Russische Meisterschaften im Skispringen 2020

Skisprungwettbewerb in Russland

Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2020 wurden vom 12. bis 19. Februar in Nischni Tagil auf der Schanzenanlage Tramplin Stork ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden teilweise zeitgleich zu Veranstaltungen des Weltcups statt. Dennoch war die gesamte russische Skisprungelite anwesend. Der Veranstalter war der russische Verband für Skispringen und die Nordische Kombination. Cheftrainer war Jewgeni Plechow.[1]

Russische Meisterschaften Skisprung
Männer Frauen
Sieger
Großschanze Moskau Oblast Jewgeni Klimow
Normalschanze Moskau Oblast Jewgeni Klimow Sankt Petersburg Lidija Jakowlewa
Team Sankt Petersburg Sankt Petersburg
Marija Jakowlewa
Anna Schpynjowa
Sofija Tichonowa
Lidija Jakowlewa
Mixed-Team Moskau Oblast Oblast Moskau
Xenija Kablukowa
Dmitri Wassiljew
Irina Awwakumowa
Jewgeni Klimow
Wettbewerbe
Austragungsorte 1 1
Einzelwettbewerbe 2 1
Teamwettbewerbe 1 1
Mixedwettbewerbe 1
Abgesagt 1
2019
2021

Programm und Zeitplan

Bearbeiten
 
Russische Meisterschaften im Skispringen 2020 (Russland)
Nischni Tagil
Lage des Wettkampfortes in Russland

Das Programm der Meisterschaften umfasste zwei Einzel- und ein Teambewerb bei den Männern sowie ein Einzel- und ein Teamspringen bei den Frauen. Darüber hinaus wurde ein Mixed-Team-Wettbewerb abgehalten.[2] Zwischen dem Tag der Anreise und dem der Abreise lag eine Woche.[3]

Datum Uhrzeit[4] Ereignis Geschlecht
Mi., 12. Februar Anreisetag
16:00 Kommissionssitzung
17:00 Mannschaftsführersitzung
Do., 13. Februar 10:00 Offizielles Training K90 Frauen
11:30 Qualifikation K90
12:00 Offizielles Training K90 Männer
anschließend Qualifikation K90
Fr., 14. Februar 10:00 Einzelspringen K90 Frauen
11:30 Einzelspringen K90 Männer
anschließend Siegerehrung Frauen & Männer
Sa., 15. Februar 15:00 Mixed-Teamspringen K90
anschließend Siegerehrung
So., 16. Februar 15:00 Teamspringen K90 Frauen
anschließend Siegerehrung
Mo., 17. Februar 10:00 Offizielles Training K120 Männer
anschließend Qualifikation K120
anschließend Einzelspringen K120
anschließend Siegerehrung
Di., 18. Februar 15:00 Teamspringen K120
anschließend Siegerehrung
Mi., 19. Februar Abreisetag

Ergebnisse

Bearbeiten

Normalschanze

Bearbeiten

Der Einzelwettkampf von der Normalschanze (K90/HS97) fand am 14. Februar 2020 statt. Dabei dominierten die Athletinnen aus St. Petersburg das Geschehen. Nachdem Anna Schpynjowa nach dem ersten Durchgang noch in Führung lag, sprang Lidija Jakowlewa mit der größten Weite des Tages im zweiten Durchgang an ihr vorbei und wurde russische Meisterin.[5] Es waren 34 Skispringerinnen gemeldet.

Platz Name Föderationssubjekt Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Lidija Jakowlewa Sankt Petersburg  Sankt Petersburg 087,5 098,5 237,7
02. Anna Schpynjowa Sankt Petersburg  Sankt Petersburg 088,0 095,5 234,2
03. Sofija Tichonowa Sankt Petersburg  Sankt Petersburg 087,5 093,0 222,5
04. Irina Awwakumowa Moskau Oblast  Oblast Moskau 086,0 086,0 216,1
05. Marija Jakowlewa Sankt Petersburg  Sankt Petersburg 083,5 087,0 204,0
06. Irma Machinja Krasnodar Region  Region Krasnodar 083,0 087,0 198,4
07. Xenija Kablukowa Moskau Oblast  Oblast Moskau 085,0 080,5 195,8
08. Kristina Prokopjewa Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk 081,0 084,0 188,5
09. Alina Borodina Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk 077,5 080,0 175,7
10. Alexandra Baranzewa Moskau Oblast  Oblast Moskau 076,0 078,5 161,2

Das Teamspringen der Frauen wurde am 16. Februar 2020 auf der Normalschanze ausgetragen.[6] Es nahmen acht Teams teil, wobei drei Teams nur mit drei Athletinnen an den Start gingen. Es war der erste Teamwettkampf der Frauen bei russischen Meisterschaften.

Platz Team Namen Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Sankt Petersburg  Sankt Petersburg I Marija Jakowlewa
Anna Schpynjowa
Sofija Tichonowa
Lidija Jakowlewa
84,5
85,0
92,0
90,0
81,5
82,0
87,5
91,0
858,0
02. Moskau Oblast  Oblast Moskau Alexandra Tichonowitsch
Alexandra Baranzewa
Xenija Kablukowa
Irina Awwakumowa
61,5
78,0
85,0
87,5
61,0
77,0
81,0
89,5
695,7
03. Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk Jewgenija Saposchnikowa
Alina Borodina
Xenija Piskunowa
Kristina Prokopjewa
65,0
79,5
71,5
78,5
64,0
73,5
72,0
77,0
591,0
04. Krasnodar Region  Region Krasnodar Lija Machinja
Diana Toroptschenowa
Irma Machinja
68,5
68,5
87,0
68,0
72,0
83,5
462,2
05. Sankt Petersburg  Sankt Petersburg II Kristina Krutschinina
Anastassija Subbotina
Anastassija Iwanenko
67,5
70,5
75,0
67,5
75,5
73,0
411,8

Normalschanze

Bearbeiten

Das Einzelspringen von der Normalschanze (K90/HS97) fand am 14. Februar 2020 statt. Es waren 52 Athleten gemeldet. Russischer Meister wurde erwartungsgemäß Jewgeni Klimow.[7]

Platz Name Föderationssubjekt Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Jewgeni Klimow Moskau Oblast  Oblast Moskau 094,0 099,5 253,0
02. Denis Kornilow Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 097,0 094,0 246,0
03. Dmitri Wassiljew Moskau Oblast  Oblast Moskau 098,5 091,5 243,1
04. Michail Nasarow Moskau Oblast  Oblast Moskau 094,5 091,0 236,4
05. Roman Trofimow Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 095,5 092,0 235,4
06. Michail Maximotschkin Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 099,0 087,0 233,4
07. Ilja Mankow Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk 091,0 093,5 229,5
08. Danil Sadrejew Tatarstan Republik  Republik Tatarstan 094,0 090,5 225,1
09. Alexander Loginow Tatarstan Republik  Republik Tatarstan 090,5 092,0 221,5
10. Maxim Kolobow Sachalin Oblast  Oblast Sachalin 090,0 089,5 219,0

Großschanze

Bearbeiten

Das Einzelspringen von der Großschanze (K120/HS134) fand am 17. Februar 2020 statt. Nach der Qualifikation war das Teilnehmerfeld auf 50 Athleten begrenzt. Russischer Meister wurde erwartungsgemäß Jewgeni Klimow.[8] Bronze gewann der 16-jährige Michail Purtow, der damit die historisch erste Einzelmedaille für den Oblast Swerdlowsk gewann.[9]

Platz Name Föderationssubjekt Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Jewgeni Klimow Moskau Oblast  Oblast Moskau 128,0 124,5 235,9
02. Dmitri Wassiljew Moskau Oblast  Oblast Moskau 122,5 122,5 209,2
03. Michail Purtow Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk 128,5 115,5 207,2
04. Danil Sadrejew Tatarstan Republik  Republik Tatarstan 116,5 116,5 194,7
05. Michail Nasarow Moskau Oblast  Oblast Moskau 117,5 116,5 191,8
06. Roman Trofimow Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 115,5 120,0 189,3
07. Alexander Sardyko Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 117,5 116,5 187,1
08. Denis Kornilow Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 103,0 118,0 168,6
09. Michail Maximotschkin Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 101,5 116,5 164,1
10. Nikolai Matawin Moskau Oblast  Oblast Moskau 107,5 116,5 162,7

Das Teamspringen sollte am 18. Februar 2020 auf der Großschanze stattfinden, wurde allerdings wegen starken Windes abgesagt.

Das Mixed-Teamspringen fand am 15. Februar 2020 auf der Normalschanze (K90/HS97) statt. Es waren 14 Teams aus acht subnationalen Einheiten Russlands gemeldet. Russischer Meister wurde das erste Team aus dem Oblast Moskau.[10]

Platz Team Namen Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Moskau Oblast  Oblast Moskau I Xenija Kablukowa
Dmitri Wassiljew
Irina Awwakumowa
Jewgeni Klimow
87,0
94,0
86,5
97,0
86,0
87,0
86,5
92,5
885,9
02. Sankt Petersburg  Sankt Petersburg I Anna Schpynjowa
Wladislaw Bojarinzew
Lidija Jakowlewa
Daniil Schtschogolew
88,5
81,5
91,0
82,5
85,5
80,5
93,0
77,5
813,8
03. Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk I Alina Borodina
Wadim Schischkin
Kristina Prokopjewa
Ilja Mankow
73,5
91,0
80,0
88,0
76,5
89,0
79,0
89,0
802,2
04. Sankt Petersburg  Sankt Petersburg II Marija Jakowlewa
Andrei Jegorow
Sofija Tichonowa
Alexander Martschukow
85,5
76,0
95,5
83,5
85,0
72,0
91,0
84,0
797,4
05. Moskau Oblast  Oblast Moskau II Alexandra Tichonowitsch
Ilmir Chasetdinow
Alexandra Baranzewa
Michail Nasarow
62,5
91,0
80,0
94,5
62,5
86,5
74,5
93,0
722,3

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Föderationssubjekte
Endstand nach fünf Wettbewerben
Platz Föderationssubjekt        
1 Moskau Oblast  Oblast Moskau 3 2 1 6
2 Sankt Petersburg  Sankt Petersburg 2 2 1 5
3 Nischni Nowgorod Oblast  Oblast Nischni Nowgorod 0 1 0 1
4 Swerdlowsk Oblast  Oblast Swerdlowsk 0 0 3 3
Total 5 5 5 15
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Elena Halutornyh: На горе Долгой стартовал чемпионат России среди летающих лыжников, auf obltv.ru vom 14. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).
  2. Чемпионат России по прыжкам на лыжах с трамплина, auf aist-tramplin.ru vom 13. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).
  3. Программа Чемпионата России по прыжкам на лыжах с трамплина среди мужчин и жерщин, auf ykki-jump.ru vom 6. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).
  4. Alle Zeitangaben bezogen auf UTC+5 = UTC+5, Ortszeit ist UTC+5, MEZ ist UTC+2.
  5. Лидия Яковлева - чемпионка России, auf skijumpingrus.ru vom 14. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).
  6. Женская команда Санкт-Петербурга победила на ЧР, auf skijumpingrus.ru vom 16. Februar 2020, abgerufen am 16. Februar 2020 (russisch).
  7. Евгений Климов - чемпион России, auf skijumpingrus.ru vom 14. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).
  8. Евгений Климов победил на большом трамплине, auf skijumpingrus.ru vom 17. Februar 2020, abgerufen am 17. Februar 2020 (russisch).
  9. Pjotr Kabanow: Тагильчанин Михаил Пуртов завоевал историческую медаль на чемпионате России по прыжкам на лыжах с трамплина. In: oblgazeta.ru. 19. Februar 2021, abgerufen am 7. April 2021 (russisch).
  10. Команда Московской области - чемпион России в миксте, auf skijumpingrus.ru vom 15. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020 (russisch).