Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930
Wikimedia-Liste
Die ersten Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz wurden vor allem für die aufstrebende Industrie in den Provinzen Westfalen und Rheinprovinz errichtet, insbesondere im Ruhrgebiet zum Transport von Kohle und Stahl.
Abk. | Gesellschaft | Übernahme |
---|---|---|
AND | Aachen-Neuß-Düsseldorfer Eisenbahn-Gesellschaft | 4. März 1850 zur „Königlichen Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn“ |
BCE | Bonn-Cölner Eisenbahn-Gesellschaft | 1. Januar 1857 zur RhE |
BME | Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft | 28. März 1882 zur Preußischen Staatseisenbahn |
CCE | Cöln-Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft | 1. Juli 1860 zur RhE |
CME | Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft | 20. Dezember 1879 zur Preußischen Staatseisenbahn |
DEE | Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft | 1857 zur BME |
KED ... | Königliche Eisenbahndirektion ... | |
WE | Westfälische Eisenbahn | 1849 vom Preußischen Staat übernommen |
RCG | Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft | 4. März 1850 zur „Königlichen Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn“ |
RhE | Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft | 1. Januar 1880 zur Preußischen Staatseisenbahn |
Strecken
BearbeitenEröffnungs- datum Jahr |
Streckenverlauf | Bahnstrecke | Gesellschaft Direktion |
GV/ PV |
Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1828 | Silschede – Haspe | Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn | Schlebusch-Harkorter Bahnprojekt (Konsortium ab 1820) | GV | Schmalspur-Pferdebahn bis 1877, danach Dampfbetrieb |
20.09.1831 | Nierenhof – Hinsbeck | Vohwinkel–Überruhr | Deilthaler Eisenbahn- gesellschaft ab 1828 (später PWE) |
GV | Schmalspur-Pferdebahn |
1838 | Rheinknie – Düsseldorf DEE | Düsseldorf–Elberfeld | DEE | GV | bis 1856 Pferdebahn |
20.12.1838 | Düsseldorf DEE – Erkrath | PV | |||
02.08.1839 | Köln Thürmchen – Müngersdorf | Köln–Aachen | RhE | PV | |
02.07.1840 | Müngersdorf – Lövenich | ||||
10.04.1841/ 21.05.1841 |
Erkrath – Vohwinkel | Düsseldorf–Elberfeld | DEE | PV | |
03.09.1841 | Vohwinkel – Steinbeck | Eröffnungsfeier 01.09.1841 | |||
06.09.1841 | Lövenich – Aachen | Köln–Aachen | RhE | PV | Eröffnungsfahrt 01.09.1841 |
02.11.1841 | Köln – Aachen | GV | |||
01.12.1841 | Düsseldorf DEE – Steinbeck | Düsseldorf–Elberfeld | DEE | GV | |
15.10.1843 | Aachen – Herbesthal | Aachen–Lüttich | RhE | PV | |
15.02.1844 | Bonn – Köln St. Pantaleon | Linke Rheinstrecke | BCE | PV | |
20.12.1845 | Deutz CME – Düsseldorf CME | Köln–Duisburg | CME | PV | |
09.02.1846 | Düsseldorf CME – Duisburg | Köln–Duisburg | CME | PV | |
13.11.1846 | Duisburg – Bergeborbeck | Duisburg–Dortmund | CME | GV | |
15.05.1847 | Duisburg Hbf – Duisburg Westhafen | CME | GV | bis 1851 Pferdebahn | |
15.05.1847 | Duisburg – Hamm | Duisburg–Dortmund, Dortmund–Hamm | CME | PV | |
09.10.1847 | Elberfeld – Schwelm | Elberfeld–Dortmund | BME | GV/PV | |
15.10.1847 | Hamm – Minden | Hamm–Minden | CME | PV | |
01.12.1847 | Vohwinkel – Kupferdreh – Überruhr | Vohwinkel–Überruhr | PWE | PV | |
26.05.1848/ 08.07.1848 |
Hamm – Münster | Münster–Hamm | MHE | GV/PV | |
14.10.1848 | Duisburg Westhafen – Duisburg Innenhafen | CME | GV | bis 1851 Pferdebahn | |
14.10.1848/ 1850 |
Ruhrort alter Hafen – Ruhrort neuer Hafen | CME | GV | ||
14.10.1848 | Oberhausen – Ruhrort | Oberhausen–Ruhrort | CME | PV | |
20.12.1848/ 29.12.1848 |
Elberfeld – Hagen – Dortmund | Elberfeld–Dortmund | BME | GV | |
09.03.1849 | Schwelm – Hagen – Dortmund | Elberfeld–Dortmund | BME | PV | |
09.03.1849 | Steinbeck – Elberfeld | Düsseldorf–Elberfeld | BME | PV | 18.04.1849 zur DEE |
05.10.1849/ 15.10.1849 |
Homberg – Trompet – Uerdingen – Krefeld – Viersen | Ruhrort–Gladbach | RCG | PV | |
1850 | Düsseldorf Hafen – Rheinknie | Düsseldorf–Elberfeld | DEE | GV | |
01.10.1850/ 04.10.1850 |
Hamm – Soest – Paderborn | Hamm–Warburg | WE | PV | |
06.02.1851 | Warburg – Haueda | Friedrich-Wilhelms-Nordbahn | WE | PV | |
15.10.1851 | Viersen – Gladbach | Ruhrort–Gladbach | RCG | PV | |
12.08.1852 | Rheydt – Gladbach | Aachen–Gladbach | AND | PV | |
12.11.1852 | Trajekt Ruhrort–Homberg | Ruhrort–Gladbach | RKG | PV | |
12.11.1852 | Herzogenrath – Rheydt | Aachen–Gladbach | AND | PV | |
17.01.1853 | Gladbach – Neuss – Oberkassel | Gladbach–Düsseldorf | AND | PV | |
17.01.1853 | Aachen – Herzogenrath | Aachen–Gladbach | AND | PV | |
27.01.1853/ 1861 |
Rumpen – Kohlscheid | Stolberg–Kohlscheid | BME | GV | bis 1867/1880–1897 Zechenbahn Gr.Kämpchen |
21.06.1853/ 21.07.1853 |
Warburg – Altenbeken – Paderborn | Hamm–Warburg | WE | PV | |
23.10.1853 | Richterich – Simpelveld | Aachen–Maastricht | AME | PV | |
17.01.1854/ 16.10.1854 |
Oberkassel – Rheinstation | Gladbach–Düsseldorf | AND | PV | |
16.10.1854 | Aachen – Neuss – Oberkassel | Aachen–Gladbach, Gladbach–Düsseldorf | AND | GV | |
09.07.1855 | Dortmunderfeld – Soest | Dortmund–Soest | BME | PV | Eröffnung 07.07.1855 |
15.11.1855 | Köln Krefelder Bf – Neuss | Linksniederrheinische Strecke | CCE | PV | |
21.11.1855 | Löhne – Osnabrück | Löhne–Rheine | Han | PV | |
21.01.1856 | Bonn – Rolandseck | Linke Rheinstrecke | BCE | PV | |
26.01.1856 | Neuss – Fischeln – Krefeld | Linksniederrheinische Strecke | CCE | PV | |
15.01.1856/ 15.02.1856 |
Emmerich – Zevenaar | Oberhausen–Arnheim | CME | PV | |
23.06.1856 | Osnabrück – Rheine – Lingen | Löhne–Rheine, Emslandstrecke | Han | PV | |
23.06.1856 | Münster – Rheine | Münster–Rheine | WE | PV | |
01.07.1856 | Oberhausen – Dinslaken | Oberhausen–Arnheim | CME | PV | |
20.10.1856 | Dinslaken – Emmerich | ||||
1856/1866 | (Dellwig –) Oberhausen Obo – Oberhausen Obn (– Sterkrade) | CME | GV | ||
1859 | Gelsenkirchen – GE-Wattenscheid – Z Hannover/Z Carolinenglück | Gelsenkirchen–Wanne-Eickel | GV | Zechenanschlußbahn | |
01.01.1859 | Deutz – Hennef | Siegstrecke | CME | PV | |
21.03.1859 | Hagen – Letmathe | Ruhr-Sieg-Strecke | BME | PV | |
19.08.1859 | Duisburg Hbf – Hochfeld Nord – Hochfeld Süd | BME | GV | ||
03.10.1859/ 15.10.1859 |
Köln Hbf – Köln-Deutz | Dombrücke | CME | PV | |
15.10.1859 | Hennef – Eitorf | Siegstrecke | CME | PV | |
15.12.1859 | Köln Hbf – Nippes Pbf | Linksniederrheinische Strecke | CCE | PV | |
01.02.1860 | Lütgendortmund – Dorstfeld | Dortmund–Duisburg | BME | GV | |
01.03.1860 | Nullpunkt – Dortmund Hbf | Dortmund–Duisburg | BME | GV | |
16.07.1860 | Letmathe – Altena | Ruhr-Sieg-Strecke | BME | PV | |
16.07.1860 | Vorhalle – Hengstey Vbf | BME | GV | ||
01.08.1860 | Eitorf – Wissen | Siegstrecke | CME | PV | |
26.10.1860 | Bochum BME – Langendreer BME – Witten West | Witten–Duisburg | BME | PV | |
26.10.1860 | Bk Eppendorf – Bochum BME | Witten–Duisburg | BME | GV | |
1861 | Z Carolinenglück – Z Präsident | GV | Zechenanschlußbahn | ||
10.01.1861 | Wissen – Betzdorf – Siegen | Siegstrecke | CME | PV | |
01.07.1861 | Betzdorf – Burbach | Hellertalbahn | CME | PV | |
06.08.1861 | Nullpunkt – Dorstfeld – Dortmunderfeld Dfb | Dortmund–Duisburg | BME | GV | |
06.08.1861 | Altena – Siegen-Weidenau – Siegen | Ruhr-Sieg-Strecke | BME | PV | |
31.12.1861/ 12.01.1862 |
Burbach – Gießen | Hellertalbahn, Dillstrecke | CME | PV | |
01.03.1862 | Oberhausen – Styrum – Essen BME – Steele – Bochum BME | Witten–Oberhausen | BME | PV | |
01.05.1862/ 07.06.1862 |
Styrum – Duisburg | Witten–Duisburg | BME | PV | |
05.10.1862 | Dorstfeld – Dortmunderfeld | Dortmund–Duisburg | BME | GV | |
04.10.1862/ 05.10.1862 |
Langendreer BME – Dortmund BME | Dortmund–Duisburg | BME | PV | |
05.10.1862 | Laer – Langendreer BME | Überruhr–Langendreer | BME | GV | seit 1861 Pferdebahn Z Dannenbaum |
03.03.1863/ 05.03.1863/ 03.05.1863 |
Krefeld – Kleve | Linksniederrheinische Strecke | RhE | PV | |
01.06.1863 | Überruhr – Steele Hbf | Überruhr–Langendreer | BME | PV | |
21.09.1863/ 26.10.1863 |
Steele Hbf – Dahlhausen | Überruhr–Langendreer | BME | GV/PV | |
01.12.1863 | Abzw Lierenfeld – Abzw Wehrhahn | Köln–Duisburg | CME | GV | Güterumgehungsbahn |
1864 | Außenhafen – Duisburg West – Innenhafen Nordseite | BME | GV | ||
31.03.1864 | Letmathe – Iserlohn | Letmathe–Iserlohn | BME | PV | |
01.10.1864 | Altenbeken – Langeland – Godelheim | Altenbeken–Kreiensen | WE | PV | |
06.10.1864 | Düren – Euskirchen | Bördebahn | RhE | PV | |
15.11.1864 | Meiderich Ost – Oberhausen Obo (Umgehungsbahn) | CME | GV | ||
19.04.1865 | Kleve – Welle – Elten – Zevenaar (incl Traject Spyck-Welle) | Trajekt Spyck–Welle | RhE | GV | Traject bis 1912 |
21.04.1865 | Welle – Elten – Zevenaar | Trajekt Spyck–Welle | RhE | PV | |
21.04.1865 | Kleve – Spyck | Trajekt Spyck–Welle | RhE | PV | |
22.06.1865 | Erkrath – Hochdahl (Seilzugbetrieb) | Düsseldorf–Elberfeld | BME | PV | |
27.06.1865/ 01.07.1865 |
Euskirchen – Mechernich | Eifelstrecke | RhE | PV | |
01.07.1865 | Wesel – Wesel Hafen (Pferdebahn) | CME | GV | ||
09.08.1865 | Kleve – Nijmegen | Linksniederrheinische Strecke | RhE | PV | |
10.10.1865 | Godelheim – Holzminden | Altenbeken–Kreiensen | WE | PV | |
1866 | Wanne – Herne (vormals Agl Z Pluto) | Ruhrort–Dortmund | CME | GV | |
18.01.1866 | Unna – Hamm | Hagen–Hamm | BME | PV | |
29.01.1866 | Viersen – Kaldenkirchen | Viersen–Venlo | BME | PV | |
23.08.1866 | Essen RhE – Hochfeld Süd – Hochfeld Nord | Osterath–Dortmund Süd | RhE | GV | Mülheim-Essen RhE ab 1858 Pferdebahn |
23.08.1866 | Abzw Lohbruch – Rheinhausen | Osterath–Dortmund Süd | RhE | GV | |
23.08.1866 | Osterath – Abzw Lohbruch | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | |
01.09.1866 | Osterath – Essen RhE | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | Trajekt Rheinhausen–Hochfeld |
29.10.1866 | Kaldenkirchen – Venlo | Viersen–Venlo | BME | PV | |
08.01.1867 | Meiderich Süd – Styrum | Styrum–Ruhrort | BME | GV | |
01.04.1867 | Hagen – Schwerte – Holzwickede | Hagen–Hamm | BME | PV | |
25.09.1867 | Ohligs – Solingen-Weyersberg | Wuppertal–Solingen | BME | PV | |
25.08.1867/ 25.09.1867 |
Gruiten – Opladen | Gruiten–Mülheim | BME | PV | |
01.11.1867 | Mechernich – Kall | Eifelstrecke | RhE | PV | |
02.11.1867 | Ruhrort – Meiderich Süd | Styrum–Ruhrort | BME | GV | |
16.11.1867 | Bochum BM – Gußstahlwerk (Agl) | Bochum–Essen/Oberhausen | BME | GV | |
04.12.1867 | Ruhrort – Styrum | Styrum–Ruhrort | BME | PV | |
11.12.1867 | Stolberg – Spiegelmanufaktur | Vennbahn | RhE | GV | |
05.12.1867/ 15.12.1867 |
Essen RhE – Gelsenkirchen-Wattenscheid | Osterath–Dortmund Süd | RhE | GV | |
23.12.1867 | Kempen – Venlo | Kempen–Venlo | RhE | GV | |
01.01.1868 | Essen Rh – Gels-Wattenscheid | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | |
01.01.1868 | Kempen – Venlo | Kempen–Venlo | RhE | PV | |
08.04.1868 | Opladen – Mülheim BME | Gruiten–Mülheim | BME | GV | |
01.05.1868 | Opladen – Mülheim BME | Gruiten–Mülheim | BME | PV | |
19.06.1868 | Kall – Sötenich | Eifelstrecke | RhE | PV | |
02.07.1868 | Bk Hohensyburg – Kabel Ostgleis | BME | GV | ||
01.09.1868 | Oberbarmen – Lennep – Remscheid | Wuppertal–Solingen | BME | PV | |
11.11.1868 | Bergeborbeck – Essen CME | CME | GV | vorher Zechenbahn | |
01.11.1868/ 11.11.1868/ 01.06.1872 |
Segeroth Abzw – Essen CME (Segeroth) | CME | GV | ||
15.12.1868 | Mülheim BME – Berg.Gladbach | Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar | BME | PV | |
01.03.1869 | Gußstahlwerk – Riemke (Agl) | Bochum–Essen/Oberhausen | BME | GV | |
19.03.1869 | Altendorf – Altenessen Rh | RhE | GV | ||
01.09.1869 | Düren – Neuss | Düren–Neuss | RhE | PV | |
03.11.1869 | Gelsenkirchen Hbf – Z Hannover – Wanne-Eickel | Gelsenkirchen–Wanne-Eickel | CME | GV | |
28.12.1869 | Dahlhausen – Welper – Heinrichshütte – Wengern | Ruhrtalbahn | BME | PV | |
01.01.1870 | Wanne-Eickel – Münster | Wanne-Eickel–Hamburg | CME | PV | |
01.02.1870 | M.Gladbach – Odenkirchen | Köln–Mönchengladbach | BME | PV | |
15.02.1870 | Hochfeld Süd – Duisburg | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | |
28.05.1870 | Riemke – Herne-Rottbruch – Herne (Agl) | Bochum–Essen/Oberhausen | BME | GV | |
01.05./06./07.1870 | Schwerte – Arnsberg | Obere Ruhrtalbahn | BME | PV | |
11.07.1870 | Neuwied – Oberkassel – Bonn (Traject) | Rechte Rheinstrecke, Trajekt Bonn–Oberkassel | RhE | PV | |
24.07.1870 | Neuss – Düsseldorf BME (Rheinbrücke) | Mönchengladbach–Düsseldorf | BME | PV | |
01.08.1870 | Herne – Castrop (bis 1874 Agl Z Erin) | Emschertalbahn | CME | GV | |
10.10.1870 | Dahlhausen – Laer | Überruhr–Langendreer | BME | GV | |
15.10.1868/ 1870 |
Berg. Gladbach – Bensberg | Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar | BME | PV | |
15.11.1870 | Sötenich – Gerolstein | Eifelstrecke | RhE | PV | |
29.12.1870 | Mariadorf Rh – Mariagrube Rh | RhE | GV | ||
29.12.1870 | Stolberg Rh – Alsdorf | Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath | RhE | GV | |
01.03.1871/ 15.07.1871 |
Oberkassel – Troisdorf | Rechte Rheinstrecke | RhE | GV/PV | |
01.09.1871 | Münster – Osnabrück | Wanne-Eickel–Hamburg | CME | PV | |
16.10.1871 | Hagen – Oberhagen | Volmetalbahn | BME | GV | |
07.11.1871 | Wanne-Eickel – Schalke | Duisburg-Ruhrort–Dortmund | CME | GV | |
18.12.1871 | Arnsberg – Meschede | Obere Ruhrtalbahn | BME | PV | |
1872 | Abzw Stahlwerk – Bk Schürhof | Gruiten–Deutz | BME | PV | |
01.01.1872/ 01.06.1872 |
Altenessen – Segeroth Abzw – Essen CME (Segeroth) | CME | PV | ||
05.01.1872 | Stolberg Rh – Alsdorf | Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath | RhE | PV | |
01.02.1872 | Abzw Oberbilk BME – Kupferdreh | Ruhrtalbahn | BME | PV | |
01.02.1872 | Mülheim BME – Deutz BME | Gruiten–Deutz | BME | PV | |
12.02.1872 | Abzw Oberbilk BME – Kupferdreh | Ruhrtalbahn | BME | GV | |
12.02.1872 | Mülheim BME – Deutz BME | Gruiten–Deutz | BME | GV | |
15.10.1871/ 13.02.1872 |
Kray Nord – Gelsenkirchen | Osterath–Dortmund Süd | RhE | GV | |
01.03.1872/ 01.05.1872 |
Fr.Wilhelmshütte – Siegburg | RhE | PV | ||
01.06.1872/ 01.07.1872 |
Kray Nord – Gelsenkirchen | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | |
01.07.1872 | Meschede – Bestwig | Obere Ruhrtalbahn | BME | PV | |
29.07.1872 | Aachen Templerbend – Gemmenich Grenze | Aachen–Tongeren | BME | PV | |
01.07.1872/ 01.08.1872 |
Heißen – Rüttenscheid | Heißen–Altendorf | RhE | GV | |
07.08.1872 | Fröndenberg – Menden | Fröndenberg–Menden | BME | PV | |
18.09.1872 | Rotthausen – Schalke Süd (Agl Zeche Wilhelmine) | KED Essen | GV | ||
01.10.1872 | Pyrmont – Steinheim | Hannover–Altenbeken | HAE | PV | |
01.07.1872/ 01.12.1872 |
Heißen – Abzw.Schönebeck – Frintrop | Heißen–Osterfeld Nord | RhE | GV | |
19.12.1872 | Steinheim – Altenbeken | Hannover–Altenbeken | HAE | GV | |
30.12.1872 | Steinheim – Altenbeken | Hannover–Altenbeken | HAE | PV | |
06.01.1873 | Bestwig – Warburg | Obere Ruhrtalbahn | BME | GV | |
10.02.1873 | Bestwig – Warburg | Obere Ruhrtalbahn | BME | PV | |
15.05.1873 | Osnabrück – Hemelingen | Wanne-Eickel–Hamburg | CME | PV | |
01.07.1873 | Aachen Templerbend – Gemmenich Grenze | Montzenroute | BME | GV | |
14.06.1873/ 15.07.1873 |
Goch – Boxtel | Boxteler Bahn | NBD | PV | |
01.10.1873 | Odenkirchen – Eschweiler-Aue | Talbahnlinie | BME | PV | |
01.10.1873 | Jülich – Düren | Jülich–Düren | BME | PV | |
15.11.1873 | Schalke – Sterkrade | Duisburg-Ruhrort–Dortmund | CME | GV | |
23.12.1873 | Rheinhausen – Hochfeld Süd (Brücke, vorher Traject) | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | |
01.01.1874 | Überruhr – Dahlhausen | Ruhrtalbahn | BME | GV | |
01.03.1874/ 31.12.1874 |
Haltern – Wesel | Haltern–Venlo | CME | PV | |
15.03.1874/ 16.03.1874 |
Oberhagen – Dahl – Brügge | Volmetalbahn | BME | GV | |
01.04.1874 | Finnentrop – Attendorn | Biggetalbahn | BME | PV | |
27.03.1874/ 27.04.1874 |
Essen Rbf – Schalke Nord (vormals Agl Zeche Kgn Elisabeth) | BME | GV | ||
27.04.1874 | Abzw Helene – Altenessen (vormals Zechen-Agl) | BME | GV | ||
01.06.1874 | Heinrichshütte – Vorhalle | Ruhrtalbahn | BME | PV | |
01.07.1874 | Wanne-Eickel – Sterkrade | Duisburg-Ruhrort–Dortmund | CME | PV | |
01.09.1874/ 06.09.1874 |
Dahl – Brügge | Volmetalbahn | BME | GV | |
01.09.1874/ 06.09.1874 |
Hagen – Brügge | Volmetalbahn | BME | PV | |
15.10.1874 | Gels-Wattenscheid – Bochum Nord | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | |
01.11.1874 | Bochum – Herne-Rottbruch – Herne (vormals Agl) | Bochum–Essen/Oberhausen | BME | GV | |
01.11.1874 | Essen Rbf – Wattenscheid – Bochum BME | Dortmund–Duisburg | BME | GV | |
19.11.1874 | Bochum RhE – Dorstfeld – Dortmund RhE | Osterath–Dortmund Süd | RhE | PV | in Langendreer mit BME getauscht |
19.11.1874 | Speldorf – Troisdorf | Troisdorf–Speldorf | RhE | PV | |
25.11.1874 | Eving – Lünen Nord | DGE | GV/PV | ||
25.11.1874 | Dortmund Ost – DO-Eving | DGE | GV/PV | ||
01.12.1874 | Herne – Castrop (seit 1870 Agl Z Erin) | Emschertalbahn | CME | GV | |
04.12.1874 | Eving – Lünen Nord | DGE | GV/PV | ||
04.12.1874 | Dortmund Ost – DO-Eving | DGE | GV/PV | ||
31.12.1874 | Wesel – Büderich – Menzelen West – Venlo | Haltern–Venlo | CME | PV | |
1872/96 | Siegburg – Overath – Dieringhausen – Bergneustadt (1903: – Olpe) | Aggertalbahn | |||
1873/78 | Boxtel (NL) – Goch – Büderich – Wesel | Boxteler Bahn | Noord-Brabantsch-Duitsche Spoorweg-Maatschappij (NBDS) | ||
1874/75 | Dortmund – Lünen – Selm – Lüdinghausen – Dülmen – Coesfeld – Ahaus – Gronau – Enschede (NL) | Dortmund–Enschede | DGE, 1903 zur Preußischen Staatseisenbahn | ||
1874/78 | Dortmund – Huckarde Nord – Bövinghausen – Castrop-Rauxel Süd – Herne – Wanne – Gelsenkirchen – Karnap – Osterfeld Süd – Neumühl | Emschertalbahn | CME | ||
1875 | Sterkrade – Neumühl – Ruhrort | Emschertalbahn | CME | ||
12.05.1876 | Hagen – Gevelsberg-Haufe | Ennepetalbahn | BME | ||
15.05.1876 | Welver – Königsborn – Dortmund Süd | Westfälische Emschertalbahn | WE | ||
1876/77 | Lennep – Bergisch Born – Hückeswagen – Wipperfürth (– Marienheide ab 1902) | Wippertal-Bahn | |||
Styrum – Broich – Saarn – Kettwig vor der Brücke – Kettwig | Untere Ruhrtalbahn | BME | |||
1877 | Düsseldorf-Rath – Derendorf – Eller | RhE | |||
1877 | Werden – Essen | Werden–Essen | BME | ||
1878 | Wesel – Bocholt | Bocholter Bahn | CME | ||
1878 | Dortmund Süd – Dorstfeld – Huckarde – Westerfilde – Mengede – Herne | Westfälische Emschertalbahn | WE | ||
1879 | Derendorf – Mettmann – Varresbeck – Wichlinghausen – Schwelm-Loh – Gevelsberg – Hagen-Eckesey – Herdecke – Dortmund Süd | Rheinischer Esel | RhE | ||
Duisburg bzw. Wedau – Oberhausen West – Osterfeld Nord – Dorsten – Coesfeld – Rheine – Quakenbrück (– Oldenburg – Wilhelmshaven) | Duisburg–Quakenbrück | RhE | |||
1880 | Herne – Wanne – Gelsenkirchen-Bismarck – Bottrop – Osterfeld Süd – Sterkrade | Westfälische Emschertalbahn | WE | ||
Rheydt – Dalheim | Eiserner Rhein | BME | |||
Wedau – Duisburg – Hochfeld Süd | RhE | ||||
07.06.1880 | Bonn – Euskirchen | Voreifelbahn | RhE | ||
21.06.1880 | Gelsenkirchen-Bismarck – Gelsenkirchen-Buer Süd – Gladbeck Ost – Hervest-Dorsten – Borken – Winterswijk (NL) | Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck | Niederländisch-Westfälische Eisenbahn (BME) | ||
21.06.1880 | Bocholt – Winterswijk (NL) | Winterswijk–Bocholt | Niederländisch-Westfälische Eisenbahn (BME) | ||
01.09.1882 | Gevelsberg-Haufe – Ennepetal-Altenvoerde | Ennepetalbahn | KED Elberfeld | ||
1876/81 | Bergisch Born – Wermelskirchen – Opladen | BME | |||
01.11.1883 | Bochum Nord – Wiemelhausen | Bochum Nord–Bochum-Weitmar | KED Cöln rechtsrheinisch | GV/PV | |
01.01.1884 | Wiemelhausen – Weitmar | Bochum Nord–Bochum-Weitmar | KED Cöln rechtsrheinisch | GV/PV | |
20. Mai 1884 | Ober-Barmen RhE (später Wichlinghausen) – (Sprockhövel-)Schee – Hattingen | (Wuppertal-) Wichlinghausen – Hattingen | KED Cöln rechtsrheinisch | GV/PV | Teilstrecke der unvollendeten Ruhrtal-Verbindungs-Eisenbahn Ober-Barmen RhE – Hattingen – Bochum RhE (-Nord) |
1886 | Lennep – Dahlerau (1910: – Radevormwald – Oberbrügge) | Wuppertal-Bahn | |||
1888 | Oberhausen – Styrum | (Neutrassierung) | KED Essen | ||
1889 | (Sprockhövel-)Schee – (Sprockhövel-)Haßlinghausen – (Gevelsberg-)Silschede | Bahnstrecke Schee – Silschede | KED Cöln rechtsrheinisch | GV/PV | |
1891 | Inbetriebnahme des Rangierbahnhofs Oberhausen-Osterfeld Süd | Bahnhof Oberhausen-Osterfeld | KED Essen | ||
1897/98 | Bonn – Brühl – Köln Barbarossaplatz | Vorgebirgsbahn | Cöln-Bonner Kreisbahnen (CBK), ab 1917 Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) | ||
1905 | Köln-Hohenzollernbrücke – Wesseling – Bonn | Rheinuferbahn | Cöln-Bonner Kreisbahnen (CBK) | elektrische Schnellbahn | |
1905 | Hamm (Westf) – Lünen Süd – Recklinghausen Ost – Gelsenkirchen-Buer Nord – Gladbeck West – Osterfeld Süd | Hamm-Osterfelder Bahn | KED Essen | ||
7. Februar 1912 | Kleinbahn Bossel-Blankenstein | Kleinbahn (Sprockhövel-)Bossel – Blankenstein | Continentale Eisenbahn-Bau-und-Betriebs-Gesellschaft | GV | |
1912 | Oberhausen – Essen West | KED Essen | |||
Oberhausen – Hamborn – Walsum – Wesel | Oberhausen–Wesel | KED Essen | – | ||
1. Juli 1922 | Essen-Dellwig Ost – Bottrop Hbf | Essen-Dellwig Ost–Bottrop | RBD Essen | PV | |
1928 | Lünen – Münster | Preußen–Münster | RBD Münster | ||
1929 | Oberhausen – Haus-Knipp-Eisenbahnbrücke – Moers – Krefeld | Duisburg-Meiderich Nord–Hohenbudberg | KED Cöln und Essen |
GV=Güterverkehr / PV=Personenverkehr