Der Kent Cup 1991 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier, das im Rahmen der Saison 1990/91 vom 21. bis zum 24. März 1991 im Yuetan Stadium in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen wurde. Sieger wurde der Nordire Joe Swail, der im Finale Titelverteidiger Marcus Campbell mit 5:0 besiegte.[1]

Kent Cup 1991

Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 12
Austragungsort: Yuetan Stadium, Peking, VR China
Eröffnung: 21. März 1991
Endspiel: 24. März 1991
Titelverteidiger: Schottland Marcus Campbell
Sieger: Nordirland Joe Swail
Finalist: Schottland Marcus Campbell
1990
 

Preisgeld

Bearbeiten

Erneut wurde das Turnier namensgebend von der Zigarettenmarke Kent gesponsert, die zum Tabakkonzern British American Tobacco gehört.[2] Als Preisgeld wurden mindestens 9.760 Pfund Sterling ausgeschüttet, von denen etwa die Hälfte auf den Sieger entfiel.[3]

Preisgeld
Sieger 4.640 £
Finalist 2.320 £
Halbfinalist 1.400 £
Insgesamt 9.760 £

Turnierverlauf

Bearbeiten

Wie schon im Vorjahr wurden zwölf Spieler eingeladen,[4] die allesamt aufstrebende Amateurspieler waren, obgleich das Turnier offiziell ein Profiturnier war.[1] Zunächst wurden die Teilnehmer in vier Dreier-Gruppen eingeteilt, in denen jeweils ein einfaches Jeder-gegen-jeden-Turnier ausgespielt wurde. Der jeweilige Gruppensieger rückte dann ins Halbfinale vor,[4] ab dem das Turnier im K.-o.-System ausgespielt wurde.[1] Während die einzelnen Gruppenspiele durch die addierten Ergebnissen zweier Frames entschieden wurden,[4] fanden die Finalrunden in zwei verschiedenen Best-of-Modi statt, das Halbfinale im Modus Best of 5 Frames und das Finale im Modus Best of 9 Frames.[1]

Die Darstellung der Ergebnisse der Gruppenphase basiert auf dem Pot Black Magazine,[4] dessen Angaben sich aber mit den unvollständigen Ergebnissen der Gruppenphase in der Datenbank CueTracker decken.[1]

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Pos. Spieler Partien S N Punkte Diff.
1 Schottland  Marcus Campbell 2 2 0 242:155 +87
2 Norwegen  Bjørn L’Orange 2 1 1 218:216 +2
3 China Volksrepublik  Li Yuanhai 2 0 2 149:238 −89
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Marcus Campbell Schottland  58117:58117 China Volksrepublik  Li Yuanhai
2 Marcus Campbell Schottland  97125:97125 Norwegen  Bjørn L’Orange
3 Bjørn L’Orange Norwegen  91121:91121 China Volksrepublik  Li Yuanhai

Gruppe B

Der Hongkonger Stanley Leung gewann die Gruppe, da er das höchste Break gespielt hatte.[4]

Pos. Spieler Partien S N Punkte Diff.
1 Hongkong 1959  Stanley Leung 2 1 1 207:199 +8
2 Thailand  Udon Khaimuk 2 1 1 218:213 +5
3 Belgien  Steve Lemmens 2 1 1 184:197 −13
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stanley Leung Hongkong 1959  65113:65113 Belgien  Steve Lemmens
2 Steve Lemmens Belgien  84119:84119 Thailand  Udon Khaimuk
3 Udon Khaimuk Thailand  94134:94134 Hongkong 1959  Stanley Leung

Gruppe C

Pos. Spieler Partien S N Punkte Diff.
1 Thailand  Tai Pichit 2 2 0 355:97 +258
2 Irland  Stephen O’Connor 2 1 1 197:254 −57
3 China Volksrepublik  Jiang Yingyi 2 0 2 112:313 −201
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stephen O’Connor Irland  91121:91121 China Volksrepublik  Jiang Yingyi
2 Tai Pichit Thailand  76163:76163 Irland  Stephen O’Connor
3 Tai Pichit Thailand  21192:21192 China Volksrepublik  Jiang Yingyi

Gruppe D

Pos. Spieler Partien S N Punkte Diff.
1 Nordirland  Joe Swail 2 2 0 279:170 +109
2 Hongkong 1959  David Yao 2 1 1 216:240 −24
3 Isle of Man  Mike Colquitt 2 0 2 186:271 −85
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Joe Swail Nordirland  72152:72152 Hongkong 1959  David Yao
2 Joe Swail Nordirland  98127:98127 Isle of Man  Mike Colquitt
3 David Yao Hongkong 1959  88144:88144 Isle of Man  Mike Colquitt

Finalrunde

Bearbeiten

Titelverteidiger Marcus Campbell hatte zwar klar seine Gruppe gewonnen, hatte aber mit dem Sieger der am meisten umkämpften Gruppe, Stanley Leung, zu tun. Campbell siegte zwar am Ende, musste aber in den Decider. Das andere Halbfinale zwischen den beiden besten Spielern der Gruppenphase ging ebenfalls in den Decider. Am Ende siegte der Nordire Joe Swail, der in der Gruppenphase überragende Thailänder Tai Pichit zog den Kürzeren. Das Finale war dann eine klare Angelegenheit: Campbell war ohne Chance, Swail siegte mit 0:5.[1]

  Halbfinale
Best of 5 Frames
Finale
Best of 9 Frames
             
 Schottland  Marcus Campbell 3      
 Hongkong 1959  Stanley Leung 2  
   Schottland  Marcus Campbell 0
   Nordirland  Joe Swail 5
 Thailand  Tai Pichit 2  
 Nordirland  Joe Swail 5  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Ron Florax: 1991 Kent Cup. CueTracker.net, abgerufen am 23. November 2021 (englisch).
  2. Chris Turner: Other Non-Ranking and Invition Events: First held 1980-1989. Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2012; abgerufen am 23. November 2021 (englisch).
  3. Ron Florax: 1991 Kent Cup - Finishes. CueTracker.net, abgerufen am 23. November 2021 (englisch).
  4. a b c d e Yasin Merchant: Swail strikes to land eastern double! In: Pot Black Magazine. Pot Black Publishing, Brentwood Mai 1991, S. 20 f.