Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025/Spanien

Bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025, die vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen ausgetragen wird, tritt Spanien als eins von 32 Teams an. Die Auswahl der Real Federación Española de Balonmano (RFEBM) nimmt zum 23. Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Bei der vorhergehenden Weltmeisterschaft 2023 hatte die spanische Auswahl den 3. Platz belegt; der letzte Titelgewinn gelang Spaniens Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2013.

Spaniens SpanienSpanien
Spiele bei der
Handball-Weltmeisterschaft 2025
Spanien – Chile
Spanien – Japan
Schweden – Spanien

Qualifikation

Bearbeiten

Das spanische Team, trainiert von Jordi Ribera, spielte als eine der 18 Mannschaften, die bei der Europameisterschaft 2024 die besten 18 Plätze – mit Ausnahme der drei Co-Organisatoren der Weltmeisterschaft 2025 und der direkt qualifizierten Länder Frankreich, Schweden und Deutschland – belegt hatten, im Teil 2 der 2. Phase der europäischen Qualifikation. Gegen die serbische Auswahl gelang im Mai 2024 die Qualifikation mit insgesamt 54:53 Toren nach einem 32:28-Heimsieg und einer 22:25-Auswärtsniederlage.[1][2]

Turniervorbereitung

Bearbeiten

Die Auswahl der RFEBM hatte sich im April 2024 für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 qualifiziert. Die Olympia-Auswahl Spaniens 2024 spielt dort im Juli und August 2024 in der Vorrunde gegen Slowenien, Schweden, Japan, Deutschland und Kroatien.

In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft richtet Spanien das Torneo Internacional de España 2025, die 48. Auflage des traditionellen Vier-Nationen-Turniers im eigenen Land aus.

 
Die Unity Arena in Oslo (2018)

Vorrunde (Gruppe F)

Bearbeiten

Die Zugehörigkeit zu den Vorrundengruppen wurde am 29. Mai 2024 ausgelost. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden dafür in vier Lostöpfe aufgeteilt, die sich aus den Ergebnissen der letzten Weltmeisterschaft (2023) und denen der letzten Kontinentalmeisterschaften ergaben. Das Team des spanischen Verbands war im Lostopf 2 eingeteilt und wurde der Vorrundengruppe F zugelost, in der sie auf die Mannschaften aus Schweden, Japan und Chile treffen wird.[3][4]

Schweden war als Dritter der Europameisterschaft 2024 qualifiziert, Japan als Zweiter der Asienmeisterschaft 2024 und Chile als Dritter der Süd- und zentralamerikanischen Meisterschaft 2024.

Die Spiele der Vorrundengruppe F werden in der Unity Arena in Oslo ausgetragen.

Spanien – Chile (Vorrunde)

Bearbeiten
16. Januar 2025 Spanien  Spanien -:- Chile Chile  Unity Arena, Oslo 
(-:-)

Spanien bestritt bis dato drei Spiele gegen die chilenische Auswahl, die Spanien alle gewann.[5] Das letzte Aufeinandertreffen (im Vorrundenspiel der Weltmeisterschaft 2023) hatte Spanien am 14. Januar 2023 in Kraków mit 34:26 gewonnen.[6]

Spanien – Japan (Vorrunde)

Bearbeiten
18. Januar 2025 Spanien  Spanien -:- Japan Japan  Unity Arena, Oslo 
(-:-)

In den neun Aufeinandertreffen bis Mai 2024 konnte sich Spanien jeweils durchsetzen. Erstmals standen sich die Mannschaften der beiden Verbände am 19. Januar 1967 in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Spanien und Japan spielen am 31. Juli 2024 in Paris in der Vorrunde bei den Olympischen Spielen 2024 gegeneinander.

Bei einer Weltmeisterschaft spielten die Teams zuletzt am 14. Januar 2019 in der Vorrundengruppe B der Weltmeisterschaft 2019 gegeneinander; Spanien gewann das Spiel mit 26:22.[7]

Schweden – Spanien (Vorrunde)

Bearbeiten
20. Januar 2025 Schweden  Schweden -:- Spanien Spanien  Unity Arena, Oslo 
(-:-)

In 63 Länderspielen standen sich Spanien und Schweden zuvor gegenüber; die Spanier gewannen davon 33, die Schweden 29; ein Spiel ging unentschieden aus.[8] Das erste Spiel zwischen den beiden Mannschaften, das zugleich das erste Länderspiel überhaupt für die Spanier war, fand am 15. April 1953 in Madrid statt; die Spanier verloren mit 12:23.[9] Am 29. Juli 2024 stehen sich die Auswahlen in Paris in der Vorrunde der Olympischen Spiele 2024 gegenüber.

Bei der letzten Weltmeisterschaft standen sich beide Teams im Spiel um Platz 3 gegenüber, das Spaniens Auswahl am 12. März 2023 in Stockholm mit 39:36 für sich entscheiden konnte.[10]

Abschlusstabelle der Vorrunde, Gruppe F

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Schweden  Schweden 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
2. Spanien  Spanien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
3. Japan  Japan 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
4. Chile  Chile 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0

Spanier in anderen Nationalmannschaften

Bearbeiten

An der Weltmeisterschaft 2025 nehmen außerhalb der spanischen Nationalauswahl noch weitere Spanier als Trainer und Assistenztrainer teil.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. www.rfebm.com, „Los Hispanos remontan para estar en el Campeonato del Mundo 2025“, 12. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024
  2. www.ihf.info, „11 TEAMS SEAL 2025 IHF MEN'S WORLD CHAMPIONSHIP TICKETS IN DRAMATIC QUALIFICATION EUROPE WEEK“, 12. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024
  3. www.ihf.info, „DRAW REVEALS FANTASTIC GROUPS FOR THE 2025 IHF MEN'S WORLD CHAMPIONSHIP“, 29. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024
  4. www.rfebm.com, „Suecia, Japón y Chile, rivales de los Hispanos en la fase de grupos del Campeonato del Mundo 2025“, 29. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024
  5. www.rfebm.com, „Los Hispanos, a certificar la Main Round ante Chile“, 30. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024
  6. balonmano.isquad.es, „Spain Chile“, 14. Januar 2023, abgerufen am 30. Mai 2024
  7. balonmano.isquad.es, „Match Report Spanien vs. Japan“, 14. Januar 2019, abgerufen am 16. April 2024
  8. www.rfebm.com, „Estocolmo, la última batalla“, 30. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024
  9. www.rfebm.com, Partidos, abgerufen am 28. Januar 2023
  10. balonmano.isquad.es, „MATCH REPORT Spain Sweden“, 12. März 2023, abgerufen am 30. Mai 2024