Altamont Speedway

Sportstätte in den Vereinigten Staaten

Der Altamont Speedway, auch Altamont Motorsports Park, Altamont Raceway, Bernal Memorial Raceway, Altamont Raceway Park oder Altamont Raceway Park and Arena ist eine stillgelegte Motorsport-Rennstrecke im Alameda County im nördlichen Kalifornien, gelegen zwischen den Städten Tracy und Livermore. Die Entfernungen zu den größeren Städten in Kalifornien betragen (Luftlinie): im Westen San Francisco, 76 km; im Südwesten San José, 54 km; im Südosten Los Angeles, 489 km.

Altamont Speedway
Altamont Raceway
Bernal Memorial Raceway
Altamont Motorsports Park
Altamont Raceway Park and Arena

Adresse:
Altamont Motorsports Park, 17001 Midway Road, Tracy, CA 95377

Altamont Speedway (USA)
Altamont Speedway (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alameda County, Kalifornien, USA
37° 44′ 16,9″ N, 121° 33′ 47,7″ WKoordinaten: 37° 44′ 16,9″ N, 121° 33′ 47,7″ W
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eigentümer: Riverside Motorsports Park
Betreiber: Riverside Motorsports Park
Eröffnung: 1966
Stillgelegt: Oktober 2008
äußeres Short-Track-Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
NASCAR Camping World West Series

(1966–1968, 1973–1974, 1995–1998, 2006–2008)
NASCAR Southwest Series
(1996–1998, 2000, 2002, 2006)

Streckenlänge: 0,802 km (0,5 mi)
Kurven: 2
Kurvenüberhöhung: Kurven: 12°

Geraden: 4°

Zuschauerkapazität: 7.500
inneres Short-Track-Oval
Streckendaten
Streckenlänge: 0,401 km (0,25 mi)
Kurven: 2
Straßenkurs
Streckendaten
Streckenlänge: 1,800 km (1,12 mi)

Geschichte

Bearbeiten
 
Altamont Motorsport Park 2007

Das nach dem nahegelegenen Altamont Pass benannte Areal wurde 1965 als Halb-Meilen Dirt-Track eröffnet. Nur ein Jahr später erfolgte die Asphaltierung, wobei bei dieser Gelegenheit ein zusätzliches Viertelmeilen-Oval in die Strecke integriert wurde. Offiziell wurde der Asphalt-Kurs am 22. Juli 1966 eröffnet. 2006 fügten die neuen Besitzer mehrere Konfigurationen hinzu, die einen kurzen Straßenkurs, Kart-Sprintkurse und Figure-8 Rennen auf dem 1/4-Meilen-Oval ermöglichten. Die bekanntesten Rennserien warendie NASCAR Camping World West Series, die zwischen 1966 und 2008 insgesamt 16 Rennen auf der Strecke ausfuhr, gefolgt von der Nascar Southwest Series (8 Rennen).

Im Jahre 2008 wurde der Speedway nach Klagen von Anwohnern wegen Lärmbelästigung geschlossen.[1]

Streckenbeschreibung

Bearbeiten

Der Raceway Park verfügte über mehrere Streckenvarianten, darunter ein 1/2-Meilen-Oval, ein 1/4-Meilen-Oval, einen 1,1-Meilen-Straßenkurs und einen Figure 8 Kurs. Der Kurs war die größte Ovalkurs-Anlage des Bundesstaates Kalifornien nördlich von Los Angeles.

Die Strecke verfügte über eine Oval-untypische Boxengasse, die an der Außenseite des Kurses auf der gegenüberliegenden Seite der Start-Ziel-Linie platziert war. Bei den Rennen der Grand National West wurde die Boxengasse jedoch gemäß der Vorgaben von NASCAR in das 1/4-Meilen-Oval verlegt, um den Zuschauern eine bessere Sicht auf die Boxenstopps zu gestatten.

Todesfälle

Bearbeiten

Traurige Berühmtheit erlangte der einem Geschäftsmann gehörende Altamont Speedway als Veranstaltungsort des Altamont Free Concert, bei dem während eines Auftritts der Rockband The Rolling Stones am 6. Dezember 1969 ein Konzertbesucher erstochen wurde.[2][3]

Im Zuge von Rennveranstaltungen kamen 2 Rennfahrer auf der Strecke zu Tode. 2002 starb Mark Monroe Hutto im Verlauf eines Rennens der NASCAR Pacific Coast Late Model Series.[4] 2008 erlitt der Amateurpilot Court Summerfield im Verlaufe eines Rennens der 24 Hours of LeMons-Serie einen Herzinfarkt im Auto, an dem er verstarb.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. R.I.P. Altamont Raceway
  2. Marc Spitz: Jagger. Rebel, Rock Star, Ramble, Rogue. 2011 (Gewidmet Brendan Mullen); deutsch: Mick Jagger. Rebell und Rockstar. Aus dem Amerikanischen von Sonja Kerkhoffs. Edel Germany, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8419-0122-4, S. 166–169 und 211.
  3. Mick Jagger News (Memento vom 15. Mai 2008 im Internet Archive) on Yahoo! Music
  4. Mark Hutto. Abgerufen am 22. Februar 2025.
  5. Court Summerfield. Abgerufen am 22. Februar 2025.