Französische Formel-4-Meisterschaft 2023

13. Saison der französischen Formel-4-Meisterschaft

Die französische Formel-4-Meisterschaft 2023 (offiziell Championnat de France F4 FFSA Academy certifié par la FIA 2023) war die 13. Saison der französischen Formel-4-Meisterschaft und die sechste, welche nach dem FIA-Formel-4-Reglement ausgetragen wurde. Es gab 21 Rennen, die Meisterschaft begann am 9. April in Nogaro und endete am 8. Oktober in Le Castellet. Evan Giltaire gewann den Meistertitel der Fahrer.

FrankreichFrankreich Französische Formel-4-Meisterschaft 2023
Meister
Fahrer: Frankreich Evan Giltaire
Saisondaten
Anzahl Rennen: 21
< 2022

2024 >

Anders als in anderen Rennserien gab es keine Teams, alle Fahrer wurden vom Organisator Fédération française du sport automobile (FFSA) betreut. Alle Fahrer verwendeten das Mygale-Chassis M21-F4, den aufgeladenen 1,3-Liter-TCe-160-Turbomotor von Renault und Reifen von Pirelli.

Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
02 Frankreich  Edouard Borgna Alle [1]
03 Italien  Leonardo Megna Alle [1]
04 Deutschland  Finn Wiebelhaus 1–4, 6–7 [1]
05 Spanien  Pol López Alle [1]
06 Japan  Hiyu Yamakoshi Alle [1]
07 Frankreich  Paul Alberto Alle [1]
09 Frankreich  Karel Schulz Alle [1]
10 Rumänien  Andrei Duna Alle [1]
11 Deutschland  Tom Kalender Alle [1]
14 Frankreich  Adrien Closmenil Alle [1]
16 Frankreich  Romain Andriolo Alle [1]
17 Belgien  Yani Stevenheydens Alle [1]
18 Vereinigte Staaten  Garrett Berry Alle [1]
22 Andorra  Frank Porte Ruiz Alle [1]
26 Kanada  Kevin Foster Alle [1]
27 Frankreich  Edgar Pierre Alle [1]
28 Deutschland  Max Reis Alle [1]
34 Frankreich  Arthur Dorison G 7 [2]
37 Rumänien  Luca Savu Alle [1]
44 Ukraine  Yaroslav Veselaho Alle [1]
46 Frankreich  Gabriel Doyle-Parfait Alle [1]
61 Frankreich  Louis Schlesser Alle [1]
66 Frankreich  Enzo Richer Alle [1]
74 Frankreich  Enzo Peugeot Alle [1]
77 Kolumbien  Joao Paulo Diaz Balesteiro Alle [1]
89 Kanada  Jason Leung Alle [1]
95 Frankreich  Evan Giltaire Alle [1]

Rennkalender

Bearbeiten
 
Französische Formel-4-Meisterschaft 2023 (Frankreich)
Standorte der Rennstrecken
große Karte: Frankreich
kleine Karte: Belgien, Italien

Der Rennkalender wurde am 25. November 2022 veröffentlicht.[3] Mitte Jänner wurde bekannt gegeben, dass das Rennwochenende in Lédenon um zwei Wochen verschoben wurde.[4]

Es gab sieben Rennwochenenden mit je drei Rennen, zwei Rennwochenenden fanden außerhalb Frankreichs statt. Im Vergleich zum Vorjahr flog Cheste raus, neu hinzu kam Misano Adriatico.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 09. April Frankreich  Circuit Paul Armagnac
(Nogaro)
Frankreich  Evan Giltaire Kanada  Kevin Foster Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Evan Giltaire
02. Spanien  Pol López Frankreich  Enzo Peugeot Belgien  Yani Stevenheydens Spanien  Pol López
03. 10. April Kanada  Kevin Foster Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Romain Andriolo Frankreich  Evan Giltaire Kanada  Kevin Foster
04. 06. Mai Frankreich  Circuit de Nevers Magny-Cours
(Magny-Cours)
Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Romain Andriolo Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Evan Giltaire
05. Frankreich  Adrien Closmenil Italien  Leonardo Megna Kanada  Kevin Foster Italien  Leonardo Megna
06. 07. Mai Frankreich  Romain Andriolo Kanada  Kevin Foster Japan  Hiyu Yamakoshi Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Enzo Peugeot
07. 13. Mai Frankreich  Circuit de Pau-Ville
(Pau)
Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Japan  Hiyu Yamakoshi Kanada  Kevin Foster Frankreich  Enzo Peugeot
08. Vereinigte Staaten  Garrett Berry Frankreich  Enzo Peugeot Belgien  Yani Stevenheydens Vereinigte Staaten  Garrett Berry
09. 14. Mai Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Belgien  Yani Stevenheydens Kanada  Kevin Foster Japan  Hiyu Yamakoshi
10. 03. Juni Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Frankreich  Evan Giltaire Kanada  Kevin Foster Frankreich  Romain Andriolo Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Evan Giltaire
11. Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Romain Andriolo Vereinigte Staaten  Garrett Berry Japan  Hiyu Yamakoshi
12. 04. Juni Frankreich  Evan Giltaire Japan  Hiyu Yamakoshi Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Evan Giltaire
13. 15. Juli Italien  Misano World Circuit Marco Simoncelli
(Misano Adriatico)
Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Romain Andriolo Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire
14. Vereinigte Staaten  Garrett Berry Kanada  Kevin Foster Frankreich  Romain Andriolo Frankreich  Enzo Peugeot
15. 16. Juli Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Romain Andriolo Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Enzo Peugeot
16. 23. September Frankreich  Circuit de Lédenon
(Lédenon)
Frankreich  Enzo Peugeot Kanada  Kevin Foster Deutschland  Max Reis Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Enzo Peugeot
17. Belgien  Yani Stevenheydens Japan  Hiyu Yamakoshi Frankreich  Evan Giltaire Belgien  Yani Stevenheydens
18. 24. September Frankreich  Enzo Peugeot Kanada  Kevin Foster Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Enzo Peugeot Frankreich  Evan Giltaire
19. 07. Oktober Frankreich  Circuit Paul Ricard
(Le Castellet)
Frankreich  Evan Giltaire Kanada  Kevin Foster Frankreich  Edgar Pierre Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Evan Giltaire
20. Belgien  Yani Stevenheydens Vereinigte Staaten  Garrett Berry Kanada  Kevin Foster Frankreich  Romain Andriolo
21. 08. Oktober Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Enzo Peugeot Japan  Hiyu Yamakoshi Frankreich  Evan Giltaire Frankreich  Evan Giltaire

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Beim ersten und dritten Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e), beim zweiten Rennen bekamen die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Der schnellste Fahrer aus den Qualifyings erhielt einen Bonuspunkt für die Pole-Position. Für die schnellste Runde im Rennen gab es ebenfalls einen Bonuspunkt.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Rennen 1 & 3 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 1 1
Rennen 2 15 12 10 8 6 4 2 1 0 0 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Frankreich  NOG Frankreich  MCS Frankreich  PAU Belgien  SPA Italien  MIS Frankreich  LÉD Frankreich  LEC Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Frankreich  Evan Giltaire 1 4 2 1 4 16 2 DNF 2 1 7 1 2 7 2 6 3 3 1 4 1 317
02 Frankreich  Enzo Peugeot 3 2 5 3 6 5 1 2 1 6 1 3 1 5 1 1 7 1 4 DNF 2 313
03 Kanada  Kevin Foster 2 8 1 6 3 2 17 DNF 20* 2 8 4 5 2 4 2 6 2 2 3 DNF 216
04 Frankreich  Romain Andriolo 5 6 3 2 7 1 13 DNF 11 3 2 6 3 3 3 5 10 5 6 DNF 5 188
05 Japan  Hiyu Yamakoshi 7 7 6 5 8 3 3 DNF 4 4 5 2 17 12 DNF DNF 2 4 DNF DNF 3 146
06 Vereinigte Staaten  Garrett Berry 13 15 8 8 14 DNF 6 1 5 10 3 5 6 1 6 11 DNF 8 7 2 6 124
07 Belgien  Yani Stevenheydens 10 3 DNF 18 5 6 4 3 3 11 6 14 9 DNF 19 8 1 DNF 8 1 22 107
08 Frankreich  Enzo Richer 4 10 4 9 10 4 16 10 DNF 13 13 13 12 6 9 4 5 6 12 5 DNF 76
09 Frankreich  Edgar Pierre 24 22 15 10 11 DNF 12 6 6 DNF 4 8 4 4 5 22 14 DNF 3 DNF 8 74
10 Spanien  Pol López 6 1 7 4 9 8 7 DNF WD DNF 19 12 11 13 10 13 18 10 23 DNF 25* 54
11 Frankreich  Paul Alberto 25 20 20 12 17 10 10 DNF WD 15 17 11 21* 15 15 7 4 DNF 5 DNF 4 38
12 Italien  Leonardo Megna 16 14 10 7 2 21 5 DNF 10 19 16 DNF 15 DNF DNF 15 15 DNF 14 7 13 33
13 Frankreich  Adrien Closmenil 15 17 11 11 1 9 8 DNF DNF 9 10 DNF 13 9 11 DNF DNF 7 10 DNF 11 30
14 Deutschland  Max Reis 8 9 17 DNF 12 20 15 9 13 8 11 22 20* 18 DNF 3 8 DNF 13 DNF 17 24
15 Frankreich  Louis Schlesser 11 23* 19 14 DNF 17 DNF 4 9 7 DNF DNF DNF 8 7 17 20 DNF 21 11 20 23
16 Deutschland  Tom Kalender 12 11 DNF 19 18 13 11 7 8 5 15 7 16 DNF 12 10 11 18* 17 12 15 23
17 Rumänien  Andrei Duna DNF 19 22 21 16 DNF 20 DNF 12 DNF 12 9 7 DNF 21* 9 16 9 24 8 7 19
18 Kanada  Jason Leung 20 13 13 23 23 12 9 DNF 7 DNF 9 15 14 11 14 DNF 12 16 9 6 14 14
19 Frankreich  Karel Schulz 17 DNF 9 20 24 15 19 15 18 12 DNF 10 8 10 8 DNF DNF 17* DNF 18 10 12
20 Rumänien  Luca Savu 9 5 18 DNF 20 18 21 12 15 16 21 18 DNF 20 17 18 17 13 16 15 24 8
21 Ukraine  Yaroslav Veselaho 22 16 23 16 DNF DNF DNF 5 DNF 14 20 19 DNF DNF 16 20 21 14 22 17 21 6
22 Deutschland  Finn Wiebelhaus 21 18 21 13 13 7 DNF 13 19 DNF 18 DNF 16 9 11 18 10 16 6
23 Andorra  Frank Porte Ruiz 23 21 DNF 22 21 11 14 8 17 18 14 16 10 14 13 14 19 DNF 15 9 12 2
24 Vereinigtes Konigreich  Gabriel Doyle-Parfait 14 12 16 15 22 14 DNF 14 14 DNF 23 17 18 19 20* 12 13 DNF 11 13 9 2
25 Kolumbien  Joao Paulo Diaz Balesteiro 18 DNF 12 DNF 19 19 22* 11 16 17 22 20 19 16 18 19 23 12 19 DNF 23 0
26 Frankreich  Edouard Borgna 19 DNF 14 17 15 DNF 18 16 DNF DNF DNF 21 DNF 17 DNS 21 22 15 20 14 19 0
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Frankreich  Arthur Dorison DNF 16 18
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Frankreich  NOG Frankreich  MCS Frankreich  PAU Belgien  SPA Italien  MIS Frankreich  LÉD Frankreich  LEC
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ffsaacademy.org: F4 France: After an outstandind 2022, 2023 promises to be even more sparkling. Fédération française du sport automobile, 8. Februar 2023, abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch).
  2. ffsaacademy.org: F4 Academy: Verdict expected at Paul Ricard. Fédération française du sport automobile, 3. Oktober 2023, abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch).
  3. ffsa.org: Comité Directeur du 23 novembre 2022. Fédération française du sport automobile, 23. November 2022, abgerufen am 12. Januar 2024 (französisch).
  4. ffsaacademy.org: 2023 French F4 Championship: Lédenon changes date. Fédération française du sport automobile, 11. Januar 2023, abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch).