Portugal Open 2015

Austragung der Euro-Tour im Poolbillard

Die Diamond Nine / Dynamic Billard Portugal Open 2015 waren das 136. Turnier der Poolbillard-Turnierserie Euro-Tour. Sie fanden vom 23. bis 25. April 2015, im Anschluss an die Europameisterschaft 2015 im Hotel Resort Ria Park in Vale do Lobo in der Algarve statt und wurden in der Disziplin 9-Ball ausgetragen. Es war das sechste Euro-Tour-Turnier in Portugal.

Der Pole Mateusz Śniegocki gewann das Turnier durch einen 9:3-Sieg im Finale gegen den Schweden. Der Österreicher Mario He schied im Halbfinale aus. Ralf Souquet war mit dem Erreichen des Viertelfinals bester Deutscher, bester Schweizer war Ronald Regli, der im Viertelfinale gegen Śniegocki ausschied. Der Engländer Chris Melling, der mit den Portugal Open 2010 das zuvor letzte Euro-Tour-Turnier in Portugal gewonnen hatte, nahm nicht teil. Die vier Europameister schieden frühzeitig aus; Niels Feijen und Alexander Kazakis im Viertelfinale, Francisco Díaz-Pizarro und Nick van den Berg in der Runde der letzten 32. Dem 14-jährigen Polen Wiktor Zieliński gelang es als einem der jüngsten Spieler, die Finalrunde eines Euro-Tour-Turniers zu erreichen. In der Runde der letzten 32 schied er gegen den Portugiesen Miguel Silva aus.

Finalrunde

Bearbeiten

Ab dem Sechzehntelfinale wurden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Die 32 Teilnehmer dieser Runde wurden im Doppel-K.-o.-System ermittelt.[1]

  Sechzehntelfinale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Niederlande  Niels Feijen 9              
 Russland  Ruslan Tschinachow 7  
 Niederlande  Niels Feijen 9
   Schweden  Daniel Tångudd 3  
 Deutschland  Oliver Ortmann 4
 Schweden  Daniel Tångudd 9  
 Niederlande  Niels Feijen 7
   Osterreich  Mario He 9  
 Osterreich  Albin Ouschan 8    
 Polen  Wojciech Szewczyk 9  
 Polen  Wojciech Szewczyk 6
   Osterreich  Mario He 9  
 Osterreich  Mario He 9
 Italien  Antonio Benvenuto 4  
 Osterreich  Mario He 7
   Schweden  Marcus Chamat 9  
 Deutschland  Ralf Souquet 9
 Albanien  Eklent Kaçi 4  
 Deutschland  Ralf Souquet 9
   Niederlande  Marco Teutscher 6  
 Niederlande  Marco Teutscher 9
 Italien  Daniele Corrieri 1  
 Deutschland  Ralf Souquet 5
   Schweden  Marcus Chamat 9  
 England  Richard Jones 6    
 Schweiz  Dimitri Jungo 9  
 Schweiz  Dimitri Jungo 5
   Schweden  Marcus Chamat 9  
 Schweden  Marcus Chamat 9
 Griechenland  Nikos Ekonomopoulos 8  
 Schweden  Marcus Chamat 3
   Polen  Mateusz Śniegocki 9
 England  Mark Gray 9
 Tschechien  Roman Hybler 6  
 England  Mark Gray 5
   Schweiz  Ronald Regli 9  
 Schweiz  Ronald Regli 9
 Polen  Marek Kudlik 2  
 Schweiz  Ronald Regli 3
   Polen  Mateusz Śniegocki 9  
 Polen  Mateusz Śniegocki 9    
 Spanien  Francisco Díaz-Pizarro 6  
 Polen  Mateusz Śniegocki 9
   Polen  Kuba Sawicki 8  
 Polen  Kuba Sawicki 9
 England  Daryl Peach 7  
 Polen  Mateusz Śniegocki 9
   Spanien  Francisco Sánchez 8  
 Portugal  Miguel Silva 9
 Polen  Wiktor Zieliński 7  
 Portugal  Miguel Silva 6
   Griechenland  Alexander Kazakis 9  
 Spanien  David Alcaide 7
 Griechenland  Alexander Kazakis 9  
 Griechenland  Alexander Kazakis 8
   Spanien  Francisco Sánchez 9  
 England  Karl Boyes 8    
 Singapur  Aloysius Yapp 9  
 Singapur  Aloysius Yapp 4
   Spanien  Francisco Sánchez 9  
 Spanien  Francisco Sánchez 9
 Niederlande  Nick van den Berg 5  
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Matches – Draw and Results (Memento des Originals vom 20. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com auf der Website der Euro-Tour