Französische Formel-4-Meisterschaft 2011

Die französische Formel-4-Meisterschaft 2011 (offiziell Championnat de France de Formule 4 2011) war die 19. Saison der 1600cc Formel-Renault-Markenrennserie sowie die erste Saison der französischen Formel-4-Meisterschaft.[1] Es gab 14 Rennen, die Meisterschaft begann am 9. April in Lédenon und endete am 30. Oktober in Le Castellet. Matthieu Vaxivière gewann den Meistertitel der Fahrer.

FrankreichFrankreich Französische Formel-4-Meisterschaft 2011
Meister
Fahrer: Frankreich Matthieu Vaxivière
Saisondaten
Anzahl Rennen: 14

2012 >

Anders als in anderen Rennserien gab es keine Teams, alle Fahrer wurden vom Organisator Fédération française du sport automobile (FFSA) betreut. Alle Fahrer verwendeten das Signatech-Chassis FR1.6, den 1,6-Liter-K4MRS-Saugmotor von Renault und Reifen von Kumho.[2]

Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
01 Frankreich  Andrea Pizzitola Alle
02 Frankreich  Marie Baus-Coppens Alle
03 Frankreich  Alexandre Mantovani Alle
04 Frankreich  Aurélien Panis Alle
05 Frankreich  Cyril Raymond Alle
06 Brasilien  Jean Antunes 1
Litauen  Jonas Ramanauskas 5
Frankreich  Maël le Gall 7
07 Frankreich  Matthieu Vaxivière Alle
08 Polen  Tomasz Krzeminski Alle
09 Finnland  Patrick Kujala Alle
10 Andorra  Alex Loan Ventura Alle
11 Belgien  Kévin Balthazar Alle
12 Frankreich  Paul Petit Alle
14 Spanien  Francisco-Javier Suárez Alle
15 Frankreich  Pierre Gasly Alle
16 Indien  Parth Ghorpade Alle
17 Vereinigtes Konigreich  Josh Fielding 1–3
Frankreich  Sébastien Ogier 7
18 Frankreich  Tristan Papavoine Alle
19 Spanien  Victor Colomé Alle
20 Deutschland  Alexander Boquoi Alle
21 Frankreich  Pierre Sancinéna Alle
22 Frankreich  Jordan Perroy Alle

Rennkalender

Bearbeiten
 
Französische Formel-4-Meisterschaft 2011 (Frankreich)
Standorte der Rennstrecken

Es gab sieben Rennwochenenden in zwei Ländern zu je zwei Rennen.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 09. April Frankreich  Circuit de Lédenon
(Lédenon)
Frankreich  Cyril Raymond Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Cyril Raymond Frankreich  Cyril Raymond
02. 10. April Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Alexandre Mantovani Frankreich  Cyril Raymond Frankreich  Cyril Raymond
03. 24. April Frankreich  Circuit Paul Armagnac
(Nogaro)
Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Alexandre Mantovani Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Matthieu Vaxivière
04. 25. April Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Matthieu Vaxivière
05. 21. Mai Frankreich  Circuit de Pau-Ville
(Pau)
Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Cyril Raymond Frankreich  Pierre Gasly Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Pierre Gasly
06. 22. Mai Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Aurélien Panis Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Matthieu Vaxivière
07. 25. Juni Frankreich  Circuit du Val de Vienne
(Le Vigeant)
Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Tristan Papavoine Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Andrea Pizzitola
08. 26. Juni Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Cyril Raymond Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Matthieu Vaxivière
09. 29. Juli Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Finnland  Patrick Kujala Frankreich  Pierre Gasly Spanien  Victor Colomé Frankreich  Pierre Sancinéna Finnland  Patrick Kujala
10. 30. Juli Frankreich  Pierre Gasly Finnland  Patrick Kujala Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Pierre Sancinéna Frankreich  Andrea Pizzitola
11. 03. September Frankreich  Circuit d’Albi
(Le Sequestre)
Frankreich  Andrea Pizzitola Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Pierre Gasly Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Matthieu Vaxivière
12. 04. September Frankreich  Pierre Gasly Spanien  Victor Colomé Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Tristan Papavoine
13. 29. Oktober Frankreich  Circuit Paul Ricard
(Le Castellet)
Frankreich  Pierre Gasly Frankreich  Alexandre Mantovani Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Pierre Gasly Frankreich  Matthieu Vaxivière
14. 30. Oktober Frankreich  Pierre Gasly Frankreich  Matthieu Vaxivière Frankreich  Aurélien Panis Frankreich  Pierre Gasly Frankreich  Aurélien Panis

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Der schnellste Fahrer aus den Qualifyings erhielt einen Bonuspunkt für die Pole-Position. Für die schnellste Runde im Rennen gab es ebenfalls einen Bonuspunkt. In der Fahrerwertung wurden nur die besten 12 Ergebnisse gewertet (Streichergebnis).

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1 1 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Frankreich  LÉD Frankreich  NOG Frankreich  PAU Frankreich  VDV Belgien  SPA Frankreich  ALB Frankreich  LEC Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
1 Frankreich  Matthieu Vaxivière 3 (5) 4 3 1 1 DNF 1 4 3 2 3 3 2 146
2 Frankreich  Andrea Pizzitola 2 1 3 2 7 7 1 2 6 5 1 (10) 16 4 120
3 Frankreich  Pierre Gasly DNF DNF 10 10 3 DNF 6 9 2 1 3 1 1 1 104
4 Frankreich  Pierre Sancinéna 5 2 1 1 DNF 2 3 DNF DNF 4 5 4 4 16 104
5 Finnland  Patrick Kujala DNF 4 7 12 5 4 7 10 1 2 6 5 6 DNF 76
6 Frankreich  Cyril Raymond 1 12 5 19 2 DNF 4 3 8 DNF 9 14 11 9 64
7 Frankreich  Alexandre Mantovani 18 3 2 4 10 5 DNS 12 7 8 13 6 2 DNF 61
8 Frankreich  Tristan Papavoine 11 17 DNS 5 4 9 2 4 9 9 4 8 7 DNF 57
9 Spanien  Victor Colomé 4 7 12 8 DNF DNF 11 5 3 10 8 2 DSQ EX 47
10 Frankreich  Aurélien Panis 8 18 11 7 DNF 3 5 11 11 7 7 7 20 3 46
11 Andorra  Alex Loan Ventura 6 DNF DNF 6 6 DNF DNF 17 5 6 10 13 9 6 36
12 Spanien  Francisco-Javier Suárez 7 9 6 15 DNF DNF 9 7 18 11 11 DNF 13 8 21
13 Frankreich  Jordan Perroy 12 6 8 11 DNF 6 16 13 13 13 12 DNF 8 10 19
14 Belgien  Kévin Balthazar 9 8 18 14 11 10 8 8 10 12 17 12 10 11 16
15 Indien  Parth Ghorpade 16 13 13 16 8 8 12 14 DNF 15 16 9 14 7 13
16 Frankreich  Paul Petit 13 DNF 17 DNF DNF 12 10 6 17 14 14 DNF 19 DNF 6
17 Vereinigtes Konigreich  Josh Fielding 14 10 9 9 DNF DNF 5
18 Polen  Tomasz Krzeminski 10 11 14 13 9 11 13 15 12 17 15 11 12 13 3
19 Deutschland  Alexander Boquoi 17 16 16 18 12 13 14 16 15 16 DNS DNS 15 14 0
20 Frankreich  Marie Baus-Coppens 15 15 15 17 13 DNF 15 18 16 DNF DNF 15 17 15 0
21 Litauen  Jonas Ramanauskas 14 18 0
22 Brasilien  Jean Antunes DNF 14 0
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Frankreich  Sébastien Ogier 5 5
NC Frankreich  Maël le Gall 18 12
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Frankreich  LÉD Frankreich  NOG Frankreich  PAU Frankreich  VDV Belgien  SPA Frankreich  ALB Frankreich  LEC
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. autosportacademy.com 14/10 - New - French F4 Championship (Memento vom 19. Dezember 2010 im Internet Archive)
  2. formulascout.com: A guide to modern day Formula 4. Formulascout, 7. Februar 2021, abgerufen am 6. September 2021 (englisch).