Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2022

Die Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2022 findet nach einem Jahr Corona-Pause vom 17. bis zum 19. Februar 2022 wieder in der Türkei, diesmal im neu gebauten „TBF Billiard Complex“ des türkischen Nationalverbandes in Ankara statt.

16. Dreiband-Europameisterschaft
für Nationalmannschaften 2022
Ankara
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB / TBF
Turnierdetails
Austragungsort: TBF Billiard Complex,
Ankara, Turkei Türkei[1]
Eröffnung: 17. Februar 2022
Endspiel: 19. Februar 2022
Teilnehmer: 21 (14 Nationen, 42 Spieler)
Titelverteidiger: Spanien Spanien
Sieger: Schweden Schweden
2. Finalist: Deutschland Deutschland
3. Platz: Spanien Spanien
Turkei Türkei
Preisgeld: 11.300 €
Rekorde
Bester GD: 1,730 Spanien Spanien
Bester ED: 2,000 Spanien Spanien
Höchstserie (HS): 00150Turkei Türkei
00000Belgien Belgien
Spielstätte auf der Karte
2020 2023
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Siegerehrung
Silbermedaillengewinner Deutschland 1: Ronny Lindemann und Çengiz Karaça

Geschichte

Bearbeiten

Gemeldet haben 14 Nationen. Durch zweite Mannschaften wurde das Teilnehmerfeld auf 21 Teams erweitert.

In der Gruppenphase wird in sieben Dreiergruppen im Round-Robin-Modus bis 40 Punkte gespielt. Die Gruppensieger und der beste Gruppenzweite kommen in die Finalrunde (K.-o.-System). Dort wird wieder bis 40 Punkte gespielt. Jedes Match wird mit Nachstoß gespielt. Gewinnt jedes Team ein Match so wird im Scotch Doubles (SD) bis 15 Punkte um den Sieg gespielt.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten

Quellen:[2]

Nation Spieler 1 Spieler 2
Belgien  Belgien 1 Eddy Merckx Peter Ceulemans
Turkei  Türkei 1 Tayfun Taşdemir Lütfi Çenet
Niederlande  Niederlande 1 Jeffrey Jorissen Dave Christiani
Spanien  Spanien 1 Daniel Sánchez Rubén Legazpi
Frankreich  Frankreich Jean Reverchon Gregory le Deventec
Danemark  Dänemark 1 Dion Nelin Thomas Andersen
Deutschland  Deutschland 1 Ronny Lindemann Çengiz Karaça
Osterreich  Österreich Arnim Kahofer Nikolaus Kogelbauer
Griechenland  Griechenland 1 Nikos Polychronopoulos Konstantinos Kokkoris
Schweden  Schweden 1 Torbjörn Blomdahl Michael Nilsson
Tschechien  Tschechien Martin Bohac Ivo Gazdos
Portugal  Portugal Rui Manuel Costa Jose Miguel Soares
Italien  Italien Emilio Sciacca Alessio D’Agata
Schweiz  Schweiz Cetin Behzat Kenan Canturk
Belgien  Belgien 2 Francis Forton Bart Ceulemans
Turkei  Türkei 2 Can Çapak Turgay Orak
Niederlande  Niederlande 2 Jean van Erp Raymund Swertz
Spanien  Spanien 2 Antonio Montes Sergio Jimenez
Deutschland  Deutschland 2 Lukas Stamm Tom Löwe
Griechenland  Griechenland 2 Vangelis Moulos Christos Papageorgiou
Schweden  Schweden 2 David Pennör Nalle Olsson

Gruppenphase

Bearbeiten
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Gruppe A
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Schweiz  Schweiz 0/0 50 74 0,675 8
Turkei  Türkei 2 2/4 80 74 1,081 5
2 Belgien  Belgien 1 2/4 80 47 1,702 10
Schweiz  Schweiz 0/0 32 47 0,680 5
3 Belgien  Belgien 1 1/2 78 51 1,529 15
Turkei  Türkei 2 1/2 67 51 1,313 6
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Belgien  Belgien 1 3/6 158 98 1,612 15
2 Turkei  Türkei 2 3/6 147 125 1,176 6
3 Schweiz  Schweiz 0/0 82 121 0,677 8
Gesamt 387 344 1,125 15
Gruppe B
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Italien  Italien 0/0 67 78 0,858 6
Belgien  Belgien 2 2/4 80 78 1,025 6
2 Turkei  Türkei 1 2/4
Italien  Italien [Anm. 1] 0/0
3 Turkei  Türkei 1 2/4 80 52 1,538 8
Belgien  Belgien 2 0/0 52 52 1,000 9
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Turkei  Türkei 1 4/8 80 52 1,538 8
2 Belgien  Belgien 2 2/4 132 130 1,015 9
3 Italien  Italien 0/0 67 78 0,858 6
Gesamt 279 260 1,073 9
Gruppe C
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Portugal  Portugal 1/2 79 67 1,179 5
Spanien  Spanien 2 1/2 73 67 1,089 6
2 Niederlande  Niederlande 1 0/0 41 41 1,000 4
Spanien  Spanien 2 2/4 80 41 1,951 9
3 Niederlande  Niederlande 1 2/3 80 59 1,355 11
Portugal  Portugal 0/1 71 59 1,203 8
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Spanien  Spanien 2 3/6 153 108 1,416 9
2 Niederlande  Niederlande 1 2/3 121 100 1,210 11
3 Portugal  Portugal 1/3 150 126 1,190 8
Gesamt 424 334 1,269 11
Gruppe D
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Tschechien  Tschechien 0/0 73 78 0,935 4
Niederlande  Niederlande 2 2/4 80 78 1,025 5
2 Spanien  Spanien 1 2/4 80 45 1,777 9
Tschechien  Tschechien 0/0 46 45 1,022 6
3 Spanien  Spanien 1 2/4 80 40 2,000 13
Niederlande  Niederlande 2 0/0 44 40 1,100 6
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Spanien  Spanien 1 4/8 160 85 1,882 13
2 Niederlande  Niederlande 2 2/4 124 118 1,050 6
3 Tschechien  Tschechien 0/0 119 123 0,967 6
Gesamt 403 326 1,236 13
Gruppe E
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Schweden  Schweden 1 2/4 80 71 1,126 7
Griechenland  Griechenland 2 0/0 53 71 0,746 3
2 Frankreich  Frankreich 2/4 80 67 1,194 11
Griechenland  Griechenland 2 0/0 40 67 0,597 4
3 Frankreich  Frankreich 0/0 50 61 0,819 6
Schweden  Schweden 1 2/4 80 61 1,311 5
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Schweden  Schweden 1 4/8 160 132 1,212 7
2 Frankreich  Frankreich 2/4 130 128 1,015 11
3 Griechenland  Griechenland 2 0:0 93 138 0,673 4
Gesamt 383 398 0,962 11
Gruppe F
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Griechenland  Griechenland 1 1/2 76 64 1,187 8
Deutschland  Deutschland 2 1/2 75 64 1,171 7
2 Deutschland  Deutschland 2 1/2 62 51 1,215 7
Griechenland  Griechenland 1 1/2 73 51 1,431 8
3 1/2
1/2
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Griechenland  Griechenland 1 2/4 149 115 1,295 8
2 Deutschland  Deutschland 2 2/4 137 115 1,191 7
3 Danemark  Dänemark [Anm. 2] 0/0
Gesamt 286 230 1,243 8
Gruppe G
Spiel Name MP/PP Pkt. Aufn. ED HS
1 Osterreich  Österreich 2/4 80 75 1,052 6
Schweden  Schweden 2 0/0 61 76 0,802 7
2 Deutschland  Deutschland 1 1/2 79 81 0,975 8
Schweden  Schweden 2 1/2 75 81 0,925 8
3 Deutschland  Deutschland 1 2/4 80 72 1,111 10
Osterreich  Österreich 0/0 49 72 0,680 6
Gruppenabschluss
Platz Name MP/PP Pkt. Aufn. GD HS
1 Deutschland  Deutschland 1 3/6 159 139 1,143 10
2 Osterreich  Österreich 2/4 143 134 1,067 6
3 Schweden  Schweden 2 1/2 136 157 0,866 8
Gesamt 438 409 1,070 10

Quellen:[3][4]
Anmerkungen

  • Anm. 1 Italien ist zu spät zum 2. Spiel angetreten und wurde disqualifiziert.
  • Anm. 2 Dänemark hat den Flug in die Türkei verpasst und konnte nicht antreten.

Quelle:[5]

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale
Spiel bis 40 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 40 Punkte
Finale
Spiel bis 40 Punkte
                                           
18. Februar; 16:00h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS    
 Spanien  Spanien 1  2/4  80  43  1,860  7    
19. Februar; 11:00h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS
 Spanien  Spanien 2  0/0  46  43  1,069  5  
 Spanien  Spanien 1  0/2/14  75  54  1,388  12    
18. Februar; 16:00h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland  Deutschland 1  2/2/15  55  54  1,018  5  
 Belgien  Belgien 1  0/2/12  78  44  1,772  8
19. Februar; 17:00h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS
 Deutschland  Deutschland 1  2/2/15  76  44  1,727  11  
 Deutschland  Deutschland 1  0/0  67  50  1,360  6
18. Februar; 18:30h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS
     Schweden  Schweden 1  2/4  80  50  1,600  10
 Schweden  Schweden 1  2/2/15  77  56  1,375  9    
19. Februar; 13:00h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS
 Griechenland  Griechenland 1  0/2/13  71  56  1,267  5  
 Schweden  Schweden 1  2/4  80  42  1,904  9
18. Februar; 18:30h MP/PP/SD Pkt. Aufn. GD HS
     Turkei  Türkei 1  0/0  66  42  1,571  9  
 Turkei  Türkei 1  2/2/15  77  45  1,711  15
 Turkei  Türkei 2  0/2/12  70  45  1,555  9  

Quellen:[4]

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
Abk. Bedeutung
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt
VGD Verhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt
BSD Bester Satzdurchschnitt
BEVD Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HS Höchstserie
MP Match Points
PP Partie Punkte
G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren
SV Satzverhältnis
WRP Weltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement
Phase Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Schweden  Schweden 1 10 18 397 280 1,417 1,904 10
2 Deutschland  Deutschland 1 7 10 357 287 1,243 1,727 11
Halb-
finale
3 Spanien  Spanien 1 6 14 315 182 1,730 2,000 13
Turkei  Türkei 1 6 10 223 139 1,604 1,722 15
Viertel-
finale
5 Belgien  Belgien 1 3 8 236 142 1,661 1,702 15
6 Turkei  Türkei 2 3 8 217 170 1,276 1,313 9
7 Griechenland  Griechenland 1 2 6 220 171 1,286 1,431 8
8 Spanien  Spanien 2 3 6 199 151 1,317 1,951 7
Gruppen-
phase
9 Deutschland  Deutschland 2 2 4 137 115 1,191 1,215 7
10 Osterreich  Österreich 1 2 4 143 134 1,067 1,052 6
11 Niederlande  Niederlande 2 2 4 124 118 1,050 1,025 6
12 Frankreich  Frankreich 1 2 4 130 128 1,015 1,194 11
13 Belgien  Belgien 2 2 4 132 130 1,015 1,025 9
14 Niederlande  Niederlande 1 2 3 121 100 1,210 1,355 11
15 Portugal  Portugal 1 1 3 150 126 1,190 1,179 8
16 Schweden  Schweden 2 1 2 136 157 0,866 0,925 8
17 Tschechien  Tschechien 1 0 0 119 123 0,967 - 6
18 Italien  Italien 1 0 0 67 78 0,858 - 6
19 Schweiz  Schweiz 1 0 0 82 121 0,677 - 8
20 Griechenland  Griechenland 2 0 0 93 138 0,673 - 8

Quellen:[6]

Bearbeiten
Commons: Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Allgemeine Turnierinformationen. Confédération Européenne de Billard (CEB), Januar 2022, archiviert vom Original am 19. Februar 2022; abgerufen am 26. Januar 2020 (englisch).
  2. Teams. CEB, Januar 2022, abgerufen am 26. Januar 2022 (englisch).
  3. Gruppeneinteilung. CEB, Januar 2022, abgerufen am 26. Januar 2022 (englisch).
  4. a b Matches/Ergebnisse. CEB, 17. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022 (englisch).
  5. Markus Schönhoff: Guter Start für Deutsche Teams mit Chancen auf Viertelfinale. Kozoom, 18. Februar 2022, archiviert vom Original am 19. Februar 2022; abgerufen am 19. Februar 2022: „Zwei Ausfälle gab es gestern…“
  6. Clasification/Rangliste. CEB, 17. Februar 2022, archiviert vom Original am 20. Februar 2022; abgerufen am 17. Februar 2022 (englisch).