Die Diamond Nine / Dynamic German Open 2011 waren das 114. Turnier der Poolbillard-Turnierserie Euro-Tour. Sie wurden vom 25. bis 27. August 2011 im Stahlpalast in Brandenburg in der Disziplin 10-Ball ausgetragen.

Der Schweizer Dimitri Jungo gewann das Turnier durch einen 8:5-Finalsieg im Finale gegen den Belgier Serge Das. Für Das war es nach den Austria Open 2011 bereits die zweite Finalniederlage in Folge.

Bester Deutscher war Manuel Ederer, der im Halbfinale ausschied.

Finalrunde

Bearbeiten

Ab dem Sechzehntelfinale wurden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Die 32 Teilnehmer dieser Runde wurden im Doppel-K.-o.-System ermittelt.[1]

  Sechzehntelfinale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Niederlande  Nick van den Berg 6              
 Polen  Mariusz Skoneczny 8  
 Polen  Mariusz Skoneczny 8
   Portugal  Guilherme Sousa 4  
 Portugal  Guilherme Sousa 8
 England  Arfan Dad 7  
 Polen  Mariusz Skoneczny 3
   Belgien  Serge Das 8  
 Deutschland  Sascha Tege 6    
 Polen  Patryk Bryll 8  
 Polen  Patryk Bryll 7
   Belgien  Serge Das 8  
 Russland  Ruslan Tschinachow 7
 Belgien  Serge Das 8  
 Belgien  Serge Das 8
   Deutschland  Manuel Ederer 6  
 Estland  Denis Grabe 7
 Malta  Tony Drago 8  
 Malta  Tony Drago 8
   Deutschland  Oliver Ortmann 5  
 Deutschland  Oliver Ortmann 8
 Polen  Radosław Babica 7  
 Malta  Tony Drago 7
   Deutschland  Manuel Ederer 8  
 Deutschland  Christian Reimering 7    
 Deutschland  Manuel Ederer 8  
 Deutschland  Manuel Ederer 8
   Schottland  Jayson Shaw 2  
 Schottland  Jayson Shaw 8
 Osterreich  Albin Ouschan 5  
 Belgien  Serge Das 5
   Schweiz  Dimitri Jungo 8
 Deutschland  Ralf Souquet 6
 Deutschland  Kevin Becker 8  
 Deutschland  Kevin Becker 8
   Osterreich  Jürgen Jenisy 5  
 Osterreich  Jürgen Jenisy 8
 Spanien  Francisco Sánchez 3  
 Deutschland  Kevin Becker 5
   Schweiz  Dimitri Jungo 8  
 Griechenland  Andreas Koukiadakis 7    
 Schweiz  Dimitri Jungo 8  
 Schweiz  Dimitri Jungo 8
   Russland  Konstantin Stepanow 4  
 Russland  Konstantin Stepanow 8
 Kroatien  Ivica Putnik 6  
 Schweiz  Dimitri Jungo 8
   England  Karl Boyes 5  
 Polen  Karol Skowerski 3
 Belgien  Noel Bruynooghe 8  
 Belgien  Noel Bruynooghe 3
   England  Karl Boyes 8  
 England  Karl Boyes 8
 England  Imran Majid 4  
 England  Karl Boyes 8
   England  Chris Melling 7  
 Schweden  Marcus Chamat 8    
 England  Scott Higgins 6  
 Schweden  Marcus Chamat 3
   England  Chris Melling 8  
 Italien  Bruno Muratore 1
 England  Chris Melling 8  
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Matches - Draw and Results auf der Website der Euro-Tour