Czech Hockey Games
◄ vorherige Austragung 2008/09 nächste ►
Sieger: Russland

Die Czech Hockey Games 2009 waren seit 1994 die 15. Austragung des in Tschechien stattfindenden Eishockeyturniers. Dieses Turnier ist Teil der Euro Hockey Tour (EHT), bei welcher sich die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens messen.

Das Turnier der EHT-Saison 2008/09 fand vom 16. bis 19. April 2009 in Liberec und Tampere statt.

16. April 2009
18:30 Uhr (UTC+3)
Finnland  Finnland
Kalle Kerman (17:20)
Toni Kähkönen (42:03)
Hannes Hyvönen (48:29)
Hannes Hyvönen (55:50)
4:2
(1:0, 0:2, 3:0)
Russland  Russland
Sergei Mosjakin (34:06)
Alexander Radulow (39:52)
Hakametsä, Tampere
Zuschauer: 6.265
16. April 2009
18:00 Uhr (UTC+2)
Schweden  Schweden
Christian Berglund (38:18)
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Tschechien  Tschechien
Petr Čajánek (32:33)
Jaromír Jágr (54:54)
Tipsport Arena, Liberec
Zuschauer: 3.809
18. April 2009
14:00 Uhr
Finnland  Finnland
Kalle Kerman (06:49)
Petteri Nummelin (23:54)
Janne Niinimaa (28:39)
Kalle Kerman (40:58)
4:5 n. V.
(1:2, 2:2, 1:0, 0:1)
Schweden  Schweden
Martin Thörnberg (6:33)
Kenny Jönsson (16:23)
Marcus Nilson (22:23)
Martin Thörnberg (27:52)
Rickard Wallin (64:45)
Tipsport Arena, Liberec
Zuschauer: 2.096
18. April 2009
18:00 Uhr
Tschechien  Tschechien
Jan Marek (2:56)
Jakub Klepiš (23:07)
Jakub Klepiš (59:07)
3:4
(1:2, 1:1, 1:1)
Russland  Russland
Sergei Mosjakin (0:36)
Oleg Twerdowski (11:09)
Alexei Tereschtschenko (37:47)
Pjotr Stschastliwy (47:40)
Tipsport Arena, Liberec
Zuschauer: 6.820
19. April 2009
13:00 Uhr
Russland  Russland
Alexander Radulow (1:12)
Oleg Saprykin (18:03)
Sergei Sinowjew (35:33)
Oleg Saprykin (39:35)
Alexander Radulow (53:48)
Sergei Mosjakin (56:03)
6:3
(2:0, 2:1, 2:2)
Schweden  Schweden
Niklas Persson (33:55)
Niklas Persson (45:17)
Johan Åkerman (48:59)
Tipsport Arena, Liberec
Zuschauer: 1.144
19. April 2009
17:00 Uhr
Tschechien  Tschechien
Jan Marek (03:29)
Jan Marek (9:07)
František Lukeš (45:57)
Jakub Klepiš (60:39)
4:3 n. V.
(2:2, 0:0, 1:1, 1:0)
Finnland  Finnland
Kim Hirschovits (9:23)
Pekka Saravo (15:49)
Hannes Hyvönen (46:22)
Tipsport Arena, Liberec
Zuschauer: 4.238
Platz Mannschaft Spiele S S (OT) N (OT) N T P
  Russland  Russland 3 2 0 0 1 12:10 6
  Tschechien  Tschechien 3 1 1 0 1 09:08 5
  Finnland  Finnland 3 1 0 2 0 11:11 5
4. Schweden  Schweden 3 0 1 0 2 09:12 2

Statistik

Bearbeiten

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/- = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM +/−
Alexander Radulow Russland  Russland 3 3 3 6 4 +4
Oleg Saprykin Russland  Russland 3 2 3 5 14 +5
Jaromír Jágr Tschechien  Tschechien 3 1 4 5 0 +2
Kim Hirschovits Finnland  Finnland 3 1 4 5 2 −2
Hannes Hyvönen Finnland  Finnland 2 3 1 4 2 −1
Sergei Mosjakin Russland  Russland 3 3 1 4 0 +3
Kalle Kerman Finnland  Finnland 3 3 1 4 0 −3
Jakub Klepiš Tschechien  Tschechien 3 3 1 4 2 +2
Jan Marek Tschechien  Tschechien 3 3 0 3 16 +1
Martin Thörnberg Schweden  Schweden 3 2 1 3 6 −1

Beste Torhüter

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SVS = gehaltene Schüsse, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SaT = Schüsse aus Tor; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min SaT GT GTS SVS Sv%
Jakub Štěpánek Tschechien  Tschechien 2 120:00 53 5 2,50 48 90,57
Juuso Riksman Finnland  Finnland 2 120:00 63 6 3,00 57 90,48
Miroslav Kopřiva Tschechien  Tschechien 1 60:00 34 3 3,00 31 91,18
Wassili Koschetschkin Russland  Russland 1 60:00 25 3 3,00 22 88,00
Alexander Jerjomenko Russland  Russland 2 119:37 64 7 3,51 57 89,06
Johan Holmqvist Schweden  Schweden 1 60:00 23 4 4,00 19 82,61
Stefan Liv Schweden  Schweden 2 119:04 60 8 4,03 52 86,67
Iiro Tarkki Finnland  Finnland 1 60:00 33 5 5,00 28 84,85

Auszeichnungen

Bearbeiten
Spielertrophäen
Bearbeiten