Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2009/Dezember

Vorschlag: Moissanit (24.11.) (erl.)

 

Moissanit ist nach Diamant eines der härtesten bekannten Minerale.

Kein neuer Artikel, aber eine Komplettüberarbeitung im Rahmen des letzten Bausteinwettbewerbs. Minerale waren so weit ich weiß noch selten hier. Viele Grüße --Orci Disk 00:00, 1. Dez. 2009 (CET)
Siliziumcarbid in metoriten hätte ich auch gerne hier, aber wegen alt leider nicht möglich, sorry--Polentario Ruf! Mich! An! 00:36, 1. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Polentario Ruf! Mich! An! 18:08, 1. Dez. 2009 (CET)

Korrektur für Loterie Romande (1.12.)

Das Bild hat den Tooltip "Das erste Rubellos in Europa". Bitte noch ein "b" hinzufügen. Danke. --tali 10:27, 1. Dez. 2009 (CET)

Klingt doch ganz nett, wenn der Rubel rollt :) Fehler ist korrigiert. --Andibrunt 10:35, 1. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 11:26, 1. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Marie-Georges Picquart (24.11.) (erl.)

Ohne den französischen Offizier Marie-Georges Picquart wäre die Wahrheit in der Dreyfus-Affäre vielleicht nie ans Licht gekommen.-- Tresckow 00:01, 1. Dez. 2009 (CET)

Aufgrund seiner entlastenden Recherchen in der Dreyfus-Affäre sah sich der französische Offizier Marie-Georges Picquart unter anderem zu einem Degenduell gezwungen. Etwas auf die Spitze getrieben --Polentario Ruf! Mich! An! 00:44, 1. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:30, 7. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:30, 7. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag Call of Duty: Modern Warfare 2 (02.09.2009) (erl.)

--GreenBerlin Fragen? 15:39, 9. Dez. 2009 (CET)

Call of Duty: Modern Warfare 2 verkaufte sich am ersten Tag im Vereinigten Königreich und den USA rund 4,7 Millionen mal und ist somit das Spiel mit den meistverkauften Exemplaren an einem Verkaufstag.

Auch wenn das Spiel erst vor wenigen Wochen erschienen ist, der Artikel ist schon drei Monate alt und somit leider zu alt für "Schon gewusst". --Andibrunt 11:48, 10. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:48, 10. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Chantal Petitclerc (2. Dezember) (erl.)

14 Gold bei Paralympics, diverse Weltrekorde, Behindertensportler des Jahres, Kanadas Sportler des Jahres, role model, Companion des Order of Canada - weiß nicht, was ich aus der Fülle an Möglichkeiten basteln soll. Brought to you by: -- X-Weinzar 13:29, 4. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Beitrag mal für morgen eingeplant. Als Anreißer habe ich mich für
Die Rollstuhl-Athletin Chantal Petitclerc errang seit 1992 ingesamt 14 Goldmedaillen bei Paralympischen Spielen und hält fünf Weltrekorde.
entschieden. Gerald SchirmerPower 10:30, 11. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 10:30, 11. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Moltkeviertel (1. Dezember 2009) (erl.)

  • Das Moltkeviertel im wohlhabenden und aufstrebendem Essen Anfang des 20. Jahrhunderts wurde nach visionären und revolutionären städtebaulichen Gesichtspunkten geplant, die Namensgebung war allerdings eher dem Zeitgeist geschuldet.

Teaser vielleicht noch ein bisschen lang? Ansonsten liebevoll angelegter Artikel zu einem interessanten Stadtbereich, viele selbsterstellte Bilder und auch Luftaufnahmen, sehr anschaulich. --Nati aus Sythen Diskussion 12:11, 4. Dez. 2009 (CET)

Der Artikel ist für die morgige Hauptseite vorgesehen. Teasertext etwas gekürzt. Gerald SchirmerPower 01:21, 14. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 01:21, 14. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Hertha Borchert (5. Dezember) (erl.)

  • Hertha Borchert schrieb wie ihr Sohn Wolfgang Borchert Erzählungen, allerdings auf plattdeutsch.
  • Die plattdeutsche Schriftstellerin Hertha Borchert wurde wegen kritischer Äußerungen gegen die Nationalsozialisten denunziert.

Kein geeignetes Foto. Viele Grüße!--Magiers 21:28, 5. Dez. 2009 (CET)

Ja, das wäre auch ok. Admin darf aussuchen. ;o) Gruß --Magiers 16:26, 12. Dez. 2009 (CET)

Der Artikel ist für die morgige Hauptseite vorgesehen. Ich habe mir den Teaser Nummmer 3 ausgesucht. Admin darf gerne ändern. Gerald SchirmerPower 01:25, 14. Dez. 2009 (CET)

Sorry, habe da gerade noch mal reingepfuscht. Doppeltes Borchert ist nicht schön, aber wenn da nur "Wolfgang" steht, fehlt m.E. der Wiedererkennungswert. Gruß --Magiers 01:31, 14. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 01:25, 14. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Polnisch-Schwedischer Krieg (1600–1629) (27. November 2009) (erl.)

Artikel behandelt ein Thema aus der europäischen Geschichte, das in den meisten deutschen Geschichtsbüchern nur stiefmütterlich abgehandelt wird. Der Artikel ist sicher noch unfertig (insbesondere fehlt auch Kartenmaterial), aber vielleicht finden sich auf diese Weise neue interessierte Mitarbeiter. Grüße --Furfur 20:10, 1. Dez. 2009 (CET)

Steht seit wenigen Minuten auf der Hauptseite. --Andibrunt 00:18, 16. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 00:18, 16. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Mimizuka (11. Oktober 2009) (erl.)

Der Mimizuka ist ein 1597 errichteter Hügel in Kyoto der zehntausende von Nasen aus der japanischen Korea-Invasion als Kriegstrophäen beherbergt. --92.224.171.199 21:31, 2. Dez. 2009 (CET)

Der hat halt schon bald 2 Monate auf dem Buckel. Haben wir uns hier nicht irgendwann ne 4 Woche Schmerzgrenze auferlegt? Interessant, bequellt, bebildert und verlinkt waer' er ja schon… Comments? --Pyrokrat 11:14, 3. Dez. 2009 (CET)
Wo steht das eigentlich mit der 4-Wochen-Regelung? „Neu“ ist relativ, meiner Meinung nach ist der Artikel so interessant und neu genug, dass wir ihn noch in diese/r Rubrik bringen können, von mir aus gleich morgen oder in den nächsten Tagen. Gerald SchirmerPower 09:29, 4. Dez. 2009 (CET)
Vermutlich nirgends, deswegen frage ich ja. Nur wer wie ich hier die Diskussion seit Jahren verfolgt hat sozusagen den Common-Sense verinnerlicht und fuer denjenigen ist es dann so, als wuerde es irgendwo stehen. Bin ja auch dafuer, dass der Artikel gebracht wird. Bitte nochmal alle qualitaets-, lizenz- und quellenmaessig drueberschauen, dann koennen wir ihn gleich in den naechsten Tagen bringen. --Pyrokrat 09:47, 4. Dez. 2009 (CET)
Also ich bin für "erledigt", weil: zu alt. Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen, und an die sollte man sich dann auch halten, statt alle paar Wochen Ausnahmen durchzudiskutieren. -- X-Weinzar 13:29, 4. Dez. 2009 (CET)
Dann sollten aber mal eindeutig die Einreichungs- und Präsentationsfristen genannt werden. Im eingangs genannten Link neue Artikel sind 30 Tage gelistet, für Diskussion und Präsentation auf der Hauptseite sollten auch noch ein paar Tage berücksichtigt werden (Vorschlag: zzgl. 15 Tage). Dies sollten natürlch nur Maximalwerte sein, aber wir hätten eine eindeutige und geregelte Abgrenzung. Der Artikel Konzert für Berlin wurde beispielweise nach >32 Tagen eingereicht und kam nach 40 Tagen auf die Hauptseite. Gerald SchirmerPower 14:15, 4. Dez. 2009 (CET)
Präsentationsfristen sind nicht umsetzbar, da es immer davon abhängt, wie fleißig andere Benutzer neue Artikel vorschlagen. Und wir haben eigentlich nie Artikel abgelehnt mit dem Argument „wir ham schon genug“. Das bisherige Vorgehen war, dass jeder Artikel drankommt, sofern keine objektiven Kriterien dagegensprechen (langweilig ist also kein Argument).
Ein objektives Kriterium ist das Alter des Artikels. Mag sein, dass ab und zu einmal ein Artikel drankommt, der beim Vorschlag schon 31 oder 32 Tage alt war, aber das ist schon ein Unterschied zu dem aktuellen Kandidaten, der bereits 7 Wochen alt ist. So sehr mir das Thema gefällt, wäre ich dafür, hier auf erledigt zu setzen. --Andibrunt 14:54, 4. Dez. 2009 (CET)
Habe mal einen Vorschlag zur Erweiterung der Bearbeitungshinweise formuliert - siehe unten als eigene Ueberschrift. --Pyrokrat 16:11, 7. Dez. 2009 (CET)

Hier dann wohl erledigt. --Pyrokrat 09:23, 15. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pyrokrat 09:23, 15. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Walter Farmer (6. Dezember) (erl.)

  • Der amerikanische Offizier Walter Farmer protestierte nach dem Zweiten Weltkrieg gegen die Überführung von Kunstschätzen aus Deutschland in die USA und erhielt 1996 das Große Bundesverdienstkreuz.

Leider ohne geeignete Bebilderung. -- Uwe 22:10, 6. Dez. 2009 (CET)

  • Der amerikanische Kunstschutzoffizier Walter Farmer initiierte 1946 mit weiteren US-Soldaten das Wiesbadener Manifest gegen die Überführung von Kunstschätzen aus Deutschland in die USA.

Die Tätigkeit sollte man schon ansprechen. --Polentario Ruf! Mich! An! 21:04, 10. Dez. 2009 (CET)

Wirklich ein interessanter Artikel. Steht mit Polentarios Teaser nun auf der Hauptseite. --Andibrunt 00:18, 16. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 00:18, 16. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag Rumänische Revolution von 1848 (27. Nov.) (erl.)

--Roll-Stone 11:42, 5. Dez. 2009 (CET)

Hm, jetzt haben wir bereits drei gute Vorschläge aus der wechselhaften Geschichte Rumäniens. Da muss man wohl zeitlich etwas strecken, sofern wir wirklich alle drei berücksichtigen wollen. --Andibrunt 12:14, 5. Dez. 2009 (CET)
Oder am 30. Dezember ein Rumänien Spezial..? Gerald SchirmerPower 00:05, 14. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen (= 9 Tage nach dem letzten rumänischen Beitrag) auf der Hauptseite. --Andibrunt 12:39, 16. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 12:39, 16. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Relevanz (8.11.) (erl.)

Der Begriff der Relevanz erfuhr in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts durch den Einfluss der englischen Sprache eine Bedeutungsverschiebung. --Zipferlak 22:25, 1. Dez. 2009 (CET)

Netter Gag, hat was von Selbstironie. --Nati aus Sythen Diskussion 12:16, 4. Dez. 2009 (CET)
Den hatte ich auch schon im Auge, aber erschien mir dann irgendwie doch zu langweilig. Genauso wie übrigens Personensuchmaschine. -- X-Weinzar 13:29, 4. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Vorschlag für morgen eingetragen. Der Artikel ist zwar recht kurz, aber solide geschrieben und gut bequellt, jetzt liegt es an den Fanclubs diverser Blogger, den Artikel in die Halbsperrung zu führen... --Andibrunt 09:55, 17. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 09:55, 17. Dez. 2009 (CET)
Habe den Artikel gerade erstmals gelesen. Besteht hier keine Gefahr durch WP:WIKW? --Pyrokrat 10:44, 17. Dez. 2009 (CET)
Ich sehe da keine Gefahr. Aus dem Artikel geht ja gerade hervor, dass der Begriff nicht so trivial und eindeutig ist, wie er uns gerne scheint. --Zipferlak 11:56, 17. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Haldimand-Turm (5. Dezember) (erl.)

 
Der Haldimand-Turm in Lausanne
  • Der Haldimand-Turm ist der Gewinnerturm eines Wettbewerbs dreier Freunde, die jeweils den schönsten verfallenen Turm zu bauen versuchten.

Ich tue mich gerade schwer mit einer anständigen Formulierung. Gibt sicher bessere und einfacher formulierte Teasers. Gruss, Sandro 16:51, 6. Dez. 2009 (CET)

  • Der Haldimand-Turm in Lausanne verhalf dem englischen Politiker William Haldimand bei einem Architekturwettbewerb zwischen ihm und zwei Freunden zum Sieg.
oder
  • Aus einem Wettbewerb zwischen dem Engländer William Haldimand und zweien seiner Freunde ging der Haldimand-Turm in Lausanne hervor.
-- Alt Wünsch dir was! 21:01, 6. Dez. 2009 (CET)

Danke für die Vorschläge, Toter Alter Mann. Ich fände es aber noch bemerkenswert, wenn vermerkt würde, dass es bei dem Wettbewerb darum ging, wer die schönste Turmruine herstellen konnte. Gruss, Sandro 21:09, 6. Dez. 2009 (CET)

Denke auch, dass das noch rein sollte. Vielleicht so:
  • Der Haldimand-Turm in Lausanne war das Siegerprojekt in einem Wettbewerb dreier Freunde, einen verfallenen Turm zu erbauen.
--Lars 22:25, 6. Dez. 2009 (CET)
Mit einer zusätzlichen Ortsangabe (habe mir erlaubt, sie einzufügen), passt das perfekt. --Voyager 22:29, 6. Dez. 2009 (CET)
gehört noch mit Folly (Gartenkunst) verlinkt, allerliebst. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:05, 7. Dez. 2009 (CET)
Ha! Man merkt dass Polentario ein alter Schon gewusst Mitstreiter ist und naterlich im Hinterkopf hat, dass etwas derartiges hier schon mal aufgetaucht ist! Fehlt nur noch ein im Turm hausender Schmuckeremit. --Pyrokrat 12:39, 7. Dez. 2009 (CET)
Das wäre eine kategorie wert. Ich versuche gerade den Donauturm da unterzubringen, grins. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:53, 7. Dez. 2009 (CET)
  • Der bereits als Ruine geplante Haldimand-Turm in Lausanne ging aus einem Architekturwettstreit dreier Freunde hervor.
War wohl eher ein Wettstreit als ein Wettbewerb. Und dass er der Gewinner war ist ja soo interessant auch wieder nicht, vor allem wenn die beiden anderen Beitraege nicht erhalten/verzeichnet/abrufbar sind. Ist allerdings schon arg kurz der Artikel. Ohne Bild waer das ein Fünfzeiler. --Pyrokrat 12:30, 9. Dez. 2009 (CET)
Ich habe den Artikel noch etwas ergänzt, und halte ihn jetzt für einen würdigen Schon-gewusst-Vertreter. --Minderbinder 12:30, 14. Dez. 2009 (CET)
Vom Umfang her nun auch auf der Hauptseite ohne Bedenken vorzeigbar. --Pyrokrat 23:26, 15. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite (mit Larsens Teaservorschlag). --Andibrunt 09:52, 17. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 09:52, 17. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: London Bullion Market (28. November) (erl.)

  • Auf dem London Bullion Market werden täglich mehr als 600 Tonnen Gold- und 3.000 Tonnen Silberbarren gehandelt.

Mal wieder ein netter Artikel aus der Wirtschaft. Das Bild hat eher Symbolcharakter, wäre also auch verzichtbar, schmückt aber enorm. --Andibrunt 13:04, 1. Dez. 2009 (CET)

Der Artikel war mir auch aufgefallen, aber irgendwie fand ich ihn dann doch nicht sexy genug ;-) -- X-Weinzar 13:29, 4. Dez. 2009 (CET)
Dieses Thema, das den Kern der Weltwirtschaft berührt, halte ich im besten Sinne für "Schon gewusst" geeignet. Alternativer Teaservorschlag: Am London Bullion Market wird seit 1919 der Weltmarktpreis für Gold festgelegt. --Zipferlak 14:42, 5. Dez. 2009 (CET)
  • Der London Bullion Market ist der wichtigste außerbörsliche Handelsplätzen für Gold und ist einer der global bedeutenden Rohstoffhandelsplätze in London.

Ich dachte immer, mein Christopher Bechtler wär am Goldstandard schuld, jetzt wars Isaac Newton... --Polentario Ruf! Mich! An! 00:15, 11. Dez. 2009 (CET)

Nö, Krösus hat's erfunden. --Zipferlak 08:56, 11. Dez. 2009 (CET)
Artikel steht morgen auf der Hauptseite. Da mir alle drei Teaservorschläge gefallen, habe ich (kein Witz!) den Teaser ausgefürfelt. --Andibrunt 11:05, 18. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:05, 18. Dez. 2009 (CET)
hat dein würfel drei augen? wahnsinn ;-) -Segelboot polier mich! 17:22, 18. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Korfu-Kanal-Zwischenfall (6. Dezember 2009) (erl.)

  • Der Korfu-Kanal-Zwischenfall, bei dem 1946 Schiffe der Royal Navy vor der albanischen Küste zu Schaden und 44 britische Seeleute ums Leben kamen, gilt als eine frühe Episode des Kalten Kriegs.

Aus dem Englischen importiert, überarbeitet und erweitert.

Am 15. Dezember jährt sich der Urteilsentscheid des Internationalen Gerichtshofs in dieser Sache zum 50. Mal – aber dieser Datumszusammenhang ist eher nebensächlich. --Lars 22:19, 6. Dez. 2009 (CET)

Unglueckliche Konstruktion mit kamen. Ausserdem lieber Tote vor Sachverlusten erwaehnen, etwa so:

  • Etliche Nachfolgen des Korfu-Kanal-Zwischenfall 1946, bei dem vor der albanischen Küste mehrere Kriegsschiffe der Royal Navy zu Schaden kamen, wurden erst 1991 geklärt. Kalter Krieg ist eher unpassend, Albanien war nicht konstant einem Block zuzurechnen. lentario|Polentario]] Ruf! Mich! An! 21:01, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich denke schon, dass der Artikel passend zum 50. Jahrestag der IGH-Entscheidung auf der Hauptseite stehen könnte/ sollte: Der Korfu-Kanal-Zwischenfall aus dem Jahr 1946 führte drei Jahre später zum ersten Urteil in der Geschichte des Internationalen Gerichtshofs. Das weckt (hoffentlich) Interesse an der Frage, was genau denn da den Gerichtshof beschäftigte, so dass Details zum Zwischenfall nicht unbedingt im Teaser enthalten sein müssten. -- Uwe 00:55, 13. Dez. 2009 (CET)

Auch keine schlechte Idee! --Pyrokrat 09:22, 14. Dez. 2009 (CET)

Artikel steht morgen auf der Hauptseite. Ich habe Uwes vorschlag aufgegriffen, den Teaser aber noch um eine genauere beschreibung des Zwischenfalls ergänzt. --Andibrunt 11:06, 18. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:06, 18. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Roxy-Palast (3. Dezember 2009) (erl.)

  • Über dem Kino Roxy-Palast – später Schauplatz des Bombenattentats in der Discothek „La Belle“ – schrieb Uwe Johnson sein Hauptwerk „Jahrestage“.
  • Der Roxy-Palast in Berlin gilt als ein Hauptwerk der Neuen Sachlichkeit, eines Architekturstils der 1920er Jahre.
  • Die durchlaufenden Fensterbänder des Berliner Kinos Roxy-Palast sollen Filmstreifen symbolisieren.

Mit Foto wäre es natürlich schöner, aber bei den aktuellen Licht- und Wetterverhältnissen muss das warten. Dafür sind im verlinkten Archiv der TU Berlin sehr schöne Schwarzweißfotos aus den 1920ern, aber noch lange nicht rechtefrei. --Minderbinder 14:22, 4. Dez. 2009 (CET)

Dank des freundlichen Fotografen Emmridet gibt es jetzt auch Fotos, das hier gezeigte passt zum dritten Teaser. :-) --Minderbinder 15:56, 9. Dez. 2009 (CET)
Schoener Artikel - ich bin fuer den zweiten Teaservorschlag. Das mit „La Belle“ und Uwe Johnson verschafft zwar Aufmerksamkeit, aber der zweite Teaservorschlag befasst sich mit der herausragenden Bedeutung des Gebaeudes selbst - und schliesslich ist es ja ein Gebaeudeartikel. --Pyrokrat 09:32, 15. Dez. 2009 (CET)
P.S.: Dass es sich um ein Hauptwerk der Neuen Sachlichkeit handelt geht nicht aus dem Artikel hervor - sollte vielleicht noch aufgenommen (und natuerlich belegt) werden. --Pyrokrat 09:35, 15. Dez. 2009 (CET)
Die Berliner Landesdenkmalliste sagt: Der Roxy-Palast gilt als Hauptwerk des Architekten Punitzer und der Neuen Sachlichkeit in Berlin. (Und zitiert dabei 100 Berliner Bauten der Weimarer Republik) Wie kriegt man jetzt diese Einschränkung (Hauptwerk der Neuen Sachlichkeit in Berlin) geschickt in den Teaser? Kann ein Teaser verkürzen? --Minderbinder 09:39, 15. Dez. 2009 (CET)
Wenn es das Hauptwerk der Neuen Sachlichkeit in Berlin ist dann zaehlt es auf jeden Fall zu den Hauptwerken. Wir koennen also schreiben:

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:20, 19. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:20, 19. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Jüdische Gemeinde Wetzlar (12.12.2009) (erl.)

  • Die Judenschaft in Wetzlar wurde am 9. Juli 1277 erstmals urkundlich erwähnt und gilt als eine der ältesten Gemeinden Südwestdeutschlands.

Zu Chanukka erstellt und passt deshalb ganz gut in diese Zeit. Verlinkung kann auch noch besser werden. --Philipp Wetzlar 16:36, 12. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:18, 19. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:18, 19. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Tunnel 57 (5. Dezember) (erl.)

  • Mithilfe des Fluchttunnels 57 schleuste die CDU 1964 einige ihrer in der DDR verbliebenen Mitglieder nach West-Berlin.

Artikel ist leider ohne Bild, aber trotzdem gut zu lesen. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:53, 7. Dez. 2009 (CET)

Noch ein paar Teaser:

  • Als die Grenztruppen der DDR den Tunnel 57 entdeckten, kam es zu einer Schießerei, bei der Egon Schulz getötet wurde.
  • Der spätere deutsche Astronaut Reinhard Furrer war 1964 am Bau des Tunnel 57 beteiligt, dem längsten Fluchttunnel unter der Berliner Mauer.
  • Der Tunnel 57 erhielt seinen Namen nach der Anzahl der Ostberliner, die ihn erfolgreich zur Flucht benutzten.

--Minderbinder 16:14, 7. Dez. 2009 (CET)

Bei deinen ersten beiden Vorschlägen müsste man imho zum besseren Verständnis auch noch Egon Schulz bzw. Reinhard Furrer verlinken. Ich persönlich finde den Aspekt, dass eine zur damaligen Zeit (wie auch heute) an der Regierung „beteiligte“ Partei (stellte Bundeskanzler) vom Tunnel wusste und ihn benutzte, am interessantesten – aber das mag jeder sehen, wie er will. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 17:28, 7. Dez. 2009 (CET)
OK, etwas umformuliert. Alle Mitglieder werden es nicht ewesen sein. --Minderbinder 10:55, 8. Dez. 2009 (CET)
  • Die deutsche Bundesregierung finanzierte 1964 den Berliner Tunnel 57, durch den 57 Flüchtlinge die DDR verließen, verdeckt über CDU-Mitglieder mit.

Auch noch ein Teaser-Vorschlag von mir (Wahrscheinlich wieder zu lang und so ;-)). Ach, ich sollte nicht in die Werbung gehen. … blunt. 00:03, 17. Dez. 2009 (CET)

Mir gefiel der erste Teaservorschlag am besten, steht nun auf der Hauptseite. --Happolati 00:26, 21. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 00:26, 21. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag Shandur-Pass (12. Dez.) (erl.)

  • Auf dem höchstgelegenen Polospielfeld der Welt auf 3728 Metern am Shandur-Pass findet seit 1936 jährlich ein dreitägiges Turnier nach historischen Poloregeln statt.

...jetzt völlig unter Schnee...

--Roll-Stone 12:30, 13. Dez. 2009 (CET)

Ich hatte ein echtes Aha-Erlebnis beim Lesen der Herkunft von Polo. Ich habe viele Saetze und Absaetze umgeschoben; vielleicht guckst Du nochaml rueber, dass ich da nichts vermasselt habe. Den Absatz ueber modernes Polo wuerde ich rausnehmen; ist zwar ganz nett, aber steht nicht wirklich im Zusammenhang mit dem Lemma (die Leute duerfen ja auch mal selber auf Polo klicken, wenn sie es denn wissen wollen.) Ansonsten: neu  Ok, Qualitaet  Ok, Form  Ok, Quellen  Ok usw. schomynv 04:07, 14. Dez. 2009 (CET)
In dünner Luft auf hoppsenden Pferden mit Stöckern, spielen die nicht modern, sondern auch noch nach alten Regeln und schonen ihre Gäule nicht. Es sei denn, diese fallen um. Mehr "Schon gewusst" kann ich leider augenblicklich nicht bieten ;-). Es wird doch nur der Unterschied zu modern/historisch genannt. Der WP-Artikel zu Polo ist wiedermal sooooo lang.--Roll-Stone 20:02, 15. Dez. 2009 (CET)

Ist nun auf der Hauptseite verlinkt. Danke für den schönen Artikel. --Happolati 00:27, 21. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 00:27, 21. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: James Phipps (18. Dezember) (erl.)

Teaservorschlag:

James Phipps war der erste Mensch, der 1796 mit einem Kuhpockenserum gegen die Pocken geimpft wurde.

Wurde heute morgen im Artikelmarathon eingestellt, eine imho sehr interessante Episode der Medizingeschichte -- Achim Raschka 08:27, 18. Dez. 2009 (CET)

Achim, was hälst Du von dem Benjamin Jesty (auch aus dem Marathon und noch verrückter)? --Kuebi [ · Δ] 09:27, 18. Dez. 2009 (CET)
Mir als Laien gefällt da der Artikel zu Phipps noch etwas besser. Da man als Laie mit dem Namen Edward Janner sehr wohl etwas anfangen kann (wohl besser: können sollte), vermisse ich im Artikel zu Jesty auch etwas die historische Einordnung, bzw. den Bezug zu Jenners späterer Forschungsarbeit. --Andibrunt 09:40, 18. Dez. 2009 (CET)
Hm, ja stimmt, aber das muss bis nach dem Marathon warten. --Kuebi [ · Δ] 09:52, 18. Dez. 2009 (CET)

Ab morgen auf der Hauptseite. --Happolati 18:11, 21. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 18:11, 21. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: William Winstanley (Autor) (15. November) (erl.)

 
  • Der Dichter William Winstanley machte sich nach dem Tode Oliver Cromwells um die Wiedereinführung der englischen Weihnachtstraditionen verdient.

Wieder mal Selbstbeweihräucherung, aber diesmal nur, weils grad so gut in die Zeit passt.-- Alt Wünsch dir was! 23:24, 5. Dez. 2009 (CET)

Frage an die anderen Sachbearbeiter hier: Ist es okay, wenn wir uns diesen Artikel für die Weihnachtsfeiertage aufsparen? --Andibrunt 12:18, 16. Dez. 2009 (CET)

Ich gehöre hier zwar nicht wirklich zu den Sachbearbeitern, aber mir wäre es fast lieber, den Artikel in dieser Zeit auf der Hauptseite zu sehen :) Alt Wünsch dir was! 11:02, 18. Dez. 2009 (CET)
Ich bin nach Ausflügen ins pöhse WP-Klima wieder brav hier und sach oki zu andis vorschlach. --Polentario Ruf! Mich! An! 15:38, 18. Dez. 2009 (CET)

Steht pünktlich zu Weihnachten mit TAMs Teaser-Vorschlag auf der Hauptseite, wobei ich aber die „englischen Weihnachtstraditionen“ durch „englischen Weihnachtsfeierlichkeiten“ ersetzt habe, wegen dem zweiten Teaser. --César 16:01, 22. Dez. 2009 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 16:01, 22. Dez. 2009 (CET)

Kriterium für „neue“ Artikel in die Bearbeitungshinweise aufnehmen?

Sollten wir nicht, um zukueftige immer wiederkehrende Diskussionen zu vermeiden, ein Maximalalter fuer hier vorgestellte Artikel aufnehmen? Etwa so:

  1. Der Artikel sollte „neu“ sein. Als neu gelten Artikel, die in den letzten vier Wochen angelegt wurden oder Übersetzungen aus anderen Sprachversionen, die, auch unter Beibehaltung der Versionshistorie, importiert wurden.
  2. Auch neue Listenartikel können hier vorgestellt werden.
  3. Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen und belegt sein.
  4. Fehlende Bebilderung ist kein Ausschlusskriterium.
  5. Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel, nicht offensichtliche Lesenswert-, Exzellent- oder Schreibwettbewerbskandidaten.

--Pyrokrat 16:02, 7. Dez. 2009 (CET)

Klingt für mich ganz gut. Ob das mit den Übersetzungen unbedingt erwähnt werden muss, weiß ich nicht, eher könnte man darauf hinweisen, dass ein Artikel in diesem Zeitraum auch aus dem BNR in den ANR verschoben werden kann (meines Wissens nach tauchen die neuen Artikel, die vorher im BNR vorbereitet wurden, nie in der Liste der neuen Seiten auf). --Andibrunt 17:15, 7. Dez. 2009 (CET)
Lass die Übersetzungen drin, das ist wichtig für Anfänger - ich hab auch bei Tipus Tiger als Einstieg angefangen und dies wegen dem Hinweis auf die Übersetzungen hier vorgeschlagen. Sonst d'accord--Polentario Ruf! Mich! An! 00:47, 8. Dez. 2009 (CET)
Gute Idee, das im Kopfbereich zu fixieren. Die Frist würde ich allerdings von 28 auf 30 Tage erhöhen, dann stimmt es auch mit der Liste überein und zwei zusätzlichen Tage sind auch keine massive Änderung des erstgenannten Vorschlags. Gerald SchirmerPower 01:26, 9. Dez. 2009 (CET)
Hab die Vorlage mal dementsprechend geaendert, von mir aus hier erledigt. --Pyrokrat 09:20, 14. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 15:37, 22. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag für die Feiertage: The Twelve Days of Christmas (19. Dezember) (erl.)

Der Artikel sollte schon vor 2 Wochen fertig werden (und ist es immer noch nicht ganz, ich will noch einen Absatz zur Musik ergänzen), doch da der Artikel etwas für die Weihnachtsfeiertage ist und diese ja schon bald anstehen, schlage ich hiermit dieses Werk aus meiner Versuchsküche vor:

  • In dem traditionellen englischen Weihnachtslied The Twelve Days of Christmas werden Geschenke in einem Gesamtwert von 87.402,81 US-Dollar aufgezählt.

Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr einen Artikel zum Christmas Price Index schreiben, nun ist es aber doch mehr ein Artikel zum Lied mit einem Kapitel zum auch im Internet wirklich nett aufgemachten CPI geworden. Ich hoffe, der Artikel ist trotzdem interessant und gut genug für "Schon gewusst". --Andibrunt 11:35, 19. Dez. 2009 (CET)

Steht pünktlich zu Weihnachten auf der Hauptseite. --César 16:02, 22. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 16:02, 22. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag für die Vorweihnachts-/Weihnachtstage: Paul Ecke Ranch (19. Dezember) (erl.)

Die 1906 von deutschen Auswanderern in Kalifornien gegründete Paul Ecke Ranch mit heutiger Produktion in Guatemala ist der weltgrößte Züchter von Weihnachtssternen.

--Grower 18:50, 19. Dez. 2009 (CET)

Könnte fast für Lesenswert kandideren. Die Einzelnachweise sollten noch etwas poliert werden. Aber sonst? --Minderbinder 19:46, 19. Dez. 2009 (CET)

Trotz einer miserablen Ökobilanz (die Weihnachsstern werden tausende von Kilometern durch die Luft geflogen, bis sie in den Verkauf gelangen) habe ich den Artikel mit dem hübschen Foto für die Hauptseite von morgen vorgesehen. SchirmerPower 15:07, 24. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 15:07, 24. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Totenhand (15. Dezember) (erl.)

Etwas passendes für die adventlich-besinnliche Zeit :-). Frisch aus der Feder, daher noch etwas feucht. Meiner Meinung nach ein klassisches, abstruses Lemma für "Schon gewusst". Grüße, --Gleiberg 23:58, 15. Dez. 2009 (CET)

Passt auf jeden Fall in den Adventszeit, Loriot hat sogar ein Gedicht mit ähnlichem Thema geschrieben...
Aber auch wenn es erst nach Weihnachten berücksichtigt wird ist es skurril und kulturhistorisch bedeutend genug. Mein Teaservorschlag: Der abgetrennten Hand eines Hingerichteten wurde als „Totenhand“ eine heilende Wirkung sowie der Schutz vor Diebstahl nachgesagt. Oder so ähnlich. --Andibrunt 10:57, 16. Dez. 2009 (CET)
Die Münsteraner Totenhand hab ich noch eingebaut, ansonsten netter posthalloweenartikel. --Polentario Ruf! Mich! An! 11:22, 18. Dez. 2009 (CET)

Für den morgigen Samstag vorgesehen, ich habe lange überlegt und den Teaser zu der IMO mehr Interesse erweckenden Variante Totenhände sollen über die Fähigkeit verfügen, verschlossene Türen und Schlösser zu öffnen und Diebe abzuhalten umformuliert. Gerald SchirmerPower 22:59, 25. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 22:59, 25. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Flimserstein (28. November) (erl.)

Auf meiner Suche nach winterlichen oder weihnachtlichen Themen für "Schon gewusst" bin ich auf diesen kleinen Artikel gestoßen:

  • Zu Füßen des 2679 Meter hohen Flimsersteins liegen die Überreste des größten alpinen Bergsturzes, der je in der Schweiz stattgefunden hat.

Der Flimser Bergsturz hat übrigens seit Jahren schon einen eigenen Artikel. Stellt sich die Frage, ob der Artikel zum Berg nicht schon zu klein ist... --Andibrunt 12:58, 19. Dez. 2009 (CET)

Ganz ansehnlicher Berg mit bemerkenswerter Form, solider kurzer Bergartikel, aber den Aspekt mit dem Flimser Bergsturz kann man fuer die ganze Gegend als Teaser verwenden, da er praktisch die ganze Region geformt hat. Ich waere eher fuer einen Teaser mit mehr Bezug zum Berg, etwa

Für den morgigen Samstag vorgesehen, die weihnachtsbezogenen Artikel gehen langsam aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 23:14, 25. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Berliner Künstlerprogramm des DAAD (19. Dezember)

  • Das 1963 gegründete Berliner Künstlerprogramm des DAAD ist ein Kind des Kalten Krieges, und sollte das durch die Mauer abgetrennte West-Berlin kulturell mit der westlichen Welt vernetzen.
  • Seit 1963 brachte das Berliner Künstlerprogramm des DAAD mehr als tausend Schriftsteller, Musiker und Bildende Künstler für einen einjährigen Arbeitsaufenthalt nach Berlin.

Etwas textlastig, aber vielleicht macht noch jemand ein schönes Foto von der DAAD-Galerie in der Zimmerstraße. (Hint, hint.) --Minderbinder 13:57, 20. Dez. 2009 (CET)

Morgen mit dem zweiten Teaser auf der Hauptseite. --Happolati 12:55, 26. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 12:55, 26. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Tallinner Rathaus (16. Dezember)

  • Das Tallinner Rathaus hat das einzige erhaltene Rathaus im gotischen Stil in Nordeuropa.

Der Teaser ist zugegebenermaßen sehr unspektakulär, beschreibt aber ganz gut, wieso der Artikel ein schöner Kandidat für "Schon gewusst" ist... --Andibrunt 15:51, 21. Dez. 2009 (CET)

Sehr schöner Vorschlag. Alternativvorschlag für den Teaser: Im gotischen Rathaus von Tallinn, dem einzig erhaltenen seiner Art in Nordeuropa, tagte von 1404 bis 1970 der Rat der früheren Hansestadt. --Zipferlak 12:03, 22. Dez. 2009 (CET)
Da Tallinn gemäß Wikipedia nicht unbedingt in Nordeuropa liegt, folgende Alternative: Im gotischen Rathaus von Tallinn, dem nördlichsten Gebäude seiner Art, tagte von 1404 bis 1970 der Rat der früheren Hansestadt. --Zipferlak 15:01, 22. Dez. 2009 (CET)
en schreibt hinsichtlich der Einzigartigkeit des Rathauses von den Baltic States. Insofern wäre wohl Dein zweiter Vorschlag wirklich besser. --Andibrunt 16:51, 22. Dez. 2009 (CET)

Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 12:55, 26. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 12:55, 26. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Continuum (Album) (21. Dezember) (zurückgezogen)

  • Mit Continuum gelang John Mayer eine einzigartige Synthese aus Blues und Pop
  • Mit „Gravity“ enthält Continuum den nach eigenem Bekunden besten Song von John Mayer
  • Durch sein Album Continuum wurde John Mayer auch als Gitarrist bekannt
  • John Mayers Album Continuum war 85 Wochen in den Charts und gewann zwei Grammys

Ich habe den Artikel in den letzten Tagen im BNR geschrieben und heute in den ANR verschoben und nochmal erweitert. Über mehr Aufmerksamkeit würde ich mich sehr freuen, allerdings fällt es mir schwer, den Teaser zu formulieren. Daher habe ich mal vier mehr oder weniger gute Vorschläge gemacht und hoffe, dass einer davon passt.--Cirdan ± 18:43, 21. Dez. 2009 (CET)

--Cirdan ± 18:43, 21. Dez. 2009 (CET)

vorschlag eins und zwei halte ich für zu pov-lastig. John Mayers Album Continuum war für 85 Wochen in den Charts, wurde zweifach mit Platin ausgezeichnet und gewann zwei Grammys. besser? -84.57.187.200 20:55, 21. Dez. 2009 (CET)
Ja, kann man auf jeden Fall nehmen, auch wenn es jetzt nicht ganz so ausgefallen oder ungewöhnlich klingt. Du hast mit dem POV natürlich vollkommen recht, allerdings ist das zweite ja die Aussage des Künstlers.--Cirdan ± 12:32, 22. Dez. 2009 (CET)
Neuer Vorschlag (ist aber auch gerade erst in den Artikel gekommen), der Text in Klammern ist optional: Auch die (zwei Jahre später erschienene) Wiederveröffentlichung von John Mayers Album Continuum konnte sich in den US-Charts platzieren. Das ist in meinen Augen bemerkenswerter und interessanter.--Cirdan ± 14:37, 22. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 19:49, 26. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Die Schönste (13. Dezember) (erl.)

Der Spielfilm Die Schönste aus dem Jahr 1957 war der erste vollständige Verbotsfilm der DEFA und wurde erst 2002 uraufgeführt.

So oder so ähnlich. Meines Erachtens ein interessantes Stück Filmgeschichte, das, obwohl der erste Film, der nicht gezeigt wurde, immer noch eher im Schatten politisch brisanterer Filme der DDR-Zeit steht. Leider ohne Foto. --Paulae 22:46, 13. Dez. 2009 (CET)

Schöner Artikel. Andere Teaser-Varianten:
  • In einer Tauwetterperiode produzierte die DEFA 1957 den Spielfilm Die Schönste, der nach Fertigstellung prompt verboten wurde.
  • Zwischen Produktion und Erstaufführung des DEFA-Spielfilms Die Schönste lagen 45 Jahre.
  • Obwohl in der Nachproduktion des DEFA-Spielfilms Die Schönste von 1957 Südfrüchte durch Brot ausgetauscht wurden, kam der Film nicht durch die Zensur.
Den Begriff vollständige[r] Verbotsfilm halte ich nicht für OMA-tauglich. --Minderbinder 07:37, 16. Dez. 2009 (CET)
Man könnte ja auch schreiben: Die Schönste aus dem Jahr 1957 war der erste DEFA-Spielfilm, der in der DDR verboten wurde/nicht aufgeführt werden durfte. Das mit den Südfrüchten ist auch im Artikel Filmzensur erwähnt, verniedlicht imho die ganzen Ereignisse um den Film aber zu sehr bzw. bedient zu sehr das gängige Klischee. --Paulae 08:31, 16. Dez. 2009 (CET)
Na klar ist das eine Verniedlichung, in die Artikeleinleitung würde ich das nicht schreiben. Aber so ein Teaser soll doch neugierig auf den Artikel machen, und kann auch mal ein skurriles Detail herausgreifen. Und Klischees bedienen. Also mehr Journalismus, weniger Enzyklopädie. Aber einen Teaser gegen den Wunsch der/des Hauptautorin/-en möchte ich nicht sehen, daher Südfrüchte gestrichen. (Nicht zensiert!) ;-) --Minderbinder 10:47, 16. Dez. 2009 (CET)
Kaffeekrise (DDR) samt Stollenschenkverbot wäre auch was für hier gewesen... Tauwettervariante fänd ich OK --Polentario Ruf! Mich! An! 11:24, 18. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Teasertext ein wenig verlängern müssen (Hauptseitenlayout ist seit heute Mittag etwas linkslastig) und für morgen, 28.12., eingeplant. Der in der Tauwetter-Periode 1957 produzierte DEFA-Spielfilm Die Schönste wurde erst 45 Jahre später uraufgeführt. Gerald SchirmerPower 23:47, 27. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 23:47, 27. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Burg Brüggen (16. Dezember) (erl.)

Teaservorschlag:

Die Burg Brüggen diente über 300 Jahre lang zur Sicherung der nördlichen Grenzen des Herzogtums Jülich.
Der Teaser ist zwar nicht sonderlich spektakulär, spiegelt aber die wichtigste Funktion dieses alten Gemäuers wieder. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:26, 16. Dez. 2009 (CET)

Die Wasserburg in Brüggen im Herzogtum Jülich war längere Zeit in französischem Besitz und beherbergt heute ein Museum. Jo --Polentario Ruf! Mich! An! 15:30, 18. Dez. 2009 (CET)

Das wäre nicht korrekt. Sie war ja nur recht kurz (ganze 7 Jahre) in französischem Besitz. Da kann man imho nicht von "längerer Zeit" sprechen. Aber die Erwähnung des Museums finde ich gut. Wie wäre es mit: Die Reste (der zu 75 Prozent abgerissenen) Burg Brüggen beheimaten heute ein Jagd- und Naturkundemuseum? Der Text in Klammern kann bei Bedarf weggelassen werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:58, 20. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Artikel mit leicht geändertem Teaser für morgen, 28.12., vorgesehen. Die Burg Brüggen diente über 300 Jahre lang zur Sicherung der nördlichen Grenzen des Herzogtums Jülich und beherbergt heute ein Jagd- und Naturkundemuseum. Gerald SchirmerPower 23:55, 27. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 23:55, 27. Dez. 2009 (CET)

Doppeleigenvorschlag: Weihnachtsgeschenk (14. Dezember) (erl.) und Weihnachtsgeschäft (14. Dezember) (erl.)

Weihnachtsgeschenke bringt weder das Christkind noch der Weihnachtsmann, die Nachfrage nach ihnen führt vielmehr dazu, dass der Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft die umsatzstärksten Tage des Jahres hat. --Zipferlak 22:23, 21. Dez. 2009 (CET)

Ich hätte einen Teaser mit den nackten Zahlen (230 Mio.) vorgeschlagen, aber momentan beisst sich das etwas mit dem Weihnachtslied weiter oben, was ich für den Heiligen Abend berücksichtigt habe. Auch fehlt mir hier persönlich der „Aha“-Effekt, wie es normalerweise die Artikel aus dieser Rubrik hergeben. Dass das Weihnachtsgeschäft mit die umsatzstärksten Tage im Einzelhandel sind, dürfte wohl weithin bekannt sein. --César 16:11, 22. Dez. 2009 (CET)
Zum Glück gibt es ja mehr als einen Weihnachtstag. Der Vorschlag ist wirklich als "ein" Vorschlag mit zwei Artikeln zu verstehen, so dass am 24.12. noch Platz für einen weiteren Weihnachtsartikel bliebe; ich dächte da an Die drei dunklen Könige. Neben The Twelve Days of Christmas und William Winstanley (Autor) sollte auch die Paul Ecke Ranch berücksichtigt werden; diese drei würden auch am 25. und 26. gut passen.
Zur Erläuterung des Teaservorschlags: Er enthält etwas Selbstironie (haben wir nicht alle einmal an Weihnachtsmann und Christkind geglaubt) und bringt die mythischen und die säkularen Aspekte des Weihnachtsfestes "aufklärerisch" miteinander in Verbindung. --Zipferlak 16:30, 22. Dez. 2009 (CET)
Nachtrag: Evtl. könnte die Paul Ecke Ranch bereits morgen berücksichtigt werden, da Weihnachtssterne auch gut in die Adventszeit passen und damit die Weihnachtsartikel mit dem 26.12. durch sind. --Zipferlak 17:33, 22. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Teaser etwas gekürzt und die Weihnachtsgeschenke für den 25.12. vorgeschlagen. Das Weihnachtsgeschäft erscheint mir noch etwas zu kurz, um es zu verlinken, aber vielleicht könnten wir es für den 26.12. noch berücksichtigen? SchirmerPower 15:21, 24. Dez. 2009 (CET)

Archivierung vergessen? Oder kommt das Weihnachtsgeschäft noch zu Silvester dran?-Segelboot polier mich! 20:03, 27. Dez. 2009 (CET)
Nein, ich wollte es mal offen lassen und Weihnachten ist ja erst seit gestern vorbei. Angesichts der Kürze des verbleibenden Artikels denke ich, dass wir nun beide Vorschläge ins Archiv schicken können. Gerald SchirmerPower 20:10, 27. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 20:10, 27. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Pasukan Gerakan Khas (7. Dezember) (erl.)

  • VAT 69, eine Spezialeinheit der malaysischen Polizei und Teil der Pasukan Gerakan Khas, teilt ihren Namen mit einem schottischen Whisky.

Ist meiner Meinung nach der interessanteste Aspekt an der ganzen Sache :) --D-M 22:06, 7. Dez. 2009 (CET)

Bei mir Artikelanlage 1. November oder täusch ich mich? --Polentario Ruf! Mich! An! 20:55, 10. Dez. 2009 (CET)
1. November Anlage des Artikels im Benutzernamensraum. Aber verschoben in den Artikelnamensraum am 7. Dezember. --131.220.74.16 15:48, 15. Dez. 2009 (CET)

Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 15:22, 28. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 15:22, 28. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Joseph T. O'Callahan (18.Dezember) (erl.)

Textvorschlag:

Joseph Timothy O’Callahan wurde 1946 als erster Militärgeistlicher überhaupt mit der Congressional Medal of Honor ausgezeichnet.

Einer meiner Beiträge zum Marathon, ziemlich interessante Persönlichkeit und Lebensgeschichte. --Felix fragen! 15:17, 18. Dez. 2009 (CET)

Jo, kann angehen. --Polentario Ruf! Mich! An! 15:27, 18. Dez. 2009 (CET)
 

Joseph Timothy O’Callahan war 1946 der erste amerikanische Militärgeistliche, der aufgrund Tapferkeit mit der Ehrenmedaille des US-Kongreß ausgezeichnet wurde.

Guter Artikel für die Hauptseite. Ich würde im Teaser statt Ehrenmedaille des US-Kongreß doch stark Medal of Honor präferieren, ansonsten ist Polentarios Vorschlag gut. Also:
  • Joseph Timothy O’Callahan war 1946 der erste amerikanische Militärgeistliche, der für seine Tapferkeit mit der Medal of Honor ausgezeichnet wurde.
--Minderbinder 15:42, 18. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag Joseph T. O'Callahan
Neu: Jo
Qualität: ok
Form passt
Quellen: weblastig aber ok
als Thumb verwendbares Bild: ja
kein offensichlicher KALP: ja
Geprüft von: --Polentario Ruf! Mich! An! 10:26, 19. Dez. 2009 (CET)

Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 15:23, 28. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 15:23, 28. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Mirror (Album) (10. Dezember) (erl.)

 

Nachdem Tippi Degré bei "schon gewußt" stand kann ich nicht anders als einen vorschlag zum thema japanische kunst und kultur einzureichen:

Mirror ist das zweite Album der japanischen Band D'espairsRay und bis heute ihr Erfolgreichstes

es gibt sogar ein bild dazu. Ein schönes beispiel das man mit stäbchen nicht nur essen sondern auch musik machen kann ;-). für den dümmlichen vergleich von allmusic mit rammstein kann ich nix, könnte aber auch im teaser erwähnt werden.

Gruß, Segelboot polier mich! 11:56, 10. Dez. 2009 (CET)

Tippi Degre ist eher schlecht. Der Artikel kling mir noch zu werbemäßig. --Polentario Ruf! Mich! An! 20:48, 10. Dez. 2009 (CET)
ich wollte eben ein positives gegenbeispiel setzen ;-). Was hättest du gerne geändert? -Segelboot polier mich! 22:32, 10. Dez. 2009 (CET)
Unter anderem belege zur Entstehung, Stil, rockten in klingt nach Waschzettel. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 03:59, 11. Dez. 2009 (CET)

hmm, entstehung ist die kurzzusammenfassung der einen quelle. ich hab sie jetzt mehrfach verlinkt um das zu verdeutlichen. wenn du noch ein paar stilblüten schrecklich findest mußt du es mir bitte sagen oder selbst hand anlegen, es ist immer schwer seinen eigenen text zu überarbeiten oder zu bewerten. -Segelboot polier mich! 11:12, 11. Dez. 2009 (CET)

Was ist das Besondere an diesem Artikel, das ihn von einem x-beliebigen Albumartikel unterscheidet ? Aus meiner Sicht nicht für die Hauptseite geeignet; siehe das Bild oben links. --Zipferlak 02:06, 14. Dez. 2009 (CET)
Ist das ein neues Hauptseitenkriterium xD? -Segelboot polier mich! 12:19, 14. Dez. 2009 (CET)
Nachtrag: Ich habe aus gründen der nicht-aktualität bewußt Mirror und nicht Redeemer vorgeschlagen. Bei filmen wie Wie das Leben so spielt greift dein argument übrigens auch zu kurz, und der film ist von 2009. Gruß, Segelboot polier mich! 13:15, 14. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag Mirror (Album)
Neu: Jo
Qualität: mittlerweile akzeptabel
Form Klassischer Bandartikel
Quellen: weblastig aber ok
als Thumb verwendbares Bild: eher nein
kein offensichlicher KALP: Kann man sagen
Fazit : Etwas bauchschmerzen wegen mangel an Originalität
Geprüft von: --Polentario Ruf! Mich! An! 10:26, 19. Dez. 2009 (CET)

Zwar nicht sehr originell, aber qualitativ in Ordnung. Auch einen solchen Artikel kann man ab und zu bringen, finde ich. Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 14:33, 29. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 14:33, 29. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Schwarznarbenkröte (18. Dezember) (erl.)

  • Die Schwarznarbenkröte ist die häufigste Krötenart in Süd- und Südostasien, die sich als Kulturfolgerin inzwischen auch in der südostasiatischen Inselwelt ausbreitet.

Interessanter und schön bebildeter Artikel aus dem Bereich der Amphibien. Die Jagdmethode, Insekten unter Straßenlaternen aufzulesen, finde ich auch bemerkenswert, aber mich dann aber doch für einen eher nüchternen Teaser entscheiden. --Andibrunt 15:57, 21. Dez. 2009 (CET)

  • Die im südostasiatischen Raum häufig vorkommenden Schwarznarbenkröten jagen oft unter Straßenlaternen, wo sie herunterfallende Insekten aufsammeln.

-besser? -84.57.187.200 16:30, 21. Dez. 2009 (CET)

Schönes Bild. Eine Amphibie mit dem strengen Blick eines Administators :-) --Happolati 16:46, 22. Dez. 2009 (CET)

schleimig, stinkend, quakend, häßlich....ups ;-) -84.57.166.100 20:01, 22. Dez. 2009 (CET)
kann man die essen? --Polentario Ruf! Mich! An! 22:21, 26. Dez. 2009 (CET)

Die Kröte grüßt morgen von der Hauptseite. --Happolati 14:30, 29. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 14:30, 29. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Gerd Buchdahl (11. Dezember) (erl.)

  • Der Bauingenieur Gerd Buchdahl aus Mainz unterrichtete erstmals Wissenschaftsphilosophie, als er während des Zweiten Weltkriegs in Australien interniert war.

--Emkaer 16:56, 11. Dez. 2009 (CET)

Alles dran, was zu einem kleinen Artikel gehoert. Spannender fand ich fast, dass er trotz juedischer Abstammung von den Englaendern als feindlicher Auslaender angesehen worden war. schomynv 00:02, 13. Dez. 2009 (CET)

So erging es vielen Flüchtlingen vor der Nazi-Verfolgung. Auch in den USA nach dem Kriegseintritt wurden die deutschen Staatsbürger (selbst wenn Hitler sie bereits ausgebürgert hatte) aus ihren Jobs entlassen und vielfach interniert. Die Amerikaner haben es dann aber verstanden, die Leute wieder freizulassen und gerade die aus Deutschland emigrierten Wissenschaftler in ihren Kriegsanstrengungen einzusetzen, etwa im Office of Strategic Services.
Andererseits ist es auch kein Einzelfall, die erste Lehrerfahrung an einer "Lageruniversität" zu sammeln. Daher hier ein alternativer Teaser. Welcher besser/interessanter für Laien ist, muss jemand anders beurteilen:
  • Den jüdischen Hitler-Flüchtling Gerd Buchdahl deportierten die Briten im Zweiten Weltkrieg als „feindlichen Ausländer“ nach Australien, wo er in der Nachkriegszeit die Wissenschaftsphilosophie etablierte.
Besten Dank übrigens für die Übersetzung des Zitats im Artikel! --Emkaer 01:54, 13. Dez. 2009 (CET)
  • Der Bauingenieur Gerd Buchdahl aus Mainz floh aus Hitlerdeutschland und wurde vom internierten feindlichen Ausländer zum Begründer der Wissenschaftsphilosophie in Australien.

Geheimnisvoller, Bauigel zu Philo find ich wesentlich, Judentum nicht. --Polentario Ruf! Mich! An! 15:35, 18. Dez. 2009 (CET)

Pro -- Emkaer 17:43, 18. Dez. 2009 (CET)
Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:30, 30. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:30, 30. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Kohnstein (19. Dezember) (erl.)

 

Benutzer:Schreiben hat diesen instruktiven Artikel über einen kleinen Gipsberg in Nordthüringen verfasst. Das höchst mörderische Innenleben kann man den Artikeln Mittelwerk GmbH und Dora Mittelbau entnehmen. Der Berg enthielt die größte unterirdische Rüstungsfabrik der Nazis im Zweiten Weltkrieg.--Kresspahl 10:32, 20. Dez. 2009 (CET)

Wenns was wird, dieser Teaser als Vorschlag: Das Stollensystem des Kohnsteins gehört noch heute zu den größten unterirdischen Anlagen der Welt. Zur Zeit des Nationalsozialismus mussten KZ-Häftlinge in der zur Raketenfabrik ausgebauten Stollenanlage unter inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen die „Vergeltungswaffen“ produzieren. Schreiben 22:58, 20. Dez. 2009 (CET)
  • 60.000 Häftlinge wurden ab Januar 1944 unter unmenschlichen Verhältnissen in den Gips-Stollen des Kohnsteins von den Nationalsozialisten zur Produktion von Raketenteilen gezwungen, wovon 20.000 starben. (Ein anderer Teaservorschlag, weil hier nur stets ein Satz als Teaser verwendet soll.)--Roll-Stone 23:26, 20. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Info und den Alternativvorschlag. Die Zahl 60.000 bezieht sich aber auf alle Häftlinge des KZ Mittelbau, auch jene die nicht im Kohnstein eingesetzt waren.
  • KZ-Häftlinge wurden ab Januar 1944 unter unmenschlichen Verhältnissen in den Gips-Stollen des Kohnsteins von den Nationalsozialisten zur Produktion von Raketenteilen gezwungen, wobei tausende starben.Schreiben 23:48, 20. Dez. 2009 (CET)
Ja, das ist besser: KZ-Häftlinge wurden ab Januar 1944 unter unmenschlichen Verhältnissen in dem 20km langen System von Gips-Stollen des Kohnsteins von den Nationalsozialisten zur Produktion von Raketenteilen gezwungen, wobei tausende starben. Schreiben 00:17, 21. Dez. 2009 (CET)
Der Kohnstein ist ein Berg im Werraanhydrit des Harzvorlandes und enthälr ein riesiges Stollensystem aus dem Zeiten Weltkrieg.
Den Teaser viel weniger mit brutalen Einzelheiten anreichern, übrigens: Gips ist kein Anhydrit und deutlich kürzer auch etwas zur geographie bringen. Dann wirds auch gelesen. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 10:16, 21. Dez. 2009 (CET)
Ist auch stimmig, aber als Teaser... nun ja... Schreiben 23:02, 21. Dez. 2009 (CET)
Ich beteilige mich ganz selten an Teasern, aber hier drüber ist mir zuviel Geologie/Geografie drin und dies hat zuwenig mit dem Artikel selbst zu tun. In 20km langen unterirdischen Stollen im Kohnstein, einem Berg im Harz, mussten KZ-Häftlinge Raketenteile unter unmenschlichen Bedingungen herstellen. Die Petrografie im Artikel habe ich gebessert und ist nun so ok.--Roll-Stone 00:38, 22. Dez. 2009 (CET)
Danke RS... Schreiben 00:42, 22. Dez. 2009 (CET)
Oder Geologie und Nazis zusammenbringen? Ein Teaser der nur die unmenschlichen Verhaeltnisse der Raketenproduktion darstellt passt eher zum Artikel KZ Mittelbau-Dora oder zu Mittelwerk GmbH als zum Bergartikel Kohnstein.
  • Die ursprünglich zur Gipsgewinnung angelegten Stollen des Kohnsteins wurden von den Nationalsozialisten zur unterirdischen Raketenfabrik ausgebaut und gehören noch heute zu den größten unterirdischen Anlagen der Welt. --212.18.24.9 09:53, 22. Dez. 2009 (CET)

Bitte NS-Bezug im Teaser keinesfalls ausblenden. Der Artikel könnte zum Tag der unschuldigen Kinder am 28.12. passen. --Zipferlak 13:08, 22. Dez. 2009 (CET)

Also den NS Aspekt soweit auszubauen, daß nicht mehr erkenntlich ist wo und woraus denn der berg ist, nein. Zweitens ist das ein teaser, sprich man soll die Leute zum lesen einladen und nicht abschrecken. Zwangsarbeit im NS war entsetzlich, das weiß nicht nur ich ohne daß jedesmal per superlativ rausgearbeitet werden muß. Drittens kann ich einen religiösen bezug nun überhaupt nicht erkennen. --Polentario Ruf! Mich! An! 17:42, 25. Dez. 2009 (CET)

Der Kohnstein, ein Berg im Werranhydrit, wurde im Zweiten Weltkrieg mit riesigen Stollensystemen für eine Rüstungsfabrik mit Tausenden Zwangsarbeitern versehen

  • Lass doch den Geologen-Begriff Werra-Anhydrit (!) im Teaser weg und schreib "Berg im Harz" und "versehen" passt auch nicht. Was meinst Du bitte mit "religiösen Bezug" bzw. "abschrecken"? --Roll-Stone 07:49, 26. Dez. 2009 (CET)
Im Kohnstein, einem Berg im südlichen Vorharz, wurden im Zweiten Weltkrieg KZ-Häftlinge in einem riesigen Stollensystem von den Nationalsozialisten zur Produktion von Raketenteilen gezwungen, wobei tausende starben. fände ich passend.
Ich würde den Geologenbegriff auch weglassen. „Versehen“ ist unpassend, wobei ich einen religiösen Bezug auch nicht wirklich erkennen kann. Ja die Thematik ist schrecklich, aber für das Lesen zu abschreckend? Ich weiß nicht. Den Part "unter unmenschlichen Verhältnissen" habe ich in diesem Teaservorschlag entfernt, daher denke ich, das dies nun nicht mehr „per superlativ rausgearbeitet“ ist. Übrigens: genaugenommen ging es um die Produktion der sogenannten Vergeltungswaffen V2 und V1.Schreiben 10:08, 26. Dez. 2009 (CET)
Der Kohnstein, ein Berg im südlichen Vorharz, wurde im Zweiten Weltkrieg mit riesigen Stollensystemen für eine Rüstungsfabrik versehen, in der Tausende KZ-Häftlinge unter brutalen Umständen Zwangsarbeit verrichten mussten
Es ging am Kriegsende nicht mehr um eine reale Produktion, das stollensytem entsand erst n der Folge. So passender? --Polentario Ruf! Mich! An! 22:01, 26. Dez. 2009 (CET)
Jo, ist doch ok so... habe noch ein „im“ eingefügt. Genaugenommen blieb die reale Produktion immer hinter den hohen Erwartungen zurück. Bis März 1945 wurde jedoch produziert... Schreiben 12:27, 27. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen mit dem letzten Teaservorschlag und dem Bild des Stolleneingangs auf der Hauptseite (nicht besonders lustig zu Silvester, aber was solls). --Andibrunt 23:26, 30. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:26, 30. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: John Vorster Tower (7. Dezember) (erl.)

Der John Vorster Tower ist mit 198 Meter das höchste Bauwerk Pretorias und trägt seit September 2009 anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 die weltgrößte Fußballskulptur.

Der gestern von mir erstellte Artikel über den John Vorster Tower in Pretoria mag ein wenig auf die Fußball-Weltmeisterschaft einstimmen. – Wladyslaw [Disk.] 13:03, 8. Dez. 2009 (CET)

Witzig, Hab mal nachgeschaut obs ein bild mit der Kirsche gibt - bei Flickr erst mal nicht. Wäre imho gut zu haben. --Polentario Ruf! Mich! An! 13:10, 8. Dez. 2009 (CET)
Bild mit „korrekter“ Lizenz von Turm mit Ball wäre natürlich nett. – Wladyslaw [Disk.] 13:12, 8. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen zum Auftakt des WM-Jahres 2010 auf der Hauptseite. --Andibrunt 11:28, 31. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:28, 31. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag: Umweltschutz in der Seeschifffahrt (12. Dezember) (erl.)

Trotz vieler internationaler Rechtsabkommen seit 1973 hinkt der Umweltschutz in der Seeschifffahrt Kraftwerken, Autoverkehr, Hausbrand und anderen Emissionsquellen weit hinterher.

Lantus10:20, 21. Dez. 2009 (CET)

Nee Leute, das geht so nicht und beschreibt nicht den wirklichen Stand der Dinge. Der Teaser gibt ein falsches Signal. Vom Transportanteil ist Schifffahrt schon umweltfreundlich (egal ob See/Binnensch.) und hier Kraftwerke, Hausbrand usw. miteinander zu vergleichen haut nicht hin. Fakt ist, es kann/ muß etwas getan werden. Bitte den Teaser umformulieren. Interessant ist das Thema allemal. Gruß --Biberbaer 12:36, 21. Dez. 2009 (CET)
der artikel ist gerade QS? -84.57.187.200 14:07, 21. Dez. 2009 (CET) er war es -84.57.166.100 20:06, 22. Dez. 2009 (CET)

Umweltschutz in der Seeschifffahrt, dem weltaus bedeutenstend Verkehrsträger der Weltwirtschaft, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Positiver formuliert, da gehts ja auch nicht um Kleinfahrzeuge, die man schnell mal verschrotten oder aufrüsten kann. Ansonsten jetzt guter Artikel --Polentario Ruf! Mich! An! 17:39, 25. Dez. 2009 (CET)

Grundsätzlich gehe ich d'accord, ist mir aber zu wenig aussagekräftig. Auch "Umweltschutz in der Seeschifffahrt, dem weltaus bedeutenstend Verkehrsträger der Weltwirtschaft, wird von den Reedereien immer mehr durchgesetzt" wäre mir zu schwach. Vielleicht fällt jemand noch etwas besseres ein. —Lantus19:53, 25. Dez. 2009 (CET)
Hmm. Für die rund 90.000 Schiffe und knapp 1 Million Menschen, die täglich auf den Weltmeeren unterwegs sind wird Umweltschutz in der Seeschifffahrt ein zunehmend wichtiges Thema.
teaser muss nicht inhaltlich ins detail gehen, so ist aber die tragweite mal angedeutet. Eine Millionenstadt mit 90.000 ziemlich großen mobilen Häusern macht schon richtig dreck. --Polentario Ruf! Mich! An! 01:46, 26. Dez. 2009 (CET)
… wobei Du so außer Acht lässt, dass diese Million Menschen nicht nur heizt, um nicht zu frieren, sondern um Ihre 90.000 "Häuser" auf die jeweils andere Erdhalbkugel zu bringen! —Lantus11:15, 26. Dez. 2009 (CET)
Das ist schon ein richtig großer Zirkus.... --Polentario Ruf! Mich! An! 21:57, 26. Dez. 2009 (CET)
Rund 90.000 Schiffe mit knapp 1 Million Menschen sind täglich auf den Weltmeeren unterwegs: wie ernst wird der Umweltschutz in der Seeschifffahrt inzwischen genommen? 80.187.101.179 19:13, 27. Dez. 2009 (CET)
Ist das eine Frage?? oder der Vorschlag für einen teaser?!-- Biberbaer 21:20, 27. Dez. 2009 (CET)
Wohl der neue Teaservorschlag! —Lantus17:19, 29. Dez. 2009 (CET)
Zu dem Artikel fällt mir bisher jeden Tag etwas neues ein. Als Teaser dagegen fällt mir leider auch nur so was glattes wie "Der Umweltschutz in der Seeschifffahrt gewinnt im Zuge der Klimadebatte zunehmend an Bedeutung." ein. Gruß in die Runde, --SteKrueBe Office 04:50, 31. Dez. 2009 (CET)
Der ist gut. Wenn —Lantus— das auch so sieht, könnte der Artikel damit genommen werden. Gruß -- Biberbaer 09:19, 31. Dez. 2009 (CET)
Das siehst Du falsch. Ich habe hier nix zu sagen! ;-)) —Lantus09:45, 31. Dez. 2009 (CET)
dazwischengequetscht: wollte damit sagen, Deine Meinung wäre angenehm :-). Guten Rutsch -- Biberbaer 11:35, 31. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 11:26, 31. Dez. 2009 (CET)

Dann quetsche ich auch noch mal. Yippieh, ein Neujahrsartikel! Danke für eure Mitarbeit und ebenfalls einen guten Rutsch!, --SteKrueBe Office 12:08, 31. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:26, 31. Dez. 2009 (CET)

Eigenvorschlag: Claus Homfeld (10. Dezember) (erl.)

  • Der Bremer Bildhauer Claus Homfeld macht mit seinen im realistischen Stil gestalteten Figurengruppen und Plastiken vergangenes Alltagsleben der „Lütten Lüüd“ anschaulich.

Etwas (vergangenes) Alltagsleben für die ersten Tage des kommenden, neuen Jahrzehnts: Hier „nochmal ’ne Bildhauer-Bio“ von mir – „mit Bildchen“ bittschön ;-), wenn denn der Artikel gefällt. Grüße, --Jocian 00:41, 21. Dez. 2009 (CET)

  • Neu: Jo
  • Qualität: ok, sprachlich ansprechend, nette Beschreibung
  • Form passt: Jo
  • Quellen: Problematisch, kaum Quellen zu Homfeld außer seinen Eigendarstellungen, die Bücher behandeln ihn imho eher am rande
  • als Thumb verwendbares Bild: ja
  • kein offensichlicher KALP: ja
  • Geprüft von: --Polentario Ruf! Mich! An! 18:06, 25. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Artikel für morgen, 2.1., eingeplant. Gerald SchirmerPower 19:00, 1. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 19:00, 1. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: E2-E4 (22. Dezember) (erl.)

E2-E4 ist ein einstündiges Musikstück, das am 12. Dezember 1981 in Berlin vom Musiker Manuel Göttsching in einer Session aufgenommen wurde. --NiTen (Discworld) 03:46, 22. Dez. 2009 (CET)

So finde ich den Teaser etwas dünn… —Lantus11:50, 22. Dez. 2009 (CET)
Wie wäre es mit dem Hinweis, dass es erst 25 Jahre später das erste mal live aufgeführt wurde:
Das am 12. Dezember 1981 von Manuel Göttsching aufgenommene Musikstück E2-E4 wurde 25 Jahre später zum ersten mal live aufgeführt.
Ansonsten könnte man noch auf den Einfluss in der Techno-Szene, die erfolgreicheren Coverversionen oder die Namensgebung durch die Schacheröffnung verweisen. Grüße, --NiTen (Discworld) 12:01, 22. Dez. 2009 (CET)

Steht wahrscheinlich morgen, 2.1., in der Schon-gewusst-Rubrik. Das am 12. Dezember 1981 von Manuel Göttsching aufgenommene Musikstück E2-E4 wurde nach einer klassischen Schacheröffnung benannt und erst 25 Jahre später zum ersten mal live aufgeführt. Gerald SchirmerPower 19:03, 1. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 19:03, 1. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina (8. Dezember) (erl.)

  • Das Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina war die erste Einrichtung ihrer Art im Land und hat wie ein Wunder zwei Kriege überstanden. (Vorschlag)

Auf Commons gibt es zwei Bilder (File:Sarajevo museum.jpg und File:Sarajevo museum cropped.jpg) von dem heutigen Museumsgebäude. Bin mir aber wegen ihrer Lizenz nicht ganz sicher, ob man sie bei uns verwenden kann/sollte. Sie sind von den Lichtwerten auch nicht so günstig. Schön wäre es, ein gutes aktuelles Bild im Artikel zu haben, vielleicht auch vom Botanischen Garten im Museumsgelände. grüsse -- Lysippos 12:18, 14. Dez. 2009 (CET)

…war die erste Einrichtung ihrer Art im Land…“ Wie ist denn das zu verstehen? War es das erste Museum im Land? Klingt so auf den ersten Blick nach das erste Nationalmuseum - da fragt man sich dann aber zwangslaeufig: Wie viele Nationalmuseen gibt denn denn heute in Bosnien und Herzegowina? --Pyrokrat 14:10, 15. Dez. 2009 (CET)

Hm, ist berechtigt. Gemeint ist die erste museale Sammlung nach westeuropäischer Struktur (Land war vorher im Osmanischen Reich). Teaser muß verändert werden.-- Lysippos 00:22, 16. Dez. 2009 (CET)

  • Das Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina wurde 1888 eröffnet und hat wie durch ein Wunder zwei spätere Kriege überstanden. (Vorschlag 2)-- Lysippos 00:12, 17. Dez. 2009 (CET)

Schöner Artikel, morgen auf der Hauptseite. Ich habe mich an Lysippos' Teaser-Idee orientiert, aber auf das mir nicht enzyklopädisch erscheinende "Wunder" (das so ja auch im Artikel nicht vorkommt) verzichtet. Ich hoffe, die Formulierung gefällt trotzdem. --Happolati 13:29, 2. Jan. 2010 (CET)

Jetzt steht da was von Jugoslawienkrieg. Die WP kennt aber nur Jugoslawienkriege und Bosnienkrieg. --Lars 00:29, 3. Jan. 2010 (CET)
Ich habe die Angabe im Teaser aktualisiert. Danke für den Hinweis und die Korrektur des Artikels. --Andibrunt 01:13, 3. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 13:29, 2. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Peter Holtz (20. Dezember) (erl.)

Drei Teaser-Vorschläge:

  • Peter Holtz, dem in den 1940er Jahren die Aufklärung der Biosynthese der Katecholamine gelang, zählte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den renommiertesten Pharmakologen in Deutschland.
  • Der Pharmakologe Peter Holtz, der 1952 den Nationalpreis der DDR erhielt, wechselte ein Jahr später von der Rostocker Universität an die Universität in Frankfurt am Main.
  • Der Pharmakologe Peter Holtz schuf mit seinen Arbeiten zur Biosynthese der Katecholamine wesentliche Grundlagen zur synthetischen Herstellung von Adrenalin und Noradrenalin und zur Aufklärung von deren Wirkung auf den Blutdruck.

Leider mal wieder kein freies Bild auffindbar. Trotzdem eine interessante Biographie eines bedeutenden Wissenschaftlers quer durch (fast) alle politischen Systeme, die das 20. Jahrhunderte in Deutschland hervorbrachte. -- Uwe 03:57, 20. Dez. 2009 (CET)

Den zweiten teaser fänd ich cool, ansonsten guter artikel. --Polentario Ruf! Mich! An! 10:18, 21. Dez. 2009 (CET)
Ist morgen auf der Hauptseite zu finden. Habe den dritten Teaser gewählt (etwas gekürzt), weil hier klar wird, worin Holtz' Leistung besteht. Gruß --Happolati 13:26, 2. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 13:26, 2. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Ararat-Anomalie (18. Dezember) (erl.)

  • Die Ararat-Anomalie wird entweder für die Reste der Arche Noah oder für ein Gebilde geologischen Ursprungs gehalten.

Jetzt ist die Anomalie auch hier angekommen, nachdem sie den Gang durch die Löschhölle überstanden hat und sich nicht in Schall und Rauch aufgelöst hat ;-)

--Roll-Stone 11:04, 19. Dez. 2009 (CET)

Supie! Aba gerne. --Polentario Ruf! Mich! An! 02:40, 26. Dez. 2009 (CET)

Ein Artikel, der mE perfekt in die Rubrik passt. Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 22:21, 3. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 22:21, 3. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Ernabella-Mission (12. Dezember) (erl.)

  • In der Ernabella-Mission lernten australische Aborigine-Kinder in ihrer Muttersprache Pitjantjatjara lesen und schreiben.

--schomynv 01:54, 13. Dez. 2009 (CET)

Hab im teaser was verstellt, ansonsten OK. --Polentario Ruf! Mich! An! 09:41, 19. Dez. 2009 (CET)

Obiger Teaser setzt voraus, dass man weiß, dass in den australischen Missionsstationen eine hartes Regiment mit Strafen und Sanktionen herrschte und in fast allen anderen Missionsstationen englisch geschrieben und englisch gesprochen werden musste. In vielen Missionsstationen waren im Übrigen auch Kinder der Stolen Generation, die ihren Eltern weg genommen waren. Ob dies auch dort der Fall war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Bemerkenswert ist i. christl. Sinne, dass man den Aborigines ein Adam und Eva-Kostüm erlaubte und sogar wünschte, was sonst in keiner Mission, meines Wissens, möglich war.

  • In der christlichen Ernabella-Mission Australiens durften die Aborigines und sollten ihrer Tradition entsprechend unbekleidet bleiben.
Achso, ich vergaß: Ein schöner Artikel für Schon Gewusst!--Roll-Stone 11:41, 19. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht laesst sich ja Pitjantjatjara trotzdem irgendwo in den Teaser einbauen, denn das die Sprache der Aborigines so heisst sollte bei vielen (einschliesslich mir) ein Nein - noch nicht gewusst! hervorrufen. --Pyrokrat 19:15, 22. Dez. 2009 (CET)
  • In der christlichen Ernabella-Mission Australiens durften und sollten die Aborigines vom Stamm der Pitjantjatjara ihrer Tradition entsprechend unbekleidet bleiben.

Pitjantjatjara ist uebrigens nur eine von rund 250 Australischen Sprachen, die auf dem riesigen Kontinent Australien gesprochen wurden. Auch heute noch gibt es Arrernte, Yolngu, Warlpiri. (Stamm bzw. Volk wird zumeist Synonym mit dem Namen der Sprache verwendet.) schomynv 20:35, 22. Dez. 2009 (CET)

Achso, ich dachte die haetten eine gemeinsame Sprache. Danke fuer den Hinweis. Ich finde, es macht den Teaser interessanter wenn der Stammesname darin auftaucht. --Pyrokrat 09:03, 23. Dez. 2009 (CET)

Habe den Artikel gerade interessiert gelesen. Vielleicht koennen wir auch den Teaser allgemeiner halten, etwa

  • Die christliche Ernabella-Mission gilt als eines der positivsten Beispiele für Missionsarbeit in Australien, da sie nicht darauf abzielte, die Aborigines vom Stamm der Pitjantjatjara so schnell wie möglich zu assimilieren. --Pyrokrat 12:21, 23. Dez. 2009 (CET)

Habe den Artikel gerade interessiert gelesen. Vielleicht koennen wir auch den Teaser allgemeiner halten, etwa

  • Die Ernabella-Mission unterrichtete Aborigine Kinder im Gegensatz zu anderen christlichen Missionschulen in Australien in ihrer Muttersprache und erlaubte ihnen, wie traditionell üblich, nackt am Unterricht und Gottesdiensten teilzunehmen.
Ob mangelnde Assimiliation positiv oder nicht ist, gute frage, der ein oder andere Student aus Nigeria gehört dringend ordentlich assimiliert bzw Herrn Abdulmutallab wurde schon von Mitpassagieren handgreiflich beigebracht, wie man sich in Flugzeugen zu benehmen hat. --Polentario Ruf! Mich! An! 22:20, 26. Dez. 2009 (CET)
...warscheinlich hatte er nur das no smoking-Schild missachtet, sowas Intolerantes -Segelboot polier mich! 19:57, 27. Dez. 2009 (CET)

Schöner Artikel, morgen auf der Hauptseite. --Happolati 22:08, 4. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 22:09, 4. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Burg Crest (9. Dezember) (erl.)

Der Wehr- und Wohnturm (Donjon) der Burg Crest ist mit 52 Metern Höhe der höchste seiner Art in Frankreich. --Zipferlak 22:55, 21. Dez. 2009 (CET)

Den frz Buchbeleg hab ich nachgetragen. Angaben von Brügermeisten in frankreich habe ich gelernt zu misstrauen. Ansonsten kleiner netter Artikel. Die fr:Base Mémoire braucht noch ein lemma. --Polentario Ruf! Mich! An! 02:39, 26. Dez. 2009 (CET)

Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 22:10, 4. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 22:10, 4. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag für die Feiertage: Die drei dunklen Könige (19. Dezember) (erl.)

Es wäre der zweite Artikel mit Bezug zu Wolfgang Borchert in kurzer Zeit, deswegen nur, wenn noch etwas mit Feiertagsbezug gesucht wird (sonst kann man darauf gerne verzichten).

  • In der Kurzgeschichte Die drei dunklen Könige übertrug Wolfgang Borchert Motive der Weihnachtsgeschichte in die Nachkriegszeit.

Besonders passend am 6. Januar:

  • In der Kurzgeschichte Die drei dunklen Könige übertrug Wolfgang Borchert die Heiligen drei Könige in die Nachkriegszeit.

Kein Bild. Viele Grüße!--Magiers 15:46, 20. Dez. 2009 (CET)

  • Neu: Jo
  • Qualität: ok
  • Form passt: Jo
  • Quellen: Gute Auswahl, sehr ausführlich
  • als Thumb verwendbares Bild: Hmm, eine zeitgenössische Darstellung der Drei Könige
  • kein offensichlicher KALP: ja
  • Geprüft von: --Polentario Ruf! Mich! An! 10:26, 19. Dez. 2009 (CET)

Da es so schön passt: morgen auf der Hauptseite. --Happolati 14:05, 5. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 14:05, 5. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Hispar-Pass (19. Dezember) (erl.)

Den Hispar-Pass im Karakorum überquerten die Hunza einst in kriegerischer Absicht in Richtung Baltistan; später wurde der Pass genutzt, damit Hunza und Balti gegeneinander im Polo antreten konnten.

Neuer Artikel über einen Gletscherpass im Karakorum. Es existiert eine Satelliten- (bzw ISS-)Aufnahme der Region, die bei Bedarf gerne eingebunden werden kann (s. Artikel). --Rupert Pupkin 12:44, 22. Dez. 2009 (CET)

Nanu, schon wieder Polo auf einem Karakorum-Pass? Am Ende liegt das weltweit hoechste Polofeld ja dort… --Pyrokrat 14:01, 22. Dez. 2009 (CET)
Naja, der Pass diente offenbar als Übergang, damit sich die beiden Mannschaften treffen konnten. Aber laut Quelle lag das Spielfeld tatsächlich da ganz in der Nähe. Ob die jetzt aber mit Pferden über den Gletscher gegangen sind, würd mich auch noch interessieren. Hab den Teaser aber noch mal umformuliert, so dass hoffentlich noch deutlicher wird, dass der Pass nicht das Spielfeld war, sondern nur das Bindeglied.--Rupert Pupkin 14:33, 22. Dez. 2009 (CET)

Ok, hab nur den neuen Artikel entdeckt und überarbeitet und dabei gedacht, dass man damit ja schön teasen kann. Aber ich hätte ja mal auf die Hauptseite gucken können... 1x reicht wahrscheinlich.

Mit einem anderen Teaser ghet das schon! Das ist ein Thema, das zum Klimaschutz und zur jetzigen Kälte draußen...ups...es taut...passt. War wohl möglicherweise zu schnell als erledigt markiert.
Bild der Gletschertraverse aus dem Weltall eingefügt. Wielange es derartige Bilder wohl noch gibt?--Roll-Stone 15:06, 22. Dez. 2009 (CET)
Wollte nicht den Artikel bzw. den Vorschlag hier diskreditieren, sondern nur zu etwas zeitlichem Abstand raten. Roll-Stones Teaser klingt jedoch auch ziemlich spektakulaer, vielleicht sollten wir diesen Aspekt dem Polo vorziehen? --Pyrokrat 16:43, 22. Dez. 2009 (CET)
Bin für die Gletschertraverse (wäre ein Lemma wert?) statt Polo.
Der historisch bedeutende Hispar-Pass im Karakorum kann nicht mit Fahrzeugen befahren werden, da sich hier auf um 5.000m Höhe zwei Gletscher zur längsten Gletschertraverse außerhalb der Polargebiete vereinen --Polentario Ruf! Mich! An! 01:21, 26. Dez. 2009 (CET)

Mittlerweile ist der zeitliche Abstand zur Verlinkung des letzten pakistanischen Passes wohl groß genug. Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 14:04, 5. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 14:04, 5. Jan. 2010 (CET)
Hoppla Happolati, bitte meine Änderung im Entwurf noch gegenchecken. BR --Polentario Ruf! Mich! An! 14:10, 5. Jan. 2010 (CET)

Ist schon geschehen, Polentario. Ich finde den Vorschlag von Roll-Stone einfach knackiger. Manchmal sind Deine Teaser-Formulierungen etwas zu lang, zumindest nach meinem Geschmack. Dennoch finde ich es klasse, wie Du Dich um diese Rubrik bemühst, bitte unbedingt weiter so! :-) Und ebenfalls best regards (gerade ist der Groschen gefallen, was Deine Abkürzung bedeutet...) --Happolati 14:15, 5. Jan. 2010 (CET)

Und noch ein Groschen ist gefallen. Deine Änderung im Entwurf finde ich gut! --Happolati 14:26, 5. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Esther Roth-Shachamarov (22. Dezember) (erl.)

  • 1976 erreichte die Kurzstreckenläuferin Esther Roth-Shachamarov als erste israelische Sportlerin ein olympisches Finale.

Artikel von Happolati, der in den letzten Wochen auch zu den fehlenden israelischen Opfern von 1972 Artikel geschrieben hat. Wahlweise auch mit Bild. --César 11:56, 22. Dez. 2009 (CET)

Schade, dass es kein Foto aus ihrer aktiven Zeit gibt, denn sie war damals wirklich eine Schönheit. --91.67.26.39 12:28, 24. Dez. 2009 (CET)
Heute auch noch nett anzusehen, wenngleich etwas dürr.. Guter Artikel --Polentario Ruf! Mich! An! 01:33, 26. Dez. 2009 (CET)
  • Esther Roth-Shachamarov erreichte 1976 als erste israelische Sportlerin ein olympisches Finale, obwohl sie nach dem Olympiattentat 1972 überlegt hatte, ihre Läuferkarriere abzubrechen
Der Artikel steht morgen auf der Hauptseite. Da momentan die rechte Spalte (mal wieder) Übergewicht hat, habe ich meinen kürzeren Teaser-Vorschlag eingefügt. --César 23:49, 6. Jan. 2010 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 23:49, 6. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Rosenkranzmadonna (25. Dezember) (erl.)

 
Rosenkranzmadonna, Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio, entstanden 1601–1605

Der Stifter und Auftraggeber für Caravaggios Rosenkranzmadonna ist zwar am unteren linken Bildrand abgebildet, aber bis heute unbekannt geblieben.
Gerald SchirmerPower 13:47, 26. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. Den Teaser habe ich aber kürzer gefasst: Der Auftraggeber und ursprüngliche Bestimmungsort von Caravaggios Gemälde Rosenkranzmadonna konnte bis heute nicht ermittelt werden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 23:50, 6. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Paul Wentzcke (16. Dezember) (erl.)

  • Paul Wentzcke leitete das Stadtarchiv Düsseldorf von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus (1912–1935).

--Emkaer 10:10, 16. Dez. 2009 (CET)

  • Der Historiker Paul Wentzcke leitete das Stadtarchiv Düsseldorf von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus (1912–1935)
  • Neu: Jo
  • Qualität: ok, sprachlich ansprechend, kleiner wie netter Artikel, mir fehlt noch der Aspekt des Umgangs mit dem Nationalsozialismus - als leiter des Archivs mußte er 1935 anscheinend weichen, als Honorarprofessor machte er dann passend in Elsass, nach 45 wurde er schnell wieder in Amt und Würden gesetzt. Könnte mehr draus zu machen sein
  • Form passt: Jo
  • Quellen: In Ordnung
  • als Thumb verwendbares Bild: Leider Nein
  • kein offensichlicher KALP: ja
  • Geprüft von: --Polentario Ruf! Mich! An! 23:01, 4. Jan. 2010 (CET)

Der Artikel ist vielleicht etwas unspektakulär, steht aber seit wenigen Minuten auf der Hauptseite. --Andibrunt 00:29, 8. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 00:29, 8. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Terje Rollem (21. Dezember) (erl.)

Das Bild Terje Rollems, wie er am 11. Mai 1945 in Knickerbockern und Trachtengamaschen die Kapitulation des ordenbehängten deutschen Festungskommandeurs in Oslo entgegennimmt ist eine der Ikonen des norwegischen Widerstands.

Ist eine Übersetzung aus dem norwegischen, ich habs nochmal durchgesehen und trau mich jetzt hierher. Leider sind Socken und Trachtenschuhe auf dem Bild auf Commons abgeschnitten, weblink zur wirklich ikonischen Variante --Polentario Ruf! Mich! An! 02:25, 26. Dez. 2009 (CET)

Ich finde es auch sehr schade, dass das Bild aus den Commons so beschnitten wurde. Der eigentliche Effekt (insbesondere der bunt gemusterten Gamaschen) ist dadurch weggenommen. Das Bild aus Aftenposten gibt wirklich mehr her. Bei dem Commons-Bild fände ich bis auf die fehlende Uniformmütze auf den ersten Blick gar nichts besonders auffällig. Lässt sich nicht vielleicht das Orignialbild irgendwo her bekommen? Gruß --Furfur 01:50, 3. Jan. 2010 (CET)
Ich habe auf Commons nachgefragt und das "Posterbild" schon verlinkt, Rollem gab darauf auch später Autogramme :) . Das Bild auf den Commons ist ebenfalls original aus der Fotoserie zur Übergabe, also nicht absichtlich abgeschnitten, aber kriegte wohl nicht den Status. Auf dem Bild schaut Rollem aus wie ein Verurteilter, ist aber in Wirklichkeit der Herr des verfahrens, das kommt auch ohne gamaschen rüber--Polentario Ruf! Mich! An! 02:37, 3. Jan. 2010 (CET)
PS.: Das Bild auf Commons diente wohl als Vorlage für die Briefmarke, ich kenne das andere Bild als die ikonische Vorlage. In dem Sinne beide möglich, ich habe aber wegen der Briefmarke selbst noch nachgefragt, vioelleicht bekommen wir die noch. LG --Polentario Ruf! Mich! An! 12:34, 3. Jan. 2010 (CET)

Steht seit wenigen Minuten auf der Hauptseite. --Andibrunt 00:28, 8. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 00:28, 8. Jan. 2010 (CET)
Hitrate schon knapp an den 50.000, während Gore keine 250 kriegt. Kein Wunder bei dem schnee..Polentario Ruf! Mich! An! 14:17, 9. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Gore-Effekt (24. Dezember) (erl.)

Nach dem Hai (igitt) noch ein weiterer Gore-Effekt. Wenn es Euch gefällt und alles gut wird, gerne auch hier.

Ich finde, der Artikel passt zum morgen angekündigten Weltuntergang mit meterhohen Schneeverwehungen und habe ihn daher eingestellt. Außerdem habe ich mir erlaubt, den Teaser etwas reißerischer zu formulieren: Der „Gore-Effekt“ beschreibt den Einfluss von Friedensnobelpreisträger Al Gore auf unzeitige Schneewetter oder Kälteeinbrüche in Zusammenhang mit Veranstaltungen und Demonstrationen zur Globalen Erwärmung. Dass der Gore-Effekt ein wissenschaftlicher Witz ist, und der Einfluss eher fiktiv ist, darf der Leser ruhig erst während der Lektüre des Artikels erfahren. wer anderer Meinung ist, soll dieses kundtun, bis Mitternacht sinds noch ein paar Stunden. --Andibrunt 14:04, 8. Jan. 2010 (CET)
Also ich hab nichts dagegen. Der Teaser ist so völlig ok. Und mal ganz uneigennützig gesagt: Einen ähnlich passenden Anlass gibt's für den Artikel Tanneberger Loch am Dienstag, 12. Jan. ;)--Y. Namoto 14:56, 8. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 14:04, 8. Jan. 2010 (CET)
Da es grad aus der Löschhölle kam, hab ich doch etwas kalte Füsse mit Andis Ausgabe, kleine Änderung in der Vorlage für morgen. Fröstel Zitter Zähneklapp Polentario Ruf! Mich! An! 21:08, 8. Jan. 2010 (CET)
Deine Umformulierung gefällt mir sogar noch besser. Den Löschantrag habe ich sowieso nie so ganz verstanden – der Effekt ist zwar recht neu und nicht bekannt wie der Pauli-Effekt in der Physik, in den US-amerikanischen Medien aber weit verbreitet. --Andibrunt 21:23, 8. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag The Village Sessions (18. Dezember) (erl.)

(Habe Continuum zurückgezogen, geht mittlerweile vom Inhalt/Umfang klar in Richtung LW, daher neuer Vorschlag)

  • Obwohl John Mayers EP The Village Sessions nur über unabhängige Plattenläden vertrieben wurde, erhielt sie eine Grammy-Nominierung.

--Cirdan ± 19:06, 26. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 13:56, 8. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:56, 8. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Henry Gustav Molaison (27. Dezember) (erl.)

  • Henry Gustav Molaison verlor 1953 nach einer Gehirnoperation grosse Teile seines Gedächtnis, konnte aber unter anderem Golfspielen lernen und trug so zu vielen Erkenntnissen zur Funktion des Gehirns bei.

So oder so aehnlich. Laienverstaendlich geschrieben, fuer jeden, der schon mal Oliver Sacks verschlungen hat, ein Genuss. Die Sprache ist noch an einigen Stellen unrund und wartet auf einen stilsicheren Reviewer.

--schomynv 10:15, 29. Dez. 2009 (CET)

Toller Artikel. Steht morgen (mit einer handvoll Buchstaben weniger) auf der Hauptseite. --Andibrunt 11:17, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:17, 9. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Reichsgartenschau 1939 (30. Dezember) (erl.)

 

Bei der Gestaltung des zerklüfteten Killesbergs für die Reichsgartenschau 1939 mussten 500.000 Kubikmeter Boden bewegt werden.

Στε Ψ 11:45, 31. Dez. 2009 (CET)

interessanter artikel. find ich spannend. ich war schon oft dort, wußte aber nicht das das gelände frrrüherrr errrschlossen wurrrde. witzig find' ich den hinweis das die Killesbergbahn immernoch die alten waggons benutzt, das sieht man denen nicht an wenn man drin sitzt. net auch der verweis auf die Diskothek Perkins Park, hab ich auch net gewußt. PRIMA!

Gruß, in der Nähe wohnendes Segelboot polier mich! 23:02, 1. Jan. 2010 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 11:15, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:15, 9. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Die Rettungstat des Hauptmann Igor Belikow (27. Dezember) (erl.)

Die Rettungstat des Hauptmann Igor Belikow erinnert an den sogenannten Kindersturz von 1969, bei dem eine Vierjährige einen Sturz aus 22 Meter Höhe überlebte.

Gerne auch anderen Teaser --Amygdala77 19:46, 27. Dez. 2009 (CET)

Die Bronze Die Rettungstat des Hauptmann Igor Belikow erinnert daran, wie 1969 in Magdeburg ein russischer Soldat ein Kind mit seinem Mantel auffing, das aus 22m Höhe abgestürzt war. --Polentario Ruf! Mich! An! 05:50, 28. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen mit Polentarios Teaservorschlag auf der Hauptseite (allerdings kamen die Russen damals noch aus der Sowjetunion). --Andibrunt 23:18, 10. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:18, 10. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Königliches Spiel von Ur (29. Dezember) (erl.)

Dieser Artikel hat zurzeit noch den Belege-Baustein, aber das ist sicher nur eine Frage von Tagen. Ansonsten schlage ich vor:

Gratulation zum MiniMiniMini-Schon gewusst! Sicherlich ein interessantes Thema, aber den Artikel in diesem Ausbaustadium hier reinzuwerfen, finde ich ziemlich daneben.--Roll-Stone 10:15, 30. Dez. 2009 (CET)
In fünf Wochen ist es zu spät! —Lantus11:30, 30. Dez. 2009 (CET)
Wir können ja mal schauen, wie sich der Artikel entwickelt. Zurzeit ist er nicht vorzeigbar, ich bin mir nicht einmal sicher, ob das Lemma korrekt ist (Königliches Spiel von Ur erscheint mir sinnvoller). Von daher aktuell eher ein Fall für die QS als die Hauptseite. --Andibrunt 11:45, 30. Dez. 2009 (CET)
Ja, diese Vermutung hatte ich auch schon. Der englische Artikel lautet schließlich auch so! —Lantus11:50, 30. Dez. 2009 (CET)
..nicht nur der Englische...übrigens Fall für QS-Segelboot polier mich! 12:25, 30. Dez. 2009 (CET)
Gültiger Stub, aber nur ein Zeitschriftenbeleg. Hätte ich mehr erwartet. Lieber hier erstmal nicht Polentario Ruf! Mich! An! 13:31, 30. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Artikel einmal "aufgedoppelt"! —Lantus11:10, 6. Jan. 2010 (CET)

So find ich das schon passend, das Lemma gehört imho zur Kategorie "Was, den hatten wir noch nich?" Polentario Ruf! Mich! An! 14:13, 9. Jan. 2010 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:16, 10. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:16, 10. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Bichl (Gemeinde Matrei in Osttirol) (27. Dezember) (erl.)

  • Bichl ist eine Fraktion (österreichisch für Teilgemeinde) des tirolerischen Matreis und liegt an einer historischen Römerstraße.
Hmmm fehlt Dir denn noch ein Pinkelstein um das Nest attraktiv genug zu machen? Imho OK, die Fraktion gehört als Austriazismus herausgestellt. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:16, 3. Jan. 2010 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:04, 12. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:04, 12. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Hai-Arm-Fall (24. Dezember) (erl.)

  • Als ein Hai in einem Aquarium in Sydney den Arm eines Mannes ausspuckte, begannen Nachforschungen in einem Mordfall, der heute als Hai-Arm-Fall bezeichnet wird.

Ganz frisch uebersetzt, nachdem mir ein Bekannter davon gestern im Pub davon berichtete. Ein Bild dessen, was vom Aquarium noch zu sehen ist, habe ich auch gleich aufgenommen. :-)

Die Geschichte waere der Gewinner beim naechsten Haloween-Special geworden; ich konnte mich aber nicht gedulden. Als Hollywood-Film waere dieselbe Geschichte zu unrealistisch.

Gruessle schomynv 10:22, 24. Dez. 2009 (CET)

--schomynv 10:22, 24. Dez. 2009 (CET)

Artikel noch etwas grenzwertig gegliedert, keine Einzelbelege angegeben bzw die Zuordnung erscheint mir etwas fraglich. Ansonsten schön gruselig :) --Polentario Ruf! Mich! An! 01:40, 26. Dez. 2009 (CET)
Die Einzelbelege (sehr wenige und sehr zufaellig) im englischen Original waren ohne Seitenangabe, weswegen ich sie nicht uebernommen habe; alles laesst sich aber genauso im der Oeffentlichkeit zugaenglichen Transkript des ABC-Interviews genauso auch nachlesen, weswegen ich mir um die genannten Buecher nicht zuviel Gedanken machen wollte. Wenn jemand noch Wuensche zur Gliederung hat: machen, it's a wiki. schomynv 03:44, 26. Dez. 2009 (CET)
OKi done so. --Polentario Ruf! Mich! An! 05:22, 26. Dez. 2009 (CET)
Der Artikel hätte beim Halloween-Wettbewerb sicherlich einen gebührenden Ehrenplatz erhalten ;)
Von dem Fall habe ich mal vor Jahren in irgendeinem Sachbuch über Haie gelesen – wenn ich mich noch genau erinnere, hieß es dort, dass der Arm nicht mehr in die Truhe gepasst hätte und der/die Mörder ihn deshalb absägten und „außen befestigten“. Unter Umständen könnte man noch ein paar Details im Australian-Newspapers-Archiv finden. Der Sohn des Mordopfers scheint sich jedenfalls auch nicht viele Freunde gemacht zu haben ... --César 21:43, 1. Jan. 2010 (CET)
Ich finde die Formulierung "einen Mordauftrag auf sich selbst aufgegeben" etwas unglücklich, komme aber grade selber auf nichts Besseres. Vielleicht fällt jemandem noch ein, wie man das eleganter sagen kann? - Schöne Gruselstory. --Xocolatl 21:21, 8. Jan. 2010 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 10:23, 13. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:23, 13. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Walter Winans (29. Dezember) (erl.)

  • Der Amerikaner Walter Winans, der nahezu sein gesamtes Leben in Europa verbrachte, ist der einzige Teilnehmer in der Geschichte der Olympischen Spiele, der sowohl in einer sportlichen Disziplin als auch in einem Kunstwettbewerb Olympiasieger wurde.

Ein Kuriosium der Olympischen Geschichte, auf das ich durch Zufall gestoßen bin. Dank der Library of Congress auch mit Foto. -- Uwe 15:59, 29. Dez. 2009 (CET)

„Der einzige“ stimmt aber nicht, im Artikel steht noch was von Alfréd Hajós (Schwimmen & Architektur). -- saethwr [1][2] 21:03, 30. Dez. 2009 (CET)
Alfréd Hajós wurde aber nicht in beiden Bereichen Olympiasieger, da er im Kunstwettbewerb "nur" eine Silbermedaille gewann. -- Uwe 02:58, 31. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 10:24, 13. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:24, 13. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Hohes Schloss (Bad Grönenbach) (28. Dezember) (erl.)

 
Hohes Schloss, Bad Grönenbach, Landkreis Unterallgäu, Bayern

Das Hohe Schloss im Kneipp-Kurort Bad Grönenbach steht auf einer steilen Bergnase.
Gerald SchirmerPower 15:48, 28. Dez. 2009 (CET)

schönes Bild, knapper text -Segelboot polier mich! 20:03, 28. Dez. 2009 (CET)
Zweifelsfrei ein guter Artikel, vermutlich alles drin (wie weiter oben richtigerweise gesagt). Will niemanden wehtun, aber reicht das hier aus?--Roll-Stone 10:27, 30. Dez. 2009 (CET)
Das Hohe Schloss in Bad Grönenbach steht auf einer steilen Bergnase aus Nagelfluh und beherbergte unter anderem ein königlich bayerisches Amtsgericht. Dem Georg Lohmeier dats gfallen - an Kini wolln mer wieda hom! --Polentario Ruf! Mich! An! 00:30, 4. Jan. 2010 (CET)

Steht morgen auf der Hauptseite. Ich bin schon gespannt, wieviele Seitenaufrufe Nagelfluh haben wird... --Andibrunt 10:00, 15. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:00, 15. Jan. 2010 (CET)
Können wir auch schöne Redirects hier aufführen? Was hältst Du von Herrgottsbeton?--Polentario Ruf! Mich! An! 12:04, 16. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Connop Thirlwall (29. Dezember) (erl.)

Connop Thirlwall konnte bereits im Alter von vier Jahren Latein und Griechisch lesen; seine gesammelten Essays und Gedichte wurden von seinem Vater veröffentlicht, als er elf Jahre alt war.

Oder so ähnlich. -- saethwr [1][2] 20:43, 30. Dez. 2009 (CET)

Der spätere Bischof und Gelehrte Connop Thirlwall konnte bereits im Alter von vier Jahren Latein und Griechisch. OKI Polentario Ruf! Mich! An! 01:07, 14. Jan. 2010 (CET)

Steht morgen in der Kurzfassung auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:34, 16. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:34, 16. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Zeit der Schuldlosen (22. Dezember) (erl.)

Für sein erstes Theaterstück Zeit der Schuldlosen erhielt Siegfried Lenz unter anderem den Literaturpreis der Stadt Bremen. Oder so.--Louis Bafrance 15:13, 22. Dez. 2009 (CET)

Ich bin jetzt mal gemein, und sage folgendes: Der Artikel ist für die Hauptseite derzeit ungeeignet. Ein guter, solider (kein Bapperl-Kandidat) Artikel über ein Theaterstück benennt die Namen der Hauptfiguren, nennt die Hauptmotive und die "Krise" der Handlung, vollzieht die Entstehungsgeschichte kurz aber komplett nach, nennt die Schauspieler, die die Hauptrollen bei der Uraufführung spielten, und gibt Kritik am Stück und der Uraufführung kurz wieder. Dazu gehören bibliographische Angaben zum verlegten Stück. Alles das fehlt. Der Link auf den ZEIT-Artikel ist nett, aber was der Autor selbst über das Stück sagt, ist aus dessen Perspektive interessant, ersetzt aber keine zeitgenössische Kritik und heutige Rezeption in der Theater- oder Literaturwissenschaft. Bitte als Anfang folgendes auswerten: Die neun Verschworenen. In: „Der Spiegel“, Nr. 40/1961 vom 27. September 1961. Auch Übersetzungen und Rezeption im Ausland wären nett, siehe [1]. --Minderbinder 12:37, 23. Dez. 2009 (CET)

Hast recht, so gehts erstmal nicht. --Polentario Ruf! Mich! An! 01:34, 26. Dez. 2009 (CET)

Leider hat sich nichts mehr am Artikel getan, daher setze ich das mal auf erledigt. Die Lücken im Artikel sind leider allzu offensichtlich. --Andibrunt 11:55, 17. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:55, 17. Jan. 2010 (CET)

Eigenvorschlag: Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel (31. Dezember) (erl.)

 

Die Linien 28 und 128 der ehemaligen Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel waren 18 Tage nach der Kapitulation Berlins die ersten Linien der Berliner Straßenbahn, die ihren regulären Betrieb wieder aufnahmen.

Zwar etwas kompliziert, da der Betrieb seit 1920 nicht mehr existierte, aber diese Info dürfte doch schon etwas interessant sein. -- Platte U.N.V.E.U. 16:01, 31. Dez. 2009 (CET)

Steht morgen - etwas umformuliert - auf der Hauptseite. --Andibrunt 20:39, 17. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 20:39, 17. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag: Hellerau (Schiffstyp) (27.Dezember) (erl.)

 
Ein Schiff der Serie 1968
  • Das Typschiff und der Namensgeber der Serie Hellerau ist nach 43 Einsatzjahren weltweit das letzte noch verbliebene von sechs Schiffen dieser Serie der Neptunwerft Rostock.
Es gibt selten Frachtschiffe dieser Größe mit derart langer Lebensdauer. Auch andere Schiffe der Serie wurden erst kürzlich auf den Strand geschickt.

--Biberbaer 10:01, 27. Dez. 2009 (CET)

Moin! Den Artikel hat der Biberbaer rundum schön ausgebaut. Gruß, --SteKrueBe Office 22:28, 14. Jan. 2010 (CET)

Ich sehe gerade, dass der Artikel schon aus dem Oktober ist und erst kürzlich ausgebaut wurde. Von daher befürchte ich, dass wir den Vorschlag nciht weiter berücksichtigen können. --Andibrunt 23:29, 16. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 15:13, 22. Jan. 2010 (CET)