Karjala Cup
◄ vorherige Austragung 1996 nächste ►
Sieger: Logo des finnischen Eishockeyverbandes Finnland

Der Karjala Cup 1996 war nach 1995 die zweite Austragung des in Finnland stattfindenden Eishockeyturniers und fand von 7. bis 10. November statt. Es wurde im Jahr 1995 zum ersten Mal im Rahmen der Euro Hockey Tour ausgetragen. Es maßen sich die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens.

7. November 1996 Tschechien  Tschechien
J. Alinč (15:07)
1:3
(1:2, 0:1, 0:0)
Schweden  Schweden
P. Kjellberg (9:14)
N. Hävelid (16:58)
N. Falk (36:22)
Helsinki
7. November 1996 Finnland  Finnland
M. Nieminen (14:05)
J. Varvio (25:18)
M. Nieminen (36:07)
J. Riihijärvi (36:18)
J. Riihijärvi (39:20)
J. Ojanen (59:51)
6:1
(1:1, 4:0, 1:0)
Russland  Russland
A. Koroljuk (18:02)
Helsinki
9. November 1996 Schweden  Schweden
P. Svartvadet (19:40)
F. Lindquist (29:33)
45. M. Svensson (44:58)
P. Kjellberg (55:33)
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Russland  Russland
A. Fedotow (36:51)
Helsinki
9. November 1996 Finnland  Finnland
M. Kiprusoff (5:22)
K. Rintanen (55:39)
T. Jutila (59:41)
3:3
(1:1, 1:0, 1:2)
Tschechien  Tschechien
V. Vůjtek (9:45)
R. Šimíček (35:40)
J. Alinč (57:54)
Helsinki
10. November 1996 Tschechien  Tschechien
11:31 T. Vlasák
1:3
(1:0, 0:1, 0:2)
Russland  Russland
37:34 A. Koroljuk
57:34 Dmitri Gogolew
Maxim Afinogenow (59:55)
10. November 1996 Finnland  Finnland
23. Varis
25. Timonen
30. Jaaskelainen
34. Varvio
47. Lind
57. Aalto
6:2
(0:0, 4:2, 2:0)
Schweden  Schweden
35. Eklund
36. Nylander
Platz Mannschaft Spiele S U N T P
  Finnland  Finnland 3 2 1 0 15:06 5
  Schweden  Schweden 3 2 0 1 09:08 4
  Russland  Russland 3 1 0 2 05:11 2
4. Tschechien  Tschechien 3 0 1 2 05:09 1

Die besten Spieler

Bearbeiten

Die punktbesten Spieler

Bearbeiten
Platz Spieler Tore Vorlagen Punkte
1. Schweden  Michael Nylander 1 5 6
2. Finnland  Jarkko Varvio 2 2 4
3. Finnland  Mika Nieminen 2 2 4
4. Schweden  Patric Kjellberg 2 2 4
5. Tschechien  Vladimír Vůjtek junior 1 3 4
6. Tschechien  Jan Alinč 2 1 3
7. Finnland  Janne Ojanen 1 2 3
8. Russland  Anatoli Fedotow 1 2 3
9. Russland  Maxim Afinogenow 1 2 3
9. Finnland  Petri Varis 1 2 3

All-Star-Team

Bearbeiten
Angriff: Patric Kjellberg Schweden Mika Nieminen Finnland Juha Riihijärvi Finnland 
Verteidigung: Magnus Svensson Schweden Timo Jutila Finnland 
Tor: Jani Hurme Finnland 

All-Star-Team B

Bearbeiten
Angriff: Vladimír Vujtek jr. Tschechien Michael Nylander Schweden Alexander Koroljuk Russland 
Verteidigung: Marko Kiprusoff Finnland Johansson Schweden 
Tor: Sandberg Schweden 

Beste Spieler

Bearbeiten

Torhüter: Alexei Jegorow Russland  – Verteidiger: Magnus Svensson Schweden  – Stürmer: Mika Nieminen Finnland 

Bearbeiten