Beide Artikel sind von mir in der letzten Zeit recht umfassend ausgebaut worden - für eine KALP-Kandidatur fehlt dem Hauptartikel eigentlich "nur" noch brauchbares Kartenmaterial. Besteht die Möglichkeit, dass sich jemand dafür interessiert, hier entsprechend zu helfen? Für den Hauptartikel schwebt mir etwas zur Netzentwicklung vor, Grundlage dafür wären die Netzpläne auf dieser portugiesischen Seite [1], die auch einige alte Originalnetzpläne hat [2]. Zudem dann natürlich eine Karte des aktuellen Netzes mitsamt Linien. Für die Linie 28E wäre eine Karte mit genauem Verlauf, Haltestellen und Streckenführung auf Basis von Openstreemap sinnvoll (dort findet sich die Strecke auch schon halbwegs eingezeichnet), wobei neben der 28E auch die 12E zu ergänzen wäre. Gruß, --Wahldresdner 16:16, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Das aktuelle Netz ist hier gut dargestellt: [3]. --Wahldresdner 21:49, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erstmal ein aktueller Liniennetzplan. Ist das so recht? Bei der 15E wusste ich allerdings nicht genau, wo die endet. Kennst du eine Karte auf der man das genau erkennen kann? Die Haltestellen können noch ergänzt und zumindest teilweise beschriftet werden (einfach mal versuchen wieviel Haltestellenbeschriftung man sinnvoll hineinbekommt). Ich habe mich dabei an dieser Karte orientiert. Ich könnte auch noch ein bisschen mehr aus der Topografie übernehmen, um die Orientierung zu erleichtern, zB große Waldgebiete oder einzelne Stadtteilnamen; vielleicht auch große Straßen. Den Plan/die Pläne zur historischen Entwicklung würde ich als Streckenpläne gestalten, ähnlich Datei:Karte Friedrichshagener Straßenbahn.png oder Datei:Straßenbahnnetz Timișoara 1899.png. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:58, 5. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich nun auch an einem Streckennetzplan versucht. Da fehlen natürlich noch einige historische Strecken, die aktuellen sind aber alle drin (noch in Betrieb rot, andere grau). --Don-kun Diskussion Bewertung 21:57, 7. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich vermisse in beiden Karten die Zuordnung zum Straßennetz und zu anderen wichtigen Punkten. Lässt sich das noch ergänzen? Wahrscheinlich hast du aus den OSM-Daten zu viel ausgeblendet. Kleiner Tipp noch: OSM lilenziert nach cc-by-sa-2.0. Alles andere geht nicht. --muns 23:36, 7. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht ausgeblendet, sondern übernommen. Beim Streckennetz sollte man sicher noch die Hauptstraßen und vielleicht die Siedlungsstruktur übernehmen, beim Linienplan die Straßen nicht. Bzgl Lizenz dachte ich, die wären kompatibel. Außerdem sah ich 2.0 nicht in der Auswahl beim Hochladen :-/ --Don-kun Diskussion Bewertung 23:43, 7. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Liniennetzplan ist nun ein ganzes Stück weiter. Ich hoffe ich habe keine Haltestelle vergessen. Einige Haltestellen sind beschriftet, sollten es noch mehr sein? --Don-kun Diskussion Bewertung 15:26, 9. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Super, erst mal ganz herzlichen Dank. Und jetzt die kleinkarierte Kritik ;-) Ich fände es sinnvoll, zumindest die Hauptstraßen in Form der Autobahnen, die Metro und die Bahnlinien in die Karte zu übernehmen. Im aktuellen Zustand erschließt sich dem Ortsunkundigen sonst leider nicht mal die Lage der Ponte 25 de Abril. Bei den Haltestellennamen sollten entlang der 28E noch die Zwischenschleifen benamst werden, an denen ja auch ein Teil der Kurse wendet. In den Artikel baue ich sie trotzdem schon mal ein, bereits der jetzige Zustand ist schon sehr informativ. Gruß, --Wahldresdner 23:24, 10. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo wendet sie denn noch und wie heißen die Haltestellen? --Don-kun Diskussion Bewertung 23:30, 10. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe Linie 28E der Straßenbahn Lissabon, an der Praça Luís de Camões und dem Largo da Graça. --Wahldresdner 00:00, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie ists nun? --Don-kun Diskussion Bewertung 22:30, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schon deutlich besser, wenn auch noch immer etwas knapp. Was hätte dagegen gesprochen, noch mehr (größere) Straßen zu übernehmen und/oder ein paar markante Punkte/ Sehenswürdigkeiten der Stadt zu platzieren? Ich würde auch noch die Schriften allgemein vergrößern. Es ist alles sehr schwer zu lesen. Zur Frage der Lizenzen: Wo die genauen Unterschiede zwischen cc-by-sa-2.0 und 3.0 liegen, kann ich jetzt auch nicht definitiv sagen. Vielleicht können die Kollegen weiterhelfen? Und geht denn (bei der zweiten Karte) die Doppellizenzierung auch mit GFDL? Intuitiv würde ich sagen - nein. Aber wie es praktisch aussieht, weiß ihc nicht. ICh selbst nutze deshalb bei OSM-basierten Karten immer nur 2.0, dann bin ich auf der sicheren Seite. --muns 22:38, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch mehr Straßen würden es noch unübersichtlicher machen, es ist mE jetzt schon zu viel. Im Liniennetzplan geht es um die Linien, also sollte sich alles andere dem unterordnen und nur das nötigste zusätzlich in der Karte sein. Das ist schließlich kein Stadtplan. Die Schrift sollte im Verhältnis z.B. zu den Haltestellen stehen, darf nicht zu nah beieinander stehen und sich schon garnicht überschneiden. Entsprechend kann die auch nicht viel größer werden. Bei der zweiten ist mir GFDL wohl so reingerutscht. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:11, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mein Senf: Dass der Bahnhof Santa Apolonia nur angeschnitten wird, ist etwas ungünstig, vielleicht ist es möglich, nach rechts noch etwas mehr Platz einzuräumen? Die Eisenbahn- und Autobahnlinien würde ich wesentlich unauffälliger gestalten, dito auch die Größe der Bahnhofssymbole - am besten beides in grau (die Autobahn in rosa passt, aber besser ohne Randlinien) und die Bahnhofskästchen deutlich kleiner. Ebenso wäre es sinnvoll, in unauffälligem Graublau die U-Bahn zu ergänzen (die U-Bahnhöfe ebenfalls betont unauffällig). Die Eisenbahnhöfe sollten benamst werden, zumindest in der Innenstadt (also Santa Apolonia, Rossio und Cais do Sodre. Auf Sehenswürdigkeiten kann ich auch verzichten, das wäre dann eher etwas für eine gesonderte Karte der Linie 28E (einschließlich der 12E). Ebenfalls genannt und damit in ihrer Lage erkennbar werden sollten die Baixa als eindeutiges Zentrum der Stadt sowie die Alfama als bekanntester Teil der Altstadt. An Einzelhaltestellen wäre noch die Praca do Comercio wichtig, ist deutlich bekannter als Terreiro Paco. Bitte nicht als Gemotze verstehen, ich bin froh und glücklich, dass Du dich um die Karte kümmerst. Gruß, --Wahldresdner 10:11, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bzgl der Autobahn hatte ichh überlegt, sie statt rosa grau zu färben, aber mit Rand. Denn ohne Rand kann man sie (ob grau oder rosa) deutlich schlechter erkennen, aber das Grau ist viel unauffälliger. Die Größe der Bahnhöfe ist mE gut, ich schau erstmal wie das wirkt wenn die Eisenbahn grau statt schwarz ist. Bei der U-Bahn habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wo die ist. Ich kann sie in der OSM-Karte nicht finden :-/ --Don-kun Diskussion Bewertung 10:17, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Gestaltung habe ich jetzt geändert. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:36, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sieht schon sehr gut aus, jetzt fehlt nur noch die Metro. Als Karte kann ich leider dazu nur diese hier bieten: [4]. Gruß, --Wahldresdner 16:11, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Karte sieht klasse aus, folgende Fehlerchen sind aber enthalten ;)
  • Am Bahnhof Alcântara-Terra fehlt ein a
  • Du hast jedem Eisenbahnhof ein graues Rechteck spendiert, nur Santos ist ohne geblieben
  • Ist es notwendig "Cais do Sodré" zweimal zu schreiben?
  • Santa Apolónia trägt ein Akzent akut auf dem o.
  • Da du die Brücke angedeutet hast: magst du den Namen der Brücke (Ponte 25 de Abril) auch hinschreiben?
  • Praça do Comércio schreibt sich mit c cedille (ç) und Akzent akut auf e.
  • Und ein letzer Kommentar: ca. ein Viertel der Karte, nämlich alles oberhalb von Intendente bis Campolide wird gar nicht genutzt, im Verhältnis wirken die Straßenbahnlinien (die übrigens noch 1-2 Pixel dicker sein könnte) sehr klein. Magst du die Karte in der Vertikalen verkürzen, bei Restelo müsst ja noch genug Platz sein für eine Legende. Was meinst du?
Grüße, jcornelius   19:36, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
U-Bahnstrecken sind jetzt drin, ein paar Korrekturen an der Beschriftung auch und der fehlende Bahnhof. Weitere Beschriftung würde ich mir lieber sparen, da es davon schon viel gibt. Die Doppelbeschriftung kommt daher, dass StraB-Haltestelle und Bahnhof so heißen und beide jeweils benannt werden. Würde ich auch so lassen, damit das dem Leser klar ist. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:53, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du hast, wie du vielleicht an der Karte im Artikel Metro Lissabon siehst, eine U-Bahnstrecke länger gemacht, als sie ist (der Abschnitt bei Campolide existiert nicht und wird auch in den nächsten 10 Jahren nicht gebaut). --jcornelius   00:26, 13. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei OSM gibts den Abschnitt aber O.o --Don-kun Diskussion Bewertung 18:34, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Don, die linke Karte gefällt mir jetzt schon richtig gut. ICh denke aber, es ist durchaus noch Platz für größere Beschriftungen, notfalls auch mit kleinen Hilfsstrichen zwischen Haltestelle und Beschriftung. Das ist ja nichts Ungewöhnliches. Nach wie vor kann ich vor allem die schrägen Haltestellen- und auch die Bahnhofsnamen kaum lesen, nicht mal in der sehr großen 100-Prozent-Darstellung. Geht das eigentlich nur mir so? Ich bin hier immer der einzige, der sich daran stört. --muns 23:43, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bei 100% ist bei mir alles mehr als deutlich lesbar. Nach der ersten Vergrößerung sind die Stadtteile und Endhaltestellen halbwegs lesbar, die hatte ich mittlerweile auch schon vergrößert. Eine größere Beschriftung der Haltestellen stünde in keinem Verhältnis zur Größe der Haltestelle selbst, ich denke das sollte man lassen. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:49, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die U-Bahn hab ich nun korrigiert und mit dem Streckennetzplan ging es auch weiter. Wobei ich da insbesondere bei der Strecke im Norden Probleme habe, da die Quellen ungenau sind. Bei einigen Strecken konnte ich per Street View noch herausfinden, wo genau die entlanggingen, bei schon abgebauten geht das kaum. Ich bitte also um kritische Beurteilung der Karte. Für die Linien 12 E und 28E habe ich einen Ausschnitt aus dem Liniennetzplan angefertigt, die anderen Linien nicht ausgeblendet sondern grau gefärbt. Da der Ausschnitt größer ist, könnte man noch mehr, vielleicht alle, Haltestellen beschriften. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:45, 28. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wunderbar! Zur 12E nur die kleine Bitte, einen oder zwei Pfeile zu ergänzen, an denen die Fahrtrichtung ablesbar ist (sie verkehrt nur im Uhrzeigersinn). Bei den Nordästen der seit Jahrzehnten stillgelegten Strecken stellt sich das Problem, dass da wohl an verschiedenen Stellen die heutige Straßenführung deutlich von der damaligen abweicht. Ich sehe mir die Karte mal an und melde mich zurück. Problem ist allerdings, dass auch einige der mir vorliegenden Karten ausgerechnet in diesen Randbereichen des Netzes auf eine maßstabsgenaue Darstellung verzichtet haben. Mal sehen... Eine Frage noch: Wäre es schwierig, aus der Netzkarte zwei oder drei bestimmte Stände abzuleiten, also bspw. "Stand 1987" oder "Stand 1914"? --Wahldresdner 08:50, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Karten mit verschiedenen Ständen kann man prinzipiell machen, dafür braucht es natürlich die entsprechenden Informationen. Wobei das mit den oben verlinkten Websites gehen müsste, wenn man denn erstmal alle Strecken korrekt eingetragen hat. Kniffelig ist dann vielleicht noch die Frage, was ein- und was zweigleisig war. Bisher habe ich einfach mal großzügig die dicke Linie (zweigleisig) verteilt und überhaupt alle Strecken die ich finden konnte eingezeichnet (auch die schon vor längerem durch andere ersetzte). --Don-kun Diskussion Bewertung 10:33, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Don-kun! Vielen Dank für das Anfertigen der neuen Karte mit den Linien 12E und 28E! Darin alle Haltestellen zu beschriften, also ich würde das nicht machen, sonst wird es schnell unübersichtlich. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei dreien der jetzt beschrifteten Haltestellen der Name in der Karte nicht ganz mit der heute vom Betreiber Carris offiziell verwendeten Bezeichung übereinstimmt. Und zwar:
Intendente heißt eigentlich Igreja Anjos (Intendente ist der Name des U-Bahnhofs, der sich an gleicher Stelle unter dem Straßenniveau befindet.)
Castelo heißt laut Carris eigentlich Miradouro Sta. Luzia. Dass der Fahrer „Castelo“ gebrüllt hat, um den Touristen anzuzeigen, dass sie jetzt aussteigen sollen, wenn sie zur Burg hochlaufen wollen, habe ich persönlich eine Station früher erlebt, also am Lg. Portas Sol.
Campo de Ourique (Prazeres) wird von Carris ohne „de“ geschrieben.
Stadtteilname Restelo in der Legende: Kommt in dem Kartenausschnitt gar nicht vor. Vielleicht setzt Du in die Legende beispielsweise Graça ein.
Endhaltestelle Rua da Alfândega in der Legende: Kommt in der Karte ebenfalls nicht vor. Vielleicht setzt Du in die Legende beispielsweise Martim Moniz ein.
Haltestellenname Terreiro Paço in der Legende: Kommt in der Karte ebenfalls nicht vor. Vielleicht setzt Du in die Legende beispielsweise Sapadores ein.
Bahnhofsname Alcântara-Terra in der Legende: Dieser Bahnhof liegt ziemlich weit weg von den Straßenbahnlinien 12E und 28E und hat deswegen keine Bedeutung als Umsteigestelle. Vielleicht setzt Du in die Legende beispielsweise Rossio ein.
Nochmals vielen Dank und schöne Grüße! --Ansgar Braunmüller 11:34, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei den Haltestellennamen hatte ich eigentlich schon die aus dem offiziellen Liniennetzplan genommen. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:20, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke für das sorgfältige Nachgucken! Das sollte selbstverständlich keine Kritik sein. Wie ich beim Blick auf den Liniennetzplan sehe, ist der durch die Eintragung sämtlicher U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien so dermaßen vollgepackt, dass die Carris-Leute die Straßenbahnhaltestellen nur noch in Ausnahmefällen beschriftet haben. Intendente ist definitiv ein U-Bahnhof, Castelo ist der Name der Endhaltestelle der Buslinie 737. Für das Streckenband der Straßenbahnlinie 28E, das ich kürzlich überarbeitet habe, hatte ich die Haltestellennamen aus den speziell für diese Linie durch Carris bereitgestellten Web-Dokumenten übernommen, nämlich hier für die Ost-West-Richtung und hier für die West-Ost-Richtung. Mein Vorschlag wäre, dass wir die Bezeichnung der Haltestellen auf der Karte mit denjenigen im Streckenband vereinheitlichen, dann entsteht beim Leser des Artikels keine unnötige Verwirrung. Schöne Grüße! --Ansgar Braunmüller 14:58, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt entsprechend korrigiert und um ein paar Haltestellennamen ergänzt. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:49, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Recht herzlichen Dank! Dafür gebe ich Dir ein virtuelles Bier aus. Prost! --Ansgar Braunmüller 16:51, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hi Don-kun! Gerade habe ich noch einen Fehler gefunden, der uns bislang entgangen ist: Die verkürzte Linienführung der 28E befindet sich zwischen Graça und Estrela (Basílica). In der Karte ist allerdings momentan Pç. Luis Camões als westliche Endhaltestelle der verkürzten Linie eingezeichnet. Kannst Du das bei Gelegenheit ändern? Danke schon mal! --Ansgar Braunmüller 18:28, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe jetzt ist es korrekt. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:24, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist es. Herzlichen Dank! --Ansgar Braunmüller 12:34, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Streckennetzplan wird noch ein bisschen Zeit brauchen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:51, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Sorry fürs Verschieben. Grüße Lencer 10:59, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Zur Streckennetz-Karte. Nach erster Prüfung scheint lediglich die Strecke von Arco do Cego nach Norden nicht ganz korrekt dargestellt zu sein. Da sind zwei parallele Linien, wenn ich die alten Carris-Karten [5] und [6] richtig deute, gab es nur die östliche Strecke, also nicht direkt gerade nach Norden, sondern mit kurzem Schwenk nach Ost und dann nach Norden. Generell wären auf der Karte die Namen der Endpunkte und wichtiger Knotenpunkte zu ergänzen. Soweit meine erneuten "Meckereien"... Gruß & schönes neues Jahr, --Wahldresdner 22:14, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die zweite Karte endet dort, wo der geteilte Streckenverlauf beginnt. Der Schwenk nach Osten bzw. der der Schwenk nach Westen der anderen Richtung ist auch jetzt schon drin. In den ganz oben verlinkten Karten zu etwas späteren Zeiten sieht man, dass die Strecke so geteilt noch ein ganzes Stück nach Norden ging und sich dann wieder vereinte. Z.B. bei [7]. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:23, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wir reden gerade über zwei unterschiedliche Stellen, scheint mir.Ich meinte nicht die weiter westlich liegende Strecke in Richtung Lumiar. Deine verlinkte Karte zeigt doch, dass die aus der Rua de Dona Estefania kommende Strecke nach Querung der Avenida Duque de Avila nicht weiter nördlich gerade in die Rua de Dona Filipa e Vilhena verlief (dort war nur der Betriebshof, der auch heute noch dort liegt und für Busse genutzt wird). Sie führte eher in ungefährer Lage der heutigen Rua Alves Redol nach Norden in Richtung Rua Arco do Cego. Irgendwann (wann, konnte ich bislang nicht entdecken) wurde das Stück aber stillgelegt und die Rua Arco do Cego nur noch von Norden angefahren (wie in der von Dir verlinkten Karte). Gruß, --Wahldresdner 13:49, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Jetzt sehe ich, was du meinst. Ich glaub du hast recht :) --Don-kun Diskussion Bewertung 14:04, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie ists jetzt? Ich habe zur Orientierung mehr Gründflächen eingefügt sowie einige Ortsnamen. Die Ortsnamen dürften über die Zeit gleich geblieben sein, im Gegensatz zu den Namen von Haltestellen. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:52, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sieht schon sehr schön aus. Ich würde dennoch vorschlagen, die Namen der Linienendstellen zu ergänzen, sonst weiß trotz Karte niemand, der den Artikel liest, wo dieses ominöse "Poço do Bispo" liegt, oder dass "Bairro Arco do Cego" und "Arco do Cego" zwei unterschiedliche Endstellen sind. Achja - die drei Depots würden sich in der Karte sicher auch gut machen. Vielen Dank & Gruß, --Wahldresdner 13:20, 9. Jan. 2012 (CET).[Beantworten]
Betriebshöfe und aktuelle Endhaltestellennamen sind drin. Mit historischen Endhaltestellen wird das schwierig, denn anscheinend hießen die aktuellen Endhaltestellen historisch mal anders. Ich weiß auch nicht, wo ich die Haltestellennamen ausreichend vollständig herbekommen soll. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:11, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Alle Haltestellennamen sind sicher nicht sinnvoll, schon aus Platzgründen. Aber zumindest die Linienendpunkte an Streckenenden sollten schon rein. Das Problem der ggf. wechselnden Namen sollte so gelöst werden, indem immer der jeweils letzte verwendete Name verwendet wird (was in der Legende entsprechend erklärt werden sollte). Nach meiner Einschätzung betrifft das auch nicht so viele Endstellen. Soweit meine kleine Rückmeldung. Gruß, --Wahldresdner 19:56, 18. Jan. 2012 (CET) P.S. Alternativ wäre der Stand 1959 (Zeitpunkt der größten Ausdehnung) eine geeignete Lösung. --Wahldresdner 19:58, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt noch einige Endhaltestellen ergänzt. Dort, wo der gleichnamige Ort schon steht aber nicht, sonst ist massenweise doppelt beschriftet, was ich nicht sinnvoll fände. Ich könnte noch Karten zu verschiedenen Phasen erstellen. Welche wären denn sinnvoll? --Don-kun Diskussion Bewertung 16:23, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Doppelnamen wären tatsächlich unnötig. Was noch sinnvoll an Namen zu ergänzen wäre: Der Betriebshof Amoreiras, die Endpunkte Torel, Santa Apolonia und Xabregas sowie die wichtigen Netzpunkte Largo do Rato, Santo Sebastiao und Anjos. An zeitlichen Phasen würde ich 1914, 1959 und 1989 vorschlagen. Gruß, --Wahldresdner 12:05, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo ist denn dieses Torel? --Don-kun Diskussion Bewertung 20:55, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist der kleine eingleisige Schnipsel, der am oberen Ende der Funicular da Lavra früher endete. Südlich von Gomez Freire und nördlich vom Rossio. Gruß, --Wahldresdner 15:32, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
So, die Streckenkarte ist jetzt soweit ergänzt und in Details nochmal korrigiert. 1959 ist auch da. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:36, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Tausend Dank! Bei letzterer dachte ich, dass die Strecke Alto de São João nach Madre de Deus fehlt, die bereits 1957 fertig wurde. Aber da gibts scheinbar einen Widerspruch zwischen Text und Karte. Keine Ahnung, wie wir jetzt damit am besten umgehen. Gruß & gute Nacht. --Wahldresdner 22:34, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 

Hallo an die Kartenwerkstatt, im Interesse einer umfangreichen Artikelüberarbeitung, die hoffentlich zu einer erfolgreichen KALP führt wird auch eine Karte von der damaligen Anlage/dem heutigen Museum benötigt. Mehrere Karten die zur Quelle gereichen können habe ich gefunden:

[8] und [9]

Über eine Gute Karte würde ich mich freuen. Bezüglich der einzelnen Stationen kann ich noch nichts sagen.

Vielleicht wäre es auch gut, wenn es eine kleine genaue Karte über die Anlage auf dem Felsen für sich gäbe und eine große, die auch die Basei und den Möchstein, gegebenenfalls auch die Felsenburg Altrathen mit einbezöge? mfg Superchaot :-@ 22:15, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich meld mich mal für die Karte an. Ich würde die Karte im Stil der Pfaffenstein-Karte machen, wenn's recht ist? Grüße Lencer 06:55, 23. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Das wäre recht Schön und dagegen habe ich auch nichts, dass es wie die Pfaffensteinkarte wird. Eine Karte bezüglich der weiteren Umgebung habe ich hier gefunden: [10]. Ich sag mal Wahldresdner, der ja angeregt hatte, den Artikle zu erweitern und auf KALP-Status zu bringen. mfg Superchaot :-@ 08:24, 23. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Heute wieder ein Hallo von meiner Seite. Wir geraten grade mit der Aufarbeitung ein wenig ins Stocken, Ich würde aber gerne wissen, wie der Fortschritt bei der Erstellung aussieht. mfg Superchaot :-@ 20:22, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es sollte in der Regel ausreichen, dass ich bei der Karte zusage. IMHO besteht auch kein Grund zu hetzen, der Artikel ist noch ein ganzes Stück von einem KALP entfernt. Ich mach grad was anderes und werd mich dann an die Karte setzen. Grüße Lencer 06:24, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung meinerseits. Ich wollte da nicht stressen. Auch weiß ich wohl, dass ausbaubedarf besteht, leider sind die Internetquellen nicht die besten bzw. ausführlichsten. Trotzdem bemühe ich mich um einen KALP-Status. Vorrausgesetzt diejenigen mit printmedien arbeiten zu... mfg Superchaot :-@ 10:48, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das sollte kein Vorwurf bzgl. der Bearbeitung des Artikels sein. Es ist nur einfach praktischer, wenn der Artikel weitestgehend fertig ist, bvor einen Karte erstellt wird. Dann gibt es einfach weniger Änderungswünsche weil eher klar ist, was in die Karte soll. Grüße Lencer 10:56, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aktuelle Nachfrage - der Artikel ist bereits recht weit gediehen, gibts noch eine Chance auf die Karte? Und dann gleich die zweite Frage - Winterstein (Sächsische Schweiz) bräuchte eine vergleichbare Karte, dafür muss ich aber erst mal ein paar Bücher besorgen und darin enthaltene Vorlagen als geeignete Quellen scannen. Ginge das? Gruß, --Wahldresdner 21:26, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mit der Karte begonnen, dass Ganze aber aus den Augen verloren, weil keine der Vorlagen zu den Luftbildern passte. Ich hab im Moment keine Motivation zur Karte, ich hoffe, das gibt sich. Grüße Lencer 07:03, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo liegt denn das Problem? Bei einem kurzen Vergleich von Google-Luftbild mit den Karten habe ich (vielleicht durch Ortskenntnis vorbelastet) keine großen Unterschiede erkennen können. Gruß, --Wahldresdner 13:11, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke, dann bin ich wohl zu dumm diesen Luftbildmatsch zu interpretieren, geschweige denn zu entzerren oder auf die Vorlagen einzupassen. Da hilft Ortskenntnis nur sehr bedingt. Grüße Lencer 13:33, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das sollte keine Kritik sein, sondern einfach eine Frage - ich habe keine Ahnung davon, wie man eine solche Karte erstellt. Aber mit deinem Stichwort "entzerren" ist es mir jetzt etwas klarer geworden, wo das Problem liegt, ohne dass ich jetzt einen Lösungsvorschlag liefern könnte, schade. Danke trotzdem erst mal für deine Mühe. --Wahldresdner 13:51, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Fäll mal auf der Anhöhe alle Bäume und mach ein ordentliches Luftbild, dass würde helfen ;-). Ich tu mich einfach schwer damit, einfach nur eine der Vorlagen 1:1 abzuzeichnen (= kopieren) deshalb wollte ich durch eine Ein-Nordung und eine Erweiterung des Kartenausschnittes zumindestens eine gewissen Eigenleistung hinzufügen. Grüße Lencer 13:55, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schon mal den Sachsen-Kartenviewer probiert? Mich schickt er leider immer im Kreis (ich will schauen, aber er sagt mir, ich wäre nicht angemeldet, aber schauen könnte man auch unangemeldet, woraufhin ich schauen will, aber…) NNW 13:59, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jau, hab ich. Luftbild ist besser, Entzerrung ist das gleiche Problem. Grüße Lencer 14:35, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo mal wieder, es weihnachtet doch recht bald und damit kommen auch wieder freie Tage, die man vielleicht gerne zum Auffrischen des einen oder anderen Artikels verwenden möchte. Nun die Frage: Wie ist es um die Karte bzw. den Entwurf bestellt? Macht er Fortschritte, ist er ins Stocken geraten? Ich wollte einfach mal nach den Wasserstandsbericht fragen... -- Superchaot :-@ 19:46, 14. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe mal hiermit auf eine Antwort. Immer wenn ich ohne Anmeldung reingehe, zeigt WP obigen Kommentar nicht... -- Superchaot :-@ 07:46, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese Karte ist ein gutes Beispiel für den Unterschied zwischen Kartenwunsch und Artikelarbeit. Während ich Artikelarbeit einfach ruhen lassen kann, wenn ich mich nicht mehr für das Thema motivieren kann, ist man als Wünscheerfüller (zurecht) immer gefordert. Ich versuch mich mal als Weihnachtsmann und sehe zu, dass ich bis Weihnachten den Kartenwunsch erfülle, sonst geh ich noch mit schlechtem Gewissen ins neue Jahr. Grüße Lencer 08:31, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eins vorweg, die Karte wird bis zum 24. nicht fertig werden. Hier jedoch mein erster unvollständiger Entwurf ohne Beschriftung und ohne Details zu dem ich eine grundlegende Frage habe. Ich habe bisher immer versucht, Gerade die Grundrisse einzunorden. Soll ich das bei dieser Karte beibehalten? Oder mich eher am Format der Vorlage orientieren? Jetzt wäre es noch leicht zu ändern, mit vollständiger Beschriftung wird das nervig. Die Abgangsbeschriftung soll sich deutlich vom Kartenspiegel abheben. In den Vorlagen ist das stark mit der Objektbeschriftung vermischt. Kann man die Signaturen deuten? Grüße Lencer 18:00, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke für den bisherigen Entwurf. Es ist schön, zu sehen, dass die Karte erste Gestalt annimmt. Auch, wenn es zu Weihnachten nichts mehr wird, ist der Grundstein nun gelegt.
Gegen eine Nordung habe ich überhaupt nichts einzuwenden. Das gefällt mir auch. Man kann schließlich dann auf den ersten Blick eine Vorstellung bekommen. Eine Frage aber: Kannst du auch einige Felsen der weiteren Umgebung einbeziehen? Diese gehören ja auch zur Verteidigungsanlage der Burg, auch wenn sie außerhalb des Wehrgangs liegen. Der Mönch, die Große Steinschleuder und die Brücke etwa? Natürlich nicht die Brücke in der Hinsicht, dass der Hauptaugenmerk auf dieser liegen sollte, aber insoweit, dass dies der eigentliche Zugang zur Burg war.
Gewiss liegt mir dazu noch weiteres am Herzen, das aber ist das Wichtigste was ich loswerden möchte. -- Superchaot :-@ 19:35, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Was ist mit Abgangsbeschriftung und Kartenspiegel gemeint? Welche Signaturen meinst du? -- Superchaot :-@ 19:42, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann bleibt die Karte genordet, fein. Mit Abgangsbeschriftung ist bspw. "Rathen" rechts unten gemeint. Und mit den Signaturen meinte ich die beiden "Wanderer" (symbolisch für "Wanderweg in Richtung ..." und diese halbkreisförmige Signatur, die man gemeinhin für Ausblick verwendet. Der Kartenspiegel und andere Elemente der Karte werden hier näher erläutert. Die Erweiterung der Karte muss ich mir nochmal anhand der Vorlagen ansehen. Das mag ich noch nicht versprechen. Was liegt Dir sonst noch auf dem Herzen, "sprich jetzt oder schweig für immer" (soll heißen, ich muss jetzt wissen, wie groß die Karte werden soll). Grüße Lencer 20:33, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Aha, jetzt weiß ich doch etwas mehr. Die Signaturen kann man deuten, ich jedenfalls wusste, was gemeint ist. Die Aussichten von den Orten abzutrennen, ist in meinen Augen sehr gewagt, da sie eigentlich miteinander verbunden sind. Wenn da eine gute Lösung zu finden ist, wäre es ungemein besser. Die Größe der Karte wäre mit der Erweiterung dann in Ordnung. Kleiner sollte der Maßstb aber der Übersicht halber nicht werden. Abgründe würde ich anders kennzeichnen als die Felsen. Ich meine damit, das eine gewisse Feinjustierung innerhalb der Anlage, dass man die Bedeutung der Brücken erkennt, ganz gut wäre. Der Weg ist definitiv eine Nummer zu blass. Die Anlage selbst will auch eingezeichnet sein... Über eine Legende müssen wir uns nochmal zu gegebenen Zeitpunkt auseinander setzen. Und wenn mir jetzt noch das ein oder andere nicht eingefallen ist sollte es nicht zu wichtig sein. -- Superchaot :-@ 11:09, 24. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Nordung ist sehr sinnvoll, bitte auf jeden Fall beibehalten. Zu den Randsignaturen wäre mein Vorschlag, diese nicht auf den weißen Kartenrand zu setzen, sondern sie direkt auf die Karte zu plazieren. Außerdem der kleine Hinweis, dass die Aussichtssignatur am unteren Rand ("Elbe/Rathen/Königstein") besser gedreht werden sollte, an den Rändern links und rechts ist es ja auch passend. Zum Rest kann ich noch nichts weiter sagen, Du bist ja noch mitten in der Arbeit. So eine Karte schwebt mir übrigens auch für den Winterstein (Sächsische Schweiz) vor, die eingescannten Vorlagen hätte ich... Gruß, --Wahldresdner 22:26, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier eine neue Version mit der ich die Karte weitgehend abgeschlossen sehen möchte. Ich sehe mich nicht in der Lage eine weitere Ausdehnung der Karte anhand von matschigen Luftbilder und fehlenden Vorlagen vorzunehmen. Mir ist klar, das die Karte nicht alle Elemente der Burg darstellt. Vllt. könnte diese Karte zumindest soweit vervollständigt werden, dass alle hier sichtbaren Objekte korrekt beschriftet sind. Die Randbeschriftung möchte ich als künstlerische Freiheit genau so erhalten. Da der Basteiweg nachrangig ist, will ich ihn nicht stärker hervorheben. IMHO sind die Aussichten nicht mit einem konkreten Standort verbunden, da man bspw. von mehreren Positionen im Westen die Basteibrücke sieht. Tut mir leid, das ich hier nicht alle Wünsche erfüllen kann. Grüße Lencer 12:00, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall erst mal herzlichen Dank! Aus dem, was die im Netz verfügbaren Vorlagen hergeben, hast Du noch das Beste herausgeholt. Ich werde mal am Wochenende sehen, was ich an Plänen in Druckwerken finde und würde dann ggf. welche scannen und Dir per Mail zusenden, wenn sie mir brauchbar erscheinen. Im aktuellen Zustand gefällt mir die Karte auf jeden Fall schon gut und sie ist für den Artikel bereits gut verwendbar. Gruß, --Wahldresdner 11:49, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, ich schau dann mal was geht. Grüße Lencer 12:49, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier ist vorerst Schluss, die obige Version kann eingebunden werden. NNW, lösch bitte die Arbeitsdatei. Grüße Lencer 06:53, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Deutschsprachige Wikipedia Stammtische Update Bearbeiten

 

hierher kopiert von Commons:User talk:Lencer

Tag Lencer, eine Frage: Kannst Du mir sagen, warum das Saarland aus der Karte herausgefallen ist? Lantus (talk) 15:11, 30 December 2011 (UTC)

Laut de:Wikipedia:Saarland fand das letzte Treffen 2006 statt. Da die Karte, wie in der Dateibeschreibung steht, nur Treffen zeigt, die 2009/10 stattfanden, ist das Saarland nicht eingezeichnet. Die Karte müsste demnächst eh akutalisiert werden, dann kann das Saarland auch wieder mit aufgenommen werden. NNW (talk) 15:34, 30 December 2011 (UTC)
Für eine Karte 2010-2012 können
  • raus: Darmstadt, Leverkusen
  • rein: Freiberg, London, Niederösterreich, Rostock, Saarland, Weser-Leine
Saarland und Rostock werden wohl erstmals bzw. erstmals wieder 2012 stattfinden. NNW (talk) 18:46, 4 January 2012 (UTC)
Ok. Unser nächster Stammtisch ist in vier Wochen, wäre klasse, wenn man uns dann finden würde;-)) Übrigens: Der Stammtisch heißt nur kurz "Saar" ohne das land. Lantus (talk) 23:27, 4 January 2012 (UTC)
Karte ist als neue Version hochgeladen und Imagemap ist hier aktualisiert. Vielleicht wäre es auch sinnvoll Wikipedia:Saarland in Wikipedia:Saar umzubenennen. Grüße Lencer (talk) 20:48, 16 January 2012 (UTC)

Hüst. Äh wir hatten letztes Jahr einen fahrenden Stammtisch von Mainz via Rheinhessen und die Pfalz nach Wissembourg gemacht. Aktuell gibt es noch keine offizielle Stammtischseite, nur eine Benutzerunterseite: Benutzer:Kandschwar/Elsass-Express es ist aber geplant, das ganze mindestens einmal jährlich durchzuführen. Falls es also keine Umstände bereitet und die Karte das nächste mal neu gezeichnet wird, vielleicht könnte man ja noch die oben genannte Strecke einfügen, genauer Verlauf muss ja nicht sein. Die Verbindung der Punkte Mainz, Rheinhessen und Pfalz würde reichen. Nur Wissembourg müsste neu dazu kommen. Danke und Gruß kandschwar 18:08, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich würde schon ganz gerne eine Relevanz durch eine entsprechende Wikipedia:Elsass-Express -Seite sehen wollen. Sonst wird das nicht lange dauern und ich haben einen Eintrag auf der Disk, "wo das denn nun schon wieder herkomme". Bitte mach das für alle nachvollziehbar und der Eintrag in der Karte wird nicht lange auf sich warten lassen. Grüße Lencer 07:32, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Lencer, Dein Wunsch war mir Befehl ;-) Gruß kandschwar 21:46, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Na dann, Karte und Image-Map aktualisiert. Grüße Lencer 11:24, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke Lencer, es wäre aber noch schöner gewesen, wenn die Bahnlinie die grünen Punkte Rheinhessen und Pfalz berühren bzw. durchfahren würde. Ansonsten sieht es so aus, als ob es nur Möglich ist in Mainz einzusteigen. Verschärften Dank und schönes Wochenende Gruß kandschwar 16:47, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf. Man kann weder im Bahnhof "Pfalz" noch im Bahnhof "Rheinhessen" zusteigen. Und es ist auch keine Bahnverlaufskarte. Es soll nur symbolisch anzeigen, das es da eine Bahnlinie gibt, auf der ein Stammtisch stattfindet. Das am ICE570 mehrere Orte dargestellt werden liegt einzig und allein daran, dass es da auch Stammtische gibt. Das auf dieser Karte Wissenbourg eingetragen ist, ist IMHO Zugeständnis genug. Grüße Lencer 18:20, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Lencer, natürlich gibt es keine Bahnhöfe "Rheinhessen und Pfalz", ich wollte damit nur die "beteiligten Stammtische" hervorgehoben haben. Trotzdem Danke für die Arbeit. Gruß und einen schönen Sonntag noch kandschwar 08:13, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nur mal so nebenbei: Hier müsste man mal irgendsoetwas wie eine Stammtischwerbetour machen: Es kann doch nicht sein, dass es in Brandenburg und Schleswig-Holstein keinen einzigen Stammtisch gibt und in Meck-Pomm, Sachsen-Anhalt und Thúringen nur je einen. Es sind ja nun nicht die kleinsten Bundesländer. Oder sind da nur ewig keine (weiteren) Stammtische mehr gewesen? Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch die Wikipedianerdichte pro Bundesland. --Michawiki 19:16, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

 
Übersichtskarte des Drin-Golfs

Hallo liebe Kartenwerkstatt! Könnte jemand eine Karte für diesen Golf im Norden Albaniens zeichnen? Es gibt derzeit keine einzige hierzu. Ihr wärt mir damit sehr hilfreich! Gruss --Alboholic 11:00, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

hab mal eine erste Version hochgeladen...Änderungsvorschläge? Überigens: stimmt das Lemma so? es gibt sonst keinen einzigen anderen Golf, der mit Bindestrich getrennt ist. Und Golf von Drin ist auch falsch? Gruß --HylgeriaK 16:33, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Doch, der Bindestrich muss rein, das ist korrekte Durchkopplung. NNW 16:46, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Lizenzproblem: Wenn das Relief von Maps-for-free ist, muss die Lizenz die GFDL 1.2 sein. Damit ist es allerdings (im Moment) unmöglich, OSM-Daten zu kombinieren, die ja unter CC-BY-SA-2.0 stehen, es sei denn, du hättest sie nur als Vorlage benutzst und nicht 1:1 verwendet. NNW 16:50, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Lizenz in die korrekte GFDL-Lizenz geändert. Grüße Lencer 18:52, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
oh sorry, ja hätte ich dran denken müssen, dass mapsforfree die lizenz vorgibt. und ja, osm war nur die vorlage. danke fürs mitdenken. --HylgeriaK 20:08, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Du solltest noch eine kleine Übersichtskarte einbauen - die wenigsten Leser werden auf Anhieb wissen, wo der Golf (oder auch Albanien) genau liegt. --muns 09:15, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hätte da noch ein paar Optimierungsvorschläge:
Wäre schön, wenn die Ortsbezeichnungen auf der Karte noch an die Namenskonvention angepasst würde, also Shkodra anstatt Shkodër, Lezha anstatt Lezhë, Burrel anstatt Burreli, Kruja anstatt Krujë, Nationalpark Lura, Naturreservat Kune-Vain oder Naturreservat Kune-Vain-Tale (wenn Naturreservat am Ende, dann bräuchte es einen weiteren Bindestrich), Naturreservat Patok-Fushë-Kuqja.
Der Nationalpark Qafë Shtama ist etwas gross geraten. Ein guter Teil davon dürfte zum Nationalpark Dajti gehören. Die Buna, den Drin, den Ishëm und den Mat (Fluss) würde ich noch anschreiben, allenfalls auch das Kepi i Rodonit und den Vau-Deja-Stausee. Die Insel Ada könnte man noch klarer als solche ausarbeiten. Der Vollständigkeit wegen sollten auch die folgenden Orte mit über 10.000 Einwohnern rein: Milot (Albanien), Laç, Mamurras und Fushë-Kruja, evtl. auch Vau-Deja, en:Bushat und Rrëshen.
Für das Thema der Karte (Drin-Golf) wären auch noch der kleinere Badeort Velipoja und das angrenzende Schutzgebiet Buna-Velipoja (vgl. File:Protected Areas of Albania.jpg) wichtig.--Lars 19:01, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke für die Karte. Sieht recht gut aus. Noch die Mängel bezüglich der Namenskonventionen beheben, dann hätten wir's. LG--Alboholic 21:12, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
hab jetzt mal die meisten änderungsvorschläge eingearbeitet (gleich drübergeladen). bzgl der namen passt jetzt alles? --HylgeriaK 20:19, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Neufrankreich Bearbeiten

 
Neufrankreich

Bitte die SVG übersetzen von jemandem, der des Französischen mächtig ist - der Artikel Neufrankreich hätte es dringend nötig. John Eff 10:02, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mach ich. Nur ein paar Fragen...
1. Was wäre eine gute Übersetzung für "villes"? Kolonien, Orte, Städte,...?
2. Kolonie "Canada" oder "Kanada"?
3. "Pays d'en Hauts" (wie in Karte) oder "Pays d'en Haut" (win in Pays d’en Haut)?
4. Namen von Kolonien übersetzen oder nicht (da Eigennamen). lilleskut 10:46, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Könntest du der Karte noch ein Mexiko spendieren? NNW 10:53, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
1.Ortschaften
2.Kanada
3.Pays d’en Haut
4. ja, übersetzen ist richtig, wie im Artikel Neufrankreich
zu NordNordWests Kommentar: richtig, Mexiko fehlt, oder war damals im Süden eine Passage möglich? ;-) Dann wäre aber auch die richtige spanische Färbung notwendig. John Eff 15:39, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Soll ich Mexico, so pi mal Daumen..., oder doch lieber alles neu zeichnen/klauen? Gibts da ne geeignete Karte als Vorlage in gleicher Projektion wie diese? lilleskut 18:25, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Pi mal Daumen sollte reichen, versuch mal Datei:Usa edcp location map.svg. NNW 19:47, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, passt aber nicht ganz genau (in der franzoesischen Karte ist die USA irgendwie "krummer"). Oder genuegt es wenn ich die Grenze zu Mexico so einigermassen zur Deckung bringe (Florida landet dann aber woanders)? lilleskut 23:52, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
habe noch diese Karte gefunden: http://es.wikipedia.org/wiki/Archivo:Colonisation_1754.png Ganz Mexiko muß ja nicht drauf sein, da sich Neuspanien sowieso bis nach Südamerika ausdehnte. Es reicht, wenn Kalifornien und der obere Teil Mexikos zu sehen sind. John Eff 10:04, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Karte ist inhaltlich schon recht gut. Spontan fällt mir jedoch auf, das im spanischen Teil nichtmal St. Augustine (die erste dauerhafte Siedlung auf amerikanischen Boden), sowie im englischen Bereich, Orte wie Plymouth (Ort der Pilderväter) oder Jamestown durchaus ihre Berechtigung hätten. Die Auskenner in der Materie hätten bestimmt noch Ergänzungen. Grüße Lencer 11:00, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hab jetzt NNWs Karte mit Drehen so einigermassen zur Deckung gebracht. Mexico sollte dann bald stehen. Andere Siedlungen/Orte nehme ich gern auf, wenn die Experten eine Wunschliste angeben. Sollten die dann genauso gekennzeichnet werden wie die französischen "villes" oder anders? Und noch zwei Fragen: 1. Gibt es einen Grund warum Canada/Kanada, Acadie/Akadien und Louisiane in Großbuchstaben stehen, die anderen Kolonien jedoch nicht? 2. Wie sollen Pays d'en Haut, Haute-Louisiane (Pays des Illinois) und Basse-Louisiane übersetzt werden? lilleskut 09:19, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
 
In Deutsch

Erste Version steht. Bitte um feedback zu den obigen Fragen und zusätzlich, muss das spanische Gebiet nach Mexico ausgeweitet werden? Wenn ja, wie? lilleskut 11:56, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Richtig, Mexiko und die Baja California müsste mit zu Spanien. Die Ausdehnung nach Norden ist ziemlich unklar. Könntest Du aber so belassen oder je nach Gefallen mittels eines Farbübergangs darstellen. Die Erschließung Arizonas ging wohl eher nach 1750 erst richtig los. Gesichert mW ist die Ausdehung entspr. der spanischen Städtegründungen bis 1750: Santa Fe (nördlichste Spitze der spanischen Besiedlung), Albuquerque; in Texas San Antonio und in Florida Pensacola und St. Augustine. Diese Städte sollten mE auch mit in die Karte rein. --alexrk 16:53, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Spanien ist jetzt nach Mexico ausgedehnt, und ich habe die gewünschten Orte ergänzt. Gibt es sonst noch was zu tun? lilleskut 22:06, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bitte noch ein „a“ am Ende von „Philadelphia“, ein „k“ in „Golf von Mexiko“ und, da sonst auch auf Akzente geachtet wurde, ein damals korrektes „Bâton-Rouge“. Ich vermute mal, dass es ursprünglich „Santa Fé“ hieß. Kann es sein, dass „Frankreich“ in der Legende etwas nach links gerückt ist oder ist das nur ein Rendering-Fehler? Ich persönlich würde die Legende noch weg von den Staatennamen hin zu Adjektiven umgestalten, also „französisch“ oder „französischer Besitz“ usw., das klingt für meine Ohren besser (ist vielleicht aber nur Gewöhnung oder Geschmackssache). NNW 18:39, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sind eingearbeitet. Santa Fe habe ich erstmal so (ohne Akzent) gelassen bis das bestätigt wird. lilleskut 21:42, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist eine sehr vorbildliche Übersetzung geworden. Ich weiß nicht, ob sich da mal jemand dran stört. "britisch" kann es erst für die Besitzungen ab 1707 heißen. Vllt. sollte man daher lieber englisch/britisch schreiben. Grüße Lencer 09:24, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Santa Fé wird in der engl. Wikipedia für diese Zeit mit Akzent angeführt (Don Pedro de Peralta, however, founded a new city at the foot of the Sangre de Cristo Mountains in 1608, which he called La Villa Real de la Santa Fé de San Francisco de Asís, the Royal Town of the Holy Faith of Saint Francis of Assisi. http://en.wikipedia.org/wiki/Santa_Fe,_New_Mexico), deshalb bitte ändern.
Desweiteren, wenn wir schon dabei sind, auch für die übrigen Orte Jahreszahlen der Gründung einfügen: Fort Bourbon (1741), Fort Dauphin (1741), Fort La Reine (1738), Fort Saint Pierre (1731), Fort Michilimackinac (1681), Fort Beauharnois (1727), Fort Richelieu (1641), Fort Chambly (1675), Fort Frontenac (1673), Fort Detroit (1701), Fort Duquesne (1754), Fort Orleans (1723), Fort Saint Louis (1685), Fort de Chartres (1720), Fort Rosalie (1716) und Fort Toulouse (1717). John Eff 09:22, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sehr schön lilleskut, wir danken dir! John Eff 09:38, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Schön geworden :) Wäre es möglich die französischsprachige Karte entsprechend anzupassen? Oder ist es einfacher die deuschsprachige Version ins französische zu übersetzen und dann darüber zu laden? --Markus S. 17:22, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Karte zur Verbreitung des Digitalfernsehens Bearbeiten

 

Die nebenstehende Karte ist leider insbesondere in Afrika nicht aktuell. Korrekte Daten gibt es z.B. hier. Wäre schon, wenn das mal jemand überarbeiten könnte.--Trockennasenaffe 14:35, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Karte soweit aktualisiert, die hell-hell-blauen Flächen (RRC06) der Vorlage habe ich erstmal nicht übernommen. die werden vllt. mal DVB-T. Nebenbei hat der Südsudan auch noch ne Grenze bekommen. Grüße Lencer 14:19, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Warum steht da eigentlich DVB/T? Müsste es nicht DVB-T heißen?--Trockennasenaffe 17:03, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Lila-Farbe in der Legende kann weg, da die Farbe nicht mehr in der Karte vorkommt. 88.130.223.222 18:39, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke für Eure Hinweise. Is soweit alles gefixt. DMB-T/H scheint auch veraltert zu sein, daher hab ich es in DTMB umbenannt. Grüße Lencer 07:02, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Positionskarte Landkreis Tübingen Bearbeiten

 

Hallo,
ich wünsche mir eine Positionskarte, die den Landkreis Tübingen zeigt. Alternativ wäre auch eine Positionskarte könnte ich auch mit einer Positionskarte für den Neckar, die Schwäbische Alb, den Regierungsbezirk Tübingen oder ähnliches leben.
Hintergrund ist die Begriffserklärungsseite Kraftwerk Rottenburg, die auch eine Positionskarte der unterschiedlichen Kraftwerke zeigt. Momentan steht leider nur eine Positionskarte für Baden-Württemberg zur Verfügung, in der die Kraftwerke - trotz der Größe der Karte - kaum voneinander zu unterscheiden sind. Vielleicht gibt es ja auch schon eine Positionskarte, die mir weiterhelfen würde, wenn dann habe ich sie aber leider noch nicht gefunden.
Viele Grüße --DF5GO 14:49, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die liegen so eng beieinander, dass dir auch eine Positionskarte vom Landkreis nicht helfen würde. Ich hab mal was auf OSM-Basis gemacht. NNW 19:39, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Karte ist großartig geworden, noch viel besser als eine Positionskarte :) Habe die Karte gleich mal als Imagemap in den Artikel eingebaut. Vielen, vielen Dank. --DF5GO 21:02, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Deutschlandkarte mit Positionsangaben Bearbeiten

Guten Morgen Kartenwerkstatt, ich benötige für einen technischen Artikel eine Karte Deutschlands von 1943 in der folgende Orte positioniert sein müssen:

 

Ist so etwas möglich? --PimboliDD  10:15, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielleicht ein Fall für Benutzer:Ziegelbrenner. Datei:Karte des Großdeutschen Reiches 1943.png nehmen, auf Staatsflächen und Gewässer reduzieren und die Orte eintragen. Wäre zumindest mein Vorschlag. NNW 17:02, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gute Idee.Kann ich machen. Grüße Ziegelbrenner 20:31, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe schon Mal angefangen. Wie soll die Karte denn heißen? Und um was für ne Technik geht es? Grüße --Ziegelbrenner 15:51, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Karte behandelt die Orte an denen die Focke-Wulf Ta 154 hergestellt wurde. Titel: Focke-Wulf Standorte der Ta 154. --PimboliDD  16:00, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, der Flugzeugbauer Tank. Okay, alles klar. Ziegelbrenner 16:38, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
So, da isse. Bitte verschieben (weil, ich kann immer nur die ganze Seite verschieben – und das will ja wohl keiner). Grüße --Ziegelbrenner 12:31, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist nur C&P :o) NNW 12:33, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ach so, Mann bin ich doof. Ziegelbrenner 12:45, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 
Triborough Bridge und Hell Gate Bridge
 
So ähnlich, nur professionell :)

Hallo liebe Kartenwerkstattler, die Situation und Lage der oben verlinkten Brücken hat bei mir bewirkt, dass es ich eine gewisse Weile brauchte, bis ich kapierte, dass die Hell Gate Bridge kein Teil der Triborough Bridge ist und wie sie tatsächlich liegen. Da denke ich, wäre eine Karte sehr gut zu gebrauchen. Jedoch lassen meine Fertigkeiten deutlich zu wünschen übrig und daher hoffe ich, dass einer von euch da was machen könnte. Die Triborough Bridge (heute eigentlich: Robert F. Kennedy Bridge) besteht quasi aus drei Teilen (East River Suspension Bridge, Harlem River Crossing und Bronx Crossing(diese sind auch hier und hier einzusehen). Dazu kommt dann noch die Hell Gate Bridge. Könnte man es so darstellen, dass man auf der Karte die drei Teile der Robert F. Kennedy Bridge unterscheiden kann, aber trotzdem in ähnlichen Farben gehalten (das man eben sieht, dass sie zusammen gehören) und dann noch die Hell Gate Bridge (in einer anderen Farbe)? Das ganze kann denke ich recht abstrakt sein, da nur das Prinzip deutlich werden muss. Die Anfang und Enden der Robert F. Kennedy Bridge kann man den Links oben entnehmen, die Hell Gate Bridge ist angeblich ca. 5,2km lang, jedoch hab ich keine eindeutigen Anfangs- und Endpunkte finden können. Vielleicht lässt man deshalb am besten diese Punkte ausserhalb der Karte liegen... Könnt ihr damit arbeiten? Viele Grüße --Pilettes 00:02, 4. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe da mal was zusammengesetzt. Wahrscheinlich können wir uns jetzt noch darüber streiten, ob das nun Triborough Bridge oder Robert_F._Kennedy_Bridge heissen soll.--Pechristener 15:39, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn du OSM benutzt hast, muss die Lizenz CC-BY-SA-2.0 sein. Schöne Übersicht. NNW 20:24, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Lizenz richtig gestellt, danke für den Hinweis.--Pechristener 10:38, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Trolleybus Zürich Bearbeiten

 

Der Trolleybus Zürich hat seit letzter Woche einen eigenen Artikel (losgelöst vom Artikel der Verkehrsbetriebe Zürich), den ich grade sukzessive ausbaue. Was fehlt ist noch eine Übersichtskarte für die Infobox, dort ist derzeit noch das VBZ-Logo als "Platzhalter" zu finden. Im Moment hat nur die Zürcher Straßenbahn eine eigene Karte. Aus Gründen der Übersicht, das Zürcher ÖPNV-Netz ist ja doch recht engmaschig, fände ich ergänzend zur Straßenbahn-Karte eine reine Trolleybuskarte schöner als eine eierlegende Wollmilchsau. Aber das ist letztlich Geschmackssache. Schön wäre es natürlich auch wenn die markanten Linienkennfarben in der Karte wiederzufinden wären. Einen Trolleybus-Fahrleitungsplan von 1999 gibts hier, der offizielle schematische VBZ-Netzplan aller Verkehrsmittel ist hier zu finden. Danke schonmal für eure Mühe, Firobuz 17:30, 23. Okt. 2011 (CEST)--[Beantworten]

Ich habe da mal eine Karte gemacht--Pechristener 10:25, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Linie 34 hat leider 'ne falsche Nummer abgekommen (2x die 31). -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:31, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
^^^Repariert.--Pechristener 10:48, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Cenbtral sollte wohl Central heissen... Uwe Dedering 11:10, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Schöne Karte. Weiter aufwerten würden sie eine Legende sowie eine Eintragung der Betriebsstrecken (bspw. schwach grau gestrichelt) und des Depots. Gruß, --Wahldresdner 11:41, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hinweise von Uwe Dedering und Wahldresdner eingebaut.--Pechristener 00:00, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bitte auch noch aus dem Albisriedenplatz den Albisriederplatz machen und Busdepot in Trolleybusdepot oder Depot abändern (Ein Trolleybus ist kein Bus, Bus ist aus gutem Grund in der Wikipedia auch nur eine Begriffsklärungsseite), Danke! Die stadtseitige Endstelle der Linie 46 heisst übrigens offiziell "Bahnhofquai/HB". Vielleicht kann man ja auch noch die restlichen Zwischenwendeschleifen gemäß diesem Plan nachtragen, also Glaubtenstrasse, Lehenstrasse, Neumarkt und Schulhausstrasse. Ansonsten auch hier nochmal ein Dankeschön für die schöne Karte, ist dir gut gelungen (vor allem optisch sehr unaufdringlich)! Firobuz 08:15, 9. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Albisriederplatz ist korrigiert. Das Depot heisst jetzt nun wie bei der VBZ offiziell. Das mit dem Unterschied Trolleybus / Bus ist für mich TF. Im Alltag geht in Zürich niemand auf den Trolleybus, die gehen alle auf den Bus und merken womöglich nicht mal wenn da manchaml ein Autobus statt ein Trolleybus steht. "Hauptbahnhof" bleibt Hauptbahnhof. Ich denke dass das für Ortsunkundige mehr hilft, ich weiss nicht mal selbst, wie die vielen Haltestellen um den HB heissen. Zwischenwendelschleifen sind drin. Habe bei der Glaubtenstrasse den normalen Stationspunkt gesetzt und beim Rest, der eher von betrieblicher Bedeutung ist eine eigene Signatur genommen.--Pechristener 14:20, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun, was der Volksmund denkt ist hierbei ziemlich egal, wir schreiben ja schliesslich eine Enzyklopädie damit eben jenes Volk seine Defizite ausgleichen kann ;-) Ansonsten Danke für die jüngsten Korrekturen und Ergänzungen! Gegen die offizielle Depotbezeichnung ist auch absolut nichts einzuwenden. Vielleicht sollte man dies auch noch bei der Trolleybusprüfstrecke tun, damit sie nicht so hilflos in der Luft hängt. Einzig massgeblich für die Haltestellenbezeichnungen sind übrigens die offiziellen Fahrplanpublikationen der VBZ. Und da heißt es z. B. auch "Schlieren Zentrum" und nicht "Bahnhof Schlieren". Und eben auch "Bahnhofquai/HB" bei der Linie 46 beziehungsweise "Bahnhofplatz/HB" bei der Linie 31. "Hauptbahnhof" ist also in beiden Fällen nicht korrekt, sorry ist halt so ;-) Und eventuell in der Legende noch lange Striche verwenden, Danke. Ich hoffe ich bin dir jetzt nicht zu pedantisch ;-) Firobuz 20:30, 9. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Ich habe da nochmals angepasst. --Pechristener 05:33, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke! Vielleicht denkst du aber auch nochmal über Bahnhofquai/HB und Bahnhofplatz/HB nach, eventuell mit Pfeilen/Strichen die aus weiterer Entfernung auf die beiden Haltestellenpunkte zeigen. Denn es ist nunmal so, dass die Endhaltestelle der Linie 46 von der Linie 31 nicht bedient wird, genau das aber suggeriert der Plan. Was mir auch noch aufgefallen ist: die Linie 34 reicht bei Kienastenwies bis an die Stadtgrenze heran, tatsächlich endet sie aber schon deutlich vorher. Kann da vielleicht was nicht stimmen? Firobuz 12:25, 11. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Den 34 habe ich repariert, da war die ganze Linienführung verzogen. "Hauptbahnhof" bleibt "Hauptbahnhof", denn es hat a) an dieser Stelle der Karte keinen zusätzlichen Platz b) die Sache soll verständlich bleiben c) Wikipedia ist kein Fahrplan d) Ich habe eine Übersichtskarte gemacht, wie das bestellt war ;-) --Pechristener 15:11, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gut, ich gebe mich jetzt zufrieden, gelobe zu schweigen, Danke dir für die Ausführung der "Bestellung" und wünsche ein schönes Wochenende ;-) Firobuz 17:29, 11. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
So wars auch nicht gemeint. Das mit den langen Strichen habe ich nicht verstanden, darum habe ich auch nichts gemacht in dieser Richtung.--Pechristener 18:55, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun es gibt den Halbgeviertstrich und das ganz normale Minuszeichen auf der Tatstatur. Um eine Strecke von A nach B darszustellen ist aber nur der Halbgeviertstrich korrekt, das meinte ich... Firobuz 21:57, 11. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Diese "Halbgeviertstriche" sind jetzt auch noch drin. Ich denke jetzt haben wir's. --Pechristener 02:57, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Prima! Was mir grad noch aufgefallen ist, vielleicht könnte man noch die Linie 33 im Bereich der Sihlbrücke fixen, im Moment schaut dass dort so auch als ob der Trolleyvus über Wasser geht... ;-) Merci! Firobuz 13:45, 12. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Sieht aus wie wenn der 33 und der 46 ein Problem hätten. Braucht aber wahrscheinlich eher eine Sihlkorrektur.--Pechristener 02:15, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist nun behoben. --Pechristener 00:03, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke! Vielleicht kann man noch in der Infobox die korrekten Haltestellenbezeichnungen einfügen, also "Bahnhofquai/HB" bei der Linie 46 und "Schlieren Zentrum" bei der Linie 31. Firobuz 20:39, 25. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
fixed --Pechristener 15:03, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte um eine Aktualisierung der Karte. Auf der Karte sollen noch die Naturschutzgebiete: Tschengene Skele, Usungeren eintragen und die Lage von Naturschutzgebiet Poda korrigieren werden. In allen drei Artikel gibt es bereits Links zur Wikimapia mit den genaueren Lagepositionen. Könnte man die Namen der kleineren Buchten (Foros, Tschengene Skele (Bucht), Atija und Wromos im südlichen Teil vom Golf von Burgas) auch eintragen? (Wenn ja werde ich die Links mit Koordinaten bereitstellen). Vielen Dank.--Vammpi 14:31, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist aktualisiert. NNW 19:07, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Perfekt.--Vammpi 23:00, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich bin in Sachen Kartengestaltung völlig unbewandert - hoffe, dass ich hier Hilfe finde. Kann mal bitte jemand die Karte im Artikel Vier-Kontinente-Meisterschaft aktualisieren. Es müssten Marokko und Grenada als startberechtigt, aber noch nicht teilgenommen (also in roter Darstellung) aufgenommen werden. Marokko wäre ja immerhin auch in der Karte erkennbar. Für Grenada dürfte das schwierig werden. Danke im Voraus. --Thomas Binder, Berlin 08:31, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Marokko und Grenada sind jetzt rot. Viele Grüße, NNW 19:24, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Verbreitungskarte Schopfhäher Bearbeiten

Ich hab in der Karte dummerweise ein paar Textfelder offengelassen, die ich nun nicht wieder rausbekomme und die den vektorisierten Text überdecken. Kann mir jemand sagen, wie ich die (in Inkscape unsichtbaren) Textfelder aufspüren und entfernen kann?--Toter Alter Mann 23:08, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hab da mal ganz schnell reingeschaut, musste aber aufgeben, da mein Rechner das 12,4 MB grosse Ding nur schwer verdaut. Ist ev. ein bischen sehr gross geraten. --Pechristener 03:47, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
meine Güte, was hast Du nur getan? ;-) Ich hab Dir eine neue Version ohne das Hintergrundbild hochgeladen. Das es embedded war, kann ich das irgendwie nicht wiederherstellen. Es sollte aber nicht zu schwierig für Dich sein, das wieder einzufügen. Bitte benutz meine SVG-Version, weil ich einige Korrekturen im SVG-XML-Code gemacht habe und dabei auch die defekten Inhalte in der Textebene gelöscht habe. Außerdem hast Du nicht benötigte Unter-Unterebenen angelegt, die das halbe SVG zerschossen haben. Zudem enthielt Dein SVG noch die PDF?-Vorlage, die allein 6 MB schwer war. Grüße Lencer 08:17, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Oder Du schickst mir einfach das Relief, dann füg ich das für Dich ein. Grüße Lencer 11:25, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Hilfe. Meine Version basiert auf TUBS' Locator Map (siehe Dateibeschreibung). Und ich dachte schon, es läge an meiner Blechkiste, dass die Datei bei mir alles lahmgelegt hat.--Toter Alter Mann 12:41, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Mea culpa. Die Wege der SVG-Komplierung sind unergründlich.--TUBS  20:45, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 
Entwurf

Der Artikel enthält zwar eine Karte, aber nur als png Datei und winzig klein. Grundlage dafür war vermutlich diese Karte: http://www.planetware.com/map/hagar-qim-map-m-mal9.htm --Berthold Werner 13:28, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die neue Karte würde ich nach Norden ausrichten, Objekte vielleicht direkt beschriften und ne Minikarte einfügen. Auf der Webseite steht jedoch leider unüberschaubar wem das Copyright der möglichen Vorlage gehört. Gibt es vllt. weitere Vorlagen, die man vllt. miteinander kombinieren könnte, um so eine völlig neue Karte zu erstellen? Grüße Lencer 14:03, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ok, die Infos der Wiki-Karte kann man natürlich auch noch mit hinzunehmen ... vllt. reicht es dann sogar schon. Grüße Lencer 14:06, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier gibt's eine weitere Karte: http://www.megalithic.co.uk/modules.php?op=modload&name=a312&file=index&do=showpic&pid=10204 Das mit der Ausrichtung nach Norden wollte ich auch zuerst vorschlagen, andererseits gibt der jetzige Plan die Anlage etwa so wieder wie man sich heute annähert. Das heißt man kommt "von unten" auf die Anlage zu. Ich weiß aber nicht ob das maßgeblich ist. --Berthold Werner 16:04, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Habe mich jetzt mal drangemacht. --Chumwa 10:17, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sieht klasse aus, ich bin begeistert. Grüße Lencer 10:44, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Dem schließe ich mich an. Datei:Plan des temples de Hagar Qim.png gibt noch an, dass die drei Anlagen nicht lagerichtig zueinander eingezeichnet sind. Wäre hier vielleicht auch sinnvoll. NNW 10:51, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da wird ja jeder gedruckte Reiseführer blass vor Neid ;-) --Berthold Werner 13:31, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ups... die Zeile mit den distances relatives hatte ich glatt überlesen. Ich habe jetzt die einzelnen Tempel in die richtige Lagebezihung zueinander gesetzt. --Chumwa 07:55, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hast du jetzt nicht Urtempel und Nordtempel miteinander vertauscht? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:15, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
war wohl wahr... --Chumwa 22:36, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Lagune von Venedig Bearbeiten

 

Hallo, kann jemand bei dieser png-Datei kleinere Tippfehler ausbessern? Aus Nr. 49 Ex-Poveglia müsste Ex Poveglia werden und Nr. 8 Motta dell' Oro sollte Monte dell’Oro heißen. Weiters sollte bei den Nummern 7, 8, 16, 38 und 58 das Leerzeichen nach dem Apostroph entfernt werden, bei Nr. 60 dagegen eingefügt. --Mai-Sachme 16:37, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

gemacht--Pechristener 17:14, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! --Mai-Sachme 17:22, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Arabische Liga Bearbeiten

 

bei der karte sind sudan und südsudan noch eins und der südsudan ist ja kein mitglied der arabischen liga, kann man den viellicht als ehemaliges mitglied (als teil des „alten sudan“) schraffieren o.ä.?--Wetterwolke 12:57, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da die Karte frisch hochgeladen wurde, würde es sich anbieten, den Uploader direkt anzusprechen. NNW 17:33, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
stimmt! und schon gemacht.--Wetterwolke 21:31, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe es eingestellt. Was denken Sie von den Farben die ich nur verwendet habe? Silver Spoon 20:34, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
wouldn't it be better to show just those colors that are actually in use? I see there three pink signatures, but only Somalia using one. --HylgeriaK 20:39, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
All the colors that are shown are actually in use. There are also 2 tiny countries who use the pink signatures, just zoom in: Somalia, Djibouti and Palestine (West Bank + Gaza Strip). But I was refering to the green/grey colors for South Sudan. Should I keep it like this or make it grey? Silver Spoon 20:51, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
A bit difficult, that history. You started to show a changing membership but what about the other changes in history? South Yemen entered in 1967, not in 1945 (easily to be done). And what about temporarily suspended coutries? At least South Sudan should be explained in the file description. NNW 21:01, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich denke man sollte den Südsudan doch grau färben, dann erübrigen sich die Probleme bezüglich Änderungen in der Vergangenheit. Und vielleicht bei der Gelegenheit Bahrein und Palästinensergebiete deutlicher hervorheben. --Wetterwolke 12:28, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Kartenwerkstatt-Team,

gerade ist mir eine einfache Karte aufgefallen, die nicht besonders schön anzusehen ist. Kann da jemand helfen und die pixelige Schemakarte (und die der Ortsteile von Affing) in ein sauberes svg-Format überführen? Vielen Dank schon mal im Voraus. --Mailtosap 01:10, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier eine etwas sauberere Karte auf OSM-Basis. --Chumwa 09:57, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, unglücklicher Zufall, ich habe parallel eine Positionskarte aus OSM-Daten erstellt.--Tentotwo 11:31, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 
Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02 (Affing)
Affing
Haunswies
Pfaffenzell
Frechholz-
hausen
Miedering
Aulzhausen
Bergen
Mühlhausen
Anwalting
Gebenhofen
Vielen Dank für die rasche Hilfe. Die Karte sieht wirklich gut aus. Ich habe sie gleich eingebaut. Gruß und Dank. --Mailtosap 13:41, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Karte A39 Bearbeiten

Hallo. Ich habe gerade gesehen das die Karte der BAB 39 lediglich den Zurzeit existierenden Streckenverlauf darstellt. Vielleicht ist es möglich den geplanten Verlauf gestrichelt o.ä. auf der Karte schon einzuzeichnen (Falls dies nicht einer Wiki "Regel" widerspricht natürlich.) Der Streckenverlauf ist hier zu erstehen. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/... --Flor!an 13:34, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Planung ist eingebaut. --Chumwa 19:04, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Städte in Mazedonien Bearbeiten

[[Datei:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|class=noviewer notpageimage|350px|center|Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02 (Vorlage:Positionskarte Mazedonien)]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.996944444444_N_21.433055555556_E_region:MK_type:landmark&title=Skopje]]
Skopje
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.033333333333_N_21.333333333333_E_region:MK_type:landmark&title=Bitola]]
Bitola
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=42.133333333333_N_21.716666666667_E_region:MK_type:landmark&title=Kumanovo]]
Kumanovo
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.35_N_21.55_E_region:MK_type:landmark&title=Prilep]]
Prilep
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=42_N_20.966666666667_E_region:MK_type:landmark&title=Tetovo]]
Tetovo
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.716666666667_N_21.783333333333_E_region:MK_type:landmark&title=Veles]]
Veles
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.745833333333_N_22.195555555556_E_region:MK_type:landmark&title=%C5%A0tip]]
Štip
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.116944444444_N_20.801666666667_E_region:MK_type:landmark&title=Ohrid]]
Ohrid
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.793055555556_N_20.91_E_region:MK_type:landmark&title=Gostivar]]
Gostivar
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.433333333333_N_22.633333333333_E_region:MK_type:landmark&title=Strumica]]
Strumica
Lage der 10 größten Städte
[[Datei:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|class=noviewer notpageimage|350px|center|Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02 (Vorlage:Positionskarte Mazedonien)]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.996944444444_N_21.433055555556_E_region:MK_type:landmark&title=Skopje]]
Skopje
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.033333333333_N_21.333333333333_E_region:MK_type:landmark&title=Bitola]]
Bitola
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=42.133333333333_N_21.716666666667_E_region:MK_type:landmark&title=Kumanovo]]
Kumanovo
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.35_N_21.55_E_region:MK_type:landmark&title=Prilep]]
Prilep
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=42_N_20.966666666667_E_region:MK_type:landmark&title=Tetovo]]
Tetovo
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.716666666667_N_21.783333333333_E_region:MK_type:landmark&title=Veles]]
Veles
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.745833333333_N_22.195555555556_E_region:MK_type:landmark&title=%C5%A0tip]]
Štip
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.116944444444_N_20.801666666667_E_region:MK_type:landmark&title=Ohrid]]
Ohrid
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.793055555556_N_20.91_E_region:MK_type:landmark&title=Gostivar]]
Gostivar
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Mazedonien|Vorlage:Positionskarte MazedonienxVorlage:Positionskarte Mazedonienpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02&language=de&params=41.433333333333_N_22.633333333333_E_region:MK_type:landmark&title=Strumica]]
Strumica
Schrift größer und mit Hintergrundfarbe

Hallo Leute. Ich brauche wieder mal eure Hilfe. Für den Artikel Mazedonien braucht es eine anständige Positionskarte aller 10 grössten Städte. Kann mir jemand diese ins Deutsche übersetzen und nur die folgenden Städte überlassen: Skopje, Bitola, Kumanovo, Prilep, Tetovo, Veles, Štip, Ohrid, Gostivar und Strumica. Geht das? Ausserdem sollten die Städtenamen und die Lokalisierungspunkte fetter bzw. deutlicher zu sehen sein. Kann mir jemand helfen?--Alboholic 23:03, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Würde dir die vorhandene Vorlage:Positionskarte Mazedonien ausreichen?--Tentotwo 17:20, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Oder diese? Uwe Dedering 18:03, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun, die erste, also die Positionskarte, wäre schon besser. Zumal sie auch Relief, Flüsse und Seen abgebildet hat. Nur noch eine Kleinigkeit: Wäre es möglich, die Schriftzüge noch ein Stück fetter zu machen? Dann bei der neuen Karte. ;) Gruss--Alboholic 18:46, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Also vielleicht so? Uwe Dedering 19:43, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Alle Schriftzüge fett finde ich ein bißchen aufdringlich. Ich würde vorschlagen, die Schrift leicht zu vergrößern und einen farbigen Hintergrund zu benutzen, damit sie leichter zu lesen sind.--Tentotwo 19:53, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, die zweite Karte ist nun besser. Die Stadt Gostivar liegt aber nicht in Ostmazedonien, um Gottes Willen...--Alboholic 20:58, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
War doch nur ein Tippfehler, um Gottes Willen... Willst du wirklich keine Links (müssen ja nicht fett sein...)? Uwe Dedering 21:29, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Oh, doch, Links sollten's schon sein. Sind jetzt drin.--Tentotwo 21:47, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hab noch mal die Text-Position der verschobenen Stadt verändert, an der neuen Stelle musste das ja nicht sein... Dann sind wir jetzt wohl fertig. Uwe Dedering 22:08, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Ja, ich denke das kann so eingebaut werden.--Tentotwo 22:33, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie jetzt, gibt's keine eigenständige Datei draus? Oder soll ich die Positionskarte übernehmen?--Alboholic 22:40, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, so hatte ich mir das gedacht. Für den Einsatzzweck ist die Positionskarte ja geradezu prädestiniert: Die Orte sind direkt verlinkt und die Darstellung ist viel flexibler als wenn man das jetzt in eine Extradatei gießen würde. Wenn sich die Grenzen ändern sollten, braucht nur die Grundkarte korrigiert zu werden, und wenn eine der Städte nicht mehr in den Top 10 ist (oder du lieber die Top 5 oder Top 20 darstellen willst), braucht nur der Code für die Einbindung der Positionskarte geändert zu werden.--Tentotwo 22:48, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ok, kein Problem. Danke euch viel vielmals. Nehme die erste Karte.--Alboholic 02:13, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Grenzmark Posen-Westpreußen Bearbeiten

[[11]]

Liebe Fachleute der Kartenwerkstätte, meine Bitte an euch ist, dass diese Kartenskizze im Artikel Grenzmark Posen-Westpreußen (vielleicht um die Einzeichnung der Provinzhauptstadt Schneidemühl und der Kreishauptstädte ergänzt) in ansprechenderer Form neu gezeichnet wird. Vielen Dank im Voraus, --88.117.76.189 10:05, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Grüße --Ziegelbrenner 16:13, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

 
Herzlichen Dank für die wirklich prompte Erledigung; das sieht jetzt wesentlich ansprechender aus und gibt bessere Orientierung. Dennoch drei Bitten:
  • Die Provinzhauptstadt Schneidemühl muss noch beschriftet werden,
  • der Kreis Schlochau im Norden sollte zur Gänze dargestellt sein,
  • die hier als Nord-Süd-Linie gezeichnete Nordostgrenze (ist eigentlich aber nur eine Nordgrenze) des Kreises Schwerin mit der Provinz Brandenburg sollte als Ost-Süd-Ost-Linie auf die polnische Grenze zulaufen (vgl. etwa diese kleinmaßstäbliche Karte der preußischen Regierungsbezirke 1922 Datei:Http://www.iegmaps.de/gif/vr922Pr a3.htm).
Schöne Grüße --91.115.59.133 18:14, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gehe ich morgen noch mal dran. Kannst du den Link noch mal neu setzen? Dann kann ich bei IEG direkt nachgucken. Danke + Grüße --Ziegelbrenner 18:37, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ach, jetzt hab ichs kapiert. Okay. Grüße --Ziegelbrenner 19:16, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Auf dieser Karte der ehemaligen Gebiete Westpreußens, um 1925 vom IEG Mainz, wenn auch ebenfalls nur im kleinen Maßstab, sieht man auch ganz gut was ich gemeint habe. Danke und schönen Abend noch --91.115.59.133 19:27, 13. Feb. 2012 (CET) Weblink korrigiert. --Markus S. 19:41, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt Grüße --Ziegelbrenner 12:32, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, genau damit wird der Informationswert des Artikels entscheidend verbessert. Herzlichen Dank für die außerordentlich rasche und professionelle Erledigung. Apropos professionell: Wie kann ich jetzt die fragliche Karte im Artikel austauschen? Aus der Benutzerhilfe bin ich nicht recht schlau geworden. Schöne Grüße --178.191.238.13 14:07, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dankeschön, ich tausche es aus. Grüße Ziegelbrenner 14:18, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 
Parc Montceau um 1790

Vom ursprünglichen (historischen) Entwurf gibt es einen Gartenplan, wohl sogar farbig. Der heutige Park ist nur noch ein (trauriger) Rest (von dem es nicht unbedingt einen Plan braucht) - Opfer von Grundstückspekulationen. Vielleicht findet jemand den Plan...? LG -- RTH 16:32, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der kolorierte Plan gehört wohl zur Sammlung des Musée Carnavalet. Leider konnte ich keine wirklich gute Version dieses Plans finden, so dass ich nur eine relativ unsauberen Plan anbieten kann, den ich auf Basis des Paris-Plans von Verniquet von 1790 aufgebaut habe (und den wohl auch Lauly damals koloriert hat). Ansonsten konnte ich nur noch ein paar (ebenfalls nur niedrig aufgelöste) Teilpläne des Parks finden: [12], [13], [14]. --Chumwa 23:09, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist ganz offenbar der alte (flächenmäßig noch größere) Park. Ich meine: Besser als nichts! Ich habe den Artikel nicht gemacht (vielmehr den über Louis Carmontelle, der hat das ursprüngliche Konzept gemacht). Man sollte die Abbildung mit der Jahreszahl etc. in den Monceau-Artikel stellen. -- In einem schwedischen Prachtband über Drottningholm sah ich jüngst die Farbversion, aber das da raus zu scannen, wird vielleicht Ärger geben, ginge auch technisch nur mit Auftrag an Fotostelle der Bibliothek. Grüße -- RTH 17:39, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
PS: Himmelsrichtung wäre gut... -- RTH 17:41, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Den 1790er-Plan habe ich jetzt noch ein bischen ausgeschmückt. Was die eigentlich angezielte Abbildung anbelangt: Hier solltest Du dann die paar Euro für die Fotostelle wirklich springen lassen. Und rechtlichen Ärger sollte es hier wirklich nicht mehr geben, da der Plan - wenn er von Carmontelle oder einem seiner Zeitgenossen erstellt wurde - mittlerweile ziemlich zweifelsfrei jegliches darauf liegende Urheberrecht verloren haben sollte. --Chumwa 21:48, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Plan prima für den gewünschten Zweck. @RTH: Gewünscht war ja gerade der ursprüngliche Entwurf, und eben nicht der heutige "traurige" Rest. --muns 23:15, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, klar, sehr gut! Eine Vogelschau nach Umbau soll bei Alphand, Promenades de Paris, sein. LG -- RTH 18:55, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Verbreitungskarte Theretra alecto Bearbeiten

 

hi! ich hätt hier wieder einen schwärmer, der eine verbreitungskarte vertragen könnte. material findet sich hier: [15] die gleben einzelfunde braucht es nicht. vielen dank! lg, --kulacFragen? 18:38, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte sehr. NNW 21:28, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
vielen dank! lg, --kulacFragen? 21:34, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Zustellungsregionen in Österreich Bearbeiten

 
Neue Version

Hallo zusammen, ähnlich wie bei den beiden deutschen Karten wünsche ich mir für den Artikel Briefzentrum (Österreich) eine entsprechende Karte. Im Artikel Postleitzahl (Österreich) gibt es eine entsprechende Karte in der die PLZ-Grenzen verlaufen. Vielen Dank und Gruß kandschwar 16:54, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier nun die Karte mit einem vermeintlichen Detailproblem: Der PLZ-Bereich 895x soll laut Artikel zu Wals-Siezenheim gehören. In der Karte habe ich den Bereich rot eingegrenzt. Das würde allerdings ziemlich dumm aussehen, da der Bereich quasi eine "Exklave" bilden würde. Könnten die Auskenner das nochmal nachprüfen? Die Quelle im Artikel ist wenig aussagekräftig. Ansonsten habe ich mich sklavisch an NNW's Farbvorgabe gehalten ;-) Grüße Lencer 14:11, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Schrift nochmal deutlich vergrößert. Grüße Lencer 07:05, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Lencer, vielen Dank für die Karte. Wie das mit dem genannten PLZ-Bereich 895x ist, kann ich selbst auch nicht sagen. Ich werde jetzt erst mal die Karte in den Artikel einbauen und noch im Portal:Österreich einen Hinweis nach hier posten. Nachtrag: Ich werde am nächsten Freitag, in Frankfurt in die Bibliothek des Postmuseums gehen und werde mal gucken, ob die was über die Österreichische PLZ haben. Gruß kandschwar 11:03, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich hab die Arbeitskarte mal gegen eine Commons-Version getauscht. Grüße Lencer 13:25, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das mit dem PLZ-Bereich 895x-899x stimmt offensichtlich, wie auch mit dem zum BZ Wals zugeordneten Bereich 48. Siehe Die Brieflogistik 09_09 (pdf, S. 10). Der Quelle (dem Filename entsprechend offensichtlich vom Sept. 2009) nach gibts jedoch noch Detailfehler in der Grafik:
  • Demnach gehört der westliche Bereich von 33 zum BZ Linz;
  • Im südlichen Burgenland scheint der Quelle nach der Bereich 73 bis runter zur Staatsgrenze zu reichen, sodass das nordöstliche Eck von 74 eine Enklave in 73 bildet.
  • Ganz westlich: Wolfurt ist kein eigenes Brief[verteil]zentrum BZ, sondern scheint nur eine zentrale Sammelstelle für Vorarlberg zu sein, die vom BZ Hall in Tirol bedient wird.
HTH --Elisabeth 23:25, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke zunächst für Deine Angaben. Ich möchte jedoch darum bitten, dass der Artikel dahingehend korrigiert und um Quellen ergänzt wird, sonst gibt es alsbald Probleme. Grüße Lencer 06:59, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Done.
Es sind mittlerweile wirklich nur mehr 6 BZs, da Wolfurt als Logistikzentrum seit 2003 aufgelassen wurde, wie aus dem gelinkten Wirtschaftsblatt-Artikel im letzten Absatz zu entnehmen ist. Siehe auch Die Brieflogistik: "An 6 Standorten in ganz Österreich ..." --Elisabeth 23:13, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke soweit, ich hab nochmal im Artikel nachgebessert und auch die Karte aktualisiert. NNW, bitte den Entwurf löschen. Grüße Lencer 09:37, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 

Hallo zusammen, bitte um eine Karte auf der der Verlauf des Saimaakanals ersichtlich ist. --Cqdx 17:44, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Maly Wyssozki

Eine Darstellung dieser Insel zusammen mit der Lage der benachbarten Stadt Wyssozk wäre sinnvoll, da dieses Gebiet die Einfahrt zum Hafen von Wyborg und zum Saimaakanal ist, also eine gewisse Bedeutung hat. Vorlage [16]. Vorhanden ist bisher nur eine alte Karte im englischen Artikel, mit Angabe der finnischen Vorkriegs-Namen. --Cqdx 12:18, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Internet habe ich noch das gefunden. --Cqdx 13:09, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das kann man zusammen mit einer Karte zum Saimaa-Kanal bearbeiten. Für eine genauere Karte kann dann der Geohack verwendet werden. NNW 13:15, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hier ist die Karte. NNW 20:47, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke! --Cqdx 22:19, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Moin, zusammen. 2007 habe ich eine Karte mit der damaligen Stadtgliederung von Wilhelmshaven erstellt. Zwischenzeitlich ist der JadeWeserPort, ein in Bau befindliches Hafengroßprojekt als offizieller Stadtteil siehe hier, Seite 4 hinzugekommen. Könntet ihr bitte eine neue Karte mit der aktuellen Stadtgliederung erstellt und die Karte etwas „recolorieren“, damit sie nicht mehr so bunt ist und sich die südlicheren Stadtteile besser vom Wasser der Jade abheben? Vielen Dank und LG --WHVer 20:35, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Diese PDF-Quelle müsste mal selber aktualisiert werden, denn sie markiert zwar die Grenzen des neuen Stadtteils, platziert diesen jedoch vollständig im Wasser. Da ist die OSM-Kartengrundlage schon weiter... weiter sogar als das aktuell verfügbare Satellitenbild.--Ratzer 17:06, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hier ein erster Vorschlag. Bitte mal schauen, ob alles so passt (Beschriftung, Abkürzungen, etc.). Separate Stadtteilkarten sind wahrscheinlich nicht nötig. --muns 01:02, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Muns, vielen Dank für die Karte. Beschriftungen und Abkürzungen sind m.E. in Ordnung. VG --WHVer 20:13, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jawohl, sehr schöne Karte. Ich hatte mich über den großen roten Bereich östlich des Wortendes Rüstersiel gewundert, denn dort ist hauptsächlich Wald, siehe Google Earth. Das scheint mir ein Fehler in OpenStreetMap zu sein, nur die östlichen 40% des Gebietes werden als Industriegelände genutzt. Wenn jemand jemanden kennt der das bei OSM korrigieren könnte, bitte Bescheid sagen (dass das Waldgebiet evtl. bebaut werden darf, ändert nichts an seinem jetzigen Zustand). Karte ist gut. -- Gerd Fahrenhorst 21:47, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Derzeit haben 13 Stadtteile eigene Artikel. Lagekarten für diese (und mittel- bis langfristig für alle) wären schon hilfreich.--Ratzer 08:45, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bisschen Kartografen-Kleinklein: Wenn möglich, sollten nur natürliche Objekte (Flüsse, Landschaften, Höhenzüge usw.) schräg beschriftet werden, alles Menschenbezogene mit gerade stehender Schrift. Lieber also Neuengroden zweizeilig schreiben, solange es halbwegs sinnvoll möglich ist. Musst du nicht hier ändern, so wichtig ist das nicht, aber vielleicht für zukünftige Karten anwenden. NNW 16:30, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Guter Hinweis, wieder was neu gelernt. Da ich nochmal an die Karte ranmuss, kann ich das mit ändern. Die Stadtteilkarten kommen dann auch noch. Ihr habt mich überzeugt. --muns 22:58, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Neue Kartenversion ist online. Wenn jetzt alles stimmt, gehe ich als nächstes an die einzelnen Stadtteile dran. --muns 21:47, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da es keinen Protest gab, hier nun der grafische Vorschlag zur Hervorhebung einzelner Stadteile. Fertig wären also JadeWeserPort, Rüstringer Stadtpark und Siebethsburg. Alles zu finden unter commons:Category:Maps_of_Wilhelmshaven. Der Rest folgt zu gegebener Zeit.--muns 00:10, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Zwischenstand: 15 Stadtteile haben aktuell eine eigene Karte. Bitte einbauen oder Artikel dazu anlegen :-) Grüße, muns 22:54, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Alle Lagekarten sind fertig und auf Commons hochgeladen. Viel Spaß bei den noch 11 ausstehenden Stadtteil-Artikeln! --muns (Diskussion) 23:00, 2. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Volkswagenwerke Bearbeiten

Hallo, Kann jemand vielleicht eine Karte der Volkswagenwerke (erstmal nur) in Deutschland erstellen? Die Orte sind hier zu finden: Vorlage:Navigationsleiste der Volkswagenwerke. Ich könnte mir vorstellen das es eine Deutschlandkarte ist, aufder VW Logos an den Orten der Standorte stehen. Wobei Wolfsburg ein wenig größer sein sollte (Vorschlag). Danke schonmal. Ich werde dann eine Seite mit Liste der Volkswagenwerke in Deutschland erstellen und die dort einfügen. --Flor!an 12:28, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

 
Kartenwerkstatt/Archiv/2012-02 (Deutschland)
Braunschweig
Chemnitz
Dresden
Emden
Hannover
Kassel
Osnabrück
Salzgitter
Wolfsburg
Zwickau
Volkswagenwerke
Dafür gibt es die Positionskarten mit dem Vorteil, dass sie schnell zu aktualisieren sind. Auf die Logos als Ortssignaturen würde ich verzichten, das macht es nur undeutlicher und sie tragen eh keine Information. Wolfsburg ist größer geschrieben und mit Fettschrift hervorgehoben. NNW 14:22, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 

Die Uferbahn hat zwar eine Streckenbox mit Haltestellenübersicht etc. drin, aber auf Dauer sollte dann doch lieber eine Karte herhalten, dessen Vorlage ich per E-Mail zukommen lassen kann. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:38, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie gewünscht im selben Stil wie die anderen. NNW 19:24, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke nochmals.
  • Könnten die Schriftzüge der ehemaligen Haltestellen in grau dargestellt werden?
  • Optional könnte die kurze Stichstrecke in der Wassersportallee mit aufgenommen werden (oder habe ich die in der E-Mail extra ausgeklammert?).
  • Anstelle von Wendeschleife beim S-Bf Grünau wäre Waldschleife passender, so wird sie auch im Text bezeichnet und ist eindeutig benannt.
  • Beim S-Bf fehlen noch die Jahresangaben 1912 bzw. 1925.
  • Die Sportpromenade könnte noch als Straßenname ausgenommen werden, optional auch die Regattastraße im straßenbahnlosen Abschnitt (bzw. so platziert, dass auch der Köpenicker Zipfel noch in den Genuss kommt).
Das von mir erstmal, was ich auf Anhieb erkennen konnte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:38, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Könnten die Beschriftungen noch etwas größer sein? Selbst im Vollbildmodus (gesamter Bildschirm) ist die Schrift unleserlich, da verkleinert, in der Miniatur gar nichts zu erkennen. Genial finde ich es, wie im Artikel Aartalbahn, dass alles in der Vorschau lesbar ist. Ansonsten prima gemacht! --RichtestD 10:20, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Lassen sich vielleicht noch die großen grünen Flächen oder anderes sinnvoll beschriften? Ich bin leider nur halb ortskundig und werfe daher einfach mal "Müggeler Berge" und "Krumme Lanke Grünau" in die Runde. --muns 00:14, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Karte habe ich mit über 3000 px Kantenlänge viel zu groß hochgeladen. Jetzt ist die Karte kleiner und die Schrift entsprechend größer. Ich hoffe, ich habe alles korrigiert. Ein paar Landschaftsbeschriftungen sind nun auch aufgenommen. NNW 16:16, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Passt soweit alles, oder? Ich hab jetzt keine weiteren Punkte gefunden, werd die Karte gleich mal einbauen... -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:34, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Eine, bzw. zwei Sachen dann doch noch. Der Ausgangspunkt ist am S-Bahnhof Grünau (kurz ginge S-Bf Grünau besser wäre einfach S Grünau, Eichwalde sollte dann analog so abgekürzt werden). -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:18, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sehr schick, du hast dich auch von meiner krumen La_n_ke nicht verwirren lassen :-) Falls du irgendwann nochmnal an die Karte ranmusst, könntest du noch das Geheimnis lüften, welche Gemeinde sich südöstlich an die Berliner Stadtgrenze anschließt. Das ist aus meiner Sicht nur noch die Kür, keine Pflicht. --muns 19:20, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Genau genau genommen sind da ja noch Teile von insgesamt drei Gemeinden neben Berlin zu sehen (Schönefeld links, Schulzendorf versteckt hinter der Legende und eben Eichwalde, wo noch Zivilisation zu sehen ist). -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:56, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, hinter Eichwalde ist es also mit der Zivilisation vorbei... Adenauer hatte also irgendwie doch recht [17] ;-)) SCNR. --Wahldresdner 23:52, 25. Feb. 2012 (CET) P.S. Sehr schöne Karte, irgendwann muss ich da wegen der Straßenbahn Aachen auch mal ran...[Beantworten]

Ich hoffe, damit haben wir es nun. NNW 19:48, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Tourismuskarte Kuba Bearbeiten

 

Ich habe die Tourismus-Karte von Kuba auf Basis der Vorlagekarte "Positionskarte Kuba" erstellt. Allerdings wusste ich mir nicht anders zu helfen, als die SVG in eine riesige PNG-Datei zu konvertieren und dann jede kleine Insel einzeln zu färben, hinterher noch eine Legende einzufügen und das ganze dann in normaler Auflösung hochzuladen. Der Zeitaufwand war ziemlich hoch. Frage: Wie kann ich das beim nächsten mal besser machen? Gibt es nicht die Möglichkeit, direkt einzelne Provinzen in bestimmten Farben einzufärben? --Marcel601 00:59, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Ergebnis ist erstmal völlig ok. Es fehlt zunächst mal das Quell-SVG (nebst Ersteller) in der Bildbeschreibung. Bei SVG kommt es drauf an, ob die gewünschten Flächen schon gebildet wurden. Dann ist das eigentlich sehr einfach mit dem Einfärben im SVG. Besser das nächste Mal vorher fragen ;-) Grüße Lencer 07:41, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bereits inklusive aller Objekte als Flächen sind bspw. die Dateien aus Commons:Category:SVG locator maps of provinces in Cuba (red location map scheme). Da geht's dann ruckzuck--TUBS  10:01, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Und bitte die Lizenzen beachten. Das Original steht unter GFDL/CC-BY-SA-3.0, da kann deine Ableitung nicht CC0 sein. NNW 10:40, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Kritik an der Beschreibung habe ich berücksichtigt und inzwischen korrigiert. Vielen Dank erstmal für die Rückmeldung. Bei diesen Karten ( Commons:Category:SVG locator maps of provinces in Cuba (red location map scheme) ) hier bleibt allerdings immernoch das Problem, dass jedes Inselchen einzeln eingefärbt werden muss. Gibt es nicht eine Möglichkeit, jede Provinz automatisch komplett einzufärben oder zumindest das Problem mit den kleinen Inselchen zu lösen? --Marcel601 14:27, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die winzigen Inseln müßten einmalig mit einem Festlandsteil (zu dem sie gehören) gruppiert werden. Dann wäre das Einfärben wiederum kein Problem. Grüße Lencer 14:59, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, stimmt. Wie mache ich das in Inkscape? Und: Wenn ich die Datei weiterverarbeiten will (z.B. in QuarkXPress um Texte und Layouts einzufügen), in welchem Format sollte ich sie dann speichern? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass QXP nicht ganz farbecht exportiert. --Marcel601 15:08, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gruppieren geht in Inkscape über Menü => Objekt => Gruppieren. Ein Export nach Quark Express ist IMHO nicht notwendig. Das bißchen Schrift kannst Du wunderbar in Inkscape einfügen, Formatieren, Ausrichten etc. Das lohnt der Mühe nicht und erst recht nicht, wenn Du Probleme wegen der Farbechtheit befürchtest. Grüße Lencer 07:01, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank soweit, so kann ich wohl auch in Zukunft in Vernünftiger Zeit eigene Karten erstellen! --Marcel601 09:24, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist unser Ziel, viel Erfolg dabei und meld Dich, wenn mal wieder was nicht gleich klappt. Grüße Lencer 09:51, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich kann jetzt zwar die Inseln gruppieren, aber einfärben muss ich sie nach wie vor einzeln. Also irgendwie fehlt mir noch der Durchbruch, was das angeht. Wie kann ich die ganze Gruppe einfärben? --Marcel601 18:48, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Kann dir leider nur in Illustrator (englische Sprachversion) was dazu sagen - würde mich allerdings wundern wenn ähnliches nicht auch Inkscape könnte: a.) du kannst hier einen "Compound Path" erstellen (Edit-Path-Make Compund Path, glaube ich). Dieser verhält sich dann wie ein einzelnes Objekt. b.) In der Toolbox Layers kannste eine gesamte Gruppe mit einem Klick markieren, indem du auf den Kringel neben der Gruppe klickst. c.) wenn alle Provinzen bereits unterschiedlich gefärbt sind, kannste auch bei Select-Objects-Samme Fill Color (oder so ähnlich) alle Objekte mit der selben Füllfarbe in einem Schritt markieren.--TUBS  08:39, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Streckenkarte Air Australia Bearbeiten

Nun sind sie Pleite, für die Illustrierung des Artikels hätte ich eine Bitte: Eine Streckenkarte der Air Australia/Strategic Airlines.

Sie sollte nach dem Muster von z.B. File:SAA domestic network map.svg sein, Farben und das sind egal, richtig toll wär natürlich die Landmassen in dem Air-Australia-Grün zu haben.

Die Überschrift sollte " Air Australia/Strategic Airlines scheduled flights" sein.

 
Air Australia - Strategic Airlines Routes

Es sollten zwei verschiedene Arten Linien existieren. Die einen sollten in der Legende mit "Former routes" umfassen und für folgende Strecken benutzt werden:

  • Perth - Denpasar
  • Port Hedland - Denpasar
  • Townsville - Denpasar
  • Brisbane - Townsville
  • Brisbane - Gladstone

Die Zweite Linienart sollte in der Legende mit "Routes at closure" beschriftet werden und für folgende Strecken verwendet werden.

  • Perth - Derby
  • Brisbane - Port Hedland
  • Brisbane - Phuket
  • Brisbane - Denpasar
  • Brisbane - Honolulu
  • Brisbane - Melbourne
  • Melbourne - Phuket
  • Melbourne - Honolulu

Falls jemand das machen könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar. Wenn man anstatt der vorgeschlagenen englischsprachigen Titel lieber andere oder deutsche benutzen möchte, ist das natürlich völlig in ordnung.

Danke, --wingtip‎.aliaspristina 15:52, 20. Feb. 2012 (CET)

In etwa so? In der History der Datei ist eine Version mit grüner Landfläche, aber ich persönlich finde die ein bißchen zu viel. "Former routes" fand ich ein bißchen missverständlich (jetzt sind die ja alle "former"), ich habe mal einen anderen Vorschlag gemacht, bin da aber nicht festgelegt. --Tentotwo 03:53, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich find den Stil gut so. Einzig das grün und das blau sind schwer unterscheidbar. Da wäre zumindest eine andere Farbe gut.Die Airline-Farbe wäre nur für Australien vllt. noch gegangen. Für diesen Kartenausschnitt wäre das eher unpassend und zu viel. Grüße Lencer 06:56, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
So besser? Eine geeignete Farbe für die ehemaligen Routen zu finden ist gar nicht so einfach: Die sollten ja nicht über die Maßen hervorgehoben werden also scheiden satte Blau oder Orangetöne aus, Rottöne gehen wegen Farbfehlsichtigkeit nicht. Hättest du einen Vorschlag?--Tentotwo 00:14, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Finde auch, grün und blau sind schwer zu differenzieren, insbesondere in der Preview. Bezüglich der Land- und Wasserfarben fände ich es schon gut, wenn nicht alles grau wäre. Grünes Land oder ein blassblaues Wasser machen es viel einfacher, zu erkennen, was auf der Karte überhaupt drauf ist. --RichtestD 10:30, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, in diesem Fall (großer Kartenausschnitt, leicht erkennbares Gebiet, Karte wird im Kontext des Artikels betrachtet) ist es nicht unbedingt nötig, Meere blau und Land grün einzufärben.--Tentotwo 00:14, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Karte ist wirklich toll, Danke! Ich habe noch eine kleine Bitte: Die eingezeichnete Route Derby-Brisbane hat nie existiert, sie muss dir da irgendwie dazwischengerutscht sein. Könnte man die bitte entfernen?--wingtip‎.aliaspristina 15:44, 23. Feb. 2012 (CET)

Huch, ja, die Verbindung sollte nicht sein. Ist jetzt korrigiert.--Tentotwo 00:14, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ok, Danke, ist jetzt eingebaut.--wingtip‎.aliaspristina 14:04, 26. Feb. 2012 (CET)
 
Trolleybus Thun–Beatenbucht

Dieser interessante Schweizer Überlandtrolleybusbetrieb hat jetzt auch seinen eigenen Artikel. Leider fehlt noch eine adäquate Karte. Als Lückenfüller/Notlösung in der Infobox dient derzeit noch diese Übersichtskarte des Thunerseees, möglicherweise eignet sie sich ja als Grundlage. Interessant wären bei einem Überlandbetrieb natürlich vor allem die durchfahrenen Gemeinden. Für Detailfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung! Vielen Dank schonmal für die Mühe, Firobuz 20:25, 16. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]

Ich habe da mal was ganz einfaches angefangen. Was willst du noch? Gemeindegrenzen, Wald ?--Pechristener 18:48, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Also Wald halte ich für weniger wichtig, aber für Gemeindegrenzen könnte ich mich schon sehr erwärmen ;-) Bitte auch noch aus Merlingen Merligen machen. Und vor allem vielen Dank für die Erstellung der Karte, schön dass du dich des Themas angenommen hast! Nachtrag: schön wäre natürlich noch die Betriebsstrecke zum Depot Schwäbis, hierzu hat Kollege Gürbetaler schon einige Vorarbeit geleistet. Firobuz 19:23, 25. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Eine Maßstabsleiste wäre sinnvoll. NNW 20:17, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Alles von oben eingebaut.--Pechristener 22:03, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, nur was ich jetzt nicht verstehe warum nur rund um Thun graue Siedlungsgebiete eingezeichnet sind, die anderen Orte haben doch auch besiedelte Gebiete? Firobuz 19:51, 27. Feb. 2012 (CET)--[Beantworten]
Ist ergänzt.--Pechristener 11:01, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Kleine Frage zur Lizenz: OSM ist unter CC BY-SA 2.0 lizensiert, müsste die abgeleitete Karte das dann nicht auch sein? --89.204.139.15 22:35, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, ist sie doch.--Pechristener 23:52, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, die ist unter CC-BY-2.0 lizensiert, ohne "SA". Deswegen frage ich ja. --82.113.121.211 21:39, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ok, jetzt habe ich das begriffen und repariert. --Pechristener 01:59, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 

Moin,
nach einer Überarbeitung des Artikels habe ich festgestellt, dass wir bislang noch keine Karte zum Verbreitungsgebiet von Neofiber alleni haben. Als Vorlage bietet sich IUCN an, die auch dem Species Account entspricht. Dabei fände ich eine Fokussierung auf den Südosten (Alabama, Georgia, Florida) sinnvoll. Nicht dir spannendste Aufgabe, I know ... -- Achim Raschka 11:41, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

C’est vrai. Viele Grüße, NNW 19:19, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wunderbar - merci -- Achim Raschka 19:33, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Schwarzmeersynergie (engl. Black Sea Synergy) ist eine Initiative der Europäische Union für ihre unmittelbare Nachbarschaft im Gebiet des Schwarzen Meeres. Zur Schwarzmeersynergie gehören die Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, die Ukraine, die Russische Föderation, Georgien, Armenien, Aserbaidschan und die Türkei an. Und da fehlt noch eine Karte. Als Vorlage könnte man die Karte über die östliche Partnerschaft Datei:EU27-2009-Eastern Partnership.svg nehmen (da muss Weißrussland raus und Russland und die Türkei rein). Eine Karte der Anrainerstaaten findet sich auch hier S. 15. Vielen Dank--Vammpi 11:13, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In etwa so?
 
European Union Black Sea Synergy map
Ist die Darstellung, dass Griechenland, Bulgarien und Rumänien sowohl zur EU als auch zur Schwarzmeersynergie gehören, richtig?--Tentotwo 04:48, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Genau.Passt perfekt --Vammpi 12:37, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Österreich und die EU – Grün/Orange Bearbeiten

 

Wühle mich gerade auf der Suche nach genau dieser Karte, nur eben mit Österreich, durch den Commons-Kategoriendschungel. Habe zwar diese Kategorie gefunden, das Grün-Orange-Farbschema gibt's dort aber nicht. Kann da jemand Abhilfe schaffen? Gruß, --MichaelFleischhacker Disku 15:41, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die von dir gesuchte Karte gibt's wahrscheinlich deshalb nicht weil Österreich (im Gegensatz zu Norwegen) ein Mitglied der EU ist. Wozu brauchst du die Karte eigentlich? --Chumwa 16:37, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Schon klar ;-) Ich plane einen Artikel analog zu den in dieser Leiste aufgeführten. Zwar ist Österreich heute Mitglied der EU, doch auch hier gab es mal eine öffentliche Diskussion, Beitrittsverhandlungen, eine Volksabstimmung etc. und außerdem eine Rolle innerhalb der EU seit 1995, was man alles darstellen könnte (und sollte). Da die Staat-EU-Artikel alle einheitlich mit einer solchen Karte illustriert sind, würd' ich mir auch eine dafür wünschen. --MichaelFleischhacker Disku 17:14, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn's denn unbedingt die Orange-Grün-Variante sein soll, warum nicht. Voilà. Viele Grüße, NNW 17:29, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, als unbeteiliger Dritte mische ich mich mal ein. Sollte dann nicht zur Besseren Abgrenzung eine Dreifarbigkeit der Karte erfolgen?

  • EU vor dem Beitritt Österreichs (dunkelgrün)
  • Österreich (orange)
  • EU-Länder die nach Österreich eingetreten sind (hellgrün)

Die Farbvorschläge dienen nur als Bleistift. Gruß kandschwar 19:09, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]