Schnelllöschung deines Eintrags „IntraFind“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „IntraFind“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:25, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Amittels!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Adippold (Diskussion) 19:12, 10. Jul. 2012 (CEST).Beantworten

Reaktivieren der IntraFind Seite

Bearbeiten

Test: Ich bitte um genaue Angabe des Grundes für die Löschung der IntraFind Seite, da die Löschung keiner Konsequenz folgt für zahlreiche andere Unternehmen, die im Stile des von mir geschriebenen Eintrages (faktisch, nicht werblich) agieren. Der Eintrag erfüllt alle Anforderungen eines Wikipedia Eintrages und hat ebenso eine Relevanz, da gerade das Thema Enterprise Search ein extrem komplexes und junges Thema ist. Es fehlen zahlreiche Begrifflichkeiten, die wir gerade parallel aufbauen um sie später zur Verfügung zu stellen. e.g. Text Analytics. Orientiert habe ich mich bei dem Eintrag an Unternehmen aus unserer Branche - Riverbed, HP, NetApp... . Vielleicht können Sie hierauf kurz eingehen, was die Relevanz bei diesen Unternehmen begünstigt?

Das wiederholte Einstellen der Selbstdartstellung wird hier übrigens nicht gerne gesehen. Um das zu verhindern, habe ich das Lemma gesperrt. Bitte wende dich ggfs. an die Löschprüfung, die Gründe sind aber in den oben verlinkten Relevankriterien dargelegt. --HyDi Schreib' mir was! 17:24, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie ich sehe, wurde dir das von Codc auch schon gesagt. --HyDi Schreib' mir was! 17:30, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wiederanlage eines gelöschten Artikels

Bearbeiten

HalloAmittels, du hast heute den Artikel IntraFind wieder angelegt, obwohl dieser nach einem Schnelllöschantrag gelöscht worden war, da er unbrauchbar oder sein Gegenstand offensichtlich ohne enzyklopädische Relevanz war. Dies ist unerwünscht und kann im Wiederholungsfall eine Sperre deines Kontos nach sich ziehen. Sollte es wesentliche, neue Argumente für einen Artikel geben, die in dem Artikel noch nicht erwähnt worden sind, sprich bitte zunächst mich an und bemühe ggfs. die Löschprüfung, aber stelle den Artikel nicht erneut ein. Wir haben Relevanzkriterien, zu welchen Themen Artikel erwünscht sind. Da die Anforderungen daran nicht erfüllt werden, ist ein Artikel hier nicht erwünscht. Bitte beachte auch Was Wikipedia nicht ist.

Viele Grüße HyDi Schreib' mir was! 17:21, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Urteil ist auch hier in beiden Fällen von Codc wie auch von Dir HyDi falsch und erfolgte auf persönlichen Zielsetzungen. Siehe Feedback auf Deiner (HyDi) Bewertungsseite. Zusätzlich möchte ich bemerken, das es zu keinem Zeitpunkt eine Stellungnahme zu meinen konkreten Anmerkungen Eurerseits gegeben hat.

Unternehmensartikel in Wikipedia

Bearbeiten
 
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Amittels,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

Bearbeiten

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki, z. B. das Unternehmens-Wiki, ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

Bearbeiten

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

Bearbeiten

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

Bearbeiten

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --HyDi Schreib' mir was! 17:22, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten