Olympische Winterspiele 2010/Bob – Zweierbob (Männer)

Bobwettbewerb bei den 21. Olympischen Winterspielen

Beim Zweierbob der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2010 fanden insgesamt vier Läufe statt. Die ersten beide Läufe wurden am 20. Februar 2010 ausgetragen. Der dritte und vierte Lauf fanden am 21. Februar 2010 statt. Ausgetragen wurde der Zweierbobwettbewerb der Männer im Whistler Sliding Centre.

Sportart Bob
Disziplin Zweierbob
Geschlecht Männer
Teilnehmer 56 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfort Whistler Sliding Centre
Wettkampfphase 20. bis 21. Februar 2010
Siegerzeit 3:26,65 min
Medaillengewinner
Deutschland Lange / Kuske (GER)
Deutschland Florschütz / Adjei (GER)
RusslandRussland Subkow / Wojewoda (RUS)
2006 2014
Bobwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2010
Zweierbob Frauen Männer
Viererbob Männer

Dem deutschen Bobsport gelang ein Doppelsieg. André Lange holte gemeinsam mit Kevin Kuske seine vierte olympische Goldmedaille, während Thomas Florschütz und Richard Adjei die Silbermedaille holten. Der dritte Rang ging an den Bob von Alexander Subkow und Alexei Wojewoda aus Russland.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Nr. Athleten Land Lauf Gesamt
1 2 3 4
1 4 André Lange
Kevin Kuske
Deutschland  Deutschland 51,59 s 51,72 s 51,57 s 51,77 s 3:26,65 min
2 2 Thomas Florschütz
Richard Adjei
Deutschland  Deutschland 51,57 s 51,85 s 51,62 s 51,83 s 3:26,87 min
3 7 Alexander Subkow
Alexei Wojewoda
Russland  Russland 51,79 s 52,02 s 51,80 s 51,90 s 3:27,51 min
4 1 Ivo Rüegg
Cédric Grand
Schweiz  Schweiz 51,76 s 52,18 s 51,92 s 51,99 s 3:27,85 min
5 9 Pierre Lueders
Jesse Lumsden
Kanada  Kanada 51,94 s 52,12 s 51,87 s 51,94 s 3:27,87 min
6 6 Steven Holcomb
Curtis Tomasevicz
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 51,89 s 52,04 s 51,98 s 52,03 s 3:27,94 min
7 11 Dmitri Abramowitsch
Sergei Prudnikow
Russland  Russland 52,03 s 52,40 s 52,11 s 51,92 a 3:28,46 min
8 25 Edgars Maskalāns
Daumants Dreiškens
Lettland  Lettland 52,16 s 52,32 s 52,17 s 52,43 s 3:29,08 min
9 3 Karl Angerer
Gregor Bermbach
Deutschland  Deutschland 52,23 s 52,43 s 52,19 s 52,44 s 3:29,29 min
10 8 John Napier
Steven Langton
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 52,28 s 52,45 s 52,31 s 52,36 s 3:29,40 min
11 14 Nicolae Istrate
Florin Crăciun
Rumänien  Rumänien 52,19 s 52,41 s 52,40 s 52,43 s 3:29,43 min
12 13 Mike Kohn
Nick Cunningham
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 52,47 s 52,71 s 52,25 s 52,35 s 3:29,78 min
13 16 Ivo Danilevič
Jan Stokláska
Tschechien  Tschechien 52,73 s 52,59 s 52,52 s 52,44 s 3:30,28 min
14 10 Edwin van Calker
Sybren Jansma
Niederlande  Niederlande 52,37 s 52,83 s 52,63 s 52,62 s 3:30,45 min
15 5 Lyndon Rush
David Bissett
Lascelles Brown
Kanada  Kanada 51,67 s 54,70 s 51,93 s 52,16 s 3:30,46 min
16 19 Dawid Kupczyk
Marcin Niewiara
Polen  Polen 52,45 s 52,91 s 52,42 s 52,72 s 3:30,50 min
17 18 Fabrizio Tosini
Sergio Riva
Italien  Italien 52,84 s 52,83 s 52,34 s 52,65 s 3:30,66 min
18 15 Jürgen Loacker
Christian Hackl
Osterreich  Österreich 52,55 s 52,86 s 52,73 s 52,64 s 3:30,78 min
19 21 Patrice Servelle
Sébastien Gattuso
Monaco  Monaco 52,96 s 52,61 s 52,71 s 52,56 s 3:30,84 min
20 20 Milan Jagnešák
Petr Narovec
Slowakei  Slowakei 53,18 s 53,16 s 52,73 s 52,99 s 3:32,06 min
21 23 Hiroshi Suzuki
Ryuichi Kobayashi
Japan  Japan 53,24 s 53,30 s 53,13 s nicht
qualifiziert
2:39,67 min
22 17 Chris Spring
Duncan Harvey
Anthony Ryan
Australien  Australien 53,14 s 54,41 s 53,18 s 2:40,73 min
22 Michael Klingler
Thomas Dürr
Liechtenstein  Liechtenstein 56,18 s DNS ausgeschieden
27 Jeremy Rolleston
Duncan Pugh
Australien  Australien DNF ausgeschieden
26 Wolfgang Stampfer
Jürgen Mayer
Osterreich  Österreich 52,31 s disqualifiziert
24 John Jackson
Dan Money
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien disqualifiziert
12 Simone Bertazzo
Samuele Romanini
Italien  Italien 52,33 s 52,88 s 52,57 s disqualifiziert
Bearbeiten