Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Shorttrack

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden vom 18. bis zum 21. Januar fünf Wettbewerbe im Shorttrack statt. Austragungsort war die Olympiahalle Innsbruck.

Shorttrack bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2012
Logo
Information
Austragungsort OsterreichÖsterreich Innsbruck
Wettkampfstätte Olympiahalle Innsbruck
Nationen 16
Athleten 32
Datum 20.–22. Januar 2012
Entscheidungen 5

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Korea Sud  Südkorea 4 2 6
Gemischte Mannschaft  Gemischte Mannschaft 1 1 1 3
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China 2 2 4
3 Italien  Italien 1 1
4 Japan  Japan 1 1
Gesamt 5 5 5 15

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Männer
500 m Korea Sud  Yoon Su-min Korea Sud  Lim Hyo-jun China Volksrepublik  Xu Hongzhi
1000 m Korea Sud  Lim Hyo-jun Korea Sud  Yoon Su-min China Volksrepublik  Xu Hongzhi
Frauen
500 m Korea Sud  Shim Suk-hee China Volksrepublik  Xu Aili Italien  Nicole Martinelli
1000 m Korea Sud  Shim Suk-hee China Volksrepublik  Xu Aili Japan  Sumire Kikuchi
Mixed
Mixed-Staffel Korea Sud  Park Jung-hyun
China Volksrepublik  Lu Xiucheng
China Volksrepublik  Xu Aili
Vereinigtes Konigreich  Jack Burrows
China Volksrepublik  Qu Chunyu
China Volksrepublik  Xu Hongzhi
Ukraine  Marija Dolgopolowa
Vereinigtes Konigreich  Aydin Djemal
Korea Sud  Shim Suk-hee
Frankreich  Yoann Martinez
Osterreich  Melanie Brantner
Russland  Denis Airapetjan
Platz Land Sportler Bestzeit
1 Korea Sud  KOR Yoon Su-min 42,417 s
2 Korea Sud  KOR Lim Hyo-jun 42,482 s
3 China Volksrepublik  CHN Xu Hongzhi 42,637 s
4 Vereinigte Staaten  USA Thomas Insuk Hong 42,782 s
5 Japan  JPN Kei Saito 43,000 s
6 Russland  RUS Denis Airapetjan 45,026 s

Datum: 19. Januar

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich  Dominic Andermann belegte mit einer Bestzeit von 47,751 s den 12. Platz.

Platz Land Sportler Zeit
1 Korea Sud  KOR Lim Hyo-jun 1:29,284 min
2 Korea Sud  KOR Yoon Su-min 1:29,428 min
3 China Volksrepublik  CHN Xu Hongzhi 1:29,576 min
4 Japan  JPN Kei Saito 1:29,689 min
5 Italien  ITA Milan Grugni 1:33,183 min
6 Frankreich  FRA Yoann Martinez 1:33,564 min

Datum: 18. Januar

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich  Dominic Andermann belegte mit einer Bestzeit von 1:38,822 min den 14. Platz.

 
Xu Aili (China) und Shim Suk-hee (Südkorea) von links nach rechts
 
Sarah Warren (USA), Anna Gamorina (RUS) und Sumire Kikuchi (JP) von rechts nach links
Platz Land Sportlerin Bestzeit
1 Korea Sud  KOR Shim Suk-hee 44,122 s
2 China Volksrepublik  CHN Xu Aili 44,593 s
3 Italien  ITA Nicole Martinelli 46,390 s
4 Vereinigte Staaten  USA Sarah Warren 47,033 s
5 Japan  JPN Sumire Kikuchi 46,200 s
6 Niederlande  NED Aafke Soet 46,980 s

Datum: 19. Januar

Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:

Deutschland  Elisabeth Witt belegte mit einer Bestzeit von 49,737 s den 14. Platz.
Osterreich  Melanie Brantner belegte mit einer Bestzeit von 51,150 s den 15. Platz.

 
Shim Suk-hee (Südkorea) und Xu Aili (China)
Platz Land Sportlerin Zeit
1 Korea Sud  KOR Shim Suk-hee 1:31,661 min
2 China Volksrepublik  CHN Xu Aili 1:33,351 min
3 Japan  JPN Sumire Kikuchi 1:34,254 min
4 Italien  ITA Nicole Martinelli 1:36,620 min
5 Italien  ITA Arianna Sighel 1:37,609 min
6 Kasachstan  KAZ Darja Gontscharowa 1:36,487 min

Datum: 18. Januar

Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland  Elisabeth Witt belegte mit einer Bestzeit von 1:39,667 min den 10. Platz.
Osterreich  Melanie Brantner belegte mit einer Bestzeit von 1:46,275 min den 13. Platz.

Platz Sportler Zeit
1 Korea Sud  Park Jung-hyun
China Volksrepublik  Lu Xiucheng
China Volksrepublik  Xu Aili
Vereinigtes Konigreich  Jack Burrows
4:21,656 min
2 China Volksrepublik  Qu Chunyu
China Volksrepublik  Xu Hongzhi
Ukraine  Marija Dolgopolowa
Vereinigtes Konigreich  Aydin Djemal
4:21,277 min
3 Korea Sud  Shim Suk-hee
Frankreich  Yoann Martinez
Osterreich  Melanie Brantner
Russland  Denis Airapetjan
4:21,668 min
4 Deutschland  Elisabeth Witt
Vereinigte Staaten  Thomas Insuk Hong
Japan  Sumire Kikuchi
Chinesisch Taipeh  Chang Yin-Cheng
4:23,141 min
5 Italien  Nicole Martinelli
Italien  Milan Grugni
Ungarn  Timea Tóth
Ungarn  Tamás Farkas
4:28,026 min
6 Vereinigte Staaten  Sarah Warren
Japan  Kei Saito
Chinesisch Taipeh  Lin Yu-Tzu
Niederlande  Josse Antonissen
4:30,383 min

Datum: 21. Januar
Es treten jeweils zwei Jungen und zwei Mädchen in einer Staffel an. Die Athleten können dabei auch unterschiedlichen Nationen angehören.

Weitere Teams mit Teilnehmern aus deutschsprachigen Ländern:
Kasachstan  Darja Gontscharowa, Korea Sud  Yoon Su-min, Italien  Arianna Sighel und Osterreich  Dominic Andermann belegten nach einer Bestrafung im Finale den 8. Platz.

Bearbeiten