Die Saison 2010 war die fünfte Ausgabe von Super 14, einem Rugby-Union-Wettbewerb mit 14 Franchise-Mannschaften aus Australien, Neuseeland und Südafrika (von 1996 bis 2005 hieß der Wettbewerb Super 12).

Saison 2010 von Super 14
Meister Sudafrika Bulls (3. Titel)
Mannschaften 14
Länder Australien Australien (4 Teams)
Neuseeland Neuseeland (5 Teams)
Sudafrika Südafrika (5 Teams)
Spiele 94  (davon 94 gespielt)
Versuche 538  (ø 5,72 pro Spiel)
Zuschauer 1964908  (ø 20.903 pro Spiel)
Meiste Punkte Sudafrika Morné Steyn, Bulls (263)
Meiste Versuche Neuseeland Joe Rokocoko, Blues
Australien Drew Mitchell, Waratahs (je 9)
Saison 2009 von Super 14

Die Saison begann am 12. Februar 2010 und endete mit dem Finale am 29. Mai 2010. Es wurden insgesamt 94 Spiele ausgetragen, wobei jede Mannschaft eine Round Robin gegen die 13 anderen Mannschaften austrug. Es folgten zwei Halbfinalspiele und schließlich das Finale. Meister wurden zum dritten Mal die Bulls aus der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria.

Ergebnisse

Bearbeiten
  • Teilnahme am Halbfinale
  • M = Amtierender Meister

    Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    01. Sudafrika  Bulls (M) 13 10 0 3 436:345 + 91 7 47
    02. Sudafrika  Stormers 13 9 0 4 365:171 + 194 8 44
    03. Australien  Waratahs 13 9 0 4 385:288 + 97 7 43
    04. Neuseeland  Crusaders 13 8 1 4 388:295 + 93 7 41
    05. Australien  Reds 13 8 0 5 366:308 + 58 7 39
    06. Australien  Brumbies 13 8 0 5 358:291 + 67 5 37
    07. Neuseeland  Blues 13 7 0 6 376:333 + 43 9 37
    08. Neuseeland  Hurricanes 13 7 1 5 358:323 + 35 7 37
    09. Sudafrika  Sharks 13 7 0 6 297:297 ± 0 5 33
    10. Neuseeland  Chiefs 13 4 1 8 340:418 − 78 8 26
    11. Sudafrika  Cheetahs 13 5 1 7 315:393 − 78 4 26
    12. Neuseeland  Highlanders 13 3 0 10 297:397 − 100 7 19
    13. Australien  Western Force 13 4 0 9 258:364 − 106 3 19
    14. Sudafrika  Lions 13 0 0 13 270:585 − 315 5 5

    Die Punkte werden wie folgt verteilt:

    • 4 Punkte bei einem Sieg
    • 2 Punkte bei einem Unentschieden
    • 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
    • 1 Bonuspunkt für vier oder mehr Versuche, unabhängig vom Endstand
    • 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit weniger als sieben Punkten Unterschied

    Halbfinale

    Bearbeiten
    22. Mai 2010
    17:05
    Sudafrika  Bulls 39 : 24 Neuseeland  Crusaders Orlando Stadium, Soweto
    Zuschauer: 38.534
    Schiedsrichter: Stuart Dickinson (Australien)
    Versuche: Spies 3. erh.
    Kirchner 15. erh.
    du Preez 63. erh.
    Erhöhungen: Steyn (3/3)
    Straftritte: Steyn (6/7) 9., 19., 33., 49., 69., 74.
    (23:10)
    Bericht
    Versuche: McCaw 11. erh.
    Maitland 45. erh.
    Whitelock 79. erh.
    Erhöhungen: Carter (3/3)
    Straftritte: Carter (1/3) 22.

    22. Mai 2010
    19:10
    Sudafrika  Stormers 25 : 6 Australien  Waratahs Newlands Stadium, Kapstadt
    Zuschauer: 47.976
    Schiedsrichter: Mark Lawrence (Südafrika)
    Versuche: de Jongh 25. erh.
    Erhöhungen: Grant (1)
    Straftritte: Grant (6/7) 9., 12., 50., 56., 62., 66.
    (13:6)
    Bericht
    Straftritte: Barnes (1/3) 15.
    Dropgoals: Barnes (1/2) 25.
    29. Mai 2010
    17:05
    Sudafrika  Bulls 25 : 17 Sudafrika  Stormers Orlando Stadium, Soweto
    Zuschauer: 40.250
    Schiedsrichter: Craig Joubert (Südafrika)
    Versuche: Hougaard 24. erh.
    Erhöhungen: Steyn (1/1)
    Straftritte: Steyn (6/7) 10., 16., 21., 62., 72., 76.
    (16:3)
    Bericht
    Versuche: Habana 54. erh.
    Louw 77. erh.
    Erhöhungen: Grant (2/2)
    Straftritte: Carter (1/2) 31.
    15 Zane Kirchner
    14 Gerhard van den Heever   9.
    13 Jaco Pretorius   76.
    12 Wynand Olivier
    11 Francois Hougaard
    10 Morné Steyn
    09 Fourie du Preez
    08 Pierre Spies
    07 Dewald Potgieter   59.
    06 Deon Stegmann   73.
    05 Victor Matfield (c)
    04 Danie Rossouw   59.
    03 Werner Kruger   73.
    02 Gary Botha   73.
    01 Gurthrö Steenkamp
    Auswechselspieler:
    16 Bandise Maku   73.
    17 Bees Roux   73.
    18 Flip van der Merwe   59.
    19 Derick Kuun   73.
    20 Jacques-Louis Potgieter   76.
    21 Jaco van der Westhuyzen   9.
    22 Pedrie Wannenburg   59.
    15 Joe Pietersen
    14 Gio Aplon
    13 Jaque Fourie
    12 Juan de Jongh   24.
    11 Bryan Habana
    10 Peter Grant
    09 Dewaldt Duvenhage   65.
    08 Duane Vermeulen
    07 Francois Louw
    06 Schalk Burger (c)
    05 Andries Bekker   5. bis 16.
    04 Adriaan Fondse   59.
    03 Brok Harris   76.
    02 Tiaan Liebenberg   60.
    01 Wicus Blaauw   55.
    Auswechselspieler:
    16 Deon Fourie   60.
    17 JC Kritzinger   55.
    18 Anton van Zyl   5.   16.   59.
    19 Pieter Louw   76.
    20 Ricky Januarie   65.
    21 Willem de Waal
    22 Tim Whitehead   24.

    Statistik

    Bearbeiten

    Meiste erzielte Versuche

    Bearbeiten
    Spieler Mannschaft Versuche
    1 Neuseeland  Joe Rokocoko Blues 9
    Australien  Drew Mitchell Waratahs
    3 Sudafrika  Gerhard van den Hever Bulls 8

    Meiste erzielte Punkte

    Bearbeiten
    Spieler Mannschaft Punkte
    1. Sudafrika  Morné Steyn Bulls 219
    2. Australien  Quade Cooper Reds 169
    3. Neuseeland  Daniel Carter Crusaders 144
    4. Neuseeland  Stephen Brett Blues 141
    Sudafrika  Peter Grant Stormers
    Bearbeiten