehr voneinander gehört, wollte mich mal kurz melden um mal zu sehen wie es unserem Herr Jungwikipedianer so geht ;) Btw. Ich kann deine Meinung hier bis auf den Passus mit FPÖ und AfD komplett unterschreiben, weil das hier geht garnicht. Liebe Grüße, --Be11 (Diskussion|Bewertung) 02:17, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ach Radiohörer, du bist es, ich musste erstmal gucken. ;) Deine Meinung zur FPÖ, die durchaus auch rechte Züge hat, kann ich verstehen. Aber man muss halt gucken, was schlimmer ist. Eine Islam- und Schwulenfeindliche Partei oder eine Menschenfeindliche Partei (da fällt mir die CDU ein), die aber auch nicht komplett vor Homophobie zurückschreckt sondern sich nur eine Fassade aufbaut, unter der es dreckig ist und Leichen im Keller liegen. Ich bin bei einigen Leuten hier ja als Verschwörungstheoretiker verschrien. Meiner Meinung nach werden wir fast ausschließlich von kriminellen, teils Pädophilen und sogar satanistischen Sesselpupsern regiert, die uns aus Brüssel vorschreiben, wie die ganze EU (meine Abkürzung für Europas Untergang) zu leben hat. Da die AfD und FPÖ zumindest das so ähnlich sehen wie ich, muss ich sie in diesem Punkt verteidigen. Meiner Meinung nach ist dieses ganze Parteien-Konzept aber der völlig falsche Weg, man sollte als Bürger mehr zu sagen haben, als nur eine Partei zu wählen, die sich eh nur für die Lobbyisten interessiert. Aber du hast Recht, du kannst dir nicht vorstellen, wie ich mich ärgere, dass gerade in diesen Parteien auch Rechtspopolismus herrscht, die doch sonst so gute Ansichten haben. Ich hoffe, ich habe dich mit meiner Meinung nicht zu sehr verschreckt, da sie nicht Mainstream-tauglich ist. Wie bist du denn auf mich gestoßen, vielleicht, weil ich ein paar Artikel über Radiosender editiert habe? Viele Grüße aus Brandenburg. -- ··· DISK. 11:59, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich hätte erwähnen müssen das ich mich umbenannt habe, naja was solls. Wie ich auf dich gestoßen bin? Naja vergessen habe ich dich noch lange nicht und ich wollte schon länger mal Hallo sagen. Erstmal aber vorweg: Ach herrje, wo steht denn das die CDU Menschenfeindlich ist ??
Die AFD hatte Anfangs ein sehr gutes Programm, ist aber leider unwählbar geworden. Ich lehne jegliche Form des nationalkonservatismus ab. Was mich momentan am meisten überzeugt, ist die Partei Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA), da es eben die AFD ist (oder zumindest ein Teil davon), die ich 2013 noch gewählt hätte. Ich vertrete ebenfalls eine EU-kritische Meinung und finde man auch man sollte dem Volk in Form von Volksabstimmungen mehr macht geben, allerdings auch nicht zu stark, denn dann kommt sowas wie die Abzocker-Initiative oder die Eidgenössische Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» raus, die ich (und die führenden Parteien) aus tiefer Überzeugung ablehne. Einige Firmen sind deshalb schon aus der Schweiz gezogen da sie befürchten, kein starkes ausländisches Personal in der Schweiz mehr anstellen zu können. Wo wären wir heutzutage ohne Ausländer? Ebendiese dürfen die ganzen Scheissjobs machen, die kein (ich sag mal "einheimischer") machen würde. Und wo wären wir außerdem ohne ausländische Firmen in Deutschland?
Islamkritik dürfte noch angebracht sein, aber sichtbare Islam/Fremdenfeindlichkeit geht zu weit und hat nichts mehr mit einem Rechtsstaat zu tun. Bei einem FPÖ Parteitag wurde ein im niederländischen Parlament vertretener stark islamophober Politiker eingeladen, der ein generelles Einreiseverbot für Muslime verlangt und sogar Kopftücher besteuern und den Koran komplett verbieten lassen will. Das hat nichts mehr mit Religionsfreiheit zu tun. Und Pegida verstehe ich auch nicht, das man sich gerade in Dresden versammelt (wobei der Osten generell etwas rechtete Ansichten vertritt) versammelt, wo man Muslime mit der Lupe suchen muss und auch keine sichtbare Islamisierung herrscht. Man erwähnt eine christlich-jüdische Abendlandkultur, wo gerade die Mehrheit im Osten Atheistisch ist? Das sind für mich keine Befürchtungen, sondern vermutlich eher Fremdenhass.
Das mit Brüssel ist für mich auch ein starkes Ärgernis an der EU. Ich habe immer wieder das Gefühl, tritt ein Land der EU bei wird es wie eine Marionette aus Brüssel gesteuert. Die Kompetenzen Brüssels müssen beschnitten werden. Sie entscheidet auch viel mehr in Fällen, die sie nichts angeht. Als Beispiel sei mal die o2/E-Plus Übernahme genannt, das Bundeskartellamt wollte sie verhindern, aber das hat das liebe Brüssel nicht zugelassen und nun eine drohende Steigerung der Preise hervorgerufen.
Gleichgeschlechtliche Ehen? Naja jedem seine Sache, aber überzeugen tut mich das nicht.
PS: Aus dem Bereich Radio hab ich mich weitestgehend zurückgezogen, da es mir viel zu stressig wurde. Ständig haben irgendwelche "Besserwisser" LAs gestellt oder Teile aus Artikeln gelöscht, nur weil es sie Persönlich (aber keineswegs am Fach interessierte Menschen) nicht interessiert. Ich habe auch mal ne zweimonatige Pause eingelegt und werde mir bald auch einen Monat gönnen. Viele Grüsse --Be11 (Diskussion|Bewertung) 14:56, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du hast ja Recht, aber schon aus Protest habe ich früher Afd gewählt, da ich der CDU und Merkel schaden kann, dachte ich zumindest. Doch jetzt werde ich wahrscheinlich nichts mehr wählen. Auch nicht die Tierschutzpartei oder die Partei der Nichtwähler. Gegen Wahlbetrug kommt man eh nicht an, den es offiziell nicht gibt wie in der DDR. Die Afd ist seit der Spaltung noch enttäuschender als vorher. Ich bin jetzt Nichtwähler, außer Bürgermeister. Ich finde es gut, dass du dich von der EU auch nicht verarschen lässt und eine eigene Meinung hast. Ich finde es auch bescheuert mit den ganzen LAS hier. Noch schlimmer ist es mit der Löschung von Eindows-Screenshots, die einfach willkürlich gelöscht werden, deswegen habe ich eigentlich keinen Bock mehr, Screenshots von Windows zu machen. Irgendwann kommt dann diese alberne DÜP und dann wars das. -- ··· DISK. 18:53, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Seit wann können minderjährige wählen? Ich habe mal ein paar Monate lang meine Mitarbeit auf ein Minimum reduziert, einfach aus zeitmangel und Mangel an motivation. Ich habe mich auch für 3 Monate sperren lassen, aber gleich nach 2 Monaten wieder entsperren lassen weil ich ein MB unterstützt habe und da abstimmen musste. Es gibt hier einfach viele besserwisser die meinen nur sie hätten recht. Ich finde auch bescheuert das zB. die Sache mit den Logos nicht geklärt wird. Logos dürfen kaum noch hochgeladen werden und bestehende werden gelöscht oder eben den englischsprachigen Wikipedia-Versionen vorbehalten (Fair use). Unter diesen Umständen kann man doch keine Enzyklopädie betreiben und für auf Commons hochgeladene Logos gilt doch US-Recht. Naja, aber mich würde es trotzdem freuen wenn du öfter Mitarbeiten würdest. Grüsse aus BW --Be11 (Diskussion|Bewertung) 18:58, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich versuche, weiterhin noch aktiv zu bleiben, aber unter diesen Umständen fällt es mir echt schwer, man landet doch wegen jedem Mist heute auf der Seite, wo unterbelichtete Vollpfosten, die zu Hause nichts zu melden haben, ihre Unterdrückung vom Hausdrachen kompensieren. Manchmal ist man echt kurz vor dem Ausrasten, wie du schon sagtest, Besserwisser und Wichtigtuer. Und natürlich darf man mit 16 und 17 Jahren auch schon wählen. Deutschlandweit gilt das wohl für die EU-Wahlen, Bundestagswahlen sind ab 18. Landtags- Kreistags- und Landratswahlen sind in einigen Bundesländern ab 18, bei mir in Brandenburg aber ab 16. Auch den Bürgermeister durfte ich wählen, das ist bei mir in Birkenwerder noch gar nicht so lange her. Viele Grüße -- ··· DISK. 19:59, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wieder was neues, wusste ich so vorher nicht. Die Vormachtstellung der CDU in den meisten Bundesländern muss m.Mn. auch ein Ende haben, denn sie nutzt einfach ausschließlich den Arbeitgebern. Das schlimmste aber ist, dass die olle Merkel einfach den ganzen NSA Skandal ignoriert, zugunsten ihres Partners USA/Obama entscheidet und man in der CDU sogar Snowden Rät in seine Heimat zurückzukehren und sich dort einem Gericht zu stellen. Der CDU sind die Bürger total egal, ihr wäre es wahrscheinlich am liebsten gewesen hätte Snowden das alles auch nicht aufgedeckt. Auch wird Putin als der Feind angesehen, obwohl die USA schon sehr viele Kriege angezettelt (und ich glaube sogar mehr als Russland) angezettelt hat. Nochmal zu wp: Ist zB. sowas für dich motivierend? Diese IP nutzt ihre Anonymität aus, um überall in der Wikipedia "Angst und Schrecken" (bezeichnet sich selber als "böse IP") zu verbreiten und andere Benutzer zu beleidigen und wird dafür trotzdem nicht gesperrt. Am schlimmsten ist es, ich kenne diese IP aus Foren kann sie aber keinem Benutzer richtig zuordnen. Auch überlege echt immer wieder die Wikipedia zu verlassen, denn was habe ich dafür bekommen? Nicht einmal ein Danke, stattdessen muss man vor jeder Änderung Angst haben Stress zu bekommen und sich in Seitenlange Diskussionen verwickeln zu müssen. Aber ich denke mir eben immer, die Wikipedia ist doch für Leser da und denen muss man einen Gefallen tun, ungeachtet dessen was ein paar besserwisserische Nutzer meinen. Ich bin auch für eine Anmeldungspflicht bei wp, dann hätten wir deutlichen weniger Vandalismus hier. --Be11 (Diskussion|Bewertung) 20:10, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Mit solch einer IP hatte ich auch schon oftmals zu tun, trotzdem bin ich eher gegen eine Anmeldepflicht. Das bedeutet zwar mehr Vandalismus und damit mehr Arbeit, aber auch mehr Artikel bzw. Artikelverbesserungen. Im Falle einer Anmeldepflicht würden sicher einige denken, na gut, melde ich mich halt an, einige werden aber auch keinen Bock darauf haben und somit geht der Wikipedia potenziell wertvolle Arbeit verloren. Denn viele Nutzer wollen sich nicht anmelden, auch nicht ohne E-Mail-Adresse, warum auch immer. So musss man das auch mal sehen. Ich bin mir sicher, eine Menge der unangemeldeten Editierer, vor allem die, die selten und unregelmäßig mitmachen, würde im Falle einer Anmeldepflicht wegfallen, auch wenn du es vielleicht nicht nachvollziehen kannst, ich kann’s ja auch nicht ;) Viele Grüße.-- ··· DISK. 20:36, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich weiß natürlich auch warum du diese Ansicht vertrittst. Ich sag nur Krankenhaus :D. Aber vor allem bei dieser verstehe ich es nicht, warum sie sich nicht anmeldet, bei < 10.000 Edits. --Be11 (Diskussion|Bewertung) 20:41, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, mitunter deswegen, aber du brauchst nur mal auf Zufälliger Artikel zu klicken und in die Versionsgeschichte gehen, du wirst feststellen, dass fast immer mindestens 2 bis 10 Prozent der Edits (Vandalismus und zurückgesetzte Änderungen ausgenommen) von unangemeldeten Nutzern stammt, wovon sich im Falle einer Anmeldepflicht vielleicht die Hälfte dafür entscheidet, nicht mehr mitzumachen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir auf diese verzichten können, denn es gibt schon jetzt genug zu tun. Aktualisieren, Fehler korrigieren, Links fixen usw. Aber du hast Recht, ich habe auch sofort an Krankenhaus gedacht ;) -- ··· DISK. 20:50, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, allein aufgrund der Privatsphäre würde ich nie mehr als IP editieren. Aber natürlich hast du recht es gibt viele die meinens gut, aber natürlich auch viele schwarze Schafe. Nur das Krankenhaus meldet sich nicht mehr so oft wie früher ;) War schön mit dir geschrieben zu haben, es ist wohltuend mit jemandem mit gleicher oder ähnlicher politischer Einstellung zu diskutieren. Das ist bei heutzutage sehr vielen Wählern von Mainstream-Parteien leider nicht selbstverständlich. Alles weitere sollten wir vielleicht privat klären, per Mail oder so. Öffentliche Diskussionen darüber haben auch ihre Schattenseiten. Kann es sein das du im CHIP-Forum aktiv bist? --Be11 (Diskussion|Bewertung) 20:57, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du kannst mir natürlich jeder Zeit ’ne E-Mail schreiben, Skype habe ich auch, von WhatsApp halte ich gar nichts, aber ich gehe davon aus, dass du das auch nicht benutzt. Und nein, aktiv bin ich im Chip-Online-Forum nicht, habe mich aber damals mal angemeldet. Was meinst du denn genau? Und gerade zum Thema Politik gibt es vieles, was mich aufregt. Ich glaube aber, je mehr ich ins Deteil gehe, desto mehr wird deine Meinung von meiner abweichen bzw. wirst du dich vielleicht in die Richtung noch nicht beschäftigt haben, oder? Ich bin nämlich tief drin in der sog. Verschwörungstheoretiker-Szene (Chemtrails, Bilderberger, Rockefeller, Impfpflicht, Schulpflicht, Rothschilds, EU, Stasi-Vergangenheiten von Merkel und Gauck usw.), all das beschäftigt mich sehr und wird gerne als Spinnerei abgetan. Aber wer weiß, vielleicht hast du dich ja doch damit beschäftigt. Es gibt viele gute Kanäle auf YouTube, die sich damit beschäftigen, es gibt auch die unterschielichsten Meinungen, man sollte sie alle hören. Jetzt bin ich ein bisschen abgedriftet, aber mich beschäftigt weit mehr als nur die EU. Und gerade die Wikipedia ist zur Propaganda-Plattform motiert, für politische Sachen ist sie überhaupt nicht zu gebrauchen, meiner Meinung nach. Viele Grüße -- ··· DISK. 21:19, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Schulpolitik beschäftigt mich auch, denn diese ist zumindest in Baden-Württemberg sehr überholt und Überarbeitungsfähig. Unsere Politik hat in diesem Punkt total versagt. Mir wurde ebenfalls mehrmals gesagt, ich würde aus allem eine Verschwörung machen, naja. Zu Messengern: Ich habe alle, die es auf dem Markt gibt (ohne angeben zu wollen ;). Fängt mit WhatsApp an und geht über Line, Viber, Telegram, SIMSme, Skype, Snapchat oder wie sie alle heißen. Ich bin auch strikter Gegner von WhatsApp (erst recht nach der FB Übernahme) und habe ja schon viele versucht von diesem Messenger wegzulocken und sich stattdessen nach Alternativen umzusehen, mehr oder weniger erfolgreich. Tja, was solls. PS. Es ging um einen Sony Vaio Laptop ;)--Be11 (Diskussion|Bewertung) 21:29, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das hätte ich nicht gedacht, ich habe nur Skype auf dem Handy und PC. Mehr brauche ich nicht. Das kann ich auf meinen Android-, Linux- Mac- und Windows-Geräten nutzen. Das war ich dann nicht im Chip-Online-Forum, Sony kommt mir nicht ins Haus und über Hardware wwürde ich eigentlich auch fast nie schreiben, eher Software. PS: Ich nutze seit ca. einem Jahr nun hauptsächlich Ubuntu, kann mich aber bis heute nicht so richtig für eine Edition entscheiden, gut ich habe mehrere PCs mit Linux, da muss es ja nicht dasselbe sein. Ich habe alles durch. Ubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Xubuntu und Kubuntu. Jetzt bin ich bei Ubuntu MATE, was ich gerade entdeckt habe, das bringt mir Ubuntu so wieder, wie es früher ein mal mit GNOME 2 war, bloß als aktuelle Version und es heißt nicht Gnome sondern MATE. Es gibt einfach zu viel Auswahl, selbst wenn man sich schon für Ubuntu entschieden hat. -- ··· DISK. 21:43, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ach herrje, Linux. Wie oft habe ich versucht diesem System eine Chance zu geben. Entweder mein Windows ging danach nicht mehr richtig oder ich habe es aus Verzweiflung runtergeschmissen. Man muss vieles mit der Konsole machen und wenn da nicht immer alles klappt, wird man schnell genervt sein. Und Ubuntu Unity ist grausam. --Be11 (Diskussion|Bewertung) 21:52, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 09:40, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erstellung eines Artikel zu der Dokumentation "Die dunkle Seite der Wikipedia"

Bearbeiten

Ich habe vor zu diesem sehr interessantem Dokumentarfilm eine Wikipediaseite zu erstellen. Da Sie auf diesen Film verlinken, hoffe ich auf Ihre Beteiligung. :-) https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Calcool/Die_dunkle_Seite_der_Wikipedia --Calcool (Diskussion) 13:09, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Calcool, ich werde mal sehen, was ich dazu beitragen kann und hoffe, da es so ein sensibles Thema hier in der Wikipedia ist, dass es nicht zu Problemen führt. Eins ist sicher, es wird immer Leute geben, die alles dafür tun würden, diesen Artikel zu löschen. Viele Grüße -- ··· DISK. 15:23, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Natürlich ist das ein sensibles Thema, aber genau deswegen sollte man das glaube ich machen. Grüße zurück --Calcool (Diskussion) 12:39, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Stellt euch lieber die Frage in wiefern das Video relevant ist bevor ihr euch die Mühe macht. --Be11 (Diskussion) 16:03, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Tzzzzz, wurde auf meiner Benutzerseite diskussionslos gelöscht. Relevant ist es in meinen Augen auf jeden Fall, merke ich jetzt ja jetzt selber, Diskussionen nicht erwünscht. --Calcool (Diskussion) 17:11, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Interessant ist ja auch, warum der Artikel gelöscht wurde "Seiteninhalt war Unsinn", ein nicht fertiger Artikel ist halt noch kein fertiger. :o - und wer bestimmt eigentlich warum dieser Dokumentarfilm nicht relevant ist und irgendein anderer schon ^^ --Calcool (Diskussion) 19:24, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ist ja auch irrelevanter Youtube-Mist. Allerdings wird hier echt mit zweierlei Maß gemessen, ich frage mich in wiefern DieLochis bspw. relevant sein sollen. Aber diese Diskussion habe ich längst aufgegeben... --Be11 (Diskussion) 21:59, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wikipedia ist nun mal, wie alles in dieser korrupten Welt, eine Diktatur, wo nach oben gebuckelt und nach unten getreten wird. Calcool, mach dir nichts draus, die Leute werden irgendwann noch auf die Schnauze fallen und aufwachen. Die Ignoranz hat langfristig noch nie gesiegt. -- ··· DISK. 09:22, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Niemand zwingt dich hier mitzumachen. --Be11 (Diskussion) 09:27, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Volk steh auf und Sturm brich los, dann ist das System bald am Ende. Bis dahin regiert aber noch die Ignoranz ;-)--Feliks (Diskussion) 10:11, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Zum Glück hat die Wikipedia nicht nur politische und gesellschaftswissenschaftliche Inhalte, die sind nämlich größtenteils für’n Arsch. Sorry, anders kann man es nicht beschreiben. Es gibt aber genug Themenbereiche, die sehr gut und neutral behandelt werden, deswegen bin ich noch hier.-- ··· DISK. 10:55, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 19:29, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Endlich 18!

Bearbeiten

..oder so :P. Alles gute zum Geburtstag! Viele Grüße, Luke081515 23:05, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Auch von mir Alles Gute zum Geburtstag! -- Freddy2001 DISK 10:09, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke:)-- ··· DISK. 18:30, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 17:07, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Einladung zur Beteiligung am MB Unternehmen

Bearbeiten

Hast Du Lust Dich am Wikipedia:Meinungsbilder/RK Unternehmen auf reale Standards stützen zu beteiligen? --Manorainjan 16:01, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Das ist wirklich ein wichtiges Thema, ich habe mich mal in die Liste eingetragen.-- ··· DISK. 17:07, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 10:35, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.01.2017)

Bearbeiten

Hallo T§,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:IrfanView Thumbnails-Logo.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 10:35, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vorstellung

Bearbeiten

Ich grüße Sie, werter Herr Schulz. Auch ich bevorzuge das Verbessern. Nichts ist so gut, dass man es nicht noch besser machen könnte. Aber einige Hirsche sind in diesem Punkt anderer Meinung. Denn der Feind des Guten ist das Bessere. Wissen Sie, wie frustrierend es ist, wenn alle Bearbeitungen abgelehnt werden mit der selbstherrlichen Begründung keine Verbesserung oder noch dreister ganz begründungslos? Das, was die Willküropfer dabei erleiden, ist nicht nur Ärger, sondern auch Trauer und später Frustration. Nach diesem Wirkmechanismus entsteht das Burn-Out-Syndrom. Denn enthusiastische Leute haben keine hohe Frustrationstoleranzschwelle.

Ich habe mir erlaubt, Ihre Nutzerseite nicht nur zu lesen, sondern auch zu beschreiben. Es gab aber erstaunlich wenig zu verbessern.

"Ick Genitiv im Wasser, weils mir Dativ wird."

"Chef, wie schreibt man Sammy Collon?" "Dem schreibt man nicht; den ruft man an."

Das Einzige, was mich wirklich interessiert, ist Blödsinn, aber ernsthaft. Doch in der Wiki herrscht der humorlose Oberlehrer, der noch nicht einmal seine offensichtlichen Fehler zugibt. Wo kämen wir denn da hin?

Wenn Sie meinen angeblich vandalischen Unfug (natürlich nur nach bestem Wissen und Gewissen) durch die Zensurschranke schleusen würden, wäre das ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gigantischer Sprung für die Menschheit.

Waidmanns Heil, Sockenschütze (Diskussion) 16:14, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

p.s.: Halten Sie nach Wolpertingern Ausschau, besonders im Dunkeln!

Da kann ich Ihnen natürlich nur Recht geben, nichts ist schlimmer, wenn ein Beitrag, der kein offensichtlicher Vandalismus ist, ohne eine Begründung ganz dreist wieder rückgängig gemacht wird. Das ist manchmal schon arrogant. Wikipedia war mal eine demokratische Plattform, jetzt entspricht es aber eher der Schein-Demokratie, die wir auch aus den Europäischen Parlamenten kennen: Es kommt auf den Rang an, nicht auf das, was man beiträgt, zumindest sehen das einige hier so. Ich war damals auch aktiver als heute, ich kann nur jedem empfehlen, sich nicht von der Wikipedia „kaputt machen zu lassen“, das lohnt sich nicht.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich aus zu heißen Diskussionen herauszuhalten und einfach weiter sich an seinen Interessengebieten zu beteiligen, das ist einfach besser für die Gesundheit. Und vielen Dank auch für die Verbesserung, manchmal merke ich einfach nicht, wenn ich in Umgangssprache schreibe.-- ··· DISK. 10:52, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 11:30, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Neuer Wohnort

Bearbeiten

Kaum die Mittlere Reife gemacht und schon Ausbildung als EK in Wien? Warum denn das und wie lässt sich sowas denn refinanzieren? Würde mich blendend interessieren. Liebe Grüße, --Be11 (Diskussion) 13:22, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

hallo, Servus Be11,
Ich bin nicht in Wien wegen der Ausbildung, sondern ich mache die Ausbildung, um in Österreich leben zu dürfen. Klar reicht die Lehrlingsentschädigung noch nicht, um seinen kompletten Lebensunterhalt zu verdienen aber ich bin trotzdem unabhängiger und v.a. selbstständiger jetzt, habe auch keine andere Wahl. Mir eine Zukunft in Deutschland aufzubauen, wäre einfach nicht erfüllend für mich. Österreich ist um einiges lockerer, entspannter, noch wohlhabender und hat v.a. in der Natur mehr zu bieten. Ich wollte schon immer auswandern.-- ··· DISK. 16:48, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Du pauschalisierst da sehr stark. Der Osten ist nicht Deutschland. Österreich ist übrigens ein sehr schlechtes Beispiel für u.a. Lockerheit, weil dort der Nationalstolz noch viel höher ist und man gegenüber Deutschen oft sehr negativ eingestellt ist. Alles andere als einladend und widert mich zudem auch noch stark an. Ich gehe mal davon aus, du sprichst keinen Bairischen Dialekt und man erkennt dich sofort als Deutscher. Ich verfolge übrigens auch das Ziel auszuwandern, allerdings habe ich viel fernere Ziele aber meine schulische Bildung reicht nicht aus, um meine Pläne zu verwirklichen. Meine Ausbildung mache ich in Deutschland bei einem schwäbischen Großkonzern, die Vergütungen sind relativ ordentlich. Dürfte man wissen was man in Österreich als EK-Azubi so an Vergütung monatlich bekommt? --Be11 (Diskussion) 21:07, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Mit Der Osten ist nicht Deutschland hast du natürlich auch Recht, die Wiedervereinigung war ein Witz. Aber mit der Lockerheit habe ich andere Erfahrungen gemacht. Egal, um was es geht, wo man in Deutschland sich immer rumquälen muss mit irgendwelchen Leuten, die nichts als strikte Vorgaben im Kopf haben, „baast“ hier alles. Ich würde fast sagen, die Mentalität hier in Wien geht so in die Richtung, dass jeder ein bisschen macht, was er will und Vorschriften nicht das Wichtigste sind. Ich erlebe die Österreicher als unkomplizierter und entspannter als die Deutschen, wenn man mal verallgemeinert. Dass der Nationalstolz hier höher ist, wundert mich nicht, in Deutschland würde es mir sehr schwer fallen, einen zu entwickeln mit der derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Situation.
Die Vorurteile mit „Piefke“ habe ich mir schlimmer vorgestellt, als sie eigentlich sind. Es kommt drauf an, wie man sich als Deutscher gibt, die Besserwisser sind hier nicht willkommen und wenn man nicht mit dümmlichen Sprüchen wie „Hitler war Österreicher“ provoziert, kommt man mit den meisten Österreichern gut klar. Du hast Recht, man erkennt mich sofort an der Sprache, Bairisch ist es nicht, sondern Belrinerisch mit einem leichten Hauch vom Wienerischen inzwischen. Welche Länder interessieren dich denn? Ich habe für mich natürlich nur die Deutsch-sprachigen berücksichtigt, da ich in einem Land mit meiner Muttersprache leben will.
Die Vergütung im Einzelhandel hängt sehr stark vom Konzern und vom Lehrjahr ab. Im ersten Lehrjahr bei BILLA, wo ich arbeite, bekommt man Netto ungefähr 550€ monatlich, bei Lidl und Hofer (Aldi) sind es hingegen ungefähr 700€. Die Bedingungen im Einzelhandel sind übrigens nicht die besten, wenn man etwas anderes findet, sollte man dies bevorzugen. In dieser Branche braucht man sehr starke Nerven, das bestätigen auch die Erfahrungsberichte anderer Angestellten aus Deutschland und Österreich.-- ··· DISK. 10:35, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich werde ca. 800 Euro netto im Monat verdienen, mache aber auch keine Ausbildung im Einzelhandel, sondern eine in der IT-Branche. Dürfte man wissen, warum du dich für eine Ausbildung in der Branche entschieden hast? Die Vergütung scheint ja nicht besonders hoch zu sein.
Und naja, würde ich in so unmittelbarer Nähe zu Berlin wohnen, hätte ich da meine Ausbildung gemacht. Über Auswandern denke ich da noch nicht nach, da ich erstens von meinen Eltern null Unterstützung in dieser Sache erwarten kann, zweitens weil ich sie nicht so gut leiden kann, dass ich jetzt noch weitere Jahre finanziell von ihnen Abhängig sein möchte.
In puncto Auswandern würden mich Nordamerika sowie der Ferne Osten mit Städten wie Hongkong und Singapur interessieren. Österreich und der Schweiz bin ich zwar nicht vollständig abgeneigt, aber wie gesagt, der hohe Nationalstolz und skeptische Haltung zu Ausländern, die sich in dem zunehmenden Höheflug von FPÖ und SVP zeigt, ist alles andere als einladend. Solche Sachen wie AfD und PEGIDA hier in Deutschland sind mir schon nicht geheuer und peinlich. Nicht, dass ich deren Sorgen nicht verstehe und nicht selber teilweise nur teile, aber die Methoden, mit denen diese m.Mn. extremistischen Gruppen vorgehen, erinnert mich zum Teil an den Nationalsozialismus, sprich die Weise, in denen man die Probleme angeht, missfällt mir. Ich finde, die AfD ist noch harmlos gegenüber der FPÖ, was man in den ersten Jahren der Regierung in Oberösterreich erreicht hat, ist einfach nicht das, was man sich von einer freien Republik erhoffen könnte. --Be11 (Diskussion) 14:43, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das mit den Eltern hört sich ja nicht so gut an, hoffentlich wird das Verhältnis mal besser. Ich wollte aber schnellstmöglich nach Wien, um dort mein neues Leben anzufangen und nicht noch drei Jahre in einer Ausbildung in Deutschland gefangen sein, außerdem waren meine Erfahrungen in einem Praktikum in einem REWE-Markt nicht besser als hier, die Deutsche Genauigkeits-Mentalität hätte ich nicht ausgehalten. Ich habe mich sowieso nur im Einzelhandel beworben, um irgendeine Lehrstelle zu finden. Das Wichtigste ist, einen Lehrabschluss zu haben, egal welchen. Ich überlege derzeit, ob ich vielleicht als Kindergartenassistent arbeiten will danach. Also ich würde Asien interessanter finden als Amerika, sprachlich ist es aber schwieriger natürlich. Gerade in China sind die Städte extrem groß, das muss sehr aufregend dort sein. Ich glaube fast, dass der Österreicher als Ausländerfeind nur ein durch die Medien verbreiteter Irrglaube ist, besonders Wien ist besonders multikulturell und im Gegensatz zu Berlin funktioniert das hier auch ganz gut. In meiner Berufsschulklasse sind drei Österreicher, die in Österreich geboren wurden, der Rest inklusive mir sind woanders geboren aner trotzdem ist das für niemanden ein Problem und auch die Lehrer sind sehr offen aber haben trotzdem einen Nationalstolz, einen höheren als die Deutschen, das stimmt. Bei meiner Firma BILLA z. B. sind über 70% Ausländer und nur die wenigsten Österreicher haben da ein Problem mit, ich würde sagen, es ist in diesem Punkt nicht anders als in Deutschland, auch wenn man Österreich gerne in die rechte Ecke stellt. FPÖ-Wähler sind zum größten Teil sowieso nur Protestwähler, da sie damit ausdrücken, dass sie die jetzige Politik nicht hinnehmen wollen. Die wenigsten davon werden wirklich Nationalsozialistisch eingestellt sein. In Österreich fällt mir auch keine vergleichbare Partei zur NPD ein, das spricht eigentlich auch für Österreich.
Finde ich nur ein bisschen zu hart, mit 18 gleich auszuwandern. Das würde in meinem Bekanntenkreis und meiner Familie sofort auf Ablehnung und Unverständnis stoßen. Du scheinst ja wahrlich nicht stolz darauf zu sein, Deutscher zu sein. Wärst du nur mal ins Ländle gekommen, hier ist vieles besser als im Osten und vor allem in der Berliner Gegend. Wien hat ja von der Natur auch nicht wirklich was zu bieten, da musst du nach Kärnten, Tirol oder in die Steiermark... Greifen dir da deine Eltern da finanziell so sehr unter die Arme bezüglich der Finanzierung des schon ziemlich teuren Wiener Wohnortes? --Be11 (Diskussion) 16:16, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Da hast du recht, besonders stolz bin ich nicht. Mit einem Umzug zu den Schwaben hätte ich sicherlich mehr Lebensqualität und auch besser verdient aber Merkel alias IM Erika wäre ich trotzdem nicht entkommen. Politisch ist Deutschland peinlicher als alle anderen Länder, die mir in Europa einfallen könnten, selbst Russland. In Österreich bekommt fast jeder Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld, die Zeiten sind in Deutschland schon lange vorbei. Von der Natur her hat auch Niederösterreich und Wien was zu bieten, eine Wanderung im Wienerwald, der auch bis nach Wien reingeht, ist schon zu vergleichen mit einer tief in Tirol, auch wenn dort natürlich viel mehr höhere Berge sind. Ich weiß sowieso nicht, ob ich in Wien bleiben will, aber auf jeden Fall in Österreich, Und hier gibt es viele Grünflächen und Felder, die Art von Natur mag ich besonders gerne. Von der Natur her hat Niederöstterreich und auch Wien viel mehr zu bieten als Brandenburg und Berlin. Meine Eltern bezahlen bis jetzt noch meine Wohnung sind aber froh, dass ich selbstständig bin. Außerdem bekommt man Unterstützung vom Atrbeitsamt, wenn man weiß, dass man das beantragen kann. Deswegen wäre es eigentlich immer besser, seine Kinder zu unterstützen, wenn sie sowas vorhaben. Hier in Wien muss ich alles alleine machen. Und wenn man die Möglichkeit dazu hat, sollte man es immer durchziehen, wenn man es will, egal was irgendjemand dazu sagt, was natürlich schwierig ist, wenn man auf Ablehnung stößt aber finanziell anfangs noch Hilfe braucht.-- ··· DISK. 18:17, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Zu stolz sollte man auf die stark nach rechts gerückte SPÖ-Regierung auch nicht sein, da habe ich lieber eine planlose Merkel, die ihre eigene Ansicht auch gegen den Willen der Parteibasis durchsetzt, statt einen Kanzler, der sich anders gibt als er eigentlich ist. Darüber ist Merkel ab September voraussichtlich eh Geschichte, die Umfragewerte für die SPD sehen sehr gut aus... Ist auf jeden Fall sehr vielversprechend was Schulz vorhat. In Österreich droht 2018 dagegen eine FPÖ-ÖVP-Koalition mit einem FPÖ-Mann (sei es Stache oder doch jemand anders) als Kanzler. Immer wenn die FPÖ an der Regierung war, hat sie das Land in den wirtschaftlichen Ruin getrieben, siehe den Hypo Alpe Adria-Skandal oder die Affäre in der Regierung Schüssel. Das wäre mir alles zu unsicher. Von den Alpenrepubliken wäre mir alleine aus wirtschaftlichen Aspekten die Schweiz lieber, nur ist es da natürlich schwer mit dem Visum. Liebe Grüße, --Be11 (Diskussion) 18:28, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Naja, dieses Bundestagstheater zu verfolgen, macht für mich eh keinen Sinn, da Parteien heute leider nicht mehr vertrauenswürdig sind. Stolz auf Politiker, egal welch, bin ich sowieso nicht. Skandale und Einzelheiten unterscheiden sich, aber eigentlich ist Europa politisch überall „verbesserungswürdig“, ganz nett ausgedrückt. Du meinst sicher Strache, der ist mir genau so sympathisch wie alle anderen Politiker hier auch, Wahlen verändern die grundlegenden Sachen leider nicht, die kommen sowieso aus Brüssel und zum Teil noch von weiter weg. Der Strache hat etwas Bürgernahes, was den meisten Politikern fehlt, das wird ein Grund sein, warum viele enttäuschte Wähler sich der FPÖ zuwenden. Braucht man für die Schweiz ein Visum? Soweit ich weiß, ist der Unterschied zu EU-Ländern doch nur der, dass man den Zoll an der Grenze passieren muss und die Einwanderung strenger ist, aber ein Visum wird doch in Europa nur in Ländern wie Russland oder Türkei benötigt? Wirtschaftlich wäre die Schweiz auch mir lieber, gleich nach Liechtenstein, wo es fast unmöglich ist, sich niederzulassen, aber die Viersprachigkeit und das Schweizerdeutsch wären mir zu kompliziert, schon in Österreich muss man eine Menge neue Wörter lernen. Aber die Unabhängigkeit von der EU und das hohe Einkommen hat schon was. Viele Grüße -- ··· DISK. 22:49, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ··· DISK. 11:30, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten