Péry-La Heutte
Péry-La Heutte | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Verwaltungskreis: | Berner Jura |
BFS-Nr.: | 0450 |
Postleitzahl: | 2603 Péry 2604 La Heutte |
Koordinaten: | 585706 / 227042 |
Höhe: | 635 m ü. M. |
Höhenbereich: | 524–1311 m ü. M. |
Fläche: | 23,78 km² |
Einwohner: | 1901 (31. Dezember 2018)[1] |
Einwohnerdichte: | 80 Einw. pro km² |
Gemeindepräsident: | Claude Nussbaumer |
Website: | www.pery-laheutte.ch |
Rondchâtel | |
Lage der Gemeinde | |
Péry-La Heutte ist eine auf den 1. Januar 2015 entstandene Fusionsgemeinde im Kanton Bern, Schweiz. Die im Verwaltungskreis Berner Jura gelegene neue Gemeinde besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden La Heutte (BFS-Nummer 436) und Péry (BFS-Nummer 439).
GeschichteBearbeiten
Die Gemeinde Péry-La Heutte entstand auf den 1. Januar 2015 durch die Fusion der vormals unabhängigen Gemeinden La Heutte und Péry.
BevölkerungBearbeiten
Mit 1901 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2018) gehört Péry-La Heutte zu den grösseren Gemeinden des Berner Juras.
PolitikBearbeiten
Gemeindepräsident ist Claude Nussbaumer (Stand 2019).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 38,0 %, SP 18,0 %, GPS 11,9 %, FDP 9,5 %, glp 5,5 %, CVP 4,6 %, BDP 4,1 %, Capaul 1,8 %, EVP 1,7 %, EDU 1,2 %, PdA 1,0 %.[2]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
BilderBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website der Gemeinde Péry-La Heutte (französisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung aus STAT-TAB des BfS, Gemeinden siehe auch Regionalporträts 2020 auf bfs.admin.ch, Zugriff am 29. Mai 2020
- ↑ Resultate der Gemeinde Péry-La Heutte. (html) Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 1. November 2020.