Benutzer Diskussion:Andreas 06/Archiv 1

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Trendy64 in Abschnitt Lizenz Breitebergfotos


100-Meter-Lauf Bearbeiten

Moin, steht überall, Videotext, web.de etc.

Ja, ich habe den Artikel wieder zurückgesetzt. Am besten direkt eine Quelle angeben. --Andreas 06 23:56, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

The DiscoGirls Bearbeiten

Hallo wollte gerade in das Portal Discjockeys etwas einfügen. Bin auch der Urheber des Textes. Es wurde abgewiesen. Was muss ich tun um hier etwas einzustellen?

Schreibe deine Einsprüche zum Urheberrechtsverstoß auf die Diskussion:The DiscoGirls - anschliessend kannst du den URV-Verweis von mir entfernen. Aber da der Artikel auch zur Schnelllöschung eingetragen wurde, warte bitte erst die Entscheidung bezüglich der Löschung ab bzw. schreibe deinen Einspruch dagegen auf The DiscoGirls. Wenn das geklärt wurde, kannst du auch einen Eintrag im Portal:Musik lassen. --Andreas 06 00:00, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

trolle müssen draußen bleiben. Bearbeiten

sowas läuft bei mir unter "unnötige trollfütterung". bei so eindeutigen spaß-edits von unglaublich erwachsenen personen hilft ignorieren wirklich mehr. gruß --JD {æ} 02:06, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Eigentlich schon, aber die Beharrlichkeit hatte mich überrascht, so dass ich nachfragte. Aber danke für den Tipp Gruß Andreas 06 02:10, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
wäre es für dich okay, wenn ich die anrede dort wieder lösche? --JD {æ} 02:11, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, eine Antwort wird wohl eh nicht mehr kommen. Andreas 06 02:12, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
alles klar und danke für die schnelle rückmeldung. schönen abend/nacht noch! ;-) --JD {æ} 02:13, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Keine Ursache und ebenso ;) Andreas 06 02:14, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
anmerkung: manche reagieren durchaus fast ein wenig schockiert wen sieh sehen, daß eben nicht "die administratoren" anonym hinterherputzen, sondern ein echter mensch. in diesem falle aber wohl witzlos, der ist iirc schon mal angesprochen worden. da ist ignorieren dann wirklich sinnvoller. dennoch, eine generelle regel kann man da imho nicht aufstellen. -- 02:16, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
anmerkung #2 ;-): dann hilft da aber eher einmal {{test}} als eine - sicherlich nett und gut gemeinte - ernsthafte ansprache bzw. nachfrage wie in diesem fall. --JD {æ} 02:19, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Gute Anregung - danke euch beiden für die Tipps zur späten Stunde Andreas 06 02:24, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gadsche Bearbeiten

Hallo,

dürfte ich erfahren, warum mein Beitrag zur Schnelllöschung vorgeschlagen wurde?

Weil es ein Wörterbucheintrag ist - daher ein Fall für die wiktionary. --Andreas 06 04:02, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hissy Fit Bearbeiten

wieso wurde das von mir reingestelle Video rausgenommen?

Weil es rein gar nichts mit dem Thema zu tun hat - Ein (gespielter) Wutausbruch passt halt nicht. Andreas 06 23:31, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

1. müsste geklärt werden ob es sich tatsächlich um einen gespielten Wutausbruch handelt. Dies unterstellen lediglich Sie. 2. würden mich die Umstände interessieren aus denen sich für sie die Legitimation ergibt über die Relevanz eines Eintrages zu entscheiden. 3. gesetzt dem Falle es handelt sich um einen gespielten Wutausbruch zeigt das Video mögliche Auswirkungen von Computerspielen auf Heranwachsende. Zahlreiche -weltweit als lehreich anerkannte Filme- sind rein fiktiv und trotz allem lehrreich. Ein Video in der Fahrschule über mögliche Auswirkungen einer Alkoholfahrt muss nicht real durchgeführt werden um das zu Vermittelnde deutlich zu machen!

1. Ja, das unterstelle ich.
2. siehe Wikipedia:Allgemeine_FAQ#Wer_ist_verantwortlich_für_die_Artikel_in_der_Wikipedia
3. Es handelst sich dabei aber nicht um ein Lehrvideo. Und ob die Verhaltensweise des Jugens von dem Konsum von den genannten Computerspielen beeinflusst wird, ist nirgends ersichtlicht. Eventuell ist er einfach ein Choleriker. --Andreas 06 23:47, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ihre Unterstellungen und Spekulationen sprechen nicht gerade für einen sachlichen Bezug zur Thematik. Im übrigen scheinen Ihnen nicht all meine Ausführungen klar geworden zu sein. Dies IST ersichtlich. Eine Fähigkeit des Menschen ist es zu differenzieren und Kausalketten zu erstellen. Somit unterstelle ich zumindest einem jedem Individuum, dass es in der Lage ist aus jeglichem Filmmaterial eine logische Schlussfolgerung zu entsprechendem Thema herzustellen. Dieser Umstand unterscheidet uns von Tieren.

Na gut, wenn es so ersichtlich ist, dann stell den Link ein und die Diskussion wird dann auf Diskussion:Gewalt_in_Computerspielen fortgeführt. Nur aus dem Umstand, dass das Spiel Unreal:Tournament erwähnt wird, direkt eine Verbindung zum Verhalten herzustellen, finde ich etwas gewagt. Bei der Diskussion werde ich mich dann raushalten, lediglich den Start werde ich (wertfrei) auf die Seite setzen. Gruß Andreas 06 00:07, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Sollten kontroversen bzgl. des Links entstehen kann er immer noch gelöscht werden. Gruß

Sehr schön, da sind wir doch noch auf einen gemeinsamen Nenner gekommen. Freut mich Gruß Andreas 06 00:15, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Achtelfinale WM90 Bearbeiten

Woher stammt denn die Aussage, Völler sei im Achtelfinalspiel Deutschland-Holland wegen absichtlichen Handspiels vom Platz gegangen? Ich habe nirgendwo im Netz etwas dergleichen gefunden.

Sorry, ich hatte den Satz falsch verstanden und daher als Falscheintrag entfernt. Gruß 19:48, 19. Mai 2006 (CEST)

Verschieben von Artikel (WOW Die Entdeckerzone) Bearbeiten

Hallo!

Wenn du feststellst, dass ein Artikel unter einen falschen Namen in der Wikipedia aufgeführt ist, so "verschiebe" den Artikel bitte nicht, indem du den Inhalt einfach in ein neuen Artikel kopierst, sondern benutze den "Verschieben"-Knopf ganz oben über dem Artikel. Dadurch bleibt die Versionshistorie erhalten, was wichtig für die GNU-FDL-Lizenz ist, unter der hier alle Artikel stehen. Weitere Infos dazu findest du unter Wikipedia:Verschieben. Falls noch Fragen sind, kannst du sie auch mir stellen. Für o.g. Artikel habe ich das schon wieder "geradegebogen". --NickKnatterton - Kommentar? 12:29, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel nicht verschoben, sondern lediglich als Löschkandidat eingetragen. Bin jetzt grad etwas verwirrt ;) Gruß --Andreas 06 19:43, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Aber vorher hast du den Inhalt des Artikels in den Artikel mit dem richtigen Namen kopiert. Und das ist so eigentlich nicht erlaubt, da dadurch die Liste der Autoren verloren geht. Von daher immer wenn dir ein Artikel mit falschem Namen auffällt über den Verschieben-Knopf "umbenennen" anstatt einfach nur den Inhalt zu kopieren. --NickKnatterton - !? 10:13, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum Bearbeiten

Hallo, mich freut Deine Mitarbeit an der Liste sehr, eine Bitte hätte ich aber: Die mehreren hundert Jahreszahlen sollen nicht alle verlinkt werden! Dazu gibt es eine klare Haltung in der Wikipedia, die durch mindestens ein Meinungsbild bestätigt wurde und auf verschiedenen Seiten nachzulesen ist. Schöne Grüße, --Stullkowski 10:10, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schon klar, hatte das auch eigentlich nicht bewusst getan. Weiß Gott, wo das herkommt ;) --Andreas 06 10:13, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

4400 - Die Rückkehrer Bearbeiten

Du hast bei dieser Serie ein Episodenliste eingefügt, aber dann wieder entfernt. Episodenlisten werden innerhalb des Hauptartikels akzeptiert. Ich würde mich freuen wenn du diese Tabelle wiederherstellt. Ansonsten werde ich eine Episodenliste einfügen, diese wird aber etwas billig aussehen, weil ich keine Erfahrung mit den Tabellenbefehlen habe. --LaWa 02:23, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe die Tabellen wieder eingefügt. --Andreas 06 03:40, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
thx.--LaWa 03:49, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke! --Xocolatl 23:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Keine Ursache Andreas 06 23:42, 3. Jun 2006 (CEST)

Keine unsachlichen Löschungen vornehmen Bearbeiten

Darf ich höflich fragen, weshalb Sie beim Thema Fachbildschirm das zur Zeit aktuellste Buch "Fußball, Fashion, Flachbildschirme" aus der Literaturliste entfernen? Ich habe das Buch, das am 22. Mai erschienen ist, gerade gelesen und habe den Literaturhinweis wieder aufgenommen. Bitte lesen Sie zu dem Thema auch die bisher bei amazon.de veröffentlichen Kundenrezensionen! Mit freundlichen Grüßen Dipl. Ing. Bernd Haunthal, Kunststoffingenieur, Berlin.

Ich habe es aus dem Artikel Flachbildschirm aus dem Grund entfernt, da es sich um ein Buch primär über Kunststoffe handelt. So steht es ja auch weiterhin in der Literaturliste des dazugehörigen Artikels Kunststoff, zu welchem es eine sinnvolle Ergänzung und Weiterführung der Informationen ist. --Andreas 06 13:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Offensichtlich kennen Sie das Buch nicht. Flachbildscirme sind ein tragender Teil des Inhalts. MfG B. Haunthal

Hi Andreas du strapse, Du hast eben Die verwünschte Stadt auf der URV Seite gelistet, der Link dort ist aber rot, kannst Du das mal überprüfen? Gruß --Peisi 21:20, 6. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel wurde bereits gelöscht - siehe [1]. Und wie ich sehe nicht zum ersten Mal. Gruß Andreas 06 21:23, 6. Jun 2006 (CEST)

Zweite Bundesliga Bearbeiten

Hallo Andreas 06,

jetzt ist die 2.Liga ja fast komplett! Klasse! Ich hatte mich in den letzten Wochen um die fehlenden eingleisigen Spielzeiten und um die Wiedervereinigungssaison gekümmert (Zweite Fußball-Bundesliga, Saison 1981/82, 1983/84, 1986/87, 1988/89, 1989/90, 1991/92, 1997/98, 1998/99, 1999/2000, 2000/01, 2005/06), während Du Dich von der anderen Seite der Geschichte vorgearbeitet hast. Allerdings ist unser Layout und unsere Gliederung zwar ähnlich aber doch unterschiedlich (Ergebnismatrix, Platzierung der Tabellenlegende, usw.). Meinst Du, es würde Sinn machen, alle 2.Liga-Artikel am Ende einheitlich zu formatieren? Wäre für Wiki-Verhälnisse ja fast schon revolutionär ;-).

Gruß und schönen Abend --Ackerboy 22:01, 6. Jun 2006 (CEST)

Ich kann mich ja mal drum kümmern, dürfte aber noch so knapp eine Woche dauern. Dann kommt auch Zweite Fußball-Bundesliga 1980/81. Wenn du also willst, werde ich mir mal ein gemeinsames Layout (Texte einfügen, Layout Kreuztabellen/Relegation und Torjäger) vornehmen. Gruß Andreas 06 22:04, 6. Jun 2006 (CEST)
Warum nicht. Wobei ich allerdings vorschlagen würde, dass man die Tabellenlegende unterhalb der Tabelle anordnet (ist für kleine Bildschirmauflösungen einfach besser) und in der Matrixdarstellung die Ergebnisse möglichst zentriert. Man könnte sich die Arbeit natürlich auch teilen (sofern ich in den nächsten Wochen Zeit zum editieren habe - soll ja demnächst irgend so ein Fußball-Turnier hierzulande stattfinden, das einen von der Arbeit abhalten könnte... Nochmals Gruß --Ackerboy 22:14, 6. Jun 2006 (CEST)
Vorschlag: Ich mach am Wochenende mal den Artikel Zweite Fußball-Bundesliga 1974/75 so fertig, wie ich denke, dass es passt (die Anregungen von dir sind schon mal dabei ;)). Dann haben wir eventuell eine Basis für die anderen Artikel. Aber du bist natürlich gern eingeladen, deine Ideen einzubringen. Andreas 06 22:19, 6. Jun 2006 (CEST)
Ok. Klingt gut. --Ackerboy 22:26, 6. Jun 2006 (CEST)

für das -- 22:33, 7. Jun 2006 (CEST)

Aber immer doch. Andreas 06 22:35, 7. Jun 2006 (CEST)


hierfür auch :-) Kleine gegenseitige Parallelbestätigung, doppelt hält vielleicht besser *g* --:Bdk: 00:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Wie wahr - hauptsache raus ;) --Andreas 06 00:17, 9. Jun 2006 (CEST)

Akademische Grade und Titel im Lemma Bearbeiten

Hallo, akademische Grade und Titel werden in einem Lemma nicht angegeben, auch beim Such-/ Stichwort nicht.

Gruß Kalle (80.130.126.240 22:49, 9. Jun 2006 (CEST))

Blog 27 - Hey Boy cover? Bearbeiten

enstschuldigung - ich schreibe nicht gut deutsch, aber lies bitte das: http://blog27.pl/forum/viewtopic.php?id=11973

Nie, hey boy, to nie cover, to jest pisoenka z publishingu >> Nein, Hey Boy ist kein cover. Das ist ein Lied aus (?) publishing.

Germany 1:0 Poland. Gratz ;]

Anonim.

Mein Polnisch ist auch nicht gut ;) Hör dir bitte das Beispiel von amazon.de an - sehr ähnlich zu Blog27. Auch sprechen die Coverdatenbanken von einem Cover. Gruß Andreas 06 23:18, 14. Jun 2006 (CEST)
Vergessen: Auch im Booklet zur CD steht, dass es ein Cover ist. Andreas 06 23:20, 14. Jun 2006 (CEST)

Hans-Hermann Schwick Bearbeiten

mir persönlich ist Hans-Hermann Schwick kein Begriff. Was macht er sonst noch? Woher kommt der Mann? Kannst du über ihn berichten, was relevant erscheint? Jörg frei 08:37, 15. Jun 2006 (CEST)


Löschen ist im Zweifel Zensur Bearbeiten

Siehe Benutzer:King : "Wenn Sie mir Ihren 19 Jahren Lebenserfahrung hier einfach Beiträge löschen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aldi&oldid=17925502 , weil sie deren Inhalt nicht voll erfassen, dann scheint Ihnen der King wohl zu Kopf gestiegen zu sein. Halten Sie sich mal etwas zurück."

1. Ich bin älter als 19
2. Kritik ist natürlich berechtigt. Aber Kritik sollte auch zum Thema passen, eine allgemeine Kritik am Kapitalismus ist dort schlicht fehl am Platz. Andreas 06 14:53, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo Andreas 06, ich habe mir erlaubt Deinen SLA wegen Wikipedia:Namenskonventionen#Sonderzeichen zu entfernen. Ich hoffe, Du stimmst dem zu. Freundliche Grüsse, --Gf1961 16:03, 16. Jun 2006 (CEST)

Kein Problem, aber der Spieler schreibt sich wirklich Vacek, also ohne Sonderzeichen. Aber da ich eben zufällig sah, dass auch in der Presse hin und wieder Vácek auftaucht, kann der Redirect ruhig drin bleiben. Gruß Andreas 06 16:10, 16. Jun 2006 (CEST)

IP-Sperre Bearbeiten

Hallo Andreas, kann jemand mal jene IP, die Ramen und Wirtschaftswunder vandaliert, sperren? Vielen Dank --Rechercheur 22:20, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich habe sie bereits eingetragen und Gardini hat ihr 6 Stunden verpasst. Gruß Andreas 06 22:22, 18. Jun 2006 (CEST)
Hallo Andreas, vielen Dank. Ich muss mir mal die Vandalensperrungsseite merken. Viele Grüße --Rechercheur 22:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Hi, was soll [dieser kommentarlose Revert? Ich habe (leider unangemeldet) die Zwischenüberschrift eingezogen, damit die Seite lesbar wird. Was um alles in der Welt stört Dich daran?--Johannes Rohr Diskussion 08:54, 20. Jun 2006 (CEST)

Es sah halt lediglich nach einem Test aus. Und wenn Diskussionsseiten (bzw. einzelne Abschnitte davon) lange nach ihrerer Erstellung nachbearbeitet werden, drängt sich die Vermutung einfach auf. --Andreas 06 09:01, 20. Jun 2006 (CEST)
Ich hasse es halt, wenn das Inhaltsverzeichnis mehrere Bildschirmseiten weiter nach unten verschoben wird, weil irgendwer es mal wieder nicht gepeilt hat, seinen Kommentar mit einer Überschrift zu beginnen. Da dies die Auffindbarkeit der einzelnen Beiträge erheblich erschwert, erlaube ich es mir, in solchen Fällen auch nachträglich noch leere Überschriften einzuziehen.
Naja, es ist für meine Begriffe ohnehin suboptimal, dass die Diskussionsseiten genauso funktionieren, wie die Artikel. Meiner Meinung nach sollte MediaWiki Diskussionsseiten eher wie Newsgroups funktionieren lassen und präsentieren. Das würde auch verhindern, dass jeder den Beitrag jedes anderen nachträglich verfälschen kann. --Johannes Rohr Diskussion 09:12, 20. Jun 2006 (CEST)
Da hast du völlig recht, so dass ich bei Änderungen an alten Einträgen eher schnell bin - in diesem Fall wohl leider zu schnell ;) Andreas 06 09:13, 20. Jun 2006 (CEST)

Aktueller Bundesligakader von Arminia Bielefeld Bearbeiten

Moin,

Bernd Korzynietz ist doch ein Linksverteidiger und somit eher Abwehrspieler oder täusche ich mich? -- Jörg frei 08:57, 20. Jun 2006 (CET)

Moin Jörg, ich hab moch da an der offiziellen Webseite orientiert und dort ist er als Mittelfeldspieler aufgeführt. Auch habe ich ihn als Mittelfeldspieler im Gedächnis. Gruß Andreas 06 09:01, 20. Jun 2006 (CEST)
ok, da hast du eine zuverlässige Quelle. Ich weiss, dass er früher in Mönchengladbach auf jeden Fall als Linksverteidiger agierte. Vielleicht hat sich das inzwischen in Bielefeld geändert. Wobei er bei transfermarkt auch als Abwehrspieler aufgeführt wird. Aber die Vereinshomepage ist sicherlich die bessere Quelle. -- Jörg frei 09:31, 20. Jun 2006 (CET)

Zweite Bundesliga zum Zweiten Bearbeiten

Hallo Andreas 06,

Danke für Deine Info auf meiner Disku-Seite. Sieht nicht schlecht aus, was Du da erstellt hast! Über Details kann man sich noch unterhalten (z.B. Details zur Ergebnismatrix oder die Art und Weise, wie man Text zu einer Saison formuliert). Aber ich muss zugeben, dass mich die WM aktuell weitgehend davon abhält, überhaut den PC einzuschalten... Also: Aus meiner Sicht vertage ich unsere 2.-Liga-QS noch drei Wochen. Einverstanden? Beste Grüße --Ackerboy 22:33, 20. Jun 2006 (CEST)

Klar, hat ja keine Eile. Wenn du Lust (und Zeit) hast, kannst du ja gern Benutzer:Andreas 06/Spielwiese/1974 75 überarbeiten. Wir finden da schon einen gemeinsamen Nenner. Erstmal eine schöne WM. Gruß Andreas 06 22:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich komme Dir da jetzt schon zum zweitenmaln die Quere: Entschuldige bitte, es ist keine Absicht! Schöne Grüße noch --WAH 12:36, 21. Jun 2006 (CEST)

Macht doch nichts - solange das Ergebnis nachher stimmt. Außerdem ist es ja nicht viel Arbeit, so das ein fröhliches Bearbeitungskonflikt nicht stört. Gruß Andreas 06 12:38, 21. Jun 2006 (CEST)
Wunderbar. Mir wird in solchen Fällen merkwürdigerweise oft kein Bearbeitungskonflikt angezeigt, und ich wollte schlicht nicht den Eindruck erwecken, daß ich unbedingt gerade "meinen" SLA im Artikel haben möchte, denn auf so etwas kommt es ja wirklich nicht an. Frohes Schaffen noch --WAH 12:42, 21. Jun 2006 (CEST)

Liste der Biografien/Dj Bearbeiten

Hallo Andreas 06, ich will dich nicht groß belabbern sondern nur wissen warum du die Djs of Kpol aus der im Betreff genannten Liste gelöscht hast! Ich würde mich freuen wenn du schnell und konkret antwortest. Mfg.: M-Key

Hallo M-Key, aus dem einfachen Grund, dass dieser Artikel zur Schnelllöschung eingetragen wurde und somit bald nicht mehr vorhanden war. Und bevor dann der tote Link dort stehen bleibt, kam er raus. Gruß Andreas 06 19:49, 22. Jun 2006 (CEST)

Sicherlich-Klon Bearbeiten

Hallo Andreas, klick mal bitte die Versionsgeschichte Deiner Seite und dort auf den letzten Beitrag von „Sicherlich“, dann merkst Du, dass Du Opfer eines Vandalen„scherzes“ geworden bist. Ein Klonaccount, um den echten Sicherlich unbeliebt zu machen. Nicht auf Anhieb zu bemerken, aber gar nicht so selten, dass Störenfriede UTF-8 ausnutzen. :-/ In diesem Sinne: Lass Dich nicht verunsichern, gut, dass Du nachgefragst hast. --:Bdk: 20:02, 23. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Aufklärung, war mir kurz nach meiner Nachfrage an dem "Gesperrter Benutzer" auch aufgefallen. Hm, UTF-8, muss ich mal drauf achten. Gruß Andreas 06 20:04, 23. Jun 2006 (CEST)

Zur Info Bearbeiten

haie Andreas,

da hat sich jemand einen Nick zgelegt vorgetäuscht ich zu sein; siehe Benutzer:SicherIich .. kleiner aber feiner Unterschied .. Benutzer ist inzwischen gesperrt .. Viele Grüße ...Sicherlich Post 20:08, 23. Jun 2006 (CEST) (ich weiß gar nix von Mythologie und ägyptischer erst recht nicht ;o)

oh steht ja schon eins drüber ;) .. na denn ;) ...Sicherlich Post 20:09, 23. Jun 2006 (CEST)
Von Ägypten weiß ich auch nichts - daher war ich zunächst verwirrt. Hat sich jetzt aber ja (wie du gesehen hast) aufgeklärt. Tja, Kinder halt *g* Andreas 06 20:11, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich bekomme zeitweise den Hinweis "du hast neue Nachrichten" Bearbeiten

Wenn ich Seiten aufrufe, bekomme ich zeitweise in einer gelben Box den Hinweis "du hast neue Nachrichten". Woran kann das liegen?

Das liegt daran, dass du eine Nachricht auf deiner Benuzterseite hast - sieh mal unter Benutzer_Diskussion:195.3.113.166 nach. --Andreas 06 22:24, 23. Jun 2006 (CEST)

Fahrzeugbrief Bearbeiten

Mein Veränderung des Beitrages Fahrzeugbrief war wirklich nicht sehr konstruktiv. Entschuldige. Aber es muss doch auch mal in aller Deutlichkeit klar gemacht werden, dass das einfach absolut nicht stimmt. Habe mich einfach nur sehr darüber geärgert. Sollte der Autor nicht selbst seinen Artikel revidieren, werde ich natürlich eine angemessene Veränderung des Artikels vornehmen. Also nochmal sorry für die, sicherlich von Verärgerung motivierten Veränderungen des Artikels.

Eine Veränderung steht dir natürlich frei. Aber du hast recht: konstruktiv ist was anderes. Ist nun aber wieder weg, also nicht so schlimm ;) Andreas 06 00:43, 26. Jun 2006 (CEST)

Es würde mich noch interessieren, ob Du ein einfacher Benutzer oder hier in einer höheren Funktion tätig bist?

Ganz normaler Benutzer Andreas 06 01:31, 26. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Antwort. Hab ein wenig gestöbert und mir so einige Fragen beantwortet (wer Du bist und wie Du dazu gekommen bist, meine "Beiträge" so schnell zu "überarbeiten", ist nun auch geklärt). Hoffe der von mir gewählte Ton ruft nicht noch mehr Kritiker auf den Plan :-) Ansonsten hätte ich da noch ne Frage: In meiner Rage habe ich auch bei der Selbstvorstellung von makemake rumgepfuscht (kommt nicht wieder vor). Hast Du diese Einträge auch gelöscht oder geschieht das automatisch?

Gruß

Ja, die Benutzerseite von makemake hatte ich zurückgesetzt. Wenn du ihm etwas mitteilen willst, steht dir dafür die Diskussionsseite zur Verfügung. Benutzerseiten sind eine Art "Privateigentum" (soweit man davn sprechen kann), auf der man eigentlich nichts ändern sollte.
Die Änderungen deiner Beiträge sollten auch keine Kritik an dir darstellen. Aber sonst wären bald in vielen Artikeln Anmerkungen dieser Art - nicht sehr hübsch, oder?
Und wegen des Tones: kommt schon manchmal vor. Und solange es im Rahmen bleibt ;)
Und noch ein Tipp: Unterschreib deine Beiträge auf Disksussionsseiten bitte mit ~~~~ (wird durch deinen Benutzernamen ersetzt) - so kann man die Beiträge auch jemandem zuordnen. Gruß Andreas 06 01:57, 26. Jun 2006 (CEST)

Wieder was gelernt. Respektiere natürlich die Seiten der Benutzer, wusste bloß noch nicht, wo der richtige Platz für solche Arten von Anmerkungen ist. Habe meine Message nun - wie es sich gehört - unter Diskussionen eingetragen und hoffe diesmal ist alles okay. Danke für die Infos. Strashen_Vulk 02:03, 26. Jun 2006 (CEST)

Keine Ursache. Man kann ja nicht alles von Anfang an wissen. Keine Sorge: so ist das völlig in Ordnung. Und falls Fragen auftauchen, kannst du gerne wieder hier fragen oder du wendest dich an Fragen zur Wikipedia. Andreas 06 02:08, 26. Jun 2006 (CEST)

Ist es wirklich gewollt, dass ausgerechnet die besten Artikel (also die exellenten) nicht mehr im Portal auftauchen? --Andreas 06 12:42, 26. Jun 2006 (CEST)

Ja. ir sollten hier exzellente und lesenswerte Artikel mit stärkerem Bezug zu den Sportwissenschaften erstellen. Diese gibt es aber noch nicht.
Ach so. Andreas 06 12:47, 26. Jun 2006 (CEST)

Theater München Bearbeiten

Hallo! Ich bin mir nicht sicher, wer die Artikel zu 2 Münchner Theater gesperrt hat. Jedenfalls stand der Name Andreas06 drunter. Habe in die jeweilige Diskussion was reingeschrieben. Lieben Gruß, Heiko

Hallo, wenn du die Erlaubnis hast, die Texte zu nutzen, kannst du sie hier auch einstellen. Ich habe sowohl Teamtheater als auch Theater44 wieder eingefügt. Der letzgenannte Artikel steht aber unter der Qualitätssicherung. Schau in dir einfach noch einmal an - ein wenig neutraler kann er schon fomruliert werden. Der Einleitungssatz klingt schon gleich nach einer Werbebroschüre, so dass er so nicht lange haltbar ist. Tipps zum Artikeschreiben findest du unter WP:WSIGA. Da ich keine Ahnung von diesem Thema hab, lass ich lieber die Finger davon ;) Gruß Andreas 06

Herzlichen Dank! Kümmer mich gleich morgen um den Text. Du hast Recht. Ich werde ihn etwas sachlicher gestalten. Guts Nächtle. heiko

Keine Ursache - bei Fragen immer nur Fragen. Auch Fragen zur Wikipedia hilft gern weiter. Gute Nacht Andreas 06

Ich habe mir mal erlaubt, eine Kopie des Artikels ins Humorarchiv zu stellen. --MsTiFtS 22:01, 28. Jun 2006 (CEST)

Aber gern - hatten wir kurz zuvor auch schon unter Au revoir gehabt. --Andreas 06 22:02, 28. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Vorlage zur Bearbeitung der Tabellen zur Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2006--Stephan 10:56, 1. Jul 2006 (CEST)

Keine Ursache, gern geschehen. --Andreas 06 03:39, 2. Jul 2006 (CEST)
Ich möchte auch ein Lob an dich aussprechen, wegen des neuen Layouts bei der WM-Quali 2006. Das war sicher sehr viel Arbeit. Anfangs hat mir das vorherige besser gefallen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an das neue. Ich habe dieses Layout mal als Grundlage für die bevorstehende EM-Quali genommen, ich hoffe, das ist in Ordnung für dich. Nach der WM möchte ich dann diese Tabellenorganisation in den Unterartikel der Euro 2008 einfügen. --Lotus2003 19:44, 8. Jul 2006 (CEST)
Klar, nutz das Layout gern weiter. Ja, das alte war etwas hübscher, aber bei kleineren Auflösungen zerbrach die Übersicht der Ergebnis so, dass man den Spielen kein Ergebnis mehr zurodnen konnte - sehr unschön. Daher hatte ich dieses Layout mal in die Diskussion zum Thema "Lesenswerte Liste" (siehe Diskussionsseite) geworfen. Als es dann angewendet wurde, habe ich die Arbeit weitergeführt - ein kleines selbstgeschriebenes PHP-Script hatte mir dabei aber geholfen, so dass sich die Arbeit in Grenzen hielt. Gruß Andreas 06 22:22, 8. Jul 2006 (CEST)

Eintrag löschen Bearbeiten

Hallo! Wie kann ich denn meinen Eintrag wieder löschen? Muss ich jetzt dazu einen Löschantrag stellen? Oder kann der "Autor" seine Einträge ohne Diskussion wieder löschen?

Hallo, du brauchst den Eintrag nicht zu löschen, da er bereits aus dem Artikel entfernt wurde. Ein komplettes Löschen (also auch in der Versionsgeschichte) bleibt den Admins überlassen, ist aber in über 99% aller Fälle unnötig. Gruß Andreas 06 23:02, 3. Jul 2006 (CEST)

Ok. Dann ist ja gut :). Aber ich bin jetzt für weitere Einträge nicht gesperrt oder so? Nur weil ich gelesen hab, dass "Vandalen" etc. gesperrt werden...?

Nein, des wegen wird man nicht gesperrt ;) Ich hatte dich (durch einen Standardbaustein, der allgemein eingesetzt wird) angesprochen, da du den Eintrag nach der Entfernung ein zweites Mal eingestellt hast. Gruß Andreas 06 23:12, 3. Jul 2006 (CEST)
P.S. Unterschreib deine Beiträge in Diskussionen bitte per --~~~~ (wird durch deinen Benutzernamen bzw. IP ersetzt) - dann weiß man wenigsten, wer da schreibt.

Gebiete der Fußballfederationen Bearbeiten

In dem Artikel zur FIFA gibt es eine Graphik mit dem Gebiet der einzelnen Fußballföderationen. Sie sind aber nicht einzeln, sondern alle zusammen. Meinst du, ob man diese Graphik in den Artikel zur Qualifikation zur Fußball WM mit einbauen kann, und wenn ja an welcher Stelle--Stephan 19:39, 4. Jul 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach passt die Graphik Kontinentalverbände prima in den Abschnitt Qualifikationsmodus, da hier die einzelnen Verbände aufgelistet werden. Eventuell kann man dann den Text dahingehend ändern, dass statt "Europa/UEFA hat bei der Weltmeisterschaft..." schlicht "Die UEFA hat bei der Weltmeisterschaft..." verwendet - immerhin hat ja nicht der Kontinent einen Startplatz, sondern der Verband. --Andreas 06 02:47, 5. Jul 2006 (CEST)

OK erledigt, Schau mal bitte rüber ob es so geht. Danke--Stephan 04:43, 5. Jul 2006 (CEST)

Das sieht doch sehr schön aus. Dankeschön. --Andreas 06 04:52, 5. Jul 2006 (CEST)

Gerhard Schröder Bearbeiten

...aha... und wieso sollte man nicht Angela Merkel als "aktuelle" Bundeskanzlerin eintragen ?

Weil es im dem Artikel um die Staatsoberhäupter im Jahr 2002 geht. Da war Angela Merkel noch in der Opposition. In in Liste der Staatsoberhäupter 2005 und 2006 ist sie drin. --Andreas 06 22:12, 5. Jul 2006 (CEST)

Christian Sackewitz / Geschichte Arminia Bielefelds Bearbeiten

Der Kicker, Hardy Grüne in "Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs, Band 2" und die exzellente Datenbank www.winliga.de nennen jeweils 35 Saisontore, nicht 37. Winliga schlüsselt sie sogar auf Spiele auf. Wie zuverlässig ist Deine Quelle? --CKA 11:23, 6. Jul 2006 (CEST)

und noch was: Da ich einiges im Arminia-Hauptartikel und darüber hinaus den ziemlich umfangreichen Geschichtsteil von 1. FSV Mainz 05 geschrieben habe, maße ich mir diesen Hinweis an: So interessant die "Geschichte Arminia Bielefelds"-Baustelle ist - ich würde sie anders gliedern. Nicht streng nach Jahrzehnten, sondern nach Zeiträumen. 1933 bietet sich als Umbruch an, ebenso 1945, 1963, 1974 - weitere Umbrüche schreibt die Vereinsgeschichte von selbst. --CKA 11:31, 6. Jul 2006 (CEST)

Hm, die Quelle ist ein offizielles Buch über Arminia Bielefeld (Arminia Bielefeld - ein Verein will nach oben (siehe auch den Arminia-Artikel), aber vor Schreibfehler ist niemand gefeit. Und anscheinend besteht da Konsenz. Leider sagt das Kicker-Sonderhaft "20 Jahr Bundesliga" von 1983 und das Kicker-Sonderheft "Bundesliga 81/82" nichts aus (dachte eigentlicht, das über 80/81 wäre noch da...). Und der DFB schweigt sich leider auch über die zweite Liga aus.
Aber wenn die überwiegende Mehrheit der Quellen von 35 Toren ausgeht, sollte das wohl stimmen. Naja, werde bei Gelegenheit mal die Geschäftsstelle damit behelligen, bis dahin sollten wir zu 35 zurückkehren. War mir eigentlich auch nur aufgefallen, da ich grad alles über Sackewitz zusammensuche. Und in dem genannten Buch sind auch die wichtigsten Spieler vertreten - leider ohne richtige Statistik, sondern mit Fliesstext. Aber dafür gibt es ja Bibliotheken mit Statistikbänden.
Wegen der Einteilung: da weiß ich selbst noch nicht, wie die werden soll - ist noch arger Rohbau. Darum auch der Blindtext für erste Layoutversuche mit den Tabellenplätzen; ob die so bleiben, steht auch noch in den Sternen. Aber danke für die Anregung - bin immer offen dafür.
Gruß Andreas 06 12:23, 6. Jul 2006 (CEST)
"Geschäftsstelle behelligen" - Du bist auch so ein halboffizieller Vereinschronist wie ich? Wenn es bei dem Rohbau irgendwas mitzubasteln, drüberzugucken, einzurichten gibt, dann sag Bescheid. Die Arminia ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber so Sachen finde ich immer spannend. Die Bochumer wollen ja nicht...
Eintracht Kreuznach kannst Du übrigens von Deiner To-Do-Liste streichen. Den Artikel habe ich im Februar schon geschrieben - unter Eintracht Bad Kreuznach. --CKA 12:45, 6. Jul 2006 (CEST)
Naja, man verfolgt seinen Verein schon länger (selige Oberligazeiten *schwelg*) - kennst du ja anscheinend auch. Aber von einem Chronisten bin ich weit entfernt, da gibt es andere. Sag dir aber gern Bescheid, wenn ich Hilfe bei der Geschichte brauche oder fertig bin.
Dann streich ich die Kreuznacher mal, sehr schön. Wir kommen einer vollständigen zweiten Liga ja langsam näher ;) --Andreas 06 12:53, 6. Jul 2006 (CEST)
Zu Fuß durch die dritte Liga? Habe ich mit unserer Ersten nicht mehr erlebt, kenne ich nur von den Wald-und-Wiesen-Touren mit den Amateuren. Das ist der Grund, weswegen mir (als wahrscheinlich einzigem binnen 100 Kilometern) die Arminia so sympathisch ist - da muss man durch Wohngebiete kreisen, um einen Parkplatz zu finden, da muss man erst durch die Kleingärten irren und dann über den Hartplatz, um in einen ebenerdigen Gästeblock zu finden, aus dem man nur die Hälfte sieht, da gibt es kein Infotainment vor dem Spiel - das ist Fußball! Das ist nicht massenverträglich, nicht verdünnt, das schmeckt noch nach Dreck und Zigaretten statt nach Styropor! Das kenne ich in der Bundesliga sonst nur von daheim und (mit Abstrichen) aus Bremen. --CKA 13:28, 6. Jul 2006 (CEST)
Tja, Arminia war schon immer etwas "anders" *g* Aber wenn die neue Tribüne steht, hat sich der alte Stehplatz-Fanblock eh erledigt - dann kannst du auch was sehen. Und wenn man schon so einige Stadien der 1. bis 3. Liga gesehen hat, relativiert ich das mit der Alm. Hat aber schon seinen Charme, so ein Stadion mitten im Wohngebiet. In Mainz war ich wohl in der Saison 1998/99 (2. Liga) das letzte Mal - weiß noch, dass Arminia verloren hatte. Meine sogar, recht deutlich. --Andreas 06 19:59, 6. Jul 2006 (CEST)
ach, das legendäre 3:1... vor dem Wolfgang Frank, der Trainer, zurückgetreten ist, um die Mannschaft dazu zu nötigen, ihn mit einer besonders engagierten Leistung doch noch umzustimmen... fieser Trick, hat aber geklappt... --CKA 20:14, 6. Jul 2006 (CEST)

Revert - "grausam" spricht nicht gerade für einen neutralen Standpunkt Bearbeiten

Hallo,

es geht hierbei auch nicht um den Standpunkt zu "Bruno", sondern um die Aussage der Titanic Redaktion zu dem Titelbild:

„Wir wollen die ganze Grausamkeit des bayerischen Umgangs mit dem Problembären darstellen, indem wir einen sichtlich hochlebendigen und brummzufriedenen Bären, der vor Lebensfreude nur so strotzt, zeigen“.

Ich muß allerdings zugeben, daß auch mir der Einschub sprachlich nicht besonders gefallen hat. Hast Du eventuell einen besseren Vorschlag, wie man die o. g. Aussage in diesem Zusammenhang verpacken könnte?

Grüße, -- Amanita 20:16, 7. Jul 2006 (CEST)

Ich habe dieses Wort entfernt, da es jedoch so klingt, als wäre das "grausam" auf Jagd bezogen. Nicht jeder kennt die Hintergründe zu dem von dir verlinkten Titelbild. Ein anderer Vorschlag: hm *grübel*. Warum nicht einfach so lassen, wie es jetzt ist. Höchstens ein "von mehreren Stellen gejagten" o.ä. würde ich reinschreiben. Die genauen Hintergründe zur Jagd gibt es dann unter dem Artikel zu Bruno. --Andreas 06 20:22, 7. Jul 2006 (CEST)
Ich denke auch, daß wir es jetzt einfach so lassen. So gefällt es mir jedenfalls ganz gut. -- Amanita 20:36, 7. Jul 2006 (CEST)
Alles klar. Gruß Andreas 06 20:37, 7. Jul 2006 (CEST)


Dein Vandalismus Bearbeiten

Wenn du angebelichen Vandalismus zurück setzt ist das so deine Art dann keine Gründe anzugeben oder was soll das??

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2006/Deutschland&diff=18727392&oldid=18727299

Schau an Diesel hat auch hier was hinterlassen --Dachris blubber Bewerten 21:26, 7. Jul 2006 (CEST)

Will trotzdem meine Antwort loswerden ;) (B-Konflikt)

  1. Zu deiner Aussage "Nachdem Benutzer:Andreas06 nicht in der Lage ist auf seiner Disku STellung zu beziehen revert von Vandalismus durch Benutzer:anderas06" nur soviel: Wie soll ich antworten, wenn du zeitgleich den Artikel und meine Diskussionsseite bearbeitest?
  2. Das hat so nichts im Artikel verloren - Der Artikel behandelt nur die Nationalmannschaft (Spiele, Kader - Statistisches halt) und nichts mehr. Was sonst so rund um die WM stattfindet, gehört in andere Artikel. --Andreas 06 21:28, 7. Jul 2006 (CEST)

nachricht Bearbeiten

hallo andreas 06,

danke für den hinweis. das wusste ich nicht. muss ich die links jetzt wieder löschen?

ich bin von linklisten von homesolute aus zu wikipedia gekommen und habe mir gedacht, es wäre sinnvoll auch links zurück anzulegen. von homesolute aus wird häufig auf wikipedia verwiesen. es macht doch für die user bei wikipedia auch links zu homesolute zu finden.

mfg herbert

Hallo, Herbert. Nein, die Links brauchst du nicht mehr löschen - schon erledigt. Die Idee ist zwar in Ordnung, aber Weblinks in der Wikipedia sollten die Informationen vertiefen (siehe auch Thema Weblinks). Bei den Links von homesolute ist dies nicht der Fall - eher findet man dort allgeine Infos, welche auch teilweise schon im Artikel stehen, oder Anleitungen.

Gruß Andreas 06

die meinung teile ich nicht ganz. wenn ich mir die links gerade im baubereich bei wikipedia anschaue, dann ist das werbung pur. ich finde, dass die informationen bei homesolute zumindest in ein paar bereichen sehr hilfreich sind. beispiel baubeschreibung. hier fehlt bei wikipedia einiges. der artikel bei homesolute weist auf einige typische fallen hin. da ist keine werbung drin. darauf habe ich eigentlich geachtet.

du hast geschrieben, dass ich die artikel direkt einstellen soll. also nicht verlinken. habe ich dann nicht ein problem mit dem urheberrecht?

gruß herbert

Nein, ich meinte nicht direkt einstellen. Aber wenn dir etwas in den Artikel fehlt, so kannst du dieses ja auf Grundlage von der Webseite ergänzen - aber bitte nicht direkt kopieren. Andreas 06

ok. danke für deine infos. ich werde das beim nächsten mal, wenn ich wieder zeit und muße habe so versuchen. ansonsten ist das für mich heute eher unbefriedigend. die absicht war gut gemeint, nur wenn einer etwas einstellt und ein anderer gleich wieder löscht, ist die zeit für die katz. kein vorwurf an dich - vielleicht ein manko am system an sich. trotzdem nochmals danke für deine antworten. mfg herbert

Bitte, keine Ursache. Sorry, dass du dir die Arbeit umsonst gemacht hast. Gruß Andreas 06 21:47, 11. Jul 2006 (CEST)

Die Bezeichnungen Mikrophon und Mikrofon sind gleichberechtigt. Gruß Andreas 06 23:05, 12. Jul 2006 (CEST)


Das wäre sehr schön, wenn das praktisch so wäre.

Wenn man als Adresse eingibt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Mikrofon

dann kommt die hässliche Meldung: "Eine Beschreibung für die Kategorie Mikrofon existiert nicht."

Es funktioniert nur:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Mikrophon

Was ist denn da gleichberechtigt? Mikrofon ist nicht Mikrofon. Oder?

--Teufel 23:05, 12. Jul 2006 (CEST)


Bitte lass uns das auf der ursprünglichen Diskussionsseite beenden: Benutzer Diskussion:87.160.225.142 Andreas 06

Dorfpersönlichkeit Bearbeiten

Warum ist man eine Dorfpersönlichkeit, wenn man bei amnesty international arbeitet?

Weil sie nun einmal nicht nur Mitabeiter, sondern Generalsekretärin einer nicht unbedeutenden Organisation ist. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Auch ist nicht die Bedeutung innerhalb des Ortes (so versteh ich dein "Dorfpersönlichkeit"), sondern die allgemeine Bedeutung interessant. Aber was genau stört dich an der Auflistung Lochbihlers? --Andreas 06 13:52, 13. Jul 2006 (CEST)


Naja, meiner Meinung nach ist man noch keine Dorfpersönlichkeit, wenn man in einer Organisation, sei sie noch so bedeutend, arbeitet. Eine Dorfpersönlichkeit ist nach meiner Ansicht jemand, der entweder auf Grund von Leistungen für das Dorf im Dorf selbst einen überdurchschnittlichen Bekanntheitsgrad genießt oder sich aber überregional einen Namen gemacht hat und zwar in der Weise, dass man aufgrund dessen im Dorf überregional bekannt ist. Beides ist bei Barbara Lochbihler meines Erachtens nicht der Fall.

Zudem wurde sie lediglich in Obergünzburg geboren. Aufgewachsen ist sie nicht einmal in Obergünzburg, sondern in Ronsberg. Daraus folgere ich, dass sie nicht einmal Einwohnerin von Obergünzburg war. Nur aufgrund des Geburtsortes von einer Dorfpersönlichkeit zu sprechen, halte ich für wenig angebracht.

Bei Ronsberg könnte man meinetwegen darüber reden, aber nicht bei Obergünzburg.

In diesem Abschnitt werden nun einmal Personen, die in dem genannten Ort geboren wurden (und somit Einwohner waren) und eine gewisse Relevanz/Bekanntheit haben, aufgeführt. Beides ist hier gegeben. Andreas 06 18:11, 13. Jul 2006 (CEST)

Naja offensichtlich scheint es dir ein persönliches Anliegen zu sein, dass diese Frau Lochbihler dort aufgeführt wird, warum auch immer. Meinetwegen, du scheinst zum arroganten rechthaberischen Teil der Community zu gehören. Dazu braucht man gar nichts schreiben. Dein Dikussionsarchiv spricht für sich.

Nein, ich habe kein persönliches Anliegen, dass diese Frau in dem Artikel aufgeführt wird, ich kenne sich noch nicht einmal. Lediglich das Entfernen ohne eine Begründung habe ich rückgängig gemacht, beides Mal mit der bitte um eine Begründung. Darüberhinaus habe ich deine Anmerkung, warum es eine Dorfpersönlichkeit entfernt und auf die Diskussionsseite verwiesen.
Warum die Frau in dem Artikel aufgeführt werden kann, habe ich ja bereits erläutert. Und wo du Arroganz und Rechthaberei auf meiner archivierten Diskussionsseite sehen willst, erschliesst sich mir auch nicht so ganz. --Andreas 06

Barbara Lochbihler ist aber weder prominent noch allgemein bekannt. Sie hat nur eine höhere Position in einer Organisation. Und nur weil diese Organisation allgemein bekannt ist (sogar in Obergünzburg) kann doch nicht auf die allgemeine Bekanntheit von Barbara Lochbihler geschlossen werden. Würde man nach Deiner Argumentation vorgehen, so dürften Menschen wie Hermann Knauer, der nun eine echte Dorfpersönlichkeit ist und viel zum Gedeih der Gemeinde beiträgt, nicht gelistet sein. Hermann Knauer ist nämlich weder prominent noch allgemein (im Sinne Deiner Argumentation ist das "allgemein bekannt" ja nicht auf Obergünzburg und Umgebung ausgelegt, sondern weltweit. Und in diesem Kontext ist Hermann Knauer ein Nichts) bekannt.

Relevanz ist aber nicht nur über die Bekanntheit einer Person gegeben, daher hatte ich ja auch von "Relevanz/Bekanntheit" gesprochen (siehe oben). Und da Lochbihler in Obergünzburg gevoren ist , gehört sie als Tochter der Stadt in den Artikel, solange sie relevant ist. Und zu dem genannten Hermann Knauer wurde, wie ich gerade sah, ein Kommentar hinterlassen. Im Sinne der Relevanzkriterien ist er dort eigentlich fehl am Platz, soll mir jetzt aber egal sein. Eigentlich ist er hier ja auch nicht Thema. --Andreas 06

Hallo Andreas, es ist immer gut, wenn eine URV entdeckt wird und auch als solche markiert wird; sprich der Baustein eingesetzt wird. Die URV muss dann aber auch für die Admins sichtbar zum Abarbeiten eingetragen werden, nämlich hier WP:LKU. Ich habe mal die von Dir entdeckten URVs am 11. Juli hier nachgetragen. Es wäre gut, wenn Du die nächste von Dir entdeckte URV dann dort auch eintragen könntest. Gruß, --Svens Welt 14:07, 15. Jul 2006 (CEST)

Ups, hab ich wohl ganz vergessen - Dankeschön. --Andreas 06
Kein Problem :-) --Svens Welt 14:30, 15. Jul 2006 (CEST)

Dummbeutel Bearbeiten

Ich habe schon genug Artikel der Wiki geschrieben und korrigiert. Wahrscheinlich mehr als Du, auch wenn ich mir nie ein Benutzerprofil angelegt habe (bzw. damals mein PW vergessen habe0.

Toll, das Du alle meine Links auf das Forum geloescht hast und mir den Tipp gegeben hast es in "Informationen von deiner Website in Wikipedia" einzubringen. DU hast wohl noch nicht den Unterschied zwischen einer Wiki und einem Forum verstanden.


Weblinks in Wikipedia-Artikeln

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Andreas 06


  1. Beleidigungen sind nicht das richtige Mittel eine Diskussion anzufangen
  2. Wenn du doch schon so viele Artikel verfasst und Edit getätigt hast, so kennst du bestimmt auch Wikipedia:Weblinks - dort steht eindeutig, dass Foren nicht erwünscht sind. Und ein Forum, dass nur eine Handvoll von Beiträgen hat, bei Wikipedia einzutragen, schreit geradezu nach Werbung.
P.S. Der Text, den du hier reinkopiert hast, ist ein Standardtext, der nicht von mir verfasst wurde, sondern lediglich als Hinweistext aus dem Wikipedia-Fundus übernommen wurde - aber das weißt du ja bestimmt auch. Gruß Andreas 06 23:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Spielwiese/Geschichte Arminia Bielefeld Bearbeiten

Vielleicht nur eine Kleinigkeit: Arminia Bielefeld hat in 22 Zweitligajahren nicht 826, sondern (nach 3-Punkte-Regel) 1263 Punkte gewonnen. Npsalomon 03:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Da hatte sich ein kleiner Fehler in der Statistik-Excel-Tabelle eingeschlichen - schlicht zu wenig aufsummiert. 1263 Punkte sind natürlich korrekt. Andreas 06 04:43, 24. Jul 2006 (CEST)

an andy06 Bearbeiten

danke es geht jetzt! -- 62.203.166.89 18:02, 26. Jul 2006 (CEST)

Prima - frohes Schaffen in der Wikipedia --Andreas 06 18:03, 26. Jul 2006 (CEST)

an andy06 Bearbeiten

so tschau mein bruder will jetzt css gamen!-- 62.203.166.89 18:08, 26. Jul 2006 (CEST)

Bitte kopier keine kompletten Artikel einfach in einen neuen. Dabei geht die Versionsgeschichte Verloren und dies ist nicht mit der Lizenz der Wikipedia vereinbar. Darüberhinaus ist der Begriff der "Welthauptstadt Germania" soweit verbreitet, dass dieses unter diesem Titel behandelt werden kann. Ein Redirect von den Bauplänen auf Welthauptstadt Germania wäre natürlich möglich, ist dann aber eigentlich unnötig. Deine Einwände können ja dann in den Artikel eingebaut werden. Dieses dann aber bitte zunächst auf der Diskussionsseite ansprechen und nicht wie die Verschiebung im Alleingang durchziehen, da dieses nicht von Erfolg gekrönt werden wird. Gruß Andreas 06 21:35, 27. Jul 2006 (CEST)

Schade.

1.) Nur Speer und wikipedia benutzen diesen Begriff. Begiffsbildung durch wikipedia ist nicht erwünscht. 2.) Versionsgeschichte bleibt ja im Kurzartikel Welthauptstadt Germania erhalten. 3.) Diskussion wurde angeregt. Jetzt kommst Du. 84.191.252.216 22:13, 27. Jul 2006 (CEST)

  1. Der Begriff Germania für den Ausbau Berlins ist nicht eine Erfindung der Wikipedia. Vielmehr wird dieser Begriff vielfältig genutzt (sei es Literatur oder Dokumentationen) und ist langläufig in diesem Zusammenhang bekannt.
  2. Die Versionsgeschichte gehört aber nun einmal zum Artikel und nicht irgendwo hin - lies dir einfach mal Wikipedia:Artikel_verschieben durch.
  3. Du sollst das nicht mit mir diskutieren, sondern auf der passende Diskussionsseite des Artikels Welthauptstadt Germania deine Anliegen erläutern. Eine Verschiebung auf eigene Faust mit dem Hinweis "Ich habe es einfach gemacht" wird (nach meiner Erfahrung) nicht hingenommen und schnell wieder rückgängig gemacht. Wenn es jedoch einen Konsenz darüber gibt, steht einer Änderung nichts im Wege. --Andreas 06 22:22, 27. Jul 2006 (CEST)

Hi,
vielen Dank für die großartige Hilfe bei der Bereinigung der ungenützten Einträge für cgs bei den Einheiten. — MovGP0 09:57, 28. Jul 2006 (CEST)

Keine Ursache, störte mich einfach --Andreas 06 13:27, 28. Jul 2006 (CEST)

Für welche Beiträge Bearbeiten

... gildet das denn: "Vandalismus darf gern revertiert werden. Um den Rest kümmer ich mich selbst." ??? --888344

Naja, wenn jemand diese Seite (wie kürzlich erst wieder passiert) mit sinnvollen Beiträgen wei "Anus" überschreibt, kann das gern geändert werden. Bei Beleidigungen, welche glücklicherweise selten auftreten, möchte ich die schon gern lesen und sollten daher erst einmal stehen bleiben. Mehr ist damit nicht gemeint. --Andreas 06 13:27, 28. Jul 2006 (CEST)

Benutzer Diskussion:84.227.164.30 Bearbeiten

Der SLA bei Schmillen und Stanzel macht mich mißtrauisch ... das war kein Anfänger. -- Zeitgeschichtler 03:12, 15. Aug 2006 (CEST)

Möglich - auch, weil die SLA so gezielt gesetzt wurden. War wohl eher eine Art Löschtroll. Ich hatte gehofft, dass er durch den Einspruch einfach Ruhe gibt. --Andreas 06 18:20, 15. Aug 2006 (CEST)

Tut mit leid, dass Deine Arbeit umsonst war, mir ist das auch schon öfter passiert bei der QS, daher schreib ich jetzt immer einen Kommentar in die QS-Diskussion oder einen inuse-Baustein in den Artikel, damit die anderen User sehen, dass es schon in Arbeit ist. Andreas König 09:10, 15. Aug 2006 (CEST)

Kein Problem, hauptsache der Artikel ist vernünftig geworden. Ob du oder ich ihn verfasst hat, ist mir dabei eigentlich egal. Aber danke für die Meldung und die Anregung mit inuse - ich denke nie dran ;-). Gruß --Andreas 06 18:18, 15. Aug 2006 (CEST)

Gabriele von Bülow-Gymnasium Bearbeiten

Hallo, ich werde Löschantrag für den Artikel stellen. Die Schule heißt nämlich Gabriele-von-Bülow-Oberschule, und deren Chronik auf der Homepage [2] weicht massiv von dem Text im Artikel ab. Also besser nicht mehr dran arbeiten. --Hansbaer 20:47, 16. Aug 2006 (CEST)

Alles klar. Werde meine Finger draussen halten - mehr wäre zwar von mir nicht gekommen, aber Danke für den Hinweis.. --Andreas 06 20:49, 16. Aug 2006 (CEST)

Sport und Saufen Bearbeiten

Hallo Andreas! Gib zu - manchmal ist es mühsam, hier die gute Laune zu behalten, wenn man sich mit einem solchen M-Ü-L-L rumschlagen muß, huh? Noch eine schöne Nacht. Und cool bleiben!! --Englandfan 00:05, 18. Aug 2006 (CEST)

Och, das perlt an mir einfach ab. EIn Klick und schon ist der SLA wieder drin. Aber danke für die Aufmunterung und gute Nacht. --Andreas 06 00:06, 18. Aug 2006 (CEST)

Gute Nacht Bearbeiten

Guten Abend Mitstreiter! Viel Spaß noch mit URV-Benutzer:80.136.238.184 Ich mach mich jetzt ins Bett. Wünsche dir noch einen gute Nacht und angenehme Vandalen ;) Grüße --Saibo (Δ) 02:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Danke - der Fernseher läuft nebenher, ein lecker Bier is grad auf, da kann mich nichts schrecken ;) Gruß Andreas 06 02:56, 20. Aug 2006 (CEST)

MP3-Encoder Bearbeiten

Hast du kleiner Bengel vielleicht mal die aktuelle Version meines Artikels (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MP3-Encoder&oldid=20400953) mit der von Audio HQ (http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=19) verglichen? Falls ja dann sag mir bitte welche Auszüge davon kopiert sind. (Einzelne Wörter wie "Encoder", "MP3", "Entwickler", etc.. gelten nicht als Auzug, falls du das noch nicht weisst).

  1. Beleidigungen sind ein prima Start und da hab ich schon so richtig Lust mit dir zu reden...
  2. Schau doch zunächst erst einmal, wer den URV-Eintrag wieder eingestellt hat...
  3. Vergleiche auch die Version, für die ich die URV eingetragen habe...

--Andreas 06 06:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Nur zur Klarstellung, Andreas: Dein URV besteht immer noch (siehe hier ganz unten). Ich habe keinen URV "wieder eingestellt", sondern nur die Versionen revertiert, bei denen der Baustein unberechtigterweise von unserem Freund mit dem gepflegten Wortschatz entfernt worden war (denn Du hast Deine URV-Anmerkung ja bis jetzt noch nicht zurückgenommen).--NSX-Racer 08:41, 20. Aug 2006 (CEST)
Ups, den hatte ich ganz vergessen, tschuldigung. Ist nun erledigt.
Die Nummer 2 sollte auch keine Kritik an dich darstellen (mit "wieder eingestellt" meinte ich deinen Revert auf meine Version). Ich lass mir aber nur von solchen Leuten ungern ans Bein pinkeln, wenn ich noch nicht einmal etwas getan habe. Daher mein Einwand, er solle zunächst einmal schauen, wer den URV-Baustein wieder in den Text gesetzt hat. Und wenn er mit einer Version ankommt, die ich noch gar nicht kenne und auch nie als URV gekennzeichnet habe, sag ich ihm, wie der Stand der Dinge ist - und zwar, dass ich für diese Version keinen URV-Antrag eingestellt habe, sondern du meinen alten Antrag (für eine andere, kopierte Version) wieder eingefügt hast.
P.S. Wenn der Text nach einem URV-Baustein neugeschrieben wieder eingestellt wird und somit keine URV mehr vorliegt, kann ein jeder gerne den Eintrag auf der URV-Löschkandidaten-Seite wieder entfernen. Ist ja keine übliche Löschdiskussion sondern eher eine Abarbeitungsliste für Admins. Gruß Andreas 06 09:01, 20. Aug 2006 (CEST)
Hallo, Ihr beiden! sorry, dass ich eure Disk. erst jetzt (durch deine Streichung auf der URV-Seite) hier entdecke. Ich hatte zwischenzeitlich den URV-Hinweis im Artikel wiederhergestellt, die entsprechenden Versionen müssen auch raus (also gelöscht werden). Am einfachsten wäre das, wenn ich den Artikel schnellösche und du deine Version völlig neu wieder einstellst. Hast du die noch, sonst kopiere sie doch aus der Artikelversion auf eine Benutzerunterseite. Dann kannst du deine Version nach Löschung neu einstellen. PS: die IP ist erstmal gesperrt, war ja recht unverschämt! Gruß, JHeuser 09:12, 20. Aug 2006 (CEST)
Du meinst diese (von 7.20 Uhr), oder? Nö, die hab ich nicht mehr. Habe sie aber mal als Textdatei auf dem Rechner geparkt. Wenn du den Artikel also löschen willst, sei so frei. Ich kopier den Text nach dem oben verlinkten Stand dann wieder rein. Nur was machen wir mit der Versionsgeschichte - geschrieben hat ja hauptsächlich die IP? Gruß Andreas 06 09:23, 20. Aug 2006 (CEST)
Verstehe, du hast auf der IP-erstellten Version aufgebaut, richtig? Dann muss der Artikel imho das URV-Verfahren durchlaufen (denn die ersteingestellte bzw. als URV getaggte Version ist ja tatsächlich weit überwiegend eine 1:1-Kopie des angegebenen Weblinks und muss raus aus der Versionsgeschichte). Würde dann vorschlagen, dass du deinen "Erl."-Hinweis auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einfach wieder entfernst, oder ?! Gruß, JHeuser 10:04, 20. Aug 2006 (CEST)
Ja, ich habe den Artikel lediglich von persönlicher Meinung befreit und verlinkt. Der Eintrag auf der URV-Seite wurde von Reinhard schon zurückgesetzt. Dann lassen wir es bei dem URV-Eintrag. --Andreas 06 16:53, 20. Aug 2006 (CEST)

verschieben Bearbeiten

kannst du bitte für mich Adam-Kraft-Gymnasium (Schwabach) zurück nach Adam-Kraft-Gymnasium verschieben? (kann ich als gast nicht) thx

Lass uns das bitte erst auf der Diskussionsseite des Artikels Adam-Kraft-Gymnasium (Schwabach) ansprechen. Pfusche ungern anderen Usern ins Handwerk. Hoffe, dass du das verstehst. Oder du fragst Augiasstallputzer nach seinen Gründe für die Verschiebung. Gruß Andreas 06 21:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Was soll das? Was hat ein  mit einem ? zu tun? 84.62.45.121 20:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Wie jetzt? Das Zeichen ? ist nun einmal das Fragezeichen - und dort wird alles erklärt. Und ein Apple-Zeichen zeigt mir kein Browser, der mit zur Verfügung steht (IE, Firefox, Opera), an. Sollte es so sein, dass dort ein Apple-Zeichen gemeint ist, so änder es halt wieder. --Andreas 06 20:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Wird nur angezeigt, wenn du einen Mac benutzt... Habe jetzt mal das  du Apple weitergeleitet und das ? bleibt natürlich bei Fragezeichen. 84.62.20.236 15:35, 23. Aug 2006 (CEST)

Ach so, dann lassen wir das mal so ;-) Andreas 06 15:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Spielwiese Bearbeiten

Ich hatte den Kasten nur wenige Sekunden nach Dir wiederhergestellt (s. Versions-History).. :) --84.57.131.218 23:08, 23. Aug 2006 (CEST)

Ups, gar nicht gesehen. Naja, hauptsache drin - frohes Schaffen noch. --Andreas 06 23:10, 23. Aug 2006 (CEST)

Danke. Wird bei ihm aber noch eine Weile so weitergehen, wenn keiner die Seiten halbsperrt. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Soll ich? --ארגה · · Gardini 23:39, 23. Aug 2006 (CEST)
Spionierst du mir nach? … Wird er sich eine andere Seite suchen. Man kanns probieren. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:39, 23. Aug 2006 (CEST)
Keine Ursache. Ein wenig werde ich mir es noch anschauen. Der Knopfdruck zum revertieren ist ja nicht wirklich anstrengend ;-) --Andreas 06 23:40, 23. Aug 2006 (CEST)
Beim letztes Mal durfte ich 40-, 50mal innerhalb einer Stunde revertieren. Irgendwann wirds müßig. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:42, 23. Aug 2006 (CEST)
Bei solchen Ausmaßen ist eine Seitensperre natürlich vorzuziehen, keine Frage. Mal sehen, wie es mit unserem sexuell nicht ausgelasteten Jüngling weitergeht. Immerhin ist morgen Schule, da muss er früh raus... --Andreas 06 23:44, 23. Aug 2006 (CEST)
Seit ein paar Minuten nichts los. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:51, 23. Aug 2006 (CEST)

Noch ein Dank Bearbeiten

Ja, das Auffeudeln auf meiner Benutzerdiskussionsseite war mir recht. Kannte den Aufsatz sowieso schon in und auswendig von endlosen Diskussionen auf en:. --Pjacobi 10:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Danke für Tabellen Bearbeiten

hallo Andreas 06 ... danke für deine Tabellen in den Documenta-Artikeln, ist wirklich schön geworden - Gruß - Sven-steffen arndt 19:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Aber gerne doch - die anderen documenta-Artikel sind Anfang nächster Woche dran. --Andreas 06 19:58, 25. Aug 2006 (CEST)
Von mir auch: Danke! Fleißig, fleißig... (Anmerkung: ein Artikel zur d10 folgt noch diese Woche, d2 - d5 in den nächsten Wochen) Gruß--Delorian 09:22, 28. Aug 2006 (CEST)


Ich habe lediglich via Portal Basel die fehlenden Tramlinien ergänzen wollen, damit das Liniennetz korrekt rekonstruiert werden kann. Wer Basel und seine Einwohner nur ein wenig kennt, sollte wissen, wie sehr das Tram mit der Geschichte und Kultur Basels verbunden sind und wie die Basler ihr Tram mögen. Ich dachte, es sei relativ klar, dass die Linien, ber die ich schreibe, zu Basel gehören, da ich dies ja über das Portal Basel getan habe...

P.S.: Wie kann man sich da anmelden, damit ich mir einem normalen Namen angeschrieben werden kann?

Nun ja, aber wenn man den Artikel aufruft und lediglich eine Auflistung im Telegrammstil findet, kann man den Zusammenhang nicht erkennen. Der Artikel Linie 5 (BVB) ist völlig in Ordnung. Aber eine Info, dass eine Linie vom Barfüsserplatz zum Leimgrubenweg fuhr, hilft nicht weiter. Daher schrieb ich auch, dass die Artikel in diesem Zustand nicht haltbar sind. Und bevor du dir die Mühe machst, Artikel zu allen Linien in dieser Art zu erstellen, nur um zu sehen, dass sie morgen nicht mehr existieren, wollte ich dir halt Bescheid sagen. Ich wollte deinen Tatendrang damit in keinster Weise einbremsen, eher Tipps geben.
Anmelden kannst du dich hier: Ameldung und unterschreiben mit ~~~~ (wird in deine IP bzw. Benutzername und Datum umgewandelt). Gruß Andreas 06 20:57, 29. Aug 2006 (CEST)


Nunja, bei der Linie 23 gibt es einfach nicht mehr zu schreiben. Sie existierte nur fr ganz kurze Zeit und dies eher als Ergänzungslinie, aber sie existierte. Und daher sollte man auch sie nicht totschweigen, sondern sie gehört erwähnt, will man das gesamte Liniennetz rekonstruieren. Von den alten Linien weiss man halt nich mehr, als wo sie genau hinfuhren. Und da ist es schon genug schwierig einen einigermassen anständigen Text aus ein paar Haltestelleninformationen herauszulocken...

Ok, dann hab ich einen Vorschlag, mit dem wir beide hoffentlich leben können: Bau den Artikel bzw. die Artikel soweit aus, das man erkennt, dass es in Basel ist und dazu noch die Navi-Leiste unten rein (eventuell ein wenig an Linie 5 (BVB) orientieren, dann hat man ein einheitliches Bild) und ich habe keinerlei Einwände gegen die Artikel und er sollte so auch bestehen bleiben. Bei Fragen kannst du dich gerne wieder an mich wenden; das Problem, aus wenigen Infos was zu bauen ist mir auch nicht unbekannt ;) Gruß Andreas 06 21:10, 29. Aug 2006 (CEST)

So, bin jetzt angemolden (Stambuoch). Lasse das ganze für heute ruhen und mache mir Überlegungen, wie ich weiter mit den restlichen Tramlinien vorgehen will.

Kein Problem - ein Artikel muss ja nicht lang sein, aber alle relevanten Infos enthalten. Ich sehen keine Grund, das Basler Liniennetz nicht in Gänze abzubilden. In welcher Form, bleibt dir überlassen. Gruß Andreas 06 21:22, 29. Aug 2006 (CEST)

Musiktaxi Bearbeiten

Währe ein Verweiß auf die Homepage von Dialog4 nicht sinnvoll?

Möglicherweise, dann aber bitte nicht im Fliesstext, sondern in einem eigenen Abschnitt "Weblinks" --Andreas 06 11:11, 31. Aug 2006 (CEST)

Bilder von Gey Bearbeiten

Hi, erstens wer bist du und zweitens, wieso soll ich die Bilder draußen lassen? Ich kenne genug Seiten, wo mehrere Bilder auf einer Seite angezeigt werden.

Wer ich bin? Andreas 06, steht doch oben.. Mehrere Bilder sind ja auch in Ordnung, aber nicht, wenn sie den Artikel erschlagen, da sie die vierfache Länge des Textes einnehmen. Für Bildergalerien, die den Artikelumfang überschreiten, sind die Commons gedacht, wo ich den Artikel zu Gey angelegt und ebenso im Artikel verlinkt habe. Dort (in den Commons) kannst du ein Fotoalbum zu Gey mit beliebig vielen Fotos anlegen, aber der Artikel sollte Infos enthalten und nicht zu einem Fotoalbum werden. --Andreas 06 20:52, 31. Aug 2006 (CEST)

Aber kommst du auch von hier oder bist du ein Admin? Okay, ich gebe zu, dass 5 Bilder zu viel waren aber 2 hättest du mir doch lassen können, oder?

Nein, ich bin kein Admin, sondern ein Nutzer wie du. Ja, zwei sieht doch noch ganz vernünftig aus - nimm aber am besten die Größenangabe (200px) aus dem Link raus. Das "thumb" bewirkt eine Größe von 180px, so dass die Bilder ein wenig kleiner sind. Wenn du den Artikel noch erweiterst, können auch wieder mehr rein ;) Sieht halt immer etwas unschön aus, wenn die Bilder länger als der Text sind. Gruß Andreas 06 21:01, 31. Aug 2006 (CEST)

Okay so? Meine Oma war Heimatforscherin. Die hat viele Bücher über Gey und Hürtgenwald geschrieben. Wenn ich Zeit hab (Hab im Moment zu viel zu tun) guck ich mal, dass ich mal was weiterschreib.

Klar, das sieht prima aus. Und lass dich mit der Erweiterung des Artikels nicht hetzen - Eile mit Weile ;) Gruß Andreas 06 21:09, 31. Aug 2006 (CEST)

84.171.21.138 Bearbeiten

habe ich für Vandalensperre gemeldet--Dr.cueppers 22:02, 4. Sep 2006 (CEST)

In Ordnung - er hat aber anscheinend nach meiner kurzen Ansprache auf seiner Disk-Seite die Lust verloren. --Andreas 06 22:03, 4. Sep 2006 (CEST)

Friedrich Cordes Bearbeiten

Es geht mir nur darum das ein aufstrebender Trainer, den sie uebriegens jede menge im internet finden, der schon in der regionalliga coachte gucken, sie doch mal wie viele 3 liga trainer in wikipedia verewigt sind, der selbst in der 2 Bundesliga basketball gespielt hat hier erwaehnt wird!

Das ist ja auch nicht zu beanstanden (bitte aber die Relevanzkriterien beachten, nur Coach einer Junioren-Regionalmannschaft reicht einfach nicht). Aber die Löschdiskussion einfach komplett zu entfernen und eine Überarbeitungsaufforderung reinzusetzen ist schlicht Vandalismus. --Andreas 06 01:38, 7. Sep 2006 (CEST)

Dein Schnelllöschantrag für Caparezza Bearbeiten

Hallo Andreas, bitte lies Dir nochmal die Schnelllöschkriterien durch. Das Kriterium "Kein Artikel" im Sinne der Schnellöschkriterien ist nicht erfüllt. Ich sehe nicht, welches andere Kriterium von diesem kurzen Artikel erfüllt worden wäre. Bitte stelle einen herkömmlichen Löschantrag, wenn Dir eine geeignete Begründung dafür einfällt. Grüße, --Birger 01:57, 7. Sep 2006 (CEST)

Tja, dem Artikel fehlt einfach eine Menge: Name, Geburtsort und -tag, Diskographie. Halt, was einen Personen- und Musikerartikel ausmacht. "Andreas 06 ist ein Wikipedia-Benutzer und sein letzter gesellschaftskritischer Beitrag war dieser" ist ja auch kein Artikel ;-) Gruß Andreas 06 02:02, 7. Sep 2006 (CEST)
Keine Frage, der Artikel war nur ein Anfang. Doch er war nicht so schlecht und so unsinnig, dass er eine Schnelllöschung verdient hätte. Zusätzlich waren die Stichworte "populär" und "letztes Album erschienen" (impliziert, dass es bereits weitere Alben gab) für mich deutliche Hinweise auf eine vorhandene Relevanz. Den von Dir vorgeschlagenen Artikeltext hätte ich dagegen mit Überlichtgeschwindigkeit schnellgelöscht ;-) Grüße, --Birger 02:28, 9. Sep 2006 (CEST)

Schulartikel Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bearbeiten

??? Das ist ein offizieller Eintrag. In Absprache mit der Schulleitung ist das geschehen. Der Text insgesamt wird noch verkürzt und mit Bildern/Fotos versehen.

Zur Bestätigung des ganzen wird der Webmaster der Schule noch ein mail senden.

mfg Lohrberger

Sobald die E-Mail (siehe Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn) eingegangen ist, wird der Artikel auch wieder freigegeben. Bis dahin bitte den URV-Vermerk drin lassen. --Andreas 06 21:56, 12. Sep 2006 (CEST)

Büchner-Vandalismus Bearbeiten

Es ist auffällig, daß viele Büchner-Artikel regelmäßig 'besudelt' werden.

1) Warum so oft betr. Büchner, dem größten deutschen Dichter des 19. Jh.s?

2) Kann man die 'Sudler' - zumindest im Wiederholungsfall - nicht dauernd ausschließen?

--Hilsen 10:30, 14. Sep 2006 (CEST)

Warum - keine Ahnung. Und wenn es sich um keine feste IP oder einen angemeldeten Benutzer handelt, ist eine dauerhafte Sperre nur schwierig. Eventuell hilft es, die Artikel auf Wunsch halbzusperren, so dass IPs diesen nicht mehr bearbeiten können. Dies wäre dann ein Fall für WP:VS. Gruß --Andreas 06 19:23, 14. Sep 2006 (CEST)

Hallo, du hast auf WP:VV Whois mit Ripe verglichen. Nur, wenn ich die Adresse "ripe.org aufrufe, kommt bei mir eine Pornoseite? Könntest du das mal bitte erklären? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 17:52, 14. Sep 2006 (CEST)

Peinlich, peinlich, da habe ich net mit org vertauscht. Ich habe WP:VV geändert und hundertmal geschrieben: "Du sollst URLs auch noch mal ansehen*. Tschuldigung. --Andreas 06 18:55, 14. Sep 2006 (CEST)

hallo

wieso haben Sie meinen Link entfernt? Als großer Warhol-Kenner habe ich mir natürlich auch dieses Werk gekauft und es hat mir sehr ordentlich zu gefallen gewusst. Kennen Sie es auch? Wohl als Kunstkenner, aber als gar nicht Wikipedia-Kenner möchte ich fragen, ob das so üblich ist, etwas als "Werbung" zu verunglimpfen und zu löschen? Mit freundlichen Grüßen --87.78.111.98 20:54, 15. Sep 2006 (CEST)

Das es dir gefallen hat, freut mich natürlich. Aber Weblinks hier sollen dazu dienen, das Wissen zu vertiefen (siehe WP:WEB) und nicht, um zwei Beispielseiten eines Comics darzustellen und gleich den Bestelllink dazuzuliefern. Daher habe ich diesen Link als Werbung für dieses Comic gemß WP:WEB entfernt. Gruß Andreas 06 20:57, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo, vielen lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Ja, das stimmt - es wirkt etwas unglücklich. Der erste Eindruck ist in der Tat dazu geeignet, den Verdacht der Werbung aufkommen zu lassen. Aber wie sonst könnte man darauf hinweisen? Evtl. könnte ich es darüber unter Literatur rubrizieren? Wäre das eine Lösung? Das kleine Heft ist gerade für "Einsteiger" bestens geeignet, einen Zugang zu Warhol zu bekommen. Und ich glaube, Warhol hätte seine Freude über diese Darstellung gehabt. Wie können wir es machen Mit freundlichen Grüßen --87.78.111.98 21:07, 15. Sep 2006 (CEST)

Unter dem Stichpunkt "Literatur" wäre ein Möglichkeit - da sehe ich auch keine Probleme hinsichtlich der Werbung. Gruß Andreas 06 21:15, 15. Sep 2006 (CEST)

vielen Dank für Ihre Hinweise und Hilfe - ich werde es jetzt so machen. --87.78.111.98 21:18, 15. Sep 2006 (CEST)

Na Prima, dann wäre das ja auch geklärt. Gruß Andreas 06 21:20, 15. Sep 2006 (CEST)

Danke, wollte auch gerade den Rest löschen, doch Du warst schneller. :) Viele Grüße, --Okatjerute !?* 22:57, 19. Sep 2006 (CEST)

Immer wieder gern. Da ich eh einen BK hatte, war ich ja schon da ;) Gruß Andreas 06 23:02, 19. Sep 2006 (CEST)

Vandalismus - Artikel Michael Vanrose Bearbeiten

Eine Frau hat die Absicht, scheinbar weiterhin unter dem Benutzernamen "MichAnd" (vorher z.b. unter IP 172.179.76.80) den Arikel Michael Vanrose zu attakieren.Sie hat den Benuzternamen nur angelegt um die halbsperre zu umgehen. Kannst du mir bei diesem Problem helfen? Ich arbeite an diesem Artikel und ich brauch leute die mich dabei unterstützen. Ich glaube nur eine vorübergehende vollsperre des artikels und der diskussionsebene könnte das problem beheben.wenn sie merkt,daß sie auch als benutzer nichts machen kann, gibt sie bestimmt auf. TalonXL13:58, 21. Sep 2006 (CEST)

Direkt helfen kann ich dir da nicht, da ich nicht über Admin-Rechte verfüge und somit den Benutzer "MichAnd" nicht einbremsen kann. Bisher beschränken sich die Beiträge auf einen (entfernten) auf Wikipedia:Vandalensperrung und seine Benutzer-Diskussionsseite. Daher sehe ich bislang keinen Grund für eine Sperre - sollte eine nötig sein, so kannst du dich an Wikipedia:Vandalensperrung wenden, wo dann ein Admin weitere Schritte einleiten kann. Am einfachsten wäre es aber, einfach eine Quelle im Artikel anzugeben udn somit die Behauptungen die Grundlage zu nehmen (du hatest ja bereits Bilder von E-Nomine-Alben hochgeladen, welche aber aufgrund des Urheberrechtes hier nicht zulässig sind). --Andreas 06 20:15, 21. Sep 2006 (CEST)

Ich hatte schon einige sachen verlinkt, aber durch das hin und her wurde der Artikel ein wenig massakriert. Das der Artikel Inhaltlich korrekt ist, daran besteht kein Zweifel.Diese Frau weiss ganz genau das Vanrose Musikproduzent und Autor ist. Sie möchte nur eins..schaden anrichten und das mit allen Mitteln.Warum kann man sich denken.TalonXL

Es wäre nett von dir dich an der Löschdiskussion zu beteiligen.Den Frechheiten dieser Frau entgegen zu wirken.TalonXL

Maurice Patrick Neumann Bearbeiten

Da du angefangen hast, sag mir bitte warum der Artikel irrelevant sein soll?!?

Unter den Relevanzkriterien steht, was eine Person für die Wikipedia relevant macht. Dein Artikel erfüllte keinen der dort genannten Punkte. --Andreas 06 20:37, 25. Sep 2006 (CEST)


Paltzierungen Arminia Bearbeiten

Hi Andreas, Ergänzungen zu den Platzierungen von Arminia mit der Bemerkung das die Berichterstattung von Ausnahmen abgesehen sehr schlecht ist, weiterhin gibt es zahllose Proteste mit der Folge von Umwertungen, Wiederholungen etc, sehe, sehr unübersichtlich und chaotisch:

Rheinisch-Westfälischer Spiel-Verband 1906/07 VII. Bezirk 1. Saison 1. Klasse: 3. Platz 6 3 0 2 7-7 6 - zwei Wiederholungen, ein nicht bestätigtes Resultat auch 6 3 0 3 9-8 möglich

Westdeutscher Spiel-Verband 1907/08 VII. Bezirk 1. Klasse B-Bezirk (Teilung in Osnabrück und Bielefeld) Meister 4 3 0 1 9-4 6 verliert Finale um Bezirksmeisterschaft gegen FC Teutonia 1902 Osnabrück - erstmals II. und III. Mannschaften im Punktspielbetrieb

1908/09 VII. Bezirk 1. Klasse: teilweise unbestätigte Resultate plus Umwertungen, ein Club wird ausgeschlossen, ein anderer fünf Punkte Abzug und ein weiterer 7 Punkte nur nicht in welchen Spielen genannt 2. Platz 12 9 0 3 32-21 14(!!!) Punkte können so nicht stimmen, Tore in der offziellen Abschlußtabelle +/- Unterschied von 15

1909/10 VII. Bezirk A1-Klasse (nur noch 2. Liga nach Schaffung der Ligaklasse) 5. Platz 12 3 0 9 19-25 6 soll am Kaiser-Wilhelm Platz spielen

1910/11 VII. Bezirk A1-Klasse Abteilung Ost (2. Liga): 2. Platz 8 4 1 3 26-14 9

1911/12 Westfälischer Kreis A1-Klasse Abteilung Ost (2. Liga): 7. Platz 14 ? ? ? 28-33 10 ein Resultat fehlt, vorhandene Resultate und Umwertungen/Wiederholungen stimmen mit der offiziellen Abschlußtabelle NICHT überein, chaotisch

1912/13 Westfälischer Kreis A1-Klasse Abteilung Ost (2. Liga): Meister 14 9 4 1 40-12 22 Westfalenmeister nach 5-1 im Finale gegen den BV 1904 Dortmund Endrunde Kreismeisterschaft 2-1 gegen FC 1895 Solingen (vorzeitig abgebrochen aber so gewertet) Finale der Kreismeister gegen SC Union 1905 Düsseldorf 0-1

1913/14 Westfälischer Kreis Ligaklasse (1. Liga nach Auflösung der verbandsweiten Ligaklasse) 2. Platz 14 9 2 3 34-16 20

1914/15 Bezirk Ravenberg-Lippe Bielefelder Rasensportverband 2. Platz 8 7 0 1 57-5 14 verliert Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit 0-1 gegen VfB 1903 Bielefeld - wird 0-x gewertet da Arminia mit einem nicht spielberechtigten Spieler antritt

1915/16 Bezirk Ravenberg-Lippe (Bielefelder Rasensportverband???) Meister 6 6 0 0 23-1 12

1916/17 Bezirk Ravenberg-Lippe (Bielefelder Rasensportverband???) Meister 12 9 2 1 40-16 20

1917/18 Bezirk Ravenberg-Lippe (Bielefelder Rasensportverband???) 2. Platz 8 5 1 2 20-10 11

1918/19 unbekannt

--Peet51 14:46, 27. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Auflistung, scheint sich von der offiziellen Jahreschronik (z.B. vorhanden im Buch zum 100-Jährigen Vereinsjubiläum) doch an einigen Stellen zu unterscheiden. Nennst du mir deine Quelle(n) - scheint ja recht ergeibig für die Frühzeit des Fußballs in Deutschland zu sein. Gruß Andreas 06 20:48, 27. Sep 2006 (CEST)

Der andere Jörg Weber Bearbeiten

Hallo Andreas, habe den anderen Jörg Weber gefunden. Hier isser: [3]. Mittlerweile, wenn ich das richtig sehe, Spielertrainer beim 1. FC Guben in der Landesliga. Gruß, --Scooter Sprich! 01:02, 28. Sep 2006 (CEST)

Oh, Danke. Dann werde ich mal auch zu ihm einen Artikel verfassen und in der BKL Jörg Weber als Jörg Weber (Fußballspieler, 1968) einbauen - ein paar (25) Zweitliga-Spiele waren ja auch dabei. Scheint bis 2000, also bis zum Zweitliga-Abstieg, beim CFC gewesen zu sein. Aber heute schreib ich den nicht mehr (*müde*), wird wohl daher morgen werden. Gruß Andreas 06 01:32, 28. Sep 2006 (CEST)

Oswald Hempel Bearbeiten

Lieber Andreas, ich danke Dir ganz herzlich für Deine Hilfe beim Gestalten des Oswald-Hempel-Artikels! Herzlichst: --Loyola 09:10, 2. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Immer wieder gern! Gruß Andreas 06 09:11, 2. Okt 2006 (CEST)

Löschung "Schlageretten, die" - irrelevant? wer bestimmt die Relevanz von Tagesgeschehnissen ? Du?? Bearbeiten

wer bestimmt die Relevanz von Tagesgeschehnissen ?

ca. 5 Minuten nach Einstellen des Beitrages willst du eine Löschung wegen Irrelevanz durchführen (lassen)? Wo leben wir denn?

Bestimmst du über die Relevanz des Tagesgeschehens und anderer Wichtig-bzw. Nichtigkeiten?

Na danke Wikipedia.

Nein, nicht ich bestimme darüber, sondern die Relevanzkriterien --Andreas 06 03:55, 4. Okt 2006 (CEST)

Danke... Bearbeiten

dir für's revertieren meiner Benutzerseite ;-) --Gabbahead. 18:52, 4. Okt 2006 (CEST)!

Keine Ursache - jederzeit wieder :-) --Andreas 06 20:20, 4. Okt 2006 (CEST)

Mein neuer Artikel Bearbeiten

Hallo, Andreas! Du hast mir schon mal vor ein paar Tagen bei Oswald Hempel geholfen; würdest Du bitte auch mal kurz über meinen neuen Artikel Rudolf Fischer (Puppenspieler) schauen? Danke im Voraus, Dein Loyola 21:54, 4. Okt 2006 (CEST)

Der sieht doch sehr gut aus. Ich habe lediglich das Format des Todestages angepasst und die Vorlage:Personendaten unter dem Text eingefügt. Dazu habe ich bei der Einordnung den Namen in der Form "Fischer, Rudolf" hinzugefügt, damit die Einsortierung in der entsprechenden Kategorie richtig ist (halt unter "F"). Ansonsten schöner Artikel - gern mehr davon :-) Gruß --Andreas 06 22:03, 4. Okt 2006 (CEST)
Mannomann, hast Du ein Tempo drauf - Danke vielmals!!! --Loyola 22:09, 4. Okt 2006 (CEST)
Tja, it´s a wiki ;-). Immer wieder gern --Andreas 06 22:11, 4. Okt 2006 (CEST)

Und nochmal ... Bearbeiten

Hallo, Andreas, darf ich Dich nochmal bitten: Coral Browne. Irgendwann kann ich's dann bestimmt selbst... ;-) Mit Dank und Gruß, --Loyola 01:57, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich habe lediglich die Vorlage:Personendaten eingefügt und aus den Überschriften dritter Ordnung welche zweiter Ordnung gemacht. Der Rest ist sehr schön - es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-) Gruß --Andreas 06 02:12, 5. Okt 2006 (CEST)

Einige aktuelle "Kabarett-Theater"-Beiträge /c.o. Andreas 06 Bearbeiten

Servus und Danke für den Hinweis! Ihr dürft das Zeug gern umschreiben (ausgehend von den Tips, die ich hinterlassen habe) Für umfangreiche Recherchen habe ich NICHT die nötige Zeit! Notfalls gehen meine Beiträge durch Löschung wieder unter - das wäre zwar schade, aber MEHR werde ich nicht investieren können und also auch nicht wollen... DANKE trotzdem und weiterhin viel Erfolg!

Danke! Bearbeiten

für die Beseitigung des Unsinns auf meiner Benutzerseite. --Wangen 18:20, 7. Okt 2006 (CEST)

Keine Ursache! --Andreas 06 04:23, 8. Okt 2006 (CEST)

Danke ebenso für dasselbe. War das Zufall, oder hast du ein spezielles Tool, mit dem du das nach nichtmal 10 Minuten bemerkt hast? Gruß, --dealerofsalvation 04:43, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ebenso keine Ursache - das einzige Tool, was ich nutze, ist Spezial:Recentchanges. UNd Änderungen an Benutzerseiten von IPs sind halt immer auffälig. Gruß Andreas 06 19:29, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

aussterbende beschäftigunsform Bearbeiten

was hast du eigentlich für ein problem mit einer realistischen sicht auf die dinge?? wir in wikipedia müssen doch auf realistische weise dem DUDEN ein schritt voraus sein! im übrigen war die formulierung nicht von mir, sondern von einem freund, dem das intuitiv kam, und ich konnte es nur als richtig erachten. ich habe auch bei Wiki einen Account, aber ich hatte meine unterlagen nicht zur hand. mailto:maxe85@web.de

machs gut

MAXE

  1. Danke der Nachfrage, aber ich hab leider kein Problem zu bieten
  2. Ich habe die Änderungen nicht zurückgesetzt (hätte es aber ebenso getan)
  3. Assoziation zu Begriffen haben hier schlicht nichts verloren, wobei deine auch besser zu Anstellung oder Job gepasst hätten (und dort ebenso fehl am Platz sind) --Andreas 06 20:46, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

links in der rubrik tourismusbetriebe auf tourismusbetriebe sind keine werbung. Bearbeiten

links in der rubrik tourismusbetriebe auf konkrete tourismusbetriebe sind keine werbung :-)

Worauf beziehst du dich denn? Wenn es direkt zu einer Seite mit Angeboten linkt, ist es halt Werbung. --Andreas 06 21:30, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gehirnschnecke Bearbeiten

Hallo

Sorry, war nurn scherz, gruß aus mainz

Gegen Scherze hab ich auch nichts, nutz dafür aber dann bitte die Wikipedia:Spielwiese. Gruß Andreas 06 21:04, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

hi

wollte noch hinzufügen, dass ich noch die seite "zbigniew brzezinski" auch verschandelt habe, weis aber net, wie ich die alte version wieder herstelle

akawian@students.uni-mainz.de ciao...

Alles bereits erledigt - von deinem Scherz ist nun nichts mehr übrig. --Andreas 06 21:07, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Habe ich bereits erledigt, aber wer so rumspielt riskiert, daß er gesperrt wird. Ggf sogar ein ganzer IP-Bereich (=ganze Uni??) -- Pöt 21:08, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Oh man, Gehirnschnecke... ich weiß nicht warum aber ich schmeiß mich weg! Das hab ich einfach gebraucht heute :-) Uni Mainzelmännchen, you made my day. (Obwohl es natürlich sehr zu verurteilen ist!) Danke auch an euch für's Aufräumen! --C.Löser Diskussion 21:23, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
P.S.: Setzt die Gehirnschnecken auf *vorlachenheul*

Viadrina Consulting Group Bearbeiten

Hallo..

Warum wurde der Artikel "Viadrina Consulting Group" innerhalb von 5 Minuten gelöscht, ich wollte nur eine Inhaltsangabe zu diesem Verein an der Iniversität Viadrina erstellen ?!?

MFG Daniel Lauche

Das musst du mich nicht fragen, sondern Carbidfischer, der den Artikel löschte (siehe Logbuch. Ich habe lediglich den Redirect, der damit überflüssig war, angemerkt. Gruß Andreas 06 23:32, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort, werdeich machen, da stellt man seinen ersten artikel ein und keine zwei minuten später ist er weg MFG Daniel Lauche

Braunschweiger Weihnachtsmarkt Bearbeiten

Was soll denn diese Verhinderung? Der Absender zeigt doch eindeutig, dass hier jemand autorisiert ist, oder msinst Du, eine Adresse mit @braunschweig.de bekommen Privatpersonen? Weil ich täglich aus ganz Europa Anfragen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt bekomme, war es an der Zeit, mehr Infos zu veröffentlichen. Alle Informationen über dieses Thema stammen von mir - das gehört zu meinem Job. Also - bitte nicht voreilig sperren... Frank

Wo ist denn bitte im Artikel Braunschweiger Weihnachtsmarkt eine E-Mail-Adresse vermerkt? Die Quelle war lediglich "Braunschweig Stadtmarketing GmbH" und das kann ich auch hinschreiben, ohne irgendeinen Bezug dazu zu haben. Darüberhinaus liefert die Quelle keinerlei Infos darüber, dass die Inhalte frei nutzbar wären. Daher ist das Einstellen eines Textes fremder (davon muss man ausgehen) Webseiten eine URV.
Solltest du die Rechte an den Texten haben, so ist ja im URV-Baustein erklärt, wie diese dargestellt werden können. Aber in diesem Zustand hätte der Text eh bald einen Löschantrag aufgrund werbenden Charakters (Stichwort "in eine zauberhafte Weihnachtsstadt" u.ä.) - Ein neutraler Standpunkt sieht anders aus. --Andreas 06 23:49, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ach übrigens: der artikel in bs-live! ist auch von mir :-)

Oh, ein Kenner :-) Nunja, ich bin jetzt seit 27 Jahren Journalist, glaube mir, ich kenne mich gut aus, mit werblichen Aussagen. Der Begriff Zauberhafte Weihnachtsstadt gehört bestimmt nicht dazu. Darunter würden z.B. auch Nürnberg und Goslar fallen. Andere Städte haben es da nicht so mit Lichterglanz in der ganzen Stadt. Seit 300 Jahren genießen die Menschen solche schönen Märkte, andere sind auf der Suche danach. Die Deutschen Botschaften im Ausland sahen das keinesfalls als Werbung, sondern als hilfreiche Information. Es ist nach den Bedingungen keinesfalls untersagt, schön zu schreiben. Aber: gut dass es aufmerksame Nutzer gibt, die darauf aufmerksam machen. Das wird ja unnötige Wertungen wie schönes Fußballspiel endgültig eleminieren.

Ist ja schön, dass der Artikel von bs-live auch von dir ist - aber woher soll man das wisen? Und ohne, dass du darlegst, dass du die Texte frei verwenden darfst, ist es halt eine URV. Und du willst ja nicht wirklich behaupten, dass die Aussage "zauberhaft" wertfrei sei, oder?
Aber anstatt deine Energie auf diese (in meinen Augen überflüssige) Diskussion zu verschwenden, könntest du auch schlicht eine E-Mail an die angegebene Adresse schreiben und damit den Text sozusagen freigeben. Dann kann man schauen, was daraus gemacht wird (meine Einschätzung steht ja weiter oben).
P.S. Deine Branche und Marketingarbeit ist mir ebenfalls nicht fremd und ja, ich kann einen wertfreien von einem werbenden Text unterscheiden (die Quelle "Stadtmarketing GmbH" spricht ja schon für einen werbenden Text) - eine Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt ist aber immer interessant. --Andreas 06 07:51, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bei einer Urheberrechtsverletzung muss die Verletzung des Urhebers nun einmal vorliegen. BS live! ist ein Veranstaltungsportal, auf dem natürlich Fremdtexte veröffentlicht werden. Eine sofortige Sperrung von Informationen ohne Hintergrund ist demotivierend für Menschen, die sich aufraffen, für Informationsaustausch zu sorgen. Daher finde ich diese Vergehensweise sehr schädlich. Mitarbeiter im Marketing und in Unternehmenspressestellen global als "Werbefuzzies" abzustempeln ist aber voll daneben. Da empfehle ich denn doch einmal ein Fachbuch oder den Nachschlag in einer Datenbank, damit nicht 1000de Kommunikationswissenschaftler und Journalisten Suizit-bedroht sind... Was anderes: Mach doch mal die angekündigten OSV-Infos fertig, da kommen Erinnerungen an meine Jugend hoch, in der ich beim TSV Burgdorf spielte....

Nach einigen Recherchen meinerseits, scheint klar, dass keine Urheberrechtsverletztung vorliegt. M.E. ist der Artikel sicher auch zu überarbeiten, dafür müsste er aber erst einmal wieder hergestellt werden. Ich hoffe, dass geht genau so schnell (vielleicht mit einem Neutralitätshinweis) wie das löschen. --LRB - (Chauki) 17:08, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Brother Kite Bearbeiten

Da diese Band bei Kritikern grosses Potential aufweist, und ich sogar als Schweizer (US-Band) diese Band kenne und regelmässig höre, ohne jemanden von ihnen je gesehen zu haben, ist sie bestimmt nicht irrelevant.

Das Potential möchte ich auch nicht absprechen, aber die geltenden Relevanzkriterien für Bands werden nicht erreicht. --Andreas 06 23:52, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Periodensystem Bearbeiten

In dem Bild des Periodensystems Periodic_table_(german).svg wird das Element 105 als Hahnium bezeichnet. Der offizielle Name lautet Dubnium (s. IUPAP-Periodensystem, http://www.lenntech.com/periodic-chart.htm?gclid=COf56cGDoYgCFQ5iVgod4Td2RQ).

Gruss,

K. Füssel

Da hab ich wohl ein zu altes Buch zur hand gehabt. Ich habe es ausgebessert. --Andreas 06 17:38, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Feind gemacht? Bearbeiten

Guten Morgen, schrömmelbirnenkreatur hatten wir aber noch nie - mal ganz was anderes als die sonst üblichen Bezeichnungen ;) Gruß, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 05:08, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Morgen - so ganz verstanden hab ich den Ausdruck auch nicht (Schrömmelbirne (bald weg) erklärt es ein wenig). Naja, was soll´s. Wie heißt es doch so schön: Was stört es die Eiche... ;-) --Andreas 06 05:13, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ölp Bearbeiten

Dies ist nun mein dritter Versuch dem Wort ÖLP eine Heimat in der Wikipedia-Datenbank zu geben. Da ich weiß, dass mindesten 150 Menschen über die existenz dieses Begriffes wissen und eine Vielzahl Unwissender sich sicherlich noch heute fragen, was diese Gruppe von Menschen damit ausdrücken möchte, halte ich es für mehr als wichtig, dass die freidenkende Menschheit ein Recht darauf bekommt sich über diesen Weg (Wikipedia) darüber zu informiern. mit freundlichen Grüßen und der dringenden Bitte den Artikel nicht zu löschen, F.Hild

Hallo F. Hild,
ein mundartlicher Ausdruck, der, wie ausgeführt, von 150 Personen Verwendung findet, findet wohl keine keine enzyklopädische Relevanz. Oder ist er im Duden zu finden? Eventuell wäre der Ausdruck in der plattdüütsche Wikipedia besser aufgehoben. --Andreas 06 21:00, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Andreas! Da gab es wohl ein kleines Missverständinis. Zwar kennen hundertfünfzig Menschen die Bedeutung des Begriffes "ÖLP", jedoch (auch durch Fernsehauftritte des Wortes) mögen sich wohl schon tausende Gedanken über die Bedeutung dieses Terms gemacht haben. Es besteht also durchaus ein reges öffentliches Interesse an der Begriffsklärung. danke.

Das Interesse ist schlecht abzuschätzen, eine bundesweite Verbreitung ist aber nicht zu sehen. Wenn du den Artikel auf Grundlage eines Berichtes darüber aufbaust, wäre die Lage für den Artikel mit Sicherheit anders. So ist es lediglich eine Begriffsfindung, welche hier nicht aufgenommen wird. Gruß Andreas 06 21:11, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

also es tut mir ja sehr leid aber das finde ich nicht in ordnung. dieses wort ist WIRKLICH von bedeutung. es nimmt kaum speciherplatz weg, weil es ja auch nur D-R-E-I Buchstaben sind. und es hat für mich wirklich eine tiefere bedeutung. bitte. ich bitte dich darum. es ist wichtig. danke im voraus lieber andreas f.hild

PS: Eine bundesweite Verbreitung IST abzusehen. (Siehe Fernsehauftritte)

Zunächst einmal: Ich kann gar keine Artikel löschen, sondern lediglich dafür "vorschlagen" - die letztliche Löschung nimmt ein Administrator vor. Es geht ja auch nicht um den Speicherplatz, sondern um eine Sortierung "wichtig" <-> "unwichtig" (vereinfacht ausgedrückt). Und nach deinem Artikel und Suche nach "Ölp" ergab nun einmal, dass es zur Kategorie "unwichtig" gehört. Schau dir mal die Relevanzkriterien an, dann sollte die Abwägung hier deutlicher werden. Und sei sicher: vieles, was für mich eine Bedeutung hat, wird hier niemals auftauchen ;)
Und wegen der (möglichen) Verbreitung, die deiner Meinung nach kommen wird: warten wir es einfach mal ab. Wenn es denn so kommt, kann der Artikel immer noch geschrieben werden. Derzeit ist er (wohl nicht nur in meinen Augen) überflüssig, da unwichtig. Gruß Andreas 06 21:27, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich halte halte das für intollerant und gemein gegenüber dem Wort ÖLP :*(...die Wichtigket ist doch allein dadurch bestätigt, dass es mir wichtig ist, denn die Gefühle eines jeden Menschen sollten respektiert werden. ÖLP tut doch keinem weh...

Toleranz hin oder her (wobei ich diese normalerweise unterstütze), hier gelten die oben verlinkten Relevanzkriterien. Und bei diesem Gemeinschaftsprojekt kommen Individuen wie du und ich halt manchmal zu kurz, aber es handelt sich nun einmal nicht um eine Privatveranstaltung, wo alles rein kommt, was einer Person einfällt. Wenn du ein "kommentiertes Google" haben willst, so wende dich bitte an die en-Wikipedia, wo anscheinend fast alles Platz findet. Hier wird ausgesiebt und dein Artikel ist dabei durchs Raster gefallen. Gruß Andreas 06 21:44, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Welt scheint zu hart zu sein für so ein kleines Wort wie ÖLP...irgendwann werdet ihr alle sehen was ihr habt ihr kulturrüppel. ölp wird siegen. über euch alle. aaaaaaallleeeeee.... argh. ölp!go ölp!go ölp! ölp an die macht!gute nacht, f.hild

Ja, ja... Gute Nacht --Andreas 06 21:55, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

VW Touareg Bearbeiten

Hallo Andreas,

lange Zeit geht alles gut. Erst wenn die Neider kommen und die Möglichkeiten des WIKI ausnutzen müssen wohl alle darunter leiden oder? Die Touareg-Freunde sind sehr eng mit VW verbunden daher ist der LINK genau richtig.

Es tut mir wirklich leid, wenn sich dann Trittbrettfahrer daran heften, aber bitte trage das nicht auf meinem Rücken aus. Ohne diese Störenfriede wäre alles in Ordnung.

Ich bitte Dich viel lieber darauf zu achten, dass es so bleibt wie es lange war und nicht jetzt versuchen alles zu unterdrücken. Ich hole die sofort tausende von Seiten hervor, wo auch LINKS zu unmittelbaren Seiten in WIKI stehen und dagegen haben wir einen sehr direkten Bezug zum Touareg und zu VW.

Vielleicht wirdst du einfach einen Blick auf unsere Galerie und siehst selbst nach.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende Eric

Es mag ja sein, dass (ihr?) Touareg-Freunde eng mit VW verbunden seit, aber eine Verlinkung auf ein Forum (und nichts anderes war der Link) wird in der Wikipedia laut den Linkrichtlinien nicht geduldet. Daher werden solche Links aus Artikeln wieder entfernt - mit Unterdrückung hat dies rein gar nichts zu tun. --Andreas 06 20:14, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Links Bearbeiten

22. Nov. 2006 Andreas 06 (Diskussion | Beiträge) (Revert - Werbung wieder raus. Meld dich wenigstens dafür an...)

Wenn Du mir noch sagst, wie das geht, gern.

Ohne jemanden anschwärzen zu wollen, bin ich erst dadurch http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freundlich darauf aufmerksam geworden. Habt Ihr nur uns auf dem Kieker oder ihn nur noch nicht entdeckt? Oder macht er was richtig, was wir falsch hatten?

Nein, nein, niemand hat hier jemanden auf dem Kieker. Meine Vermutung war lediglich, dass Benutzer:Hochzeitsband seine privaten Links gerne wieder auf der Benutzerseite haben würde und somit auch von Google dort gefunden werden. Daher meine Anregung, für solche Änderungen an der Benutzerseite als derjenige Benutzer aufzutreten. Mein Revert war lediglich ein erneutes Entfernen der Werbung (siehe Versionen der Benutzerseite). --Andreas 06 19:07, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Habbo Hotel Bearbeiten

DAS HABBO HOTEL FINDE ICH IST EINE SUPER SEIT UND ICH BIN STRICKT GEGEN EINE SCHNELLLÖSCHUNG!

Von Jessika

Liebe Jessika, niemand spricht sich gegen das Haboo Hotel aus, lediglich dein Artikel war nicht gut. Wenn du einen neutralen Artikel erstellen willst, stehe ich dir nicht im Weg. Aber bitte nicht in der Form, wie der erste. Gruß Andreas 06 20:09, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

CSS-Property 'white-space' deprecated? Bearbeiten

Hi. Du hast auf WP:FZW gesagt, dass die obige Property deprecated sei. Mir ist sie als ganz normaler Bestandteil von CSS 2.0 bekannt. Oder hab ich da was übersehen? Bitte kläre mich auf. Grüssle, --Gnu1742 10:59, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da hast du mich wohl falsch verstanden. Nowrap als Attribut zum td-Tag ist deprecated, siehe auch http://www.w3.org/TR/html4/struct/tables.html#h-11.2.6 Gruß Andreas 06 00:59, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

fairyscape-bilder Bearbeiten

Grüß dich!

Also, ich sollte erklären, warum man die Bilder, die ich eben hochgeladen habe, auch bei www.fairyscape.de findet. Ganz einfach: Ich habe diese Seite erstellt und der Server von Fairyscape läuft auf meinen Namen (Georg Schüßler), bzw. auf den Namen meines Vaters (Gottfried Schüßler). Kannst du ja gerne nachprüfen (Provider ist 1und1). Sämtliche Bilder, die ich hochgeladen habe, habe ich selbst erstellt für meine Band Fairyscape.

Sollten sich noch weitere Fragen ergeben bzgl. der Bilder, schreibe mir einfach eine Nachricht.

MfG, Georg Schüßler

Bilder, Seite Bearbeiten

Ok, dann schau mal bitte über die Seite drüber, ob´s noch irgendwelche Schwierigkeiten gibt. Wie lange dauert das eigentlich so im Durchschnitt, bis ich die Seite über die Suche finden kann?

Es fehlt noch der Lizenzvorlage, dann ist es perfekt. Tut mir leid, dass es alles so kompliziert erscheint, aber ist leider notwendig. --Andreas 06 22:17, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wo genau fehlt die und wo muss ich die dann einfügen?? Sry, steh grad bißchen neber mir mit den ganzen Lizensen!

Siehe bitte bei der FAQ für Bilder nach, wie ich Dir bereits auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe. --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:27, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kann ich nachfühlen - ist nicht so einfach zu Beginn ;) Du suchst dir eine passende Lizenzvorlage aus (siehe auch taxmans Beitrag oben) und kopier die Vorlage (z.B. {{Bild-CC-by-sa/2.0}}) unter das bereits eingefügte Infofeld. Eine Erklärung der Lizenzen ist auf der von mir verlinkten Seite unter dem Link in den einzelnen Beispielen verlinkt. Mit meinem Beispiel sähe es dann so aus:


{{Information
|Beschreibung=Bild meiner Band
|Quelle=selbst erstellt
|Urheber=Fairyscape
|Datum=04.12.06
|Genehmigung=
|Andere Versionen=
|Anmerkungen=
}}
{{Bild-CC-by-sa/2.0}}

Gruß --Andreas 06 22:33, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gut, das hab ich dann wohl jetzt gemacht. Hab mal Bild-GFDL in geschweiften Klammern in die Beschreibung reingehauen.

Das sieht doch sehr gut aus. Und du weißt ja: aller Anfang ist schwer. Nun frohes Schaffen und wie gesagt: Bei Fragen ruhig fragen. Die Fragen zur Wikipedia sind dabei auch immer eine gute Anlaufstelle. Gruß Andreas 06 22:46, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wunderbar! Danke für die Unterstützung! Jetz hoff ich nur, dass das auch bald zu finden ist ;-) Gruß, georg

Tja, der Suchindex kann schon mal ein wenig dauern. Google ist da meist (eigentlich immer) schneller ;) --Andreas 06 22:49, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild Artikel Karen Gloy Bearbeiten

Hallo

Gestern habe ich gesehen, dass ich nicht markiert hatte, dass das Bild selbst aufgnommen ist. Habe ich in der Quelle nachgetragen. Bitte wieder hochladen. Danke.

Bitte trage dies auch in der Bildbeschreibung ein und entferne dann meinen Hinweis aus dem Bild. Danke --Andreas 06 21:19, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

my chem Bearbeiten

was soll das heissen die einzelpersonen sind nich interessant?? Gerard und Frank haben auch eine eigene seite und Ray, Mickey und Bob sind ja wohl wichtig.. ey es gibt fanclubs von allen fünf und nich nur den zwei "niedlichen".... Änderst du es bitte wieder? oder lässt es mich ändern??


mfg trainwreck

Nein, ich werde es nicht ändern. Die beiden Artikel zu den Bandmitgliedern bestehen, weil sie entweder als Comiczeichner oder als Unternehmer eine Relevanz haben. Die anderen spielen halt "nur" in der Band udn genau da gehört es hin. Darüberhinaus waren deine Kopien andere Webseiten schlicht untragbar, da 1. kein Artikel und 2. als Urheberrechtsverletzung auch zu löschen. Und sei dir sicher: die Band interessiert mich nicht im geringsten, so dass meine Änderungen nichts mit "niedlich" zu tun hat. --Andreas 06 23:25, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Andreas 06,

die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Mühlenbau, Getreide- und Futtermitteltechnik ist welteit einzigartig. daneben existieren nur Hochschulstudiengänge, die dieses spezielle Theme aber auch nur an Rande streifen. Ich habe mir die Relevanzkriterien durchgelesen und kann dort nichts finden, was gegen meinen Eintrag spricht!

Also was soll das??

Georg Böttcher

Sehr geehrte Wikipedianer, Bearbeiten

Für meine Magisterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft an der TU-Dresden führe ich eine Befragung der 500 aktivsten Benutzer der deutschen Wikipedia durch. Das Ziel meiner Arbeit ist es, herauszufinden, welche Arbeitstechniken und Qualitätsmaßstäbe von Euch verwendet werden, um die bestmögliche Qualität der Wikipedia zu erreichen und zu sichern. Einige der Fragen sind schon bei anderen Befragungen von Euch beantwortet worden. Nicht verzagen. Bestimmte Aussagen müssen festgestellt werden, um die Nutzerschaft zu strukturieren. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erreichen, müssen viele Fragebögen beantwortet werden. Ihr würdet mir also sehr helfen und eine riesige Freude machen, wenn Ihr meiner Aufforderung nachkommt und den Fragebogen auf dem folgenden Link so ausführlich wie möglich beantwortet. http://www.befrager.de/befragung.aspx?projekt=1626

Vielen Dank. Karen thomä 19:08, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S. Bei Fragen und weiteren Anregungen könnt Ihr mich auf meiner Benutzerseite kontaktieren.

Vorlage:HS Bearbeiten

Schlimm? Nintendere (Diskussion) 21:25, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nö, aber überflüssig. Stell dir mal vor, dass es zu jedem Thema eine Vorlage gäbe - der Platz rechts oben würde niemals ausreichen. Und wenn es einer darf, will es jeder machen. --Andreas 06 21:27, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild von Felix Dueball Bearbeiten

Hall Andreas,

warum hast Du das Bild auf de rSEite von Felix Dueball wieder gelöscht?

Danke für einen Hinweis

Aus dem einfachen Grund, dass bei Bild:Felix_dueball.jpg die Angabe der Quelle fehlt, aus der eine Verwendung als PD-Bild hervorgeht. Bilder, die in dieser Weise gekennzeichnet sind, können daher nicht in Artikeln verwendet werden. Trage die passende Quelle nach und einer Verwendung steht nichts im Weg. Ein wenig kompliziert, aber leider notwendig. --Andreas 06 19:29, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dora Foto Bearbeiten

Schau mal drüber, ob das jetzt so ok ist. LG DanijelTG

Ja, das sieht doch prima aus. Ich habe es dann auch wieder in den Artikel eingesetzt. --Andreas 06 20:42, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

cynops orientalis - Fehlende Lizenz Bearbeiten

Hallo!

Ich dachte, es wäre klar mit der Aussage, dass ich das Bild selbst fotografiert habe. Mir fiel nur auf, dass in dem Artikel einfach ein Foto fehlt und ich wollte eines reinhängen, aber das habe ich leider nicht geschafft. Ich habe mein Bild zwar hochgeladen bekommen, danach habe ichs aber nicht mehr gefunden. Daher habe ich aufgegeben und hätte nicht erwartet, dass es jemand findet.

Grüße, Quirltreiber

Hier kommt halt nichts weg, dein Bild kannst du z.B. bei deinen Beiträgen finden. Die Angabe der Quelle ist auch prima, aber es fehlt eine Lizenz, aus der die erlaubte Verwendung beschrieben ist, z.B. als Public-Domain-Bild (per Vorlage:Bild-PD) - eine Übersicht der Lizenzen findet du unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. --Andreas 06 21:52, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp! Ich hab die PD-Lizenz eingefügt, kann ich das Bild jetzt an den Artikel anhängen?

Ja, aber gern, frohes Schaffen. Gruß Andreas 06 19:34, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild:Blindschleiche jagt vergrößert.jpg Bearbeiten

Währe nett wenn du die Lizenz Vorlage:Bild-GFDL einsetzt. Ich Komme damit gerade überhaupt nicht klar.

Danke!

Gruß T.Pilz

Pilzi 23:45, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hab ich dann erledigt. Nun kannst du das Bild auch in den Artikel deiner Wahl einbauen. Gruß Andreas 06 23:56, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild und Linkinformation zu Bergweihnacht Bearbeiten

Kann die Seite Franzl Lang vielleicht wieder in diesen Zustand [4] zurückgeändert werden?

Die Links (wie z.B. [5]) erlauben jedenfalls den interessierten Leser mehr Informationen über die Werke und Musiker des Album zu erfahren.

Die Information ist sonst sehr schwierig zu finden: auf Amazon.de steht da vergleichsweise wenig ([6])

(Das Bild ist nicht zwingend notwendig, wäre aber schön beizubehalten: auch es ist überhaupt nicht nicht leicht auffindbar)

Teofonter 21:31, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe (hoffentlich) eine Lösung des Problems in beider Sinne eingebaut: unter Weblinks ist nun die swisscharts-Seite mit allen Einträgen von Lang zu finden. Denke mal, dass dies auch in deinem Sinne ist. Das Bild kann leider nicht verwendet werden. Gruß --Andreas 06 21:36, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist nett!

Aber leider: Franzl Lang bei swisscharts.com ist nicht wirklich ein Link zu Alben von Franzl Lang, sondern nur ein Link zu Titel von Werken auf der einen CD Bergweihnacht (das ist auch der einzige Album den swisscharts von Franzl Lang hat) - demnach sollte der Link entweder

1....................................

adaptiert werden z.B. Bergweihnacht mit Untergliederung der Weblinks in einen Teil

-> === Informationen zu Albums ===

oder

2.................................... der ursrüngliche Eintrag wieder beibehalten werden:

Bergweihnacht (LP: Philips 63 883, Aufnahme: 1970)

Nur dann ohne Bild, wenn LP Bilder nicht erlaubt sind ( - was mir neu wäre: ein Link zur entsprechenden wiki Information wäre nett)

(Nebenbei: Es gibt leider keine (mir bekannte Seite) mit guter Diskogaphie von Franzl Lang - vor allem mit Diskographie wo Bergweihnacht dabei wäre.) Teofonter 21:53, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wie wäre es dann mit dem Link zu http://www.swisscharts.com/showinterpret.asp?interpret=Franzl+Lang - dort sind auch das Album gelistet. Ein Weblink im Fliesstext ist laut WP:WEB nicht gestattet. Wegen des Bildes: Link habe ich auf der Schnelle nicht zur Hand, unter Wikipedia:Bilder sollte man fündig werden. Ansonsten wären ja alle CD/LP-Artikel längst bebildert ;) --Andreas 06 21:57, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Doch noch gefunden: WP:BR#Produktfotos_.28Marken.2C_Cover.2C_Comicfiguren.2C_....29 --Andreas 06 22:12, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo wieder! Der Vorschlag ist gefällt mir gut.

Vielleicht kann man folgenden Link auf hinzufügen [7] - dort sind nämlich zumindest die neuen Aufnahmen und die alten, die es bereits in CD Form gibt. Teofonter 22:26, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Den Link habe ich dann ausgetauscht. Der zweite Link zu musiktipps24.de wird meines Erachtens nicht lange bleiben, sondern als Werbung gelöscht werden. Wenn du es trotzdem einfügen möchtest, halte ich dich nicht auf ;) --Andreas 06 22:36, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bilder der CDs des Nürnberger Gospelchors Bearbeiten

Hallo,

warum hast Du die Bilder der CDs in der Diskografie gelöscht?

Weil alle Bilder ohne Quellenangabe sind. Auch ist nicht ersichtlich, warum die CD-Cover (die eigentlich dem Urheberschutz unterliegen) unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden. --Andreas 06 23:23, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lego Bilder Bearbeiten

da ich mehrere Bilder für Lego hochgeladen habe

NXT: Hier ist der Link für das Webseite toolkit, aus dem die Bilder sind.

http://mindstorms.lego.com/download/default.aspx

Bitte um kurze Nachricht , ob diese auch in WIKI verwendet werden dürfen, und wenn ja mit welchem (c)

Scout: Habe Quelllink hinzugefügt. Nehmen es andere Wikis mit der Lizens nicht so genau? Habe keinen Hinweis auf eine Lizens unter dem Quelllink gefunden. Grüße Reinhard

Nachtrag: Habe Mail an LEGO Pressestelle geschickt. Mal schauen was LEGo sagt, nehem an, dass die NXT Bilder freigegeben werden, da das ganze Projekt erstmals unter Open Source gehandelt wird. --Gansweith 01:45, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Laut der Webseite: "© 2006 The LEGO Group. All rights reserved. Use of this site signifies your agreement to the terms of use." Aber warten wir mal die Antwort ab. --Andreas 06 02:01, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danijela Martinović Bearbeiten

Hi, hab da irgendwie Probleme, die ich nicht so ganz in den Griff bekomme. Kannst du bitte mal drüberschauen? Hab ne Quelle angegeben, danach ist aber die Hälfte des Textes verschwunden, weiß nicht woran es liegt. DanijelTG 16:43h CET, 21.12.06

Ich denke, es hat sich erledigt. Du hattest, wenn ich es richtig gesehen hab, den ref-Tag nicht wieder geschlossen, so dass alles in der Referenz gelandet ist. Fossa war behilflich. --Andreas 06 19:02, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bilderrechte Bearbeiten

Hallo ich habe das bild von Wikipedia (Englisch) runtergeladen. Leider habe ich eine Verlinkung zu dem Bild vom Englischsprachigen Server nicht hinbekommen. Es wurde einfach nicht angezeigt. Danke für hilfe

Christoph

ICh habe die Infos bei Bild:Dadiani COA.jpg nachgetragen. Bitte erledige das auch bei Bild:Aloisiuskolleg Wappen.gif --Andreas 06 13:40, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Musik - Warum so besonders? Bearbeiten

Du hast wohl Atom Heart Mother nie gehört, oder? Wenn es zwei Schlüsselwerke von Pink Floyd gibt, dann "Atom Heart Mother" und "The Wall". Natürlich sind die anderen Werke von Pink Floyd (Wish you where here, Dark Side of the Moon) auch wichtig. Aber gerade Atom Heart Mother und The Wall bilden zwei Gegensätze. Das eine A.H.M. ist geradezu ein Ambient-Werk (da beziehe ich mich auf das über 20 minütige Stück), während The Wall nun etwas ganz anderes ist. --Arbol01 11:37, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Doch, die Musik ist mir nicht fremd - jedoch ist die Bedeutung des Albums nicht so groß, dass es in einer Jahreschronik (was ja die Artikel darstellen) aufzutauchen hat. --Andreas 06 14:37, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

kannst du mir helfen Bearbeiten

->Benutzer_Diskussion:Hejam

hi Bearbeiten

Ich schnall das mit denn linzen nicht so, das bild hat halt keine Linzenz von Oskar schindler, was soll ich denn da hinschreiben und wie soll ich das da hinschreiben bitte hilf mir

Zunächst einmal, wäre interessant: wo hast du das Bild her? Dann die Frage, ob das Bild auch verwendet werden darf? Schau dich einfach mal bei Wikipedia:Bildrechte und Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger (einfacher zu verstehen ;)) um, dort wird hinsichtlich der Bilder eigentlich alles erklärt. Gruß Andreas 06 22:16, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mein Artikel zu Renate Eggebrecht Bearbeiten

Hallo Andreas,

da Du offensichtlich vor wenigen Stunden meinen Artikel zu Renate Eggebrecht (http://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Eggebrecht) gelöscht hast, kannst Du mir hoffentlich auch sagen, wo denn hier das Urheberrecht verletzt wurde. Patrol hin, Patrol her, ich habe den Text auf Bitte der Künstlerin persönlich in das Wikipedia eingetragen. Hm, was nun? Ist es denn nicht möglich, dass man vorher erst einmal Kontakt aufnimmt, ehe man aus einem Text einen "Achtung - Urheberechtsverletzer mit rotem Rahmen Beitrag" macht?

Was nun? Danke, Ron

Der Text ist nicht gelöscht, sondern lediglich durch den URV-Hinweis ersetzt worden. Die Verletzung besteht übrigens darin, dass der von dir eingestellte Text 1:1 von http://www.klassik-heute.com/exclusiv/eggebrecht/bio_re.html übernommen wurde. Und da niemand sagen kann, dass du der Verfasser dieses Textes bist, ist es der normale Weg, diesen Hinweis zu setzen. Zum Punkt der Kontaktaufnahem: da der Text von einer IP eingestellt wurde, ist die Möglichkeit der Kontaktaufnahme stark eingeschränkt, wenn nicht sogar unmöglich, da du bei deinem nächsten Besuch hier mit einer anderen IP erscheinst - meine Nachricht hätte dich also gar nicht erreicht.
Was du jetzt machen kannst: Solltest du den Text unter klassik-heute.com verfasst und somit das Recht, diesen auch hier zu verwenden, haben, folge der Anweisung im URV-Hinweis unter Renate_Eggebrecht. --Andreas 06 01:53, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ist halt nicht optimal gelaufen. Ich gebe es zu. Nur ist der Text nicht 1:1 übernommen sondern sowohl an mich als auch an klassik-heute von der Künstlerin (Urheberin) übergeben worden. Ich hab nun alles in die Wege geleitet und bin gespannt. Danke, Ron
Wenn es dein Text war, so wird er dann auch bald wieder dort stehen. --Andreas 06 06:55, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Nummer Eins in Rheinland-Pfalz! Bearbeiten

Finde es ja immer wieder süß, wie die Betzekasper bei jeder Gelegenheit die vier Meisterschaften und zwei Pokalsiege rauskramen... Für den Revert bedankt sich CKA, der bis vor anderthalb Jahren noch behaupten durfte, einer von ganz wenigen seiner Generation zu sein, die mal einen 05-Sieg gegen den FCK gesehen zu haben, um 20:37 am 28. Dez. 2006 (CET)

Tja, manche brauchen halt Bestätigung ;) Keine Ursache --Andreas 06 20:39, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

WOW Bilder Bearbeiten

http://de.wikipedia.org/wiki/World_of_WearableArt

Warum hast Du Bild 2+3 entfernt? Ich hatte dort eine Lizenz angegeben (GNU). War die etwa falsch? Dann sage mir bitte welche verwendet werden soll. Die Fotos stammen von mir.

Da die Bilder nun gelöscht sind und ich somit nicht direkt nachschauen kann, was genau im Text stand, leider nur aus der Erinnerung: Die Bilder standen exakt so, wie sie waren, auch auf der offiziellen Webseite von WOW - daher war davon auszugehen, dass die Bilder von der Webseite "ausgeliehen" waren und wurden somit als URV gelöscht.
Ich hatte dir daher ja extra eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite (ausgehend davon, dass du Kiwiana bist) hinterlassen; dass die Löschung so schnell von Polarlys ausgeführt wurde (siehe Logbuch) konnte ich nicht erahnen. --Andreas 06 08:18, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eric Markuse Bearbeiten

Habe aus SLA einen normalen LA gemacht. Die Diskussion kann dort weitergeführt werden. - Gruß --Rybak 14:31, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dankeschön --Andreas 06 14:32, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mäander Bearbeiten

Ich fand das "Bilderbuch" garade für SAchüler eigentlich ganz informativ. Und wen sollte es stören. Oder man hätte unten eine Galerie einrichten können.TILMAN KLUGE 17:43, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Bilder haben alle die selbe Aussage und sind daher in der Fülle unnötig. Darüberhinaus sind für solche "Bilderbücher" (bleiben wir bei diesem Ausdruck) die Commons der bessere Ort. --Andreas 06 17:46, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ohne dem Laien (?) zu nahe zu treten, das sind verschiedene Sachen, die da abgebildet sind. Am ehesten sind noch der Aller und der Nowitna River gleich einzuordnen und machen zusammen nur von den verschienden Perspektiven her Sinn. Das hat er Ur-Autor wohl auch so gesehen. Der Leser will die Bilder am Suchwort haben, nicht irgendwo sonst. Man soll es also mit der Löscherei etwas vorsichtig angehen. Eine Genese der Zwangsmäander habe ich noch ergänzt. Unschön wird es, wenn der Bilder wegen links im Text "Mottenfraß" entstünde. Wenn Du aufräumen willst, wie wär's mit Autobahn (ich kann damit leben) :-) Ich wünsche ein gutes nicht zu mäanderreiches neues Jahr 2007 TILMAN KLUGE 12:44, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ringtaxi-Bild Bearbeiten

Hi, ich hab mal eine Frage: Darf man keine Bilder von anderen Webseiten kopieren? Und wenn, woher soll ich wissen welche Lizenz es hat?

MfG

Roman009

Nein, das Kopieren von Bildern aus anderen Webseiten ist in nahezu allen Fällen nicht gestattet. Ausnahmen bilden Webseiten, die explizit solch eine Freigabe bestätigen (z.B. staatliche Einrichtungen der USA u.ä.), dieses ist aber die selten der Fall. Die einzige Möglichkeit, ein Bild von einer Webseite zu verwenden, besteht in der vorherigen Kontaktaufnahme mit dem Betreiber der entsprechenden Seite und Klärung einer möglichen Freigabe der Bilder. --Andreas 06 17:54, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Löschen des Bildes Bearbeiten

Hallo,

ich möchte das hochgeladene Bild wieder löschen. Was muß ich tun?

urheberrechte Bearbeiten

Hallo Andreas,

erstmal ein gesundes Neues Jahr 2007,

mein Problem: welches der hochgeladenen Bilder hat ein Urheberrechtliches Problem? Es wäre schön wenn Du/Ihr mir dies mitteilen könntet, alle Bilder sind eigentlich mehr als 40 Jahre alt....

Danke, Jörn

Auch dir ein frohes Neues- nur leider musst du mir ein wenig auf die Sprünge helfen: um welche Bilder geht es? Übrigens ist eine Gemeinfreiheit erst 70 Jahre nach dem Tod des Erstellers gegeben, siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Gesch.C3.BCtzte_Fotos --Andreas 06 19:38, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lizenz für Bild "Magdalene_Ehlers_75.jpg" Bearbeiten

Wie machen? Bitte um Starthilfe, da ich Neuling in der Wiki bin. Wäre für Hilfe Dankbar. Die Genehmigung habe ich persönlich von Frau Ehlers erhalten, da sie eine Nachbarin ist bzw. eher eine Freundin. Gruß Erwin

Kein Problem, sieht am Anfang immer etwas kompliziert aus ;) Wie du auf der verlinkten Seite (siehe deine Benutzerseite) gesehen hast, gibt es ziemlich viele Lizenzen, die verwendet werden können. Hier sind die drei grundlegenden Lizenzen kurz zusammengefasst und ich würde in diesem Fall wohl zu {{Bild-GFDL}} oder {{Bild-PD}} ins Auge fassen. --Andreas 06 19:55, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke Dir. Nun muss ich es nur noch Umsetzen können. Mal schauen, wie blöd ich mich anstellen werde ;)

Falls es nicht klappt, einfach noch mal melden. --Andreas 06 20:01, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Andreas. Hätte nie gedacht, dass alles so kompliziert geworden ist. Inzwischen erwäge ich eigene Bilder von Frau Ehlers zu machen, da ich es etwas daneben empfinde, der alten Dame erklären zu müssen, dass eine "einfache Erlaubnis" nicht mehr ausreicht. Ich habe Momentan auch keinen Schimmer, wie ich die Lizenz korrekt einfügen soll. Ich denke, dass ich mit eigenen Bildern weniger Probleme haben werde, da es für mich und Frau Ehlers deutlich einfacher sein wird. Bin nun reichlich verwirrt und muss mich erst einmal "Schlau lesen".

Tja, da kann ich dir leider auch nicht helfen. Aber ich denke, dass es ausreicht, wenn du die Zusage der Dame zur Verwendung des Bildes hast und dieses im Bildtext erwähnst. --Andreas 06 20:30, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du meinst, dass ich einfach die Zusage bzw. Erlaubnis in der "Bildbeschreibung/Quellen" aufzeige? Das hatte ich ja eigentlich gemacht. Ich komme nur mit der korrekten deklaration der Lizenz nicht klar. Ich habe ferner auch keinen blassen Schimmer wo und wie ich es machen soll - Arghhh! *verzweiflung macht sich breit* ;)

Ja, das denke ich. Du kannst dieses ja auch per Email an die angegebene Adresse (siehe verlinkte Bilderklärungsseite) deutlich machen. Zumindest habe ich solch ein Vorgehen schon des Öfteren gesehen.
Wegen der Lizenz: Wenn du eine passende gefunden hast, schreibe einfach z.B.
==Lizenz==
{{Bild-GDFL}}
zum Bildtext (Lizenz natürlich anpassen) --Andreas 06 20:49, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke Andreas, ich habe das Grundprinzip nun verstanden. Ich glaube, das {{Bild-GFDL}} die richtige ist. Dafür muss ich aber noch den Namen des Fotografen und das genaue Entstehungsdatum erfragen, welches aber kein Problem darstellt. Sobald ich diese DAten und auch eine Schriftliche Genehmigung Seitens Frau Ehlers erhalten habe geht es hier weiter. Ich möchte nämlich in keiner Weise, dass sie durch meine Unwissenheit Probleme bekommt.

Prima - die Probleme würdest übrigens du bekommen ;) Aber davon gehe ich nicht aus. Und falls wieder Fragen auftauchen, versuch ich gern wieder zu helfen. Gruß Andreas 06 21:26, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Oki - Danke! :D Ehrlich und korrekt sein kann ganz schön anstrengend sein ;)

VIERBEIN Bearbeiten

Weshalb maßen Sie sich an die Zeichung zu entfernen, die zur Veranschaulichung dient. Und das auch noch mit dem Satz: "Zeichnung entfernt, da dies KEINE Comicbuch ist." Eine Entschuldigung wäre das Mindeste!

Entschuldigen, wofür? Ich habe dieses Bild entfernt, da es 1. mit einem BLU-Eintrag versehen ist (was allein eine Entfernung rechtfertigen würde) und 2. in meinen Augen dieses Bild sehr gut für einen Cartoon, aber nicht für die Verwendung in der Wikipedia geeignet ist. --Andreas 06 12:11, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Und das entscheiden SIE? Da werden Sie wohl höhere Instanzen bemühen müssen!!!
Es steht dir frei, die Artikel wieder zu ändern, ich werde mich nicht zu einem Editwar hinreißen lassen (lohnt sich nicht). Ich habe erklärt, warum ich das Bild entfernt habe und gut ist. Und weshalb höhere Instanzen? Ein jeder kann Artikel hier ändern.. --12:18, 2. Jan. 2007 (CET)

Löscht meinen Benutzer Bearbeiten

Löscht bitte meinen benutzer account schnell bitte mfg marco hubert

Da ich es nicht bewerkstelligen kann, schreibe einfach {{deaktivieren}} auf deine Benutzerseite --Andreas 06 21:34, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Achtung wichtige Frage Bearbeiten

Seid ihr sicher das der Abschnitt über die Weitergabe an dritte noch stimmt. Also ich schreib da grad ne wissenschaftliche hausarbeit drüber und auf http://bundesrecht.juris.de/urhg/__53.html steht nichts von wegen Abgabe an dritte ist möglich aber es muss ein enges Band zwischen den Personen sein. Im Absatz 6 steht einfach nur das die weitergabe verboten ist. Schaut euch das nochmal an und koregiert das wenn es den nicht stimmen sollte.

Sorry, aber: Hä? --Andreas 06 03:07, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Seewolf Bearbeiten

He! Ich bin daran, auszumisten, was Seewolf angerichtet hat. Ich könnte zwar auch Enziklopädiebeiträge bearbeiten. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass Seewolf ständig die Edits rückgängig macht, und er verfolgte gezielt Frank der Lexikonfreak und Kai Baumgarten! 84.74.64.173 06:37, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Solange du dabei Unsinnsbeiträge beisteuerst und beleidigst, kann ich dies nicht hinnehmen. --Andreas 06 06:38, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bahnstrommast und Andreaskreuz Bearbeiten

Bevor Du Edits revertierst, klickst Du auf den Wortlaut "Unterschied". Das habe ich bei dieser IP getan und nichts gefunden, das anstössig sein könnte. Von jetzt an passt Du besser auf! Edgar von Webern 06:50, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wieso "anstössig"? Auch Änderungen, die einfach unsinnig sind bzw. nicht korrekt sind, kann ich revertieren. Und da es eindeutig zur Kategorie:Bahnanlage heißt: "Bauliche Anlagen im Schienenverkehr.", passt der Bahnstrommast da nicht rein (bei Andreaskreuz kann ich eventuell damit anfreunden). Und den erhobenen Zeigefinger in deinem letzten Satz kannst du auch wieder runternehmen... --Andreas 06 07:02, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Total HD Disc Bearbeiten

Hi!

Wieso wurde die Total HD Disc von den optischen Speichermedien gelöscht? Die wurde doch heute bestätigt :)

Adler-Apotheke Bearbeiten

Hallo Andreas, Ich bin selbst der Inhaber der Adler-Apotheke und der Homepage www.bayreuther-apotheken.de. Leider kenne ich mich nicht bei der Bearbeitung von Wikipedia-Texten aus.Ich habe den Text, den ich selbst für die Homepage der Adler-Apotheke geschrieben habe genommen. Die Daten habe ich aus alten Unterlagen, die ich von meinem Vorgänger bekommen habe entnommen. Wie kann man diese Daten, die ich einfach hineinkopiert habe auf den Eintrag für die Adler-Apotheke bekommen. Es gibt keinen Urbeber für den Text, den ich hineinkopiert habe, da es von mir selbst für die Homepage geschrieben wurde. MFg Wolfgang

Wenn du den Text auf der Webseite verfasst hast, so kannst du ihn natürlich auch hier verwenden. Schreibe aber bitte zunächst eine E-Mail an die hier angegebene Adresse, so dass dokumentiert werden kann, dass du den Text zu Recht einstellst. Eine Vorlage für solch eine E-Mail ist ebenfalls dort zu finden.
Schreibe auch in die E-Mail, dass die Version "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adler-Apotheke_%28Bayreuth%29&oldid=25959378" (am Besten diese URL angeben) wieder freigegeben werden soll - dann ist die letzte von dir erstellte Version (4. Januar 17:36 Uhr) wieder sichtbar. Leider umständlich, aber notwendig, da Urheberrechtsverletzung recht heikel werden können. Danke für dein Verständnis. --Andreas 06 22:10, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Opatowek Bearbeiten

Hallo ich komme irgendwie mit der Konfiguration der Infobox nicht zurecht. Kannst Du mir helfen? Ich weiss leider nicht, warum er manche dinge anzeigt und manches nicht. Danke

Ist doch eigentlich alles da. Hast du eventuell noch eine alte Version im Cache? Drück mal STRG+F5, dann holst du dir die aktuelle Version. Falls das nicht hilft, beschreibe bitte etwas genauer, was fehlt. Gruß --Andreas 06 22:28, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild und gesperrtes Artikel Bearbeiten

Hallo,

ich habe einen Artikel mit dem Titel Ahmad Deedat geschrieben. Irgendwie hab ich die seite verloren. Dann habe ich mich eingeloggt( nas007) und den Artikel von vorne an noch mal geschrieben. Das Foto (Bild:Didat.jpg) habe ich auch hoch geladen. Das ist ein Foto vom Ahmad Deedat, über den ich geschrieben hab. Das Foto stammt auch aus der Wikipedia-Seite. Über Ahmad Deedat ist auch in arabischer und englischer Sprache bei Wikipedia geschrieben.Ich hab nur den arabischen Artikel ins Deutsche übersetzt. nicht mehr. Außerdem konnte ich die Fragen bezüglich des Bildes nicht beantworten, weil ich nicht wusste, wo ich diese Fragen beantworten soll oder wie.

Grade habe ich den Artikel gesucht und hab folgende Nachricht bekommen:

(Unter diesem Lemma wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den Lösch- oder Schnelllöschregeln gelöscht wurden (siehe die Begründungen im Lösch-Logbuch). Um weitere Versuche zu unterbinden, wurde dieses Lemma vorerst gesperrt. Wenn Du hier einen Artikel anlegen möchtest, dann wende Dich bitte unter Nennung des Lemmas Ahmad deedat an Wikipedia:Löschprüfung. Vielen Dank für Dein Verständnis.))))

ich möchte jetzt wissen, warum und was soll ich tun, um den Artikel wieder herzustellen.


vielen herzlichen Dank

  Nasser = nas007


Unter Ahmad Deedat ist kein Artikel zu finden, da er gelöscht wurde (siehe hier). Auch das Bild wurde gelöscht (siehe [8]). Näheres kannst du von den dort angegeben Benutzern erfahren.
Zum gesperrten Artikel: Da der Titel schon falsch ist (Nachnamen werden groß geschrieben), braucht dort nichts wiederhergestellt zu werden.
Darüberhinaus hege ich arge Zweifel an der Ernsthaftigkeit bei einer Löschbegründung "Unfug" (was es meiner Erinnerung auch war). Wenn du also gewillt bist, einen vernünftigen Artikel anzulegen, so kannst du ihn ja zunächst auf einer Benutzerseite von dir (z.B. Benutzer:Nas007/Ahmad Deedat) vorbereiten. --Andreas 06 03:58, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten


was soll denn unfug bedeuten???ß

Das ist die Begründung gewesen, mit der der Administrator den Artikel gelöscht hat. --Andreas 06 19:26, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mtdae Fan Bearbeiten

Hey nix gegen dich aber diese Band hat mittlerweile mehr als 1200 Fans in NRW ich bitte dich also hiermit als überzeugter fan Diese löschung zu überdenken ich mein metallica wird ja auch nicht gelöscht oder ? und da dies kein schwachsinniger artikel ist sondern einfach ein artikel um sich über diese recht bekannte band zu informieren finde ich eine löschung unangebracht.

mit Freundlichen grüssen der MTDAE Fanclub Rheinhausen

Ich habe auch nichts gegen die Band, bei weitem nicht - ebenso wenig würde ich es als Schwachsinn bezeichnen. Aber bislang unterschreiten sie schlicht die hier geltenden Relevanzkriterien, so dass ein Eintrag nicht in Frage kommt. Anders bei deinem Beispiel Metallica: diese erreichen die Relevanzhürde in mehrfacher Hinsicht und haben so auch hier ihren Platz verdient. Wenn das Album der Band sich gut verkauft und dann die Kriterien erfüllt sind, kann gerne ein Artikel geschrieben werden, bislang aber noch nicht. --Andreas 06 16:41, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

war ja klar ich vergas das supporten von band die weniger als 10000 fans haben ist ja welt weit strikt verboten. Najawenn sich das Album gut vekauft scheissen die warscheinlich auf nen wiki eintrag. Ach und ich vergas Sie liefen auf Einslive is ja schonmal recht bedeutend. Schönen Tag noch

Ja, ja, kaum ist das Spielzeug weggenommen, ist der User eingeschnappt - oder wie darf ich diese Antwort verstehen?
1. Für Werbezwecke ist dies ein denkbar ungeeigneter Platz
2. Die Anzahl der Fans ist unerheblich, da schlicht nicht abzuschätzen. Daher ist die Anzahl der LP (nicht EP oder Single)-Verkäufe das ausschlaggebende Kriterium. Und ohne eine einzige LP ist es halt schwierig, eine den Relevanzkriterien entsprechende Anzahl an Verkäufen vorzuweisen.
Was gegen einen Eintrag bei erfolgreichem Verkauf ihres Erstlingswerkes spricht, wird wohl dein Geheimnis bleiben... --Andreas 06 16:52, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tells Bells Bearbeiten

hi. was muss ich bei den bildern denn genau noch angeben? Ich habe die erlaubnis dafür bekommen, aber net von der person die die bilder erstellt hat, sondern von einer anderen person aus dem villmar-kult-ev. --From Autumn To Ashes 07.01.07

Antwort schon bei dir. --Andreas 06 22:13, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ja, die begründung der erlaubnis hört sich nicht besonders glaubhaft an. habe die erlaubnis über das chatprogramm ICQ bekommen. wie ist das, wenn mir nicht die person die erlaubnis erteilt hat, die die plakate entworfen hat, sondern eine andere person aus dem verein? --From Autumn To Ashes 07.01.07
Die Freigabe kann nur von jemanden kommen, der dazu auch befugt ist - wer das da ist, kann dir der Verein mit Sicherheit sagen. Lies dir auch mal Wikipedia:Lizenzierung_für_Anfänger (und dort insb. Wikipedia:Lizenzierung_für_Anfänger#Was_ist_eine_Erlaubnis_.28Permission.29_.2F_Freigabe.3F) durch. Dort wird alles erklärt, wie du ein fremdes Bild verwenden kannst. --Andreas 06

Bild:Gebauer Wilhelm.jpg Bearbeiten

Hallo Andreas06

Dir fehlt die Lizenz für das oben genannte Bild.

Ich muss zugeben der Kommentar: "Aus dem Fotoalbum meines Vaters" ist etwas dürftig.( Es ist mein erster Beitrag für Wikipedia )

Das Foto zeigt den Onkel meines Vaters. Es handelt sich also um ein Familienmitglied. Reicht dies als Lizenz? Wenn nicht, was benötige ich damit dieses Bild nicht gelöscht wird.

Danke für deine Mühe.


Gruß

Norbert

Nun ja, mit der Quelle kann ich leben (Privatbesitz hätte es auch getan). Dies wäre dann wie gesagt die Quelle, die Lizenz ist etwas anderes: sie regelt, was mit dem Bild geschehen darf. Siehe dazu Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder und Hilfe:FAQ zu Bildern (dort insb. diesen Abschnitt). Gruß --Andreas 06 19:36, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Andreas

Nach einigem Suche habe ich hoffentlich alles richtig gemacht. Bitte eine kurze Info ob dies so reicht.

Besten Dank

Norbert

Von meiner Seite aus gibt es da keine Einwände. Danke für das Hinzufügen der Lizenz. Weiterhin viel Spaß hier und bei Fragen ruhig wieder melden - ich versuch dann gern zu helfen. Gruß Andreas 06 21:36, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Andreas

Vielen Dank für deine Hilfe. Auf das Angebot komme ich gern zurück.

Gruß

Norbert

Benutzer:Joerch Bearbeiten

Vielen Dank fürs Revertieren, ich wars natürlich nicht selbst.-Joerch 09:24, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

keine Ursache --Andreas 06 12:47, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lizenz Breitebergfotos Bearbeiten

Hallo, danke für den Hinweis. Bei zwei Fotos hab ich die Lizenz tatsächlich vergessen. Ist nun ergänzt worden. VG- Trendy64 22:17, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten