Sportunion
Die Sportunion Österreich ist einer der drei Sportdachverbände Österreichs.
Sportunion | |
---|---|
![]() Logo der SPORTUNION
| |
Gegründet | 1889 als Christlich Deutsche Turnerschaft |
Gründungsort | Wien |
Präsident | Peter McDonald[1] |
Verbandssitz | Wien, Österreich |
Homepage | http://sportunion.at |
GeschichteBearbeiten
Die Sportunion wurde 1889 unter dem Namen Christlich Deutsche Turnerschaft als Abspaltung aus dem Österreichischen Turnerbund gegründet und unter der Bezeichnung
Turn- und Sportunion am 2. Mai 1945 von früheren Mitgliedern der Christlich-Deutschen Turnerschaft und des Reichsbundessportes der katholischen Jugend wiedergegründet[2].
Sie betreut derzeit (Stand: 2019) über 921.000 Mitglieder in rund 4.370 Vereinen[3]. Der Sitz des Generalsekretariats befindet sich in Wien. Die Sportunion ist, wie der ASVÖ, laut ihren Statuten parteiunabhängig. Zahlreiche Spitzenfunktionäre sind jedoch mit der ÖVP eng verbunden. Sie gehört der Fédération Internationale Catholique d’Education Physique et Sportive (FICEP) und der Fédération Internationale Sportive de l’Enseignement Catholique (FISEC) an.
Die Sportunion fördert den Leistungs- ebenso wie den Breiten- und Gesundheitssport und engagiert sich auch verstärkt in den Bereichen individuelle Fitness und Wellness. Sie ist in die neun Bundesländer geografisch gegliedert. Jedes Bundesland hat eigene Kompetenzen und viele Freiheitsgrade.
Als einziger Sportdachverband Österreichs hat die Sportunion die ISO 9001-Auszeichnung für Qualitätsmanagement und das Austria Gütezeichen erhalten.
Im Mai 2019 wurde in Kooperation mit Uniqa Insurance Group das "Trendsportfestival" ins Leben gerufen.[4]
PräsidentenBearbeiten
- 2008 bis 2014: Peter Haubner
- November 2014 bis Februar 2018: Hartwig Löger[5][6]
- Februar bis Juni 2018: Michaela Steinacker[1]
- seit Juli 2018: Peter McDonald[1]
50 Jahre Österreichische Turn- und Sportunion 1995Bearbeiten
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Österreichische Turn- und Sportunion 1995 wurde von der Österreichischen Post eine Sonderbriefmarke herausgegeben[7].
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b c Peter McDonald ist neuer Sportunion-Präsident. Artikel vom 1. Juli 2018, abgerufen am 1. Juli 2018.
- ↑ Austria-Forum: 50 Jahre Österreichische Turn- und Sportunion
- ↑ sportunion.at | wir ueber uns
- ↑ Gesundheit, die Spaß macht, beim UNIQA Trendsportfestival 2019 entdecken, vom 29. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2019 in Ots.at.
- ↑ Sportunion stellt die Weichen für die Zukunft neu
- ↑ Hartwig Löger auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- ↑ http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/1995/Turn-_und_Sportunion>