LG Hockey Games 2011

Eishockey-Turnier
LG Hockey Games
◄ vorherige Austragung 2011 nächste ►
Sieger: Schweden

Die LG Hockey Games 2011 waren ein in Schweden und Russland stattfindendes Eishockeyturnier der Euro Hockey Tour, bei welchem sich die Nationalmannschaften Finnlands, Russlands, Tschechiens und Schwedens maßen. Die Spiele des Turniers wurden bis auf das Spiel zwischen Russland und Finnland, das in der Arena in Mytischtschi bei Moskau stattfand, vom 10. bis zum 13. Februar im Globen in Stockholm vor insgesamt 40.200 Zuschauern ausgetragen.

10. Februar 2011
20:00 Uhr (OZ)
Russland  Russland
Alexander Kaljanin (17:01)
Jewgeni Artjuchin (27:13)
Alexander Kaljanin (35:36)
Juri Trubatschow (49:56)
Maxim Afinogenow (59:30)
5:3
(1:1, 2:0, 2:2)
Finnland  Finnland
Tommi Santala (10:00)
Jani Lajunen (54:23)
Ossi Louhivaara (54:55)
Arena, Mytischtschi
Zuschauer: 07.200
10. Februar 2011
19:30 Uhr (OZ)
Tschechien  Tschechien
Petr Průcha (9:42)
1:6
(1:2, 0:2, 0:2)
Schweden  Schweden
Niklas Persson (5:43)
David Petrasek (18:22)
Dick Axelsson (29:51)
Mathias Tjärnqvist (35:20)
Niklas Nordgren (40:13)
Jonas Andersson (56:12)
Globen, Stockholm
Zuschauer: 06.613
12. Februar 2011
12:00 Uhr (OZ)
Finnland  Finnland
Juhamatti Aaltonen (17:05)
Juuso Puustinen (37:48)
Teemu Laine (63.)
3:2 n. V.
(1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
Tschechien  Tschechien
Peter Jánský (22:54)
Ondřej Němec (40:52)
Globen, Stockholm
Zuschauer: 04.100
12. Februar 2011
16:00 Uhr (OZ)
Schweden  Schweden
Martin Thörnberg (2:04)
Marcus Krüger (4:05)
David Petrasek (6:45)
Magnus Johansson (7:33)
Dick Axelsson (40:18)
Martin Thörnberg (48:50)
6:2
(4:0, 0:0, 2:2)
Russland  Russland
Jewgeni Kusnezow (45:27)
Alexander Galimow (52:15)
Globen, Stockholm
Zuschauer: 11.071
13. Februar 2011
12:00 Uhr (OZ)
Russland  Russland
Maxim Rybin (7:02, 38:26)
Alexander Galimow (45:06)
Jewgeni Kusnezow (46:28)
4:2
(1:1, 1:0, 2:1)
Tschechien  Tschechien
Ondřej Němec (6:00)
Tomáš Rolinek (55:51)
Globen, Stockholm
Zuschauer: 01.857
13. Februar 2011
16:00 Uhr (OZ)
Schweden  Schweden
Jimmie Ericsson (27:57)
Jan Sandström (57:56)
Joakim Lindström (PS)
3:2 n. P.
(0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Finnland  Finnland
Petri Kontiola (8:23)
Lennart Petrell (41:46)
Globen, Stockholm
Zuschauer: 09.359

Abschlusstabelle

Bearbeiten
RF Team Spiele S OTS SOS SON OTN N Tore Punkte
1. Schweden  Schweden 3 2 0 1 0 0 0 15:05 8
2. Russland  Russland 3 2 0 0 0 0 1 11:11 6
3. Finnland  Finnland 3 0 1 0 1 0 1 08:10 3
4. Tschechien  Tschechien 3 0 0 0 0 1 2 05:13 1

Topscorer

Bearbeiten
Spieler Spiele Tore Assist Punkte
Schweden  Dick Axelsson 3 2 4 6
Schweden  Magnus Johansson 3 1 4 5
Schweden  Martin Thörnberg 3 2 2 4
Schweden  Jonas Andersson 3 1 3 4
Schweden  Niklas Persson 3 1 3 4
Russland  Jewgeni Kusnezow 3 2 1 3
Russland  Gennadi Tschurilow 3 0 3 3
Schweden  Björn Melin 3 0 3 3
17 Spieler mit zwei Punkten

Sortiert nach Punkten, Toren, Vorlagen, Spielen, Penaltyminuten und ±-Verhältnis

Auszeichnungen

Bearbeiten

Beste Spieler

Bearbeiten

All-Star-Team

Bearbeiten
Tor: Schweden  Stefan Liv
Verteidigung: Schweden  Magnus JohanssonSchweden  Mattias Ekholm
Sturm: Schweden  Dick AxelssonSchweden  Jonas AnderssonRussland  Maxim Rybin
Bearbeiten