Hallo PrivatFuchs, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 00:33, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hey Lutheraner, Vielen Dank für die Hilfe. --PrivatFuchs (Diskussion) 00:47, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Friedrich Christian von Berg-Schönfeld Bearbeiten

Hallo PrivatFuchs!

Die von dir angelegte Seite Friedrich Christian von Berg-Schönfeld wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:31, 16. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Christian von Berg-Schönfeld Bearbeiten

Hallo PrivatFuchs!

Die von dir angelegte Seite Christian von Berg-Schönfeld wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:50, 16. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Käthe von Berg-Markienen/Vonberg Bearbeiten

Hallo PrivatFuchs!

Die von dir angelegte Seite Käthe von Berg-Markienen/Vonberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:46, 17. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Käthe von Berg-Markienen/Vonberg Bearbeiten

Hallo PrivatFuchs,

die am 17. Oktober 2022 um 20:24:36 Uhr von Dir angelegte Seite Käthe von Berg-Markienen/Vonberg (Logbuch der Seite Käthe von Berg-Markienen/Vonberg) wurde soeben um 03:06:09 Uhr gelöscht. Der die Seite Käthe von Berg-Markienen/Vonberg löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Offensivhtlich nicht relevant.--Mit lieben Grüßen (Benutzer:Kriddl) Bitte schreib mir etwas. 01:46, 18. Okt. 2022 (CEST)“.Beantworten
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 03:06, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Friedrich Christian von Berg-Schönfeld Bearbeiten

Hallo PrivatFuchs,

die am 16. Oktober 2022 um 00:20:31 Uhr von Dir angelegte Seite Friedrich Christian von Berg-Schönfeld (Logbuch der Seite Friedrich Christian von Berg-Schönfeld) wurde soeben um 13:12:53 Uhr gelöscht. Der die Seite Friedrich Christian von Berg-Schönfeld löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/16._Oktober_2022#Friedrich_Christian_von_Berg-Schönfeld_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:13, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Begriffsklärungsseite "Oberdick" Bearbeiten

Moin Oberdick, da Du noch nicht so lange dabei bist, vermute ich, dass Dir die speziellen Anforderungen und Regeln für Begriffsklärungsseiten (Abkürzung: BKL) noch nicht bekannt sind. Diese findest Du in WP:BKL. Im Falle der von Dir überarbeiteten Begriffsklärung Oberdick (dies ist eine Begriffsklärung vom Typ 1: BKL I) sind insbesondere die Angabe von Einzelnachweisen unüblich, Nachweise für die Existenz/Berechtigung eines Eintrags werden als Kommentare hinzugefügt, soweit überhaupt erforderlich. Und wahrscheinlich hast Du übersehen, dass einer der existierenden Einträge ein geografisches Objekt (ein Berg) ist und keine Person, insofern ist die Überschrift "bekannte Personen mit dem Namen Oberdick" nicht ganz passend. Da damit insgesamt nur 3 Einträge gegeben sind, ist die Untergliederung in Typen von Einträgen mittels Überschriften "etwas oversized" (ein Beispiel für eine komplexere Begriffsklärung findest Du in Stauffenberg (Begriffsklärung) oder auch in Bismarck (Begriffsklärung)). Für die von Dir neu angegebene Person "Heinrich Oberdick" ist aufgrund der derzeit bekannten Datenlage nicht von Relevanz auszugehen: ein Eintrag in einem Berliner Adressbuch (in zwei Versionen) ist viel zu wenig, siehe dazu auch WP:RK. Deshalb bleibt mir alles in allem nichts anderes übrig, als dies zurückzusetzen.

Nichtsdestotrotz: Solche Fehler passieren, lass Dich davon nicht abschrecken, in Wikipedia mitzuarbeiten. Viel Spass weiterhein, --Bicycle Tourer 09:27, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Haushofmeister im Artikel Hofamt Bearbeiten

Hallo PrivatFuchs,
Du hast das Amt des Hofmeisters/Haushofmeisters im Artikel Hofamt ergänzt. Auf den ersten Blick fällt mir dort die thematische Überschneidung mit dem Amt des Truchsess und des Seneschall auf. Im Englischen werden alle drei meist als Steward übersetzt. Handelt es sich womöglich um eine Variante desselben Hofamtes?--Herrgott (Diskussion) 17:19, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hey Herrgott,
ich bin in der Meinung, dass es nicht die selben Hofämter sind, weil Haushofmeister auf englisch '' Lord High Steward" heißt und Truchsess sowie Seneschall haben nur "Steward" als englische Bezeichnung. Der Truchsess hatte nur die Aufsicht über die Tafelbedienung und er wird/wurde als Küchenmeister bezeichnet.
(Truchsess – Mittelalter-Lexikon) .
Der Haushofmeister hingegen hatte die Aufgabe die Leitung des gesamten Haushaltes vom Fürsten zu sein. Außerdem steht der Haushofmeister über dem Küchenmeister und dem Stallmeister und der Truchsess wurde/wird als Küchenmeister bezeichnet. Die Definition vom Haushofmeister findest du auf dieser Quelle: Haushofmeister | Das Lied von Eis und Feuer Wiki | Fandom.
Liebe Grüße PrivatFuchs --PrivatFuchs (Diskussion) 20:22, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Richtlinien Bearbeiten

Hallo Privatfuchs, bitte beachte bei deinen Bearbeitungen auch die Wikipedia:Richtlinien. Die sind zugegeben manchmal recht komplex und nicht immer sofort verständlich, aber mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass Du mit einigen davon offensichtlich noch keine Bekanntschaft geschlossen hast. So bspw. die Wikipedia:Datumskonventionen: Datumsangaben sind grundsätzlich immer mit ausgeschriebenem Monat ("18. Januar 2023") zu schreiben, nicht nur mit Ziffern. "18.01.2023" ist also eine unerwünschte Schreibweise. Auch WP:Belege bitte ich Dich anzuschauen. Im ursprünglich von mir erstellten Artikel friedrich von Berg (den ich daher weiter auf meiner WP:Beobachtungsliste habe) hast Du als Quelle bspw. einen Blog verwendet - das ist eigentlich ebenfalls unerwünscht, bevorzugt werden wissenschaftlich fundierte Belege (insb. Fachbücher Fachartikel, egal ob auf Papier oder online). Eventuell wäre es für Dich als relativ neu in der WP tätigen Autor auch hilfreich, das WP:Mentorenprogramm zu nutzen. Das hilft, unbeabsichtigte Fehler und sonstige Fettnäpfchen zu vermeiden. Bitte verstehe das Vorstehende nicht als persönliche Kritik, sondern als Hilfestellung und Unterstützung für Deine weitere Mitarbeit - für die ich Dir auf jeden Fall viel Erfolg wünsche! Wir brauchen Dich und jeden anderen neuen Autor, der bereit ist, sich auf das Abenteuer und die zugegeben manchmal von außen schwer verständlichen Wikipedia-Usancen einzulassen. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 22:18, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hey,
vielen Dank für das Feedback. Ich werde mir die Richtlinien durchlesen und werde meine Fehler berichtigen und werde darauf achten, dass sie nicht mehr entstehen.
Liebe Grüße PrivatFuchs --PrivatFuchs (Diskussion) 22:31, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von geni.com Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Friedrich von Berg im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Friedrich von Berg, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:22, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Gerger im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Gerger wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:44, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten