Lob Bearbeiten

Ganz herzlichen Dank fuer die tolle Uebersetzung. Der Artikel ist jetzt fast besser als das Orginal! -- Chris 73 02:52, 10. Feb 2005 (CET)

Dankeschön :-) Wie sieht es mit den jap. Umschriften aus? Ich habe einfach die englischen übernommen, was evtl. nicht immer korrekt ist. Evtl. kann ein Fachmann noch einmal drüberschauen. - Macador 00:33, 12. Feb 2005 (CET)
Ich hab das puderzimmer in Make-up-zimmer geaendert, aber sonst sieht es gut aus. -- Chris 73 05:36, 15. Feb 2005 (CET)
Ich war zu erst erstaunt, hier einen Artikel über ein so spezielles und "randständiges" Thema zu finden: kurios. Aber mit fortschreitender Lektüre fand ich den Artikel doch immer interessanter und war gegen Ende fast begeistert. Eigentlich: Super! Man nenne mir doch mal ein anderes Lexikon außer den Wikipedias, in denen so etwas zu finden wäre. Meinen herzlichen Glückwunsch. (H., 30. Mai 2005)
"Puderzimmer" oder "Make-up-Zimmer" entspräche ja nun ganz hervorragend dem Original-Sinn unseres Wortes "Toilette"! Yog-S, 213.102.96.21 14:47, 19. Aug 2006 (CEST)
ganz einfach: genialer Artikel ;) --Splayn 19:20, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Sehr interessanter Artikel, aber mir ist noch ein bisschen zu oft die Firma Toto erwähnt. Teilweise liest es sich leider wie eine Werbebroschüre, z.B. der Abschnitt "Sanitärindustrie". --Gebu 06:08, 16. Feb 2005 (CET)

Habe an ein paar Stellen Toto entfernt. Allerdings ist Toto für den Artikel so wichtig wie Microsoft für Betriebssystem, daher ist die Firma immer noch ziemlich oft im Artikel erwähnt. -- Chris 73 01:32, 17. Feb 2005 (CET)

Dr. Hiroshi Ojima Bearbeiten

Kann jemand bitte im Artikel deutlicher machen, wer das denn nun ist? --Phrood 05:16, 26. Apr 2005 (CEST)

Ich hab den Namen von dem Heini rausgenommen (nachdem den in 5 Jahren keiner kannte). Kennt keine Sau und ohne Quelle eh was für den..., womit wir ja wieder beim Thema wären. :-D -88.130.75.186 01:16, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
2 Minuten et voilá: Mark Magnier: Japan Is Flush With Obsession. In: Los Angeles Times. 3. Dezember 1999, S. 2, abgerufen am 18. Juli 2010 (englisch). --Mps 17:22, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke! -88.130.107.203 17:15, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

???????????? Bearbeiten

Liegt das an meinem Browser, oder was sollen diese ganzen Fragezeichen in dem Artikel? Allersings stehen die (bei mir) auch im Quelltext. Oder übersehe ich hier etwas so Grundsätzliches, daß niemand das der Rede wert findet?? Also bei mir siehts ziemlich bescheuert aus. Wenn mir keiner erklären kann, wozu das gut sein soll, mach ichs wegen Verschandelung eines ansonsten wunderbaren Artikels weg, droht der Schachtelsatz Schachtelpost 21:23, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich sehe keine Fragezeichen. Wo genau siehst du die? Kann es sein, dass du keinen Japanischen Font installiert hast? Einige schriftzeichen sind auf japanisch (Check mit anderen Seiten mit Japanischem Text). -- Chris 73 21:54, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich liegts daran, hab mir sowas gedacht... Die Fragezeichen sind in den Klammern nach den "Fachbegriffen"... Hatte früher IE, jetzt Firefox, und konnte mich an die Fragezeichen aus der Exzellenz-Abstimmung nicht erinnern... War leicht verwirrt. OK, dann bin ich ja beruhigt :) --Schachtelsatz Schachtelpost 22:08, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Noch eine URL Bearbeiten

Könnte man http://www.cromwell-intl.com/toilet/ vielleicht aufnehmen? (Vielleicht auch für Toilette-Normal)

Toiletten in Ägypten Bearbeiten

Also ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass in Kairo jedes Klo auch ne Wasserreinigung für den Allerwertesten hat. Ob das in der ganzen arabischen Welt so ist weiss ich nicht aber ich geh davon aus, da auch hier Hygiene schon aus religiösen Gründen gross geschrieben wird. Also vielleicht nochmal über die Einschränkung des Verbreitungsbereichs nachdenke. Ansonsten schöner Artikel.

Ja, ist überall in der arabischen Welt verbreitet (wo es fließendes Wasser gibt!). Ist aber immer kalt (brrr)--Rogald (Diskussion) 23:28, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nur 60% der Bevölkerung am Abwassernetz in 2000? Bearbeiten

Hallo, "Im Jahr 2000 waren 60 % der Bevölkerung an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen." - sicher, daß diese Jahreszahl stimmt? Ich hätte erwartet, daß vor 6 Jahren ein sehr viel höherer Prozentsatz der Japanischen Bevölkerung in den Genuß eines funktionierenden Abwassernetzes kam...

Die Angabe als solche ist mit Sicherheit zweifelhaft, sie stammt von einer privaten Webseite ohne klare Quellangabe. Gemessen am Urbanisierungsgrad der Bevölkerung im Jahr 2000 und der allgemeinen Verstädterung in Japan müßte der Prozentsatz wesentlich höher liegen. --PeterPaan (Diskussion) 12:41, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Versorgungsgrad liegt 2012 bei 73%. Immer noch ziemlich wenig. Hängt aber damit zusammen, dass im gebirgigen Landesinnern die Topografie für Kanalbauten nicht immer günstig ist. Dort haben die meisten Häuser Klärgruben, die privat mit Tankfahrzeugen entsorgt werden.(http://www.bi-umweltbau.de/Artikel_UB_6_10_90_Bildungsreise.AxCMS)--Rogald (Diskussion) 00:04, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ein Sprach-Schnitzer Bearbeiten

Köst-lich!! Wann wären Information, Unterhaltung und Amüsement je so schön Hand in Hand gegangen! :-))) Fast schon zu umfangreich. Aber auf was wollte man freiwillig verzichten?? :-))

ein Sprachfehler: "...ist wahrscheinlich Otearai ... am verbreitetsten... Ein anderer Anglizismus, der sich nicht allgemein durchgesetzt hat...":

"Ein anderer Anglizismus, der sich nicht allgemein durchgesetzt hat" heißt: soeben habe ich schon einen genannt, der sich ebenfalls nicht durchgesetzt hat. Sagen willst du aber das genaue Gegenteil. Dann laß das "anderer" weg; oder schreib: "der sich ABER nicht durchgesetzt hat"!

Yog-S, 213.102.96.21 14:47, 19. Aug 2006 (CEST)

Würde es übrigens nicht Japanizismus oder Nipponismus heisen? Anglizismus is ja von Englisch eingedeutscht, was von Otearainicht sagen kann :) LalALlsdkasnlknø654 14:47, 19. Aug 2006 (CEST)

Bedienfeld Bearbeiten

könnte man noch ausführen, inklusive dieser Fotografie: Image:Wireless toilet control panel w. open lid.jpg oder Image:Wireless toilet control panel w. open lid Numbered Buttons.jpg -- Bapho 13:53, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Rauscheklos nur in Japan?? Bearbeiten

Ich habe's vorhin schon in der englischen Wikipedia erwähnt: Die Geräuschkulisse scheint es außerhalb Japans in südostasiatischen Ländern zu geben. Mit ist das mindestens von einem Flughafen außerhalb Japans (Singapur??) und, soweit ich mich erinnere, auch aus einem dritten Land berichtet worden. Ich melde hiermit einfach mal Zweifel an (zumal in Japan einfach der Lebensstandard das Rauscheklo möglich machen könnte, von dem eigentlich ganz Ostasien träumt...</Übertreibung>). Vielleicht könnten ein paar mit anderen ostasiatischen Ländern Vertraute sich dazu melden? --Ibn Battuta 10:25, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  • Vielleicht war ich in einem ganz besonderen Hotel mit einem ganz besonders edlen Klo, aber "meine" Geräuschprinzessin in Tokyo konnte nicht nur Spülung (in mehreren Versionen), sondern auch Meeresbrandung, Sturmgeräusche und diverse intensive Musiksequenzen akustisch darbieten. --Vigala Veia (Diskussion) 02:58, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dusch-WC Bearbeiten

Warum wird Dusch-WC zu "Toiletten in Japan " umgeleitet? ein Dusch-WC verdient eine eigene Seite, da diese Sache keine Eigenheit der Japaner ist!


absolut richtig. in Südkorea ist das auch absolut verbreitet--Riverrats 18:45, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Dusch-WC wurden von einem Schweizer erfunden. Geberit AG produziert diese seit 1976. Die offizielle Markteinführung fand 1977 statt. Geberit ist heute ein int. Konzern mit 2.1 Milliarden Umsatz. Ich selbst hatte vor 20 Jahren nach dem Kauf meiner ersten Eigentumswohnung auch ein solches Geberit Dusch-WC einbauen lassen: eines mit regelbarem Druck und regelbarer Temperatur des Sprühstrahls, aber ohne Luftabzug (das hatte mich irritiert). Es gab auch die Option mit Warmlufttrockner, damit müsste man den Po nachher nicht trockenreiben.

Der Geberit Vertreter sagte mir schon vor 20 Jahren, dass sie diese WC's in viele viele Länder exportieren, vor allem im Nahen Osten gebe es kaum ein Haus ohne. also bitte den Satz korrigieren, sie können auch hier kompetent recherchieren: Siehe http://www.geberit.com --188.60.84.84 15:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Im Bereich der Pflege von alten und behinderten Menschen sind diese Einrichtungen auch in Mitteleuropa inzwischen verbreitet. Neben Geberit ist das Sensowash von Duravit ein WC-Becken, das jeden Japaner erfreuen würde.--Rogald (Diskussion) 23:34, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Geldfunde auf japanischen Toiletten Bearbeiten

z. B. hier: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/panorama/ausland/457403 Könnte man durchaus mit aufnehmen, aber vielleicht erst, wenn sich geklärt hat, was/wer dahintersteckt...--217.235.42.212 17:29, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Unisex Urinal Bearbeiten

Sowas mag es geben, aber die von mir rausgenommene Abbildung kann man in jeder Herrentoilette herstellen. Hinsichtlich der Quelle habe ich auch Zweifel, dass das keine gestellte Aufnahme ist. Da wäre schon ein nachvollziebarer Nachweis nötig. DL5MDA 02:18, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gebe ich dir völlig recht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass normale Frauen in Japan so ein gemischtes Urinal nutzen würden. -- Chris 73 10:42, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bild "Toilette eines wohlhabenden Japaners aus Nakatsugawa, Meiji-Zeit" Bearbeiten

Vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich verstehe nicht, wie diese Toilette funktionieren soll... Und im Text habe ich auch nichts dazu gefunden. Für mich sieht das aus wie ein Brett mit zwei Aufsätzen. Erleichtert man sich auf das Brett und entfernt dann die Exkremente? Und wie ist das mit dem Urinieren?

Das Brett ist der Klodeckel. Die eigentliche Toilette ist darunter. --Mps 11:59, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ok, mit dieser Erklärung ergibt die Abbildung Sinn, danke dafür. Für mich sah das zunächst so aus, als ob ein einfaches Brett auf dem Fußboden liegt; dass sich unter dem Brett/Deckel noch was befinden soll, lässt sich nicht erahnen. (nicht signierter Beitrag von 87.79.57.184 (Diskussion) 13:32, 1. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Spielkonsole fürs WC Bearbeiten

Falls es jmd. einbauen will: welt.de - Welcher Kerl hat den stärksten Strahl? ...Sicherlich Post 13:01, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lemmavorschlag Bearbeiten

Da es nicht nur um das Klo an sich geht: Wäre Toiletten- und Sanitärkultur in Japan nicht viel passender? Grüße --Juliana © 22:28, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Exkrementort vs. Scheißhaus Bearbeiten

Zitat: "Der Ausdruck Benjo (便所, wörtlich „Exkrementort“) wird nicht im öffentlichen Verkehr gebraucht, sondern eher im privaten Bereich und zumeist von Männern."

"Exkrementort"? Kann man da nicht das alte deutsche Wort "Scheißhaus" verwenden? Nix für ungut... --BlueDino (Diskussion) 00:19, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Könnte man. Dann wäre es aber zumindest keine wörtliche Übersetzung mehr. --Mps、かみまみたDisk. 09:47, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nein, dafür gibt es noch immer das viel schönere deutsche Wort "Abort", die Wortbedeutung wird damit hinreichend spezifiziert. --PeterPaan (Diskussion) 12:03, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Toilettenstäbchen Bearbeiten

Die Verwendung der Stöckchen wird leider nicht erklärt. Es könnte sich um ein Kombi-Gerät handeln. Mit dem einen Ende isst man. --Rogald (Diskussion) 23:48, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Begriff Schweinekobe Bearbeiten

Was ist eine Schweinekobe, wenn ich auf den Begriff klicke lande ich in einem Artikel über Schweine, weis dann aber noch nichts über den Begriff Schweinekobe, heist "Kobe" Stall? --213.180.184.217 14:39, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Deine Vermutung stimmt, hier kannst Du es auf Wiktionary nachlesen. --Johamar (Diskussion) 18:37, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es heißt aber immer noch "der Koben"; siehe Schweinemuseum --BlueDino (Diskussion) 23:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Exzellenz-Diskusion vom 11. Februar 2005 Bearbeiten

Ich möchte den Artikel "Toiletten in Japan" vorschlagen. Er wurde von Benutzer:Macador auf der Grundlage der englischen Version verfasst. Mein Vorschlag ist kein Scherz; das Lemma klingt vielleicht lächerlich, aber es handelt sich meiner Meinung nach um einen wirklich hervorragenden Artikel. Meinerseits schon mal ein pro. --Juesch 21:24, 11. Feb 2005 (CET)

  • jetzt pro abwartend: Wussten Sie schon, dass... in den fliesstext einarbeiten und so aufloesen, die teils sehr feilletonistischen bemerkungen im text streichen, literatur anführen. ansonsten sehr gut.Denisoliver 00:23, 12. Feb 2005 (CET)
    • "Wussten Sie schon" in den Text eingearbeitet, und Text etwas ueberarbeitet. -- Chris 73 05:40, 15. Feb 2005 (CET)
  • durch Hinzufügen von Einführungsfoto, Literatur und Links sowie Verbesserungen am Text jetzt ein pro abwartend: Sehr guter Artikel. Literatur und Weblinks von der englischen Version des Artikels müssen noch nachgetragen werden. Zudem sollten deutsche Artikel und Links zu dem Thema auch eingebunden werden. Ein "Einführungsfoto" wäre auch nicht schlecht. -- Kenneth 01:03, 12. Feb 2005 (CET)
    • Literatur und Weblinks aus dem Englischen uebernommen, allerdings nur einen deutsches Link/Artikel gefunden. Werde aber noch etwas suchen. Ein Foto als Einführungsfoto nach oben verschoben. -- Chris 73 05:40, 15. Feb 2005 (CET)
  • Super!: ganz toller Artikel. @Kenneth: Wie das Washlet eingeführt wird, will ich gar nicht sehen... -- Sloyment 02:21, 13. Feb 2005 (CET)
Das hast du missverstanden. Er meinte ein "Eröffnungsfoto" mit dem am Anfang des Artikel der Leser "eingeladen" wird, den Artikel zu lesen. --Jcornelius   12:35, 13. Feb 2005 (CET)
Was eignet sich dafür wohl besser als ein eingeführtes Washlet? -- Sloyment 02:34, 14. Feb 2005 (CET)
Habe ich das irgendwie bezweifelt? --Jcornelius   11:04, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro: Interessantes Thema, umfassend dargestellt. --Langec 20:58, 13. Feb 2005 (CET)
  • abwartend: Literatur und ein Einführungsbild fehlen. sonst schon okay--Florian K 21:06, 13. Feb 2005 (CET)
    • Literatur und Weblinks aus dem Englischen uebernommen. Ein Foto als Einführungsfoto nach oben verschoben, und auch sonst den Artikel noch überarbeitet -- Chris 73 03:30, 4. Mär 2005 (CET)
  • Pro (als Autor der englischen Version aber voreingenommen ;) -- Chris 73 05:40, 15. Feb 2005 (CET)
  • Contra. Liest sich wie ein Artikel im Stern.
    • Toiletten werden in Japan seit Anbeginn der Zivilisation benutzt (Geschichte). Ach ja. Was unterscheidet Japan da von anderen Zivilistationen?
    • Die Formuliereung das Geschäft (Toilettentypen/Stehtoiletten) ist gut im Stern-Artik3l, schlecht in einer Enzyklopädie.
    • (...) beide Formen eignen sich auch für alle anderen Arten der Entleerung (Toilettentypen/Stehtoiletten) ???????????????????????
    • Wasserstrahl (...) zur Selbstbefriedigung (...) (Toilettentypen/jap. HighTech-WC) Hallo? Auch die Verwendung von Klobürsten zur Selbstbefriedigung scheint möglich, ist aber nicht belegt. Was soll den dieser Hinweis????
    • Urinale werden an den gleichen Orten eingesetzt (Urinale). Ach, wriklich? Nicht etwa in der Küche? Sieht doch eher nach einer Selbstverständlichkeit aus,m, die mit vielen Worten beschrieben wird.
    • Viele öffentliche Bedürfnisanstalten sind mit Sitztoiletten ausgestattet, ebenso viele auch nicht. (Öffentliche Toiletten). Danke für diesen sehr hilfreichen Hinweis. Und in Deutschland schneit es gerade, an anderen Orten aber auch nicht.
    • Toilettenpapier ist meist vorhanden - gelegentlich auch nicht. Kein Kommentar.
M.E. kann das schon vom Thema her nie exzellent werden, höchsten sehr skurril. Klugschnacker 08:26, 15. Feb 2005 (CET)
Jedes Thema ist einen exzellenten Artikel wert. Solche Bemerkungen sind hier M.E. deplaziert. Denisoliver 11:09, 15. Feb 2005 (CET)
Pardon, ich hielt dies tatsächlich für einen Meinungsseite... Klugschnacker 10:39, 17. Feb 2005 (CET)
Habe den Text noch etwas überarbeitet. Satz Anbeginn der Zivilisation entfernt. das Geschäft geaendert in die Exkremente. Die Stellen mit beide Formen eignen sich..., Urinale, öffentliche Bedürfnisanstalten und Toilettenpapier überarbeitet. Zur Masturbation: Referenz ist angegeben [1]. Die Zeitung ist allerdings auf Bildzeitungsniveau, daher die vorsichtige formulierung. -- Chris 73 01:10, 17. Feb 2005 (CET)
Danke für die Überarbeitung! Sorry. falls mein Ton zu laut rüberkam. Bleibe trotzdem bei contra, da ich den Artikel zwar für informativ, aber irgendwie nicht für exzellent halte. Klugschnacker 10:39, 17. Feb 2005 (CET)
Kein problem, jedem seine Meinung. Immerhin war deine Kritik sehr detailliert, so dass ich den Artikel gezielt verbessern konnte. -- Chris 73 11:24, 17. Feb 2005 (CET)
  • kontra: Sehr interessanter Artikel, aber mir ist noch ein bisschen zu oft die Firma Toto erwähnt. Teilweise liest es sich leider wie eine Werbebroschüre, z.B. der Abschnitt "Sanitärindustrie". --Gebu 06:08, 16. Feb 2005 (CET)
    • Habe an ein paar Stellen TOTO entfernt. Allerdings ist Toto für den Artikel so wichtig wie Microsoft für Betriebssystem, daher ist die Firma immer noch ziemlich oft im Artikel erwähnt. -- Chris 73 01:14, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro: Klasse Artikel, sehr informativ. Qualitativ wesentlich besser als ein Artikel im "Stern" --Alkuin 12:48, 16. Feb 2005 (CET)
  • Nicht mehr Abwartend (s.u.). Inhaltlich ganz interessant, auch wenn sich mir die Bedeutung des Themas nicht recht erschließen will. Kritikpunkt: Bitte alle Überschriften mit Großbuchstaben beginnen und evtl. Gliederung noch etwas überarbeiten. Aber auch dann habe ich Zweifel, ob so ein Artikel exzellent werden sollte. Was ist, wenn jemand tolle Artikel über abseitige Sexualpraktiken bringt? Werden die dann auch exzellent? Oder gibt es "exzellenzwürdige" und "nicht exzellenzwürdige" Themengebiete? -- Carbidfischer 16:24, 16. Feb 2005 (CET)
    • Alle Überschriften jetzt mit Großbuchstaben. Die Gliederung finde ich gut, hast du spezielle Kritikpunkte? -- Chris 73 01:14, 17. Feb 2005 (CET)
      • Wenn die Literatur noch in eine saubere, einheitliche, konventionelle Form gebracht wird, dann kriegt der Artikel mein pro. Vorher nicht. Hat sich erledigt. -- Carbidfischer 16:50, 21. Feb 2005 (CET)
        • Ich hab die Literatur etwas einheitlicher gemacht. Gibt es auf der deutschen Wiki eine Formatvorlage für die Literatur oder so? Ich ändere die Literaturliste gerne nach deinem Geschmack, denn daran soll die Nominierung ja wirklich nicht scheitern :) -- Chris 73 05:11, 28. Feb 2005 (CET)
          • So etwas gibt es tatsaechlich Wikipedia:Literatur, da es sich aber ausschliesslich um Internetquellen handelt muesste man da vll. noch etwas anpassen? Ich finds auf jeden fall jetzt schon gut und uebersichtlich --guenny (+) 05:19, 28. Feb 2005 (CET)
            • Habe die literatur noch etwas umgestellt, jetzt ist der Name (soweit bekannt) vorne und der Titel kursiv. -- Chris 73 14:36, 2. Mär 2005 (CET)
  • pro Das Thema ist zwar sehr speziell, aber gut umgesetzt. Von einer Unterscheidung in "exzellenzwürdige" und "nicht exzellenzwürdige" Themengebiete halte ich gar nichts, das ist nur eine andere Form von POV. --Voyager 17:43, 16. Feb 2005 (CET)
  • pro Auf jeden Fall interessant. Exoten-Bonus! --Zahnstein 00:43, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro, fand schon die englische Version aeusserst lesenswert. Ueber die Vorurteile des Klugschnackers da oben bin ich jedoch ein wenig erschrocken. --guenny (+) 01:21, 17. Feb 2005 (CET)
Pardon, ich hielt dies tatsächlich für einen Meinungsseite... Hoffe, dein Erschrecken hat sich gelegt. ;-) Klugschnacker 10:39, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro, IMHO sind gerade (auch!!) solche Themen Beispiele, wo die Wikipedia ihre Stärke ausspielen kann. Der Artikel ist umfassend, sprachlich (fast) OK, interessant im Hinblick sowohl auf das eigentliche Lemma, als auch darüber hinaus (Lebensart in Japan usw.). Ob das Thema im Stern stand, ist m.E. weniger wichtig. -- Schachtelsatz 11:25, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro, sehr interessanter und informativer Akrtike. "Selbst Sitztoiletten werden von manchen Japanern wie Stehklos benutzt, in diesem Fall durch das Stehen auf der Klobrille." erscheint mir aber etwas seltsam ;). Wie sollte das funktionieren? Gerade besonders breit und standfest ist die Klobrille ja nunmal nicht... -- Kiker99 15:00, 18. Feb 2005 (CET)
  • pro, drollig und ein prima Nischenthema. -- CdaMVvWgS 20:14, 20. Feb 2005 (CET)
  • pro: Hatte lange in Japan gelebt. Das ist ein ernstes Thema. Speziell bei öffentlichen Toiletten wird Deutschland zum Entwicklungsland, Sauberkeit gibt es nur für viel Geld bei MacClean usw. Da brauchen wir wieder mal den Blick über den Zaun. Japan hat hier wenigstens noch nicht gespart. -- DL5MDA 16:31, 21. Feb 2005 (CET)
  • Pro at last. ;-) -- Carbidfischer 15:59, 4. Mär 2005 (CET)
  • PRO : Toller Artikel, lässt sich wunderbar schmökern. Das Thema ist natürlich nicht der hit, aber trotzdem...alles super erklärt. Respekt!

Bennyflow 04.03.05; 18.06Uhr

  • Pro Sehr schöner Artikel!! Habe zwei Anmerkungen: 1. In der arabischen Welt gibt es schon seit langem ähnliche Wascheinrichtungen an den Toiletten. 2. Auch in Deutschland werden solche Aufsätze für WCs hergestellt und vertrieben (z.B. Geberit, wurde im Artikel erwähnt). In der einfachen Ausführung sind sie auch erschwinglich. Ich "besitze" selbst eines und möchte nie wieder ohne. Regina/Stuttgart

Wiederwahldiskussion 2008 Bearbeiten

Diese Kandidatur läuft vom 24. November bis zum 14. Dezember 2008.

Eine Mischung aus schlechter Japanologie und mittelmäßiger Toilettologie ergibt für mich keinen exzellenten Artikel. Schon die Wahl des Lemmas ist problematisch. Wenn "Toiletten in Japan" ein Enzyklopädielemma ist, warum dann nicht auch Toiletten in Liechtenstein oder Türklinken in Japan? Im Einleitungssatz ist von drei Toilettentypen die Rede, im Inhaltsverzeichnis finden sich aber vier. Viele schwammige, unbelegte Aussagen "wachsende Verbreitung" "nach dem 2. Weltkrieg" usw. -Peter 07:34, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

contra- Ich finde nur sinnvolle Artikel sollten in die Kategorie exzellente Artikelaufgenommen werden. -Benutzer: Patty

Zählt das? Ich finde, nur User, die in Italien nicht unbegrenzt gesperrt sind, sollten sich hier äußern. was man alles so findet ... --Aalfons 23:28, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Löschen Kein enzyklopädiefähiges Lemma. Ich hätte trotzdem gerne aber noch die Toiletten in Aserbaidschan und Badewannen in Bagdad hier in der wiki drin. Wer denkt sich so einen Quatsch immer aus? Contra --Armin P. 20:35, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

  • Pro ist doch mal etwas entspannendes... Hätte aber unbedingt auch gerne das Lemma Türkische Toiletten gern gesehen ;-)
    Nein, im Ernst: Den Artikel 'Japanische Toiletten' gibt es in anderen Sprachen im Wiki auch (siehe z.B. hier); da müsstet ihr dann schon gewaltig wichtige Gründe haben, um das ausgerechnet im Deutschen (das mit einer reichenFäkalsprache protzen kann) rauszuschmeissen.
    Ausserdem habe ich mit erstaunen festgestellt, dass es den Artikel über türk. Toiletten wirklich gibt!! hier sowohl als auch sinngemäss [[2]]. (nicht signierter Beitrag von 188.60.84.84 (Diskussion) 15:36, 14. Jan. 2013 (CET))
    -> Die Diskussion hat 2008 stattgefunden und ist beendet! --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:08, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ich finde den Artikel zwar wirklich gut, aber das Lemma nicht. Was spricht konkret gegen "Japanische Toilettenkultur" oder eine ähnliche Bezeichnung? -- مٰنشMan77 21:14, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pro aus Protest gegen einen nicht sachlich begründeten Antrag. Im übrigen ist dies der völlig falsche Ort, um über das Lemma selbst zu diskutieren. --AFBorchert 21:31, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wo ist der Antrag nicht sachlich begründet? --Armin P. 21:35, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, ich sehe in dem Antrag nur Polemik und keine echte Begründung. Ferner gibt es einen Konsens darüber, dass bei älteren Artikeln, die vor der Einführung der Belege exzellent wurden, es nicht gerechtfertigt ist, sie wegen dieses Mangels abzuwählen. Auch Deinen Kommentar zu dem Artikel erachte ich nicht als sachlich. --AFBorchert 22:04, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
So wie ich das sehe, weiß der Antragssteller wohl besser über die Thematik bzw. Japan bescheid als wir alle hier zusammen --Armin P. 22:20, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das mag sehr wohl sein. Umso eher wäre eine sachliche Aufstellung der Mängel wünschenswert. Entweder in der Form eines kleinen Reviews oder der Nennung mindestens eines sehr schweren Mangels, der die Abwahl zwingend notwendig macht. In jedem Falle sollte die Verbesserung des Artikels im Vordergrund stehen. Ich sehe hier aber keinen Versuch, konstruktiv eine Verbesserung anzustreben. Es gab keine Diskussion über die Qualität des Artikels auf der zugehörigen Diskussionsseite und, soweit ich es überblicke, wurde vom Antragsteller sonst kein Versuch unternommen, die Autoren des Artikels bzw. den Initiator der Exzellenz-Kandidatur zu kontaktieren. --AFBorchert 00:17, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja da magst du recht haben, sehr sozial, fair oder menschlich ist das mit dem Antrag nicht abgelaufen. Aber die Richtlinien sehen ein Vorgehen wie du beschreibst nicht zwingend vor. Ich habe mir das Lemma angeguckt und die Einleitung gelesen und weiß nicht was der Artikel hier in einer Enyzklopädie zu suchen hat(oder ich erkenne die Bedeutung einfach nicht). Sonst müssten wir ja auch noch über die Toiletten in den anderen 200 Ländern schreiben. --Armin P. 08:15, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
quetschIch finde, dass die Toiletten in den anderen 200 Ländern durchaus ein interessantes und enzyklopädisch relevantes Thema sind. Das hat aber nichts damit zu tun, ob dieser Artikel gut genug für eine Auszeichnung ist. Am Thema liegt es mMn jedenfalls nicht. --Joachim Pense Diskussion 10:54, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das Lemma könnte schon ok sein, wenn auch die Japanische Toilettenkultur wohl besser wäre. Aber den Ansprüchen an einen guten und vor allem belegten enzyklopädischen Artikel wird der Text tatsächlich nicht gerecht. Wer zweifelt, möge sich den Abschnitt Stehtoiletten durchlesen. Das ist teilweise wirklich haarsträubend: Während des Vorgangs ist es wichtig, die Körperbalance zu halten. Anfänger und Ausländer halten sich darum oft am vorn angebrachten Rohr fest, das deshalb den Scherznamen „Grunzstange“ trägt – wegen der Geräusche, die dabei gemacht werden. […] Eine weitere Taktik, die Ausländer oft anwenden, um peinlichen Unfällen vorzubeugen, ist es, die komplette Unterleibsbekleidung abzulegen, bevor die Toilette benutzt wird. […] (obwohl medizinisch gesehen Toilettensitze in der Regel kein Risiko darstellen) […] Angeblich stärken sie außerdem die Hüftmuskulatur, verbessern die Atmung und das Konzentrationsvermögen, und die Körperhaltung soll die Abfuhr von Exkrementen begünstigen. Allerdings sind diese Zuschreibungen durch keine Studien belegt. Eine Mischung aus Ratgeber, Brainstorming und Folklore. Dann doch lieber Kontra. --ThePeter 22:01, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neutral Hitch-hiker's Guide to Japan-Sonderpreis. en:Hitch-hiker's Guide to Europe gibt es schließlich auch. Hier wird eine wichtige Lücke gefüllt... --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:30, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

contra - am besten löschen. --HaSee 09:04, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

  • Pro, aufgrund der speziellen Toilettentradition Japans (bspw. "Toilettenpapier" der Nara-Zeit) sollte der Artikel drin bleiben. Regionen mit anderen Traditionen in dem Bereich (Arabischer Raum oder Indien) sollten vielleicht aufgebaut werden. Das Liechtenstein eine besondere Tradition in diesem Bereich haben sollen, wusste ich bisher nicht. Formale Mängel für eine Abwahl sehe ich zur Zeit nicht. --Thomas W. 12:41, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Als unsachlicher Antragsteller melde ich mich jetzt noch einmal zu Wort. Ich finde den Artikel vor allem deshalb nicht exzellent, weil er Neulingen nicht beispielhaft zeigt, wie ein guter Artikel aussieht. Ich wollte euch aber eigentlich nur wissen lassen, dass ich den Artikel inzwischen als lesenswert nominiert habe, um damit noch mehr Sch... Staub aufzuwirbeln. --Peter 12:50, 25. Nov. 2008 (CET) Nachtrag: ... nominieren wollte ...--Peter 13:16, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe ich wieder entfernt. Erst abwarten, was hier rauskommt, dann mal weitersehen. Stullkowski 13:17, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Vergleiche mit konstruierten "Analogien" finde ich ärgerlich und haben ein Argumentationsniveau, das ich bisher überwiegend nur aus Löschdiskussionen kenne, wenn ich auch prinzipiell Lemma- und Relevanzfragen schon wichtig für eine Exzellenzdebatte halte. Die Verschiebung nach Japanische Toilettenkultur befürworte ich sehr, dann gäbe es aber - soweit ich weiß - noch sehr viel zur Geschichte zu sagen. Dazu gab es mal eine Ausstellung im Ethnologischen Museum in Berlin mit richtig viel Stoff, wenn ich mich recht erinnere. Wie die meisten Artikel von 2005 hält dieser den höchsten Ansprüchen nicht so richtig stand, z.B. was die Referenzierung angeht. Von einem Bestandsschutz für ältere Artikel halte ich grundsätzlich nichts, sondern bevorzuge objektive, allgemeingültige Ansprüche. Außerdem teilt der Artikel die Probleme der meisten Übersetzungen aus der en:wp, z.B. fehlende deutsche Literatur und daß die Informationen letztlich aus dritter Hand stammen. Deshalb bin ich für eine Abwahl. Eine Neukandidatur bei den Lesenswerten fände ich sinvoll. Stullkowski 13:17, 25. Nov. 2008 (CET) Nach den Nachreferenzierungen jetzt ein verhaltenes Pro. Stullkowski 00:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro, also behalten, und zwar für die Gründe einzeln (zählt das als drei pro?):

  • Der Antragsteller hat sich nicht - jedenfalls nicht erkennbar - bemüht, den Artikel zu verbessern oder die Autoren zu benachrichtigen. Es gibt vergleichbare Lemmata in anderen Wikipedias, da kann man sehr wohl noch einiges aufhübscheln. So ist die englische Fassung komplett referenziert und vielleicht sogar inzwischen weiter bearbeitet als die deutsche Fassung, die schwedische scheint zumindest hinsichtlich des Linkchecks aktueller zu sein. Selbst aktiv zu werden ist zwar gemäß den Regeln nur bei Lesenswert-Abwahlen verlangt, aber m.E. reichen hier ein paar Stunden Arbeit eines Sachkundigen, und der Text ist wieder auf Niveau.
  • Die von Peter angegebenen Kritikpunkte sind entweder blitzschnell zu beheben, indem man sie schlichtweg behebt, oder sie sind beliebig: Eine Mischung aus Ratgeber, Brainstorming und Folklore. Das mag er so finden, okay, aber besonders bei kulturgeschichtlichen Artikeln kommt so eine Kritik fast immer, weil die Präferenzen der Lesenden weit auseinandergehen. Fehlt nur noch: zu lang.
  • Dass hier grundsätzlich die Berechtigung des Artikels in Frage gestellt wird, ist erstaunlich. Es handelt sich hier um Kulturgeschichte bzw. Alltagskultur. Japanische Toilettenkultur gehört als Abweichung vom für uns Gewohnten ebenso in die Wikipedia wie ein Artikel über die deutsche Toilettenkultur als Beschreibung des Gewohnten, wenn beides in enzyklopädischer Form geschieht. Das Lemma beschreibt übrigens den Artikelinhalt. Nichts gegen Toilettenkultur, Hygienekultur, Gesundheitskultur, Körperkultur ... in Japan, aber so kann man jedes Einzelthema weggeneralisieren.

Gruß in die Runde --Aalfons 13:40, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Reinquetsch: Ich finde den Antrag zwar, wie oben geschrieben, doof gestellt, aber trotzdem mal grundsätzlich: Einen exzellenten Artikel sollten nur Leute schreiben, die sich so richtig mit dem Thema auskennen und einen Artikel zu überarbeiten ist eher noch schwieriger, als einen neuen zu schreiben. Die Forderung, man dürfe nur einen Abwahlantrag stellen, wenn man versucht hat, den Artikel wieder auf Exzellenzniveau zu bringen finde ich immer absolut daneben. Ich könnte auch nicht auf Exzellenzniveau über Toiletten in Japan schreiben. Stullkowski 14:05, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Zitat von oben: Selbst aktiv zu werden ist ... nur bei Lesenswert-Abwahlen verlangt. Ich meine es hier eben nicht als Forderung, sondern als Aufforderung. Ein Großteil der Einwände gegen alte Exzellente sind doch holprige Formulierungen, innere Widersprüche etc. Wenn man die beseitigt und zudem die bei den Engländern aufgeführte Literatur checkt, muss man doch kein exzellenter Klokenner sein, sondern nur ein bisschen Japankenntnisse haben, um den Kloartikel wieder exzellent zu machen, und das Problem ist vom Hof. Und wenn Katagana-Peter ihn schon gelesen hat... --Aalfons 18:55, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich lege Wert auf die Feststellung, dass die Formulierung Eine Mischung aus Ratgeber, Brainstorming und Folklore nicht von mir sondern von einem Benutzer mit ähnlichem Namen stammt.--Peter 14:00, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Diese Feststellung liegt auch mir sehr am Herzen. ;) --ThePeter 14:32, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
ssooo dessssneeeee --Aalfons 16:37, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
suuukkári --Thomas W. 18:36, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Eine Umbenennung unterstütze ich nicht. Oder ist das Wort Toilettenkultur irgendwie etabliert? Wenn nicht, dann wäre eine Umbenennung ja schon (fast) Begriffsfindung. Außerdem erscheint es mir aufgeblasen, das jetzige schlichte Lemma ist weniger weit hergeholt und mMn auch hinreichend geeignet, das kulturelle Umfeld mit aufzunehmen. --Joachim Pense Diskussion 05:55, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pro, Wenn man Artikel abwählen will weil das Thema nicht jedem gefällt dann kann man eine Menge gute Artikel löschen. Der Artikel ist übrigens auch auf der Englischen, Esperanto, Französischen, und Schwedischen Wiki exzellent. Als einzigen möglichen Kritikpunkt sehe ich fehlende Referenzen, was man aber durch einen Update aus der Englische Wiki beheben kann. -- Chris 73 13:14, 27. Nov. 2008 (CET) (Disclaimer: Mit-Autor des Artikels en:Toilets in Japan)Beantworten

Contra weil es kein Artikel für eine Enzyclopädie ist sondern vielleich für einen Reiseführer oder ähnlichem. Dar Artikel allerdings ist an sich gut. --Codc 18:38, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

1. Contra Löschen. Interessantes, relevantes Thema, unter welchem Lemma auch immer. Und überhaupt: Was soll diese verklemmte Löschdisk. bei den KEA?! 2. Contra Exzellenz. Die Mängel wurden genannt, insbesondere die fehlende Refernzierung spricht gegen das Prädikat. Erst muss man einen Nicht-Exzellenten zum Exzellenten machen, bevor man sagen darf, dass er Nicht-Exzellent ist? Aha. Kapier ich nicht. --DrTill 18:56, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kontra Ich habe nichts gegen das Lemma einzuwenden, auch wenn die enzyklopädische Relevanz nicht sehr hoch ist. Aber ein Artikel, in dem nicht eine einzige Aussage referenziert ist, ist für mich nicht exzellent.beek100 19:03, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mein Vorhalt hat sich nach Überarbeitung des Artikels erledigt. Nun Pro. – --beek100 03:34, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro, wenn die Links aufgemöbelt wurden. "Japanische Toiletten" evtl. besseres Lemma. -- Polentario Ruf! Mich! An! 19:47, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Contra, ich empfehle, die Inhalte dieses Artikels in Washlet (z.Z. Weiterleitung), Urinal, Toilettenpapier etc. aufzuteilen. --Phrood 23:04, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

PS: Ich würde nicht so weit gehen, hinter diesem Lemma eine eurozentrische Grundhaltung zu vermuten, es hat aber sicher seinen Grund, wenn wir ein allgemeines Lemma Toilette und keinen Artikel Toiletten in Europa haben. --Phrood 20:03, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Habe etliche Refrenzen aus dem Englischen Artikel übernommen, mit 44 Referenzen (darunter etliche wissenschaftliche Artikel) sollte der Artikel jetzt gut referenziert sein. Es liegt natürlich in der Natur der Sache, dass die meisten Referenzen auf Englisch sind. Insgesamt sollte damit das Referenzkriterium erfüllt sein, Nachbessern ist natürlich immer möglich. Weiterhin Pro wie schon oben -- Chris 73 11:12, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kontra Auch wenn der Artikel interessant und informativ ist, wird hier eindeutig an der Zielstellung einer Enzklopädie vorbeigeschossen. Die vorgebrachten Argumente weiter oben sollten wirklich bedacht werden: Wenn das "exzellent" gekürt wird, dann können wir wirklich auch einen Artikel über Türklinken in Bagdad schreiben. Ich gehe allerdings jede Wette ein, das so etwas innerhalb von Minuten schnellgelöscht würde. Bitte fügt die Abschnitte dieses Artikels in die entsprechenden Hauptartikel Toilette, Washlet etc. ein, dort ist es besser aufgehoben. --Rolf-Dresden 18:50, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nur weil es immer wieder als angebliches Argument genannt wird: Toiletten in Liechtenstein oder Türklinken in Japan, Toiletten in Aserbaidschan und Badewannen in Bagdad, Türklinken in Bagdad etc. pp. Wenn sich die Türklingen in Bagdad fundamental von den Türklingen anderer arabischer Städte oder insgesamt den Türklinken der Welt unterscheiden würden und zu denen ähnlich viele verschiedene Aspekte beizutragen wären wie zu den Toiletten in Japan, dann hätten sie ebenfalls einen eigenen Artikel verdient. Hier geht es ja um die Darstellung eines Alltagsgegenstandes, der sich aufgrund eigener kultureller Bedingungen und der Tradition - beides wird im Artikel ausgeführt - von den Gegenständen der selben Funktion in anderen Ländern bzw. geographischen Großräumen / Kulturräumen unterscheiden. Die Toiletten in Liechtenstein und Aserbaidshan unterscheiden dagegen sich meines Wissens nicht wesentlich von denen der Nachbarländer, weshalb ein eigener Artikel dort wenig sinnvoll wäre. Der Verweis auf solche nichtexisten Artikel zu Alltagsgegenständen in Städten oder Ländern ohne Spezifika ist meines Erachtens kein Argument für eine Aberkennung des Exzellenz-Status oder gar eine Löschung oder Einarbeitung in bestehende Überblicks-Artikel.
Viel mehr irritieren mich gelegentliche englische Sätze im aktuellen deutschsprachigen Artikel wie However, seat contact is not a real health risk oder though some older apartments retain stickers on the toilet or in its room illustrating the proper way to use it for urination and defecation. While most public facilities such as schools, temples, and train stations are often equipped with only squat toilets und andere Schnitzer. Trotzdem neutral Krtek76 20:53, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So löblich ich Nachreferenzieren prinzipiell auch finde, die ganzen Fehler, die dadurch in den Artikel kopiert wurden und jetzt schon seit Tagen im Artikel stehen, machen ihn nicht gerade exzellent. Da sind die mehrfachen englischen Sätze, zahlreiche Referenzen zu Einzelaussagen wurden am Ende der Absätze zusammengezogen (und dann auch noch vor dem Punkt), Fußnoten stehen doppelt, Leerzeichen ganz unmotiviert. Beispiele: In Gebirgsregionen wurden auch Holzschaber und Pflanzenblätter eingesetzt [8][9][10] [11] [12] [9]. oder angeschlossen[16] The national Sewage Day is September 10. [17] [18]. oder das so genannte Washlet[3] Japanese companies currently produce some of the most advanced, high-tech toilets in the world. [19], und auch heute noch sind japanische Firmen führend in der Herstellung technisch fortgeschrittener Toilettensysteme. Wenn dann auch noch viele der Belege nicht mehr vorhandene englische Zeitungsartikel sind, wird der Sinn von Belegen (Offenlegung und Nachprüfbarkeit der Informationsquellen) nicht wirklich erfüllt. Stullkowski 21:36, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Englische Sätze entfernt, Punktsetzung verbessert, doppelte Fußnoten entfernt, etc. Falls ich was übersehen habe, bitte ich um einen Hinweis. Übrigens, die englischen Zeitungsartikel gibt es durchaus noch, nur vielleicht nicht mehr online. Wenn diese dich wirklich interessieren, kann dir da eine gute Bücherei oder der Herausgeber helfen. -- Chris 73 20:50, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Schön. Lob für die Mühe, Nachreferenzieren ist eine mühsame Sache. Habe mein Votum geändert (s.o.). Stullkowski 00:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke! -- Chris 73 18:46, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro unsachlicher Antrag. Auf die Artikel Toiletten in Liechtenstein und Türklinken in Bagdad freue ich mich. --Donautalbahner 19:45, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Ein wundervoller Blick über den Teller-, oops man muss wohl sagen: Schüsselrand, wie ich ihn der WP viel häufiger wünsche. --Stilfehler 21:07, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Wie ich sehe, wird an Mängeln bereits gearbeitet. Selbst von vielen (den meisten?) Kontra-Stimmen wird die Qualität des Inhalts nicht grundsätzlich in Frage gestellt, im Wesentlichen nur das Lemma und dessen grundsätzliche Exzellenz-Fähigkeit. - Über den Artikel Türklinken in Bagdad und dessen Relevanz können wir uns unterhalten, wenn er vorhanden ist. Gleiches gilt für die anderen oben erwähnten Vorschläge.--Howwi 21:36, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kontra, der Artikel soll sich erstmal der Relevanzfrage stellen.--Arntantin da schau her 00:19, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Sowas von relevant. Und gut sowieso. Denis Barthel 01:44, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro - wer die Relevanz bestreitet, möge zum Brockhaus gehen. Einer meiner absoluten Lieblingsartikel, ein Vorzeigestück des Projektes. Marcus Cyron 02:34, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Ich find ihn auch ziemlich cool. Grüße -- sambalolec 03:37, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro, alles schon gesagt. Holstenbär 11:12, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Genau wegen solcher Artikel liebe ich dieses Projekt ;-) --Matthias Süßen ?!   +/- 11:20, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Alles gesagt, das Thema ist sicher eine Gratwanderung zwischen Makel und Schmuckstück der WP, so wie der Artikel gemacht isr, tendiere ich eindeutig zu letzterem. Was man vielleicht noch in diesem Artikel erwarten könnte, wäre eine explizitere Erläuterung der Kennzeichnung öffentlicher Toiletten (aus westlicher Perspektive). Das Bild habe ich noch im japanischen Toilettenartikel entdeckt, vielleicht ist ja noch Platz für dieses Juwel.--Cactus26 08:49, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Wow - faszinierender Blick über den eigenen (europäischen) Toilettenrand ins Land der leicht(?) schrägen Japaner. Sehr gut recherchiert, vollständig, informativ und damit eindeutig exzellent! Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:35, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Genau das ist die Stärke der WP: Zusammensammeln unverfänglicher, positivistischer Trivialinformationen, die man sowieso leicht ergooglen kann, und Ordnen zu einem flüssig formulierten Artikel. Auch wenn der Inhalt kein Schwein interessiert, so ist es dann doch am Ende oft das Beste, was man darüber in dt. Sprache umsonst zu lesen bekommt. (Bei komplexen, wissenschaftlichen Sachverhalten sieht es aber ganz anders aus.) --Gamma ɣ 21:35, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Ein guter Artikel. Vielleicht sollte man noch den Artikel Toiletten weltweit schreiben, um die ganze Vielfalt zu erschließen, wobei Japan natürlich herausragt und einen eigenen Artikel wert ist (ich meine das wirklich ernst) --Jarlhelm 00:03, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro Toiletten in JapanTürklinken in Bagdad, alleine das reicht mir. -- ThalanTalk 09:58, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pro – interessanter Artikel, hat’s verdient. Jens Liebenau 11:34, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Neutral - Angesichts speziell öffentlicher Toiletten in Deutschland kann ich schon nachvollziehen, warum Einige den Artikel irrelevant finden. Gerade darum ist er relevant. - Was Exzellenz anbetrifft, so ist es schwer, dieses Niveau zu halten. Lesenswert ist er sicher. --DL5MDA 13:12, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lesenswert? Exzellent?? Bearbeiten

Wie ist das denn nun wieder passiert? Offenbar mal wieder so ein völlig veraltetes Abstimmungsergebnis, hier von 2005, dass nun offenbar ohne genauere Überprüfung es auf die Wikipedia-Hauptseite geschafft hat.

Zur Sache: Zur "Toiletten- und Sanitärkultur in Japan" erfährt man im Grunde nichts. Der kurze Abschnitt "Kulturelle Aspekte" ist leider nur wenig bequellt. Mängel:

  • Alleinstellungsmerkmal: Inwiefern ist die Kultur speziell? Unterschiedliche Toilettenarten gibt es bei uns auch. Inwiefern ist der Verbreitungsgrad (Prozentuale Verteilung) der Toilettenarten in Japan speziell? Die einzige Besonderheit scheinen ja die Washlets zu sein. Bidettoiletten sind z.B. in Frankreich und im arabischen Raum auch weit verbreitet. Siehe auch zahlreiche Diskussionsbeiträge auf dieser Seite hier! Auch im Artikel selbst, wird bei den verschienen Toilettenformen ausdrücklich gesagt, dass das eben keine japanischen Besonderheiten sind - bis auf das Washlet, und dafür haben wir einen eigenen Artikel Dusch-WC.
  • Kultur: Auf was sind die besonderen Toiletten eine Reaktion/Lösung? Warum hat sich diese spezielle Kultur entwickelt? Welche Tabus (z.B. Geräusche) und gesellschaftlichen Konventionen stecken dahinter? Welche besonderen Vorstellungen von Hygiene etc.?
  • Geschichte: Wann hat diese Entwicklung eingesetzt? Mit welchen Entwicklungen steht sie im Zusammenhang? z.B. Religion, neue Herrschergruppen etc.
  • Terminologie: Größtenteils steht da im Artikel im Moment das es für Toilette mehrere ausdrücke gibt. Wie bei uns also: Toilette, Klo, Bad, Örtchen, ... , Urinal, Pissoire. Dann wird weiter übersetzt wie Schüssel, Brille etc. auf japanisch heißen... Keine Besonderheit erkennbar. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:14, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde das hier morgen zum De-Exzellenzen und De-Lesenswert vorschlagen. Sehe grade "Wenn du eine bereits ausgezeichnete Seite nicht gut genug für ihre Auszeichnung findest, sollten auf der entsprechenden Diskussionsseite seit mehreren Wochen die Mängel genannt sein, die gegen eine bestehende Auszeichnung sprechen, bevor du hier die Aberkennung einer Auszeichnung vorschlägst.. "Evtl. auch LA --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:12, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Betreffs des Haupkritikpunkts der Kultur: Der Artikel hieß bis Mai letzten Jahres auch nicht Toilettenkultur, sondern nur Toiletten, daher ist es kein Wunder das die Kultur trotz des Lemmas nicht Hauptaugenmerk des Artikels und daher auch nur nebensächlich bei der Auszeichnung war. --Mps、かみまみたDisk. 09:11, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

habs jetzt bei den Kandidaturen zur Kontrolle eingetragen. Weitere Diskussion dort. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:06, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Terminologie Bearbeiten

Bei der Terminologie geht einiges durcheinander. Im Artikel steht, dass ähnlich wie im Deutschen sowohl die "Toilette selbst als auch der Toilettenraum als Toilette" bezeichnet wird. Das ist nicht so. Im Deutschen heißt nur der Raum Toilette oder WC, und das Ding, auf das man sich setzt, heißt WC-Becken oder Klosett. - Es ist übrigens sehr störend, die japanischen Bezeichnungen durch Kästchen darzustellen. Wem hilft das ?--Rogald (Diskussion) 01:02, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Duden ist anderer Meinung: http://www.duden.de/rechtschreibung/Toilette (Bedeutung 2a und 2b). „die japanischen Bezeichnungen durch Kästchen darzustellen“: was ist damit gemeint? --Mps、かみまみたDisk. 01:07, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Eventuell unterstützt sein Browser/Betriebssystem keine asiatischen Schriftzeichen. An deren Stelle werden dann häufig leere (oder mit Zahlen gefüllte) Kästchen angezeigt.--ElHeineken (Diskussion) 00:16, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Neubewertung auf WP:KALP vom 15. Januar bis 6. Februar 2013 (Ergebnis: Status exzellent bestätigt) Bearbeiten

 Info: Toiletten- und Sanitärkultur in Japan => während der Kandidatur Lemma verschoben: Toiletten in Japan

keine Auszeichnung Halte ich für nicht-exzellent und nicht-lesenswert aus folgenden Gründen (aus der Artikeldiskussion):

Lesenswert? Exzellent?? Wie ist das denn nun wieder passiert? Offenbar mal wieder so ein völlig veraltetes Abstimmungsergebnis, hier von 2005, das nun offenbar ohne genauere Überprüfung es auf die Wikipedia-Hauptseite geschafft hat.

Zur Sache: Zur "Toiletten- und Sanitärkultur in Japan" erfährt man im Grunde nichts. Der kurze Abschnitt "Kulturelle Aspekte" ist leider nur wenig bequellt. Mängel:

  • Alleinstellungsmerkmal: Inwiefern ist die Kultur speziell? Unterschiedliche Toilettenarten gibt es bei uns auch. Inwiefern ist der Verbreitungsgrad (Prozentuale Verteilung) der Toilettenarten in Japan speziell? Die einzige Besonderheit scheinen ja die Washlets zu sein. Bidettoiletten sind z.B. in Frankreich und im arabischen Raum auch weit verbreitet. Siehe auch zahlreiche Diskussionsbeiträge auf dieser Seite hier! Auch im Artikel selbst, wird bei den verschienen Toilettenformen ausdrücklich gesagt, dass das eben keine japanischen Besonderheiten sind - bis auf das Washlet, und dafür haben wir einen eigenen Artikel Dusch-WC.
  • Kultur: Auf was sind die besonderen Toiletten eine Reaktion/Lösung? Warum hat sich diese spezielle Kultur entwickelt? Welche Tabus (z.B. Geräusche) und gesellschaftlichen Konventionen stecken dahinter? Welche besonderen Vorstellungen von Hygiene etc.?
  • Geschichte: Wann hat diese Entwicklung eingesetzt? Mit welchen Entwicklungen steht sie im Zusammenhang? z.B. Religion, neue Herrschergruppen etc.
  • Terminologie: Größtenteils steht da im Artikel im Moment dass es für Toilette mehrere ausdrücke gibt. Wie bei uns also: Toilette, Klo, Bad, Örtchen, ... , Urinal, Pissoire. Dann wird weiter übersetzt wie Schüssel, Brille etc. auf japanisch heißen... Keine Besonderheit erkennbar. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:14, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde das hier morgen zum De-Exzellenzen und De-Lesenswert vorschlagen. Sehe grade "Wenn du eine bereits ausgezeichnete Seite nicht gut genug für ihre Auszeichnung findest, sollten auf der entsprechenden Diskussionsseite seit mehreren Wochen die Mängel genannt sein, die gegen eine bestehende Auszeichnung sprechen, bevor du hier die Aberkennung einer Auszeichnung vorschlägst.. "Evtl. auch LA --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:12, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Folgende Musskriterien für lesenswert sehe ich als nicht erfüllt an: muss die Kernaspekte des Themas abdecken, Die Informationen des Artikels müssen belegt sein (sind sie an zentraler Stelle (Thema Kultur) nicht) --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:11, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Betreffs des Haupkritikpunkts der Kultur: Der Artikel hieß bis Mai letzten Jahres auch nicht Toilettenkultur, sondern nur Toiletten, daher ist es kein Wunder dass die Kultur trotz des Lemmas nicht Hauptaugenmerk des Artikels und daher auch nur nebensächlich bei der Auszeichnung war. --Mps、かみまみたDisk. 09:11, 15. Jan. 2013 (CET) Daher für   Status quo. --Mps、かみまみたDisk. 21:42, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

  • Artikel muß zurück verschoben werden, ansonsten sind die Kritikpunkte haltlos. Besonders traurig ist ja die Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal. Dann wurde einmal mehr aktionistisch eine Abwahl initiiert, ohne den Artikel selbst direkt oder indirekt zu verbessern. Deshalb ganz klar für mich: Auszeichnung bleibt bestehen. Marcus Cyron Reden 06:51, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Es ist ein gut geschriebener, informativer Artikel. Wenn ein Artikel so ist, wie alle sein sollten (dieser ist so einer) dann ist er ein ganz normaler WP-Artikel. Wenn der Artikel ausgezeichnet werden soll, dann müsste er sich ja in besonderer Weise von anderen absetzen. Das tut er nicht,und muss er auch nicht, weil inzwischen die allermeisten Artikel gut sind. --Rogald (Diskussion) 19:55, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Rückverschieben und Exzellent. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:25, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dito, bitte auf alten Namen zurück und weiterhin Exzellent --GDK Δ 10:45, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ack Marcus. Exzellent. --Sputniktilt (Diskussion) 22:55, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich war mal so frei den Artikel wieder auf das alte Lemma zu verschieben.--Nothere 13:32, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mit 10x Exzellent und 2x keine Auszeichnung ist der Status exzellent für diese Version bestätigt und bleibt erhalten.
Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 13:14, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Klos als Rückzugsort? Bearbeiten

„Die oft gedrängten Wohnverhältnisse in japanischen Städten und der Mangel an verschließbaren Räumen im traditionellen japanischen Wohnen machen die Toilette zum idealen Rückzugsort. In manchen finden sich Bücherborde oder Zeitungen, sogar Poster.“
Das höre ich zum ersten Mal und kenne es auch nicht persönlich. Im Gegenteil wurde mir eher öfters gesagt, dass das Klo einfach nur sehr funktional ist. Insbesondere (mittel)ältere Generationen kennen aus ihrer Kindheit nur die Hockklos, und empfinden Klos deswegen nicht als gemütlich, selbst wenn sie jetzt ein Washlet haben. Ich wüsste auch nicht wo in solche kleinen Kloräume Bücherregale passen sollten, geschweige denn eine Zeitung? Imho ist das eine derart unfundierte Aussage, dass ich das eher löschen würde... -- Hellstorm (Diskussion) 13:01, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hockklos erfordern ein Minimum an Kraft und Beweglichkeit, weshalb gerade die ältere Generation gerne auf westliche Toiletten zurückgreift. Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Viele Grüße, Grueslayer   Diskussion 13:14, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Öffentliche Toiletten" Bearbeiten

a) "Die weniger hygienischen (weil Körperkontakt unvermeidbar machenden) Sitztoiletten" halte ich für POV. b) Was ist mit "dem englischen Western-Style ... versehen sind." gemeint? Die Bezeichnung "WC"? --79.207.151.92 12:21, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 02:46, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

transparente Toiletten Bearbeiten

Ich hoffe, dass ich nichts überlesen habe. Das hier https://www.sueddeutsche.de/kultur/japan-durchsichtige-toiletten-parks-1.5006141 scheint mir zu fehlen. Ich glaube, in der Quarks-Sendung von letzter Woche wurden diese Toiletten auch thematisiert. 46.114.138.9 18:57, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Während die meisten öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Tempel und Bahnhöfe oft ausschließlich mit Hocktoiletten bestückt sind Bearbeiten

Eine unbelegte Behauptung im Artikel. Scheint für mich unplausibel, da alle öffentlichen Toiletten, die ich besucht hatte mit den üblichen Dusch-WCs ausgestattet waren. Falls es keinen Beleg dafür gibt, würde ich daher die Behauptung entfernen.--Jocme (Diskussion) 07:08, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt "Öffentliche Toiletten" ist der Japanguide als Beleg für die entsprechende Behauptung angegeben. http://www.japan-guide.com/e/e2003.html Die Quelle sagt allerdings das Gegenteil. D.h. schon 2003 gab es in den wenigsten öffentlichen Toiletten auschließlich alte Hocktoiletten. Da sich diese falsche Behauptung an verschiedenen Stellen durch den Artikel zieht, würde ich vorschlagen, dass das jemand von den Hauptautoren richtigstellt.--Jocme (Diskussion) 07:21, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Das Problem mit dem Artikel geht eigentlich schon aus dem Bewerbungstext der Exzellenzkandidatur anno 2005 hervor: „Er wurde von Benutzer:Macador auf der Grundlage der englischen Version verfasst.“ Macador ist seit ebenjenem Jahr inaktiv, sodass mit einer Richtigstellung seinerseits nicht zu rechnen ist, wobei fraglich ist, ob er dazu überhaupt etwas Klärendes beitragen könnte, wurden die fraglichen Aussagen doch offenbar 1:1 ungeprüft aus dem englischen Original übernommen. Letzterer stammt aus der Feder von Chris 73, dessen letzter Edit von 2014 (de:wp) bzw. 2017 (en:wp) stammt und der leider zumindest 2013 auch auf Nachfrage keine Zeit hatte für Quellenangaben. Das Original hat auch im Juni 2010 seinen Status als Featured Article verloren. --Gardini 00:06, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hm, das würde erklären, wieso die angegebene deutsche Quelle das Gegenteil vom Artikel behauptet, der dann wohl auf einer englischen Quelle beruhte, der die Situation früher darstellt. Ich habs dann eben wieder selbst gemacht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toiletten_in_Japan&type=revision&diff=214298238&oldid=214293497 . Basierend auf der schon angegebenen Quelle (wenn auch als blose Website keine besonders reputable). Dass früher Hocktoiletten verbreiteter waren, scheint mir plausibel, deshalb hab ich es ohne Quelle drin gelassen, wenn du magst kannst Du ja noch die passende Quelle aus dem Englischen Artikel raussuchen.--Jocme (Diskussion) 01:21, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Sanitärindustrie Bearbeiten

"Europa wird durch das in der Schweiz ansässige Unternehmen Geberit dominiert". Hier zeigt sich ein Problem des Artikels, der zuerst allgemein über die Toiletten in Japan informiert, dann aber immer mehr zum Artikel übe Washlets wird. Auf was bezieht sich der obere Satz? Auf Washlets in Europa - oder auf alle Toiletten hier? --Hachinger62 (Diskussion) 08:38, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Abschnitt Zubehör Bearbeiten

Dort steht "In Japan werden ähnliche Zubehörartikel benutzt wie im Westen, also Toilettenpapier, Klobürste usw.". Bei meinem Japabbesuch habe ich nirgends Klobürsten gesehen. Kann aber auch Zufall sein. Ich bin aber der Meinung mal gehört zu haben, dass in Japan keine benutzt werden und stattdessen gespült wird bis das Klo sauber ist. --79.206.194.245 10:29, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten