Olympische Winterspiele 2022/Eisschnelllauf – Massenstart (Frauen)

Der Massenstart im Eisschnelllauf der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 19. Februar in der Nationalen Eisschnelllaufhalle in Peking ausgetragen.

Sportart Eisschnelllauf
Disziplin Massenstart
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 28 Athletinnen aus 17 Ländern
Wettkampfort Nationale Eisschnelllaufhalle
Wettkampfphase 19. Februar 2022
Siegerpunktzahl 60
Medaillengewinnerinnen
Niederlande Irene Schouten (NED)
Kanada Ivanie Blondin (CAN)
Italien Francesca Lollobrigida (ITA)
2018 2026
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Frauen Männer
10.000 m Männer
Massenstart Frauen Männer
Teamverfolgung Frauen Männer

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten
Rang Lauf Athletin Land Punkte Zeit (min)
1 1 Ivanie Blondin Kanada  Kanada 65 8:28,68
2 1 Ayano Satō Japan  Japan 40 8:28,77
3 1 Li Qishi China Volksrepublik  China 23 8:29,01
4 1 Mia Kilburg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10 8:29,93
5 1 Marijke Groenewoud Niederlande  Niederlande 9 8:30,92
6 1 Magdalena Czyszczoń Polen  Polen 4 8:31,77
7 1 Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 3 8:30,99
8 1 Maryna Sujewa Belarus  Belarus 2 8:31,54
9 1 Jelisaweta Golubewa Olympia  ROC 1 8:53,99
10 1 Nadja Wenger Schweiz  Schweiz 0 8:31,50
11 1 Laura Gómez Kolumbien  Kolumbien 0 8:31,66
12 1 Sofie Karoline Haugen Norwegen  Norwegen 0 8:33,77
13 1 Park Ji-woo Korea Sud  Südkorea 0 8:53,64
14 1 María Victoria Rodríguez Argentinien  Argentinien 0 5:24,53
1 2 Francesca Lollobrigida Italien  Italien 62 8:34,19
2 2 Kim Bo-reum Korea Sud  Südkorea 40 8:34,23
3 2 Guo Dan China Volksrepublik  China 21 8:34,39
4 2 Irene Schouten Niederlande  Niederlande 13 8:34,43
5 2 Karolina Bosiek Polen  Polen 6 8:34,442
6 2 Giorgia Birkeland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 8:34,446
7 2 Valérie Maltais Kanada  Kanada 3 8:35,47
8 2 Nadeschda Morosowa Kasachstan  Kasachstan 3 8:42,23
9 2 Jauhenija Warabjowa Belarus  Belarus 2 8:43,65
10 2 Jelena Sochrjakowa Olympia  ROC 2 8:45,00
11 2 Michelle Uhrig Deutschland  Deutschland 2 9:02,52
12 2 Sandrine Tas Belgien  Belgien 0 8:37,77
13 2 Marit Fjellanger Bøhm Norwegen  Norwegen 0 8:42,28
14 2 Nana Takagi Japan  Japan 0 9:10,03
2 Nikola Zdráhalová Tschechien  Tschechien DNS
Rang Athletin Land Punkte Zeit (min)
1 Irene Schouten Niederlande  Niederlande 60 8:14,73
2 Ivanie Blondin Kanada  Kanada 40 8:14,79
3 Francesca Lollobrigida Italien  Italien 20 8:14,98
4 Mia Kilburg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10 8:16,15
5 Kim Bo-reum Korea Sud  Südkorea 6 8:16,81
6 Valérie Maltais Kanada  Kanada 6 8:20,46
7 Maryna Sujewa Belarus  Belarus 4 8:20,10
8 Ayano Satō Japan  Japan 3 8:16,94
9 Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 3 8:25,78
10 Magdalena Czyszczoń Polen  Polen 2 8:21,07
11 Marijke Groenewoud Niederlande  Niederlande 1 9:12,86
12 Giorgia Birkeland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 8:18,10
13 Guo Dan China Volksrepublik  China 0 8:18,61
14 Nadeschda Morosowa Kasachstan  Kasachstan 0 8:21,05
15 Jelisaweta Golubewa Olympia  ROC 0 7:50,24
Karolina Bosiek Polen  Polen DSQ
Li Qishi China Volksrepublik  China
Bearbeiten