Benutzer Diskussion:GregorHelms/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Matthias Süßen in Abschnitt Jubiläumsstammtisch am 15. Januar

category: Freiwirtschaft (Personen)

category: Freiwirtschaft (Personen) -- ?

Mist, da hab ich was übersehen ... mfg,Gregor Helms 13:34, 17. Feb. 2009 (CET)

Judenmission

Hallo Gregor, falls du heute reinschaust, geh mal auf die Lesenswert-Kandidatenseite. Das übliche Affentheater zum Frusten gutwilliger Fleißarbeiter. Ich weiß, dass der Artikel Mängel hat, die Freikirchenpositionen fehlen noch großenteils, und vieles kann man wahrscheinlich noch viel klarer und geradliniger darstellen. Aber dennoch übertrifft er vieles, was hier als Lesenswert durchgeht, um Längen. Warum muss man dafür oft immer erst selber eintreten, gibt es wirklich hier sowenige, der sonst merken, was gut ist? (Bei manchen, auch Angemeldeten, spüre ich regelrechte Lust, es anderen zu verleiden und den eigentlichen Zweck von WP möglichst ins Gegenteil zu verkehren.) - MFG, Jesusfreund 18:45, 17. Feb. 2009 (CET)

Hutterer Geschichtsbuch

Hallo, du hattest so schön angefangen, dann ist wohl ein Buch abhandengekommen, so dass du nicht weitermachen konntest... schade... vielleicht wäre es dir inzwischen ja möglich, würde mich freuen --139.18.17.45 14:37, 23. Feb. 2009 (CET)

Da erinnerst du mich an etwas ... herzlichen Dank!mfg,Gregor Helms 15:35, 23. Feb. 2009 (CET)
Einigermaßen erledigt! mfg,Gregor Helms 01:47, 28. Feb. 2009 (CET)

Zeltevangelist?

Hallo Gregor, habe ich das hier richtig gelesen? Du bist/ warst Zeltevangelist? Finde ich interessant. Habe vor acht Jahren in Salerno das Zelt von „Gesù è il Signore“ gesehen. Magst du etwas über deine Tätigkeit aus deiner Zeit erzählen?--Manuel Heinemann 22:54, 9. Mär. 2009 (CET)

Ja, ich war einige Jahre Vollzeit-Evangelist in der Heimatmission unseres Gemeindebundes und während dieser Zeit vom Frühjahr bis Herbst mit unseren Bundes-Zelten unterwegs. War eine spannende Zeit; besonders die sogenannten Neulandarbeiten (keine oder kleine Gemeinde vor Ort) waren eine interessante Herausforderung. Großen Spaß gemacht haben mir immer die Einsätze mit Jugendmissionsteams. Neben meinem Gemeindedienst war ich auch vor und nach meiner Full-Time-Epoche zeltevangelistisch tätig; zuletzt (September 2008) in Elisabethfehn und demnächst (Juni) in Norden (Ostfriesland). Grüße, Gregor Helms 00:26, 10. Mär. 2009 (CET)
Was aus dem Artikel nicht klar ersichtlich ist, würde ich trotzdem mal einen "Insider" wie dich fragen wollen: Wer und wie wird eigentlich festgelegt, welche Städte mit der Zeltmission besucht werden? Gibt es da soetwas, wie eine Langfristplanung, oder wie wird geplant? Oder um es in deinen Worten zu fragen: Wer definiert bei der BEFG was "Neuland" ist, das es mit den salbungsvollen Worten "einzunehmen gilt". --Manuel Heinemann 00:43, 10. Mär. 2009 (CET)
Das läuft recht unterschiedlich (Beispiele kommen aus dem freikirchlichen Bereich):
  • Beispiel 1: Ein paar Leute (zB Hauskreis mit Gemeindegründungsabsicht) laden die Zeltmission ein. Der Träger der ZM prüft und schickt bei positivem Ergebnis das Zelt (evt. samt Missionsteam).
  • Beispiel 2: Eine bestehende Gemeinde möchte in einem anderen Stadtteil oder an einem Nachbarort missionarisch tätig werden und ruft deshalb das Zelt.
  • Beispiel 3: Der Bund hat eine bestimmte Region zum Neulandmissionsgebiet erklärt (Grund: mangelnde Repräsentanz eigener bzw. freikirchlicher Gemeinden), initiiert dort einen (unterschiedlich strukturierten) missionarischen Arbeitskreis (evt. mit einem Neulandmissionar an der Spitze) und sendet nach einer Konstituierungsphase ein Zelt. Oft erfolgen hier mehrere Zelteinsätze an verschiedenen Orten nacheinander (Aktionsmotto zB "5 mal 5 Tage in 5 [Mai] 2005" oder "Küstenzelt" etc.).
  • Beispiel 4: Der Regionalverband hat ein bestimmtes Gebiet zum Neulandmissionsgebiet erklärt (Weiteres siehe Modell 3)
mfg,Gregor Helms 01:45, 10. Mär. 2009 (CET)
Man darf sich das also so vorstellen. Wär hätte denn das gedacht. Ist es dir möglich, dass im Artikel zu ergänzen? Wäre gewiß ein erwähnenswerter Aspekt, der so noch nicht genannt ist.
Wie muss man sich eigentlich in Deutschland dann so ein Zeltgottesdienst vorstellen? In Italien haben wir gesehen, dass das eine Gemeinschaft vergeleichbar derer der Fahrgaststeller ist. Wie die Musketiere - einer für alle, alle für einen. Im Gespräch mit deren deutschen Leiter erklärte er, dass sie zwar in Salerno für mehrer Wochen ihr Zelt haben, dann aber mit Gruppen im Umkreis von rund 70 Kilometer auf den Straßen unterwegs seien, um Personen einzuladen. Wie verhält sich das in Deutschland? Ist das vergleichbar, oder wird da etwas konservativer gehandelt?--Manuel Heinemann 13:04, 10. Mär. 2009 (CET)
So ein Zelteinsatz atmet natürlich auch in Deutschland ein Gemisch aus Zirkus- und Campingluft. Einladungsaktionen im Umkreis von 70km sind allerdings eher die Seltenheit; meist konzentriert man sich auf den Ort, an dem das Zelt steht. Unsere Missionszelte haben sich natürlich auch verändert; sie sehen so oder so ähnlich aus.
Unter den Zeltmitarbeitern ensteht in den Tagen und wochen gemeinsamer Arbeit meist auch eine enge Beziehung, die nicht selten über Jahre hinweg ihre Nachwirkungen hat. Zum Neulandmissionszelt gehören der Evangelist, die Zeltdiakone und das Missionsteam. Hinzu kommen noch die Mitarbeiter vor Ort, die beim Auf- und Abbau, den Einladungsaktionen, Straßeneinsätzen, Kindernachmittagen und bei der Versorgung der Zeltmannschaft mithelfen. Einige nehmen sich für die Zeltzeit extra Urlaub. - Zelttage beginnen mit einer Bibelarbeit, Manöverkritik und Tagesplanung. Danach geht das Missionsteam auf die Straße, in Schulen und Kindergärten etc. - Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es mit den Vorbereitungen des Nachmittagprogramms (Kinder) weiter. Der Kinderstunde folgt häufig ein Zeltcafé, in dem die Mitarbeiter gemeinsam mit Gästen von der Straße zu Abend essen. Danach (ca eine Stunde vor Beginn der Abendveranstaltung) treffen sich die Beter. In der evangelistischen Abendveranstaltung, bei der es heutzutage häufig ein niveauvolles Vorprogramm mit Interviews, Theaterstücken, Musik gibt, steht die Predigt (ca 3/4 Stunde) im Mittelpunkt - mit Aufruf zur Entscheidung und dem Angebot der anschließenden Seelsorge. Danach öffnet wieder das Zeltcafé ...
mfg, Gregor Helms 14:17, 10. Mär. 2009 (CET)
Man(uel) lernt nie aus. Danke für diese Informationen eines "alten Hasen" der Zeltevangelisation.--Manuel Heinemann 14:33, 11. Mär. 2009 (CET)
Gern geschehen!Gregor Helms 15:15, 11. Mär. 2009 (CET)

Winnenden

Aus welcher Quelle hast du die 16 Tote? Bitte als <ref> zusätzlich in März 2009 angeben! Danke, --εuρhø 14:05, 11. Mär. 2009 (CET)

done, trotzdem Danke! --εuρhø 14:08, 11. Mär. 2009 (CET)
Quelle: 16 Tote nach Amok-Lauf in Baden-Württemberg;eingesehen am 11.3., um ca 13.30.mfg,Gregor Helms 14:21, 11. Mär. 2009 (CET)

Endlich! ;-)

 

Könntest du da noch die nötigen Ergänzungen bei der Beschreibung vornehmen, Ort, Bedeutung, ev. Geolocation? - du hast das sicher im Kopf. Irmgard 21:05, 11. Mär. 2009 (CET)

Herzlichen Dank! - Hab mal ein paar Wörtlein dazu gesetzt und die Geolokation in Auftrag gegeben. Liebe Grüße, Gregor Helms 23:03, 11. Mär. 2009 (CET)

File:Edo-Wiemken-Grabmal in der Stadtkirche von Jever.jpg

Ich habe dein Bild nach commons verschoben --Eingangskontrolle 23:52, 19. Mär. 2009 (CET)

Alles klar und danke! ich bin diesen Verschiebeaktionen nicht so ganz fit! ;-) mfg, Gregor Helms 01:39, 20. Mär. 2009 (CET)

Mariaviten

"Er war in Abwesenheit von der Generalversammlung abgesetzt worden." -besteht die Möglichkeit die Aussage des Artikel umzuformulieren:? "Er wurde während seiner Abwesenheit von der Generalversammlung abgesetzt".- "Er war" würde die Interpretation ermöglichen das der ergangene Entscheidungsprozess geändert wurde. --78.49.106.65 02:32, 27. Mär. 2009 (CET)

Orgelbilder

Moin, Gregor, von dir stammen die Fotos von zwei Norder Orgeln. Wenn du noch weitere Fotos von ostfrieschen Orgeln hast, wäre ich dankbar. Bisher gibt es nur insgesamt acht (zwei von dir, drei von mir), s. Orgellandschaft Ostfriesland. Auch ein altes, eingescantes Bild ist besser als keins. Beste! ----Wikiwal 21:46, 27. Mär. 2009 (CET)

Ich hab ne kleine Sammlung; leider befindet sich die (neben anderen interessanten Ostfrieslandbildern historischer Natur) auf der Festplatte eines nicht mehr einwandfrei funktionierenden PCs. Ich betrachte deine Anfrage als kleine Ermunterung, den Datenbestand endlich mal umzusiedeln ;-) ...Munter! Gregor Helms 22:13, 27. Mär. 2009 (CET)

Artikel des Tages

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages - man kann annehmen, dass morgen die Zugriffe auf die Baptisten steigen werden... Schaust Du auch noch mal drüber, dass kein absoluter Unsinn drin steht? Grüße, --Sokkok 21:00, 3. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia Stammtisch Ostfriesland

Hallo!

Hiermit möchte ich Dich zum Wikipedia Stammtisch Ostfriesland einladen. Wir treffen uns am Mittwoch, 29.04.2008 im Kattul in Aurich (zu finden hier), um dort über Ostfrieslandspezifische Themen in der Wikipedia zu sprechen. Das Wikipedianer-Treffen in Aurich dient dem gemeinsamen kennenlernen von Autoren und Interessierten an freiem Wissen. Anfänger und Neulinge sind also willkommen. Wäre schön, wenn Du auf der Projektseite eine Rückmeldung geben könntest, ob Du an dem Treffen teilnehmen möchtest. Themenvorschläge können hier ebenfalls gemacht werden. Lieben Gruß

Jubiläumsstammtisch am 15. Januar

Am 15. Januar werden viele Stammtische in D synchron stattfinden. Grund ist der 10. Geburtstag der Wikipedia. Auch Ostfriesland wird sich daran beteiligen. Wir treffen uns ab 19 Uhr im Kattul in Aurich. Die Planungen dazu laufen hier. Ideen und Vorschläge sind erwünscht. Eventuell gibt es auch eine Überraschung für alle Teilnehmer. Ich arbeite daran, kann aber noch nichts genaues verraten. Magst auch Du kommen und Dich an der Geburtstagsfeier beteiligen? Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 12:24, 19. Dez. 2010 (CET)

--Matthias Süßen ?!   +/- 22:00, 7. Apr. 2009 (CEST)

Stedesdorf

Moin, Gregor. Du schreibst unter Stedesdorf, dass sich das Alter der Kirche „nur grob auf das 14. Jahrhundert datieren“ lässt und gibst als Quelle die Festschrift der Kirche an. In allen anderen mir bekannten Internetquellen wie dieser vom Kirchenkreis oder vom Genealogie-Forum oder von der Ostfriesischen Landschaft wird immer Mitte des 12. Jahrhunderts angegeben. Der (jüngst verstorbene) Robert Noah: Gottes Häuser in Ostfriesland. Soltau-Kurier, Norden 1989, ISBN 3-922365-80-9, S. 42 und 150, der die Kirche selbst untersucht hat, hält sie für das älteste Kirchengebäude in OFL und datiert sie „um 1150“. Der rheinische Tuff und die kleinen rundbogigen Fenster weisen auf die romanische Zeit, nicht auf die frühe Gotik. Wer hat denn den Abschnitt zur Kirche in der Festschrift verfasst? Werden Quellen angegeben? Vielleicht magst du irgendwann mal nachsehen... Beste! --Wikiwal 20:41, 24. Apr. 2009 (CEST)

Moin, Wikiwal! Ich kann die Festschrift im Moment nicht finden, hab aber nach Robert Noah korrigiert und ergänzt. Der ist ja der entscheidende Fachmann in Sachen Ostfriesischer Kirchenbau. Grüße aus acht Kilometer Entfernung zur ostfriesischen Grenze, Gregor
Moin, Bruder Gregor, da hast du dir aber viel Mühe gemacht! Besten Dank für deine gediegenen Ausführungen! Der Absatz hat enorm gewonnen. Holl di fuchtig! --Wikiwal 10:34, 27. Apr. 2009 (CEST)

Bild von dir in der BRÜCKE

Ein wikimedia-Bild zum Abendmahl hat es in eine die mennonitische Gemeindezeitschrift "DIE BRÜCKE" gebracht. Vielleicht interessiert dich das. Auf Wunsch bekommst du auch gerne ein Belegexemplar - dafür bräuchte ich aber deine Postanschrift an die im Impressum (siehe Leseprobe) genannte Mailadresse.

http://www.mennoniten.de/bruecke.html -> dort http://www.mennoniten.de/fileadmin/diebruecke/08/leseprobe_bruecke_0209.pdf

-- [Benji Wiebe] 22:25, 27. Apr. 2009 (CEST)

Das ist ja eine besondere Ehre!!! ;-) Ein Belegexemplar nehme ich gerne an. Liebe Grüße, Gregor
Krieg ich deine Adresse? [Benji Wiebe]

Habe ich es mir doch gedacht...

... dass Du Dich schnellstmöglich an der Verbesserung von dem hier vergnügen wirst. :- )) LG --Sokkok 00:07, 1. Mai 2009 (CEST)

Wat mutt, dat mutt! (alte baptistische Missionarsweisheit) - Schön, wieder was von dir zu hören! Gregor
Du hast Post! --Sokkok 00:06, 5. Mai 2009 (CEST)

Kirchen in OFL

Moin, Gregor. Könntest Du bitte einmal über die Liste von Sakralbauten in Ostfriesland schauen und nachgucken, ob noch welche fehlen? Aufnahmekategorie: Erbaut vor 1933 oder wichtiger Nachkriegsbau. Fehlen welche? Dann bitte ergänzen! Ich möchte in Kürze durch OFL reisen und die hinzuzufügenden Fotos ergänzen. Daher wäre es schön, wenn die fehlenden Kirchen möglichst schnell aufgeführt werden. Gruß, Frisia Orientalis 01:35, 9. Mai 2009 (CEST)

Hab auf der Disku-Seite der Liste mal eine (unvollständige) Liste für deine Fototour zusammengestellt. Grüße, Gregor

Stammtisch zum Kirchentag

Hallo Gregor, aus Anlass des Kirchentages haben die Bremer ihren Stammtisch auf diesen Freitag gelegt. Näheres hier. Ich weiss nicht, wie lange man von Jever nach Bremen mit dem Roller braucht ;-), aber ich wollte es dich doch wissen lassen und dass ich mich freuen würde, wenn du kommen könntest. Herzliche Grüsse --Concord 14:16, 18. Mai 2009 (CEST)

...Danke für die Einladung! Mein "Neuer" schafft es in knapp 2 Stunden! Da ich höchstwahrscheinlich am Freitag eine Trauerfeier halten muss, weiß ich noch nicht, ob ich es schaffe. Liebe Grüße, Gregor

katholische Reform

Hier gibt es auf der Diskussionsseite offenkundig Leute, die offenbar den Unterschied einer Enzyklopädie, die jeder verstehen sollte, und einer Habilitationsschrift nicht kennen und geneigt sind, Wikipedia dem Letzteren anzugleichen. Könntest Du da mal da reinsehen? Ich kriege die Schwämmchen. Dein--Mario todte 15:19, 20. Mai 2009 (CEST)

Deutsche Wikipedia-Seite für Aglow?

Lieber Bruder Gregor,

Vor einigen Monaten haben wir die Seite Christen im Beruf, und insbesondere deren niederländische Version, diskutiert.

Irgendeiner hatt damals nach einigen Wochen die ganze NL-Seite rausgeschmissen. (Als ich mir die persönlichen Seiten verschiedener „negativer“ Kommentatoren anschaute, fiel mir auf, dass das sog. „Neuzeitdenken“ üppig vertreten war...)

Neulich sah ich zu meinem Erstaunen, dass irgend jemand die NL-Seite wiederhergestellt hat. Nich eine neue, sondern die ürsprunglich von mor verfasste. Um weiterer Kritik einigermassen vorzubeugen, habe ich jetzt auch einen niederländischen Seitenansatz für „Aglow“ erstellt, um einige Verweise nach FGBMFI machen zu können. Als Basis dafür habe ich die englische Aglow-Seite verwendet. Diese ist jedoch nicht so gut aufgebaut. Ich will auf jeden Fall versuchen, die Damen von Aglow-NL zu bewegen, einen besseren Seiteninhalt zu erstellen. Meinetwegen verfassen sie nur den Textinhalt und fragen mich, den Inhalt auf die Seite einzubringen.

Wäre es vielleicht eine Idee, wenn Du einen ähnlichen Ansatz für eine deutsche Aglow-Seite machtest? Wir könnten dan gegenseitig Links auswechseln.

Mit brüderlichen Grüßen, HHahn 22:08, 8. Jun. 2009 (CEST)

Danke für die Anregung! Ich hatte schon mal Material für einen Aglow-Artikel gesammelt, müsste noch auf der Festplatte meines alten PC sein ... Ich schau mal! Grüße, Gregor
Schön. Gibst Du mir mal Bescheid, wenn es soweit ist?
HHahn 23:16, 9. Jun. 2009 (CEST)
Klar! Bin zur Zeit nicht in Jever (Zeltevangelisation in Norden (Ostfriesland)); mfg, Gregor

Karte der Freikirchen in Ostfriesland

Guckst Du hier? --Chumwa 18:42, 13. Jun. 2009 (CEST)

Tipp

Bei dem Artikel Aglow ist mir aufgefallen, dass du die Einzelnachweise nach dem Satzzeichen gesetzt hattest. Es ist eher nur ein Schönheitsfehler, aber das Endergenis sieht besser aus wenn das Ref-Tag nach einem Satzzeichen folgt. Siehe auch Hilfe:Einzelnachweise#Stellung der Fußnote im Fließtext. --Atamari 15:04, 14. Jun. 2009 (CEST)

Herzlichen Dank für den Hinweis! Habs verändert! mfg,Gregor Helms 19:40, 14. Jun. 2009 (CEST)

"Berufsmission" auf Niederländisch

Hallo Bruder Helms!

Ich glaube, Du schriebst irgendwo, dass Du Niederländisch einigermaßen lesen kannst. Weisst Du zufälligerweise ein gutes niederländisches Wort für Berufsmission? Ich glaube, ich könnte das in der NL Wikipedia verwenden, aber ich habe eben keine Ahnung wie das in meiner eigenen Muttersprache heisst... ;-)

Vielen dank!

--HHahn (Diskussion) 10:37, 16. Jun. 2009 (CEST)

Christen im Beruf / Geschichte

Im Artikel Christen im Beruf, Abschnitt Geschichte, lese ich, ein gewisser Adolf Zisser sei der erste Vorsitzende der deutschen Abteilung gewesen. Sollte das nicht Adolf Zinsser sein? Siehe auch http://www.fgbmfi.de/wir_ueber_uns/geschichte_historisch.htm.

MfrGr., --HHahn (Diskussion) 21:18, 28. Jun. 2009 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo GregorHelms,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wurde nicht konkret der Urheber angegeben. Bist Du der Urheber? Wenn ja, trage bitte im entsprechenden Feld Deinen (Benutzer-)Namen ein. Wenn nicht, wird eine Erlaubnis vom Urheber benötigt. Bitte den Urheber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 23:46, 28. Jun. 2009 (CEST)

Bitte um QS

Hallo Kollege, bitte schau mal bei Gelegenheit über dieses Lemma [1] und die Diskussionsseite. M.E. ist die Aussage „schiefster Turm der Welt“ nicht länger haltbar. Event. könnte man schiefster historischer Turm oder Kirchturm schreiben. LG -- Laber 20:37, 8. Jul. 2009 (CEST)

Protodiakon

Im Zusammenhang mit Emil Flechsig kam ich auf diese Amtsbezeichnung. Was ist das konkret? Ist das etwas für Dich? --Mario todte 14:36, 20. Jul. 2009 (CEST)

Der Protodiakon könnte evt. auch im Artikel Diakon erwähnt werden; ein Protodiakon (kath., orth. Kirchen) ist der "Erste" Diakon, also eine Art Oberdiakon (auch Archidiakon genannt. Bei den Kardinälen, den Wahlmännern des Papstes, die in verschiedene Klassen (Kardinalbischöfe, Kardinalpriester, Kardinaldiakone) unterteilt sind, spielt der Kardinalprotodiakon eine besondere Rolle; er überbringt nach vollzogenener Papstwahl die Botschaft: Habemus papam! --mfg,Gregor Helms 08:35, 28. Jul. 2009 (CEST)

Besten Dank. Diesbezüglich tat sich bereits etwas im Artikel Archidiakon. Ich mache aber mal nen Redirect dahin.--Mario todte 17:27, 28. Aug. 2009 (CEST)

Kongregationalismus

Lieber Bruder Gregor!

In der Seite Diskussion:Kongregationalismus habe ich eine Bemerkung gemacht bezüglich des Begriffs "Presbyterianismus" im entsprechenden Artikel (1. Absatz). Ich bin der Meinung, das die dort gegebene Umschreibung für Laien nicht klar und wahrscheinlich sogar verwirrend ist.

Vielleicht könntest Du das mal ausbessern? Ich kenn mich da in der deutschen Terminologie nicht so gut aus. Im Voraus Dank.

MbG.,

--HHahn (Diskussion) 00:09, 28. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis! Antwort auf der Disku-Seite des Artikels! Liebe Grüße, Gregor

Happy Birthday

 
Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!!--Pittimann besuch mich 20:39, 9. Aug. 2009 (CEST)

Auch ich wünsche dir nur das Beste zum Geburtstag! --Matrixplay 22:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank für alle (auch für die telefonischen und emailischen) Geburtstagsgrüße! Liebe Grüße, Gregor Helms 00:52, 10. Aug. 2009 (CEST)
Habe ich da was verpasst? Herzlichen Glück- und Segenswunsch nachträglich! --Sokkok 01:59, 10. Aug. 2009 (CEST)
Verpasst hast du nur Kaffee, Kuchen, Wein, Gyrossuppe und verschiedene Salate .. aber das lässt sich beizeiten nachholen ;-) ... Grüße vom Geestrand, Gregor
Gottes Segen im Neuen Lebensjahr (bei Gott geht das auch mit einem Tag Verspätung ;.) ).Irmgard Was möchtest du loswerden? 12:16, 10. Aug. 2009 (CEST)
Gregor Helms: Danke für die Korrekturen bei Jakob Kautz. Die Erstanlage habe ich mir zu meinem Geburtstag geschenkt. Sanblatt 21:33, 10. Aug. 2009 (CEST)
Ich betrachte den Artikel als ein nachträgliches Geschenk zu meinem Geburtstag ;-) - Herzlichen Dank! mfg,Gregor Helms 21:39, 10. Aug. 2009 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Hallo!

Ich wollte einfach mal sagen, dass ich Ihre Benutzerseite großartig finde (das mit dem Rollerkennzeichen ist wirklich sehr kreativ^^) und mich bedanken, dass Sie nach meiner Anregung die NAK in den Christentum-Artikel eingefügt haben. Wie ich aus dem vorherigen Post sehen kann hatten Sie kürzlich Geburtstag, also gratuliere ich Ihnen nachträglich ganz herzlich! Ich wünsche Ihnen viel Glück und Gesundheit und natürlich Gottes reichen Segen! Liebe Grüße aus dem Münsterland ;)

PS: Seit meinem Urlaub in Großefehn-Timmel und einer kurzen Beziehung mit einem Mädchen aus Papenburg weiß ich, wie schön Ihre Heimatregion ist. Das Pankoekenschiff im Kanal ist heuet noch Grund genug für mich hin und wieder hochzufahren ;)

--Amaranth19 17:35, 18. Aug. 2009 (CEST)

Vielen Dank! Jever toppt allerdings Großefehn-Timmel und Papenburg noch ein wenig! ;-) - Falls Sie einmal so tief in den Nordwesten Deutschlands vorstoßen sollten, sind Sie hier herzlich willkommen. Eine NAK befindet sich keine 200m von diesem Haus entfernt! mfg,Gregor Helms 00:52, 19. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe gehört, dass man die Stadt und das Bier verschieden ausspricht, also die Stadt wie "Jefer" und dat Bier eben "Jewer" , stimmt dat?
Ich weiß, dass es in Jever eine Gemeinde gibt, ich war mal sonntags in Hooksiel in der Kirche und während des Urlaubs in der Gemeinde Ostgroßefehn.
Ich bin ab und zu mal in Emden und WHV (ich arbeite bei der Deutschen Bahn und komme viel rum), also wenn Sie so gastfreundlich sind, schau ich vll wirklich mal vorbei ;) Praktizieren die Leute eigentlich in Ihrer Region auch diese Ostfriesische Teezeremonie? (Wir haben nach unserem Urlaub diesen Brauch ins Münsterland exportiert^^)
Schönes Haus haben Sie da, sowas sieht man im Ruhrgebiet eher selten =)
Siezen brauchen Sie mich übrigens nicht, ich bin erst 20^^
Liebe Grüße, --Amaranth19 16:48, 19. Aug. 2009 (CEST)
du mich auch nicht, bin noch unter sechzig! ;-) - Jever: stimmt. - Tee: wird eher nicht so zeremoniell gehandhabt wie im benachbarten Ostfriesland. Grüße, Gregor Helms 17:38, 19. Aug. 2009 (CEST)

Kirchenliste

Hallo Gregor, diese Kirchenliste könnte evtl. Dein Interesse finden. Für Konstruktives, ggf. auch "nur" konstruktive Kritik, wäre ich sehr dankbar. Grüße, --Sokkok 00:55, 21. Aug. 2009 (CEST)

Hannes Flesner

Hi, gibt es einen Grund, warum du diesen Edit im letzten September gesichtet hast? Er scheint frei erfunden: http://www.blog-cj.de/blog/2009/08/12/wir-waren-heimat-2/ - bitte überprüfe das und wenn du es nicht unabhängig bestätigen kannst, lösche den Absatz bitte selbst. Grüße --h-stt !? 09:40, 21. Aug. 2009 (CEST)

Die Sory stimmt. Ich weiß es, da H. Flesner zu meiner entfernteren Verwandtschaft gehört. Hab mal mit ePaper Emder Zeitung refenziert; müsste aber mE noch bessere Quellen geben. Werde mich mal umschauen. mfg,Gregor Helms 13:00, 21. Aug. 2009 (CEST)
Das Ding aus der Emdener Zeitung kann ohne weiteres aus der Wikipedia stammen. Wir bräuchten einen Beleg vor September 2008. Ich habe mir das Buch von Jürgens in der Bib gerade bestellt. Komme aber erst Mitte nächster Woche wieder hin um es auch einzusehen. Grüße --h-stt !? 13:52, 21. Aug. 2009 (CEST)
HI, ich habe den Artikel gerade ausgebaut mit den Informationen aus dem Buch. Dort findet sich kein Hinweis auf sportliche Aktivitäten, deshalb habe ich den Abschnitt entfernt. Wenn du eine Quelle vor September 2008 findest, kannst du es ja wieder einfügen. Grüße --h-stt !? 18:15, 29. Aug. 2009 (CEST)

Tach!

Tja, die Welt is 'n Dorf. Da liest man irnkwo wild in der WP rum, stolpert über einen Namen, der irnkwie was klingeln läßt, und dann isses tatsächlich unverkennbar der alte Gregor, mit dem man vor Urzeiten so manchen Zelteinsatz bestritten hat ... --Kreuzschnabel 23:23, 21. Aug. 2009 (CEST)

Da grüß ich gern zurück! Hab hier schon manchen aus der alten Zeltgilde getroffen. Ab und zu (ca 1 x alle zwei Jahre) packt es mich und dann ab zur tent mission. Im Juni war ich in Norden. Gemeindemäßig bin ich hier gelandet. Weißt du noch, wo wir Beiden zum letzten Mal Zeltluft geschnuppert haben? - Liebe Grüße, Gregor Helms 23:35, 21. Aug. 2009 (CEST)
anno '89 in Alfeld (Leine), wenn mich meine brüchige Erinnerung nicht täuscht. Mit Spinnenplage im Zelt, Chlorduft in der Luft (von der Papierfabrik, wo wir gespiesen haben), zahlreichen Erkrankungen im Team (wohl ebenfalls von dorten) und einem dezenten Auffahrunfall mit meinem schönen roten Passat, als wir im Namen des Herrn unterwegs waren. Ich bin mittlerweile im tiefen Süden bei den Methos gelandet ... --Kreuzschnabel 12:13, 22. Aug. 2009 (CEST)

DO

Magst Du wg. spezieller Ortskenntnis (oder?) mal über die Einträg zu DO hier rüberschauen? Danke, Grüße, --Sokkok 02:57, 23. Aug. 2009 (CEST)

Karl August Hahne

Hallo, Gregor Helms, vielen Dank für den Artikel, dessen Entstehen ich mit Interesse verfolgt habe. Zwei typografische Tipps für die Zukunft: Korrekte Anführungen sind in Wikipedia „diese“ - du findest sie auch zum Anklicken unterhalb des Textfensters neben dem ü; die spitzen Klammern für Einzelbelege kommen erst nach dem Punkt. Übrigens sollten Biografie-Artikel neben Kategorien auch mit Personendaten versehen sein, siehe WP:FBIO oder Hilfe:Personendaten. Freundliche Grüße und einen schönen Tag --Textkorrektur 08:47, 26. Aug. 2009 (CEST)

Herzlichen Dank für die Hinweise und Korrekturen, mfg,Gregor Helms 08:52, 26. Aug. 2009 (CEST)
Die hast du hoffentlich nicht als Belehrung empfunden - ich will mich ja auch nicht arbeitslos machen.;-) Gruß --Textkorrektur 08:55, 26. Aug. 2009 (CEST)
Nein, natürlich nicht, im Gegenteil (siehe Motto meiner Disku-Seite)! ;-) Gregor Helms 09:02, 26. Aug. 2009 (CEST)
Nachdem ich auf deiner Benutzerseite den Roller-Kennzeichen entdeckt habe, wäre mein Wunschkennzeichen HE – BR 1024 (HFA). Aber dafür müsste ich umziehen. ;-) --Textkorrektur 10:15, 26. Aug. 2009 (CEST)

Colm O’Gorman

 
Tut mir echt leid! Friedenspfeife?

Hallo Gregor, es ist extrem ärgerlich, dass Du Dich nicht um die vorhergehenden Bearbeitungen gekümmert und durch Deine letzten (vermutlich offline-) Bearbeitungen div. Korrekturen hinfällig gemacht hast. --ThoR 23:35, 27. Aug. 2009 (CEST)

Sorry, das war ein Bearbeitungskonflikt! ich hatte meine Änderungen per Copy gespeichert und dann wieder eingefügt. mfg,Gregor Helms 23:37, 27. Aug. 2009 (CEST)
Nein, es war kein BK!!! Dann wäre einer von uns ja gewarnt worden. Sondern Du hast DEINE Arbeit einfach an Stelle einer anderen eingesetzt. --ThoR 23:44, 27. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin ja gewarnt worden. Und hatte dann die Meldung: "Dein Text". Den hab ich dann kopiert und ihn wieder eingesetzt. Wahrscheinlich war ich zu schnell und hätte deine Bearbeitungen genauer kontrollieren müssen ... Wie kann ich es wieder hinbiegen? Nichts liegt mir ferner als dich zu verärgern!!! mfg,Gregor Helms 23:48, 27. Aug. 2009 (CEST)

Genau auf diese Weise darf man es natürlich nicht machen: Damit hast Du ja exakt DEINEN Text KOMPLETT an die Stelle des vorherigen gesetzt. Ich hatte kurz vorher auch einen BK bei diesem Lemma – und habe die "fremde" Änderung in meinen Text übernommen, bevor ich den anderen revertiert habe. Ich werde nachgucken und vllt. ein paar meiner Korrekturen wiederholen. --ThoR 23:55, 27. Aug. 2009 (CEST)

Tut mir echt leid!!! mfg,Gregor Helms 00:00, 28. Aug. 2009 (CEST)

Natürlich rauche ich mit Dir die Friedenspfeife (obwohl ich an sich seit 1996 mit dem Rauchen aufgehört habe)! Bis auf die neu entstand. Sache mit dem Senatssitz war ja auch nichts Wesentliches mehr zu korrigieren. Sei gegrüßt & Gute Nacht. --ThoR 00:18, 28. Aug. 2009 (CEST)

Danke, retour und bis demnächst! Gregor Helms 00:42, 28. Aug. 2009 (CEST)
und ich bedanke mich für die Korrekturen bei Euch Beiden. Generell finde ich es gut, wenn Fehler (Tippfehler, sprachliche Ungenauigkeiten, usw.) verbessert werden. GLGermann 13:33, 28. Aug. 2009 (CEST)

Diskussion:Pfingstbewegung: Unitarier?

Lieber Bruder Helms,

Anlässlich einer von mir durchgeführten kleinen Änderung in Pfingstbewegung entstand eine Diskussion über "unitarische Pfingstler", und zwar die Frage, ob es solche tatsächlich gibt (erscheint ja unlogisch). Ich habe nur davon gehört bzgl. der USA, aber ich kenne keine Quellen. Weisst Du da irgendwie Bescheid, und insbesondere: hast Du Quellen?

Brüderliche Grüsse, --HHahn (Diskussion) 21:39, 31. Aug. 2009 (CEST)

Hab ich grad gefunden: : Die meisten der ersten Pfingstler assoziierten das Sprechen in Zungen nicht so sehr mit geistiger Perfektion, sondern vielmehr mit geistiger Kraft und mit einer zum Dienst notwendigen Salbung. Obgleich ihre Anschauungen und Lehren von unterschiedlicher Natur waren (wesleyanisch, reformiert oder unitarisch), stand im Mittelpunkt der Pfingstler das Retten von Seelen, wobei sie nationale Ereignisse und Politik als gefährliche Ablenkungen ansahen. Doch die frühen Pfingstler waren auch Prohibitionisten sowie Pazifisten (viele verweigerten den Wehrdienst im 1. Weltkrieg), und die ersten Pfingstgemeinden standen oft in Opposition zu den vorherrschenden, modernen Einstellungen gegenüber Reichtum, Erholung und Kleidung. bg,Gregor Helms 21:57, 31. Aug. 2009 (CEST) (...kannst mich ruhig Gregor nennen ;-))
Und hier: Pentecostalism is even more diverse, especially ethnically and theologically. Pentecostals range from the most developed Assemblies of God churches (increasingly taking on the shape of wider Protestant church life) through southern Holiness-Pentecostal churches, the intensely sectarian “Jesus only” unitarian Pentecostals, and large black and ethnic churches, to the uncharacteristic extremes of Appalachian “snake-handlers,” all too often the only public image of “holy rollers.” Gregor Helms 22:01, 31. Aug. 2009 (CEST)
Sehr interessant: Unitarian Pentecostal Movement formed in 1916 by Frank Ewart [2] --Gregor Helms 22:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
Zu Frank Ewart siehe hier und hier! Gregor Helms 22:28, 31. Aug. 2009 (CEST)

Gerhard Westerburg ein Täufer?

→ Russell S. Woodbridge, Gerhard Westerburg A genuine Anabaptist?, in: MQR 83.2009, S. 131-155.
Gibt es einen Onlinezugriff auf Mennonite Quarterly? Ich bin froh, wenn du den neuen Artikel "Gerhard Westerburg" korrigierst --Sanblatt 23:08, 31. Aug. 2009 (CEST)

Hab mal einige Korrekturen eingefügt sowie ein wenig geglättet. Wegen MQR mal bei Benutzer:Feetjen nachfragen. Ich werde mich auch mal schlau machen! Wäre schön, wenn du den Artikel im Portal:Täuferbewegung eintragen würdest. Danke! mfg,Gregor Helms 23:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
Bin zwar nicht Feetjen, aber vielleicht hilfts ja dennoch (aber ich fürchte, derzeit noch nicht wirklich): http://www.goshen.edu/mqr/ Für die Druckausgaben vgl. hier - für ne Fernleihe oder ähnliches. Grüße, --Sokkok 01:09, 1. Sep. 2009 (CEST)

Moin

Hallo Gregor! Ich beobachte deine Aktivitäten schon seit längerem und bewundere dich für deinen Ehrgeiz! Ich weiß gar nicht, ob ich dich schon einmal live erlebt habe, aber ich kenne deinen Namen allzu gut aus der EJM und über meinen Taufbegleiter, der gemeinsamer Bekannter von uns beiden ist. Ich hoffe, dass ich noch einiges von dir in Sachen Wikipedia-Mitarbeit lernen kann und hoffe ebenso, dass wir mal den ein oder anderen Klönschnack über ostfriesische oder glaubensbezogene Themen halten können. LG aus der EFG Moormerland --PsyKater 20:10, 4. Sep. 2009 (CEST)

Richtig geraten ;) Mal sehen, wo wir gemeinsame Baustellen auf der Wikipedia entdecken. --{Psy|Kater 13:46, 7. Sep. 2009 (CEST)

Nur als Hinweis

Diskussion:Eisenhüttenstadt#Verkappter_Weblink Grüße, --Sokkok 00:53, 7. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe das Problem nicht richtig verstanden ... LG,Gregor Helms 09:40, 9. Sep. 2009 (CEST)
Darf man Gemeindedaten in einem Ortsartikel mit HP der Gemeinde belegen? --Sokkok 19:53, 10. Sep. 2009 (CEST)

Wassenberger Prädikanten

Die Wassenberger Prädikanten dürfen gerne gegengelesen, geglättet und ergänzt werden. -- Sanblatt 18:09, 7. Sep. 2009 (CEST)

...und gern auch Johann Klopreis.-- Sanblatt 07:43, 9. Sep. 2009 (CEST)
....Auf den warte ich schon lange! Danke! Gregor Helms 09:25, 9. Sep. 2009 (CEST)
Noch eine Bitte: Ich arbeite zur Zeit an einer Liste der Täufermärtyrer. Falls du Namen wie Klopreis dort nicht selbst eintragen möchtest, kannst du sie auch auf der Disku-Seite dieser Liste eintragen; ich würde sie dann einpflegen. Gregor Helms 09:37, 9. Sep. 2009 (CEST)
und ich dachte, mein Kirchenlistenprojekt wäre schon anspruchsvoll... :- ))) Grüße, --Sokkok 19:55, 10. Sep. 2009 (CEST)

Kirchenliste Baptisten

Sach mal, lieber Gregor, würde der eine oder andere der Baptistenpastoren, die Du kennst, evtl. mal ein oder zwei ansehnliche Kirchenfotos ihrer Kirchen bei den Commons hochladen wollen, können? Alles weitere würde ich dann übernehmen, wenn ich nur Bescheid weiß (z.B. Kategorisierung unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Baptist_churches_in_Germany). Was denkst Du darüber? Wobei das ja nicht zeitlich dringend ist. Grüße, --Sokkok 20:00, 10. Sep. 2009 (CEST)

Vielleicht sollt man einen Aufruf in der GEMEINDE starten oder über den Bundesbrief zu dieser Aktion einladen? mfg,Gregor Helms 20:09, 10. Sep. 2009 (CEST)
bzgl. zeitlich nicht dringend: Offenbarung 22,7; Grüße, Gregor Helms 00:05, 11. Sep. 2009 (CEST)
Du bist glaube ich der erste, der den Redaktionsschluss der WP herausgefunden hat. Aber bis dahin... Grüße, --Sokkok 12:20, 11. Sep. 2009 (CEST)
Herrlich :D Zum Thema: Ich kann gerne mal anfragen, ob wir unser Foto hier einstellen / lizenzieren können oder ob ich selbst ein Foto machen kann. Unsere Gemeinde ist ja z.Zt. in Karenzzeit. Einen Aufruf in der Gemeinde kann ich befürworten.-- meint PsyKater  ¤ 15:33, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hallo PsyKater, würde mich freuen, wenn Du Fotos beisteuern kannst :- )) --Sokkok 15:46, 14. Sep. 2009 (CEST)

30 Tage Gebet für die islamische Welt

Hallo Gregor, ich habe mich mit meinem Beitrag für den laufenden 11. Schreibwettbewerb der Wikipedia wieder in die Höhle des Löwen gewagt. Vielleicht unterstützt du mich mal in der Löschdiskussion. Viele Grüße von --Wolfgang1018 20:31, 10. Sep. 2009 (CEST)

Habs mal versucht! Grüße, Gregor Helms 00:03, 11. Sep. 2009 (CEST)

Fritz Erbe

Hallo, Du hast im Artikel Fritz Erbe Angaben zum unbekannten Geburtsdatum gemacht und als Geburtsort Herda angegeben. Allerdings steht der Geburtsort nicht fest, ein Teil seiner Familie stammte oder wohnte in Mihla, daher könnte er auch dort geboren worden sein. Ich schlage vor, diese Einfügung wieder rauszunehmen, einverstanden? Gruß, my 2 ct. Senf? Beschwerden? 14:37, 14. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Siechfried, ich hatte Herda aufgrund der P-Box-Informationen am Ende des Artikels eingefügt. Wenn oben falsch bzw. fraglich, müsste Herda auch unten raus; mfg, Gregor Helms 22:28, 14. Sep. 2009 (CEST)

Portal Freikirchen

Lieber Gregor Helms,

Du bist offenbar im Portal:Freikirchen engagiert. Kannst du mir erklären, warum meine Kirche dort gar nicht vertreten zu sein scheint? Sie ist schließlich definitionskonform eine vom Staat unabhängige Freikirche ( Und keine kleine/unbedeutende, wie ich meine ) Liebe Grüße, --Amaranth19 14:35, 22. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Amaranth, darüber ist schon vor längerer Zeit ausführlich diskutiert worden; die Gründe, die gegen eine Aufnahme der NAK in die Liste der Freikirchen sprechen sind u.a. folgende zwei: (1) die NAK versteht sich selbst nicht als Freikirche; diese Bezeichnung taucht weder in ihrem Namen noch in erklärenden Untertiteln noch als Selbstbezeichnung in offiziellen Dokumenten auf. Sie hier aufgrund verschiedener Merkmale einzufügen, wäre in gewisser Weise "Theoriefindung". - (2) Zum Wesen von Freikirchen gehört trotz vieler lehrmäßiger Unterschiede die Bereitschaft, mit anderen Kirchen und Freikirchen zusammen zu arbeiten. Das bedeutet nicht, dass jede Freikirche mit jeder Kirche / Freikirche zusammen wirken muss. Aber die Einsicht, dass die Gemeinde Jesu (erheblich) größer ist als die eigene Denomination, ist ein Wesensmerkmal von Freikirchen. Deshalb engagieren sich Freikirchen in der Evangelischen Allianz und/oder in der ökumenischen Bewegung. Die traditionellen Freikirchen haben sogar einen eigenen Dachverband, die Vereinigung evangelischer Freikirchen gegründet. Die NAK ist von ihrem Selbstverständnis her (bislang) immer einen eigenen Weg gegangen und hat sich von anderen Kirchen und Freikirchen distanziert. Inzwischen scheint hier einiges in Bewegung zu sein und ein Umbruch stattzufinden. Konkrete Ergebnisse müssen jedoch noch abgewartet werden. --mfg,Gregor Helms 15:11, 22. Sep. 2009 (CEST)
Es stimmt, dass wir in der Vergangenheit oft eigene Wege gegangen sind, aber das ist allerdings- wie du sagst- im Umbruch! Was allerdings so nicht richtig ist, ist, dass wir uns von anderen Kirchen distanzieren würden, im Sinne von, dass wir bewusst auf Abstand gehen. Ganz im Gegenteil schätze ich an der NAK ihre Offenheit. Wir haben den Absolutheitsanspruch schon lange abgelegt und das Heil nicht für uns "gepachtet".
Ich wüsste auch nicht von Stellungnahmen, die belegen, dass wir etwas gegen die Bezeichnung "Freikirche" hätten, mit ca. 360.000 Mitgliedern in Deutschland sind wir natürlich keine Volkskirche.
Was die Zusammenarbeit angeht, bestehen ja Bestrebungen in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland Aufnahme zu finden; was auf regionaler Ebene hier und da bereits vollzogen wurde.
Wenn eine Aufnahme in das Portal bereits diskutiert und abgelehnt wurde, kann ich als Einzelner aber natürlich nichts ausrichten, um das zu ändern...
Amaranth19 15:34, 22. Sep. 2009 (CEST)
Man muss das spätestens nach Erscheinen des Katechismus (2010?) neu diskutieren; vorher ist sicherlich jede Festlegung schwierig, da sie sehr abhängig ist von den subjektiven und z.T. auch personalen Einschätzungen auf allen Seiten.-- hfudfdb 20:39, 25. Sep. 2009

(CEST)

Wichtig wäre auch, ob die NAK sich als Freikirche bezeichnet bzw. versteht. Bislang wird zwar von NAK-Mitgliedern immer mal der Begriff "Freikirche" verwendet, aber von offizieller Seite gibt es keine Identifikation von NAK und Freikirche. Anders ist die Lage bei verschiedenen Abspaltungen, den sog. apostolischen Gemeinschaften. Sie haben inzwischen eine reformatorische Lehre und bezeichnen sich hin und wieder - sogar im "Untertitel" - als Freikirche. mfg, Gregor Helms 21:34, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ich werde diese Frage meinem Apostel vorlegen! Dat interessiert mich nämlich jetzt selber einmal, wie dat mit dem Begriff Freikirche im Selbstverständnis aussieht. Wie gesagt, meinem Wissensstand nach wird es vielleicht nicht bewusst so publiziert aber auch keineswegs abgelehnt und per definitionem kann man die NAK ohne weiteres zu den Freikirchen zählen. Ich werde weitergeben, was Apostel Schorr als hochrangiger Vertreter dazu meint und zur Not auch Bezirksapostel Brinkmann dazu befragen!
Amaranth19 22:00, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe jetzt eine Stellungnahme von dem NAK-Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Peter Johanning, erhaltern:

Der Begriff "Freikirche" bringt uns in Deutschland auf eine falsche Fährte. Seit jeher versteht man in der innerkirchlichen Diskussion darunter eine reformatorische Kirche, also eine Kirche, die aus der Reformation hervorgegangen ist. Freikirchen in diesem Sinn sind EfG (Evangelische freikirchliche Gemeinschaften), Methodisten, Adventisten, Mennoniten, Baptisten etc. - es gibt eine ganze Reihe von Freikirchen, die *theologisch* betrachtet alles reformatorische (protestantische) Kirchen sind.

Wie sieht das nun bei uns aus? Die Neuapostolische Kirche hatte ursprünglich mit der Anglikanischen Kirche in England, die wiederum aus der Röm.-Kath. Kirche hervorging, enge Berührungspunkte. Zwar gab es auch presbyterianische, also protestantische Bezugspunkte, aber das waren konservative und nur wenige Berührungen. In der heutigen Beurteilung können wir das daran erkennen, dass wesentliche neuapostolische Glaubensaussagen viel näher an katholischen Lehrinhalten stehen (Beispiele: Amstverständnis, Heilsverständnis) als an evangelischen. Mit der evangelisch-reformierten Tradition teilen wir uns die äußere Form unseres Glaubens, weniger die Inhalte. Aus diesen Gründen verzichten wir darauf, uns als "Freikirche" zu bezeichnen. Wir wollen nicht vorgaukeln, dass wir eine Kirche der reformatorischen Tradition seien.

Dies spielt übrigens nur in Deutschland eine Rolle. In der Schweiz sind wir schon seit Jahren eine Freikirche und auch im Allgemeinen so akzeptiert. Hier in Deutschland wird viel mehr theologisch diskutiert und Kirchen nach ihrer Theologie eingeordnet.

Ich hoffe, Sie können mit diesen wenigen Erklärungen etwas anfangen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit lieben Grüßen, Ihr

Peter Johanning Neuapostolische Kirche International

Somit ist es klar: Die NAK sollte tatsächlich nicht zu den Freikirchen gezählt werden und versteht sich in Deutschland auch nicht als eine solche. Amaranth19 13:01, 29. Sep. 2009 (CEST)

Hm, aber wir sind hier die deutschsprachige, nicht die deutsche WP. Frage mich also - höre das das erste mal in dieser Form: dass die NAK in CH als Freikirche gilt, auch in der Außensicht. Wenn das wirklich so ist (gedruckter Beleg?), dann gehört das in die entsprechenden Artikel durchaus rein; wie man das im Portal umsetzt, ist eine spannende Frage. --Sokkok 13:17, 29. Sep. 2009 (CEST)

VM

Lieber freikirchlicher POV-Krieger, GL war mal wieder zugange, blieb als klassische Dienstaufsichtsbeschwerde fff „formlos, fristlos und fruchtlos“. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:GregorHelms_.28erl..29 Du solltest aber wenigstens wissen, wenn Du auf die VM kommst. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 03:55, 29. Sep. 2009 (CEST)

Danke für die Info! mfg,Gregor Helms 08:43, 29. Sep. 2009 (CEST)

Hannover

Fällt Dir hierzu (Benutzer:MatthiasHinrichsen/Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover) noch was Wesentliches ein? Grüße, --Sokkok 22:08, 29. Sep. 2009 (CEST)

(1) Soweit ich weiß, handelt es sich hier nicht um eine Gemeinde, sondern um einen Gemeindeverband. (2) Interessant für mich wäre auf jeden Fall ein Kapitel "Geschichte". Aber da könnte ich was einfügen ... Das Lemma sollte auf jeden Fall Evangelisch-Freikirchliche Gesamtgemeinde Hannover K.d.ö.R [3] lauten. --mfg,Gregor Helms 22:21, 29. Sep. 2009 (CEST)
Oh diese baptistische KdöR-Verehrung... Rechtsformen gehören doch nicht in die Lemmata?! Also, ich würde es rauslassen und es natürlich im Artikel erwähnen (ist ja auch schon). - Danke für Deine Bearbeitungen. --Sokkok 23:19, 29. Sep. 2009 (CEST)
Sorry, ist mir bei Copy und paste so reingerutscht ... nächtliche grüße,Gregor Helms 23:33, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ach so, es ging Dir um die Gesamtgemeinde... stimmt, guter Hinweis - den habe ich vor lauter KdöR dann nicht mehr gesehen... :-) --Sokkok 10:40, 30. Sep. 2009 (CEST)
Ganz genau ;-) --Grüße,Gregor Helms 11:25, 30. Sep. 2009 (CEST)

Evangelisation

Hallo Gregor. Ich habe grade was im Artikel Evangelisation eingefügt und dabei gemerkt, dass du da grade dran bist. Ich hoffe, ich habe nicht dazwischen gefunkt. Jetzt warte ich mal ab, bis du deine Edits gemacht hast. Wenn ich dann noch was weiß, kann ich's ja ergänzen. -- ChoG 23:02, 1. Okt. 2009 (CEST)

Hab ich schon gesehen. Hab deinen Eintrag abgespeichert und werde ihn natürlich verwenden. Im Moment packt mich eine große Müdigkeit. Also: Ein wenig Geduld! Du kannst aber gerne editieren; ich werde es dann (mit deiner Erlaubnis) an der richtigen Stelle unterbringen. Vielleicht kannst hast du ja etwas zur ökumenischen Kommission? Liebe Grüße, Gregor Helms 23:17, 1. Okt. 2009 (CEST)
Ich hab mich dann gestern auch aufs Ohr gelegt. Zur ökumenischen Kommission weiß ich nichts. Mir fällt noch die Lausanner Bewegung ein, die ja um das Thema Weltevangelisation entstanden ist, und neuerdings das Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG – vgl. Michael Herbst) an der Uni Greifswald, weil Evangelisation auch innerhalb der Großkirchen wieder ein Thema ist. Von Zaphiro kam in der Löschdiskussion noch der Hinweis auf den Artikel Massenevangelisation. – Ich warte einfach ab, bis du den Artikel überarbeitet hast. -- ChoG 09:25, 2. Okt. 2009 (CEST)

Tagesseiten

Hi, du legst einfach Seiten in der Form Portal:Baptisten/Jahrestage/Mai/03 an (kannst dir auch ein anderes Datumsformat ausdenken: siehe hier). und bindest die Seite Mithilfe von {{Portal:Baptisten/Jahrestage/{{timel: F/d}}}} an die passende Stelle auf der Portalseite ein. Merlissimo 01:53, 7. Okt. 2009 (CEST)

Moin, falls es erlaubt ist hier mitzumischen, wenn es nur um kurze Notizen geht, würde sich auch eine Vorlage (Benutzer:DanSy/test) wie diese anbieten:
Was heute geschah

Gruss --DanSy 03:19, 7. Okt. 2009 (CEST)
Vielen Dank für eure Antworten. Ich beginne zu verstehen! @DanSy: Ist es bei deiner Version auch möglich, mehrere Ereignisse unter einem Datum zu nennen? Grüße, Gregor Helms 08:39, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ja, das ist kein Problem (wie du siehst), es handelt sich um ganz gewöhnliche Texteinträge. Bevor du dich für einen der Vorschläge entscheidest, solltest du dir Gedanken über die Pflege machen, zum Beispiel: Bei welcher Variante ist es einfacher Einträge zu erstellen oder Bestehende zu ändern? Ich bin jemand, der kompakte Sachen mag, ob dies aber das Ideale für die Pflege darstellt, kann ich dir auch nicht beantworten. Gruss --DanSy 15:48, 7. Okt. 2009 (CEST)

Humanistischer Pressedienst

Meines Erachtens ist der Artikel so schon ausreichend gut und kann als Artikel erstellt werden. Wo siehst du denn noch das Problem ? Als Lutheraner bin ich sicherlich nicht ein "Freund" der HPD; aber es ist eine Frage der Fairness auch Atheisten/Konfessionslosen gerecht gegenüberzutreten und deren Nachrichtenagentur, die HPD, hat sicherlich ausreichend Relevanz. GLGermann 22:53, 22. Okt. 2009 (CEST)

Ich sehe auch kein (großes) Problem, habe die Löschdiskussion damals auch nicht mitbekommen. Als Mitgliedd der Baptisten, zu deren Grundlagen von Anfang an die Forderung nach Religionsfreiheit (siehe zB Thomas Helwys; Julius Köbner, Denton Lotz; Baptistischer Weltbund) gehört, bin ich dafür, dass der Humanistische Pressedienst in der Wikipedia seinen Artikel bekommt. Eventuell muss noch ein wenig "Außenwahrnehmung" in den Artikel hinein. mfg,Gregor Helms 23:17, 22. Okt. 2009 (CEST)
sehe ich genauso. Der Artikel ist gut, bedarf allerdings noch einiger Belege zur Relevanz für die Außenwahrnehmung. Dann sollten wir uns also auf die Suche nach Referenzen begeben, wo der HPD genannt wird. GLGermann 00:41, 23. Okt. 2009 (CEST)
ok, dann lass uns suchen! mfg,Gregor Helms 00:47, 23. Okt. 2009 (CEST)

Auflistung der hpd in Artikeln/Webseiten

Es finden sich jede Menge Zeitungen/Universitäten, die den hpd zitieren/nennen. Da kann die kleine Nachrichtenagentur in Wetzlar nur von träumen. Außenwahrnehmung ist ausreichend vorhanden. Und allein diese vier Belege reichen aus, um dies darzustellen. Gern kannst du weitere Referenzen hinzufügen. GLGermann 01:44, 23. Okt. 2009 (CEST)

Wenn du solche dummen Seitenhiebe wie "Da kann die kleine Nachrichtenagentur in Wetzlar nur von träumen" unterlassen würdest, wäre es einfacher, mit dir zusammen zu arbeiten. Die Evangelische Nachrichtenagentur Idea, auf die du hier povmäßig anspielst, besteht seit 38 Jahren! Was sind das gegen die drei Jahre des hp? mfg,Gregor Helms 01:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
Kleine Ergänzung ;-): Google Fight; mfg,Gregor Helms 02:02, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wetzlars kleine Truppe um Steeb kennt aber kaum einer. Da ist selbst die HPD in kürzester Zeit wesentlich bekannter; aber vielleicht liegt es daran, dass rund 1/3 der Deutschen Atheisten/Konfessionslose sind und die Gruppe der Evangelikalen in Deutschland viel, viel kleiner ist, als von Steeb und Co. immer suggeriert wird. GLGermann 02:26, 23. Okt. 2009 (CEST)
Weiter ergänzt: [4] ;-) Und woher hast du deine Info über die Anzahl der Evangelikalen? Bauchgefühl? Irmgard Kommentar? 12:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
@GLGermann: Es geht nicht um die Frage, ob Evangelikale oder Atheisten/Konfessionslose in der Mehrheit sind, sondern um die Frage, ob idea oder der "humanistische pressedienst" bekannter ist. Und da lautet die schlichte und leicht belegbare Antwort: idea. Das hat viele Gründe. Einer davon ist: Idea existiert über drei Jahrzehnte, der hp knapp drei Jahre; ein anderer: idea hat fulltime-Redakteure, hp arbeitet nur mit ehrenamtlichen Schreibern; ein weiterer: idea hat nicht nur eine Homepage, sondern ein wöchentlich erscheinendes Nachrichtenmagazin; ein vierter Grund: idea-Positionen sind offensichtlich auch für Nichtevangelikale anstößig-interessant während hp-Positionen nur hier und da ein wohlwollendes Desinteresse hervorlocken. - Schau doch einfach mal in deine evangelische Oldenburger Kirchenzeitung! Dort werden permanent idea-Infos weitergegeben, hin und wieder natürlich kritisch kommentiert! Eine hp-Meldung habe ich dort bislang noch nicht gefunden! Was die Außenwahrnehmung der hp angeht, muss man wirklich suchen - was bei idea nicht der Fall ist. Davon abgesehen, halte ich einen Artikel hp für relevant und setze mich deshalb für sein Erscheinen ein. mfg,Gregor Helms 22:25, 23. Okt. 2009 (CEST)
Es tut mir leid, GLG enttäuschen zu müssen, aber mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass idea bekannter ist als hpd. Dennoch sind wir uns alle einig, dass hpd bekannt genug ist, um relevant zu sein, und nur darum geht es doch.--Bhuck 19:51, 24. Okt. 2009 (CEST)

Also ein Google-Fight mit Idea (Leo) google ist unfair. Ebenso mit ERF ;-) Sonst stimme ich Bhuck zu. --Franz (Fg68at) 20:56, 24. Okt. 2009 (CEST)

Die Google-Fights waren natürlich nur ein Scherz. Ich bin eben ein Efungelikaler ;-)! mfg,Gregor Helms 21:01, 24. Okt. 2009 (CEST)

Evangelikalismus#Die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts

Hallo Gregor, ich habe bei "Evangelikalismus / Erweckungsbewegung" den Start der Baptistengemeinden ab 1834 eingefügt. Bitte schau da mal drüber und ergänze, wo nötig. Danke!! See you, --Athanasian 11:50, 23. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Athanasian, danke für deine intensive Arbeit am Artikel; macht Freude, den Werdegang zu verfolgen. Zu den frühen deutschen Baptisten: Hier waren zwei Einflüsse von Bedeutung: der erweckliche (repräsentiert durch Oncken, der in seinen jungen Jahren in Großbritannien seine persönliche Erweckung erlebt hatte) und der pietistische (repräsentiert durch Gottfried Wilhelm Lehmann, der aus der Herrnhuter Tradition kam und die innere Gemeindeentwicklung über Generationen hinweg stark geprägt hat). Auch bei der kontinentaleuropäischen Ausbreitung der baptistischen Bewegung wurden immer wieder erweckliche, aber auch pietistische Einflüsse aufgenommen. - Ob das in "deinen" Artikel muss? Ich denke: Eher nicht. Das wäre evt. eine Thematik, die man ausführlicher in einem der Baptistenartikel verhandeln könnte. Grüße,Gregor Helms 21:51, 23. Okt. 2009 (CEST)

Kartenwunsch Baptisten im Nordwesten

Moin! Magst du mal hier schauen? Grüße, NNW 21:10, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich hätte noch eine Bitte. Die Seite www.baptisten-jever.de verwendet die Datei nicht ganz lizenzkonform. Die Lizenz erfordert neben dem Hinweis auf die Commons, der ja vorhanden ist, auch eine Nennung des Autors und einen Hinweis auf die korrekte Creative Commons-Lizenz. Ohne diese beiden zusätzlichen Angaben wird der Gebrauch dort bei WP:Weiternutzung/Mängel auftauchen, dann muss ich reagieren, weil ich lizenzunkonformen Gebrauch nicht hier akzeptieren kann, wenn ich ihn woanders zu verhindern versuche. Ich schätze mal, du könntest da was auf „kleinem Dienstweg“ regeln, sonst muss ich offiziell anschreiben. Gruß, NNW 19:49, 1. Nov. 2009 (CET)
Den "kleinen Dienstweg" beschritten und unserem Webmaster Meldung gemacht. Danke für den Hinweis + Grüße, Gregor Helms 20:12, 1. Nov. 2009 (CET)
Von wegen „ostfriesische Baptisten brauchen immer etwas länger“, alles schon umgesetzt! Vielen Dank! Gruß, NNW 10:24, 2. Nov. 2009 (CET)
Unser Webmaster ist zugezogen; er kommt aus dem Hannöverschen! ;-) mfg,Gregor Helms 10:48, 2. Nov. 2009 (CET)
Seit wann liegt denn Jever in Ostfriesland??? Grüße, --Sokkok 18:38, 16. Nov. 2009 (CET)
Im RG gelten die Grenzen des Landesverbandes Baptisten im Nordwesten und danach gehört Jever zum ostfriesisch-emsländischen Wahlbezirk der Landesverbandsleitung ;-) ... Grüße zurück, Gregor
Beute-Ostfriesen also. Aha. Man lernt nicht aus :-) Aber was bedeutet RG? grübelt --Sokkok 00:47, 17. Nov. 2009 (CET)

Marpeck und Märtyrer

Hallo Gregor, ich hab mal nachgesehen. Lichdis Die Mennoniten in Geschichte und Gegenwart aus dem Jahr 2004 nennt auf Seite 54 einmal den "Marpeck-Kreis". Ansonsten ist allgemeiner von Täufern die Rede. Das Mennonitische Lexikon schweigt sich hinsichtlich des Begriffes ganz aus (ich hab den recht umfangreichen Eintrag aber auch nur überflogen).

Etwas mehr habe ich über die Anzahl der täuferischen Märtyrer gefunden. Lichdis Die Mennoniten in Geschichte und Gegenwart nennt auf Seite 101 unter Berufung auf den Märtyrerspiegel 1.366 Täufer als Blutzeugen, etwa die Hälfte von ihnen stammte aus den damaligen Niederlanden mit dem Schwerpunkt Flandern. Etwa ein Drittel der Märtyrer waren Frauen. Der letzte Blutzeuge war Hans Landis. Der letzte täuferische Märtyrer in den niederländischen Generalstaaten wurde 1574 in Leeuwarden hingerichtet (die Utrechter Union garantierte 1579 die Freiheit des Bekenntnisses, auch wenn formell nur Calvinisten und Katholiken genannt wurden). Auf Seite 60 wird darüber hinaus noch kurz erwähnt, dass etwa 4/5 der hutterischen Missionare, die zwischen 1530 und 1619 als Teil der hutterischen Missionsunternehmungen ausgesandt waren, als Märtyrer auf dem Scheiterhaufen endeten. Konkretere Zahlen zu den Hutterern habe ich leider nicht gefunden. Im folgenden zitiere ich noch den Abschnitt über die Zahl der taufgesinnten Märtyrer aus dem Artikel über Märtyrer im Mennonitischen Lexikon (Mennonitisches Lexikon, Band III, Karlsruhe 1958, Seite 47):

Die Zahl der taufgesinnten Märtyrer. Die Zahl der täuferischen Märtyrer läßt sich genau nicht mehr feststellen. Die urkundlichen Belege sind nur lückenhaft erhalten und wurden zum Teil wohl auch absichtlich beseitigt. Bei den förmlichen Täuferjagden im Gebiete des Schwäbischen Bundes und in den Niederlanden und bei dem sonstigen häufigen Verzicht auf eine regelrechte Prozeßführung ist Urkundenmaterial, das auch nur die Zahl oder die Namen der dabei umgekommenen Täufer angeben würde, sicher nie vorhanden gewesen. Trotzdem ist der Versuch gemacht worden, eine Gesamtzahl auf Grund von Berichten mündlicher und schriftlicher Art festzustellen. In den Niederlanden hat Prof. Gramer [oder Cramer?] die Zahl der täuferischen Märtyrer auf Grund von vorsichtigen Schätzungen mit 1500 angegeben (Doopsgez. Bijdr. 1902, S. 150ff.). Dabei legte er aus den Geschichtsbüchern von Antwerpen und Gent ziemlich vollständig bekannte Hinrichtungen zugrunde und schätzte darnach die Zahl in den übrigen Provinzen, ein Verfahren, das über mehr oder minder große Wahrscheinlichkeit nicht hinausführt. Die großartigste Zusammenstellung der Schicksale und Zeugnisse der Märtyrer bietet der Märtyrerspiegel (s.d.) von T. J. van Braght, der allein ungefähr 800 täuferische Märtyrer namentlich aufführt. Eine größere Anzahl wird außerdem noch summarisch genannt, weil Einzelheiten und Namen nicht näher bekannt geworden sind. Hauptsächlich für Süddeutschland ist von Wichtigkeit eine Märtyrerliste, die sich in dem Geschichtsbuch der Hutterischen Brüder findet. Nach der bei Beck (s.d.) wiedergegebenen Liste (S. 278ff.) beträgt die "Summa der Erwürgten 2169" und zwar bis zum Jahre 1581. Die für die einzelnen Gebiete angegebenen Zahlen stimmen in ihrer wirklichen Gesamtsumme aber damit nicht überein, sondern ergeben zusammen nur 1396 Personen. Wie diese Differenz zu erklären ist, ist nicht deutlich [Fußnote: Für Tirol gibt das Verzeichnis vom Jahre 1581 die Zahl der Märtyrer nur mit 338 an, während bereits eine Regierungserklärung vom 11. November 1539 die hingerichteten Taufgesinnten auf über 600 bezifferte (Beck, S. 82).] Woltan [?] bringt eine Liste, die in manchem abweicht und in der Gesamtsumme bis zum Jahre 1542 schon 1580 Märtyrer zählt. Beck bringt S. 310 außerdem ein Verzeichnis , das 1531 bei Julius Lober (s.d.) aufgefunden wurde und bis zu diesem Jahre 390 Märtyrer der Täufer angibt. Alle diese Listen können weder Anspruch auf Vollständigkeit machen - es fehlen z.B. bei Beck alle, bei Woltan ein Teil der urkundlich nachweisbaren Hinrichtungen in der Schweiz - noch bieten sie im einzelnen Falle die Gewähre absoluter Richtigkeit, da ihnen manchmal nur mündliche Nachrichten zugrunde liegen, wie z.B. bei den 350 in Ulzen [Alzen?] (vgl. hierzu Menn. Lex. II, S592) und bei den 600, die nach Sebastian Franck in Ensisheim (s.d.) hingerichtet sein sollen. Immerhin kann die Gesamtzahl auch nicht allzu niedrig angesetzt werden und dürfte mit zusammen ungefähr 4000 sicher eher zu gering als zu hoch geschätzt sein (Men. Lex. II, S. 624). Die erste Hinrichtung eines Täufers erfolgte nach den bisherigen Ergebnissen der Forschung nicht erst, wie früher angenommen wurde, 1527 (Felix Manz), sondern schon im Jahre 1525, wo in Schwyz am 29. Mai Eberli Bolt (s.d.) den Feuertod erlitt.

Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben. Das Mennonitische Lexikon ist leider noch in alter Schrift, was mir manchmal schwer fällt, zu entziffern ;) viele Grüße, --Feetjen 17:02, 2. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Dank für deine Mühe; darf ich deine Zusammenstellung (in überarbeiteter Form) als Einleitung meiner Liste der Täufermärtyrer verwenden? (Übrigens: Den Lichdi hab ich seit heute; liegt neben mir ;-))mfg,Gregor Helms 17:20, 2. Nov. 2009 (CET)
Klar, ich habs ja auch nur aus den beiden Quellen zusammen getragen ;) Ich finde, der Lichdi ist zum Nachschlagen auch ganz gut, viele Grüße --Feetjen 11:43, 3. Nov. 2009 (CET)

Emder Konkordate

Hallo Gregor. Bin gerade etwas im Schreibwahn. Da Du ja die Ostfriesische Kirchengeschichte vorliegen hast und den Anschein machst, Dich auf diesem Gebiete auszukennen ;-), bitte ich Dich um Hilfe. Kannst Du mal Gucken, ob das so OK ist und evtl. noch etwas beisteuern. Wenn Du keine Zeit hast, kannst Du mir auch die entsprechenden Seiten per Mail oder so zukommen lassen. Gruß und Danke Matthias Süßen ?!   +/- 12:11, 11. Nov. 2009 (CET)

Hallo Matthias, hab schon mal aufgrund von Smid, OKG, einige Änderungen eingefügt und weitere Vorschläge in der Artikeldisku unterbreitet. mfg,Gregor Helms 13:34, 11. Nov. 2009 (CET)

Baptistische Orgeln

 
Baptistenkapelle Firrel

Moin Gregor, ich erstelle gerade Listen mit Orgeln in den ostfriesischen Landkreisen. Leer, Emden und Wittmund sind schon raus, Aurich folgt bald. Ich weiß nur von Pfeifenorgeln in Jennelt und Leer. Sind Dir noch Pfeifenorgeln in anderen Baptistengemeinden OFLs bekannt? Um die nähren Details kann ich mich dann selbst kümmern. Beste, --Wikiwal 14:08, 15. Nov. 2009 (CET)

Norden hast du doch auch schon, oder? Orgel der Christuskirche (Norden) ... - Die EFG Aurich hat ein süßes Positiv. Ansonsten muss ich mich nochmal umhören. Einige Gemeinden haben Fake-Orgeln ;-): Pfeifenprospekt mit Elektronik dahinter. mfg,Gregor Helms 23:07, 15. Nov. 2009 (CET)
Weener, Ihren, Firrel (muss weiter nachdenken!), mfg,Gregor Helms 23:10, 15. Nov. 2009 (CET)
Das hilft schon. Ist ja ein erstaunlich hoher Anteil. Besten Dank auch für das Bild! --Wikiwal 10:40, 17. Nov. 2009 (CET) Steht jetzt im Artikelbereich: Liste der Orgeln im Landkreis Leer.

Probleme mit deiner Datei

Hallo GregorHelms,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also GregorHelms) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 21. Nov. 2009 (CET)

Daten nachgetragen! Gregor Helms 08:39, 21. Nov. 2009 (CET)
Das Problem scheint gelöst zu sein. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
-- Suhªdi 14:49, 28. Nov. 2009 (CET)

Berlin-Weißensee

Schau doch mal bitte hier nach: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Immanuel-Kapelle_(Berlin-Wei%C3%9Fensee) - ich mag nicht glauben, dass ein- und dieselbe Kapelle einmal klassizistisch schlicht und einmal in Backsteingotik daher kommt (und das zur selben Zeit). Oder sollte es sich doch um Vorder- und Rückseite handeln? Falls Du da entsprechende Infos hast, kannst Du sie ja an geeigneter Stelle hinterlassen. Grüße! --Sokkok 15:28, 23. Nov. 2009 (CET)

Genaues weiß ich auch nicht. Vielleicht gibt es ja hier Antwort auf deine Frage. special greetings, Gregor Helms 16:46, 23. Nov. 2009 (CET)
Schade, dachte, Du hättest vielleicht was - aber der Link hilft in der Hinsicht leider auch nicht. --Sokkok 23:12, 23. Nov. 2009 (CET)

E-Mail

Lieber Gregor Helms, eine E-Mail an Ihre bisherige Adresse wurde abgewiesen. Haben Sie eine neue? Bitte eine Mail an meine bekannte Adresse. Herzlich Anselm Rapp 18:15, 23. Nov. 2009 (CET)

Erledigt und Grüße: Gregor Helms 18:19, 23. Nov. 2009 (CET)

Esens

Stimmt das so? --Sokkok 19:15, 24. Nov. 2009 (CET)

Yes, it stimmts! mfg,Gregor Helms 15:42, 28. Nov. 2009 (CET)

Eine Karte zu Hr. Hofmann...

... ist jetzt hier vorhanden. Gruß, NNW 20:51, 24. Nov. 2009 (CET)

Wohl wahr!

"mein POV nur zum NPOV werden kann, wenn die "Gegenseite" prüft." Ich denke, das macht den Reiz unserer Diskussionen auch aus. :-) Alles Gute zum Advent! --Bhuck 10:54, 2. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo GregorHelms. Du wurdest vor ein paar Minuten von Frisia Orientalis bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 12:54, 5. Dez. 2009 (CET)

In der krummen Ecke tut sich was...

Moin, Gregor. Hast Du in den nächsten Tagen bis zum Treffen in Aurich Zeit und Lust, im o. g. Artikel einen Abschnitt "Religion" einzufügen? Matthias und ich sitzen auch am Artikel, aber an anderen Stellen. Bis zum Ossi-Meeting entsteht vllt. schon etwas, über das man diskutieren und darauf aufbauen kann. Gruß aus HH, Frisia Orientalis 17:21, 8. Dez. 2009 (CET)

Ich versuchs ... bin aber momentan ein wenig im Stress! mfg,Gregor Helms 19:04, 8. Dez. 2009 (CET)

All up Stee! Nicht zusätzlich stressen! :-) Viel Erfolg wünscht Frisia Orientalis 19:49, 8. Dez. 2009 (CET)

Hab doch schon mal während meiner Ausstellungsaufsichtszeit mit dem Kapitel begonnen. Quellen muss ich noch nachtragen, wenn ich wieder at home bin ... da steht mein Bücherschrank ;-) mfg,Gregor Helms 20:39, 8. Dez. 2009 (CET)

Allerbesten Dank! Macht echt Spaß, zu sehen, wie Matthias, Wikiwal, Du und ich einen Artikel über eine kleine Zwölfeinhalbtausend-Einwohner-Gemeinde am Rande der Republik langsam, aber sicher, auf ein akzeptables Niveau hieven! :-) Gruß, Frisia Orientalis 03:06, 9. Dez. 2009 (CET)

Handlungsbedarf?

Hallo Gregor. Schau mal hier und hier. Ich habe nirgendwo in den Wiki-Richtlinien eine Vorgehens- oder Beurteilungsweise für den Fall gefunden, dass ein gesperrter Benutzer offen und für alle erkennbar via IP einfach weitermacht. Es gibt CU-Anfragen für accounthaltige Sperrumgehungen, die grundsätzlich mit einer sofortigen Sperre des Umgehungsaccounts enden. Da wird das "Weitermachen" unterbunden. Aber hier wird kein Account angelegt, sondern fröhlich via IP Sperrumgehung praktiziert und alle schauen zu, wie die von der Sperrprüfung bestätigte Admin-Entscheidung unterlaufen wird, und klatschen dabei z.T. Beifall. Meinem Verständis einer "Benutzersperre" nach müsste man ganz grundsätzlich jeden Beitrag einer Sperrumgehung konsequent eliminieren (egal ob IP oder Account), sonst ist die Sperre ja keine, und das führt nur zu neuen Endlosdebatten, unter denen viele ohnehin leiden. Sonst kann ja jeder kommen und den Admins auf der Nase rumtanzen! Aber darüber müsste man einen Konsens herstellen. Muss / sollte / kann man da mal ne Grundsatzdiskussion anstoßen und wo wäre dafür nach deiner Meinung der richtige Ort? See you, --Athanasian 11:37, 10. Dez. 2009 (CET)

Hallo Athanasian, einen regulären Oert - ich habe auch schon danach gesucht - gibt es mW nicht. Wikipedia:Fragen wäre vielleicht noch ein Möglichkeit. Ich jedenfalls lösche alle erkennbaren IP-GLGermann-Beiträge, wenn sie mir bei Artikeln auf meiner Beobachtungsliste unter die Augen kommen. In schweren Fällen mache ich auch hin und wieder Meldung auf der Vandalen-Seite. mfg,Gregor Helms 14:01, 10. Dez. 2009 (CET)
Hier mal eben zur Kenntnis. Gesegnete Weihnachten & guten רואשׂ, hast auch genug zu tun die Tage, hm? --Athanasian 22:14, 19. Dez. 2009 (CET)

Johannes Ude

Hallo Gregor Helms, bei Johannes Ude wurde die Kategorie Pazifist herausgenommen. Nanu? Grüße, Anselm Rapp 13:34, 11. Dez. 2009 (CET)

Die gesamte Kategorie:Pazifist ist gelöscht worden. mfg,Gregor Helms 18:30, 11. Dez. 2009 (CET)
Aha!? Danke. Grüße, Anselm Rapp 21:50, 11. Dez. 2009 (CET)

AMG-Kirchenliste

Lieber Gregor, Benutzer:Sokkok/Liste der Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland ist mE soweit verschiebereif für den ANR, aber ich wäre Dir dankbar, wenn Du vorher noch mal draufschauen könntest :- )) Danke, Grüße, --Sokkok 12:43, 12. Dez. 2009 (CET)

Soweit ich sehe: Alles i.O.! Segensgrüße zum 3. Advent! Gregor Helms 15:07, 12. Dez. 2009 (CET)

nochmal Märtyrer

Hallo Gregor, ich bin heut zufällig über noch eine Bemerkung in Hinblick auf die Anzahl der täuferischen Märtyrer gestoßen. Im Band 1 des Mennonitischen Lexikons unter dem Stichwort Europa (Seite 615) heißt es: "Im 16. und 17. Jahrhundert hat die Gemeinschaft auf west- und mitteleuropäischem Boden über 5.000 ihrer Glieder durch Todesurteile verloren und damit eine Schwächung erfahren, die Jahrhunderte hindurch nachwirkte." Gemeinschaft müsste im Kontext des Artikels Mennoniten meinen, Hutterer also eventuell schon ausschließen, aber vielleicht hilft Dir das ja trotzdem ein bisschen weiter. Wünsch Dir eine schöne Adventszeit, --Feetjen 23:03, 18. Dez. 2009 (CET)

Hallo Feetjen, herzlichen Dank für Deine Mühe! Ich denke, dass im Artikel ein Extraabschnitt "Zahlen" stehen wird. Hier könnte man die verschiedenen Angaben kommentiert nebeneinander stellen. Auch Dir gesegnete Vorweihnachtstage! Gregor Helms 08:59, 19. Dez. 2009 (CET)

Berlin-Gesundbrunnen

 
Weihnachtspost

Hallo Gregor, kannst Du der Baptistengemeinde in der Wattstraße, Berlin-Gesundbrunnen.jpg diese Postkarte einer bestimmten (heute noch existierenden bzw. ehemaligen) Gemeinde zuordnen? Grüße, --Sokkok 11:42, 21. Dez. 2009 (CET)

Ich seh schon, Du bist auch ratlos... lg --Sokkok 15:57, 22. Dez. 2009 (CET)
Stimmt. Was ich bislang herausgefunden habe: Gieselbusch war von 1899 bis 1910 in der Wattstraße Prediger ... Ich suche weiter! weihnachtliche lgs, Gregor Helms 18:56, 22. Dez. 2009 (CET)
Woher weißt Du denn das mit Gieselbusch - bzw. wie schaffst Du so schnell so einen Treffer? *augenreib* lg --Sokkok 01:39, 23. Dez. 2009 (CET)

Diese Gelegenheit lasse ich mir natürlich nicht entgehen, um Dir eine Postkarte zu Weihnachten zu schicken mit den herzlichsten Segenswünschen! --Sokkok 01:41, 23. Dez. 2009 (CET)

Matthäus 7,7b! - Postkarte mit der Baptistenkapelle Wattstraße???? *Lechz! Ich sammle neben Festschriften auch Ansichtskarten von Gemeinden ;-) Grüße, Gregor
Ach so... aber wo? --Sokkok 01:52, 23. Dez. 2009 (CET)
Auf den Seiten des Theologischen Seminars!!! - Schau mal, was ich hier noch habe: [5] ... Grüße! Gregor
Tja, Mt 7,8b... staunt --Sokkok 02:07, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich hab`s gefunden: Berlin-Wedding, Müllerstraße (früher Wattstraße) - Quelle: Jahrbuch 1969/70, S. 92, linke Spalte (siehe auch hier) -- Grüße, Gregor
Scheinen geschichtslose Geschwister zu sein: [6]!
Oh danke! Da hätte ich ja auch mal früher selber drauf kommen können :-(
Dann werde ich es in die ehemaligen-Liste einbauen. - Geschichtslose Gemeinden gibt es zuhauf - ich habe inzwischen ja planmäßig etliche HPs durchgesehen... Diese bieten - das ist schon bemerkenswert, da selten - aber die Baptist Principles. Ist ja auch mal was.
Ist Deine E-Mail-Adresse deaktiviert? - LG --Sokkok 10:35, 23. Dez. 2009 (CET)

.....Hab den Anbieter gewechselt und dabei dummerweise mein altes eMail-Konto verloren. Hab aber ein neues angelegt: einfach "efg" durch "baptisten" ersetzen, dann bist du wieder bei mir auf dem Schirm! Grüße, Gregor

Jetzt kommt zumindest keine Fehlermeldung. lg --Sokkok 14:18, 23. Dez. 2009 (CET)

Verlag Altona / Borges

Hallo Gregor, ich würde Infos aus deiner derzeitigen Heimat brauchen. Ich suche gerade um "(O du) Mein Österreich" herum, ein bekanntes Lied und heute vor allem als Marsch. Auf dieselbe Melodie gibt es ein Jever-Lied. Dazu gibt es auch eine Postkarte: [7] Postalisch gelaufen ist die Karte 1906, also garantiert über 100 Jahre alt. Nach den Kleidungen auf dem Bild würde ich es sogar noch älter schätzen. 1890-1900. Die Karte stammt aus dem Verlag Carl Altona in Jever. Der hat zumindest 1848 gelebt und einen Brief geschrieben (Google Books). 1948 finde ich: Carl Altona Nachf. Otto Borges. Und 1963: Buchhandlung Carl Altona, Inh. Frau L. Borges, Jever, Schloßstraße 6. Dann finde ich nichts mehr. Auf der Adresse gibt es heute zwei Ärzte. Gibt es Nachfolger? Erben? Irgendetwas eruierbar? --Franz (Fg68at) 16:17, 21. Dez. 2009 (CET)

Ich werde einen meiner lutherischen Kollegen befragen; der kennt sich in (fast) sämtlichen jeverschen Familien-Sagas aus. Dauert ein wenig (Weihnachten!). Mfg,Gregor Helms 18:16, 21. Dez. 2009 (CET)
OK. Mein Jeverland!. Vielleicht auch näheres auch über den Autor Cammann (Bild hab ich gesehen, und dass er 1896 schon tot war, aber nicht einmal einen Vornamen)? Und vielleicht einem "August Müller" aus der Zeit von 1890? --Franz (Fg68at) 19:59, 22. Dez. 2009 (CET)
Es gibt eine AG Jeverland im Genealogienetz, wo man anfragen kann. Besagter Cammann hat die Initialien B.H. ([8] und Vorschau von [9]; Postkarte in anderer Aufmachung: [10]). In Gedbas sind an die 100 Cammanns aufgeführt (aber kein B.H.). Gruß, --Wikiwal 21:13, 22. Dez. 2009 (CET)
Besten Dank. Ist ja schon wieder ein Stückchen. Und mit den anderen Postkarten kann ich diese auf 1902-1906 eingrenzen. Davor hatten sie anscheinend das Foto vom Haus der Getreuen nicht und eine ähnliche gemalte Ansicht verwendet. --Franz (Fg68at) 15:29, 23. Dez. 2009 (CET)

Norden reloaded

Moin, Gregor! Im Review zu Norden wurde bemängelt, dass der Abschnitt Religion zu viele Allgemeinplätze aufweise. Ich habe ihn daraufhin etwas umformuliert. Magst Du mal drübergucken - und evtl. Ergänzungen referenzieren? Ansonsten möchte ich schon jetzt darauf hinweisen, dass der Artikel Norden durch das Review dermaßen gewonnen hat, dass ich spätestens zwischen den Jahren einen Abschnitt auf der Disk. starten möchte, der hoffentlich auch die letzten Feinheiten ergänzt (einige Fotos, andere Kleinigkeiten). Viel scheint nicht mehr zu tun zu sein, um Norden in die Kandidatur zu schicken. Danke für Deine Hilfe! Mit Punsch prostet Frisia Orientalis 00:22, 23. Dez. 2009 (CET)

Ich proste zu früher Stunde zurück! Hab mal ein wenig herumformuliert, da zum Beispiel die Katholiken ihren Glauben nicht nur in St. Ludgerus praktizieren, sondern hoffentlich auch auf dem Marktplatz, bei Lidl ... und zuhaus ;-) ... Die für Norden "historischen" Herrnhuter habe ich eingefügt und ansonsten auch hier und dort ein paar Kleinigkeiten verändert. Beste Grüße (muss noch den Tannenbaum aufstellen!) Gregor Helms 01:40, 23. Dez. 2009 (CET)
Das mit dem Praktizieren ist für mich wohl leider eine seltsam-leidige Änderung gewesen. :-( Hoffe weiterhin auf Deine Mitarbeit und solcherlei Verbesserungen. Liebe Grüße, Frisia Orientalis 03:57, 23. Dez. 2009 (CET)
Absolut kein Problem! Liebe Grüße, Gregor

Moin, Gregor! Der Artikel Norden nimmt nach und nach immer bessere Formen an. Viele Hinweise sind im Review bereits zusammengekommen. Derzeit arbeite ich daran, auf Grundlage des Norden-Artikels den Geschichts-Artikel der Stadt auszuweiten. Eine Sache für den Stadt-Artikel wäre allerdings etwas für die "Leute vor Ort", also wohl nicht zuletzt für Dich: Wir brauchen dringend noch ein Foto vom neuen Norder Bahnhof (evtl. zu Doku-Zwecken auch noch eines vom alten, so er denn überhaupt noch steht...?). Kannst Du eines schießen? Wäre großartig, weil es mir 250+250 km ersparen würde! ;-) Weitere wichtige Geschichte: Was die (hist.) Einwohnertabelle betrifft, wurde mMn zu Recht bemängelt, dass die Tabelle den Text nicht wiedergebe. Die beiden letzten Einträge sind von 1939 und 2008! Textlich wird zwar erwähnt, dass Norden nach dem Krieg viele Vetriebene aufgenommen hat, und natürlich auch, dass es 1972 durch Eingemeindungen "administrativ" gewachsen ist. Genaue Einwohnerzahlen für die Tabelle allerdings fehlen. Schön wären Ew-Zahlen aus den Jahren, sagen wir, 1950 o. ä. sowie 1972 bzw. 1973 (wenn Jahresendstand, dann '72, sonst '73). Kennst Du jemanden bei der Stadtverwaltung, den Du diesbezüglich mal fragen kannst? Zwecks korrekter Beleglage wären natürlich entsprechende Angaben nicht schlecht. Ich habe Cremer/Haddinga durchforstet, aber genaue Angaben zu diesen Zahlen fehlen... Beste Gröten ut Hambörg, Frisia Orientalis 02:09, 29. Dez. 2009 (CET)

Mach ich ...
  • Email wg Einwohnerzahlen 1950 / 1972/73 versandt. Mein Rathaus-Lobbyist ist zur Zeit leider im Winterurlaub.
  • Fotos mache ich wahrscheinlich morgen. Alter Bahnhof befindet sich allerdings in einem erbärmlichen Zustand. Mal sehen, ob ich ein historisches Foto ergattere. mfg,Gregor Helms 10:44, 29. Dez. 2009 (CET)
Prima, danke! Amaranth will einen Artikel über den Norder Bahnhof anlegen, so dass ein hist. Foto auf alle Fälle dort verwendet werden könnte. In den eigenen Bahnhofs-Artikel könnte man dann auch einen Gutteil des Abschnitts Schienenverkehr auslagern, da dieser Abschnitt im Vergleich zu Straße/Flugplatz/Hafen doch recht ausufernd geraten ist. Gruß, Frisia Orientalis 14:43, 29. Dez. 2009 (CET)
Nachtrag: Hans-Jürgen Hübner, der schon einen kritischen und weiterführenden Blick auf Geschichte Ostfrieslands warf, hat sich auf meine Bitte hin den Geschichtsteil mal angeguckt (s. seine Disk.). Dabei kam u. a. die folgende Frage um Vorschein: "Woher kamen eigentlich die Mennoniten in der Stadt? Waren sie schon seit Menno Simons dort, oder wurden sie erst später zugelassen. Bis dahin hört man nur von Katholiken, Lutheranern und Calvinisten." Kannst Du dazu Angaben machen und referenzieren? Gruß, Frisia Orientalis 15:03, 29. Dez. 2009 (CET)
Einigermaßen erledigt. Kern der Norder Mennoniten sind Glaubensflüchtlinge aus den spanisch besetzten Niederlanden. Man kann es natürlich komplizieren. Bereits die Melchioriten hatten in Norden ihre Anhänger ... Die Emder Melchioriten sind relativ geschlossen Mennoniten geworden. Wie weit das in Norden passiert ist, kann ich (noch) nicht sagen. Wenn ichs denn irgendwann rauskriege, werde ich wahrscheinlich damit den Artikel Mennonitenkirche Norden erweitern. mfg,Gregor Helms 16:42, 29. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Fotos! :-) Gruß und guten Rutsch, Frisia Orientalis 16:18, 31. Dez. 2009 (CET)

Bestätigung

Wenn Du mir als Weihnachtsgeschenk noch eine Bestätigung der Persönlichen Bekanntschaft "verpassen könntest"???. Danke und schöne Weihnachten Benutzer:Eastfrisian 19:38, 23. Dez. 2009 (CET)

...wenn denn damit auch das Geburtstagsgeschenk abgegolten ist: ok ;-) - Na klar, mach ich! mfg,Gregor Helms 23:25, 23. Dez. 2009 (CET)
Jawoll und danke.Benutzer:Eastfrisian|Eastfrisian 09:12, 24. Dez. 2009 (CET)
Hab schon heute Nacht und jetzt gerade auch wieder versucht, dich zu bestätigen; bekomme immer nur Fehlermeldungen. Scheint irgendwas mit dem Programm nicht zu stiummen. Ich versuch es aber wieder! Allerbiest, Gregor