Benutzer Diskussion:Geitost/Archiv/2010/I

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Geitost in Abschnitt Nacharbeiten zum Xqbot

Löschung

Ich glaub dir ist irgendwie langweilig. ich lösch deine seite auch gleich.(nicht signierter Beitrag von Merkurer (Diskussion | Beiträge) 17:22, 1. Jan. 2010)

Versuch's doch. Ich hab jedenfalls hier nichts von irgendwelchen Webseiten kopiert und eingestellt. --Geitost 17:25, 1. Jan. 2010 (CET)

du könntest jedenfalls die güte haben zuerst den autor zu fragen, bevor einen artikel löschst. ist ja wohl auch kein ehrlicher offener umgang miteinander(nicht signierter Beitrag von Merkurer (Diskussion | Beiträge) 17:33, 1. Jan. 2010)

Und wer ist der Autor? Hast du den Autor gefragt, bevor du den Text von der Webseite kopiert und hier unter eine freie Lizenz eingestellt hast? Du hast auch einige hilfreiche Links zum Weiterlesen auf deiner Disk., die ich dir ebenfalls empfehlen kann zu lesen. Ansonsten gibt es noch das Mentorenprogramm, das sehr empfehlenswert ist, auf deiner Disk. unter "Persönliche Betreuung". Im Übrigen bin ich kein Admin und kann somit auch keine Artikel löschen. Ich habe ihn auch nicht zur Löschung vorgeschlagen, sondern lediglich den SLA wieder eingesetzt, den du grundlos entfernt hast, sowie die URV gekennzeichnet. Viele Grüße --Geitost 17:47, 1. Jan. 2010 (CET)

Wappen Ålands

Wenn alle 4 Beine auf dem Untergrund stehen, dann steht der Hirsch (Wappentier). Hier ist er laufend, weil ein Bein gehoben ist. Und das Geweih ist mit der Farbe zu melden. Kannst du glauben oder dir ein Buch über Heraldik-Untertitel Blasonierung kaufen. Nach etwa 3000 Wappenbeschreibungen weißt du was geht und was nicht. J.R.84.190.228.137 22:25, 4. Jan. 2010 (CET)

Hallo J.R., danke für die Aufklärung. Ich stelle mir laufende Hirsche eben anders vor. ;-) Aber die Heraldik sieht das wohl anders. Na ja. Du hast mich grad animiert, noch mal bei Blasonierung vorbeizuschauen. ;-) Deine Erweiterung kam mir in der Form halt nicht plausibel bzw. zu ausführlich vor und dein Editkommentar "Wappenbeschreibung angepasst" war da auch nicht sonderlich hilfreich. Ich füg es mal wieder ein und empfehle dir, dich anzumelden und bessere Editbeschreibungen zu machen. Experten sind immer erwünscht. :-) Beim Hirsch finde ich dann noch, dass auch die Anzahl der Enden erwähnt werden sollen. Ich füge das dann mal wieder ein und hoffe auf einen neuen angemeldeten Heraldiker. ;-) Viele Grüße --Geitost 22:46, 4. Jan. 2010 (CET)
PS: Das mit den Enden überlasse ich dir dann lieber. ;-) --Geitost 22:51, 4. Jan. 2010 (CET)
War nur Konflikt bei der Bearbeitung. Freut mich sein Lernfortschritt und wenn du änders, dann kannst du bitte nachsetzen "goldbezungt" oder "mit goldener Zunge". Kann, ist nicht zwingend. Die freudige Nachricht der Anmeldung ignoriere ich. Trotzdem noch ein frohes Neujahr. J.R.84.190.228.137 22:56, 4. Jan. 2010 (CET)
Hier ein Beispiel, wie ein Hirsch auch aussehen kann Öland. Da sind die Kleinigkeiten wichtig, denn ein Wappenmaler soll aus dem Text ein Bild=Wappen machen. J.R.84.190.228.137 23:07, 4. Jan. 2010 (CET)
(BK) Mach du mal lieber. Am Ende wird es ein goldener Hirsch mit goldenem Geweih mit zehn goldenen Enden und mit goldener Zunge sowie goldenem Kopf und goldenen Hufen. ;-) Ich muss sagen, ich finde es schon sehr merkwürdig, was für Selbstverständlichkeiten da rein sollen. Wenn das Geweih wenigstens silbern wäre oder sonst was anders. Aber solange der in Gänze golden ist, bleiben wohl auch alle seine Teile golden. Heraldik ist schon merkwürdig. Ich bin gespannt, was dann am Ende noch alles an Goldenem gesondert genannt wird. ;-) Dir auch ein frohes Neues und noch viel Spaß mit der Heraldik und gib den Sichtern in den Editkommentaren besser was Handfestes dazu. ;-) --Geitost 23:23, 4. Jan. 2010 (CET)
PS: Mit den gesondert genannten Hufen lag ich wohl nicht so falsch, wenn ich mir Öland so ansehe. ;-) Und was für ein Hirsch das ist, kann man dort wohl kaum erkennen. Die schwedische Beschreibung sagt auch nur „gående hjort“, also „gehender (oder laufender) Hirsch“. Bei den unterschiedlichen Farben kann ich die genaue Beschreibung ja nachvollziehen, aber wenn alles golden ist … --Geitost 23:23, 4. Jan. 2010 (CET)
PPS: Müsste man die Farben der Krone eigentlich nicht auch noch gesondert erwähnen? Das wäre doch sinnvoller, oder? ;-) --Geitost 23:26, 4. Jan. 2010 (CET)
Nein, goldene Krone ist ausreichend. Wenn du die richtige Bezeichnung kennst, Beispiel finnische Königskrone, dann wird das erwähnt. Sonst ist es eine x-beliebige Rangkrone nach Landesart, oder du kennst die Grafen-,Fürsten-, ... Krone. Mir könnten da Fehler unterlaufen und deshalb nur goldene Krone.J.R.84.190.228.137 00:02, 5. Jan. 2010 (CET)
Ok. Beim Nachsichten einiger anderer Beiträge von dir (wahrscheinlich) ist mir noch eine Krone untergekommen bei Varsinais-Suomi, die der anderen sehr ähnlich sieht. Nur die Perlen oben fehlen nzw. sieht es da anders aus. Wenn ich sie dann gleich mal durch bin, kommt am Ende Wappen der Provinzen und Landschaften Finnlands, worüber ich grad auf die anderen Wappen gestoßen bin. ;-) Wie wohl der Hirsch am Anfang auf meine Beo geraten sein mag. Lag wohl an Åland. Skandinavische Lemmata hol ich mir gern mal auf die Beo. ;-)
Und da ich zwischendurch einige Artikel an- bzw. durchlese, fiel mir gerade dieser ins Auge: Schildfuß. Kannste den mal ein bisschen überarbeiten? Der Satz ist etwas komisch:
  • „Wenn auf der Fuß-Teilungslinie mittig ein Balken gelegt wird, ist es ein (Schildfußbalken) Fußbalken.“
Und hier gibt es zu einigen Begriffen keine Erläuterung oder Links, falls es passende Lemmata geben sollte:
  • „Der Schildfuß wird auch mit dem Pfahl oder der Flanke kombiniert und erhält bei gleicher Tinktur (Farbe) einen Eigennamen: “
Allgemein könnte wohl etwas mehr und etwas allgemeinverständlicher formuliert werden. :-) Wenn du die Tage also mal Zeit und Lust hast … --Geitost 00:20, 5. Jan. 2010 (CET)

Falls du diese Seite weiter beobachtest: Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Wenn auf einem Wappen links rechts ist und umgekehrt, warum beschreibst du nun die linke (also rechte) Seite als vorn und die andere als hinten? Ich hätte jetzt rechts für den Spangenhelm und links für den Bären vermutet. Ich zähle auch nur 3 Hermeline, nicht 6, lasse das also erst mal grad so. Im Übrigen müsste das wieder die alte schwedische Krone aus de Åland-Wappen sein, wenn man von den Perlen absieht. --Geitost 00:50, 5. Jan. 2010 (CET)

Hat sich erledigt, hab es unter Wappenschild gefunden. Es wäre vielleicht nicht das Verkehrteste, Lemmata wie dieses oder Wappen zu verlinken. --Geitost 00:59, 5. Jan. 2010 (CET)
Danke für Fehlerbeseitigung (6 zu 3). Ich habe Bausteine die ich anpasse und mal einen Fehler/Änderung übersehe. Ja, ich beobachte die von mir geänderten Seiten bis zur Sichtung. Die Blasonierung ist etwas sperrig und gewöhnungsbedürftig. Ich bleibe immer bei der Beschreibung, da Blasonierung nach meiner Auffassung auch mit dem Gesetz, Verordnung udgl. belegt werden und "amtlicher" sein sollte. Mit der Verlinkung ist es blöd. In der Liste braucht es nur 1x zu sein, ist bei den langen Biester für den Leser aber mit Suchen nach dem "Hilfe"-Link umständlich. In "Dorfartikel" wird der Abschnitt fast blau, muss auch nicht immer sein. Das zwischen muss es sein. Und die vielen Möglichkeiten, im Wappen was zu beschreiben, müssen nicht immer ausgeschöpft werden. Und Kronen siehe oben. So, das war es erst mal. Danke für die Sichtungen. J.R.84.190.219.242 15:56, 5. Jan. 2010 (CET)

Ein wirklich gehaltvoller Beitrag zur Erstellung dieser Enzyklopädie

.. war nun tatsächlich dieser außerordentlich wertvolle Edit von Dir. Aber vielleicht könntest Du in einer stillen Pause Deines bürokratischen Übereifers vielleicht doch ein wenig recherchieren und gelegentlich auch ein wenig darüber nachdenken, was der Gardini hier alles bereits geleistet hat. Und das alles lange vor jener Zeit, in der Du das Licht dieser wikipedianischen Welt erblickt hattest. *kopfschüttelnd* --Mikmaq 16:49, 6. Jan. 2010 (CET)

"Bürokratischer Übereifer" *kopfschüttel* Das ist das ganz normale Verfahren nach einem vor inzwischen 2 Jahren beschlossenen, bewährten Meinungsbild. Und ich ziehe es tausendmal vor, einen inaktiven Admin weiterhin nach dem normalen bewährten Verfahren nach angemessener Zeit formlos zu deadministrieren als eine dieser neuen Wiederwahlschlachten, denen diese Admins eben nicht zugestimmt haben oder auch nur mitbekommen, dass sie zur "Kandidatur" anstehen. Deshalb werde ich das bewährte Verfahren auch in Zukunft fördern, da ich es wesentlich besser finde, sich nach diesem Verfahren deadministriert vorzufinden (immerhin gibt es jetzt 3 Monate! zum Reagieren, das gibt es beim neuen WW-Verfahren nämlich nicht!), als eine abgeschlossene Abwahl vorzufinden. Du wirst evtl. bei deiner Kritik auch festgestellt haben, dass ich auf der WW-Seite eben auch dieses Verfahren unterstützt und mich genau deshalb nämlich eben nicht dort eingetragen haben. Aber dass die Umsetzer von mit großer Mehrheit beschlossenen Verfahren hier immer Prügel kriegen, selbst wenn es gute Gründe dafür gibt, es eben so und nicht über eine Abwahl laufen zu lassen, ist ja nichts Neues.
Im Übrigen ist dieses Verfahren wirklich sehr human und großzügig gestaltet. Guck mal auf meta, dann wirst du feststellen, dass es da ganz andere Kriterien gibt. Da würde ein solch inaktiver Admin ohne Benachrichtigung bereits nach einem halben Jahr automatisch(!) deadministriert und mit unter 10 Edits und keinen Adminlogs wird man benachrichtigt und nach 1 Woche(!) ohne Antwort bereits deadministriert, wie ich festgestellt habe. Also bitte recherchiere du mal erst, bevor du Abwahlen vorziehst, die darauf begründet sind, dass die Mehrheit die Kriterien für inaktive Admins noch zu lasch sind, da man mit nur 1 Edit pro Jahr die Deadministrierung bereits außer Kraft setzt. Das finde ich auch nicht sinnvoll übrigens. Hier liegt eine eindeutige Situation von Inaktivität vor, und wenn du nicht mal für diese das Verfahren anwenden willst, strenge doch ein Gegenmeinungsbild an oder warte einfach das Abwahlverfahren ab. Denn ohne das Inaktivitätsverfahren wäre gerade hier schon längst eine Wiederwahl zustande gekommen, da kannst du sicher sein. Und einer erneuten Adminkandidatur von Gardini steht absolut nichts im Wege, und er wird es dabei bestimmt auch einfacher haben auf diese Weise als mit einer durchgefallenen Wiederwahl. In Anbetracht dessen finde ich jeden solchen Edit äußerst wertvoll, der dazu führt, dass es nicht noch mehr völlig überflüssige Wiederwahlen gibt. Wie du fast richtig feststellst, wurde dieses Verfahren nämlich bereits diskutiert und eingeführt, als ich noch als IP unterwegs war. Schönen Tag noch. *kopfschüttelnd*--Geitost 17:36, 6. Jan. 2010 (CET)

AktivSeitAug2008

Vorlage AktivSeitAug2008

Hallo Geitost, jener Edit ist völlig sinnlos, da der Vorlagencode automatisch beim nächsten Update überschrieben wird. MfG, --ParaDox 11:23, 8. Jan. 2010 (CET)

Na gut. Ich wunderte mich nur, warum erst ab September gezählt wird. Aber macht auch keinen großen Unterschied. ;-) Belassen wir's also dann dabei. Wichtiger ist mir das untere Thema, wo ich mich tatsächlich frage, ob die Erstsichtung der Weiterleitungen gar nicht gewünscht wird, weil sie so wenig Unterstützung und Mitstreiter findet. Mehr im eigenen Absatz, weil es etwas länger geworden ist. Viele Grüße --Geitost 12:21, 8. Jan. 2010 (CET)
Meine GSV-Nachsichtungs-Datenbank beginnt mit dem 1. Aug. 2008, und nachdem ich das jetzt „manuell“ überprüft habe, ist es wohl so, dass du ab dem 1. Aug. 2008 deine erste Nachsichtung am 26. Sep. 2008 gemacht hast. MfG, --ParaDox 13:01, 8. Jan. 2010 (CET)
Ach, jetzt hab ich's verstanden. Die automatischen Sichtungen fallen nicht mit darunter. Ok. Ich dachte, die wären in den Statistiken auch mit drin, weil es ja immer heißt, soundsoviel Prozent davon automatisch. Kompliziert. Was besagt denn dann der Prozentanteil? Und werden irgendwo auch alle Gesamtsichtungen inkl. automatische und Erstsichtungen gezählt? Liebe Grüße dem netten Statistik-Programmierer, was bei den Sichtungen sicher sehr hilft. :-) --Geitost 13:13, 8. Jan. 2010 (CET)
Ich erfasse mit meinen Auswertungen praktisch ausschließlich nur Nachsichtungen fremder Versionen/Änderungen im Artikelnamensraum, keine Nachsichtungen von eigenen Versionen/Änderungen. Eine Ausnahme sind die „automatischen Fremd-Nachsichtungen“, die meines Wissens ganz überwiegend, wenn nicht immer, Reverts auf eine schon gesichtete Version sind. So genau kann ich das nicht sagen, da meine Software nur die Logbücher mittels MediaWiki-API auswertet, und bei mittlerweile ein paar Millionen Datensätzen in meiner lokalen Datenbank (plus einige Tausend täglich), habe ich nur hin und wieder Stichproben gemacht, um zu sehen ob was meine Software da macht plausibel ist. Nicht zuletzt deshalb erscheint hier und da in „meinen“ GSV-Seiten „alles ohne Gewähr“ ;-)  Der „auto. Prozentanteil“ gibt an wie viel aus 100% Nachsichtungen sogenannte „automatische Fremdnachsichtungen“ waren. „Alle Gesamtsichtungen inkl. automatische und Erstsichtungen“ erscheinen bei mir nur in meinen Diagrammen als die Linie S1. MfG, --ParaDox 14:14, 14:18, 8. Jan. 2010 (CET)

Erstsichtung von Weiterleitungen

Was ich wesentlich interessanter fände: Gibt es eine Möglichkeit, wo ich nachsehen kann, wie viele Weiterleitungen ich inzwischen schon insgesamt erstgesichtet habe? Oder auch nach Monaten aufgeschlüsselt? Oder wo man beispielsweise sehen kann, wer sonst noch solche Erstsichtungen vornimmt. Ich hab überall rumgesucht und nur das Tool von aka gefunden, wo man aber nur die Logs der Gesamtsichtungen der letzten 24 Stunden sehen kann. Länger zurück reicht das nicht. Ich fände es wirklich sehr schön, wenn es dazu irgendetwas gäbe. Auch ist nirgendwo die Gesamtzahl aller noch ungesichteten Weiterleitungen auffindbar. Ich habe lediglich mal ein Magnus-Tool über verschiedene Hauptkats laufen lassen und dabei festgestellt, dass es sehr viele sind. Teilweise wurden Hundertausende gefunden. Summieren kann ich die so aber nicht, und das Tool belastet den Server wohl auch sehr, sodass das Aufrufen dort wenig Sinn macht. Man müsste da mal eine Art Systematik entwickeln, wozu Tools wie das (Beispiel-Kat eingetragen mit Tiefe von nur 1 wg. Serverbelastung) zwar geeignet sind, aber eine Art Gesamtübersicht oder Grafik zum Abbau der Weiterleitungen auch ganz nützlich wären. So, jetzt hab ich dich mal wieder mit der Frage traktiert, die ich mir ständig stelle und auf die ich bislang nirgends Antworten gefunden habe.

Andersrum stellt sich mir die Frage, ob es evtl. gar nicht erwünscht oder gewünscht ist, dass auch die Weiterleitungen mal erstgesichtet werden, denn sonst würde es dazu ja geeignetere Hilfsmittel und auch Anreize gegenüber den Nachsichtern geben als bislang, zum Beispiel auch für eine Koordinierung und speziellen Fragen, die sich gerade in Bezug auf die Erstsichtung von Weiterleitungen ergeben. Ich habe mit Sicherheit schon etliche Tausend davon inzwischen nachgesichtet schätzungsweise und bin dabei auf eben solche spezielleren Fragen und Probleme gestoßen, die man mal auf einer Seite sammeln müsste. Dann sollte es aber auch entsprechende Hilfsmittel für die Erstsichtung geben. URV bei Copy&Paste-Zusammenführungen ist dabei eins der Themen, die hierbei immer wieder auftauchen. Vielleicht lege ich dazu mal eine Seite in meinem BNR an, was mir dazu alles so ein- bzw. auffällt. Von mir bislang auf Grund der Fülle der noch ungesichteten Weiterleitungen aufgeschobene Erstsichtungen von Weiterleitungen mit mehr als 20 Versionen habe ich erst mal hier zwischengelagert. Ist klar, dass man das Thema lieber anderweitig breiter diskutieren sollte. Aber vielleicht hast du schon mal eine erste Anregung oder eine Idee für entsprechende Tools, Grafiken usw. :-)

Ich habe nun mal in einem Kleinprojekt das Thema mitsamt dem erwähnten Tool erstmals eingebracht. Klein ist der Beginn, aber Kleinvieh macht auch Mist. ;-) Und bei den Medizinern ist die Erstsichtung der Weiterleitungen z. B. schon länger integriert und klappt auch. Mir scheint das Ganze aber weiterhin völlig unkoordiniert zu verlaufen. Viele Grüße --Geitost 12:21, 8. Jan. 2010 (CET)

Mit Erstsichtungen habe ich mich generell kaum befasst, erst recht nicht mit der Erstsichtung von Weiterleitungen. Nach einer ersten kurzen Lesung deies Beitrags fällt mir spontan effektiv nichts ein, auch weil ich momentan kaum Zeit und Energie habe, vermute aber jetzt schon, dass mir auch zu einem späteren Zeitpunkt dafür auch der Wille fehlen wird, da mir was ich in Zusammenhang mit den GSV mache schon mehr als genug ist. MfG, --ParaDox 13:01, 8. Jan. 2010 (CET)
Ist auch voll ok. Hätte ja sein können, dass dir was einfällt, weil du ja einiges an Einblick im Zusammenhang mit (Nach)Sichten und Tools hast. Ich werde das mal langsam, aber sicher weiterverfolgen und sehen, was sich machen lässt. Und danke, dass du dich weiter um die Tool-Unterstützung der Nachsichtungen kümmerst. :-) --Geitost 13:19, 8. Jan. 2010 (CET)
PS: Ich hab auch noch mehrere andere Sachen im Kopf und auf Lager und muss immer überlegen, womit ich am besten zuerst weitermachen soll, da alles doch auch immer zeitaufwändig ist. --Geitost 13:23, 8. Jan. 2010 (CET)

IPs

Du hast in einem der Abschnitte auf der DS Ende Dezember die (vielleicht rhetorische) Frage gestellt: "Oder gehören IPs nicht mehr zur Gemeinschaft hier?" - sie blieb damals unbeantwortet.
Heute möchte ich sie beantworten - und meine Antwort heißt: nein - sie werden nach meinen eigenen Erfahrungen und dem was ich bei anderen beobachten konnte von vielen Accounts mal mehr mal weniger toleriert. Offensichtlich haben sehr viele über die Jahre langanhaltend zu schlechte Erfahrungen gemacht: mit Vandalen, mit Accounts, die sich für kritische Edits, vielleicht auch für unfaire oder unlautere Zwecke ausloggen ... . Mit dem Ergebnis, dass viele (wenn auch nicht alle) Nutzer IPs, so sie sich nicht auf reine "IP-akzeptierte" Arbeiten wie Tippfehlerkorrekturen, marginale Ergänzungen oder Erweiterungen von Artikeln beschränken, mit großer Vorsicht, teilweise unglaublichem Argwohn, Misstrauen bis hin zu Feindseligkeit begegnen. Zumindest sind Anregungen, Hinweise, nenn es von mir aus auch Einmischungen im einem Kernbereich der "Gemeinschaft", nämlich dem ganzen Metabereich, zunehmend ein No-go.
Letztlich ist das überhaupt nicht problematisch oder gar tragisch, da hier ja niemand daran gehindert wird, sich mit Account offiziell anzumelden. Trotzdem: irgendwann sollten sich die hier regelmäßig aktiven Accounts entscheiden (denn sie sind es, die sich in erster Linie an Umfragen und MB beteiligen), ob konstruktive Mitarbeit von IPs über die genannten Bereiche hinaus tatsächlich erwünscht ist und im Anschluß daran auch Flagge zeigen - entweder durch einen konstruktiveren Umgang mit IPs oder durch Einsatz der vorhandenen technischen Möglichkeiten, Edits von IPs zu verhindern (ggf. auch nur in bestimmten Bereichen oder auf bestimmten Seiten). Inkonsequent ist es in meinen Augen, einerseits IP-Edits zuzulassen und andererseits jemandem, der als IP hier (aus welchen Gründen auch immer unterwegs ist) genau das dann vorzuwerfen.
"IPs als Teil der Gemeinschaft" - das ist in meinen Augen derzeit eine (wenn auch schöne) Illusion. Herzliche Grüße, einen schönen Sonntag und einen guten Start in die kommende Woche! --109.192.177.122 04:53, 10. Jan. 2010 (CET)

Libysche Wüste

Hallo Geistost, ich hab' auf der Diskussionsseite von Lib. Wüste eine kleine Anfrage hinterlassen mit der Bitte um Hilfeleistung, sofern möglich. Danke für mitternächtliche Korrektur, war zu abgeschlafft, um die typos zu merken. Gruß--Norbert Rupp

Hei Norbert, ich hab gestern hierauf auf der Disk. etwas länger geantwortet. Viele Grüße --Geitost 21:28, 19. Jan. 2010 (CET)

Kategorisierung Deiner Babel-Vorlagen

Hallo Geitost ich habe zwei Deiner "Babels" zum schnelleren Auffinden unter "Norwegischsprachige Wikipedia" umkategorisiert; einverstanden?  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Gruß, TravenTorsvan Διάλογος 10:03, 18. Jan. 2010 (CET)

Umsortiert in der Kat meintest du. Ja, passt scho. Vielleicht findet es sich dort ja besser. :-) Viele Grüße --Geitost 21:28, 19. Jan. 2010 (CET)


  Ich bin in der norwegischen Wikipedia vertreten.
 
Die ist besser :o)
Dieser Mensch bevorzugt die norwegischsprachige Wikipedia.




Miss Rathen

Hallo, Geitost, wie Dir möglicherweise schon aufgefallen ist, habe ich die Weiterleitungen von Niederrathen und Oberrathen wieder auf Rathen umgebogen. Dort befindet sich eine entsprechende BKL. Da Nieder- und Oberrathen mehrere Bedeutungen haben, müssen sie auf eine BKL verweisen. Dies nur noch einmal zur Erklärung. Viele Grüße --Y. Namoto 11:29, 20. Jan. 2010 (CET)

Hei Y. Namoto, Rathen ist aber mitnichten eine BKL, sondern hat lediglich einen BKL-Hinweis. Dass die beiden Orte mehrere Bedeutungen haben, war für mich dort nicht so ohne Weiteres ersichtlich. Um die Sache durchschaubar zu machen, müsste es zwei BKLs geben, die da Niederrathen und Oberrathen heißen sollten. Mir ist erst jetzt nach nochmaligem Nachsehen klar geworden, dass es sich um jeweils zwei verschiedene Orte handelt. Wer Verwirrung bei den Lesern stiften will, macht es über einen solch undurchsichtigen BKL-Hinweis, der sich gar nicht auf die eigentlichen Ortsnamen Nieder-/Oberrathen bezieht. Normalerweise sollte ein solcher Hinweis nur auf einen anderen (unbekannteren) Ort namens Rathen (...) oder auf eine BKL Rathen (Begriffsklärung) verweisen, aber nicht auf andere Orte, die Rathen im Namen enthalten. Ich bin dafür, zwei BKLs dazu zu erstellen. Ich schaue mal, was sich da machen lässt. Viele Grüße --Geitost 16:39, 23. Jan. 2010 (CET)

Experimentelle Poesie

Hallo Geitost,

eine Blume ---<--<--@ für Dich :-) Danke! Du hast den Artikel genau in die Richtung konstruktiv verbessert, wie ich es mir gewünscht und vorgestellt hatte !

Herzlichen Dank und leicht sonnige Grüße aus Köln ! :-) -- PalabrosdeCologne 12:01, 23. Jan. 2010 (CET)

Bitte schön. :-) So was mach ich immer mal ganz gern, wenn ich auf Artikel treffe, wo es was zu verbessern gibt. Herzliche Grüße aus dem Münsterland. --Geitost 16:30, 23. Jan. 2010 (CET)

Korrektur in Wilkins-Schelfeis

Bringst du bitte das noch ganz in Ordnung?

  1. zwischen Zahl und Prozentzeichen wird kein nbsp gebraucht, das macht die Software automatisch.
  2. das geschützte Leerzeichen mu¤ zwischen dem Gradzeichen und den C für Celsius sein und nicht zwischen Zahl und Gradzeichen, als 7° C (ist logisch: ° ist die Dimension der Zahl, Celsius ist die Einheit.

Grüße. --Matthiasb 11:28, 24. Jan. 2010 (CET)

Hei Matthias:
Zu 1.: Wo steht das denn? Das höre/lese ich nun zum ersten Mal. Ich mache da immer geschützte Leerzeichen hinein und noch niemand hat so was behauptet.
Zu 2.: Da liegst du definitiv falsch. Das hab ich extra mal im Duden nachgesehen.

„Gradzeichen: Bei Temperaturangaben steht zwischen der Zahl und dem Gradzeichen ein kleinerer Zwischenraum (Festabstand), nach DIN 5008 ein ganzer Leerschritt. Der Kennbuchstabe der Temperaturskala folgt ohne weiteren Zwischenraum. Bei anderen Gradangaben wird das Gradzeichen ohne Zwischenraum an die Zahl angeschlossen.“

Duden – Die deutsche Rechtschreibung. 24. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006. S. 111.
Beispiele dort wie folgt:
„–3 °C“, „+17 °C“, „ein Winkel von 30°“, „50° nördlicher Breite“
Deshalb werde ich das natürlich nicht wieder ändern, da es ja so genau richtig ist. :-)
Kannst du zu 1. bitte noch irgendeine Stelle zitieren, dass die Software das tatsächlich erkennt?
Viele Grüße --Geitost 11:41, 24. Jan. 2010 (CET)

Ups, du hast natürlich recht, wie peinlich. War noch ein wenig früh (und gestern war's spät). Zu dem Prozentzeichen siehe Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten. (Da steht übrigens auch das mit dem Gradzeichen.) Grüße. --Matthiasb 12:16, 24. Jan. 2010 (CET)

Ok. Hab es auch grad mal mit der Vorschau getestet. Ist ja interessant. Dann können ja alle sowieso immer viel in den Artikeln vorhandenen geschützten Leerzeichen vor Prozentzeichen nebenbei gelöscht werden. Gut zu wissen. Das macht den Quelltext wieder etwas übersichtlicher. Sollte dann aber wohl besser nur passieren, wenn eh was geändert wird, sodass ich da jetzt nix wieder rausnehmen werde. Danke jedenfalls für die Info. Wüsste ja gern, ob noch andere ähnliche Dinge erkannt werden; nach den bisherigen Erfahrungen scheint das nicht der Fall zu sein. Die Seite Wikipedia:Projektneuheiten zu beobachten, kann sich jedenfalls lohnen, was so was angeht. ;-) Viele Grüße --Geitost 12:54, 24. Jan. 2010 (CET)
Es wurde darüber diskutiert, daß das auch bei (abgeleiteten) SI-Einheiten funktioniert, aber es wurde nicht umgesetzt, offenbar aus Gründen der Performance. --Matthiasb 13:50, 24. Jan. 2010 (CET)

Geschichte des Wirtschaftsdenkens

Ich befürchte, ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich habe nichts aus dem Buch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" von Gregory Mankiw übersetzt, sondern mein Wissen basiert u.a. auf dem Inhalt dieses Buches, weswegen ich es angeführt habe. Da ich das Buch nicht zitiere, brauche ich meines Wissens auch keine Erlaubnis in Bezug auf die Urheberrechte. Die Übersetzung bezieht sich auf die Übersetzung von Inhalten des englischen Wikipedia-Artikels "History of economic thought", ich glaube nicht, dass ich da irgendwelche Urheberrechte durch Kopieren bzw. Übersetzen verletze, da es ja ein Wikipedia-Artikel ist. Ansonsten gilt das auch für das französische Pendant "Histoire de la pensée économique", dessen Inhalt ebenfalls in den Inhalt des deutschen Artikels einfließt.

Da ich nicht der Meinung bin, irgendwelche Urheberrechte zu verletzen, da ich ja nicht zitiere (eine Übersetzung des deutschen Buches "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" halte ich für unnötig), sondern vor allem aus mehreren anderssprachigen Wikipedia-Artikeln übersetze, wäre es nett, wenn du mir entweder erklären könntest, inwiefern ich die Urheberrechte verletze und an wen ich mich wenden soll, oder wenn du den Artikel aus den Löschkandidaten wieder herausnimmst, da es sich ja anscheinend um ein Missverständnis handelt. Zugegebenermaßen ist meine Quellenarbeit dürftig, ändern wird sich das jedoch nur, wenn mir entweder einige tatkräftige Autoren unter die Arme greifen oder wenn ich privat mehr Zeit habe.

Vielen Dank im Voraus für dein Feedback!

Benutzer:Arbraxan 13:50, 31. Jan. 2010 (CET)

Oh, dann ist das tatsächlich ein Missverständnis gewesen. Nun, ich bin sehr beruhigt, dass dann die Arbeit doch nicht für die Tonne ist. :-)) Warum hab ich denn bloß den engl. Artikel nicht gefunden? Ich muss ein falsches Lemma eingegeben haben oder so, denn ich hatte ja zuerst in der engl. WP nach dem Titel "History of economic thought" geguckt und dort nichts gefunden, warum auch immer. Jetzt finde ich es problemlos. Ja dann …
Dann ist die Importierung der Versionsgeschichte von dort doch das Richtige, das ich ja zuerst erwähnt hatte: Wikipedia:Qualitätssicherung/14._Januar_2010#Geschichte_des_Wirtschaftsdenkens. Gehen wir also zu dem Stand zurück, :-) mir fällt ein Stein vom Herzen, dass der Artikel bleiben kann. Wäre echt ärgerlich gewesen. ;-) Ich mache das dann mal rückgängig und wende mich mal an die WP:Importwünsche. Tschuldigung für den Schreck, ich hatte selbst auch einen gekriegt. Schön, dass es sich aufgeklärt hat. :-)
Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie das mit dem Importieren gehen kann, wenn man aus 2 verschiedenen WPs übersetzt, aber da kann ja vielleicht noch ein Admin weiterhelfen? WP:Administratoren/Anfragen Ich werde es mal bei den Importwünschen erwähnen. Viele Grüße --Geitost 14:01, 31. Jan. 2010 (CET)
Die Importierung habe ich jetzt beantragt. Mal sehen, ob das so reicht bei mehreren WPs als Quelle. ;-) Viel Erfolg schon mal weiterhin und viele Grüße --Geitost 14:12, 31. Jan. 2010 (CET)

Leerverkauf

Sorry, mein Fehler. Grüße -- Marinebanker 19:31, 4. Feb. 2010 (CET)

Macht nix. Deshalb hab ich ja die beiden Links noch mal eingefügt zum Nachlesen. :-) Jeder Lerneffekt ist da nützlich, denn: Es gibt bei der Syntaxkorrektur noch zig weitere solche Inline-Links; die unter dem angegebenen Link zur täglich neuen Übersichtsseite ausgespuckten 25 sind nur ein Teil davon. Wie du hier sehen kannst, sind es noch ca. 2229 (–1 jetzt). Puh! Das ist so viel, dass diese Unterseite schon streikt, auch wenn immer nur einige wenige ausgegeben werden, weshalb man einfacher mit der Übersicht arbeiten kann. So weit mal zu einigen Hintergrundinfos dazu. :-) Ich gucke grad mal gezielt meine Änderungen der letzten wochen durch und was daraus so geworden ist, denn bei den vielen Korrekturen ist die Beo einfach zu voll und unübersichtlich. :-( Tja. Viele Grüße --Geitost 19:53, 4. Feb. 2010 (CET)

Band Hero

Bitte lies Dir doch erstmal die Diskussion unter Guitar Hero durch, bevor Du den Artikel wiederherstellst. Abgesehen von sachlichen Fehlern (Band Hero heißt nirgendwo "Rockband" - das ist ein Konkurrenzprodukt), gehört das Produkt nämlich in die Guitar Hero Serie. cybercr@ft 13:04, 8. Feb. 2010 (CET)

Na ja, wenn man den gesamten Artikelinhalt löscht, sollte man das wohl zumindest begründen und/oder auf der Disk. des Artikels erläutern. Ansonsten hättest du zumindest die erwähnte Disk. mal verlinken können. Im Übrigen wäre die Weiterleitung schnelllöschfähig, da der Begriff im Zielartikel nicht erläutert wird. Deshalb finde ich die Änderung kontraproduktiv. Wenn du allerdings das aus dem Inhalt, was stimmig ist, im Zielartikel einfügst (am besten ein Unterpunkt dort) und dann genau dorthin verlinkst, wäre das so möglich. Aber einfach nur alles löschen ohne Löschdiskussion und weiterleiten auf einen Artikel, wo der Begriff eben weder auftaucht geschweige denn erläutert wird, ist so nicht in Ordnung. Also versuch es doch jetzt einfach mal anders, dann kann es ja so bleiben. Siehe auch Hilfe:Weiterleitung – ich habe nämlich schon regelmäßig auf Weiterleitungen SLAs gestellt, wo der Zielartikel den Begriff nicht erwähnt, und die werden dann auch normalerweise alle gelöscht. Dies nur mal zur Info. Hier fand ich den Revert gegenüber der Schnellöschung der momentan unpassenden Weiterleitung sinnvoller. Nun, vielleicht klappt es ja dann beim zweiten Versuch, wenn es tatsächlich etwas über "Band Hero" im Zielartikel zu lesen gibt. ;-) Viel Erfolg dann dabei. Viele Grüße --Geitost 15:56, 8. Feb. 2010 (CET)
Ich sehe grad, du hast wieder eine solch unerwünschte Weiterleitung erstellt, die schnelllöschfähig ist. Da du einem SLA wohl widersprechen würdest, habe ich dann grad den Artikel in die Löschdiskussion gegeben. Soll es halt dort entschieden werden, ob der Artikel ganz wegkommt oder was damit geschehen soll. Mir ist es egal, nur eine Weiterleitung, auf die jeder SLA stellen kann, macht echt keinen Sinn. --Geitost 16:10, 8. Feb. 2010 (CET)
Es geht nicht um eine Löschung des Lemmas oder des Inhalts, sondern um eine Einarbeitung in den Hauptartikel "Guitar Hero", zu dem die Version "Band Hero" nun mal gehört. Wenn Du die Diskussion gelesen hättest, hättest Du festgestellt, daß der ursprüngliche Inhalt dort eingefügt wurde, um nach entsprechender Überarbeitung in den Hauptartikel einzufliessen - und zwar genau zwischen dem Vorläufer "Guitar Hero World Tour" und dem Nachfolger "Guitar Hero 5". Im Übrigen ist eine Weiterleitung in diesem Fall deutlich sinnvoller, als einen Artikel, der kompletten Lötzinn verbreitet so stehen zu lassen. cybercr@ft 19:14, 8. Feb. 2010 (CET)
Hab's mir gerade nochmal angeschaut und festgestellt, daß die Einsortierung aufgrund der Nummerierung wohl eher in die "Ableger"-Sparte gehört. In dem Fall wegen des Erscheinungstermins 11.03.09 vor GH Metallica. - Auf der Herstellerseite ist jedoch deutlich zu sehen, daß BH niht als eigenstädiges Spiel betrachtet wird, sondern als Bestandteil der GH Reihe, weswegen ein erneuter Revert des von mir eingerichteten Redirects keinen Sinn macht. cybercr@ft 19:22, 8. Feb. 2010 (CET)
Im Artikel Guitar Hero steht momentan nichts über Band Hero zu lesen, deshalb macht es auch null Sinn, darauf zu verlinken. Bitte trage deine Argumente in der LD vor und entferne nicht den LA. Wenn du Inhalte übertragen willst, tu es einfach. Wenn du Inhalte löschen oder korrigieren willst, weil sie nicht stimmen, dann tu es. So wie jetzt funzt das aber nicht. Du hast die Inhalte ganz gelöscht, ohne sie in einen anderen Artikel zu übertragen, denn dort wird der Begriff nicht gefunden, und das ohne eine Diskussion dazu, denn dein Beitrag war der einzige in deiner so genannten Diskussion. So kann man keine Inhalte übertragen. Lösch doch einfach nur das, was nicht richtig ist, und äußere dich in der LD dazu. --Geitost 19:35, 8. Feb. 2010 (CET)
Wenn Du mal 20 Minuten warten könntest, wäre das Thema schon lange gegessen. Band Hero ist einsortiert und wird umgehend beim Redirect entsprechend verlinkt. Trackliste sowie eine kurze Beschreibung der Besonderheiten gegenüber GH folgt.cybercr@ft 19:41, 8. Feb. 2010 (CET)
Dann schauen wir mal. Wenn man es erst einarbeitet und dann die Weiterleitung setzt statt einen Tag lang eine Weiterleitung zu setzen, obwohl dort nix steht, spart man sich halt auch die Diskussionen usw. Immerhin hatte ich es ja erstmals revertiert, nachdem am nächsten Tag noch nichts an Text darüber im Zielartikel zu finden war. Das waren nicht 20 Minuten, sondern fast ein ganzer Tag. Nächstes Mal besser andersrum. Es ist auch schwer zu raten, was nun genau passieren soll. Immerhin ist das urheberrechtlich nicht ganz unproblematisch, wenn Texte von einem Artikel in die Disk. eines anderen kopiert werden und von dort dann teilweise in den Artikel eingefügt werden sollen. Hilfe:Artikel vereinigen könnte da noch helfen, insbesondere sollte bei einer Vereinigung in der Versionsgeschichte auf den anderen Artikel verlinkt werden wegen der Versionsgeschichte. Und LA gibt 7 Tage Zeit, das sollte ja eigentlich reichen, ohne weitere Reverts zwischendurch, bevor die Überarbeitung fertig ist. ;-) Deshalb verstehe ich auch nicht, warum du immer wieder eine solche Weiterleitung setzt, wo du doch 7 Tage Zeit hast für die Überarbeitung. Dann kann doch immer noch eine WL her, wenn die Überarbeitung fertig ist. Wozu also die Eile damit??? --Geitost 20:04, 8. Feb. 2010 (CET)
Weil ich sinnvollere Dinge zu tun habe, als unnötige Löschdiskussionen zu führen. Sprachlich ist das Original sowieso nicht wirklich brauchbar, so daß es wohl kaum zu einer Copyright-Verletzung kommen wird. Es geht da lediglich um Anhaltspunkte, die man aber genausogut irgendeiner Produktbeschreibung entnehmen kann. Von einer "Vereinigung" kann da ebensowenig die Rede sein. Aber lassen wir's dabei, denn ich habe wie gesagt Sinnvolleres zu tun und muß jetzt eh 7 Tage warten. cybercr@ft 20:11, 8. Feb. 2010 (CET)

SLA auf Holger John

Hallo Geitost.

Du hattest hier (unter anderem) SLA gestellt. Hast du mal auf die Diskussionsseite geschaut? Da ist eine Freigabe.... Ich habe den Artikel *hüstel* grade wiederhergestellt... URV als Löschgrund ist da nicht drin. Nur als Info. :D --Guandalug 17:27, 9. Feb. 2010 (CET)

Hei Guandalug. Ok, hast Recht wegen der URV. Ich schrieb aber auch in der Löschantragsbegründung: URV oder Werbung. Wenn es das eine nicht ist (das hatte ich wohl übersehen, Tschuldigung, muss ich demnächst die Diskseiten genauer ansehen), dann ist es das andere, und zwar 100 %. Alleine schon die Auflistungen der ganzen Ausstellungslisten usw. und die permanente Großschreibung. Ich denke weiterhin, dass der Artikel in der Form schwerlich zu retten ist, wenn man ihn überhaupt noch als solchen bezeichnen kann. Warum hast du nicht einen LA draus gemacht oder denkst du, dass das etwas anderes als reine Werbung ist („WP ist kein Webspace-Provider“)? Ich habe jedenfalls keine Lust, diese massive Werbung in einen Artikel umzuwandeln zu verhelfen. Nebenbei ist die Quelle http://www.holgerjohn.de und nicht – wie im Artikel angegeben – http://www.holger-john.com, dort habe ich den Text nämlich nicht gefunden. Viele Grüße --Geitost 11:15, 15. Feb. 2010 (CET)
PS: Ich wüsste gern, seit wann eine Freigabe reicht, damit Werbung von irgendwem in die WP aufgenommen wird – und zwar völlig unverändert. Ich bin echt geplättet, dass das jetzt so stehen bleiben soll. (Hatte eine kleine, technisch eingeleitete, WP- bzw. Rechner-Pause, sodass ich erst etwas verspätet hier antworte.)
Die Freigabe reicht natürlich NICHT, dass der Text in der WP bleiben darf - das kann und will ich nicht behaupten. Wogegen die Freigabe aber schützt ist eine Löschung "wegen URV", und genau die ist passiert - da hat der "Kunde" natürlich Recht, dass der Vorwurf ja falsch sei. Gegen den Löschantrag habe ich nichts einzuwenden. Das Hüsteln da oben in Bezug auf den "Artikel" ist da durchaus nicht zufällig.
Nun fragst du, warum ich den SLA nicht in einen LA verwandelt habe? Da kollidieren die Aufgabengebiete. Als OTRSler stelle ich keinen LA, wenn ich ein Ticket abarbeite - das widerspräche der Zielsetzung des OTRS. (Damit trotzdem ein LA kommt, habe ich dir ja Bescheid gesagt ;) )
Daher: Nichts für ungut, und Danke für den LA. --Guandalug 11:51, 15. Feb. 2010 (CET)
Ach so, ich verstehe. Wusste gar nicht, dass du auch OTRS machst. Ok, dann iss klar. :-) Ich dachte falsch rum. Weil ja SLAs in LAs umgewandelt werden, wenn es Einspruch gibt und so. Und den Einspruch gab es ja dann jetzt. :-) Ok. --Geitost 12:37, 15. Feb. 2010 (CET)

Apropos Ziegenkäse

Eins meiner zwei liebsten Berliner Restaurants. Und deren Käseplatte.. jedesmal wenn ich Deinen Nick lese, bin ich glücklich :-) -- southpark 22:22, 17. Feb. 2010 (CET)

Oh, da muss ich unbedingt mal vorbeischauen, wenn es mich mal wieder nach Berlin verschlägt. :-) Dann gibt's auch mal wieder echten norwegischen Geitost, den man hier im Münsterländle nur selten findet. Schnief. Mmh, ob er mich damit bestechen will? ;-) --Geitost 22:30, 17. Feb. 2010 (CET)

Vobis

Hallo Geitost, kleine Korrektur, ich bewußt Asylwerber (nicht Asylbewerber!) geschrieben, denn das ist in Ö die üblich und gesetzzliche Bezeichnung. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:59, 20. Feb. 2010 (CET)

Hei Karl, wer wirbt denn bei euch in Österreich für Asyl? Ist das dann ein Werbeartikel? ;-) Ich finde die Bezeichnung höchst sonderbar, übrigens auch die hier in Deutschland amtsförmige „Asylbewerber“. Um was bewirbt sich denn so ein „Asylbewerber“? Um sein Grundrecht auf Asyl? Müssen wir uns nun alle Sorgen machen, uns auch um unsere Grundrechte irgendwo bewerben zu müssen wie um einen Arbeitsplatz? Ich bin drauf und dran, eine Grundsatzdiskussion zum Artikel „Asylbewerber“ vom Zaun zu brechen. Früher hat man auch offiziell „Neger“ gesagt, das Wort ist inzwischen fast ausgestorben. Muss man sich wirklich solchen Unwörtern anschließen, nur weil sie offiziell sind? Asylsuchende ist das einzig neutrale, was mir dazu einfällt, und das wird auch in Deutschland ganz normal verwendet und nicht nur in der Schweiz, wie es im Artikel steht. Sagt ihr wirklich „Asylwerber“??? Und wie soll das Wort nun gemeint sein??? Ich kann kaum glauben, dass jemand für Asyl tatsächlich wirbt. ;-) Oder bewerbt ihr euch auch nicht, sondern werbt für einen Arbeits- oder Studienplatz??? Na ja, das Wort kling immer noch besser als „Bewerber“. Dann bitte aber im ganzen Artikel einheitlich und nicht diese anderen Unwörter verwenden. Zu „Asylant“ sagt sogar der Duden, dass es negativ konnotiert ist. Was denkst du zum Artikel „Asylbewerber“? Das Wort kann man auch nur in Anführungszeichen setzen. Danke und viele Grüße --Geitost 20:14, 20. Feb. 2010 (CET)
Im Gesetz steht Asylwerber, ugs, sagen wir genauso Asylwerber im ÖWB steht Asylwerber. Nur die rechten verwenden Asylanten (abwertend) -ist so und ö-deutsch ist eben anders :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:42, 20. Feb. 2010 (CET)
Zum Einheitlcihen ich habe nur die Einleitung geändert, ich weiß es muss noch einiges geändert werden um ebennicht einen Werbeartikel zu machen. kam nur ehrlcih gesagt noch nicht dazu - zu viele offene Baustellen ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:44, 20. Feb. 2010 (CET)

Auszeichnung

Hiermit verleihe ich Benutzer
Geitost
die Auszeichnung
 
Fleißiger Sekretär
für die unablässige Pflege
der Administratorenliste.
gez. −Sargoth 13:55, 2. Apr. 2010 (CEST)

Oh, vielen Dank Sargoth. Stets zu Diensten. ;-) Das freut mich sehr. :-) Liebe Grüße --Geitost 14:03, 2. Apr. 2010 (CEST)

Leider hat das auch immer Grenzen mit der Aktualisierung, die ja auch mehrere Seiten betrifft, weil man auf viele gesperrte Seiten stößt. ;-) Zum Beispiel Wikipedia:Adminwiederwahl/Achates, die wohl ins Archiv müsste per <noinclude>{{Wikipedia:Adminwiederwahl/Intro-Unterseiten|Archiv=ja}}</noinclude>, weil sie suggeriert, er wäre noch Admin, es aber seit 8 Monaten nicht mehr ist und es anscheinend auch zurzeit nicht vorhat. Solche Funktionen wie auch das Schützen von archivierten WW-Seiten könnte ich dabei brauchen, sonst muss immer noch mal ein Admin hinterherwischen, magst du vielleicht mal tun? ;-) Du bist ja auch so ein fleißiges Bienchen. :-) --Geitost 14:29, 2. Apr. 2010 (CEST)

Ich hoffe, ich hab's richtig gemacht :) −Sargoth 15:50, 2. Apr. 2010 (CEST)

Thanks, Sieht gut aus, nur weiter so. Und viele bunte Ostereier. :-) --Geitost 16:06, 2. Apr. 2010 (CEST)

Antonín Lego

Danke für die formale Überarbeitung meines Artikels! --Leoderloewe 22:02, 5. Apr. 2010 (CEST)

Bitteschön. Stets zu Diensten. :-) Wenn du aus den Listen noch Fließtext machen würdest, bekäme er noch mehr enzyklopädisches Format. Listenhafte Artikel werden nicht so gern gesehen. Nun sind sie ja zumindest mal etwas übersichtlicher, sonst macht es das Lesen so schwer. Am besten vollständige Sätze in einen Zusammenhang setzen, dann wird's noch besser. :-) Viele Ostergrüße --Geitost 22:14, 5. Apr. 2010 (CEST)

Schade, deine Version hat jemand wiederum geändert... deine hätte mir persönlich besser gefallen.. Ich verstehe bitte eines nicht: "listenhaft", was ist bei meinen Versionen als "listenhaft" gemeint, wenn ich die 12 Kinder anführen will, weil es ja unter Umständen interessant ist, was aus denen geworden ist, dann muß ich sie aufzählen, detto bei einem Lebenslauf, wie beim Antonin L.da müssen Jahrezahlen hinein, um zu sehen, wie mühsam es damals war, eine Karriere aufzubauen. Kennst du einen "Musterartikel", der vorbildlich das zeigt, was man bei einem ähnlichen Lebenslauf schreiben kann ? Dieser Artikel über A.L war mein erster bei Wiki, zuvor hatte ich nur die Seite "Zbiroh" sprachlich "verbessert". Nachträglich noch Fröhliche Ostern!--Leoderloewe 08:52, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hei Leoderloewe, das war zu erwarten und ist ja hier auch gewünscht, dass man aus Listen Fließtext macht. Listen sind doch eher sehr selten und listen halt auch andere Dinge auf – zu erkennen normalerweise an "Liste der …"- oder "Liste von …"-Lemmata. Personenartikel jedoch sollen im Fließtext stehen und keine tabellarischen Lebensläufe enthalten. Meine Listen haben ja vielleicht AHZ dabei geholfen, daraus einen Fließtext zu erstellen, weil es vorher etwas unübersichtlich war. ;-) Du kannst Beispielstexte immer in den Kategorien finden, die in deinem Artikel zu finden sind, hier z.B. Kategorie:Musiker, Kategorie:Komponist und Kategorie:Lehrer. Hab spontan mal Heinz-Josef Adamski rausgepickt als typischen Personenartikel. Artikel sollen auch Quellen enthalten wie in jenem Artikel. Dafür gibt's Einzelnachweise, aber auch weiter Angaben unter Quellen, oft auch unter Literatur oder auch Weblinks zu finden. Deinem Artikel fehlt so was noch, kannst du deine Quellen bitte noch nachtragen? Ansonsten sieht er nun schon recht gut aus, wikifiziert werden müsste er dann auch noch (Wikilinks im Text erstellen auf passende Wikiartikel). Ansonsten kann ich dir noch das Mentorenprogramm empfehlen, zu dem du auf deiner Disk. über den Begrüßungstext dort und den Punkt "Persönliche Betreuung" finden kannst. --Geitost 09:59, 6. Apr. 2010 (CEST)
PS: Ich denke, so ganz ohne Quellenangaben wird man den Artikel auch nicht sichten können, auch wenn er sonst gut aussieht. Zumindest die Angaben aus dem Lebenslauf werden ja irgendwoher kommen.
Ich hoffe mal, du hast das selbst formuliert und nicht in Teilen aus einem Buch abgeschrieben, denn das wäre dann eine URV und fällt meist irgendwann auf, je eher, desto besser, sonst gibt es Probleme mit den Versionen der Artikel. Diese Listen erinnern mich nämlich etwas an Lebensläufe in Büchern, die oft auch weniger im Fließtext gehalten werden. Wichtig ist einfach, dass man eigene Formulierungen dabei benutzt, aber die Quellen angibt, aus denen die Angaben stammen, die hier verwertet werden sollen. --Geitost 10:16, 6. Apr. 2010 (CEST)


Hi Geitost! Danke nochmals für die Geduld mit Antonín L. und mit mir..... natürlich habe ich den Artikel nicht aus einem Buch oder von woanders abgeschrieben, ich habe auch Zugriff auf die zitierten Dekrete (teilweise im Orginal) samt Taufschein und Heiratsurkunde ( auch von den 12 Kindern gibt es teilweise Auszüge aus den Taufmatriken) Ich frage mich nur, wo die Quellen über das "Leben" beim Musterbeispiel Heinz-Josef Adamski "verborgen" sind? Oder die Quellen zum Artikel "Zbiroh", wo sind die? (Dieser Artikel war anfänglich völlig unverständlich, ich wundere mich, wie der "gesichtet" worden ist). Oder beim meinem Artikel über Antonin L. hat "David Sallaberger" einfach einige Ortsnamen völlig falsch geändert (auch ohne Quellenangaben) und dann zur falschen Korrektur einfach "Sorry" geschrieben. Muß ich meine Quellen unter "Zusammenfassung und Quellen" am Ende jedes Unterkapitels ("Leben", "Liedkompositionen") eingeben oder wie beim Adamski ein eigenes Unterkapitel "Literatur" eröffnen? Nochmals Danke für deine Geduld mit mir, aber nach der Quellenangabe ist Schluß mit Antonín L.!!!! --Leoderloewe 13:19, 6. Apr. 2010 (CEST)

P.S. Ich habe gerade eine Einladung zum Mentoren Programmm (wie du empfohlen hast) bekommen und werde dort die "Leute weiterquälen". --Leoderloewe 13:19, 6. Apr. 2010 (CEST)

Mach das. Die Leute dort quälen, die haben's verdient. Haben sich ja dort zum Quälen eingetragen. ;-) Es ist wirklich sehr empfehlenswert dort. :-) Was Zbiroh angeht, so hast du ganz recht. Ein solch langer Artikel ohne irgendwelche Quellen – da hab ich dann auch mal den Baustein gepflanzt. Vielleicht kommen dann ja mal ein paar Quellen. Gesichtet wurden die alten Artikel alle wohl schon deshalb, weil sie schon lange hier ohne Widerspruch Bestand hatten – in dem Fall seit 2007. Mitte 2008 wurden die gesichteten Versionen eingeführt und dann wurde einiges Alte auch gesichtet. Da hätte ein Baustein aber auch nicht schaden können. ;-) Was den Adamski angeht, so findest du dort 5 Einzelnachweise unter eben dieser Überschrift. Da kannst du dann beispielhaft auch sehen, wie so was funzt. Auch werden oft Quellen etwas fälschlich unter Literatur angegeben, sodass man dann davon ausgeht, wenn es keine Quellen bzw. Einzelnachweise gibt, dass die Angaben unter Literatur die Quellen sein sollten, da wären dann noch weitere 4 zu finden. Also das ist genug bequellt. Wenn es mit dem Quellen-Einfügen nicht gleich klappt, wird das schon schnell jemand richtig formatieren. Am besten einen Absatz "Quellen" anlegen und die dem Artikel insgesamt zugrundeliegenden Quellen dort einfügen. Bei Aussagen, die einzeln belegt werden sollten, Einzelnachweise einfügen wie hier beschrieben: Hilfe:Einzelnachweise. Ansonsten allgemein zu Quellen Wikipedia:Belege lesen. Literatur sind normalerweise eigentlich eher weiterführende Literaturangaben zum Thema, also hier über die Person, wobei Angaben daraus nicht zwingend in den Artikel eingearbeitet wurden. Somit können diese auch schon mal entfernt werden, wenn jemand meint, die Literatur sei nicht so passend und die Literaturangaben zu viele. Deshalb würde ich "Quellen" vorziehen, die sollten normal nie gelöscht werden, da ja der Artikel darauf basiert. Viele Grüße und nicht aufgeben, das wird schon. :-) --Geitost 13:37, 6. Apr. 2010 (CEST)

Meta request

The request has been processed. Thanks. --Jyothis 22:59, 6. Apr. 2010 (CEST)

Thank you also. I'll leave a note on his user page to thank him also for administrating this project in the past. --Geitost 23:05, 6. Apr. 2010 (CEST)

URV?

Hallo Geitrost, im Artikel Walderlebniszentrum Soonwald hast Du URV entfernt, ohne daß Du (soweit ersichtlich [1]) bei Schlesinger nachgefragt hast, bzw. das OTRS-Ticket eingetragen war. Das ist so nicht korrekt. Deshalb solltest Du korrekterweise Deine Änderungen revidieren und auf die Version von Ottomanisch zurücksetzen. Viele Grüße Redlinux···RM 21:53, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hei Redlinux, ich hatte hier nachgefragt, warum es dort durchgestrichen wurde, obwohl die dort erwähnte vorliegende Freigabe noch nicht auf der Disk. eingetragen war. Leider habe ich darauf bislang noch keine Antwort erhalten und erst mal Schlesinger vertraut. Ich wollte den Artikel zuerst zur Schnelllöschung vorschlagen, hab dann aber LA draus gemacht. Normal wäre so ne Werbung ohne Freigabe ein Fall für Schnelllöschung. Ist es denn normal, dass diese Dinge als geklärt aus den Urheberrechtsverletzungen ausgetragen werden und 4 Tage später noch kein Ticket auf der Disk steht? Hab das so bislang noch nicht gesehen. Da dort kein Widerspruch zur Streichung durch Schlesinger stand, gehe ich davon aus, dass die Sache eine Freigabe hat. Ich wüsste nicht, warum man bei einer seit 3 Tagen vorliegenden Freigabe nicht den Text endlich wieder sichtbar machen sollte, damit er dann auch normal einen LA bekommen kann. Viele Grüße --Geitost 22:29, 6. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Geitost, ... Schlesinger hat es ja mittlerweile nachgetragen. Ich hätte halt ihn erst gefragt - ohne Ticketeintrag kannst Du doch keine korrekte URV rausnehmen ... aber naja, mittlerweile ist es ja geklärt. Viele Grüße Redlinux···RM 12:35, 7. Apr. 2010 (CEST)
Hei Redlinux, werd ich es halt beim nächsten derartigen Vorkommen, so es eins gibt, andersrum machen, war ja nun etwas konfus. Die Tickets selbst kann man sich ja eh nicht ansehen, insofern ist es ja auch immer Vertrauen zu den OTRS-Leuten, dass es eine Freigabe gibt, wenn sie dies sagen, ob die Freigabe nun eingetragen ist oder nicht. Viele Grüße --Geitost 12:40, 7. Apr. 2010 (CEST)

Talbrücke Exter vs. Extertalbrücke

Hallo Geitost, ich habe mir erlaubt, deine Änderung etwas zu relativieren, um Missverständnissen vorzubeugen: Aus Extertalbrücke im Artikel "Talbrücke Exter" habe ich Exter-Talbrücke gemacht. Das erleichtert Ortsunkundigen die Orientierung, die sowieso, falls sie mal in Exter aufschlagen, meist sofort nach den Externsteinen fragen ... Dumm ist ja, dass es eine Gemeinde Extertal bei Rinteln gibt (dort fließt der Bach/Fluß Exter in die Weser). Ich schätze, die Differenzierung ist wichtig. Liebe Grüße --Gwexter 18:37, 9. Apr. 2010 (CEST)

Ja, ich hab mir das Ganze in Ruhe angeschaut, auch deine damalige Verschiebung gesehen. Jedoch sollen die verwendeten Weiterleitungen (dann auch möglichst in der Schreibung) auch im Artikel erwähnt sein. Das gehört eben zusammen, dass man die WL auch im Artikel wiederfindet, siehe dazu auch Wikipedia:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel, bei alternativen Schreibweisen kann die Hervorhebung unterbleiben.
Und die Schreibweise Extertalbrücke ist ja laut Google eine häufiger verwendete alternative Schreibung, weshalb sie auch im Artikel vorkommen sollte. Das Dilemma ist mir klar geworden, aber Exter-Talbrücke wird fast nicht verwendet und schon eher TF als eben Extertalbrücke, weshalb die Schreibung in den Artikel sollte, von mir aus gern auch neben der deutlicheren, selteneren Variante. Wer die häufige Form eingibt, sollte damit auch zum Lemma gelangen, weshalb ich die WL gesichtet hab. Die Aussage, die jetzt im Artikel steht, ist so falsch, da 6 Google-Treffer nun wirklich nicht grad eine häufige Verwendung sind. Die "Talbrücke Exter" demgegenüber hat 215 Treffer. Somit würde ich "Extertalbrücke" mit 48 schon als häufig bezeichnen, "Exter-Talbrücke" jedoch eben nicht.
Ich mach mal einen Formulierungsvorschlag:
  • "Die Talbrücke Exter (auch Extertalbrücke oder auch Exter-Talbrücke) ist [...]"
Somit sind beide Schreibungen drin, und aus dem Zusammenhang wird es wohl deutlich genug, dass eben Exter gemeint ist und nicht das Extertal. Was hältst du davon? Ohne die alternative häufige Schreibung finde ich es nicht gut, die sollte nicht einfach so unterschlagen werden, gerade weil sie von etlichen Seiten nur so bezeichnet wird[2][3] oder als Stichwort verwendet werden[4]. Eigentlich dachte ich auch, es wäre klar genug, da das Lemma ja schon "Talbrücke Exter" heißt und nicht z.B. "Brücke Extertal". ;-) Da ist es doch deutlich genug, wie das zusammengehört. Eigentlich müsste man im Text darauf hinweisen, dass die Brücke nichts mit dem Extertal zu tun hat, und nicht stattdessen die nötigen alternativen Schreibungen rausnehmen. Vielleicht kann man ja als 2. Satz etwas ergänzen wie: "Die Talbrücke Exter hat nichts mit der Gemeinde Extertal im Kreis Lippe zu tun." In dem Fall könnte man sich auch das Bezeichnungsgewusel mit dem seltenen "Exter-Talbrücke" ersparen. ;-) Viele Grüße --Geitost 19:06, 9. Apr. 2010 (CEST)
Der Vorschlag ist akzeptabel, den Hinweis auf Extertal kann man rauslassen. Grüße --Gwexter 21:50, 9. Apr. 2010 (CEST)
Na, dann mach ich das mal grad so. Grüße --Geitost 22:42, 9. Apr. 2010 (CEST)

Meister der Kaufmannschen Kreuzigung

Hallo Geistost, du hast einen URV-Verdachts-Baustein eingefügt, in dem auf Erläuterungen auf der Diskussionsseite verwiesen wird. Dort findet sich aber nichts dazu. Könntest du den Grund für den Baustein bitte dort erklären? --Textkorrektur 12:16, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hei Textkorrektur, ich habe versucht, die Verlinkung woanders hinzuleiten, was aber nicht geglückt ist. Begründungen findest du hier und auch insbesondere in der LD. Ich hatte keine Lust, noch extra eine Diskseite zu erstellen nur für die Links zur LD, die ja prominent genug verlinkt ist. ;-)
Den Baustein hätte man besser schon als 2. Edit mit einfügen sollen, als der Verdacht zuerst geäußert wurde. Das ist leider versäumt worden. Leider wurde die Seite auch vorher nicht bei den URV-Verdachts-Kandidaten gelistet und ich bin ratlos, ob man den Artikel mit der Versionsgeschichte tatsächlich so lassen kann. Es müsste mal jemand mit Zugang zu den ursprünglichen Quellen diese überprüfen, sonst kann man schlecht den Artikel so behalten. Dann wäre es mMn besser, wenn du deine Überarbeitungen in einen neuen Artikel überführen würdest, um da nicht eventuelle URVen mitzuschleppen die nächsten Jahre oder irgendwann erst festzustellen, dass man die ersten Versionen alle löschen sollte, denn dann sind die jetzigen Autoren nicht mehr zu rekonstruieren. Gab es ja alles schon, dass URVen von 2004 in den alten Artikeln entdeckt werden und dann steht man da. Besser wäre jetzt: erst prüfen und dann behalten oder löschen + neu erstellen, je nachdem. Viele Grüße --Geitost 12:44, 13. Apr. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis, nur: Es kann sein, dass auf Behalten entschieden wird, der Baustein aber darin bleibt. Dann gibt es den Hinweis auf die Löschdiskussion nicht mehr. Gruß --Textkorrektur 13:19, 13. Apr. 2010 (CEST)
Da hast du Recht. Ich kann mir aber nicht gut vorstellen, dass ein solcher Artikel behalten werden kann, ohne das mögliche URV-Problem zu klären und damit einen möglichen Rattenschwanz in Zukunft zu bekommen. Wenn es dann keine sein sollte, könnte der Baustein dann ja auch wieder raus. :-) Andernfalls müsste man dann überlegen, was tun. Vielleicht nimmt sich ja jemand der Sache an, der sich im Kunstbereich etwas auskennt, jetzt wo es zumindest mal endlich bei den URV-Kandidaten gelistet ist.
Oder du schnappst dir die bisherigen Informationen aus dem Artikel und die verfügbaren Quellen und bastelst noch mal in deinem BNR etwas rum, solange deine Texte im Artikel noch existieren. Am besten vielleicht gleich zum Gemälde selbst. Dann könnte man in der LD drauf hinweisen und sich die anderen dran beteiligen. Und wir hätten damit eine Alternative und könnten deinen Artikel stattdessen nehmen und man könnte sich die Recherche sparen. ;-) Na, wie wär's? Du hast doch schon einiges an Zeit reingesteckt, wie ich gesehen habe, vielleicht lässt es sich ja schnell um- und ausformulieren? ;-) Das würde ich bevorzugen. Grüße --Geitost 13:35, 13. Apr. 2010 (CEST)
PS: Vor allem: Im Künstler-Wiki ist ja selbst nach Löschung hier die Versionsgeschichte weiterzuverfolgen und insofern müsste selbst dann die Recherche dort erfolgen. Auch nicht so prickelnd. Wenn die auch eine Alternative bekämen, wäre es sicher für alle besser. --Geitost 13:39, 13. Apr. 2010 (CEST)
Deinem Vorschlag bin ich gefolgt; in der jetzigen Form stammt der gesamte Text bis auf den ersten Satz von mir. Gruß --Textkorrektur 17:18, 13. Apr. 2010 (CEST) Ich bin gegen eine Verschiebung, weil es durchaus sein kann, dass durch Stilvergleich andere seiner Werke identifiziert werden.
Stimmt, ich hatte gedacht, da wären noch Sätze von wem anders mit drin. Und den ersten Satz würde ich ja jetzt eigentlich dir zuordnen. ;-) (wenn man mal großzügig die Jahresangabe außen vor lässt, die sicher keine Schöpfungshöhe hat, ebensowenig wohl wie eine Einfügung von weiterführender Literatur oder Weblinks oder eine Tippfehlerkorrektur.) Selbst das Bild ist von dir eingestellt. Ansonsten nur Bausteinschubser und Textlöscher in Sicht. ;-) Damit – *tusch* – ist das nun dein Artikel. :-)
Was spricht dann eigentlich dagegen, wenn du selbst auf Löschen plädierst und auf Ersetzen durch eine neue, gleiche Version ohne diese Versionsgeschichte? Du könntest doch problemlos den Artikel in der jetzigen Form in deinen BNR setzen, da du ihn ja alleine formuliert hast und dann wäre es wohl keine URV, oder?
Bei einer neuen, gleichen Version gibt's sicher weniger Bedenken und dann bin ich auch für Behalten. :-) Immerhin ist der Artikel ja nicht mehr das, was er beim LA war. Ich denke, bis auf die mögliche URV ist das ein eindeutiger Fall für LAE, da das noch der einzige übriggebliebene Grund fürs Löschen ist. Die Alternative könnte höchstens noch sein: Du entfernst die Bausteine und alle Versionen davor werden gelöscht. Das käme dann wohl auch aufs Selbe raus, nur dass man dann immer die Versionslöschungen dabei hätte. Neuanlegen fänd ich besser. Vielleicht was für WP:AAF? Kannst du als nunmehr einziger Autor eigentlich SLA stellen, um den Text völlig URV-verdachtsfrei wieder einstellen zu können? Das ist ein interessanter Fall. Also: WP:SM :-) Viel Glück dabei. Das mit dem Verschieben ist mir auch gleich, Hauptsache, es wird ein guter Artikel. --Geitost 18:45, 13. Apr. 2010 (CEST)
PS: Bin mal fragen gegangen. --Geitost 19:15, 13. Apr. 2010 (CEST)

Benutzer:Jubelperser

Moin Geitost. Danke für den Hinweis auf der AK; hatte ich damals gar nicht gesehen, von wem die angelegt wurde. LG −Sargoth 10:04, 18. Apr. 2010 (CEST)

Ich dachte es mir schon. Ich hab das auch grad nur zufällig gefunden. Das geht ja überhaupt gar nicht. Liebe Grüße --Geitost 10:06, 18. Apr. 2010 (CEST)
Weil ich Deine Seite beobachte: ich habe das damals als harmlosen, wenn auch vielleicht nicht für jeden verständlichen Spaß - bei einer eher dahinplätschernden als aufgeheizten Diskussion - verstanden. Eben gerade, weil der Bösewicht dahinter erkennbar war. Würde ich, da es offenbar trotzdem unerwünscht ist, nicht wiederholen. Ein Blick ins Log schadet übrigens nie. Grüße --20% 11:36, 18. Apr. 2010 (CEST)
Es war jedenfalls keine geheime Socke. Daher bleibe ich beim Pro. Die Winterreise-Diskussionen als dahinplätschernd zu sehen würde mir allerdings nicht einfallen. Mensch 20%, du machst Sachen. :P −Sargoth 11:40, 18. Apr. 2010 (CEST)
Wenn Winterreise selber auf VM tätig wird, gibt es keinen Anlass für Späße. Wenn aber Fossa mit so einem Käse ankommt, naja. --20% 11:43, 18. Apr. 2010 (CEST)
@20% (nach BK) Das Problem ist auch, dass das bereits eine Wiederholung von ähnlichen Verhaltensweisen war, die du im Februar letzten Jahres noch angekündigt hast zu unterlassen bzw. keine solchen Socken mehr anzulegen. Was soll ich dann jetzt von solchen Versprechungen halten? Also zeig einfach, dass du das in Zukunft tatsächlich lässt, das ist der bessere Weg als Versprechen abzugeben, die dann nicht gehalten werden. Wenn du so was nicht wiederholst, begrüße ich das übrigens ausdrücklich, da ich derartige Sockenspielchen nicht besonders toll finde. Man sollte sich mit Socken möglichst dem Metabereich fernhalten, das ist meine Meinung dazu. Zumindest hast du damit keinen weiteren Benutzernamen untauglich gemacht, denn das war der sowieso von Anfang an schon. Viele Grüße --Geitost 11:47, 18. Apr. 2010 (CEST)
Nun, ich verspreche gar nichts und habe auch damals nichts versprochen, das ist im System Wikipedia noch sinnloser als in der realen Welt. Ich sehe nur, wenn irgendeine Handlung Mist war. Oder jedenfalls nicht auf Zustimmung stößt, d.h. meine Einschätzung danebenlag. Im übrigen wäre ich Dir für eine weniger enthusisastische Stimmbegründung dankbar. Schönen Sonntag. --20% 11:56, 18. Apr. 2010 (CEST)
Ich denke, das ist eine sachliche Formulierung. Aber ich werd mal schauen. Jedenfalls hab ich deine Aussage, dass du nicht vor hast, weitere Sockenpuppen zu betreiben, auch so aufgefasst, dass du auch keine weiteren anlegst, um damit derartige Edits zu tätigen. Nun, da scheinen wir wohl unterschiedlicher Auffassung zu sein. Viele Grüße --Geitost 12:07, 18. Apr. 2010 (CEST)
So, hab es etwas umformuliert. Was Sockengeschichten angeht, hab ich hier einschlägige Erfahrungen mit einem Sockenzoo bei Artikeldiskussionen samt Unterstellungen gemacht, die mir echt gereicht hat. Insofern reagier ich da recht empfindlich auf derartige Sachen. Entweder man agiert ganz offen mit mehreren Accounts oder man belässt es bei einer Arbeitssocke und hält sich damit aus dem Metabereich raus und insbesondere auch bei Diskussionen zurück, wo man mit dem Hauptaccount beteiligt ist. Alles andere gibt nur Stress. Muss doch nicht sein. Grüße --Geitost 12:26, 18. Apr. 2010 (CEST)
Im Februar 2009 war ich mir überhaupt nicht sicher, ob und wie ich hier weiter mitarbeiten würde, und nahe daran, meinen Hauptaccount stillzulegen. Habe mich dann aber dagegen entschieden. --20% 12:57, 18. Apr. 2010 (CEST)
Na, das Geschreibsel von dem Anonymus war ja auch nicht das Tollste. Da hatte sich wohl einiges aufgeschaukelt. Das Beste ist, wenn man auf Dauer einfach irgendwie miteinander klar kommt, mit welchem Account das nun passiert bzw. ob man sich dafür nen neuen für die Zukunft zulegen muss, ist dann auch nicht so wichtig. WR will ja nun auch lieber seinen Account weiternutzen statt einen neuen zu nehmen. Hat Vor- und Nachteile mit nem neuen Account, Umbenennung wäre ja auch ansonsten noch ne Möglichkeit, wenn der Name zu sehr verbrannt ist und negative Assoziationen auslöst. Das muss dann aber im Grunde doch jeder für sich abwägen. --Geitost 13:14, 18. Apr. 2010 (CEST)
Umbenennung hilft nicht allzuviel, effektiv ist der einzige Vorteil die sofortige Stimmberechtigung. An meinem Namen hänge ich gar nicht besonders, da gibt es bessere ;) Dieser Anonymus war übrigens Trintheim, nicht Bariu (mit dem ich zwischendurch sogar sinnvolle Diskussionen hatte, aber mittlerweile hat er wohl keine rechte Lust an WP mehr). WR: naja, mit einem erkannten und nur geduldeten neuen Account hängt die Sperrkeule ständig über ihm. Das ist schon ein ziemlich großer Hebel für seine Diskussionsgegner - was durchaus projektdienlich sein kann, aber mir an WRs Stelle auch nicht gefallen würde. Grüße --20% 13:33, 18. Apr. 2010 (CEST)
Da hast du Recht. Eine erfolgreiche SG-Prüfung, die er anstrebt, würde ihn aber auch nicht an einer Umbenennung oder Verwendung eines neuen Accounts hindern. Insofern sind es auch 2 Paar Stiefel. In der jetzigen Situation ist es natürlich inzwischen schwierig geworden. Vielleicht hat ihn das ja zumindest etwas zum Nachdenken gebracht über die zukünftige Mitarbeit hier. Wenn es für alle weniger stressig würde, hätte sich dann der Aufwand über die Instanzen wenigstens gelohnt. Aber schauen wir mal, was draus wird. Viele Grüße --Geitost 13:57, 18. Apr. 2010 (CEST) PS: Umbenennungen signalisieren auch einen Neuanfang. Die Accounts sind eindeutig verknüpft, und der neue Name löst evtl. nicht gleich die alten Assoziationen aus. Insofern ist es schon auch ne Möglichkeit in bestimmten Fällen. --Geitost 14:03, 18. Apr. 2010 (CEST)
Bei AKs wird eh alles ausgegraben, und das ist auch gut so. --20% 14:09, 18. Apr. 2010 (CEST)
Ja, trotzdem kann eine Umbenennung helfen, weil sie ja auch ein Signal ist für eine Änderung der Situation, für einen Einschnitt. Und es erscheint dann halt immer ein neuer Name, das ist zu vergleichen mit einem neuen Namen, wenn man bei einer neuen Religion eintritt (siehe z.B. Yusuf Islam) oder ein neues Amt bekommt (Joseph Ratzinger) oder auch Namensänderungen bei Heirat und Scheidung (Verona Feldbusch). Das heißt aber nicht, dass das auch sein muss oder sollte. Wie man weitermacht, muss jeder selbst entscheiden, und den Namen beibehalten, finde ich auch nicht das Schlechteste. Grüße --Geitost 15:06, 18. Apr. 2010 (CEST)

Mal nach vorn rücken. Seh grad den da. So was. ;-) Nur: Was hat der arme BLUbot dir Schlimmes getan? Macht der seine Arbeit nicht, wie er soll? :-/ Hab ihn bisher immer nett und freundlich erlebt auf den Seiten, die ich so angesteuert hab … --Geitost 15:38, 18. Apr. 2010 (CEST)

Unterschiedslose Freundlichkeit ist nicht mein Ding, vor allem dann nicht, wenn die zu überbringende Botschaft eigentlich eine andere ist ;) Und gerade bei erkennbar aktiven Benutzern kann man vielleicht noch einen persönlichen Satz nachtragen. Aber gut, der BLUbot kann nichts für unser für Neulinge (und so manche alte Hasen) undurchschaubares Lizenzunwesen, genausowenig wie der ArchivBot mein grenzenloses Vertrauen verdient hat... --20% 16:00, 18. Apr. 2010 (CEST)
Recht haste, manchmal will auch der nicht, wie er soll, und man muss per "erledigt" noch mal nachhelfen. Und das mit den Bildlizenzen: O je! --Geitost 16:09, 18. Apr. 2010 (CEST)

Danke

[5] Ist mir gar nicht aufgefallen. Vielen Dank. --Actionfilmsammler 11:26, 19. Apr. 2010 (CEST)

Bitteschön. Ich suche grad auf deiner Benutzerseite die Links, die da noch angepasst werden müssten, aber die findest du sicher schneller. ;-) Dann kannste die Weiterleitungen ja schnelllöschen lassen. Wollte dich dann noch anschreiben, das hat sich dann ja jetzt erübrigt. :-) Viele Grüße --Geitost 11:29, 19. Apr. 2010 (CEST)
PS: Hier fällt so was übrigens ziemlich auf. ;-) Du kannst diese Soxred-Statistik aber auch wieder verstecken, wenn du einfach den Inhalt der angelegten Datei löscht. Die Monatsübersicht kann man so schon sehr komfortabel über das Tool von Misza einsehen. Kleiner Tipp von wegen Datenschutz und so. Deshalb werd ich das auch nicht wieder freischalten, solange man nicht differieren kann zwischen Monatsstatistik und Einsicht in die am meisten editierten Artikel u.Ä. in sämtlichen Namensräumen. Mal zur Info, das Tool ist anscheinend noch recht unbekannt. Da kann man auch sehen, wie viel so gesichtet wurde z.B. Nähere Erläuterung zu den Approved-Logs (Sichtungen) nach etwas Rumtesten findest du übrigens hier: Benutzer:Geitost#Editcountitis. Deshalb ist es unlogisch, wenn immer wieder bei Kandidaturen gewünscht wird, dass die Monatsstatistiken zusätzlich noch über Soxred freigeschaltet werden sollen. Viele Grüße --Geitost 11:38, 19. Apr. 2010 (CEST)
Danke für die Hinweise. Fehler lag an den Leerzeichen im Baustein zwischen den einzelnen Parametern. :) --Actionfilmsammler 11:46, 19. Apr. 2010 (CEST)
Ok, hab's gesehen und auch gefunden. Dann weiß ich ja, worauf ich bei der Vorlage achten muss, wenn ich die mal bei mir einbauen will. :-P --Geitost 11:49, 19. Apr. 2010 (CEST)
PS: Schöne Seite hast du da. Und die kommen mir irgendwoher bekannt vor. ;-) Viele Grüße --Geitost 12:08, 19. Apr. 2010 (CEST)

Unterartikel "Rohrenfeld"

Hallo Geitost, allmählich arbeite ich mich durch.

Da ist ein Löschantrag zum Thema "Rohrenfeld" gestellt. Der Artikel ist von mir. Ich bin der Autor von der Chronik Zell - Bruck. Diese Chronik diente mit als Grundlage. Ich gebe diesen Artikel frei. Rohrenfeld ist ein altes Wittelsbacher Gestüt und gehörte seit Kriegsende zur Gemeinde Zell bei Neuburg (heute ein Stadtteil). Ich meine, Rohrenfeld wäre hier als Beitrag besser untergebracht. Vielen Dank! Ludwig-wagner 00:08, 22. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Ludwig, erst einmal bin ich unsicher, ob ich dich duzen oder Siezen soll. Da wir uns hier alle duzen, versuche ich es noch mal damit.
Schön, dass du hier mitmachen willst und dich meldest. Es ist häufig für neue Leute in der Wikipedia nicht ganz einfach zu durchschauen, wie hier alles funktioniert. Insofern ist es gut, wenn du durchhältst und dich durcharbeitest, dann verstehst du alles auch etwas besser.
Wenn du deine Texte aus der Chronik freigeben willst, müsstest du dafür eine Mail an das Supportteam senden, am besten von deiner Mailadresse auf deiner Homepage. Die Mailadresse ist permissions-de@wikimedia.org. Ansonsten hatte ein anderer Benutzer dir an die Adresse auf der Homepage gemailt, dort wirst du noch weitere Hinweise finden. Wenn irgendjemand sich hier in der Wikipedia z.B. mit Günther Jauch anmeldet, ist das häufig jemand anderes, aber eben nicht dieser. Das ist so nicht herauszufinden, wer sich anmeldet, auch wenn das dann behauptet würde. Insofern kannst du per Mail deine Identität verifizieren, damit würde die Freigabe dann auch auf den Diskussionsseiten der betreffenden Artikel vermerkt, damit die Texte nicht mehr als mögliche URVen gelöscht werden können. Das wäre der erste Schritt.
Den Löschantrag hatte ich gestellt, weil der Text nicht wirklich einem Wikipedia-Artikel entsprach. Momentan wäre er wahrscheinlich durchaus behaltenswert, sobald es eine Freigabe deinerseits gäbe. Über Löschen oder Behalten entscheidet dann nach mindestens 7-tägiger Diskussion an dieser Stelle ein Admin. Deshalb empfehle ich dir, die Freigabe per Mail bis zum 25.04. zu bestätigen.
Es ist außerdem durchaus erwünscht, dass du dich als Artikelersteller auch an der Diskussion dort beteiligst und deine Meinung dort kundtust. Dabei kann man auch eine Menge lernen für die weitere Mitarbeit hier. :-) Die Diskussion läuft dort so lange, bis ein Admin eine Entscheidung trifft, mindestens jedoch 7 Tage ab dem 18.04. Sollte der Artikel dann bestehen bleiben, wird über weitere inhaltliche Fragen/Unstimmigkeiten auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels miteinander diskutiert und versucht, Einigkeit bei diesen Unstimmigkeiten zu erzielen.
Ansonsten kann ich dir fürs Erste noch die Hilfeseiten Wikipedia:Dein erster Artikel (womit hier der erste Wikipedia-Artikel, also ein enzyklopädischer gemeint ist) und WP:Wie schreibe ich gute Artikel? zum Nachlesen empfehlen, denn beim Schreiben eines Artikels in einer Enzyklopädie wie dieser gelten andere Maßstäbe als bei Büchern, Chroniken oder Zeitungsartikeln. Insofern muss man sich mit dem Unterschied auch dann vertraut machen, wenn man bereits anderweitig Texte verfasst hat. Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass du dir nicht den Spaß am Mitarbeiten verderben lässt. ;-) Viel Erfolg dabei und viele Grüße --Geitost 00:43, 22. Apr. 2010 (CEST)
Nachtrag zur Info: Wenn du eine Freigabe wie beschrieben erwirken solltest, ziehe ich den Löschantrag zurück, da der Artikel nun den Ortsteil beschreibt und so wie jetzt aus meiner Sicht behaltenswert wäre. Wenn niemand den Löschantrag dann wieder einsetzt, hätte sich dieser damit dann auch erledigt und eine administrative Entscheidung erübrigt sich damit dann. Über weitere Artikelinhalte würde dann auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert, wohin auch die Freigabebestätigung gestellt würde. Stadtteile sind im Übrigen für die Wikipedia grundsätzlich relevant, siehe WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen. Die passende Qualität des Artikels (u.a. ohne URV bzw. per regulärer Freigabe über OTRS) muss zusätzlich aber auch stimmig sein. ;-) Daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Grüße --Geitost 12:26, 22. Apr. 2010 (CEST)

Europawahlen

Wie passt das eigentlich zu Norwegen? SCNR, --20% 14:42, 23. Apr. 2010 (CEST)

Na ja, die wollen ja nicht. ;-) Aber Recht haben sie, so brauchen sie sich auch nicht mit dem Vertrag zur Aufrüstung zu verpflichten. Würd ich ja auch nicht wollen. ;-) Aber mich fragt ja keiner. Die Norweger wurden wenigstens schon 2x gefragt, ob sie in die EU wollen. --Geitost 14:44, 23. Apr. 2010 (CEST)

Deine Streichungen auf den 'Wiederwahl'-Seiten

Keine Ahnung, wie andere das sehen, aber ich schätze deinen Service nicht, weil das meine Beobachtungsliste unnötig belastet. Wenn du eine Seite zwecks 'Erneuerung' deiner Stimme bearbeitest, ist es okay - auch wenn ich mir vorstellen kann, daß nicht jeder das Durchstreichen seiner Stimme schätzt, egal ob 'abgelaufen' oder nicht. Man kann aber anhand des Datums problemlos sehen, ob eine Stimme noch zählt oder nicht. Wollte man die Streichungen aktuell halten, müßte man jeden Monat ca. 200 Seiten bearbeiten.
Kleiner Tip: Wenn du deine Stimmen unbedingt regelmäßig erneuern willst, binde doch eine Vorlage mit Datum ein und unterschreibe mit nur drei Tilden. Dann brauchst du nur die Vorlage aktualisieren und kannst mit "Links auf diese Seite" (Vorlage) sogar jederzeit sehen, wen du auf deiner Liste hast. Hybscher 16:09, 23. Apr. 2010 (CEST)

Mmh, ich kann mir nicht vorstellen, dass Unterschreiben per Vorlage gültig ist. Kommt mir komisch vor. Außerdem hab ich mir ja durchaus die Sache noch mal angesehen und tw. neue Kommentare dazugeschrieben. Insofern sollte man da nicht unbedingt allzu gleichmacherisch vorgehen. Ich hab auch nur gestrichen, wenn ich da ne Erneuerung hatte oder wahlweise mind. 2 alte Stimmen verfallen sind, was gerade bei den Oktoberstimmen viel vorkommt. Ich denke schon, dass ungültige Stimmen gestrichen werden sollten, von Zeit zu Zeit halt. Und wie du an Abstimmkommentaren siehst, wo dabeisteht ("nicht mehr weit bis 50"), hat es eben nicht jeder parat, dass die alten inzwischen verfallen sind. Wenn da zumindest am Anfang schon mal was gestrichen ist, wird das wesentlich übersichtlicher und fällt auch auf, dass da halt was verfallen ist. Wenn man seine Stimme erneuern will, kann man das ja tun, die alte ist auf jeden Fall ungültig und somit kann sie dann auch gestrichen werden. Und das ist wie bei den Wiederwahlen, da fallen einmal ein paar Streichungen an, und danach gibt es nicht mehr viel zu streichen, insofern stimmt das mit den 200 Seiten auch so nicht. Bis F einschließlich sind es jetzt gerade mal ca. 24 Seiten gewesen. Sicher kämen da die Tage noch mal etliche hinzu, wenn noch mal jemand was Altes streichen würde. Aber insgesamt ist das bald nicht mehr so viel. --Geitost 16:24, 23. Apr. 2010 (CEST)
PS: Übrigens: Wenn man das per Vorlage machen würde, käme noch hinzu, dass dann nicht mehr die Stimmen chronologisch untereinander stünden und man noch weniger Übersicht darüber hätte. Wie soll das dann noch jemand zählen können? Da bin ich echt dagegen. Man sollte keine Stimmen per Vorlage verteilen, sondern sich die Personen schon auch mal ansehen. --Geitost 16:43, 23. Apr. 2010 (CEST)

Könntest du die Unterstellung im letzten Satz vielleicht auch noch begründen? 78.55.28.222 17:30, 23. Apr. 2010 (CEST)

Meinst du mich oder Hybscher und wer bist du? Ich kann mit der Frage jedenfalls nichts anfangen. Tut mir leid. Grüße --Geitost 17:32, 23. Apr. 2010 (CEST)

Dein letzter Satz unterstellt implizit, daß jemand, der wie vorgeschlagen eine Vorlage benutzt, sich 'die Personen' vorher nicht ansieht. Da interessiert mich in der Tat, wie du darauf kommst. Hybscher 17:40, 23. Apr. 2010 (CEST)

Ich kann nicht erkennen, dass bislang irgendjemand eine solche Vorlage benutzt. Warum sollte ich das also tun? Und wenn man mit der Vorlage pauschal alle Stimmen erneuert, schaut man sich natürlich nicht noch mal alle Leute an, denn dann wird das ja mit der Vorlage automatisch gemacht. Davon halte ich gar nichts. --Geitost 17:46, 23. Apr. 2010 (CEST)

Dein Satz liest sich aber anders als deine Erklärung. Na gut, soll mir egal sein.
Natürlich benutzt niemand bisher eine solche Vorlage, denn es gibt sie ja nicht. Den Grund für eine eventuelle Anwendung habe ich dir oben genannt: Weniger Arbeit für dich, denn du hast - soweit ich das sehe - keine deiner Stimmen gestrichen. Angesichts des Tempos wage ich zu bezweifeln, daß du dir alle nochmal genau angesehen hast. Ist mir egal, denn was gibt es da großartig nochmal anzusehen? Entweder hat man sich bereits eine Meinung gebildet oder nicht. Und wenn sich die Meinung ändert, kann man die Stimme ja ganz normal entfernen. Entfernen - nicht streichen.
Aber meinetwegen mach was du willst. Ich wollte dir nur gesagt haben, daß ich mich davon gestört fühle, und wenn ich der einzige bin, wird das zu verschmerzen sein. Hybscher 17:57, 23. Apr. 2010 (CEST)

Eigentlich können die verfallenen Stimmen auch ganz gelöscht werden, nach einhelliger Meinung einiger Admins, denn es gibt keine Regel, die dagegen spricht. Wenn jemand vor einem halben Jahr eine Adminwiederwahl wollte, und sich jetzt nicht mehr daran erinnert, um seine Stimme zB zu erneuern, kann der Anlass sowieso nur nichtig gewesen sein ;-) -- SibFreak 18:00, 23. Apr. 2010 (CEST)

Das Problem mit dem Entfernen ist, dass sich spätere Stimmen auf frühere beziehen und dann der Bezug wegfällt. Deshalb finde ich für die Transparenz tatsächlich das Streichen besser. Bei Stimmen ohne Kommentar wäre das was anderes, da könnte dann aber auf der Disk. weiter diskutiert worden sein und dann wieder der Bezug fehlen, insofern ist das Entfernen eher problematisch. Ich habe meine Stimmen auch wegen des Bezugs nur aus der Zählung entfernt, damit eben der Bezug nicht verloren geht. Genau das wäre aber auch der Fall, wenn man mit Vorlagen arbeiten würde. Dann stünden die Stimmen zeitlich durcheinander. Wenn dann jemand das sortiert, geht auch wieder der Bezug verloren. Finde ich alles ungünstig. Mmh.
Und zu Hybscher: Stimmen, die ich nicht erneuere, verfallen ja automatisch. ;-) Die mit der quasi regelmäßigeren Wahl nach über 4 Jahren treffen aber ohne Wiederwahl auch in Zukunft weiter zu, außer ich änderte meine Meinung und wäre nicht mehr für die Wahl nach über 4-5 Jahren. ;-) Und es macht durchaus Sinn, sich das noch mal anzusehen, natürlich insbesondere wenn es um andere Dinge als regelmäßigere Wahlen geht, z.B. Inaktivität oder umstrittene Entscheidungen. --Geitost 18:09, 23. Apr. 2010 (CEST)
Auf der von SibFreak verlinkten Disk. spricht sich übrigens auch Perrak dafür aus, dass die Unterschriften chronologisch erfolgen sollten. Das spricht eindeutig gegen die Vorlage:Unterschrift. --Geitost 18:14, 23. Apr. 2010 (CEST)
Eine Unterschriftsvorlage mit wechselndem Datum ist der dööfste Quatsch der Welt. Die Signatur mit Zeitstempel ist ein Dokument.−Sargoth 18:18, 23. Apr. 2010 (CEST)

Und da wundern sich manche, warum ich gelegentlich so unfreundlich bin... Hybscher 18:26, 23. Apr. 2010 (CEST)

Na, ich denk ja auch, dass Vorlagenstimmen kaum gültig sein können. Genauso wenig wie Dokumente per E-Mail, solange sie nicht einen Anhang mit ner Unterschrift drauf enthalten. ;-) --Geitost 18:30, 23. Apr. 2010 (CEST)
Ab sofort werden anscheinend auch mal Stimmen mit Vorlage vergeben. Weitere Diskussion findet dann hier und auch den dort verlinkten weiteren Orten statt. --Geitost 20:18, 26. Apr. 2010 (CEST)
mail von TaxonBot. blunt.™ 11:34, 28. Apr. 2010 (CEST)
Kuriose Antwort war das jetzt aber schon, was? ;-) --Geitost 23:16, 7. Mai 2010 (CEST)
Einfach einen anderen vorschicken, tzzzzzzz. Vor allem: Nachmacher (Ich hatte Hei_ber das letzte mal gefragt). Gruß
Grins. Ist ja auch ein guter Kandidat. Immerhin hab ich für Ersatz gesorgt, das musste jetzt sein. ;-) --Geitost 00:08, 8. Mai 2010 (CEST)

Hattest Du Dir

für dieses Timing extra nen Wecker gestellt? Glück gehabt, dass kein BK dazwischen war. :-) --Daystrips 23:08, 7. Mai 2010 (CEST)

Nein, echt nicht. Ich hatte es schon abgeschrieben und nur zufällig noch mal nachgesehen. Mannomann, war das knapp. ;-) Mal schaun, was nun draus wird; ich geb die Hoffnung ja nicht auf. :-) --Geitost 23:14, 7. Mai 2010 (CEST)
Oh Mann, Deine Aktion ist mal wieder einer der Hardcore-Test für Kandidaten. Na ja, eine gute Gelegenheit, dass sie nochmals ihre intrinsische Motivation überprüfen und tief in sich gehen, warum um alles in der Welt sie sich das freiwillig und in ihrer Freizeit antun. Man möchte fast meinen ein kleiner Vorgeschmack auf das was die Gewählten nach ihrer Wahl erwartet. Fast möchte ich dir wünschen, ... . Egal, ich lass es lieber, sonst wird am Ende ein PA draus. --109.193.73.203 14:01, 8. Mai 2010 (CEST)
Na, ich weiß, etwas lang und so. Ich finde es wichtig, dass man sich um die Grundgedanken eines Schiedsgerichts auch mal vorher ein paar Gedanken macht. Möglicherweise hat dies der Eine oder Andere ja schon getan. Und vielleicht kann man die Antworten auch zur nötigen Reform des SGs nutzen. Wie ich bereits schrieb, geht es mir weniger um lange Antworten als eben darum, sich einfach mal ein kleines bisschen mit dem Begriff und dem Thema zu befassen. Nach der Wahl dürfte das eher weniger wichtig werden, da man sich ja an die aufgestellten Regeln halten soll. ;-) Grüße --Geitost 14:05, 8. Mai 2010 (CEST)
PS: Ach so, die Meinungen anderer Wikipedianer dazu sind natürlich auch gewünscht. Das kann ja dann weiter auf der allgemeinen Disk. zum SG diskutiert werden oder sonstwo. :-) Vielleicht wird das auch ein Anstoß für eine Umfrage zum Thema, wobei ich mir hier erste Einwürfe dafür erhoffe. Wenn ein Kandidat nun gar nicht sich damit näher befassen möchte, ist das seine Sache. Besteht ja kein Antwortzwang. ;-) Aber schaun wir doch einfach mal. Ich bin jedenfalls gespannt. --Geitost 14:09, 8. Mai 2010 (CEST)

Diskussion:Konversionstherapie/Archiv/2008

soll nach Diskussion:Reparativtherapie/Archiv/2008 verschoben werden. richtig ? Oder soll nur Diskussion:Reparativtherapie/Archiv/2008 gelöscht werden? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:16, 7. Jun. 2010 (CEST)

Ne, unter Konversionstherapie ist es richtig. Hatte ich da was falsch erläutert? Lemma ist ursprünglich auf Diskussion:Reparative Therapie gewesen und von dort nach Konversionstherapie verschoben worden. Das Archiv wurde vergessen und SteMicha hat es gestern auf Reparativtherapie verschoben, da ist es aber ganz falsch, und das Lemma hat auch gar kein Archiv. Somit ist auch die Weiterleitung von dort falsch. Alles klar? ;-) Das Archiv ist jetzt richtig, die Weiterleitung ist aber Quatsch, also jetzt nur noch die löschen, bitte. Viele Grüße --Geitost 15:19, 7. Jun. 2010 (CEST)
Ah ok, jetzt sollte es passen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:21, 7. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:21, 7. Jun. 2010 (CEST)

Vorlage:IPA-2

Hallo Geitost!
Mit Freude verwende ich deine Babel-Vorlage zum IPA. Erst jetzt fällt mir auf, dass der Link von "IPA" aus nicht auf Internationales Phonetisches Alphabet, sondern auf die Begriffsklärungsseite IPA führt. Hier also ein kleiner Verbesserungsvorschlag. So oder so ist das hier die Gelegenheit zu sagen: Danke fürs Gestalten von so netten Vorlagen!   --Mushushu 18:41, 7. Mai 2010 (CEST)

Danke viel! :-) Hab's mir grad mal angesehen und gefixt. Damals war es noch ne Weiterleitung, die dann später zur BKL wurde. Kannst so was dann natürlich gern fixen, wenn's dir auffällt. :-) Man kann ja nicht alle WP-Änderungen im Blick behalten. ;-) Normal sollten solche Linkfixe eigentlich direkt durchgeführt werden, wenn man aus so ner WL eine BKL macht – per Spezial:Linkliste. Tja. Wünschenswert wäre das jedenfalls. Viele Grüße --Geitost 23:54, 7. Mai 2010 (CEST)
Na, ich wollte in dein Werk nicht einfach so eingreifen. :) Aber jetzt sieht's gleich viel besser aus! Danke!! --Mushushu 14:36, 9. Mai 2010 (CEST)
Bitteschön, wat mutt, dat mutt. ;-) --Geitost 14:38, 9. Mai 2010 (CEST)

Verbesserungen

Deine design-Verbesserungen sind völlig korrekt, aber weshalb sollen Titel mit kursiv und fett ausgezeichnet sein?? Und warum ist der Platz fett und die Punktezahl nicht? Entschuldige dass ich nicht alle Artikel erwischt hatte. --Paule Boonekamp 17:22, 11. Jun. 2010 (CEST)

Ok. Da die Disk. nun bei dir begonnen hatte, setzen wir das mal dort fort, damit das nicht zerfasert. :-) --Geitost 17:52, 11. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geitost 17:52, 11. Jun. 2010 (CEST)

Danke für Deine Begrüßung

Lieber Geitost,

vielen Dank für Deine liebe Begrüßung. Sehr gerne werde ich in Zukunft meinen aktiven Beitrag zu dieser tollen Wissens-Community liefern.

Gleichzeitig habe ich aber gerade ein massives Problem mit Wikipedia. Ich weiß nicht wie ich auf diese Liste gekommen bin: [6] Die Domain meiner Firma wird da zu Unrecht als Spam klassifiziert. Zu dieser Klassifizierung habe ich sicherlich nicht beigetragen. Und es scheint als könne ich gegen diese öffentliche Geschäfts-Schädigung nichts tun, außer mögliche rechtliche Schritte in Betracht zu ziehen. User "seth" zeigt sich hier nicht wirklich einsichtig oder kompromissbereit.

Danke für Deine Hilfe --Saudepp 13:36, 14. Mai 2010 (CEST)

Hei Saudepp, ich hab mich mit dem Thema bislang noch nicht wirklich befasst, deshalb weiß ich dazu auch nichts Hilfreiches zu schreiben. Ich verstehe auch nicht so ganz das Problem, da ja hier keine Mails als Spam gekennzeichnet werden oder dergleichen, sondern nur für die WP intern einfach verhindert wird, dass die Domain hier eingefügt werden kann. Was das für Auswirkungen auf deine Geschäfte haben soll, ist mir schleierhaft. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Vielleicht könntest du seth genauer darlegen, inwieweit es für deine Firma eine Geschäftsschädigung bedeutet, wenn hier der Link nicht eingefügt werden kann, was du ja offensichtlich auch gar nicht willst. Deshalb versteh ich es auch nicht. Das ist ja hier kein Mailprovider, der Mails als Spam klassifiziert. Viele Grüße --Geitost 21:05, 14. Mai 2010 (CEST)

Stümmb´reschtschungskontrollje

Hallo Geitost, hier hast du 2 nicht stimmb. Leute herausgestrichen, deshalb frag ich: Funktioniert der Xqbot nur bei Löschgewaltätigen-Wahlen und Meinungsbildern? Gruß, ggis 19:50, 14. Mai 2010 (CEST)

Das mit dem Bot ist völlig neu, das hab ich auch jetzt erst erfahren. Es war bislang üblich, die nicht stimmberechtigen Leute per Hand rauszustreichen, siehe auch die Novemberwahl. Die Diskussion hierzu findest du übrigens dort. ;-) Zu dem Zeitpunkt hatte der Bot komischerweise noch nicht die bereits über 24 h alte nicht stimmberechtigten Stimmen gefischt, war also wohl nicht jeden Tag unterwegs. Das Prozedere mit dem Bot ist mir wie gesagt absolut neu. Hab noch nie eine so gestrichene Stimme gesehen. Bin gespannt, wie das aussehen mag. Kannst du mir mal ein Beispiel zeigen? Grüße --Geitost 20:58, 14. Mai 2010 (CEST)
So, jetzt bin ich dran mit Kopf-an-die-Wand. Hast ja den Link schon mitgeschickt. Mensch. Gucken müsste man können. Sieht ja gut aus, das mit dem Bot. :-) Und nu noch auf Socken zuschneidern, das wäre perfekt. :-) --Geitost 21:10, 14. Mai 2010 (CEST)
Klar, er kriecht einfach aus der Tastatur hinaus und nimmt DNA-Proben von jedem Benutzer ;-)
Bzgl. dem Bot dürfte es gewiss nicht so schwer sein (kann man ja einfach mal sagen, muss mich ja nicht drum kümmern *duck*), ihn auch für Schiedsgerichtswahlen einzusetzen. Ich frag mal Xqt. Gruß, ggis 15:36, 15. Mai 2010 (CEST)
Der ist schon dran, schau mal auf der dortigen Disk: Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2010#Stimmprüfung. Hat nur bislang wohl noch nicht hingehauen, aber wird wohl noch.
Mit dem Sockenproblem und anonymisierten Wahlen wird das wohl noch ein Problem. Ich hab ja schon über Möglichkeiten nachgedacht mit automatisierter CU-Prüfung der abstimmenden Accounts, wo alle negativen Ergebnisse direkt wieder gelöscht und versenkt werden und die CU-Berechtigten nur die Übereinstimmungen ausgespuckt bekommt, aber das ist möglicherweise nicht mit der Policy vereinbar, sonst wäre das wohl die einzige Möglichkeit, bei anonymen Wahlen Sockenstimmen rauszufischen. Sonst fällt mir dazu nix ein und daran könnte der Gedanke mit den anonymen Wahlen evtl. gleich wieder scheitern. Andererseits ist ein Verdacht auf Fälschung von Abstimmungen per Socken ja ein Grund für das Einsetzen eines CU. Aber ob man das auch automatisch auf alle abstimmenden Accounts abfragen dürfte, damit man überhaupt mal anonym abstimmen kann, ist wohl eher zweifelhaft und müsste geprüft werden. Grüße --Geitost 16:58, 15. Mai 2010 (CEST)
Jups, übersehen.
Meinst´ damit einen automatisierten IP-Vergleich, also dass alle wählenden Benutzeraccounts darauf überprüft werden, dass sie auch unterschiedliche IP-Adressen haben? Könnte klappen, würde auch die jemand-weiß,-wo-du-ungefähr-wohnst-Datenschutzproblematik umgehen, wenn nur tatsächliche Übereinstimmungen gemeldet werden. Ändererseits wäre allerdings die CU-nur-auf-Anfrage-Regel verletzt.
Gänzlich sichere Wahlen werden vmtl. nie möglich sein: Auch wenn ein #-Zähler die Auszählung automatisch & sicher übernimmt (jede Wahlzettel-Auswertungsmaschine ist dagegen ein Risiko), kann immer noch jemand von mehreren Orten editieren oder mit einem Spezialprogramm seine IP „verfälschen“. Meinerseits vertrau ich einfach auf den vmtl.(!) geringen Anteil an SB-Sockenpuppen und v.a. auf langfristige Bequemlichkeit: Solange es keine knappen Entscheide sind, fallen Sockenstimmen nicht sonderlich ins Gewicht, obendrein ist es auf längere Zeit unheimlich anstrengend, selbst für „bloß“ 2 Accounts, die Stimmberechtigung aufrecht zu erhalten (reverts zählen hierbei ja nicht als Edit?). -- ggis 17:47, 15. Mai 2010 (CEST)
Ja, das meinte ich. CU-Anfragen kann man wohl nur auf ganz bestimmten konkreten Verdacht hin starten. Aber dabei ist ja dann das Problem, dass wenn man die abstimmenden Accounts nicht sieht, man auch keine derartige Abfrage starten kann. Hab mal bei den Kuratoriumswahlen geschaut, da sind die Accounts nirgends einzusehen, die da abgestimmt haben. Das ist wohl ein Problem. Natürlich kann man von verschiedenen Orten auch editieren, aber müsste das dann auch konsequent einhalten, sonst würde es ja gefunden. Andersrum kann es natürlich auch passieren, dass 2 Personen mit 2 Accounts unter derselben IP editieren und damit dann unter Sockenverdacht fielen. Wär also auch nicht das Wahre. Aber bei diesen knappen Abstimmungen gerade beim SG fände ich es tatsächlich problematisch, wenn es gar keine Möglichkeit gäbe, die Socken rauszufischen, denn das ermuntert ja nur mehr dazu. In dem Fall würde ich wohl gegen meinen eigenen Vorschlag stimmen und doch wieder die offene Wahl bevorzugen. :-(
Ich hab grad aber noch ne Idee: Wenn man direkt nach Ende der SG-Wahl alle abstimmenden Accounts veröffentlicht oder auch die jetzt öffentlich einsehbaren Ergebnisse statt während der Wahl einfach erst nach der Wahl veröffentlicht, hätte man eine gewisse Zeit, die Socken rauszusuchen (und der Anreiz, solche zu benutzen, wäre dahin). Danach erst würde das endgültige Ergebnis veröffentlicht. Eine Schlammschlacht würde auch damit vermieden, aber auch die Sockengeschichte. Wär das evtl. ne Möglichkeit? Über die Kontrastimmen müsste man dabei noch mal nachdenken. Wenn man nur die abstimmenden Accounts veröffentlicht und nicht, wo abgestimmt wurde, sondern nur, wie viele Stimmen die Kandidaten bekommen haben, könnte man aber auch die Kontrastimmen völlig unproblematisch wieder einführen. So weit mal die letzten Ideen gerade dazu. Dann gibt es z.B. 3 Tage Zeit, etwaige Socken rauszusuchen, die dann irgendeine Art Wahlleiter aus dem Ergebnis streichen müsste, und danach gelten die Leute dann als gewählt. Das mit dem Wahlleiter ist aber das nächste Problem. Wer sollte das machen dürfen? Also wohl doch besser die Ergebnisse anschließend einfach veröffentlichen, dann können die Socken offen gestrichen werden. --Geitost 18:04, 15. Mai 2010 (CEST)
Das mit dem automatischen CU ist wohl ne Schnapsidee, denk ich. Damit würden dann nur irgendwelche Partner, die beide in der WP editieren und dieselbe IP benutzen, völlig unbegründet verdächtigt. Mal ganz abgesehen von irgendwelchen möglicherweise dabei entstehenden Datenschutzproblemen. Das packen wir am besten gleich wieder in die Mottenkiste. Aber ist ja Brainstorming. ;-) --Geitost 18:08, 15. Mai 2010 (CEST)
Wobei mir grad noch einfällt: Wir haben ja schon gewählte Wahlleiter: die Bürokraten, die ja auch bei Adminkandidaturen einen Entscheidungsspielraum haben und sich dann auch noch gegenseitig dabei kontrollieren könnten. ;-) Nur, dass das sicher weitere Diskussionen gibt, wie ich den Laden hier kenne. ;-) --Geitost 18:15, 15. Mai 2010 (CEST)
Ja, Bürokraten als Wahlentscheider, passender Name… Heißt net, dass deren Aufgabe unnötig regulierend ist, sind bestimmt ganz nette, engagierte und ernstahfte Leute, aber die Bezeichnung taugt für jedes Titanic-Titelbild ;-)
Akut zu entscheidende Dinge kann man, auch wenn ich kein Freund von bin, auch simultan im Chat klären, da wirds mit der Sockenpupperei schon schwieriger. Doch bei mind. 2-wöchigen Wahlen bleibts leider unlauteren Manipulationen ausgesetzt.
Von der bloßen Möglichkeit jedes Einzelnen weg seh´ ich den (nach meiner haltlosen Vermutung…) praktizierten Grad der Verfälschung aber als ziemlich gering an – einerseits wegen des verhältnismäßig hohen Aufwands, zusätzlich einen (zwei, drei…) Account(s) stimmberechtigt zu halten, andererseits auf Grund des Verlustrisikos: Wenn sich jemand schon die Mühe macht, wegen einer (in Extremfällen auch mehr) Stimme in einem MB oder einer Personenwahl mit oft 300–400 Gesamtstimmen sich zusätzliches „Stimmgewicht anzueditieren“ (+sinnvolle edits, weil sonst gelöscht), dann hat seine Stimme
  • kaum Gewicht; je mehr Abstimmende, desto weniger Einfluss hat die Sockenstimme (Insgesamt betrachtet ist m.E. nicht falsch, die durch Stimmsocken gewählten Optionen im Durchschnitt als gleichverteilt anzusehen. Also wenn 4 Personen Stimmsocken einsetzen, ist es m.E. recht wahrscheinlich, dass je 2 Leute für pro und 2 Leute für contra manipulieren.)
  • ein hohes Verlustrisikio, dass deren offen einsehbaren Eintrag bei MBs oder Personenwahlen hervorruft. Ein aufgedeckter Sockenpuppler incl. Hauptaccount ist erstmal unten durch, die ganze Mühe der Sockenedits – die ja nicht nur auf erstrebte SB hinauslaufen müssen – wäre mit einem Sperrklick dahin.
Sorry für den teils verschachtelten Ausdruck, jedenfalls denke ich, solange z.B. im MB-Intro nicht von Sockenstimmen die Rede ist (nach dem Prinzip: „Nimm heute Abend keine Drogen, mein Kind“ bzw. „Denke jetzt nicht an einen blauen Elefanten.“) und die Abschreckung auch für andere gut funktioniert, werden „schlechte Sockenpuppen“ vmtl. viel eher als Disk- & Artikeledit-, aber wesentlich seltener als Abstimmsocken auftauchen. Gruß, ggis 20:45, 17. Mai 2010 (CEST)
Ich frage mich ja immer noch, ob Bertram für seinen "Entsperrverfahrens"wunsch im November absichtlich den Zeitpunkt ausgewählt hat, um bei der letzten SG-Wahl abstimmen zu können. Eigentlich war der unbegrenzt gesperrt zu Beginn der SG-Wahl und der Benutzersperrantrag wurde auch direkt gestellt, woraufhin er nach der SG-Wahl dann direkt wieder gesperrt wurde. Die Stimmen bei der Wahl wurden aber nicht gestrichen. Ich vermute, er hat die aufgestellten Kandidaten gesehen (immerhin konnten davon ja 10 ins SG gewählt werden) und wollte mitstimmen, um im anschließend an sein aussichtsloses Entsperrverfahren folgenden SG-Antrag bessere Karten zu haben, und hat daraufhin erst seinen Entsperrwunsch mitten in der SG-Wahl gestellt. So weit zu Stimmen gesperrter Benutzer. Auf solche taktischen Spielereien sollte man auch mal vermehrt ein Auge haben.
Stimmen von Socken hat es auch ungestrichene gegeben, obwohl diese als Socke bekannt waren. Allerdings hatte da jeweils der Hauptaccount nicht abgestimmt. Ich frage mich allerdings, ob man nicht tatsächlich alle Sockenstimmen streichen müsste, ganz konsequent, damit der Anreiz, sich solche zuzulegen, eben weiter sinkt. Ich halte es auch vom Gleichheitsstandpunkt nicht für vertretbar, wenn Sockenstimmen in bestimmten Fällen nicht gestrichen werden. Um das konsequenter tun zu können, wäre es halt gut, wenn der Bot die Abstimmungen/Meinungsbilder auf die bekannten Socken und auch Zweit-, Test- und auch die nicht stimmberechtigten Altaccounts hin prüft und streicht. Ich weiß allerdings nicht, wie man das aktuell halten könnte, wenn man einmal die heute bekannten Zweitaccounts zusammengesammelt hat. Vielleicht könnte man klare Hinweise für jene gutwilligen, zweckbezogenen Zweitaccounts geben, sich beim Botbetreiber zu melden. Dann kann man davon ausgehen, dass solche Stimmen automatisch gestrichen werden, wenn es zu versehentlichen Abstimmungen kommt. Das wären wohl gute weitere Signale für Sockenbetreiber, die absichtlich Abstimmungen verfälschen wollen und sich nicht als Socke outen.
Ansonsten sind deine Überlegungen nicht falsch, sondern wirken weiter darauf hin, dass sich derartige Stimmen im Ergebnis nicht so sehr auswirken. Gerade bei knappen MBs bzw. der SG-Wahl müsste man aber einfach auch noch genauer hinsehen. Und im Endeffekt bleibt ja noch in solchen knappen Fällen der Spielraum der "Bürokraten", auch wenn die Bezeichnung schon sehr seltsam ist. ;-) Ich vermute, dass der Spielraum auch genau für solche Fälle ursprünglich vorgesehen war. Im Prinzip sind die Auswirkungen beim SG ja auch nicht so gravierend, da die Kandidaten ja nur für 1 Jahr gewählt werden, wenn man mal von den taktischen Spielchen möglicher SG-Antragskandidaten absieht. Bei MBs und Adminwahlen sieht das schon anders aus, denn die Ergebnisse sind nicht so schnell wieder umzudrehen, insbesondere bei den MBs ist das problematisch. Aber da gibt es noch so viele andere dynamische Bewegungen, die völlig unvermittelt auftreten, dass man nie vorhersehen kann, wie sich das Ganze am Ende entwickeln wird. Das ist bei den Personenwahlen schon was ganz Anderes. --Geitost 21:43, 17. Mai 2010 (CEST)

Superkommentar

"Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn bei einzelnen Artikeln wegen bestimmter Konnotationen von der allgemeinen Form abgewichen und stattdessen "geb."/"gest." geschrieben wird oder von mir aus auch ausgeschrieben. Das sollte dann locker gehandhabt werden können nach begründeter Disk. dazu." - das Problem ist, daß das nicht akzeptiert, sondern per EW durchgedrückt wurde. Wenn das nicht gewesen wäre, hätten wir uns den ganze Schmus mit MB sparen können... --Shmuel haBalshan 02:32, 19. Mai 2010 (CEST)

Hab den ganzen Krams bislang nicht mitbekommen. Ich finde Symbole einfach optisch am besten, "geb." und "gest." sind doch eher verwechselbar. Ich weiß auch nicht, wo nun wieder „geeditwart“ wurde, aber warum kann man nicht mal vernünftig überlegen, was für einen einzelnen Artikel am besten sein könnte? Warum soll man so was erzwingen? Seh ich nun auch keinen Grund für. In einer Liste, wo die Person des Artikels mit aufgeführt wird, fände ich es aber gut, wenn es da einheitlich ist, sonst sieht es einfach bescheuert aus.
Wenn ich mir nun den Leser des Artikels vorstelle (ich weiß nicht, um welchen es geht, aber kann ja verschiedene bestimmte betreffen theoretisch), dann finde ich es gut, wenn der ins Nachdenken geleitet wird allein dadurch, dass dort allgemein übliche Symbole eben gerade nicht verwendet werden. ;-) Das kann doch nur gut sein, oder? ;-) Na ja, ich befürchte, die Fronten sind wohl sehr verhärtet, wie es scheint. Viele Grüße dir, --Geitost 02:44, 19. Mai 2010 (CEST)
Gleichfalls, Grüße Dir, weil ich die Sache im Grunde ähnlich sehe und nur gegen "Zwangsbeglückungen" etwas habe. Aber das wird in Zukunft so werden - das nur am Rande. Daß Du das Diskussionsgedöns eher nicht mitbekommen hast, möge so bleiben. Lohnt nicht! Also, grüße, --Shmuel haBalshan 02:47, 19. Mai 2010 (CEST)
Ich befürchte auch, dass es nicht lohnt, und ich nicht wirklich Lust verspüre, mir das anzutun. ;-) Ich hab das Gefühl, dass das MB das Pferd von hinten aufzäumt, indem es nun für alle Artikel eine andere Variante als die bisherige vorschreiben/einführen will. Dat kann ja nix werden. Wäre wohl besser gewesen zu fragen, ob die bisherige Symbol-Variante die einzig mögliche sein soll oder auch andere Formen erlaubt sein sollen in Ausnahmefällen. Das scheint mir ein erfolgreicherer Weg dafür zu sein. Nur scheint es mir auch, dass mit diesem MB die Sache dann erst mal gelaufen ist, weil ja MBs bindend sind. Wie wäre es mit nem Vermittlungsausschuss zwischen den Kontrahenten? Kommt mir irgendwie grad so in den Sinn. Na ja. --Geitost 02:55, 19. Mai 2010 (CEST)

Weiterleitung, Falschschreibung - Löschen?

Darf ich dich auf diese Nummer aufmerksam machen. Da warst du mal beteiligt. Dem liegt aber was Grundsätzliches zu Grunde. Meinen Löschantrag hat jetzt ein Admin - in meinen Augen missbräuchlich - beendet. -- grap 12:41, 20. Mai 2010 (CEST)

Ja, danke. Bekomme nicht alles mit, was irgendwo auf der Beo rumschwirrt. Das ist ne sehr häufige Falschschreibung, somit kann man die nicht einfach so löschen. Das macht keinen Sinn und ist kontraproduktiv. Weiterleitungen für Falschschreibungen sind jedoch unerwünscht. Ich schau mir das mal an. War zu erwarten, dass das wieder in ne WL umgewandelt würde irgendwann. Ist bei Desktop Publishing auch passiert – waren auch 2 Admins bei beteiligt. Da hatte ich dann keine Lust mehr darauf. Das ist alles echt unlustig. Müsste man mal grundsätzlich klären. Erst mal spontan so weit. Viele Grüße --Geitost 19:41, 20. Mai 2010 (CEST)
Xqt war jedenfalls von der Richtigkeit der Falschschreibung auch überzeugt – nach dem Nachweis in den aktuellen Rechtschreibregeln. Somit wurden per Bot zig Links auf das Lemma umgebogen. Und jetzt wieder andersrum. Ist echt superunlustig das Ganze. Nervig. Soll ich die Disk. dazu mal raussuchen? Mal sehen. --Geitost 19:45, 20. Mai 2010 (CEST)
So, hier meine damalige Botanfrage und hier die Diskussion dazu. Es wurden immerhin ca. 2000 Wikilinks auf die Falschschreibung umgebogen. Außerdem musste das Portal angepasst werden. Es ist echt unspaßig, wenn man dasselbe immer und immer wieder neu wiederkäuen muss. Verspüre spontan null Lust dazu, weil ich genau weiß, dass es dann spätestens in einigen Monaten wieder auf den Tisch kommt, weil irgendwer sowieso entweder die Rechtschreibregeln nicht kennt oder irgendwer anders meint, die würden hier nicht gelten. Man läuft hier sowieso nur gegen Wände. Wenn jemand wenigstens nachweisen könnte, dass die Schreibweise irgendwann mal gültige Rechtschreibung war, bitte. Bislang kam da aber nix und ich weiß davon auch nix. Somit ist davon auszugehen, dass es eine anglisierte Form ist, die sich an die engl. Schreibweise s/Science fiction anlehnt. Wüsste jedenfalls nicht, seit wann wir engl. Lemmata hier so übernehmen, wenn es die Rechtschreibung eben nicht als gültige Form vorsieht. Wir können ja auch gleich die WP-eigene Rechtschreibung einführen, dann gilt hier eben die normale nicht mehr. Oder wir führen die alte RS wieder ein, das ist ja auch vielfach gewünscht. Das aber dann beides bitte nur per MB. Tut mir leid, mich nervt das Thema einfach nur noch ab, weil man sich dabei nur im Kreis dreht und nichts dabei herauskommt. Sind wir denn alle Kühe, dass ständig nur wiedergekäut wird? :-/ Viele Grüße trotzdem, ich weiß da echt nicht mehr weiter. --Geitost 20:01, 20. Mai 2010 (CEST)
PS: Noch'n Link: Benutzer Diskussion:Geitost/Archiv/2009/II#Science Fiction. Eigentlich bin ich der Meinung, ich hätte zu dem Thema langsam genug diskutiert, weißt du. Kannst natürlich gern die Links anbringen. --Geitost 20:03, 20. Mai 2010 (CEST)

Da gebe ich dir recht. Ich habe da auch einen Difflink für dich. Kaum habe ich den wegen meiner Sperre für ein Friedensangebot gelöscht, traut sich dieser Herr wieder aus der Deckung und keineswegs um Frieden zu halten. Vielleicht kannst du das ja bei dir verwenden. Solange das bei mir auf der Disk stand, war jedenfalls von ihm Ruhe. -- grap 20:42, 20. Mai 2010 (CEST)

Das mit dem "Herrn" überlese ich mal geflissentlich. Ich denke ja, dass man normal miteinander diskutieren kann, was ich mit Matthias auch bereits gemacht habe – zu einem anderen wenig umstrittenen Thema allerdings. Wie auch immer. Ansonsten kann gerne jeder so schreiben, wie ihm die Feder gewachsen ist, solange man sich dann einfach in den Artikeln, BKLs und Weiterleitungen bzw. Falschschreibungen an die üblichen Vereinbarungen hier hält. Nichts mehr und nichts weniger. Ich weiß, da gibt es nen Dauerstreit um fremdsprachige Bindestrichschreibungen, die nicht im Rechtschreibregelwerk stehen. Nur kommen da Lemmata mit rein, die damit nix zu tun haben, weil die halt eben seit Langem festgelegt sind wie eben bei Science-Fiction bzw. Sciencefiction oder alt: Science-fiction. Sollte Matthias nun also nach der alten RS schreiben wollen, dann kann er ja gerne Science-fiction schreiben, null Problem. Wird auch als WL geführt, auch kein Problem. Sollte nach den Regeln hier in den Artikeln nicht verwendet werden. Nur bleibt die hier verhandelte Schreibung dabei aber genauso falsch und wird dadurch auch nicht richtiger, dass es weitere Hunderttausende woanders auch falsch schreiben, solange es nicht offiziell in die Rechtschreibung eingeführt wird. Dann sollte man halt sich an den Rechtschreibrat wenden, warum um alles in der Welt die diese häufige Schreibung nicht freigeben, wenn man das unbedingt so will. Tja. Falschschreibungen alleine durch Diskussionen als richtig hinzustellen, ist echt daneben. --Geitost 21:02, 20. Mai 2010 (CEST)
An den Rat hat man sich ja sogar gewendet. Und da hat man auch geantwortet. Eine Kernaussage: Es kommen so viele Begriffe aus dem Englischen rein, wenn man da wartet, wie sich deren Schreibweise entwickelt und die endlich festschreibt, dann dauert das a) zu lange und b) entsteht ein heilloses Wirrwar, das man auswendig lernen muss und es deswegen kaum mehr jemanden ermöglicht, richtig zu Schreiben. Deswegen hat der Rat das im vollen Bewusstsein und an sich im Wesentlichen mit einer Erläuterung („gilt auch für Begriffe aus dem Englischen“) in Analogie zu deutschen Schreibgewohnheiten geregelt. Muss man natürlich deutsche Schreibgewohnheiten für haben, um damit umgehen zu können ... -- grap 22:07, 20. Mai 2010 (CEST)

Falschschreibung Science Fiction

Hallo, ich habe deine Änderung in o.g. Artikel mit Verweis auf die Disk zurückgesetzt.

Hierzu gab es bereits einen Editwar, eine LD und wie gesagt die Diskussion. Die erneute Änderung in Anbetracht der Kenntnis der Diskussionsseite empfinde ich als nicht freundlich. --Nawgen 20:34, 20. Mai 2010 (CEST)

Ich empfinde es auch nicht als freundlich, wenn man alle paar Monate in immer dieselben Diskussionen verwickelt wird, die bereits längst ausdiskutiert wurden. Echt blöd, so was. :-( WP macht sich seine eigene Rechtschreibung – und das völlig ohne MB dazu. Super. --Geitost 20:39, 20. Mai 2010 (CEST)
Unsere Rechtschreibung wird inzwischen bei Google gemacht und von einer militanten Minderheit hier durchgedrückt. Benutzer, die auf die WP:Regeln setzen werden einer nach dem anderen fertig gemacht. So sieht das wohl aus. Gute Nacht WP. -- grap 21:09, 20. Mai 2010 (CEST)
Solange Lemmata nicht im Regelwerk der Rechtschreibung festgelegt sind, kann man sie gern diskutieren. Sobald sie aber festgelegt wurden, sollten eigentlich die hier festgelegten Regeln auch greifen, sonst hätte man sie ja gar nicht aufstellen brauchen. Aber das scheint echt vielen völlig wurscht zu sein. Dann können wir die nächsten MBs ja auch ignorieren, wenn die letzten auch alle nicht mehr gelten sollen. Echt sinnlos, so was. --Geitost 21:15, 20. Mai 2010 (CEST)
Ich weiß echt nicht, was hieran so unklar ist. --Geitost 21:19, 20. Mai 2010 (CEST)
Interessant dürfte dabei dies sein: Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Falschschreibungen#Auswertung – Wenn man das MB kippen will, sollte man erst mal ein neues durchführen, sonst kann man sich die MBs schenken. --Geitost 21:37, 20. Mai 2010 (CEST)

Ich bleibe mal bei dem einen Artikel. Der Artikel wurde gesperrt wg. sich andeutendem Editwar - die Diskussionsseite wurde dabei nicht benutzt. Anschließend wurde, solange der Artikel gesperrt war, wiederum nur von Befürwortern auf der Disk geschrieben. Der Zeitraum der Sperrung bis zum entwperren ging über mehr als einem Tag. Anschließend folgte ein Löschantrag, der mit LAE endete. Wenn ich das richtig sehe, bewirkte ein Hinweis auf der Disk hier, dass ohne Einschaltung der Diskussionsseite vorher bzw. Versuch der Einigung erneut die bereits zweimal "angelehnte" Änderung eingefügt wurde. Diese Vorgehensweise empfinde ich als nicht gut und schafft unnötig Emotionen. --Nawgen 09:32, 21. Mai 2010 (CEST)

Normalerweise wird bei einem Editwar auf die Version vor diesem zurückgesetzt, wenn es unterschiedliche Meinungen dazu gibt. Hier gibt es trotz eindeutiger Sachlage anscheinend unterschiedliche Meinungen. Ich habe auch auf die Version vor dem Editwar zurückgesetzt, die 7 Monate lang nach ausführlichen Diskussionen zu genau dem Thema unbeanstandet im „Artikel“ stand (Artikel würde ich das nun nicht nennen), nämlich die mit der Falschschreibung. Das stand dort aus gutem Grund, und den habe ich auch ausführlich erläutert, damals bereits, jetzt noch mal. Bitte zeige mir jemand einfach mal die Regelung, dass Falschschreibungen nicht mehr als Falschschreibung markiert werden, nur weil die Falschschreibung häufiger verwendet wird als die beiden richtigen Schreibungen. Man könnte dazu ein neues MB machen, das dann das alte MB zum selben Thema konkretisiert. Solange es ein solches MB nicht gibt, sollten sich tatsächlich alle an die hier gemeinsam per MB abgestimmten Regelungen halten. Es schafft immer Emotionen, wenn man etwas per MB abgestimmt hat und das dann im Einzelfall aber wieder in Frage gestellt wird, so viel ist klar. Dann hätte man sich die Mühe mit den MBs nämlich auch gut sparen können, wenn sie nicht verbindlich sein sollen. Eine Diskussion unter einigen wenigen Beteiligten reicht nicht aus, um ein MB außer Kraft zu setzen, da eine solche Diskussion eben nicht jeder mitbekommt. --Geitost 10:41, 21. Mai 2010 (CEST)
Regeln sind und waren - bis auf ganz wenige Ausnahmen - in WP noch nie vorrangig gegenüber sinnvollen und pragmatischen Lösungen, schon gar nicht, wenn es gute Argumente für Ausnahmen gibt. "Exempel statuieren" (so kommt mir das Ganze vor) halte ich nicht für einen sinnvollen Weg. Da ich jedoch auch nichts davon halte, ein Lemma in die Sperrung zu treiben in welcher Version auch immer, die "falsche Version" ist für die Gegenseite halt immer die falsche Version, ziehe ich mich mal aus der Diskussion zurück, bevor ich selbst den Sinn fürs Pragmatische oder die Nerven verliere. Dies gilt sowohl für diesen Account wie auch für seinen "Herrn und Meister" der sich zu diesem Thema bisher und in Zukunft noch nicht zu Wort gemeldet hat ;) --Nawgen 12:24, 21. Mai 2010 (CEST)
Stellt sich die Frage: Ist es sinnvoll und pragmatisch, MBs zu übergehen? Soviel ich bislang mitbekommen habe, wurde das bislang eben gerade nicht gemacht und es gab immer Ärger, wenn es so gehandhabt wurde. Vielleicht sollte man erst mal auf Wikipedia Diskussion:Rechtschreibung oder Hilfe Diskussion:Weiterleitung oder bei WD:Häufige Falschschreibungen weiterdiskutieren und die Knackpunkte genau benennen. Denn es müsste klar sein, um was es eigentlich gehen soll: Häufige Falschschreibung, Fachsprache, engl. Wörter als WL in der de-WP oder was? Da scheinen nämlich bereits die Ansichten auseinanderzugehen. Ist „Science Fiction“ z.B. Fachsprache? Welcher Fachbereich? Usw. Die Diskussion ist doch eh schon lange völlig zerfleddert. Was macht eigentlich der im Januar bereits – übrigens ebenfalls per MB ;-) beschlossene – allgemeine Diskussionsraum für solche Dinge, der unter Wikipedia:Projektdiskussion landen sollte? --Geitost 12:52, 21. Mai 2010 (CEST)
Nur eine inhaltliche Antwort: Der Fachbereich ist "Literaturwissenschaft". gibt/gab wissenschaftliche Literaturseminare dazu, SF ist nicht nur Perry Rhodan oder Star Trek, sondern umfasst auch Werke von z.B. Stanislaw Lem, John Brunner, Brian Aldiss - also Literatur mit entsprechender wissenschaftlicher Sekundärliteratur - andernfalls wäre mir das hier diskutierte Lemma nicht aufgefallen --Nawgen 14:16, 21. Mai 2010 (CEST)
Ah, ok. Damit wären wir dann schon mal wieder einen Schritt weiter. :-) Auf die Art könnte es mal was werden, wenn es mal nen geeigneten Ort für solche Disks geben würde statt zu switchen zwischen den verschiedenen Funktionsseiten, die man dann alle ständig beobachten muss … Es wäre wünschenswert, wenn man sich über die zu Grunde liegenden Differenzen klar würde und die dann strukturiert im Projektdiskussionsraum so diskutieren könnte, dass es jeder gut mitbekommen kann. Vielleicht sollte man darüber nicht monatelang nachdenken, sondern lieber einfach da anfangen, wo es sinnvoll und nötig ist. Mal so in den Raum gedacht … Immerhin ist seit Februar nichts mehr passiert, wie es aussieht. --Geitost 14:46, 21. Mai 2010 (CEST)

Was war das denn?

Hi Geitost, hast du eine Erklärung für diesen Edit, welcher mir gleich in zweifacher Hinsicht Rätsel bereitet. --S[1] 06:34, 22. Mai 2010 (CEST)

Ja, hab ich. Aber wieso in 2-facher Hinsicht? Die Erklärung findest du dort. Und ansonsten seh ich jetzt erst beim 2-fachen Hinsehen, dass ich da wohl nicht nur meinen Text kopiert und eingefügt hatte. Muss ich mal die anderen Edits durchsehen, nicht dass da noch irgendwo so'n Kopierfehlerteufel sich eingeschlichen hat. Entschuldige vielmals, ist doch bereits wieder raus, oder? *100 Kniebeugen mach* Ich sach ja immer, ist gut, wenn mehrere Augen druffgucken. Viele Grüße --Geitost 11:01, 22. Mai 2010 (CEST)
Ich glaub, ich muss dir jetzt einfach mal ein Pro verteilen, wenn du immer so gut hinsiehst. ;-) --Geitost 11:02, 22. Mai 2010 (CEST)
War wohl doch noch drin. Hab den sich eingeschlichenen Text nun wieder entfernt. Man sollte so was echt nur machen, wenn man noch wach genug dafür ist. :-( --Geitost 11:16, 22. Mai 2010 (CEST)

aufgeschlüsselte Tabelle

Guten Morgen Geitost, ich glaube ich habe etwas verpasst. :-) Was sind eigentlich die Gründe für folgende, Deine Behauptung? ... ne echte Wahlbeteiligung. Rosenkohl wirkt dieser grad aber leider etwas weiter entgegen mit seiner genau aufgeschlüsselten Tabelle, statt dass es mehr Beteiligung gibt. Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 05:49, 20. Mai 2010 (CEST)

Hei Steevie, es werden halt noch einige Leute weniger abstimmen, wenn ihre Stimmen ausgewertet werden, das meinte ich. Einer hat seine Stimme(n) zurückgezogen, andere stimmen einfach nicht ab, ohne dass das jemand mitbekommt. Ich werde auch keine Stimme mehr vergeben, hatte das noch überlegt gehabt. Na egal. So verfälscht sich die Wahl dann. Hoffentlich gibt's bald ne geheime Wahl. Dann sollte sie nach den Erfahrungen auch nach der Wahl besser geheim bleiben. Dir auch liebe Grüße --Geitost 12:58, 21. Mai 2010 (CEST)
Oh, ich hatte Deine Antwort ganz übersehen. Nun, meine Frage kam mir in den Sinn, weil ich selbst überlegt hatte nicht abzustimmen, woran aber in meinem Fall vielmehr die Übersichtstabelle mit dem aktuellen Stand schuld war. Ich wollte von Anfang an die Kandidaten wählen, die zum Zeitpunkt meiner Stimmabgabe jedoch die ersten 7 und die letzten 2 Plätze einnahmen, was meine Stimmen völlig überflüssig machte. Gewählt habe ich trotzdem zwei von ihnen, um sie wenigstens ein bisschen zu motivieren, aber auch die letzten hätten die Stimmen verdient gehabt :-(. Jedenfalls denke ich, dass es Anderen ähnlich ging und die offensichtliche Eindeutigkeit die Wahlbeteiligung ebenfalls gesenkt hat. Eine geheime Wahl würde dieses Problem wohl ebenfalls lösen, doch würde ich die Offenheit lieber vorziehen, denn leider kann ich mir keine Wahl vorstellen, bei der nicht irgendwer Informationen bekommt, die er besser nicht bekommen sollte. Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 19:10, 25. Mai 2010 (CEST)

Nachsichtungsanfrage

Hallo! Du hast dich (vor einiger Zeit) in die Nachsichtungsmitarbeiterliste eingetragen. Das Nachsichtungsteam braucht deine möglichst regelmäßige Hilfe, um die Anzahl und das Alter der Artikel mit ungesichteten Versionen in einem akzeptablen Bereich zu halten.

Wenn jeder auch nur 10 Sichtungen am Tag tätigt, dann verteilt sich die Last gleichmäßiger auf alle Sichter, was zu niedriger Belastung aller Sichter und so zu höherer Qualität führt. Wenn wir 300 Sichter hätten, die 10 Sichtungen am Tag schaffen, dann könnten wir die Nachsichtungen nachhaltig erhalten.

In den Nachsichtungstipps findest du einige Hinweise und Tipps zum Thema „Nachsichten von Artikeln“.

Wenn du Fragen hast, oder falls du dir unsicher bist, zögere nicht und stelle deine Frage auf der Nachsichtungsdiskussionsseite. Sie dient als Besprechungs- und Koordinationsseite für Nachsichter. Schaue sie dir wenn möglich auch einfach einmal durch – vielleicht entdeckst du dir Neues oder möchtest dich zu einem Thema einbringen.

Kennst du schon die folgenden Werkzeuglisten? WP:GSV/N#Wasserstände (Visualisierungen der Anzahl und der Altersstruktur der ungesichteten Versionen und der Sichtungsaktivität) sowie WP:GSV#Werkzeuge und Hilfsmittel zu den gesichteten Versionen (verschiedene Sichtungshilfen, um beispielsweise eine Kategorie fachspezifisch und daher effizienter nachzusichten).

Viele Grüße --Krd 16:18, 25. Mai 2010 (CEST)

Hei Krd, ein paar davon kenn ich, andere weniger. Werd ich mir demnächst mal genauer ansehen und weiter dran werkeln. Erstsichtungen von Weiterleitungen gibt's auch noch superviele ansonsten, wo sich wohl gar niemand drum kümmert. Schau mal hier. Muss mal demnächst wieder reinschauen, bearbeite gerade einige andere Baustellen. Ich hoffe doch, es stört nicht, wenn ich mich nicht austrage, wenn ich grad nicht so aktiv dabei bin. ;-) Kürzlich war mir in der Liste übrigens mal ein Mitarbeiter aufgefallen, der seit 1 Jahr oder so völlig inaktiv ist. Weiß grad nicht, wer das war. Vielleicht sollte man mal schauen, inwieweit das Sinn macht, und daraufhin mal die Liste durchgehen und seit einem Jahr völlig Inaktive einfach rausnehmen oder so. Viele Grüße --Geitost 09:59, 28. Mai 2010 (CEST)

Was denn da los?

Hallo Kollege Geitost,

was ist den hier los? Du hast 6 Sockenpuppen gefunden? Wie kann den das sein? Funkruf 23:39, 28. Mai 2010 (CEST)

Hihi. Nee, bloß eine, die hat halt sechsmal abgestimmt. Allerdings ist etwas unklar, ob es nicht eher ein neuerer Account ist, da der alte laut Eigenaussage wesentlich weniger genutzt wird. Aber solange sie selbst sich auf der Benutzerseite als Socke sieht und das ältere Konto als Hauptkonto führt … Die weiterführende Disk. findest du auf deren Disk. Das ganze Wahlthema müsste man noch mal anderweitig weiterverfolgen. Liebe Grüße --Geitost 23:49, 28. Mai 2010 (CEST)
Na super. Das kann doch wohl nicht sein. Selbst wenn der Hauptaccount weniger genutzt wird:Sockenpuppen dürfen nicht abstimmen. Also von daher ist die Stimme zu streichen. Könntest du mir bei sowas, nächste Mal Bescheid sagen? Ich habe das durch Zufall gesehen und war erstmal baff. Den eigentlich war ja alles in Ordnung, aber Sockenpuppen aufspüren ist nun mal schwer. Trotzdem: Gut gemacht und aufgepasst. Funkruf 00:43, 29. Mai 2010 (CEST)
Hab das mal etwas systematisch durchgesehen und werde Xqt mal die bislsng gefundenen Socken / sonstigen Zweitaccounts zukommen lassen, damit die botmäßig gecheckt werden können. (Am besten noch dieses Wochenende, damit es mal vorangeht damit.) Das sollte man auch mit Zweit-/Altaccounts machen, damit man da nicht selbst immer lange suchen muss. Ist ne ziemliche Sucharbeit. ;-) Andersrum wär's evtl. besser: Wahlliste, wo sich die stimmberechtigten Konten eintragen können. Bzw. 2 für normale Abstimmung und SG. Da kann man dann einmal sehen, ob der Account tatsächlich stimmberechtigt ist und muss das nicht ständig checken. Der Bot markiert alles, was da nicht drinsteht oder die 50 Edits im ANR nicht geschafft hat. Das wär ne Möglichkeit. Dann muss man nicht ständig die Socken suchen gehen, sondern könnte das umgekehrt vereinfachen. Oder noch anders. Sieh mal auf die genannte Disk., da stehen schon einige Ideen dazu. ;-)
Bescheid geben kann ich wohl machen. Nur dass ich nicht jede Abstimmung einzeln durchgehen will, das sollte schon dann eher der Bot machen. Hab ich mal beim SG angetestet, da ging das mit der Übersicht ganz gut. Und extra noch direkt nach der normalen Auswertung, als die Seiten noch nicht gesperrt waren, so konnte ich die Stimmen noch streichen. Das Gesuche dauert aber halt auch, wenn man's per Hand durchgeht. Mich hat es in der Vergangenheit mehrfach genervt, dass immer wieder mal Sockenstimmen stehen geblieben sind, selbst wenn bekannt war, dass es Socken waren. Die waren wohl einigen Leuten etwas bekannter den Hauptaccounts zugeordnet, aber halt nach außen doch Socken. Durch so ein Vorgehen des nicht konsequenten Streichens fördert man aber die Sockenstimmen ja nur. Wenn aber jeder damit rechnen muss, dass die möglichst immer gestrichen werden, gibt's sicher weniger, denk ich. Und es wird auch besser aufgepasst. Das mit dem Bot werde ich mit Xqt noch weiter abklabastern. Wär interessant, was dabei rauskommt, wenn man mal testweise die Abstimmungen von 2010 alle botmäßig auf die offizielle Socken-/Zweitaccountliste hin durchgeht. ;-) --Geitost 01:56, 29. Mai 2010 (CEST)
Nein, einmal reicht. :D Funkruf 08:57, 29. Mai 2010 (CEST)
Was reicht einmal, das Stimmenstreichen? Find ich auch. ;-) Muss halt nur dann auch irgendwie einmal passieren. ;-)--Geitost 11:34, 29. Mai 2010 (CEST)

Danke!

Hallo Geitost,
eben wollte ich mich auf Wikipedia:Liste der Administratoren umsortieren, nachdem ich jetzt auch wieder ein paar administrative Edits gemacht habe, da stelle ich fest, dass Du mir schon zuvorgekommen bist. Danke! -- Perrak (Disk) 22:41, 27. Mai 2010 (CEST)

Bitteschön. Immer zu Diensten. ;-) Weißt du evtl. zufällig, warum das Inaktivitätstool nicht mehr funzt, was ja auch dort angegeben ist? Hab's grad mal wieder ausprobiert, da tut sich gar nix. Leider hab ich nicht ganz durchschaut, wo man die Toolleute am besten drauf ansprechen kann. --Geitost 09:52, 28. Mai 2010 (CEST)
Nein, weiß ich leider nicht. Tools verwende ich meist im Black-Box-Betrieb - wenns funktioniert, gut, wenn nicht, komme ich halt ohne aus ;-) -- Perrak (Disk) 10:30, 28. Mai 2010 (CEST)
Na ja, es geht ja auch so irgendwie, wie man sieht. ;-) Ist nur etwas umständlicher, weil keine Logs als Admin ja nicht bedeutet, dass er als Benutzer inaktiv war, also muss man dann einige durchgucken. Na, mal sehen, wie's weitergeht. Raven hatte ich vom letzten Durchsehen noch im Kopf, ansonsten wird eben seltener umsortiert. Man könnte evtl. auch nen Stand (Datum der letzten Umsortierung) dazuschreiben. Wär das gut? Viele Grüße --Geitost 10:52, 28. Mai 2010 (CEST)
Wäre eventuell sinnvoll, ja. Je nachdem, wie wichtig Du es findest, sichtbar oder als Kommentar, nur im Quelltext ;-) -- Perrak (Disk) 21:14, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ich hab da schon mal zwischendurch was Entsprechendes eingefügt. ;-) Kannst es dir ja mal ansehen. :-) Quelltext wär ansonsten auch ne Idee, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Nun ja. --Geitost 21:23, 4. Jun. 2010 (CEST)

Kategorie:Gewinner des Eurovision Song Contests

Hi Geitost, ich habe einige Vorbehalte gegen die neu angelegte Kategorie. Vielleicht können wir uns auf Kategorie Diskussion:Gewinner des Eurovision Song Contests mal darüber verständigen, bevor ich einen Lösch- oder Verschiebeantrag stelle. Grüße --FordPrefect42 11:55, 3. Jun. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Weitere Diskussion dann dort. :-) --Geitost 21:30, 4. Jun. 2010 (CEST)

"einige merkwürdige...

...und teilweise widersprüchliche Erfahrungen mit WP:BIO und WP:ANON sammeln müssen, was nicht immer ganz eingehalten wird bzw. nicht konsequent genug und womit man sich sogar unbegründete WP:VM einfangen kann, wenn man auf WP:BIO besteht, was mich ziemlich konsterniert zurückgelassen hat,"

Magst Du mir mal einen Difflink dazu angeben, gerne auch per Mail? Das würde ich gerne mal nachlesen. Schönen Gruß --Superbass 08:46, 11. Jun. 2010 (CEST)
Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das geschrieben hatte, hab aber eine vage Vermutung, in welchem Zusammenhang. Da mich die zu Grunde liegende Geschichte aber ziemlich geärgert hat, hab ich mich wohl an verschiedenen Stellen indirekt darauf bezogen. Ich hab dazu einige Diffs, die kann ich mal zusammensuchen und schick ich dir dann. Mich ärgert besonders, dass man sich als Opfer eines Verbrechens hier erst beschweren oder wahlweise direkt vor Gericht diverse Zeitungen oder die WP verklagen muss, damit WP:BIO eingehalten wird.
Andernfalls wird nämlich argumentiert, dass man die Info zum Verbrechen ja im Netz finden könne, weil vor x Jahren mal irgendeine Zeitung darüber berichtet hatte (und das Opfer die Zeitung für die permanente Veröffentlichung noch nicht verklagt hat; aber welcher Jugendliche verklagt schon Zeitungen?). Deshalb dürfe es nicht von der Artikeldisk. des Opfers gelöscht werden, wenn irgendwer meint, die Infos dazu statt in den Artikel nunmehr unbedingt dort hinschreiben zu müssen. Das Opfer ist übrigens wegen etwas ganz anderem viel später relevant geworden und nie selbst mit der Sache in die Öffentlichkeit getreten. Man kann auch nicht wissen, inwieweit die Sache in all den Jahren inzwischen verarbeitet wurde und wie die Person reagiert, wenn sie in der WP auf der Disk. des eigenen Artikels wieder darauf gestoßen wird. Eine Aufforderung an mich, ich könne mich ja an die Person selbst wenden, damit sie die Löschung selbst bei der WP beantragt, halte ich deshalb für zynisch, denn auch da kann man nicht wissen, welche Auswirkungen das wiederum hätte. Denn genau das wollte ich ja gerade mit der entsprechenden Löschung im Artikel und auf der Disk. desselben vermeiden. Somit habe ich dann den Artikel zwangsläufig aus meinem Blickfeld wieder entfernt, da mir dazu nichts Besseres mehr einfiel. Ich halte es weiterhin für falsch, dass die Infos in der Versionsgeschichte des Artikels zu finden sind, und insbesondere auch, dass die Artikeldisk. nicht mit unter WP:BIO fällt, insbesondere dann, wenn es in anderen Artikeln völlig anders gehandhabt wird (s. die Disk. zur Anstetten-Geschichte in Österreich). --Geitost 19:08, 11. Jun. 2010 (CEST)
Ohne jetzt den Fall zu kennen: Dass alles, was im Netz zu finden ist, in unseren Artikeln investigativ gesammelt und aufgeführt werden darf, ja um der Vermeidung von "Zensur" willen sogar aufgeführt werden muss, ist ein weit verbreiteter Glaube. Du kannst mir gerne mal einen Link oder Artikelnamen schicken, weil mich solche Fälle interessieren. Dein Zitat stammt übrigens von Deiner Benutzerseite. Schönen Gruß --Superbass 00:47, 12. Jun. 2010 (CEST)
Spannend. Hatte ich grad gar nicht mehr auf dem Schirm, dass da auch noch was davon steht. Ich hatte das jetzt ganz woanders vermutet, wobei mir grad die genaue Seite nicht einfiel. Aber ist schon ok so. ;-) Aber insgesamt muss ich mir noch mal ne grundsätzliche Überarbeitung meiner Seite vorknöpfen. Ich dachte grad auch, ich hätte da mal ne Anmerkung hinterlassen, dass die obigen Texte von ca. März 2008 kurz nach meiner Anmeldung hier sind, aber das steht da noch gar nicht. Ich möchte mich damit auch selbst dran erinnern, wie die WP auf Neulinge wirkt, aber man sollte evtl. schon erkennen, dass die Texte im Abschnitt Benutzer:Geitost#Zur Person hauptsächlich erst mal die Erfahrungen widerspiegeln, die ich in den Monaten vor der Anmeldung hier als Eindrücke gesammelt hatte. So kann ich die Löschpraxis besser nachvollziehen als damals, was sich darin widerspiegelt, dass ich häufiger mal auf löschen plädiere, halte die „Löschhölle“ aber tatsächlich meist für eine solche. Und genauso wirkt das eben auch auf Neulinge. Der Umgang macht halt die Musik. Deshalb finde ich die Absätze auch nach 2 Jahren noch wichtig. So, und nun werd ich mal zusehen, dass ich die Links zusammensammel. ;-) Einige wenige sollten da schon reichen; die Diskussion hatte sich (leider) ein wenig verteilt. Viele Grüße schon mal --Geitost 01:40, 12. Jun. 2010 (CEST)

So, ich hab dir nun mal eine Auflistung einiger Links sowohl zu WP:ANON als auch WP:BIO (je 2 Beispiele) geschickt. Da ist einiges dabei, was mich ins Grübeln bringt, was den Umgang in der WP mit den beiden Richtlinien angeht. Insbesondere die Frage, ab welchem Punkt die beiden Richtlinien hier nicht mehr gelten bzw. was das rechtfertigen kann oder ob überhaupt. Gibt es andere WP-Regeln, die Vorrang haben und weshalb die beiden Regeln außer Kraft gesetzt werden können? Dann wünsche ich mal gut Lesen, denn Spaß machen die Themen ja weniger. Im Gegenteil ist es ziemlich nervtötend, wenn man um das Einhalten solcher Grundregeln lange, schwierige Diskussionen führen muss. Viele Grüße --Geitost 15:46, 12. Jun. 2010 (CEST)

Den letzten Satz unterschreibe ich auch. Ich schicke Dir eine Antwort per Mail. --Superbass 20:51, 12. Jun. 2010 (CEST)

Löschung von Jørgen Olsen (Musiker)

Hallo, bzgl. der Klammerlemmaweiterleitung liegst du IMHO in diesem Fall falsch, weil es sich nicht um eine einfache Weiterleitung handelt, sondern um eine auf eine Personengruppe, die Kategorien und Personendaten enthielt. Dazu gibt es bei Hilfe:PD eine klare Regelung. Ich habe daher den löschenden Admin darauf angesprochen: Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse#Löschung von Jørgen Olsen (Musiker). Grüße --FordPrefect42 10:50, 4. Jun. 2010 (CEST)

Die Diskussion findet dann nun in der LD statt. Mal schauen, was draus wird. Die Regelung ist jedenfalls nicht so klar, wie du es hier darstellst. Hingegen sind andere Regelungen dazu eindeutiger: WP:SLA, und auch in WP:WL ist nirgends davon die Rede, dass es überhaupt Klammerlemmaweiterleitungen geben solle. Aber weiter dann in der heutigen LD. Dies nur als Kurzkommentar. --Geitost 21:30, 4. Jun. 2010 (CEST)
Es freut mich, so eine ruhige Antwort von dir hier zu lesen. Bei manchen anderen Edits von dir heute hatte ich mir schon Sorgen gemacht … Ich hoffe immer noch, dass sich alle Fragen sachlich und in Freundschaft beilegen lassen. Schönen Abend noch! --FordPrefect42 21:35, 4. Jun. 2010 (CEST)
Das hoffe ich ja auch immer. Sonst ist es einfach nur noch nervig. Es geht schließlich um ne Sachfrage, und da macht es keinen Sinn, ne LD von vornherein mit lauter LAEs zu belasten. Das hat natürlich nicht grad zur Entspannung beigetragen, wenn man sich statt mit der Sachfrage selbst mit LAEs befassen muss, die bedeuten sollen, hier ist EOD, obwohl bislang gar nix diskutiert wurde. So was reißt einfach an den Nerven, wenn reguläre Diskussionen einfach abgeschnitten werden sollen.
Ich bin der Meinung, dass die LD tatsächlich nach 7 Tagen entschieden werden sollte, ganz regulär. Denn wenn ich es recht sehe, wurde ein ähnlicher LA bislang überhaupt noch nicht in einer LD entschieden, und Eile gibt's da nun echt nicht. Die grundsätzliche Disk. schau ich mir auch noch genauer an. Ebenfalls nen schönen Abend und das mit den Kats müsste sich auch noch irgendwie klären lassen, vielleicht ist das ja einfacher. Seufz. --Geitost 21:52, 4. Jun. 2010 (CEST)
Hi, ich bin letztes Wochenende nicht mehr dazu gekommen, zu antworten. Ich nehme den Abschluss der Diskussion jetzt nochmal zum Anlass, mich noch einmal kurz zu melden und ein paar Anmerkungen zu machen.
  1. Das Entfernen des Löschantrags war von mir nie als EOD gedacht gewesen, es tut mir leid, wenn das bei dir so angekommen ist. Ich war (und bin) lediglich der Meinung, dass die Diskussion aus formalen Gründen an eine andere Stelle gehörte. Dies durchaus mit dem Hintergedanken, dass ein bereits gefällter Adminentscheid eine höhere Hürde für einen neuerlichen Löschantrag stellen sollte. Die Diskussion selber wollte ich aber nie abwürgen, und ich habe mich ihr auch gestellt.
  2. Irritierend und unverständlich war es für mich, dass du, nachdem wir über die Kategorien zum Thema schon in ein sachliches Gespräch gekommen waren, die von mir angelegte Weiterleitungsseite ohne Versuch der Ansprache/Diskussion mit einem SLA bedacht hast. Ich sage das nicht, um hier irgendwie nachzutreten, sondern um dir einfach nur zurückzumelden, an welchem Punkt es bei mir vielleicht "Knack" gemacht hat, und was an meinen Nerven gerissen hat.
Ich hoffe, dass unsere nächste Zusammenarbeit unter glücklicheren Vorzeichen stehen wird. Es ist auf meiner Seite jedenfalls nichts persönliches gegen dich. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. --FordPrefect42 21:42, 13. Jun. 2010 (CEST)
Hei FordPrefect42, schön, dass du dich noch mal meldest. Wir hatten ja jetzt einige ganz unterschiedliche (im Prinzip unabgeschlossene) Diskussionen zu unterschiedlichen Themen. Ich fürchte, ich hab ein wenig den Überblick verloren. ;-) Die LD hat mich auch nicht grad sehr animiert, zu dem Thema noch weiterzudiskutieren. Ich hätte nicht gedacht, dass Klammerweiterleitungen so umstritten sind, nachdem es immerhin ein gültiger SLA-Grund war und somit eigentlich gar nicht hätte angelegt werden sollen – ist er das dann jetzt nicht mehr oder was oder wie? Werden jetzt in Zukunft Weiterleitungen standardmäßig als Biografien einsortiert, selbst wenn die Artikel selbst auch schon dort einsortiert sind? Irgend so was hab ich auch mal gesehen. Macht alles wenig Sinn.
SLAs hab ich bislang immer auf Klammerweiterleitungen aller Art gestellt, weil die halt unerwünscht sind oder waren oder was auch immer grad der Stand der Dinge ist. Das ist quasi bislang eine Art Reflex – Klammerweiterleitung -> SLA. ;-) Wie du an der direkten Löschung gesehen hast, war ja die Schnelllöschung bislang auch unumstritten. Was jetzt draus folgt, dass es plötzlich doch welche geben soll, weiß ich auch nicht. Nun ja. Mal sehen. Kann ja höchstens ein paar Ausnahmefälle betreffen eigentlich. Ist immer gut, wenn die Dinge mal grundsätzlich diskutiert werden, wenn sich dann herausstellt, dass es doch dabei was zu diskutieren gibt.
Was den ESC angeht und irgendwelche Kats: Gibt dann jetzt zwangsläufig ne neue Kat für die Siegerlieder, auch wenn das noch nicht sehr viel Sinn macht. Aber nach 2 Falschschreibungen dazu wollte ich nicht auf die 3. mitsamt nochmaliger Umsortierung der paar Artikelchen warten. ;-) Zumindest passt das ins System. Kannst dich ja mal ins seit letztem Jahr etwas brach liegende WikiProjekt zum Thema eintragen, das ich zufällig die Tage mal gefunden hab: Wikipedia:WikiProjekt/Eurovision Song Contest. Wurde letztes Jahr eingerichtet, weiß nicht so recht, was nun weiter damit wird. Auf der Seite von Boonekamp findet auch eine allgemeine Diskussion zu den Formatierungen in den ganzen ESC-Jahresartikeln statt. Man müsste das eigentlich alles besser im Projekt bündeln, damit die Fäden da mal zusammenlaufen; insbesondere auch die allgemeinen Kat-Diskussionen und solche wie die auf Boonekamps Disk. Werd ich ihn wohl auch noch mal gesondert drauf hinweisen, vielleicht kriegt man das Projekt ja aus der Lethargie raus. Ich wünsch dir auch nen schönen Abend. --Geitost 22:18, 13. Jun. 2010 (CEST)
Hi, ich kann jetzt nicht auf alle Punkte eingehen, aber in einer Hinsicht kann ich dich beruhigen: die Einsortierung der Weiterleitungen in die Biografien-Liste hängt an den Personendaten, und die müssen je Person eindeutig sein, d.h. entweder nur im Zielartikel oder in der Weiterleitung vorhanden sein, nicht jedoch doppelt. Jedenfalls fällt mir kein Fall ein, wo so ein doppeltes Anlegen von Personendaten kein Fehler wäre. Das Projekt schaue ich mir mal an, danke für den Link. Nochmal schönen Abend. --FordPrefect42 22:27, 13. Jun. 2010 (CEST)
Hab grad mal die Diskussionsseite dort gebläut, damit die mal genutzt wird für die allgemeinen Disks rund um die ganzen ESC-Artikel: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt/Eurovision Song Contest. Viele Grüße --Geitost 22:31, 13. Jun. 2010 (CEST)

Nachsichterbabel

Hallo Geitost. Du interessierst dich offensichtlich für deine persönliche Nachsichtungsstatistik und hast Benutzer:ParaDox's Babelvorlage eingebunden. Leider hat diese Benutzer zum April 2010 aufgehört, die Statistik zu erneuern. Ich habe diese Aufgabe von ihm übernommen. Wenn du weiterhin an einer statistischen Auswertung deiner Sichterbeitraege interessiert bist, dann kannst du dich auf meiner OptIn-Seite eintragen. Hier ist nochmals genau aufgezeichnet, was die Vor und Nachteile davon sind. Überlegs dir, denn wenn man weiss, dass man nicht alleine ist, macht das Sichten mehr Spass.

Gruss,

hroest Disk 16:58, 19. Jun. 2010 (CEST)

Ach, weißt du, das Babel hatte sowieso immer höchstens grad mal die Hälfte der Nachsichterei angezeigt, denn die Erstsichtungen fielen nicht darunter. Ich hab zum großen Teil immer wieder Weiterleitungen erstgesichtet, die nicht mit aufgeführt waren. Deshalb hab ich aufs Babel eh nicht so geachtet. Soll ja mehr ein Symbol für das Sichten sein. ;-) Die Sichtungsbeiträge hol ich mir eher über das Tool von Misza, das im Gegensatz zum Babel die Gesamtzahl der Sichtungen zumindest anzeigt. Siehe auch Abschnitt unter Benutzer:Geitost#Editcountitis. Das Thema hatte ich damals schon mal mit ParaDox andiskutiert. Viele Grüße --Geitost 17:03, 19. Jun. 2010 (CEST)
Das ist auch der Grund, warum man sich beim Erstsichten sehr alleine vorkommt. Ich weiß immer noch nicht, ob es noch mehr Leute gibt, die Weiterleitungen erstsichten. Und da gibt es noch sooo viele. :-/ --Geitost 17:06, 19. Jun. 2010 (CEST)

Sortierung des Index'

Hej, könntest du das nochmal auf der Portaldisk ansprechen? Ich halte die Sortierung insofern für wenig sinnvoll, da æ, å als auch ø stets unter A bzw. unter O sortiert werden (wie im Übrigen auch bei Kategorien). Gruß, Hofres 21:46, 20. Jun. 2010 (CEST)

Hei Hofres, meinst du mit "stets" innerhalb der de-WP oder innerhalb des dänischen Portals? Das ist ja noch ein Unterschied. ;-) Nun, diskutieren macht da wohl Sinn. Hab es auch schon bei den Norwegern thematisiert. Wobei ich da erst mal beim TOC stehen geblieben bin. Hat bislang noch keiner reagiert. Bei "euch Schweden" ist es ja auch ähnlich, oder? Ihr sortiert doch im Wörterbuch auch Ä, Ö, Å, oder? Das wär dann ja auch analog. Im Deutschen sortiert man ja tatsächlich immer die Umlaute direkt unter A, O, U mit ein, das macht auch der Duden so.
By the way: Wollte mich noch für die Hilfe mit den Bands bedankt haben, irgendwie war der Abschnitt dann auch schon wieder archiviert, als ich das dann weiter überarbeitet hatte. Wobei ich bei der Geitost-Band erst mal nich weitergekommen bin ohne weitere Quellen. Mal schauen. Die andere lagert dann noch bei Sargoth. Kjære hilser --Geitost 22:38, 20. Jun. 2010 (CEST)
So, dann mal los mit dem Diskutieren. Und wie sieht's aus beim Schweden-Portal? Das bräuchte im Fall der Fälle aber noch einen eigenen TOC. Wenn Interesse besteht … ;-) --Geitost 22:48, 20. Jun. 2010 (CEST)
Habe meinen senap dort hinzugegeben, lasse mich aber gerne umstimmen. Fein wenn ich helfen konnte. Mvh Vorlage:Flagicon (in Bezug auf die WM ur skandinavisk synpunkt) Hofres 11:34, 21. Jun. 2010 (CEST)

Pará

Sehr geehrter Benutzer Geitost:
etwas erstaunt war ich, als nach meiner Verschiebung meines Artikels nach 'Rogério 'Pará' Ferreira' aus Gründen der Rechtschreibung gleich eine weitere Verschiebung stattgefunden hat, die Sie vorgenommen haben. Auch die Begründungen fand ich etwas seltsam (45000 Google-Treffer). Die einzige Seite, die mir bei der Bearbeitung des Artikels weitergeholfen hat, war die bvb-Seite, die ich als Link im Artikel angegeben habe und da stand der Name bei der Player-Suchfunktion genauso wie ich ihn angegeben habe. Auch der Verweis auf die englischsprachige Wikipedia fand ich etwas merkwürdig, denn nach meinem zugegebenermaßen noch nicht sehr fundiertem Wissen sind Belege aus anderssprachigen Wikipedias nicht beweiskräftig. Außerdem habe ich gerade in der en-Wikipedia schon soviel Unsinn gelesen, dass ich die nicht unbedingt als sichere Quelle benutzen würde.

Ich kann mit der Verschiebung trotzdem leben, da ich mir selbst nicht ganz sicher war, unter welchem Namen ich den Artikel schreiben sollte. Nach langer Überlegung bin ich zu der von mir bevorzugten Schreibweise gekommen.

Was mich dann jedoch vollständig verunsichert hat, ist die Tatsache, dass Sie im Artikel selber den Namen Pará durch den Namen Ferreira ersetzt haben (später einmal nur ergänzt) ebenso wie den Namen Guilherme durch den Namen Marques. Ich weiß ja nicht, ob sie die offizielle FIVB-Seite als Quelle anerkennen (das ist der Verein, der sämtliche Volleyballveranstaltungen in Halle und Beach auf Weltebene ausrichtet), die haben anscheinend kein Problem, Herrn Ferreira als Pará auf u.a. ihrer Ergebnisseite zu benennen (als Beispiel): http://www.fivb.com/EN/BeachVolleyball/competitions/worldtour/2002/Men/01-Berlin/comp_WT_MainDrawRes.asp.

Ich weiß auch nicht, ob Sie sich im brasilianischen Sport allgemein auskennen. Dort haben eine Menge Personen - insbesondere Fußball- und Volleyballspieler - Künstlernamen oder sind unter ihrem Vornamen bekannt. Falls Sie die bei meinem Artikel getätigte Praxis konsequent weiter fortführen, wünsche ich Ihnen viel Spaß bei den Diskussionen (oder auch mehr) mit den Fußballfachleuten, wenn sie z.B. den Artikel Pelé nach 'Edison Arantes do Nascimento' verschieben oder auch nur bei den Kapiteln Herkunft oder Spielweise den Namen dahingehend verändern. Auch die Ronaldo-Fans brennen sicher darauf, dass 'Ronaldo' im Artikel durch 'de Lima' ersetzt wird.

Ich würde Sie bitten, die vorgenommenen Veränderungen bezüglich der Namen zu korrigieren. --Ottfried 02:54, 23. Jun. 2010 (CEST)

Nacharbeiten zum Xqbot

Hallo Geitost, manuelles Nachputzen hinter dem Xqbot auf WP:AWW halte ich nicht für sinnvoll. Sprich doch statt dessen den Botbetreiber an, dann kann dann den Bot verbessern. Und wenn mal eine abgelaufene Stimme in paar Tage länger stehenbleibt: Na und. --Minderbinder 18:01, 21. Jun. 2010 (CEST)

Ich finde es nach wie vor nicht sinnvoll, wenn auf den WW-Seiten ein Bot drüberläuft. Das gibt ständig nur Fehler. Hatte ich ja im Vorfeld drauf hingewiesen, aber das wollte ja keiner wahrnehmen. Da wird dann mal eine von 2 abgelaufenen Stimmen gestrichen oder auch noch nicht abgelaufene Stimmkommentare, das kann's ja wohl nicht sein. Da gibt es dann auch kein "Ja und?" mehr, da passt zu vieles nicht. Ich glaube nicht dran, dass so was per Bot ohne Fehler zu machen ist, deshalb werd ich mir das schon genau ansehen, was da passiert. Bei den anderen Kandidaturen ist das einfacher per Bot zu machen, aber dort? Finde ich ganz blöd so. --Geitost 18:08, 21. Jun. 2010 (CEST)
Nachtrag: Oder von wegen Beolisten zum Beispiel: Hat man 2 abgelaufene Stimmen: Wird 2-mal editiert statt einmal. Was soll der Blödsinn? Dann soll man das bitte mal auf der Spielwiese oder so testen gehen. Aber direkt in die Stimmen einzugreifen, wenn es doch nicht richtig funzt? Bei den Kandidaturen werden ja auch keine Stimmen gelöscht, da wird es durchgestrichen. Dann sieht man es wenigstens. Das ist hier das erste Mal, dass so vorgegangen wird und ich halte da gar nüscht von. Wenn es aber so gewollt wird, muss man auch mit dem Nachputzen leben. --Geitost 18:12, 21. Jun. 2010 (CEST)
PS: Das geht nicht gegen den Bot oder Xqt, aber mMn kann das grundsätzlich kein Bot leisten, der Bot kann nämlich nicht mitdenken. Der kann immer nur zu viel oder zu wenig stehen lassen, weil es eben keine eindeutigen Merkmale gibt, was ein Kommentar zu einer vorherigen Stimme und was eine Stimmbegründung ist, die zufällig hinter einer abgelaufenen Stimme steht. Und deshalb halte ich das dort für nicht sinnvoll. Mal zur Erläuterung. Da kann man deshalb nur hinterhergucken + -editieren. --Geitost 18:22, 21. Jun. 2010 (CEST)
Versteh mich nicht falsch, ich finde es prima, dass du die Qualitätssicherung für den Bot machst. Aber teile doch die systematischen Ergebnisse deiner Nacharbeit dem Betreiber xqt mit. Im Zweifel würde es schon eine Liste mit Nachputz-Difflinks tun, vielleicht mit kurzem Kommentar dazu. Ich habe xqt mal auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. PS: zu deinen grundlegenden Zweifeln: 0% Fehler liefern auch Menschen nicht. Und zumindest die Admins selbst achten sehr genau auf ihre AWW-Seite. --Minderbinder 18:30, 21. Jun. 2010 (CEST)
Das ist ja nicht schlecht, wenn sie das machen. ;-) Botedits können aber auch schon mal untergehen, da die ja nicht standardmäßig in den Beos immer angezeigt werden und man Bots da evtl. auch schon mal eher vertraut. Zum Beispiel wurden die ja bei den Letzten Änderungen auf den Seiten bis vor Kurzem auch noch gar nicht mit angezeigt. Bei Änderungen von Mitarbeitern bin ich aber sicher, dass da ne Menge Leute nachsehen gehen, insbesondere schon mal die Admins der entsprechenden Seiten selbst. ;-)
Vergleich: Bei den Artikeln guckt man ja auch nicht ständig nach, welche Interwikis da wieder botmäßig eingefügt werden. Wenn da aber ein Mitarbeiter in irgendeinem Wiki nen falsches Interwiki gesetzt hat, multiplizieren die Bots dann den Fehler. Aber deshalb nun alle Interwikiänderungen von Bots nachsehen? Die sind dann aber auch direkt gesichtet. Tja. Das dann wieder zu entwirren, ist auch nicht so das Wahre. Na ja, an der Stelle ist der Nutzen aber dann doch viel höher, sonst würden ohne Bots wohl kaum mal passende Interwikis gesetzt. (Nur mal so als unpassender Vergleich.) ;-) --Geitost 18:40, 21. Jun. 2010 (CEST)

Ich mache mal 2 Vorschläge, wenn es schon sein muss mit dem Bot-Stimmenlöschen:

  1. Stimmen, denen ein Kommentar mit einem neueren, noch nicht abgelaufenen Datum folgt, bleiben grundsätzlich stehen und werden vom Bot nicht mehr gestrichen, bevor auch sämtliche darauffolgenden Kommentare abgelaufen sind. Damit würde da schon mal nicht mehr zu viel weggelöscht, das noch nicht abgelaufen ist. Dann hat man im Zweifel eben ne Stimme zu viel da stehen, das wäre im Einzelfall dann auch nicht so tragisch. Kann man dann ja auch immer noch per Hand machen …
  2. Vor einem Botdurchlauf auf den WW-Seiten wird dem Bot jedes Mal neu das Datum angegeben, ab wann die Stimmen abgelaufen sind statt einheitlich ab z.B. pauschal immer nach 180 Tagen oder so. Dann werden zumindest beim Botdurchlauf auch hoffentlich alle dann abgelaufenen Stimmen erwischt und nicht mal eine abgelaufene entfernt und die nächste stehen gelassen. Das halte ich nämlich für recht sinnlos und wirkt so, als seien die nicht gestrichenen auch noch nicht abgelaufen. Die Einleitung auf den WW-Seiten suggeriert ja auch, dass die 6-Monate-Zählung anders läuft, weil das mit der Vorlage nur ungefähr angezeigt werden kann. So wäre es mMn besser, wenn zumindest der Bot die tatsächlich zu dem Zeitpunkt jeweils abgelaufenen Stimmen auch erwischt, damit es nicht demnächst wieder zu neuen Auslegungen darüber kommt, wann genau nun die 6 Monate oder auch 1 Monat abgelaufen sind.

Ansonsten werd ich mir weiter ansehen, was da passiert. Aus dem Nacheditieren lassen sich dann ja auch weitere Erkenntnisse ziehen. Im Übrigen hatte ich auch auf etlichen Seiten Stimmen entfernt, wo der Bot gar nicht gewesen ist – warum auch immer.

Im Übrigen ist mir auch unklar, wie viele Bots nun eigentlich insgesamt über die WW-Seiten laufen. Da kann ich wohl schlecht alle einzeln drauf ansprechen, wenn das Grundproblem mMn eigentlich ein anderes ist. So hab ich in Erinnerung, dass auch Guandalug da nen Bot drüberlaufen lassen wollte. --Geitost 19:12, 21. Jun. 2010 (CEST)

Nein, das ist nur der xqbot, Guandalug hatte das letztlich weitergegeben. --Minderbinder 19:29, 21. Jun. 2010 (CEST)
Ok, na dann. Da bin ich ja mal gespannt, was dabei weiter herauskommt. Die Stimmprüfungen auf welchen Wahl-/Abstimmungsseiten halte ich jedenfalls demgegenüber für sehr sinnvoll. Wer kann schon per Hand so was ständig rausfinden? Das macht jedenfalls wesentlich mehr Sinn per Bot, zumal da ja auch die Stimmen markiert werden. Grundsätzlich denke ich, man sollte Bots nur da einsetzen, wo sie tatsächlich nützen und nicht im Zweifel verschlimmbessern und das vorher genau abwägen, bevor immer sofort nach Bots gerufen wird, die ja ach so praktisch für alles Mögliche sind. Den gesunden Menschenverstand kann kein Bot mitliefern, denken muss man schon selbst. ;-) --Geitost 19:46, 21. Jun. 2010 (CEST)
Ich weiß jetzt nicht, was er angeblich verschlimmbessert. Das Streichen der Stimmen ist eigentlich ein Abfallprodukt des Stimmrechtprüfungsbots; dafür muß aus der Bearbeitung der Benutzername und der Zeitstemple extrahiert werden. Bei abgelaufenen Stimmen wird der Eintrag nicht durchgestrichen sondern einschließlich aller zugehörigen Kommentare gelöscht. Gegenwärtig prüfe ich noch jeden einzelnen Edit. Das ist bei mir während der Entwicklungsphase so üblich. Die Aufgabenstellung war allerdings, daß er nur solche Stimmen ausfegt, die älter als 184 Tage sind; der Bot könnte das auch (anders als die Vorlage) minutengenau. Außerdem soll er nur ca. einmal monatlich drübergucken. Davon weiche ich gegenwärtig noch ab, da der Bot noch getestet wird. Da kommst Du mir natürlich in die Quere, weil mir so Testdaten verloren gehen. Stimmkommentare gehören zum entsprechenden Signatureintrag; wenn der abgelaufen ist, werden auch diese entfernt. Alles andere macht keinen Sinn und ist im Übrigen für den Bot viel zu aufwendig, das einzeln aufzudröseln, weil ich dann die Weiterverwertung der Stimmrechtsprüfung nicht mehr nutzen könnte. - @xqt 16:05, 22. Jun. 2010 (CEST)
Ich denke, dass Bots für die Benutzer da sein sollten und nicht die Benutzer für die Bots. Das scheint mir ein eigenartiges Verständnis zu sein. Des Weiteren bitte ich inständig darum, dass nur tatsächlich abgelaufene Stimmen und auch deren Stimmbegründungen gestrichen werden und nicht bereits Stimmbegründungen von Januar als unnütze Kommentare mit gestrichen werden. So etwas grenzt an Vandalismus und werde ich in jedem Fall rückgängig machen. Da das ein Bot nicht unterscheiden kann, habe ich oben bereits vorgeschlagen, gar keine Stimmen botmäßig zu streichen, wo noch nicht abgelaufene eingerückte Texte dranhängen, ob das nun Stimmkommentare sind oder noch gültige Stimmbegründungen, sollte für den Bot dann egal sein. Hauptsache, es wird nicht zu viel gestrichen, was eben nicht zu streichen ist. Sonst streicht der Bot demnächst auch Stimmbegründungen, die erst einen Monat alt sind oder so. Der kennt da keinen Halt.
Richtig ist: Der Bot ist letztens mir in die Quere gekommen, als ich eine verschobene Diskseite wieder ihrem Artikel zuführen wollte. Das Verschieben war aber nach nur etwa einer Stunde nicht mehr möglich, da der Bot bereits einen verschobenen Link fixen musste, völlig unsinnigerweise. Somit musste dann ein Admin die Disk wieder dort hinschieben, wo sie hingehörte. Das hat dann nur wegen des Bots mal eben einige Stunden länger gedauert. Der Bot sollte mMn WL bei verschobenen Seiten erst nach ca. 24 Stunden fixen statt nach einer Stunde. Dann kommt er weniger den Benutzern in die Quere. --Geitost 02:10, 24. Jun. 2010 (CEST)