Liste der Staatsoberhäupter Italiens

Diese Liste der Staatsoberhäupter Italiens umfasst alle Könige und Präsidenten des modernen italienischen Staats, der 1861 aus dem Sardinien-Piemont genannten Savoyerstaat (italienisch stato sabaudo) hervorging. Für die unmittelbaren Vorgänger siehe daher Liste der Herrscher von Savoyen.

Könige von Italien

Bearbeiten
# Bild Name

Name in Italienisch (Lebensdaten)

Regierungszeit Standarte
1   Viktor Emanuel II.

Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia

(* 14. März 1820; † 9. Januar 1878)

17. März 1861 – 9. Januar 1878
 
2   Umberto I.

Umberto Rainerio Carlo Vittorio Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia

(* 14. März 1844; † 29. Juli 1900)

9. Januar 1878 – 29. Juli 1900
 
3   Viktor Emanuel III.

Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia

(* 11. November 1869; † 28. Dezember 1947)

29. Juli 1900 – 9. Mai 1946
 
4   Umberto II.

Umberto Nicola Tommaso Giovanni Maria di Savoia

(* 15. September 1904; † 18. März 1983)

9. Mai 1946 – 13. Juni (de jure 18. Juni) 1946
 

Provisorische Staatsoberhäupter

Bearbeiten
# Bild Name Amtszeit
1   Alcide De Gasperi 18. Juni 1946 – 1. Juli 1946
2   Enrico De Nicola 1. Juli 1946 – 31. Dezember 1946

Präsident der Italienischen Republik

Bearbeiten
# Bild Name Amtszeit Anmerkungen Standarte
1   Enrico De Nicola 31. Dezember 1946 – 12. Mai 1948 Mitglied der Partito Liberale Italiano, wurde im 1. Wahlgang gewählt.
 
2   Luigi Einaudi 12. Mai 1948 – 11. Mai 1955 Mitglied der Partito Liberale Italiano, wurde im 4. Wahlgang gewählt.
 
3   Giovanni Gronchi 11. Mai 1955 – 11. Mai 1962 Mitglied der Democrazia Cristiana, wurde im 4. Wahlgang gewählt.
 
4   Antonio Segni 11. Mai 1962 – 6. Dezember 1964 Mitglied der Democrazia Cristiana, wurde im 9. Wahlgang gewählt, trat 1964 zurück.
 
5   Giuseppe Saragat 29. Dezember 1964 – 29. Dezember 1971 Mitglied der Partito Socialista Democratico Italiano, wurde im 21. Wahlgang gewählt.
 
6   Giovanni Leone 29. Dezember 1971 – 15. Juni 1978 Mitglied der Democrazia Cristiana, wurde im 23. Wahlgang gewählt, trat 1978 zurück.
 
7   Sandro Pertini 9. Juli 1978 – 29. Juni 1985 Mitglied der Partito Socialista Italiano, wurde im 16. Wahlgang gewählt.
 
8   Francesco Cossiga 3. Juli 1985 – 28. April 1992 Mitglied der Democrazia Cristiana, wurde im 1. Wahlgang gewählt, trat 1992 zurück.
 
9   Oscar Luigi Scalfaro 28. Mai 1992 – 15. Mai 1999 Mitglied der Democrazia Cristiana, wurde im 16. Wahlgang gewählt.
 
10   Carlo Azeglio Ciampi 18. Mai 1999 – 15. Mai 2006 Parteilos, wurde im 1. Wahlgang gewählt.
 
11   Giorgio Napolitano 15. Mai 2006 – 14. Januar 2015 Mitglied der Democratici di Sinistra, wurde im 4. Wahlgang gewählt und am 22. April 2013 im 6. Wahlgang wiedergewählt, trat 2015 zurück.
 
12   Sergio Mattarella 3. Februar 2015 – heute Mitglied der Partito Democratico, wurde 2015 im 4. Wahlgang gewählt und 2022 im 8. Wahlgang wiedergewählt.