Super Rugby 2016

Wikimedia-Kategorie

Die Saison 2016 war die sechste Ausgabe von Super Rugby, einem Rugby-Union-Wettbewerb mit 18 Franchise-Mannschaften aus Australien, Neuseeland und Südafrika, sowie zum ersten Mal Teams aus Japan und Argentinien. Die Saison begann am 26. Februar 2016 und endete mit dem Finale am 6. August 2016. Es wurden insgesamt 142 Spiele ausgetragen. Die 18 Teams waren in zwei Gruppen mit jeweils zwei Conferences eingeteilt.

Super Rugby 2016
Meister Neuseeland Hurricanes (1. Titel)
Mannschaften 18
Länder Argentinien Argentinien (1 Team)
Australien Australien (5 Teams)
Japan Japan (1 Team)
Neuseeland Neuseeland (5 Teams)
Sudafrika Südafrika (6 Teams)
Spiele 142  (davon 142 gespielt)
Versuche 910  (ø 6,41 pro Spiel)
Meiste Punkte Neuseeland Beauden Barrett, Hurricanes (223)
Meiste Versuche Australien Israel Folau, Waratahs (11)
Super Rugby 2015

Jedes Team spielt in der regulären Saison nach folgendem Muster:

  • Innerhalb der Conference: Jedes Team aus den zwei Afrika-Conferences absolviert je zwei Spiele gegen die drei anderen Teams in seiner Conference (ein Heim- und Auswärtsspiel). Jedes Team der australasiatischen Gruppen spielt je zwei Spiele gegen zwei andere Teams in seiner Conference (ein Heim- und Auswärtsspiel), sowie ein Spiel (jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel) gegen die verbliebenen zwei Teams.
  • Innerhalb der Gruppe: Jedes Team absolviert ein Spiel gegen jeden Vertreter aus der anderen Conference der jeweiligen Gruppe
  • Übrige Spiele: Jedes Team spielt ein Spiel gegen jeden Vertreter einer Conference der anderer Gruppe. 2016 werden die Spiele zwischen Afrika 1 und Australien, sowie zwischen Afrika 2 und Neuseeland absolviert.

Die bestplatzierten Teams der vier Conferences, die drei nächstklassierten Teams in der Gesamttabelle der australasiatische Gruppe und die nächstklassierte in der Gesamttabelle der südafrikanischen Gruppe (Wildcard) ziehen in die Play-offs ein. In den Viertelfinalen der Playoffs haben die Conference-Sieger Heimvorteil gegen die Wildcard-Teams. Es folgen Halbfinale und Finale, wobei das Heimrecht aufgrund der höheren Platzierung in der Gesamttabelle ermittelt wird.

Ergebnisse

Bearbeiten

Australasiatische Gruppe

Bearbeiten
Australische Conference
Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
01. Australien  Brumbies 15 10 0 5 425:326 + 99 3 43
02. Australien  Waratahs 15 8 0 7 413:317 + 96 8 40
03. Australien  Rebels 15 7 0 8 365:486 − 121 3 31
04. Australien  Reds 15 3 1 11 290:458 − 168 3 17
05. Australien  Force 15 2 0 13 260:441 − 181 5 13
Neuseeländische Conference
Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
01. Neuseeland  Hurricanes 15 11 0 4 458:314 + 144 9 53
02. Neuseeland  Highlanders 15 11 0 4 422:273 + 149 8 52
03. Neuseeland  Chiefs 15 11 0 4 491:341 + 150 7 51
04. Neuseeland  Crusaders 15 11 0 4 487:317 + 170 6 50
05. Neuseeland  Blues 15 8 1 6 374:380 − 6 5 39

Südafrikanische Gruppe

Bearbeiten
Afrika 1 Conference
Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
01. Sudafrika  Stormers 15 10 1 4 440:274 + 166 9 51
02. Sudafrika  Bulls 15 9 1 5 399:339 + 60 4 42
03. Sudafrika  Cheetahs 15 4 0 11 377:425 − 48 5 21
04. Japan  Sunwolves 15 1 1 13 293:627 − 334 3 9
Afrika 2 Conference
Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
01. Sudafrika  Lions 15 11 0 4 535:349 + 186 8 52
02. Sudafrika  Sharks 15 9 1 5 360:269 + 91 5 43
03. Argentinien  Jaguares 15 4 0 11 376:427 − 51 6 22
04. Sudafrika  Kings 15 2 0 13 282:684 − 402 1 9

Die Punkte werden wie folgt verteilt:

  • 4 Punkte bei einem Sieg
  • 2 Punkte bei einem Unentschieden
  • 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
  • 1 Bonuspunkt für drei oder mehr Versuche Unterschied, unabhängig vom Endstand
  • 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit maximal sieben Punkten Unterschied
  • Jedes Teams hat zwei Freilose und erhält dafür im Gegensatz zu den Vorjahren keine Punkte gutgeschrieben.

Finalrunde

Bearbeiten

Viertelfinale

Bearbeiten
22. Juli 2016
18:00 AEST
Australien  Brumbies 9 : 15 Neuseeland  Highlanders Canberra Stadium, Canberra
Zuschauer: 8.559
Schiedsrichter: Angus Gardner (Australien)
Straftritte: Lealiʻifano (3/5) 11., 18., 52.
(6:10)
Bericht
Versuche: Naholo 37. erh.
Squire 57. n.erh.
Erhöhungen: Sopoaga (1/2)
Straftritte: Sopoaga (1/3) 5.

23. Juli 2016
19:35 NZST
Neuseeland  Hurricanes 41 : 0 Sudafrika  Sharks Westpac Stadium, Wellington
Zuschauer: 17.895
Schiedsrichter: Glen Jackson (Neuseeland)
Versuche: Uhila 17. n.erh.
Marshall 21. n.erh.
Woodward 47. erh.
Fifita 50. erh.
Perenara 59. erh.
Shields 80. erh.
Erhöhungen: Barrett (3/5)
Woodward (1/1)
Straftritte: Barrett (1/1) 14.
(13:0)
Bericht

23. Juli 2016
16:30 SAST
Sudafrika  Lions 42 : 25 Neuseeland  Crusaders Ellis-Park-Stadion, Johannesburg
Schiedsrichter: Craig Joubert (Südafrika)
Versuche: Skosan 2. n.erh.
van Rensburg 7. erh.
Marx 40. erh.
Combrinck 69. erh.
Cronjé 74. erh.
Erhöhungen: Jantjies (4/5)
Straftritte: Jantjies (2/3) 15., 62.
Dropgoals: Jantjies (1/1) 54.
(22:10)
Bericht
Versuche: Crotty 33. erh.
Drummond 63. erh.
Volavola 80. n.erh.
Erhöhungen: Moʻunga (2/3)
Straftritte: Mo'unga (2/2) 20., 47.

23. Juli 2016
19:00 SAST
Sudafrika  Stormers 21 : 60 Neuseeland  Chiefs Newlands-Stadion, Kapstadt
Schiedsrichter: Jaco Peyper (Südafrika)
Versuche: Koch 11. erh., 39. erh.
Carr 72. erh.
Erhöhungen: du Preez (2/2)
Thomson (1/1)
(14:34)
Bericht
Versuche: McNicol 14. erh.
Weber 17. erh.
Sanders 24. erh.
Lowe 34. erh.
McKenzie 46. n.erh.
Elliot 75. erh.
Koloamatangi 79. erh.
Kerr-Barlow 81. erh.
Erhöhungen: McKenzie (7/8)
Straftritte: McKenzie (2/2) 4., 29.

Halbfinale

Bearbeiten
30. Juli 2016
19:35 NZST
Neuseeland  Hurricanes 25 : 9 Neuseeland  Chiefs Westpac Stadium, Wellington
Zuschauer: 25.600
Schiedsrichter: Angus Gardner (Australien)
Versuche: Halaholo 7. n.erh.
Barrett 35. erh.
Vito 48. erh.
Erhöhungen: Barrett (2/3)
Straftritte: Barrett (2/2) 33., 56.
(15:6)
Bericht
Straftritte: McKenzie (3/4) 11., 40., 52.

30. Juli 2016
17:00 SAST
Sudafrika  Lions 42 : 30 Neuseeland  Highlanders Ellis-Park-Stadion, Johannesburg
Schiedsrichter: Jaco Peyper (Südafrika)
Versuche: Elton Jantjies 12. erh.
van Rensburg 24. erh.
Skosan 46. n.erh.
Kriel 55. erh.
Erasmus 73. erh.
Erhöhungen: Jantjies (4/5)
Straftritte: Jantjies (3/3) 21., 45., 52.
(17:6)
Bericht
Versuche: Faddes 48. n.erh.
Sopoaga 66. n.erh.
Naholo 75. erh.
Wheeler 82. erh.
Erhöhungen: Sopoaga (2/4)
Straftritte: Sopoaga (2/3) 19., 40.
6. August 2016
19:35 NZST
Neuseeland  Hurricanes 20 : 3 Sudafrika  Lions Westpac Stadium, Wellington
Zuschauer: 39.000
Schiedsrichter: Glen Jackson (Neuseeland)
Versuche: Jane 22. erh.
Barrett 69. erh.
Erhöhungen: Barrett (2/2)
Straftritte: Barrett (2/2) 12., 52.
(10:3)
Bericht
Straftritte: Jantjies (1/3) 26.
15 James Marshall
14 Cory Jane
13 Matt Proctor
12 Willis Halaholo   50.
11 Jason Woodward   70.
10 Beauden Barrett
09 TJ Perenara   77.
08 Victor Vito
07 Ardie Savea
06 Brad Shields   74.
05 Michael Fatialofa   74.
04 Vaea Fifita
03 Ben May   52.
02 Dane Coles (C)    43.   57.   60.
01 Loni Uhila
Auswechselspieler:
16 Ricky Riccitelli   43.   57.   60.
17 Chris Eves   52.
18 Mike Kainga   76.
19 Mark Abbott   74.
20 Callum Gibbins   74.
21 Jamison Gibson-Park   77.
22 Vince Aso   50.
23 Julian Savea   70.
Trainer:
Chris Boyd
15 Andries Coetzee   70.
14 Ruan Combrinck
13 Lionel Mapoe
12 Rohan Janse van Rensburg   57.   65.   74.
11 Courtnall Skosan
10 Elton Jantjies
09 Faf de Klerk   68.
08 Warren Whiteley (C)    70.
07 Warwick Tecklenburg
06 Jaco Kriel
05 Franco Mostert
04 Andries Ferreira   74.
03 Julian Redelinghuys   74.
02 Malcolm Marx   70.
01 Dylan Smith
Auswechselspieler:
16 Akker van der Merwe   70.
17 Corné Fourie   70.
18 Jacques van Rooyen   74.
19 Lourens Erasmus   74.
20 Ruan Ackermann   70.
21 Ross Cronjé   68.
22 Howard Mnisi   57.   65.   74.
23 Jaco van der Walt   70.
Trainer:
Johan Ackermann

Statistik

Bearbeiten

Quelle: SARU[1][2]

Meiste erzielte Versuche

Bearbeiten
Rang Spieler Mannschaft Versuche
1. Australien  Israel Folau Australien  Waratahs 11
2. Neuseeland  Damian McKenzie Neuseeland  Chiefs 10
Sudafrika  Courtnall Skosan Sudafrika  Lions
Neuseeland  Matt Faddes Neuseeland  Highlanders
Sudafrika  Rohan Janse van Rensburg Sudafrika  Lions

Meiste erzielte Punkte

Bearbeiten
Rang Spieler Mannschaft Punkte
1. Neuseeland  Beauden Barrett Neuseeland  Hurricanes 223
2. Neuseeland  Damian McKenzie Neuseeland  Chiefs 199
3. Sudafrika  Elton Jantjies Sudafrika  Lions 190
4. Neuseeland  Lima Sopoaga Neuseeland  Highlanders 186
5. Neuseeland  Richard Mo'unga Neuseeland  Crusaders 179
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Most Tries. SARU, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2016; abgerufen am 13. August 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sarugby.net
  2. Most Points. SARU, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2016; abgerufen am 13. August 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sarugby.net