Britische Formel-4-Meisterschaft 2023

Die britische Formel-4-Meisterschaft 2023 (offiziell ROKiT F4 British Championship certified by FIA 2023) war die neunte Saison der britischen Formel-4-Meisterschaft. Es gab 30 Rennen, die Meisterschaft fand in Großbritannien statt. Die Saison begann am 22. April in Donington und endete am 8. Oktober in Fawkham.

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britische Formel-4-Meisterschaft 2023
Meister
Fahrer: Neuseeland Louis Sharp
Team: Vereinigtes Konigreich Rodin Carlin
Saisondaten
Anzahl Rennen: 30
< 2022

2024 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Tatuus-Chassis F4 T-421, den aufgeladenen 1,4-Liter FTJ-I4-Turbomotor von Abarth-Autotecnica und Reifen von Pirelli.[1]

Bild Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Rodin Carlin 02 Australien  Noah Lisle 1, 3–10 [2]
11 Neuseeland  Louis Sharp Alle [3]
12 Vereinigtes Konigreich  Josh Irfan R Alle [4]
55 Indien  Dion Gowda Alle [5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Hitech Pulse-Eight 04 Australien  James Piszcyk Alle [6]
05 Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Alle [7]
06 Japan  Kanato Le Alle [8]
07 Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp R Alle [9]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Virtuosi Racing 08 Indien  Kai Daryanani Alle [10]
14 Sudafrika  Aqil Alibhai Alle [11]
28 Belgien  Douwe Dedecker R Alle [12]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Phynsis by Argenti 15 Italien  Alvise Rodella 9 [13]
17 Australien  Patrick Heuzenroeder Alle [14]
26 Vereinigtes Konigreich  Isaac Barashi R Alle [15]
53 Italien  Matteo De Palo R 3–4 [16]
72 Vereinigtes Konigreich  Sonny Smith 1 [17]
77 Indien  Jaden Pariat 1–6 [18]
88 Australien  Griffin Peebles 8–9 [19]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsport 18 Vereinigtes Konigreich  James Higgins Alle [20]
29 Sudafrika  Mika Abrahams 4–10 [21]
57 Vereinigtes Konigreich  Aiden Neate 1–6 [22]
  Vereinigtes Konigreich  JHR Developments 21 Vereinigtes Konigreich  Tom Mills 9 [13]
72 Vereinigtes Konigreich  Sonny Smith 2–7 [2]
87 Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Alle [23]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Chris Dittmann Racing 23 Schweden  Gustav Jonsson R Alle [24]
49 Vereinigtes Konigreich  Daniel Guinchard 1–6 [25]
78 Vereinigtes Konigreich  Jack Sherwood Alle [26]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Vereinigtes Konigreich  Double R Racing 27 Vereinigtes Konigreich  Freddie Slater 9–10 [27]
Vereinigtes Konigreich  Monica Boulton Ramos [# 1] [28]
Anmerkungen
  1. Diese Fahrer bestätigten vor Saisonbeginn ihre Teilnahme, kamen jedoch nie zu einem Einsatz

Rennkalender

Bearbeiten
 
Britische Formel-4-Meisterschaft 2023 (Vereinigtes Königreich)
Standorte der Rennstrecken

Der vorläufige Rennkalender wurde am 31. Mai 2022 präsentiert[29] und am 26. Oktober 2022 finalisiert.[30] Alle Rennen fanden an TOCA-Wochenenden unter anderem mit der British Touring Car Championship (BTCC) statt. Das erste Rennen in Snetterton musste aufgrund von zwei roten Flaggen abgebrochen werden, das Rennen wurde im August in Donington nachgeholt.[31]

Es gab zehn Veranstaltungen auf acht Strecken zu je drei Rennen. Im Vergleich zum Vorjahr flog das zweite Rennwochenende in Thruxton raus, neu hinzu kam ein zweites Rennwochenende in Donington.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 22. April Vereinigtes Konigreich  Donington Park
(Donington 1)
Neuseeland  Louis Sharp Australien  Noah Lisle Vereinigtes Konigreich  Daniel Guinchard Australien  Noah Lisle Australien  Noah Lisle
02. 23. April Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  Aiden Neate Indien  Jaden Pariat Neuseeland  Louis Sharp
03. Australien  Noah Lisle Indien  Dion Gowda Vereinigtes Konigreich  Jack Sherwood Australien  Noah Lisle Australien  Noah Lisle
04. 06. Mai Vereinigtes Konigreich  Brands Hatch
(Fawkham 1)
Japan  Kanato Le Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  James Higgins Vereinigtes Konigreich  James Higgins Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough
05. 07. Mai Indien  Dion Gowda Vereinigtes Konigreich  Aiden Neate Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough
06. Vereinigtes Konigreich  James Higgins Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  Daniel Guinchard Vereinigtes Konigreich  James Higgins Vereinigtes Konigreich  Daniel Guinchard
0–. 20. Mai Vereinigtes Konigreich  Snetterton Motor Racing Circuit
(Snetterton)
Abgesagt[31] Indien  Dion Gowda
08. 21. Mai Sudafrika  Aqil Alibhai Australien  Noah Lisle Australien  Patrick Heuzenroeder Australien  Noah Lisle
09. Indien  Dion Gowda Japan  Kanato Le Neuseeland  Louis Sharp Indien  Dion Gowda Australien  Noah Lisle
10. 03. Juni Vereinigtes Konigreich  Thruxton Circuit
(Thruxton)
Australien  James Piszcyk Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Neuseeland  Louis Sharp Australien  James Piszcyk Australien  James Piszcyk
11. 04. Juni Australien  Noah Lisle Schweden  Gustav Jonsson Indien  Dion Gowda Indien  Dion Gowda
12. Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  Aiden Neate Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough
13. 17. Juni Vereinigtes Konigreich  Oulton Park
(Little Budworth)
Japan  Kanato Le Sudafrika  Aqil Alibhai Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Vereinigtes Konigreich  James Higgins Japan  Kanato Le
14. 18. Juni Vereinigtes Konigreich  Sonny Smith Belgien  Douwe Dedecker Vereinigtes Konigreich  Josh Irfan Neuseeland  Louis Sharp
15. Vereinigtes Konigreich  James Higgins Vereinigtes Konigreich  Daniel Guinchard Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  James Higgins Japan  Kanato Le
16. 24. Juni Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit
(Silverstone)
Vereinigtes Konigreich  Josh Irfan Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Australien  James Piszcyk Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp
17. 25. Juni Australien  Noah Lisle Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Neuseeland  Louis Sharp Japan  Kanato Le
18. Australien  James Piszcyk Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp Australien  James Piszcyk Japan  Kanato Le
19. 29. Juli Vereinigtes Konigreich  Croft Circuit
(Dalton-on-Tees)
Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  James Higgins Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Neuseeland  Louis Sharp Neuseeland  Louis Sharp
20. Vereinigtes Konigreich  Sonny Smith Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp Vereinigtes Konigreich  Isaac Barashi Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp
21. 30. Juli Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Neuseeland  Louis Sharp Neuseeland  Louis Sharp
22. 12. August Vereinigtes Konigreich  Knockhill Racing Circuit
(Fife)
Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  Jack Sherwood Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Vereinigtes Konigreich  William Macintyre
23. 13. August Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Vereinigtes Konigreich  James Higgins Australien  James Piszcyk Vereinigtes Konigreich  William Macintyre
24. Indien  Dion Gowda Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Japan  Kanato Le Indien  Dion Gowda Australien  James Piszcyk
25. 26. August Vereinigtes Konigreich  Donington Park
(Donington 2)
Neuseeland  Louis Sharp Sudafrika  Mika Abrahams Schweden  Gustav Jonsson Sudafrika  Mika Abrahams Sudafrika  Mika Abrahams
07. Indien  Dion Gowda Vereinigtes Konigreich  James Higgins Neuseeland  Louis Sharp Indien  Dion Gowda Schweden  Gustav Jonsson
26. 27. August Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Australien  Noah Lisle Vereinigtes Konigreich  William Macintyre
27. Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp Sudafrika  Aqil Alibhai Neuseeland  Louis Sharp Sudafrika  Mika Abrahams Vereinigtes Konigreich  Freddie Slater
28. 07. Oktober Vereinigtes Konigreich  Brands Hatch
(Fawkham 2)
Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough
29. 08. Oktober Vereinigtes Konigreich  Josh Irfan Vereinigtes Konigreich  Jack Sherwood Vereinigtes Konigreich  Isaac Barashi Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough
30. Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  William Macintyre Neuseeland  Louis Sharp Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Beim ersten und dritten Rennen eines Rennwochenendes bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim zweiten Rennen erhalten die ersten zehn des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab zwei Punkte für die schnellste, legal erzielte Qualifying-Zeit und einen Punkt für die schnellste Rennrunde. Weiters gab es bei den Rennen mit reverse grid für jeden Fahrer Bonuspunkte für jeden Platz, den sie im Vergleich zu ihrer Startaufstellung gewonnen haben.[32] Für die Teamwertung wurden jeweils zwei Fahrer pro Rennen nominiert.[33] Dafür wurden nur maximal zehn Bonuspunkte vergeben.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Rennen 1 & 3 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 1
Rennen 2 15 12 10 8 6 4 2 1 0 0 1
Qualifying 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Vereinigtes Konigreich  DO1 Vereinigtes Konigreich  BH1 Vereinigtes Konigreich  SNE Vereinigtes Konigreich  THR Vereinigtes Konigreich  OUL Vereinigtes Konigreich  SIL Vereinigtes Konigreich  CRO Vereinigtes Konigreich  KNO Vereinigtes Konigreich  DO2 Vereinigtes Konigreich  BH2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Neuseeland  Louis Sharp 1 110 6 DNF 43 4 C 136 3 3 127 3 4 19 6 12 37 9 1 163 1 2 151 7 1 3 610 3 1 118 2 384
02 Vereinigtes Konigreich  William Macintyre 6 20 5 2 133 2 C 610 4 2 1110 1 14 133 3 2 510 2 3 152 2 1 17 2 9 6 27 4 3 79 3 371
03 Vereinigtes Konigreich  Deagen Fairclough 5 104 4 4 31 17 C 17 8 15 410 6 3 86 4 6 210 4 5 78 3 7 11 10 12 4 17 8 2 610 1 296
04 Indien  Dion Gowda 4 810 2 9 11 10 C 1010 1 7 38 DNF 5 182 5 11 510 5 6 95 4 13 DNF 1 DNF 1 95 17 EX 123 9 226
05 Australien  James Piszcyk 10 14 18 7 101 6 C 510 5 1 155 5 10 73 15 3 1010 1 8 54 8 10 32 18 7 10 124 6 4 104 4 220
06 Vereinigtes Konigreich  James Higgins 8 610 8 3 125 1 C 14 9 10 17 DNF 15 166 1 4 116 8 2 126 DNF DNF 21 11 5 2 116 5 10 52 13 217
07 Japan  Kanato Le 9 47 16 1 114 8 C 128 2 6 510 21 1 147 20 15 17 6 9 14 6 15 104 3 8 8 13 9 5 81 12 195
08 Sudafrika  Aqil Alibhai DNF 510 NC 6 63 DNF C 16 10 8 DNF 7 2 105 7 14 94 12 15 8 10 4 112 5 10 12 510 2 13 134 6 169
09 Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp 17 15 9 DNF 53 9 C 99 14 5 202 4 DNF 153 9 20 155 3 11 24 14 8 45 14 6 14 710 1 17 93 5 164
10 Australien  Noah Lisle 2 174 1 C 27 20 DNF 13 16 8 12 8 7 16 10 12 DNF 9 6 18 12 16 13 310 7 7 15 14 156
11 Schweden  Gustav Jonsson DNF 12 10 10 93 7 C 810 16 16 25 10 12 53 11 8 410 7 10 10 7 5 16 6 3 5 DNF 14 8 14 10 133
12 Vereinigtes Konigreich  Josh Irfan 7 7 13 DNF 154 14 C DNF DNF 11 81 13 19 32 13 1 132 11 4 115 5 12 71 17 15 7 DNF DNF 12 11 16 105
13 Vereinigtes Konigreich  Daniel Guinchard 3 162 DNF 5 77 3 C DNF 12 21 143 8 6 17 2 5 12 15 95
14 Vereinigtes Konigreich  Aiden Neate 11 210 11 8 2 12 C 75 6 4 138 2 DNF DNF DNS WD WD WD 91
15 Vereinigtes Konigreich  Jack Sherwood 13 112 3 16 16 DNF C 15 11 17 6 14 11 43 12 13 DNF 16 DNF 41 11 3 66 8 13 9 19 18 9 23 18 89
16 Vereinigtes Konigreich  Sonny Smith 18 13 14 DNF 146 DNF C 46 7 9 94 11 16 15 19 19 19 DNF 17 12 12 69
17 Vereinigtes Konigreich  Freddie Slater 4 410 15 14 47 7 52
18 Sudafrika  Mika Abrahams 12 18 9 9 92 10 10 16 13 7 13 DNF 9 14 12 2 175 19 11 DNF 8 46
19 Australien  Patrick Heuzenroeder 14 9 7 11 18 11 C 33 13 DNF DNF 17 7 63 DNF 9 81 14 13 17 DNF DNF 9 9 DNF 11 DNF 16 6 17 11 37
20 Vereinigtes Konigreich  Isaac Barashi DNS DNF 15 15 DNF 15 C 19 18 19 DNF 18 DNF DNF 16 DNF 14 20 18 3 13 DNF 127 16 DNF 17 18 10 15 3 15 28
21 Belgien  Douwe Dedecker 15 18 17 13 19 13 C 18 17 18 7 15 17 22 18 16 6 19 14 DNF 15 14 5 15 17 15 15 13 16 18 17 26
22 Australien  Griffin Peebles DNF 132 4 14 101 12 15
23 Indien  Jaden Pariat 12 31 12 12 85 5 C WD WD 20 16 20 18 20 17 18 DNF 17 15
24 Indien  Kai Daryanani 16 19 DNF 14 17 16 C 16 15 14 102 19 13 11 14 17 18 18 16 6 16 11 8 19 18 16 8 DNS DNF 16 19 8
25 Italien  Matteo De Palo C 11 19 13 19 12 0
26 Vereinigtes Konigreich  Tom Mills 11 14 11 0
27 Italien  Alvise Rodella DNF 16 DNF 0
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigtes Konigreich  DO1 Vereinigtes Konigreich  BH1 Vereinigtes Konigreich  SNE Vereinigtes Konigreich  THR Vereinigtes Konigreich  OUL Vereinigtes Konigreich  SIL Vereinigtes Konigreich  CRO Vereinigtes Konigreich  KNO Vereinigtes Konigreich  DO2 Vereinigtes Konigreich  BH2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Rookiewertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Vereinigtes Konigreich  DO1 Vereinigtes Konigreich  BH1 Vereinigtes Konigreich  SNE Vereinigtes Konigreich  THR Vereinigtes Konigreich  OUL Vereinigtes Konigreich  SIL Vereinigtes Konigreich  CRO Vereinigtes Konigreich  KNO Vereinigtes Konigreich  DO2 Vereinigtes Konigreich  BH2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Schweden  Gustav Jonsson DNF 12 10 10 9 7 C 8 16 16 2 10 12 5 11 8 4 7 10 10 7 5 16 5 3 5 DNF 14 8 14 10 489
02 Vereinigtes Konigreich  Gabriel Stilp 18 15 9 DNF 5 9 C 9 14 5 20 4 DNF 15 9 20 15 3 11 2 14 8 4 14 6 14 7 1 17 9 5 463
03 Vereinigtes Konigreich  Josh Irfan 7 7 13 DNF 15 14 C DNF DNF 11 8 13 19 3 13 1 13 11 4 11 5 12 7 17 15 7 DNF DNF 12 1 16 380
04 Belgien  Douwe Dedecker 15 18 17 13 19 13 C 18 17 18 7 15 17 2 18 16 6 19 14 DNF 15 14 5 15 17 15 15 13 16 18 17 354
05 Vereinigtes Konigreich  Isaac Barashi DNS DNF 15 15 DNF 15 C 19 18 19 DNF 18 DNF DNF 16 DNF 14 20 18 3 13 DNF 12 16 DNF 17 18 10 15 3 15 238
06 Italien  Matteo De Palo C 11 19 13 19 12 58
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigtes Konigreich  DO1 Vereinigtes Konigreich  BH1 Vereinigtes Konigreich  SNE Vereinigtes Konigreich  THR Vereinigtes Konigreich  OUL Vereinigtes Konigreich  SIL Vereinigtes Konigreich  CRO Vereinigtes Konigreich  KNO Vereinigtes Konigreich  DO2 Vereinigtes Konigreich  BH2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Auto # Vereinigtes Konigreich  DO1 Vereinigtes Konigreich  BH1 Vereinigtes Konigreich  SNE Vereinigtes Konigreich  THR Vereinigtes Konigreich  OUL Vereinigtes Konigreich  SIL Vereinigtes Konigreich  CRO Vereinigtes Konigreich  KNO Vereinigtes Konigreich  DO2 Vereinigtes Konigreich  BH2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Vereinigtes Konigreich  Rodin Carlin 11 1 1 6 DNF 4 4 C 13 3 3 12 3 4 19 6 12 3 9 1 16 1 2 15 7 1 3 6 3 1 11 2 692
55 4 8 2 9 1 10 C 10 1 7 3 DNF 5 18 5 11 5 5 6 9 4 13 DNF 1 DNF 1 9 17 EX 12 9
02 2 17 1 C 2 20 DNF 1 16 8 12 8 7 1 10 12 DNF 9 6 18 12 16 13 3 7 7 15 14
12 7 7 13 DNF 15 14 C DNF DNF 11 8 13 19 3 13 1 13 11 4 11 5 12 7 17 15 7 DNF DNF 12 1 16
02 Vereinigtes Konigreich  Hitech Pulse-Eight 05 6 20 5 2 13 2 C 6 4 2 11 1 14 13 3 2 5 2 3 15 2 1 17 2 9 6 2 4 3 7 3 652
04 10 14 18 7 10 6 C 5 5 1 15 5 10 7 15 3 10 1 8 5 8 10 3 18 7 10 12 6 4 10 4
06 9 4 16 1 11 8 C 12 2 6 5 21 1 14 20 15 17 6 9 14 6 15 10 3 8 8 13 9 5 8 12
07 17 15 9 DNF 5 9 C 9 14 5 20 4 DNF 15 9 20 15 3 11 2 14 8 4 14 6 14 7 1 17 9 5
03 Vereinigtes Konigreich  JHR Developments 87 5 10 4 4 3 17 C 17 8 15 4 6 3 8 4 6 2 4 5 7 3 7 1 10 12 4 1 8 2 6 1 323
72/21 DNF 14 DNF C 4 7 9 9 11 16 1 19 19 19 DNF 17 1 12 11 14 11
04 Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsport 18 8 6 8 3 12 1 C 14 9 10 17 DNF 15 16 1 4 11 8 2 12 DNF DNF 2 11 5 2 11 5 10 5 13 313
57 11 2 11 8 2 12 C 7 6 4 13 2 DNF DNF DNS WD WD WD
29 12 18 9 9 9 10 10 16 13 7 13 DNF 9 14 12 2 17 19 11 DNF 8
05 Vereinigtes Konigreich  Chris Dittmann Racing 23 DNF 12 10 10 9 7 C 8 16 16 2 10 12 5 11 8 4 7 10 10 7 5 16 6 3 5 DNF 14 8 14 10 286
49 3 16 DNF 5 7 3 C DNF 12 21 14 8 6 17 2 5 12 15
78 13 11 3 16 16 DNF C 15 11 17 6 14 11 4 12 13 DNF 16 DNF 4 11 3 6 8 13 9 19 18 9 2 18
06 Vereinigtes Konigreich  Virtuosi Racing 14 DNF 5 NC 6 6 DNF C 1 10 8 DNF 7 2 10 7 14 9 12 15 8 10 4 11 5 10 12 5 2 13 13 6 181
28 15 18 17 13 19 13 C 18 17 18 7 15 17 2 18 16 6 19 14 DNF 15 14 5 15 17 15 15 13 16 18 17
08 16 19 DNF 14 17 16 C 16 15 14 10 19 13 11 14 17 18 18 16 6 16 11 8 19 18 16 8 DNS DNF 16 19
07 Vereinigtes Konigreich  Phinsys by Argenti 17 14 9 7 11 18 11 C 3 13 DNF DNF 17 7 6 DNF 9 8 14 13 17 DNF DNF 9 9 DNF 11 DNF 16 6 17 11 117
26 DNS DNF 15 15 DNF 15 C 19 18 19 DNF 18 DNF DNF 16 DNF 14 20 18 3 13 DNF 12 16 DNF 17 18 10 15 3 15
77/88 12 3 12 12 8 5 C WD WD 20 16 20 18 20 17 18 DNF 17 DNF 13 4 14 10 12
72/53/15 18 13 14 C 11 19 13 19 12 DNF 16 DNF
08 Vereinigtes Konigreich  Double R Racing 27 4 4 15 14 4 7 36
Pos. Team Auto # R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigtes Konigreich  DO1 Vereinigtes Konigreich  BH1 Vereinigtes Konigreich  SNE Vereinigtes Konigreich  THR Vereinigtes Konigreich  OUL Vereinigtes Konigreich  SIL Vereinigtes Konigreich  CRO Vereinigtes Konigreich  KNO Vereinigtes Konigreich  DO2 Vereinigtes Konigreich  BH2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Britische Formel-4-Meisterschaft 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. fiaformula4.com: Tatuus and Abarth confirmed as chassis and engine suppliers. F4 Großbritannien, 14. August 2021, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  2. a b formulascout.com: British F4 2023 season preview: Returning faces set to lead the way. Formula Scout, 23. April 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  3. rodinmotorsport.com: Sharp remains with Carlin for 2023 F4 British Championship assault. Rodin Carlin, 8. Dezember 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  4. formulascout.com: Carlin adds karter Josh Irfan to British F4 line-up. Formula Scout, 19. Januar 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  5. rodinmotorsport.com: Dion Gowda joins Carlin's British Formula 4 team for 2023. Rodin Carlin, 10. Oktober 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  6. fiaformula4.com: Australian talent James Piszcyk added to Hitech's 2023 line up. Britische Formel 4, 10. November 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  7. fiaformula4.com: Ginetta Junior rookie champion Macintyre confirms ROKiT British F4 switch. Britische Formel 4, 4. November 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  8. fiaformula4.com: Kanato Le confirms 2023 ROKiT British F4 seat with Hitech GP. Britische Formel 4, 8. November 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  9. formulascout.com: Hitech completes F4 line-up with British karting champion Gabriel Stilp. Formula Scout, 17. April 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  10. .com: Kai Daryanani joins Virtuosi Racing for the 2023 British F4 season. 8. März 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  11. .com: Aqil Alibhai completes Virtuosi Racing’s British F4 line-up. 9. März 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  12. .com: Virtuosi Racing announce Douwe Dedecker for the 2023 British F4 season. 7. März 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  13. a b formulascout.com: GB4 leader Tom Mills and Alvise Rodella join British F4 at Donington Park. Formula Scout, 24. August 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  14. formulascout.com: FFord racer Patrick Heuzenroeder graduates to British F4 with Argenti. Formula Scout, 7. November 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  15. fiaformula4.com: Argenti retain Isaac Barashi for 2023 season. Britische Formel 4, 14. November 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  16. formulascout.com: Macintyre tops British F4’s Snetterton practice, Matteo De Palo joins grid. Formula Scout, 19. Mai 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  17. argenti-motorsport.com: Sonny Smith to make British F4 debut with Phinsys by Argenti. Phynsis by Argenti, 20. April 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  18. .com: Jaden R. Pariat joins Phinsys by Argenti for 2023 British F4 season. 30. Januar 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  19. formulascout.com: Top seven split by just 0.092 seconds in Formula 4 test in Scotland. Formula Scout, 9. August 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  20. fiaformula4.com: Fortec confirm Higgins' return for 2023 season. Britische Formel 4, 26. Oktober 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  21. formulascout.com: Danish F4 winner Mika Abrahams moves to British F4 with Fortec. Formula Scout, 7. Februar 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  22. fortecmotorsport.com: Alpine Academy’s Aiden Neate joins ROKiT British F4 line-up. Fortec Motorsport, 19. April 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  23. fiaformula4.com: ROKiT Racing Stars' Deagen Fairclough 2023 F4 campaign confirmed. Britische Formel 4, 27. März 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  24. chrisdittmannracing.co.uk: Swedish karting star Gustav Jonsson completes Chris Dittmann Racing's F4 line-up. Chris Dittmann Racing, 21. März 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  25. formulascout.com: Ex-Mercedes junior Daniel Guinchard joins Chris Dittmann Racing in British F4. Formula Scout, 6. März 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  26. fiaformula4.com: Jack Sherwood returns to CDR for full British F4 campaign. Britische Formel 4, 16. Februar 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  27. formulascout.com: Rising star Freddie Slater making British F4 debut with Double R Racing. Formula Scout, 24. August 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  28. .com: Teenagers crowned ROKiT racing stars at University of Bolton. 16. Mai 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  29. fiaformula4.com: ROKiT British F4 unveils provisional 2023 calendar. Britische Formel 4, 31. Mai 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  30. fiaformula4.com: Final 2023 ROKiT British F4 calendar announced. Britische Formel 4, 26. Oktober 2022, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  31. a b formulascout.com: First British F4 race at Snetterton declared void after two red flags. Formula Scout, 20. Mai 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
  32. brscc.co.uk: Regulation amendments & clarification. British Racing & Sports Car Club, 23. Juni 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021 (englisch).
  33. fiaformula4.com British F4 announces format changes ahead of 2021 season (Memento vom 27. Januar 2021 im Internet Archive)