Willkommen bei der Wikipedia

Die freie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann.

  

Infos zur Wikipedia

Die Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 entstanden so 2.921.530 Artikel in deutscher Sprache. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen. Mach mit!

  • Am 1. März hat der vierte Schreibwettbewerb in der deutschsprachigen Wikipedia begonnen. Nominierungen sind über den gesamten Monat März möglich.
Artikel des Tages
Sebastian Sailer

Sebastian Sailer, mit Taufnamen Johann Valentin Sailer (* 12. Februar 1714 in Weißenhorn; † 7. März 1777 in Obermarchtal) war ein deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller des Barocks. Er wurde besonders bekannt durch seine Komödien in oberschwäbischem Dialekt und gilt als Begründer und Meister der schwäbischen Mundartdichtung. Zu seinen Lebzeiten war Sailer außerhalb seiner Pfarreien vor allem als Prediger und Gelehrter bekannt. mehr

Schon gewusst, dass …
Das Foto zeigt Bundespräsident Heinemann am Rednerpult. Er trägt eine Brille mit dicken Gläsern und ist von Mikrofonen umgeben. Im Hintergrund des historischen Saals sitzt ein Jugendorchester.
  • In seiner Rastatter Rede erinnerte Bundes­prä­si­dent Heine­mann die Deutschen an einen alten Traum.
  • Auf Celtris Drei gibt es vier Lichter.
  • Die Oberfläche von Pluto besteht zum Groß­teil aus Fest­stick­stoff, der auf der Erde nur im Labor her­ge­stellt werden kann.
  • Gérard Schmidt schickte den Schäl in Strapsen auf die Puppen­bühne.
Aktuelles
Global Flyer
Kürzlich Verstorbene
Was geschah am 12. März?
Wikipedia und ihre Schwesterprojekte

 Meta (Koordination) ·  Commons (Medien) ·  Wiktionary (Wörterbuch) ·  Wikibooks (Bücher) ·  Wikisource (Quellen) ·  Wikiquote (Zitate) ·  Wikinews (Nachrichten) ·  Wikispecies (Arten)