Videlles
französische Gemeinde
Videlles | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Île-de-France | |
Département | Essonne | |
Arrondissement | Étampes | |
Kanton | Mennecy | |
Gemeindeverband | Deux Vallées | |
Koordinaten | 48° 28′ N, 2° 26′ O | |
Höhe | 81–149 m | |
Fläche | 8,7 km² | |
Einwohner | 599 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 69 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91890 | |
INSEE-Code | 91654 | |
Website | http://www.guigneville-sur-essonne.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Videlles |
Videlles ist eine französische Gemeinde mit 599 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018), die im Département Essonne und in der Region Île-de-France liegt. Sie gehört zum Arrondissement Étampes und zum Kanton Mennecy (bis 2015: Kanton La Ferté-Alais). Die Einwohner werden Videlliers genannt.
GeographieBearbeiten
Videlles liegt etwa 45 Kilometer südlich von Paris. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Gâtinais français. Umgeben wird Videlles von den Nachbargemeinden Mondeville im Norden, Soisy-sur-École im Nordosten, Dannemois im Osten, Moigny-sur-École im Süden und Südosten, Boutigny-sur-Essonne im Süden und Südwesten, Guigneville-sur-Essonne und La Ferté-Alais im Westen sowie Baulne im Nordwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
381 | 419 | 508 | 522 | 551 | 560 | 634 | 619 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Léonard, Glockenturm seit 1926 Monument historique
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 442–447.
WeblinksBearbeiten
Commons: Videlles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien