Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

7. Juli: Biergarten-Stammtisch

Bearbeiten
  • Datum: Dienstag, 7. Juli
  • Uhrzeit: ab 19 Uhr
  • Ort: Biergarten am Hofbräukeller, Wiener Platz, Haidhausen
  • MVG: U-Bahn: Max-Weber-Platz, Trambahn: Wiener Platz

Das Leben geht weiter. Wir treffen uns zum ersten Mal seit März wieder und haben bestimmt viele Themen zum reden. Ihr findet uns möglichst nahe dem Eingang an einem Tisch mit dem Wikipedia-Wimpel.

Vorne ist alles belegt, wir sitzen unter der Pergola. Vom Eingang gerade nach ganz hinten durch.

Ich bin dabei:

Bearbeiten

Bericht über das Treffen unter der Überschrift Stammtisch im Biergarten im Kurier.


Frühlingswanderung: 1. August

Bearbeiten
 
Idyllische Drumlins-Landschaft
  • Datum: Samstag, 1. August
  • Treffpunkt: 8:45 Uhr am Münchner Hauptbahnhof, Gleis 27 (wenn ihr euch nicht auskennt, bitte vorher mal schauen, wo das ist). Abfahrt des Zuges um 9:00 Uhr. Wer erst in letzter Minute kommt, muss evtl. eine teurere Einzelfahrkarte kaufen.
  • Mitbringen: Schuhe mit Profilsohle und auch bei gutem Wetter eine Regenjacke. Gut ist eine kleine Brotzeit und mindestens ein Liter zum Trinken (Wasser, Saftschorle, Tee).
  • Kosten: Zwischen 10 und 12 Euro für das Bahnticket, je nach Zahl der Mitfahrer. Dazu kommen noch eure individuellen Ausgaben bei der Einkehr.

Wegen der Wetterprognose verschieben wir die Tour auf den Ersatztermin Samstag, 1. August. Sollte auch das das Wetter gar nicht mitspielen, brauchen wir eine neue Idee.

Bei unserer diesjährigen Sommertour laufen wir von Seeshaupt nach Bernried durch das Eberfinger Drumlinfeld, einen der ca fünf besten Orte weltweit, um die Wirkung eines Gletschers auf den Untergrund zu sehen. Hier wurde die Glaziale Serie entdeckt. Außerdem kommen wir durch das FFH-Gebiet Magnetsrieder Hardt und eine tolle, kleinteilige Landschaft mit Fischteichen des Klosters Bernried, Moortümpeln und Trockenrasen. Einkehr im Gasthof Quelle in Magnetsried. Kurze Kulturstopps machen wir am Rothsee, Haarsee und im Ort Jenhausen. Kleine Warnung: Die Strecke ist zwar fast völlig eben, aber mein Streckenmesswerkzeug sagt, es wären knapp 17 Kilomenter. Es gibt also was zu laufen.

Rückfahrt von Bernried am Starnberger See mit stündlicher Verbindung zum Hauptbahnhof.

PS: Bringt eure Kamera mit, von ganz vielen Orten unterwegs gibt es noch keine freien Fotos.

Ich bin dabei:

Bearbeiten

Bei mir geht es leider nicht:

Bearbeiten
  • Es ist vorbei! (Und Gut gelaufen (trotz der großen Hitze gestern)). Und es war gut! h-stt hat die Tour gut vorbereitet und durchgeführt! Besonders das Tempo dass h-stt vorgegeben hat, habe ich als "angepasst" erlebt. Anders als die Jahre zuvor! Es wurden gestern viele Bilder erstellt. (ich Hoffe auf das hochladen!)
  • Vielen Dank für die gelungene Tour und viel Interessantes am Weg. --WaltR (Diskussion) 11:23, 3. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]


20. September: Herbstwanderung zum Seekarkreuz

Bearbeiten
 
Seekarkreuz
  • Datum: Sonntag, 20. September
  • Treffpunkt: 8:50 Uhr am Münchner Hauptbahnhof, Gleis 34 (wenn ihr euch nicht auskennt, bitte vorher mal schauen, wo das ist). Abfahrt des Zuges um 9:04 Uhr. Wer erst in letzter Minute kommt, muss evtl. eine teurere Einzelfahrkarte kaufen.
  • Mitbringen: Schuhe mit Profilsohle und auch bei gutem Wetter eine Regenjacke. Gut ist eine kleine Brotzeit und mindestens ein Liter zum Trinken (Wasser, Saftschorle, Tee).
  • Kosten: Zwischen 10 und 12 Euro für das Bahnticket, je nach Zahl der Mitfahrer. Dazu kommen noch eure individuellen Ausgaben bei der Einkehr.

Wir gehen nur bei stabilem Wetter, wobei wir uns von einem Schauer nicht abschrecken lassen würden. Einen Ersatztermin gibt es diesmal aus Termingründen leider nicht.

Unsere diesjährige Bergtour führt von Lenggries im Isartal auf das Seekarkreuz und zur Lenggrieser Hütte. Das ist eine unschwierige Wanderung auf guten Pfaden mit etwa 900 Höhenmetern. Die reine Gehzeit sollte bei unter 5 Stunden liegen. Damit ist sie ideal als eher einfache Tour für den späten Sommer / frühen Herbst.

PS: Bringt eure Kamera mit, wir haben aus der Region nur wenige freien Fotos.

Ich bin dabei:

Bearbeiten

--- tut mir leid, ich werd doch nicht mitfahren - es sind so viele Neuinfektionen mit Corona, dass es mir doch riskant erscheint--Schönitzer (Diskussion) 08:38, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei mir geht es leider nicht:

Bearbeiten