Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2016

Moin,

ich habe die Foto - Wettbewerbsseite für 2016 aktualisiert. Start ist morgen, der 3. Januar. Könnt ihr bitte über den Textvorschlag für den Kurier hier drübergucken? Danke und Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:20, 2. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 06:39, 23. Jan. 2017 (CET)

Fotoangebot

Hallo,

für die diesjährigen Wettbewerbe WP:WLE und WP:WLM biete ich einem Teilnehmer des Projekts die leihweise Überlassung meiner Zweitkamera (Nikon D3100) an, Details auf Anfrage. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Personen, die in der Vergangenheit schon zu einem der Wettbewerbe beigetragen haben. Um eine geeignete SD-Karte (SDHC, SDXC) muss sich der Entleiher selbst kümmern. Bei Interesse bitte hier antworten oder per EMail. --Magnus (Diskussion) 13:52, 2. Jan. 2017 (CET)

Klasse Idee! Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:53, 2. Jan. 2017 (CET)

Fotoangebot

Hallo,

für die diesjährigen Wettbewerbe WP:WLE und WP:WLM biete ich einem Teilnehmer des Projekts die leihweise Überlassung meiner Zweitkamera (Nikon D3100) an, Details auf Anfrage. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Personen, die in der Vergangenheit schon zu einem der Wettbewerbe beigetragen haben. Um eine geeignete SD-Karte (SDHC, SDXC) muss sich der Entleiher selbst kümmern. Bei Interesse bitte hier antworten oder per EMail. --Magnus (Diskussion) 13:52, 2. Jan. 2017 (CET)

Klasse Idee! Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:53, 2. Jan. 2017 (CET)

Auswertung Portal Diskussion:Ostwestfalen-Lippe/Bild des Jahres 2016

Moin, der Wettbewerb ist beendet. Wäre schön wenn wir diese Woche die Auswertung hinbekommen würden. Also auszählen, Rangfolge festlegen, Sieger auf Disk und drüber hinaus. Danke für Eure Unterstützung . Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:39, 23. Jan. 2017 (CET)

Fertig. Könnt ihr noch helfen, die Gewinner-Bilder auch in den Texten mit einzubinden? Das ist nämlich nicht immer der Fall. Danke. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:29, 25. Jan. 2017 (CET)

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bildervorschläge

Moin, die Bildervorschläge brauchen ein paar neue Vorschläge. Es wäre nett wenn ihr Eure Vorschläge hier beisteuern könnt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:37, 14. Feb. 2017 (CET)

Externsteine zum AdT am 1. April. 2017 vorgeschlagen

Moin, die Externsteine sind am 1. April 17 zum AdT vorgeschlagen worden, der Tag an dem man wieder auf sie raufkraxeln kann. Wer noch etwas am Artikel feilen will.... Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:57, 14. Mär. 2017 (CET)

Mit über 14.000 Klicks erledigt. Danke für die Hilfe. Wikipedia:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/ADT. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:59, 3. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 00:36, 5. Mai 2017 (CEST)

Die Löschwut geht um ..

Aktuell sind Kirchen dran: Verl 1 und Verl 2 -- Viele Grüße, c-we (Diskussion) 19:51, 22. Feb. 2017 (CET)

Moin, danke für die Post, die ich dann aber nur zum inhaltlichen Diskurs nutzen werde. Stubs sind in anderssprachigen Wikis übrigens ein beliebtes Mittel, Artikel zu beginnen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 08:47, 1. Mär. 2017 (CET)

Hi @Aeggy:, das macht Ihr sicher richtig ;-) Menno QS ist so eine undankbare Aufgabe das einem glatt der Hut wegfliegt. Dieses "Stubs-Mittel" hinterlässt uns neben den gutgemeinten Positivwirkungen eben auch eine Menge Nacharbeit, die keinem wirklich Freu(n)de macht. Für Euch eine Spezialauswahl zu Stubs in Ostwestfalen-Lippe. Im Moment sehe ich bei Euch 40 Stubs mit unter 950 Bytes Inhalt. Ihr könnt bei Gelegenheit mal schaun wer bei Euch Lust hat etwas daran zu verbessern. Nur 40 Stück ... Mensch das sollte zu schaffen sein ... vor mir liegen ganz andere Zahlen die zum Verzweifeln sind. Glückauf --Tom (Diskussion) 14:08, 1. Mär. 2017 (CET)
Moin, @Tom:. Danke für deine Rückmeldung und den Hinweis, nehme ich unten nochmal direkt auf. Ohrensteifhalten.... Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:30, 2. Mär. 2017 (CET)

Ehrenmal Marienfeld zum Artikel des Tages

...habe ich mal wieder einen OWL Artikel dort vorgeschlagen, um die Lücken dort zu füllen. Wir haben noch ein paar Ausgezeichnete, wenn ihr weitere nominieren wollt. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/ADT. Gruß --Aeggy (Diskussion) 08:51, 1. Mär. 2017 (CET) HalloDaBroMfld!

Moin zusammen. Das Ding war schon nach er LK-Kandiatur Artikel des Tages und zwar am Volkstrauertag. Ich weiß aber gerade nicht, welches Jahr. LG --DaBroMfld (Diskussion) 20:54, 5. Mär. 2017 (CET)
Am 18.11.2012 --Magnus (Diskussion) 14:56, 6. Mär. 2017 (CET)
Der Bot hat es jetzt auch auf der Disk Seite mit eingetragen, dass er mit heute zweimal AdT war. Interessant ist nur, dass die Wiederholung noicht diskutiert wurde. Schlussfolgerung im Sinne von OWL Artikeln: Es ist also möglich einen Artikel zweimal zu starten. Überblick über die AdT aus OWL findet ihr hier: Wikipedia:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/ADT. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:38, 15. Mär. 2017 (CET)

Stubs in OWL

Moin,

oben kam der Hinweis auf die Stubs (siehe auch Stubs) in OWL mit der Bitte dort ein wenig Futter an die Knochen zu geben. Kann man unterschiedlicher Meinung sein, ob das muss - in anders sprachigen Wikis sind Stubs die Grundlage einen Artikel zu starten. Ich pack die Liste der Stubs in OWL hier mal mit hin, vielleicht hat der eine oder andere ja Lust zu einem Ausbau. Sind inzwischen nur noch 39 ;-) Stubs in Ostwestfalen-Lippe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:38, 2. Mär. 2017 (CET)

Wow ... es sind jetzt gerade nur noch 33   --80.187.118.57 12:28, 2. Mär. 2017 (CET)
Das wird natürlich zu einem Kampf gegen Windmühlen, wenn gleichzeitig wieder Stubs wie Bülheimer Großmutter, Bülheimer Heide oder - ganz furchtbar - Sauerbachtal Bülheim entstehen. Ersteller: Da geht noch was! --Magnus (Diskussion) 14:11, 2. Mär. 2017 (CET)
Das stimmt leider. Wie gerade wieder durchgestanden ist die Nacharbeit (besonders die nachträgliche Versorgung mit Quellen) bei Stubs zäh. Naja ... aktuell verbleiben 23 ;-) 80.187.119.4 13:09, 6. Mär. 2017 (CET) P.S. besonders peinlich: der Artikel Westfalen-Lippe ist derzeit einer dieser Stubs (ohne jeglichen Beleg)
Kann sowieso durch WL auf Landschaftsverband Westfalen-Lippe ersetzt werden.--Definitiv (Diskussion) 14:08, 6. Mär. 2017 (CET)
Westfalen-Lippe ist aber nicht identisch mit dem Landschaftsverband. Eigentlich wird die Bezeichnung nur von einigen Institutionen wie der Ärztekammer Westfalen-Lippe, dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe, dem Deutschen Steuerberaterverband, den Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe dem Landschaftsverband und einigen anderen verwendet. Gebräuchlicher sind eigentlich die Bezeichnungen Ostwestfalen-Lippe, Westfalen und Lippe. Vielleicht sollte man den Artikel Westfalen-Lippe um solche oder ähnliche Informationen ergänzen und ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Bereich in den anderen drei Artikeln sehr ausführlich beschrieben ist.--KWM49 (Diskussion) 15:52, 6. Mär. 2017 (CET)

Benutzer:Dr.cueppers

Mit großen Bedauern: Benutzer:Dr.cueppers/Kondolenzliste. --Aeggy (Diskussion) 19:53, 22. Mär. 2017 (CET)

Weserdurchbruch versus Weserdurchbruchstal

Diskussion über die richtige Benutzung der beiden Begriffe im Zusammenhang mit der Porta Westfalica auf Diskussion:Niedersächsisches_Bergland#Weserdurchbruchstal. Die Links obern führen in die Irre. Die meisten Artikel drumrum benutzen Durchbruchstal. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:31, 28. Mär. 2017 (CEST)

Kleiner Hermann war bei "Schon gewußt" am 8. April 2019

..etwas an uns vorbeigegangen ist das obige Lemma. Trotzdem: Guckt es euch an. Gruß --Aeggy (Diskussion) 00:51, 5. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 07:53, 14. Jun. 2017 (CEST)

Campus Minden war bei "Schon gewußt" am 4. Mai 2017

Der Artikel „Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2017“ wurde im Mai 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 4.06.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 07:54, 14. Jun. 2017 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Wollte Euch als Anlieger/Teil des Weserberglandes darauf aufmerksam machen. --AxelHH (Diskussion) 19:57, 4. Mai 2017 (CEST)

Ich würde sagen erweitere Nachbarschaft, danke trotzcdem für den Hinweis. Die Gegend und das Museum lohnt dort vorbeizuschauen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 00:36, 5. Mai 2017 (CEST)

Kategorie Kommunalpolitiker gelöscht und durch Kat Politiker vor Ort ersetzet worden

Moin, ein Hinweis sei mit erlaubt: Hier hat eine Disk stattgefunden, die Folgen für unsere Kategorien hat. Die Kat Kommunalpolitiker ist rausgeflogen und durch Poitiker nach Ort ersetzet worden. Problematisch kann es werden, wenn die Kat Politiker nach Ort nicht genau und scharf genug einsotiert. Bitte guckt alle mal eure Kats daraufhin mit an. Gruß --Aeggy (Diskussion) 00:43, 5. Mai 2017 (CEST)

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur  

 
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:22, 13. Jun. 2017 (CEST)

Portal - Neuer Artikel

Könnte man bitte etwas deutlicher machen, welche Leistung Cuno von Rantzau (= neuester Artikel) für OWL erbracht hat? Weder in den Lebensdaten noch in seinem Wirken finde ich etwas Relevantes. --Dioskorides (Diskussion) 17:59, 30. Jun. 2017 (CEST)

Warum fragst du hier? Er war Träger des Lippischen Hausordens und wird daher aufgeführt. --Magnus (Diskussion) 21:06, 30. Jun. 2017 (CEST)
Ich frage ganz einfach deshalb, weil ich bei den anderen hier vorgestellten Personen immer einen Bezug zu OWL entdecken kann, und sei es nur der Geburtsort. Allerdings hatte ich die Ordensreihe nicht aufmerksam durchgecheckt. Im Artikel Lippischer Hausorden lese ich, dass er verliehen wird für treue Dienste, die dem Lande oder dem fürstlichen Hause geleistet wurden. Womit man wieder bei der Frage wäre. Die lange Reihe der Orden könnte natürlich auch bedeuten, dass er ihn nur pro forma aus Höflichkeit erhalten hat, wie heutzutage Staatsoberhäupter. Dann bleibt erst recht die Frage. --Dioskorides (Diskussion) 22:32, 30. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe mich auch schon über die Empfänger des Ordens gewundert, dazu kann ich nichts sagen. --Magnus (Diskussion) 22:34, 30. Jun. 2017 (CEST)

Band-nach-Ort-Diskussion im WikiProjekt Kategorien

Ich habe mir in der letzten Nacht von einem schon länger in dem Bereich aktiven IP-Nutzer 99+ Reverts eingefangen, nachdem ich Untergliederungen der Kategorie:Kultur nach Ort aus den Katzweigen Kategorie:Dark-Music-Musikgruppe und Kategorie:Doom-Metal-Band geworfen haben, in welchen nur via Gründungsort der Gruppe, Wohnort der Frontmusiker oder Geburtsort eines Musiker kategorisiert wurde. Ich habe keinen Nerv auf Editkriegereien um diesen Kram, also habe ich die Frage im WikiProjekt Kategorien zur Diskussion gestellt. Um da vorwärts zu kommen hier die Bitte um eine gemeinsame dort geführte Diskussion der RMU und der Städteportale. Danke--Fraoch   12:06, 11. Jul. 2017 (CEST)

sortkey gegen data-sort-value tauschen

Hallo! Ich habe im Abschnitt "Vorlage veraltet" bei einigen Artikeln die Vorlage "sortkey" gegen "data-sort-value" getauscht. Bei den Listen der Baudenkmäler klappt das leider nicht. Anscheinend verträgt sich "data-sort-value" nicht mit allen Vorlagen. Wenn ich es austausche erscheint in der Tabellenspalte z.B. Bei Bauzeit data-sort-value="1500", statt des vorgesehenen Textes. Vielleicht weiß hier einer wie es trotzdem geht. (Frage auch auf SortKey Diskussionsseite gestellt)--Hiddenhauser (Diskussion) 12:51, 4. Okt. 2017 (CEST)

Moin, ich finde da gar nicht durch, sehe aber hier, das der Tausch zumindest teilweise funktioniert hat, denn hier sind nur noch die Denkmalartikel gelistet. Wartungsstube Kreis Minden-Lübbecke. Weiter kann ich leider auch nicht helfen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 14:48, 5. Okt. 2017 (CEST)
Die anderen, bis auf die griechischen, habe ich ja auch gemacht und da gab es nur ein kleineres Problem, das ich durch nachlesen lösen konnte. Nur mit den Denkmallisten klappt es eben nicht.--Hiddenhauser (Diskussion) 14:54, 5. Okt. 2017 (CEST)
Bin überfragt, packe aber deinen Link bei der Vorlagendiskussion hier nochmal hin. Vorlagendiskussion. Gruß --Aeggy (Diskussion) 14:59, 5. Okt. 2017 (CEST)
Der Vollständigkeit halber, das Problem ist gelöst. Es gibt für die Sortierung nach Bauzeit noch den "Schlüssel" BauzeitSort =. Damit kann man in diesem Fall Sortkey ersetzen.--Hiddenhauser (Diskussion) 14:16, 7. Okt. 2017 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hiddenhauser (Diskussion) 11:53, 8. Okt. 2017 (CEST)

IAP bei Paderborn

Moin, ich habe die Einleitung bei Paderborn gestrafft. Kann jemand der sich damit auskennt, die IAP ergänzen und eventuell auch die korrekte Ausprache einsprechen? Danke. Gruß --Aeggy (Diskussion) 08:40, 19. Okt. 2017 (CEST)

Einfach vom Wiktionary übertragen. Die hatten Umschrift und Ton.--TUBS  12:21, 19. Okt. 2017 (CEST)
Danke. Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:12, 19. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 17:12, 19. Okt. 2017 (CEST)

WLM 2017 Ergebnisse

Stadt/Kreis Bilder 2011 Bilder 2012 Bilder 2013 Bilder 2014 Bilder 2015 Bilder 2016 Bilder 2017
Stadt Bielefeld 5 3 5 2 2 21 1
Kreis Gütersloh 87 49 4 5 0 87 294
Kreis Herford 459 75 4 130 72 108 3
Kreis Höxter 20 3 81 73 145 54 242
Kreis Lippe 11 211 368 501 44 64 64
Kreis Minden-Lübbecke 4 37 72 43 5 40 0
Kreis Paderborn 12 163 43 66 165 321 297
Summe 598 541 525 820 433 695 901

Zahlen aus CatScan (WLM-Kategorie + Kulturdenkmal-Kategorie), es können also falsch kategorisierte Bilder dabei sein oder fehlen. --Ath (Diskussion) 08:42, 1. Okt. 2017 (CEST)

Heißt es hat drei Kreise mit aktiven Fotografen. Meiner ist nicht dabei ;-) Frage: hat das mit dem Kameraverleih geklappt? Neugieriger --Aeggy (Diskussion) 15:01, 5. Okt. 2017 (CEST)
Nein. Ich habe meinen Wirkungskreis diesmal auf die Kreise Höxter und Paderborn ausgedehnt, Ath war in Gütersloh fleißig. --Magnus (Diskussion) 15:03, 5. Okt. 2017 (CEST)
Klasse, Hut ab. Gruß --Aeggy (Diskussion) 15:06, 5. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 17:44, 22. Okt. 2017 (CEST)

Bildungscampus Herford war bei "Schon gewusst" am 29. September 2017

Der Artikel „Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2017“ wurde im September 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 29.09.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Klasse, 4000 er Abgriff bei "Schon gewußt". Und ein schöner neuer Artikel für OWL. Gruß --Aeggy (Diskussion) 14:43, 5. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 17:43, 22. Okt. 2017 (CEST)

OWL-Bild der Woche

Nur zur Vergewisserung: Steht das abgebildete Haus wirklich in Bad Oeynhausen (lippische Rose über der Eingangstür!)? --Dioskorides (Diskussion) 17:33, 22. Okt. 2017 (CEST)

Moin, danke für den Hinweis: Bad Salzuflen ist der Standort, wer die Bildbeschreibung lesen kann ist klar im Vorteil. UBildunterschroft angepasst. Danke und Gruß vom Blindfisch --Aeggy (Diskussion) 17:42, 22. Okt. 2017 (CEST)
Hätte ich auch selbst machen können, ich weiß aber nicht, wie man den Quelltext ändert. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 09:39, 26. Okt. 2017 (CEST)
Passt ja, danke --Aeggy (Diskussion) 15:13, 26. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 12:15, 25. Okt. 2017 (CEST)

Darstellung Wahlergebnisse

Moin,

hier wird ein altes Thema wieder aufgenommen, die Darstellung der Wahlerrgebnisse, wie wir sie in OWL betreiben neigt zur Unübersichtlichkeit. Können wir uns da zu neuen übersichtlicheren Standards einigen? Fragender --Aeggy (Diskussion) 07:51, 2. Aug. 2017 (CEST)

Ich habe jetzt mal für Bad Oeynhausen und Bielefeld Änderungen realisiert. Vielleicht gibt es aber noch bessere Vorschläge. --Dioskorides (Diskussion) 00:05, 5. Sep. 2017 (CEST)
Unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia - Archiv gibt es eine Diskussion dazu. --Dioskorides (Diskussion) 11:23, 6. Sep. 2017 (CEST)

Ostwestfalen-Lippe

--Übertrag von meiner Disk --Aeggy (Diskussion) 19:07, 10. Sep. 2017 (CEST) --

Hallo Aeggy,

ich habe festgestellt, dass einige Abschnitte des Artikels Ostwestfalen-Lippe nicht mehr aktuell sind. Das betrifft teilweise die Abschnitte Bevölkerung, Landtagswahlen, Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft, Tourismus und Militär. Nachdem ich einen neuen Abschnitt Logistik eingefügt habe, könnte ich mich noch dem Thema Militär widmen. Für die anderen Abschnitte ist ein größerer Aufwand erforderlich. Ob sich dafür jemand findet? Gruß --KWM49 (Diskussion) 13:10, 7. Sep. 2017 (CEST)

Dass Lippe einen eigenen Artikel hat, ist klar. Ich frage mich aber, wieso wir neben Ostwestfalen-Lippe auch noch einen extra für Ostwestfalen brauchen, das zersplittert nur die Ressourcen. Ich bin für vereinigen! --Dioskorides (Diskussion) 20:11, 10. Sep. 2017 (CEST)
Moin, diese Diskussion gibt es auf Diskussion:Ostwestfalen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:36, 11. Sep. 2017 (CEST)
Eine ernsthafte Frage: Ist der Abschnitt „Begriffsgeschichte und Regionalbewusstsein“ ernst gemeint? Das Hin und Her über die Bezeichnungen Ostwestfalen und Lippe und Ostwestfalen-Lippe und OWL und Ostwestfalen/Lippe (hoffentlich habe ich keine Variante vergessen), ist im Text nicht leicht nachvollziehbar. Gibt es diese Bewusstseinsspaltung wirklich oder nur in der Vorstellung des WP-Autors? Ich lebe auch schon lange in der Region, habe aber bisher keinen (!) gefunden, der dieses diskutiert hätte oder dem die Verwendung der einen oder anderen Bezeichnung Kopfschmerzen bereitet hätte. Pech, dass diese Diskussion so völlig an mir vorbei gegangen ist. Pech aber auch, dass sich im Text nicht der geringste Beleg dafür findet. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 00:29, 11. Sep. 2017 (CEST)

Automuseum Nettelstedt am 5. November bei "Schon gewußt."

Der Artikel „Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2017“ wurde im September 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.11.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 06:40, 13. Nov. 2017 (CET)

Hallo! Ich habe gerade mal ein paar der neu eingefügten Artikel mit defekten Weblinks geöffnet. Ist da was schiefgelaufen? Bei keinem der Links konnte ich einen Bezug zu OWL herstellen.--Hiddenhauser (Diskussion) 11:31, 31. Okt. 2017 (CET)

Ich nehme an, das hat was mit dieser Änderung zu tun (Ping @Didionline) und nun ist alles, was mit RTL zu tun hat, im OWL-Kategorienbaum. --Magnus (Diskussion) 11:44, 31. Okt. 2017 (CET)
Ich habe die Änderung rückgängig gemacht, durch die Unterkategorien der Kategorie:Bertelsmann macht die Kategorisierung unter Gütersloh hier offenbar keinen Sinn. --Didionline (Diskussion) 11:53, 31. Okt. 2017 (CET)
Danke. --Magnus (Diskussion) 11:54, 31. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 06:41, 13. Nov. 2017 (CET)

Darstellung Wahlergebnisse

Moin,

hier wird ein altes Thema wieder aufgenommen, die Darstellung der Wahlerrgebnisse, wie wir sie in OWL betreiben neigt zur Unübersichtlichkeit. Können wir uns da zu neuen übersichtlicheren Standards einigen? Fragender --Aeggy (Diskussion) 07:51, 2. Aug. 2017 (CEST)

Ich habe jetzt mal für Bad Oeynhausen und Bielefeld Änderungen realisiert. Vielleicht gibt es aber noch bessere Vorschläge. --Dioskorides (Diskussion) 00:05, 5. Sep. 2017 (CEST)
Unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia - Archiv gibt es eine Diskussion dazu. --Dioskorides (Diskussion) 11:23, 6. Sep. 2017 (CEST)

Wikipedia:Formatvorlage_Stadt

Moin, nochmal nachgefragt: Nach der obigen Vorlage ist in der Geograpie die Geologie weit nach hinten aufgestellt. Das ist in den realen Artikeln in OWL allerdings meist nicht der Fall, dort klemmt die Geologie meist hinter der Geograpischen Lage. Gibt es dafür einen Grund außer copy and paste oder habe ich was übersehen? Fragender --Aeggy (Diskussion) 09:09, 30. Okt. 2017 (CET)

OWl Treffen Anfrage auf meiner Disk - und nach hier übertragen

Übertrag von meiner Disk:

Hi Aeggy :-) oooch menno wer solls denn machen ? Schau doch mal ob in Wikipedia:OWL#Nächstes_Treffen und in Verweisen zu jüngeren (auch schon verflossenen) Treffen was Frischeres reinkommen kann. Wirklich von Herzen ganz herzliche Grüße 80.187.104.161 21:08, 19. Sep. 2017 (CEST) P.S. vielleicht kannssu nbüschen schmunzeln guggsu diesda [1]

Denn man los, wann kannst du denn? Terminvorschläge - möglichst mehrere - unter Wikipedia:OWL#Nächstes_Treffen, Ort dazu und los gehts... Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:15, 19. Sep. 2017 (CEST)
Link oben aktualsiert, bitte Liste überprüfen und wenn gewollt den Bot mal loschicken um die Leute anzuhauen und einzuladen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 15:14, 5. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 22:03, 19. Feb. 2018 (CET)

Blomberg AdT am 9.Januar 2018

Moin, ich habe mal einen neuen AdT aus OWL vorgeschlagen. Diskussionen dazu hier. Gruß --Aeggy (Diskussion) 18:47, 5. Dez. 2017 (CET).

Hat 15132 Views gehabt, ist hier eingetragen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:52, 18. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 22:03, 19. Feb. 2018 (CET)

Schloßhofbach, Gellershagener Bach, Babenhausener Bach

In den Artikeln über Bielefelder Bäche gibt es Abweichungen gegenüber den offiziellen Karten der Stadt Bielefeld. Hier z. B. beim Schloßhofbach (Übertrag aus der dortigen Diskussionsseite): Laut der Karte "Fließ- und Staugewässer" im online-Kartendienst der Stadt Bielefeld (online) ergeben sich Abweichungen zu den aus der Deutschen grundkarte entnommenen Angaben: Der Bach ist demnach 4,0 km lang. Als Quelle gilt in der Stationierung ein Rohrende an der Melanchthonstraße. Die Bezeichnung auf der Karte allerdings bezeichnet einen anderen, 600 m langen Quellzufluss des Schlosshofteichs als Schlosshofbach. Dessen Quelle befindet sich an der Kurt-Schumacher-Straße. Der von links zufließende Nebenbach heißt Gellershagener Bach (und nicht Babenhausener Bach).

Sowie, entsprechend, im Artikel Babenhausener Bach: Laut Bielefelder Stadtplan heißt der Unterlauf zwischen Einmündung Gellershagener/Babenhauser Bach und der Mündung in den Schlosshofbach Gellershagener Bach. Demnach wäre der Gellershagener Bach der Hauptbach, der in den Schlosshofbach mündet. So ist es auch im Gewässergütebericht der Stadt Bielefeld von 2008 verzeichnet (S. 24). -

Kann ich das so korrigieren? Oder gilt die mir nicht vorliegende Grundkarte höher? Bei Babenhausener vs. Gellershagener Bach würde Korrektur bedeuten, dass ein neuer Artikel Gellershagener Bach geschrieben werden muss.

--Jjkorff (Diskussion) 13:19, 20. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy (Diskussion) 13:44, 11. Apr. 2018 (CEST)