Geschichtswissenschaft
Die Geschichtswissenschaft oder Historik ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung. Historische Forschung wird in vielerlei Teildisziplinen geleistet und von den Historischen Hilfswissenschaften unterstützt. Ansätze zur Gliederung der Geschichte in spezifische Zeitabschnitte oder Epochen sind Gegenstand der Periodisierung.
Definition und Aufgaben
BearbeitenDie Geschichtswissenschaft ist eine Kultur- bzw. Geisteswissenschaft, die sich mit der Geschichte von Menschen und menschlichen Gemeinschaften beschäftigt, während die Naturgeschichte zu den einzelnen Naturwissenschaften gehört. Heute gilt die Geschichtswissenschaft, insbesondere mit entsprechenden Fragestellungen (Historische Anthropologie), daher auch als ein Sonderbereich der Anthropologie.
Die Geschichtswissenschaft zeichnet sich durch eine kritische Methode aus, das heißt, ihre Voraussetzungen, Methoden, Gedankengänge und Ergebnisse müssen rational diskutierbar bzw. intersubjektiv nachprüfbar (und zumindest prinzipiell falsifizierbar) sein, und man geht stets prüfend und mit dem Streben nach weitgehender Objektivität vor (siehe Historisch-kritische Methode (Geschichtswissenschaft)). Die Grundlage bilden historische Quellen, die im Rahmen einer Recherche gesammelt und dann nach den Regeln des Faches ausgewertet werden. Hierbei stehen die schriftlichen Zeugnisse im Mittelpunkt. Eng verwandt ist die Geschichtswissenschaft auch mit der Archäologie, die aber hauptsächlich nicht-schriftliche Quellen auswertet, und der Politikwissenschaft. Aufgrund der besonderen Bedeutung von Texten und Hermeneutik für die historische Forschung gibt es daneben auch Berührungspunkte mit der Literaturwissenschaft.
Historikern geht es weniger darum, das vorhandene Wissen über die Vergangenheit des Menschen nur zu bewahren und zu verbreiten, sondern vor allem darum, es zu mehren. Die Geschichtswissenschaft unterscheidet sich von anderen Wissenschaften allerdings insofern, als ihr Gegenstand, die Vergangenheit, nicht mehr existiert. Daher sind abschließende Beweise für historische Rekonstruktionen unmöglich zu erbringen. Der historische Stoff und das historische Material sind prinzipiell unendlich, da immer neue Quellen und Sichtweisen auf die Vergangenheit entstehen. Vor allem Letzteres sorgt dafür, dass durch veränderte Fragestellungen und Paradigmenwechsel auch in Hinblick auf weit zurückliegende Epochen immer wieder neue Erkenntnisse erzielt und ältere Positionen revidiert werden. Dabei steht insbesondere der Versuch im Mittelpunkt, plausible Kausalitäten zu rekonstruieren. Die Quellen – schriftliche wie materielle – bedürfen in diesem Zusammenhang stets zwingend der Interpretation, sie sprechen nicht für sich selbst. Dabei sind methodische Regeln zu beachten, die die moderne Geschichtswissenschaft im Verlauf von zwei Jahrhunderten formuliert hat, um plausible und logisch zulässige von unzulässigen Interpretationen trennen zu können. Der spätere Nobelpreisträger Theodor Mommsen formulierte prägnant, das Ziel der Geschichtswissenschaft sei das „Erkennen des Gewesenen aus dem Gewordenen mittelst der Einsicht in die Gesetze des Werdens“.[1]
Erforschen, Interpretieren, Verknüpfen und Vertiefen stehen im Vordergrund der Arbeit von Historikern. Stets geht der Forscher
- mit einem bestimmten Erkenntnisinteresse, einer Fragestellung, an seinen Gegenstand heran,
- sammelt und sichtet dann die verfügbaren Quellen,
- interpretiert diese nach den methodischen Regeln des Faches
- und stellt zuletzt seine Ergebnisse dar, um sie in der Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen.
Wie in jeder Wissenschaft besteht Erkenntniszuwachs dabei auch in dem Versuch, Irrtümer und Einseitigkeiten früherer Forscher aufzudecken und zu korrigieren (Forschungsgeschichte). Die Fragen, die an die Vergangenheit gestellt werden, ändern sich im Laufe der Zeit. Oft hängen sie mit neuen kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorien zusammen, in deren Licht sich die Quellen und Zusammenhänge anders deuten lassen. Im Zusammenhang mit der Globalisierung gehört es für Jörn Rüsen zu den „fundamentalen Einsichten in die Kontextabhängigkeit des historischen Denkens und in die Logik seiner Vernunftansprüche“, sich der Herausforderung interkultureller Kommunikation zu stellen. Der in der westlichen Wissenschaftstradition mächtige Impuls der Rationalisierung des historischen Denkens sei nicht unbesehen für transkulturell wirksam anzusehen. Gleichwohl gebe es im gemeinsamen Menschsein begründete kulturübergreifende Wahrheitskriterien, mit denen sich methodische Rationalität transkulturell begründen lasse. „Kulturelle Differenz sollte als Inspiration und nicht als Grenze der historischen Erkenntnis zur Geltung gebracht werden.“[2]
Geschichtswissenschaftler werden Historiker genannt (von altgr. Historie/Historia = „Erkundung, Erforschung“). Ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit den Grundlagen des Fachs Geschichte befasst, ist die Historik. Das Fach wird weltweit vornehmlich an Universitäten sowie an spezialisierten Instituten betrieben, zudem an größeren und lokalen Museen. Es gibt auch viele Menschen, die sich außerhalb ihres Berufes auf wissenschaftlichem Niveau historisch betätigen, z. B. in der Regional- und Lokalgeschichte. Hinzu kommen zahlreiche historisch interessierte Laien, die zwar mitunter wichtige Beiträge leisten, denen aber aufgrund methodischer Mängel nicht selten auch gravierende Irrtümer unterlaufen.
In einer Grauzone zur Geschichtswissenschaft stehen populärwissenschaftliche Darstellungen, die sich ohne genaue Belege an ein breiteres Publikum richten. Dabei kann es vorkommen, dass sie die Geschichte zu sehr vereinfachen oder (absichtlich oder unabsichtlich) gar verfälschen. Mitunter ist bei populärwissenschaftlichen Arbeiten die Grenze zur Pseudowissenschaft fließend, die auf methodisch unzulässige Weise arbeitet und so wissenschaftlich unhaltbare Ergebnisse produziert. Gute populärwissenschaftliche Werke hingegen verbreiten historisches Wissen außerhalb der Fachwelt. Im Idealfall können sie einer breiteren Öffentlichkeit auch verdeutlichen, dass das aktuelle Bild von der Vergangenheit stets eine mehr oder weniger plausible (Re-)Konstruktion und Interpretation ist. Manche Historiker wie Golo Mann sind sogar der Auffassung, gute Geschichtsschreibung sei eher eine literarische Kunst als eine Wissenschaft, allerdings eine Kunst, die auf den Erkenntnissen der Wissenschaft aufbaut.[3]
Geschichte der Geschichtswissenschaft
BearbeitenDie Geschichtswissenschaft hat ihre eigene Geschichte. In der Geschichte der Geschichtsschreibung geht es um frühere Historiker, um deren Werke, teilweise um die Umstände, unter denen früher Geschichtsschreibung betrieben wurde, und auch darum, wie sich die Interessen und Fragestellungen gewandelt haben. Herodot gilt als der Vater der Geschichtsschreibung. Die seine folgte allerdings noch nicht den Regeln moderner Forschung, sondern verstand sich primär als literarisch-philosophisches Kunstwerk. Schon in der Antike hat die Geschichtsschreibung zwar mit Autoren wie Thukydides und Polybios manche Maßstäbe gesetzt, auf die Giambattista Vico in der Frühen Neuzeit zurückgegriffen hat. Aber erst im 19. Jahrhundert (Historismus) begannen Geschichtsforscher in Europa, sich verstärkt unter Beachtung wissenschaftlicher Kriterien (Heuristik, Quellenkritik, Textkritik, Objektivität) mit der menschlichen Vergangenheit zu befassen. Im Zuge dieser Professionalisierung kam es zu einer Spezialisierung, zunächst nach chronologischen (Alte, Mittlere und Neue Geschichte), dann auch nach geographischen und inhaltlichen Gesichtspunkten.
Im 20. Jahrhundert öffnete sich das Fach dann insbesondere kulturwissenschaftlichen und soziologischen Fragestellungen und Methoden. In den 1920er Jahren begann sich zudem in Frankreich unter der Ägide von Marc Bloch und Lucien Febvre die einflussreiche Annales-Schule zu etablieren, die heute stark mit der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris zusammenhängt. Diese gibt noch immer die von den beiden Historikern gegründete Zeitschrift heraus und tritt für eine Geschichtswissenschaft ein, bei der die Rekonstruktion der Ereignisgeschichte zugunsten der Betrachtung langfristiger Entwicklungen in den Hintergrund treten soll. Der sozialwissenschaftlichen „Wende“ der Geschichtswissenschaft in den 1960er und 1970er Jahren folgten weitere Anstöße zur Ausweitung des Forschungsspektrums seitens der Kulturanthropologie, die in Richtung einer kulturgeschichtlichen bzw. kulturwissenschaftlichen „Wende“ gehen.[4]
Historik, Geschichtsdidaktik und -methoden
BearbeitenHistorik
BearbeitenDie Theorie der Geschichte (Historik) befasst sich auf theoretischer Ebene mit den Grundlagen des Fachs, vor allem mit der Frage, wie historisches Wissen möglich ist, wie es zustande kommt und wozu es dient. Durch das Erkennen seiner eigenen, oft unbewussten Vorannahmen, kann ein Historiker Fehler vermeiden.
Geschichtsdidaktik
BearbeitenDie Geschichtsdidaktik gehört zur Geschichtswissenschaft, nicht zur Pädagogik, weil die Belehrung der Zeitgenossen über die Geschichte das ursprüngliche Anliegen der Historiker gewesen ist. Sie befasst sich vor allem mit der Weise, wie das Geschichtsbewusstsein in schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen sowie in der Geschichtskultur mit Vergangenheit und Überlieferung umgeht.
Methoden der Geschichtswissenschaft
BearbeitenDie historisch-kritische Methode wurde in Auseinandersetzung mit den schriftlichen Quellen im 18. und 19. Jahrhundert entwickelt und verfeinert. Nach wie vor stehen Texte klar im Zentrum der Geschichtswissenschaft. Für viele historische Sachverhalte fehlen aber Schriftquellen.
Über sie hinaus gehen sozialwissenschaftliche Methoden (wozu insbesondere auch die Statistik zählt), die auch Massenphänomene quantitativ erfassen können. Des Weiteren ergänzen naturwissenschaftliche Methoden – z. B. die C14-Methode, die Dendrochronologie und die DNA-Analyse (insbesondere für Grabfunde) – zunehmend die geschichtswissenschaftliche Methodik. Neue und/oder verbesserte Datenanalysen wurden zudem mit der Erfindung und stetigen Weiterentwicklung des modernen Computers möglich. Komplexe statistische Verfahren der Zeitreihenanalyse gewinnen in Geschichtswissenschaften zunehmend an Bedeutung.[5]
Das Gebiet der verschiedenen angewendeten Methoden der Geschichtswissenschaft ist dabei nicht zu verwechseln mit der Geschichtsmethodik, die eine Teildisziplin der Geschichtsdidaktik darstellt.
Räumliche und zeitliche Abschnitte
BearbeitenRäumlich-geografisch kann man die Geschichte gliedern in die Weltgeschichte und Geschichte einzelner Erdteile (Europas, Amerikas, Asiens, Afrikas, Australiens). Darunter stehen zahllose Nationalgeschichten, Regionalgeschichten und Lokalgeschichten sowie Migrationsgeschichten wie die Völkerwanderung oder die Ostsiedlung.
Zeitlich gliedert man Geschichte in Epochen.
- Die Ur- und Frühgeschichte umfasst den Zeitraum zwischen den ersten bewusst hergestellten Steingeräten vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis zu den ersten schriftlichen Aufzeichnungen. Als Fach zählt sie nicht zur Geschichtswissenschaft, sondern zu den Archäologien: Erst bei Vorliegen von (lesbaren) Schriftdokumenten spricht man von Geschichte im engeren Sinne. Das Ende der Urgeschichte liegt dabei in jeder Kultur zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt, je nachdem, wann die Schrift eingeführt bzw. entwickelt wurde.
- Erste Schriftdokumente finden sich in der Phase der Hochkulturen ab ca. 4000 v. Chr.
- Seit Christoph Cellarius (1638–1707) wird die Geschichte Europas und des Mittelmeerraums in die Zeiträume der Alten Geschichte, der Mittelalterlichen Geschichte und der Neueren Geschichte unterteilt. Diese europäische Periodisierung in Antike, Mittelalter und Neuzeit (aus ursprünglich protestantischer Sicht) ist heute umstritten und lässt sich nicht ohne weiteres anwenden auf außereuropäische Hochkulturen, etwa auf die chinesische Geschichte oder auf die Japans, Indiens oder Mittel- und Südamerikas.
Die drei großen Epochen der europazentrierten Geschichtswissenschaft sind
- Alte Geschichte (Griechen, Römer und ihre Nachbarvölker; ca. 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr.),
- Mittelalterliche Geschichte (ca. 600 bis ca. 1500 n. Chr.) und
- Neuzeit (seit ca. 1500). Die Neuzeit wird wiederum eingeteilt in die Abschnitte
- Frühe Neuzeit (bis ca. 1789)
- Neuere und Neueste Geschichte (ca. 1789 bis ca. 1945)
- Zeitgeschichte (seit ca. 1945; mit lebenden Zeitzeugen)
Entsprechend spezialisiert sich die Geschichtswissenschaft.
Teildisziplinen
BearbeitenWeltgeschichte bedeutet den Versuch, die Menschheitsgeschichte in Gänze jenseits nationaler oder sektoraler Beschränkungen darzustellen. Allerdings ist die konkrete Darstellung immer nach Zeit und Raum gegliedert (siehe unten). Ein aktueller Versuch für das 19. Jahrhundert liegt vor bei Jürgen Osterhammel.[6]
Von allgemeiner Geschichte wird gesprochen, wenn die Geschichte ohne thematische Aufteilung gemeint ist.
Wichtige Teilgebiete sind:
- Politikgeschichte
- Sozialgeschichte
- Rechtsgeschichte
- Militärgeschichte
- Kulturgeschichte
- Mediengeschichte
- Geschlechtergeschichte
- Bildungsgeschichte
- Ideengeschichte
- Wirtschaftsgeschichte
- Technikgeschichte
- Sportgeschichte
- Mathematikgeschichte
Die Themen sind oft zugleich Gegenstand einer Fachwissenschaft, so gehört die Wirtschaftsgeschichte auch zur Wirtschaftswissenschaft. Oft hängt es von der Tradition ab, ob ein Gebiet eher bei der Geschichtswissenschaft vertreten ist (z. B. Sozialgeschichte) oder bei der Fachwissenschaft (Sozialwissenschaft). Besonders die Zeitgeschichte kann kaum von der Politikwissenschaft getrennt werden.
Die Archäologie, Volkskunde und die Kunstgeschichte erfordern für ihre Gegenstände – nicht-schriftliche Zeugnisse – andere Methoden, ihre Ergebnisse können aber von der Geschichtswissenschaft aufgegriffen werden.
Sachbereiche:
Unterschiedliche Herangehensweisen sind |
Regionen und Kulturen: |
Historische Hilfswissenschaften:
| |
Grundlagen des Faches: |
Verwandte Bereiche: |
Quellen, Sekundärliteratur und Hilfsmittel
BearbeitenGrundlage für die Arbeit eines Historikers sind Quellen; aus dieser Beschäftigung kommt neues Wissen. Seine Forschungsergebnisse veröffentlicht man in Monografien und Artikeln in Fachzeitschriften, das heißt als Sekundärliteratur („Darstellungen“). Drittens verwendet man Hilfsmittel. Zu den Nachschlagewerken gehören:
- Bibliografien
- Gesamtdarstellungen und Handbücher wie das Handbuch der deutschen Geschichte oder das Handbuch der historischen Stätten
- Handwörterbücher wie die Geschichtlichen Grundbegriffe
- Fachlexika wie das Lexikon der Alten Welt
- Geschichtsatlanten wie Putzger historischer Weltatlas
- Bestimmte chronikalische und thematische Übersichten, Tabellen und Statistiken wie das Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit von Hermann Grotefend
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Marc Bloch: Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers. Klett-Cotta, Stuttgart 2002.
- Egon Boshof/Kurt Düwell/Hans Kloft: Grundlagen des Studiums der Geschichte. Eine Einführung. 5. Auflage. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 1997 (= Böhlau-Studien-Bücher), ISBN 3-412-15296-X (Einstiegsliteratur mit zahlreichen weiterführenden Literaturhinweisen).
- Gunilla Budde/Dagmar Freist/Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichte. Studium – Wissenschaft – Beruf. Akademie Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004435-4 (= Akademie Studienbücher – Geschichte Basisbuch).
- Joachim Eibach/Günther Lottes (Hrsg.): Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002 (= UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher, Bd. 2271), ISBN 3-8252-2271-3.
- Ulrich Enderwitz: Kritik der Geschichtswissenschaft. Der historische Relativismus, die Kategorie der Quelle und das Problem der Zukunft in der Geschichte. Ça Ira, Wien 1988, ISBN 3-925789-09-X.
- Christoph Cornelißen (Hrsg.): Geschichtswissenschaften. Eine Einführung. 2. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2000 (Fischer-Taschenbuch, Bd. 14566), ISBN 3-596-14566-X.
- Hans-Jürgen Goertz (Hrsg.): Geschichte. Ein Grundkurs. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001 (= Rowohlts Enzyklopädie; rororo, Bd. 55576), ISBN 3-499-55576-X.
- Hans-Werner Goetz: Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1999.
- Bettina Hitzer, Thomas Welskopp (Hrsg.): Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen. Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8376-1521-0.
- Peter Lambert/Phillip Schofield (Hrsg.): Making History: An Introduction to the History and Practices of a Discipline. Routledge, London 2004, ISBN 0-415-24255-X.
- Paul Nolte: Wozu Geschichtswissenschaft? In: Florian Keisinger u. a. (Hrsg.): Wozu Geisteswissenschaften? Kontroverse Argumente für eine überfällige Debatte. Frankfurt am Main/New York 2003, ISBN 3-593-37336-X.
- Lutz Raphael: Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme. Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart. Beck, München 2003.
- Pietro Rossi (Hrsg.): Theorie der modernen Geschichtsschreibung. Frankfurt am Main 1987.
- Jörn Rüsen: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2013, ISBN 978-3-412-21110-3 (sehepunkte-Rezension).
- Theodor Schieder: Geschichte als Wissenschaft. Eine Einführung. 2. Auflage. München/Wien 1968.
- Winfried Schulze (Hrsg.): Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 60, 2009/3 (Themenheft zur Einheit der Geschichte).
- Thomas Wozniak, Jürgen Nemitz, Uwe Rohwedder (Hrsg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. De Gruyter Oldenbourg, Berlin u. a. 2015, ISBN 978-3-11-037634-0, e-ISBN 978-3-11-037635-7.
- Georg Eckert/Thorsten Beigel: Historisch arbeiten. Handreichung zum Geschichtsstudium. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8252-5039-3.
- Stefan Jordan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. 5. Aufl. Brill Schöningh, Paderborn 2021, ISBN 978-3-8252-5760-6.
Teildisziplinen
Bearbeiten- Volker Depkat, Matthias Müller, Andreas Urs Sommer (Hrsg.): Wozu Geschichte(n)? Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie im Widerstreit. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08419-3.
- Andrea Griesebner: Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. Löcker, Wien 2005, ISBN 3-85409-410-8.
- Bernd-Ulrich Hergemöller: Einführung in die Historiographie der Homosexualitäten. edition diskord, Tübingen 1999, ISBN 3-89295-678-2.
- Guido Koller: Geschichte digital. Historische Welten neu vermessen. Kohlhammer, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-17-028929-1.
- Gabriele Lingelbach, Harriet Rudolph: Geschichte studieren. Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14557-6.
- Lutz Raphael: Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme. Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart. Beck, München 2003, ISBN 3-406-49472-2.
- Philipp Sarasin: Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-29239-0.
- Uwe Danker, Astrid Schwabe: Geschichte im Internet. Kohlhammer, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-17-022433-9.
Bibliografien
Bearbeiten- Historical Abstracts – erfasst seit 1955 erschienene, überwiegend englischsprachige Literatur
- Historische Bibliographie
- Druckausgabe: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, seit 1974 [Erscheinen eingestellt]
- online: Historische Bibliografie und Jahrbuch der historischen Forschung online
Geschichtsschreibung
Bearbeiten- Horst W. Blanke: Zum Verhältnis von Historiographiegeschichte und Historik. Eine Analyse der Tagungsbände „Theorie der Geschichte“ und „Geschichtsdiskurs“. In: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 29, 2000, S. 55–84.
- Michel de Certeau: Das Schreiben der Geschichte. Campus, Frankfurt 1991.
- Eduard Fueter: Geschichte der neueren Historiographie. Zürich 1985 (Reprint der 3. Aufl. 1936).
- Günter Johannes Henz: Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung. 2 Bde. Duncker & Humblot, Berlin 2014.
- Stefan Jordan: Geschichtsschreibung. Geschichte und Theorie. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2024, ISBN 978-3-11-061078-9.
- Hayden White: Das Problem der Erzählung in der modernen Geschichtstheorie. In: Pietro Rossi (Hrsg.): Theorie der modernen Geschichtsschreibung. Frankfurt 1987.
- Giambattista Vico: Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker. Bde. 1–2, Scienza nuova, (Ersterscheinung 1721) Übersetzt und herausgegeben von Vittorio Hösle und Christoph Jermann, PhB Sonderausgabe, 2009, ISBN 978-3-7873-1932-9.
Geschichtsschreibung in Deutschland
Bearbeiten- Nicolas Berg: Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung. Wallstein, Göttingen 2003, ISBN 3-89244-610-5.
- Ulrich Enderwitz: Kritik der Geschichtswissenschaft. Der historische Relativismus, die Kategorie der Quelle und das Problem der Zukunft in der Geschichte. Medusa-Verlag, Berlin/Wien 1983, ISBN 3-88602-061-4.
- Ernst Engelberg: Theorie, Empirie und Methode in der Geschichtswissenschaft. Gesammelte Aufsätze. Hrsg. von Wolfgang Küttler und Gustav Seeber. Akademie-Verlag, Berlin 1980, DNB 800554965.
- Alexander Fischer, Günther Heydemann (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in der DDR. 2 Bde. Duncker & Humblot, Berlin 1988/1990, ISBN 3-428-06560-3.
- Daniel Fulda: Wissenschaft aus Kunst. Die Entstehung der modernen deutschen Geschichtsschreibung 1760–1860. de Gruyter, Berlin/New York 1996, ISBN 3-11-015014-X.
- Ewald Grothe: Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900–1970. Oldenbourg, München 2005 (= Ordnungssysteme, 16), ISBN 3-486-57784-0.
- Günther Heydemann: Geschichtswissenschaft im geteilten Deutschland. Entwicklungsgeschichte, Organisationsstruktur, Funktionen, Theorie- und Methodenprobleme in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Lang, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-8204-6179-5.
- Georg Iggers: Deutsche Geschichtswissenschaft. Eine Kritik der traditionellen Geschichtsauffassung von Herder bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 1997, ISBN 3-205-98681-4.
- Ulrich Pfeil (Hrsg.): Die Rückkehr der deutschen Geschichtswissenschaft in die »Ökumene der Historiker«. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Ansatz. Oldenbourg, München 2008, ISBN 978-3-486-58795-1 (Digitalisat ).
- Martin Sabrow: Das Diktat des Konsenses. Geschichtswissenschaft in der DDR 1949–1969. Oldenbourg, München 2001, ISBN 3-486-56559-1.
- Peter Schöttler (Hrsg.): Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918–1945. Suhrkamp (stw), Frankfurt/Main 1997.
- Ernst Schulin (Hrsg.): Deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1965) (= Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 14). Oldenbourg, München 1989, ISBN 3-486-54831-X.(online).
- Winfried Schulze: Deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945. Oldenbourg, München 1989, ISBN 3-486-54811-5.
- Winfried Schulze, Otto Gerhard Oexle (Hrsg.): Deutsche Historiker im Nationalsozialismus. Fischer, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-596-14606-2.
- Rolf Sprandel (Hrsg.): Chronisten als Zeitzeugen: Forschungen zur spätmittelalterlichen Geschichtsschreibung in Deutschland (= Kollektive Einstellungen und sozialer Wandel im Mittelalter. Neue Folge, Band 3). Köln/Weimar/Wien 1994.
- Wolfgang Weber: Priester der Klio. Historisch-sozialwissenschaftliche Studien zur Herkunft und Karriere deutscher Historiker und zur Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft 1800–1970. Lang, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-8204-7435-8.
Geschichtsschreibung in Frankreich
Bearbeiten- Gabriele Lingelbach: Klio macht Karriere. Die Institutionalisierung der Geschichtswissenschaft in Frankreich und in den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2003.
- Lutz Raphael: Die Erben von Bloch und Febvre: Annales-Geschichtsschreibung und nouvelle histoire in Frankreich. 1945–1980, Stuttgart: Klett-Cotta, 1994.
- Philippe Poirrier: Aborder l’histoire. Seuil, Paris 2000.
- Philippe Poirrier: Les enjeux de l’histoire culturelle. Seuil, Paris 2004.
- Arnd Hoffmann: Zufall und Kontingenz in der Geschichtstheorie. Mit zwei Studien zu Theorie und Praxis in der Sozialgeschichte. Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-465-03369-1.
- Peter Schöttler: Die „Annales“-Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft. Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 978-3-16-153338-9.
Geschichtsschreibung in Großbritannien
Bearbeiten- Roger Charles Richardson: The debate on the English Revolution. 3. ed., Manchester [u. a.]: Manchester Univ. Press, 1998.
Geschichtsschreibung in Lateinamerika
Bearbeiten- Mark Thurner: Yet another history of history, in: Latin American Research Review, Vol. 41, No. 3, Oktober 2006, pp. 164–174.
Geschichtsschreibung in der Schweiz
Bearbeiten- Boris Schneider (Hrsg.): Geschichtsforschung in der Schweiz. Bilanz und Perspektiven. Schwabe, Basel 1992.
Geschichtsschreibung in den USA
Bearbeiten- Peter Novick, That Noble Dream: The „Objectivity Question“ and the American Historical Profession. Cambridge: Cambridge University Press, 1988.
- The state of U.S. history, ed. by Melvyn Stokes, Oxford [u. a.]: Berg, 2002.
- Eric Foner: Who owns history? Rethinking the past in a changing world. New York, NY: Hill and Wang, 2002.
- Dirk Hoerder: From National History to Many Texts. Deprovincialized / Transcultural / Internationalized Historiographies of the United States. In: Amerikastudien/American Studies 48.1 (2003), S. 11–32.
- Michael Wachholz: Entgrenzung der Geschichte. Eine Untersuchung zum historischen Denken der amerikanischen Postmoderne. Heidelberg: Winter, 2005.
- Gerard Serrade: Leere Zeiten – oder: Das abstrakte Geschichtsbild. Logos, Berlin 1998, ISBN 3-89722-016-4.
- John Higham/Leonard Krieger/Felix Gilbert: History, Englewood Cliffs 1965.
Geschichtsschreibung in Japan
Bearbeiten- Hans Martin Krämer/Tino Schölz/Sebastian Conrad (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in Japan. Themen, Ansätze und Theorien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-36297-6.
- Wolfgang Schwentker mit Ken'ichi Mishima (in Zusammenarbeit mit Manfred Hubricht, Tadashi Suzuki, Kuniyuki Terada und Robin Weichert): Geschichtsdenken im modernen Japan. Eine kommentierte Quellensammlung. Iudicium, München 2015, ISBN 978-3-86205-044-4.
Feministische Geschichtsschreibung
Bearbeiten- Gisela Bock: Geschichte, Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft 14 (1988), S. 364–391.
- Andrea Griesebner: Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. Wien: Löcker 2005, ISBN 3-85409-410-8.
- Karin Hausen: Geschichte als patrilineare Konstruktion und historiographisches Identifikationsangebot. Ein Kommentar zu Lothar Gall, Das Bürgertum in Deutschland, Berlin 1989. In: L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft. 8. Jg./Heft 2, 1997, S. 109–131.
- Uta C. Schmidt: Vom Rand zur Mitte. Aspekte einer feministischen Perspektive in der Geschichtswissenschaft. Edition Ebersbach im eFeF-Verlag, Zürich/Dortmund 1994, ISBN 3-905493-58-6 (Dissertation, Universität Bielefeld 1994, Inhaltsverzeichnis).
- Joan W. Scott: Gender. Eine nützliche Kategorie der historischen Analyse. In: Nancy Kaiser: SELBST BEWUSST Frauen in den USA. Leipzig: Reclam, 1994, S. 27–75.
- Mary Spongberg: Writing women’s history since the Renaissance. Basingstoke [etc.]: Palgrave Macmillan, 2002.
Jüdische Geschichtsschreibung
Bearbeiten- Jüdische Geschichte lesen. Texte der jüdischen Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. und kommentiert von Michael Brenner, Beck, München 2003.
- Historikerstreit in Israel. Die 'neuen’ Historiker zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Hrsg. von Barbara Schäfer, Frankfurt am Main [u. a.]: Campus-Verlag, 2000.
- Jüdische Geschichtsschreibung heute. Themen, Positionen, Kontroversen. Hrsg. von Michael Brenner und David N. Myers, Beck, München 2002.
- Michael Brenner: Propheten des Vergangenen. Jüdische Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert. Beck, München 2006.
- Yosef Hayim Yerushalmi: Zachor: Erinnere Dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis, Berlin: Wagenbach, 1988.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Literatur zur Geschichtswissenschaft im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Humanities and Social Sciences online – Hnet – Zugang zu zahlreichen spezialisierten Mailinglisten und zu Rezensionen
- sehepunkte – monatliches Rezensionsjournal
- H-Soz-Kult – aktuelle Diskussionen und kompetente Rezensionen
- Chronicon – Fachportal Geschichte
- Clio-online – Fachportal für die Geschichtswissenschaften
- Historical Social Research/Historische Sozialforschung
- Zeitgeschichte-online
- Zeithistorische Forschungen
- Historicum.net – Geschichtswissenschaften im Internet, umfangreiche wissenschaftliche Texte und Linkliste
- eStudies – virtueller Fach-, Kommunikations- und Publikationsraum für Studierende und Nachwuchswissenschaftler der Geschichtswissenschaft
- Geschichtswissenschaft.de
- gleichsatz.de – Das historische Werturteil
- Hartmut Kaelble: Historischer Vergleich, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 14. August 2012
- Katja Stopka: Zeitgeschichte, Literatur und Literaturwissenschaft, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11. Februar 2010
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Theodor Mommsen: Reden und Aufsätze, hrsg. von O. Hirschfeld, Berlin 1905, S. 199.
- ↑ Jörn Rüsen: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 19 f.
- ↑ Golo Mann: Plädoyer für die historische Erzählung, in: Theorie der Geschichte, Bd. 3, Theorie und Erzählung in der Geschichte, hg. v. Jürgen Kocka und Thomas Nipperdey, München 1979, S. 40–56.
- ↑ Jörn Rüsen: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 17 f.
- ↑ Helmut Thome: Zeitreihenanalyse. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler und Historiker. Oldenbourg, München 2005, ISBN 3-486-57871-5.
- ↑ Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München 2009; Weltgeschichte: Von der Universität in den Unterricht. In: Geschichte für heute 3/2009, S. 5–13.