× (Album)

Album aus dem Jahr 2014 von Ed Sheeran

x, ("Multiply") ist das zweite Studioalbum des britischen Popsängers Ed Sheeran aus dem Jahr 2014.

x
Cover
Studioalbum von Ed Sheeran

Veröffent-
lichung(en)

20. Juni 2014

Aufnahme

2013–2014

Label(s) Atlantic Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Pop

Titel (Anzahl)

12

Länge

50:23

Besetzung Gesang: Ed Sheeran

Produktion

Jeff Bhasker, Benny Blanco, Jake Gosling, Emile Haynie, Johnny McDaid, Rick Rubin, Ed Sheeran, Pharrell Williams

Chronologie
+
(2011)
x ÷
(2017)
Singleauskopplungen
7. April 2014 Sing
24. August 2014 Don’t
24. September 2014 Thinking Out Loud
11. Februar 2015 Bloodstream
11. Mai 2015 Photograph

Hintergrund

Bearbeiten

Die Erstveröffentlichung von x erfolgte am 20. Juni 2014 durch das Musiklabel Atlantic Records. In den folgenden Jahren erschienen diverse verschiedene Ausführungen, die auf verschiedenen Medien um weitere Bonusinhalte erweitert wurden. Das Original setzt sich aus zwölf Aufnahmen zusammen. Die Lieder wurden alle von Sheeran selbst geschrieben und komponiert, der dabei von weiteren Koautoren unterstützt wurde.[1]

Titelliste

Bearbeiten
# Titel Länge
1. One 4:12
2. I’m a Mess 4:04
3. Sing 3:55
4. Don’t 3:39
5. Nina 3:45
6. Photograph 4:19
7. Bloodstream 4:59
8. Tenerife Sea 4:01
9. Runaway 3:25
10. The Man 4:10
11. Thinking Out Loud 4:41
12. Afire Love 5:14

Rezeption

Bearbeiten

Rezension

Bearbeiten

David Maurer, Kritiker bei laut.de, resümierte in seiner Albenkritik x: „[...] "X" ist letztendlich präzise auf seine Zielgruppe zugeschnitten und macht dort eine gute Figur. Mehr aber auch nicht.“[2]

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[3]1 (199 Wo.)199
  Österreich (Ö3)[1]2 (140 Wo.)140
  Schweiz (IFPI)[4]1 (216 Wo.)216
  Vereinigte Staaten (Billboard)[5]1 (314 Wo.)314
  Vereinigtes Königreich (OCC)[6]1 (439 Wo.)439
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2014)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[7]9
  Österreich (Ö3)[8]35
  Schweiz (IFPI)[9]9
  Vereinigte Staaten (Billboard)[10]21
  Vereinigtes Königreich (OCC)[11]1
ChartsJahres­charts (2015)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[12]9
  Österreich (Ö3)[13]26
  Schweiz (IFPI)[14]4
  Vereinigte Staaten (Billboard)[15]2
  Vereinigtes Königreich (OCC)[16]2
ChartsJahres­charts (2016)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[17]93
  Schweiz (IFPI)[18]54
  Vereinigte Staaten (Billboard)[19]37
  Vereinigtes Königreich (OCC)[20]20
ChartsJahres­charts (2017)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[21]45
  Österreich (Ö3)[22]38
  Schweiz (IFPI)[23]33
  Vereinigte Staaten (Billboard)[24]50
  Vereinigtes Königreich (OCC)[25]6
ChartsJahres­charts (2018)Platzie­rung
  Schweiz (IFPI)[26]67
  Vereinigte Staaten (Billboard)[27]63
  Vereinigtes Königreich (OCC)[28]22
ChartsJahres­charts (2019)Platzie­rung
  Vereinigte Staaten (Billboard)[29]112
  Vereinigtes Königreich (OCC)[30]41
ChartsJahres­charts (2020)Platzie­rung
  Vereinigtes Königreich (OCC)[31]52
ChartsJahres­charts (2021)Platzie­rung
  Vereinigtes Königreich (OCC)[32]55
ChartsJahres­charts (2022)Platzie­rung
  Vereinigtes Königreich (OCC)[33]62

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Gold20.000
  Australien (ARIA)  10× Platin700.000
  Belgien (BRMA)  Gold15.000
  Brasilien (PMB)  2× Platin80.000
  Dänemark (IFPI)  10× Platin200.000
  Deutschland (BVMI)  Diamant750.000
  Europa (IFPI)  2× Platin(2.000.000)
  Finnland (IFPI)  3× Platin60.000
  Frankreich (SNEP)  2× Platin200.000
  Irland (IRMA)  14× Platin210.000
  Italien (FIMI)  3× Platin150.000
  Kanada (MC)  Diamant800.000
  Malaysia (RIM)  Gold5.000
  Mexiko (AMPROFON)  3× Platin180.000
  Neuseeland (RMNZ)  16× Platin240.000
  Niederlande (NVPI)  Gold25.000
  Norwegen (IFPI)  Gold15.000
  Österreich (IFPI)  3× Platin45.000
  Polen (ZPAV)  Diamant100.000
  Portugal (AFP)  Platin15.000
  Schweden (IFPI)  Platin40.000
  Schweiz (IFPI)  2× Platin40.000
  Singapur (RIAS)  4× Platin40.000
  Spanien (Promusicae)  Gold20.000
  Ungarn (MAHASZ)  Platin2.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Platin5.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  13× Platin3.900.000
Insgesamt   6× Gold
  95× Platin
  3× Diamant
12.832.000

Hauptartikel: Ed Sheeran/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ed Sheeran – X. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  2. David Maurer: Multiplikation statt Addition – Pharrell und Rick Rubin sei Dank. laut.de.
  3. Ed Sheeran – X. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 28. Juli 2023.
  4. Ed Sheeran – X. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  5. Ed Sheeran. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  6. Ed Sheeran – X. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  7. Top 100 Album-Jahrescharts: 2014. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 28. Juli 2023.
  8. Jahreshitparade Alben 2014. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  9. Schweizer Jahreshitparade 2014. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  10. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2014. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  11. Jahrescharts 2014 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  12. Top 100 Album-Jahrescharts: 2015. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 28. Juli 2023.
  13. Jahreshitparade Alben 2015. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  14. Schweizer Jahreshitparade 2015. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  15. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2015. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  16. Jahrescharts 2015 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  17. Top 100 Album-Jahrescharts: 2016. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 28. Juli 2023.
  18. Schweizer Jahreshitparade 2016. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  19. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2016. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  20. Jahrescharts 2016 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  21. Top 100 Album-Jahrescharts: 2017. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 28. Juli 2023.
  22. Jahreshitparade Alben 2017. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  23. Schweizer Jahreshitparade 2017. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  24. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2017. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  25. Jahrescharts 2017 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  26. Schweizer Jahreshitparade 2018. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  27. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2018. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  28. Jahrescharts 2018 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  29. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2019. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  30. Jahrescharts 2019 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  31. Jahrescharts 2020 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  32. Jahrescharts 2021in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).
  33. Jahrescharts 2022 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).