Gehört Osteuropa zur "Dritten Welt"??

Ich bezweifle sehr stark dass Mittel- und Osteuropa nach objektiven oder offiziellen Maßstäben zur Dritten Welt gehört. Es gab mal den Begriff der Zweiten Welt für die Staaten des ehemaligen Ostblocks, aber DRITTE Welt? Mit wenigen Ausnahmen handelt es sich hier um Industriennationen, mit einer hochentwickelten Schwerindustrie. Industrieländer sind keine Entwicklungsländer. Sicher, zwischen West- und Osteuropa gibt es teilweise ein grosses Wohlstandsgefälle, und nur wenige ehemals kommunistische Länder haben es geschafft auf ein ähnliches wirtschaftliches Entwicklungsniveau wie im übrigen Europa aufzuschliessen (Estland, Lettland, Tschechien, Ungarn, Slowenien), aber zur Dritten Welt gehören sie deshalb noch lange nicht. Einzige Ausnahme bilden hier vielleicht Albanien, Moldawien, Rumänien und einige Ex-Jugoslawische Staaten, die von der UNO als Schwellenländer angesehen werden, und auch eher Agrarländer als Industrieländer sind. -- Gruss, Woldemar 23:05, 8. Feb 2004 (CET)

Nach dem Human_Development_Index gehört kein osteuropäisches Land der dritten Gruppe "gering entwickelte Länder" an. Als Schwellenländer können nach diesem Index Bulgarien, Russland, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Ukraine, Georgien, Albanien, Türkei, Armenien und Moldawien gewertet werden. -- 195.33.105.17 15:31, 9. Feb 2004 (CET)

Gibt es eine Liste der Staaten der Erde, eingeteilt in ihren aktuellen offiziellen Entwicklungsgrad nach UNO-Bewertung? Wenn ja, sollte diese in diesen Artikel aufgenommen werden. -- 195.33.105.17 15:12, 9. Feb 2004 (CET)

Hab sie gefunden (Human_Development_Index) -- 195.33.105.17 15:17, 9. Feb 2004 (CET)

China

wird unter die least developed countries eingeordnet, obwohl meiner Info nach das BIP etwa 3300 USD beträgt. Bitte prüft die Fakten nochmal. -- Herr Klugbeisser 11:14, 9. Nov 2004 (CET)

1. Ist das BIP als Wohlstandsfaktor umstritten, d.h. es gibt auch Länder mit hohem BIP, die trotzdem Entwicklungsländer sind (Brasilien, Irak, etc.)
2. Mit diesem BIP ist China ein Schwellenland und Schwellenländer gehören der 3. Welt an, sind somit eine eigene Gruppe unter den Entwicklungsländern, d.h. China ist richtig eingeordnet; sofern der Artikel richtig ist.

Simon Stumpf: Der Begriff LLDC (least developed countries) kommt von der Weltbank, welche die Länder ausschliesslich nach dem Pro-Kopf-Einkommen (einfach gesagt) klassifiziert. Da das Pro-Kopf-Einkommen das BIP geteilt durch die Einwohnerzahl ist kann man so nachvollziehen, dass China mit seinen 1,2 Mrd. Menschen nach dieser Einteilung entsprechend schlecht wegkommt.

zu 1: Das BIP ist gar kein Wohlstandsfaktor. Umstritten ist allerdings in der Tat die Einteilung nach der Weltbank mittels dem Pro-Kopf-Einkommen. Näheres Hierzu in: Nuscheler, F.: Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik, 2004.
zu 2: Ich weiß nicht wo der Unfug herkommt, dass sogenannte "Schwellenländer" Entwicklungsländer sind. Auch der Begriff "Schwellenland" (wo soll die Schwelle denn sein?) ist umstritten. Daher nochmal meine Bitte an die Diskussionsteilnehmer:
Es gibt keine eindeutige Zuordnung zu Entwicklungsländern und es ist auch gar nicht sinnvoll sich solch eine auszudenken!!!
Es sollte vielmehr auf entwicklungspolitische Literatur zurückgegriffen werden und nicht auf nicht nachvollziehbares und zersplittertes Internet-Wissen. Auch dieses Medium hat seine Grenzen! --SimonStumpf, 19:59h, 30.3.2005
Hallo Simon,
  1. Deine Aussage bezüglich China ist nur bedingt richtig. Das BIP/P ist wie du richtig bemerkt hast, der Quotient aus BIP und der Einwohnerzahl eines Landes. Da das BIP aber (theoretisch) proportional zur Einwohnerzahl steigt, ist das BIP/P (theoretisch) von der Einwohnerzahl unabhängig. Die Tatsache, dass China so schlecht wegkommt, liegt darin, dass hier eine geringe Zahl von wirtschaftlich starken Individuen einer breiten Masse von wirtschaftlich Schwachen Menschen gegenüber steht - dies ist aber wiederum eines der Indizien für Entwicklungsländer.
  2. Das BIP ist sicherlich kein Wohlstandsfaktor, ich vermute allerdings, dass der anonyme Benutzer da oben meinte, dass das BIP als Wohlstandsindikator umstritten ist, womit er ja Recht hat, aus o.g. Gründen.
  3. Wenn ich mich richtig an meinen Erdkundeunterricht erinnere (und der ist ja noch nicht so lange her), herrscht eine ziemliche Uneinigkeit darüber, welche Länder Schwellenländer sind - dabei steht aber der Begriff selbst nicht zur Debatte. Ich meine exakt das gelernt zu haben, was hier im entsprechenden Abschnitt darüber steht und so steht es auch in meinem Erdkundebuch ...
--Steffen 20:59, 30. Mär 2005 (CEST)
Hallo Steffen,
1) also dass in China eine kleine Zahl (prozentual natürlich) von Menschen enorm viel zum BIP beiträgt und damit einer enorm großen (prozentual und absolut) Zahl von wirtschaftlich schwachen Menschen gegenübersteht ist richtig. Dass dies charakteristisch für Entwicklungsländer ist, ist ebenfalls korrekt. Deine oben aufgestellte Rechnung kann ich aber nicht nachvollziehen, denn es reicht einfach nicht zu wissen, welche Summe von einem Land erwirtschaftet wird. Erst wenn man beachtet wieviele Menschen dazu beitragen, dass diese Summe zustande kommt, kann man Vergleiche anstellen. Nehmen wir zum Beispiel den Bauernhof x auf dem der alleinstehende Bauer am Ende des Jahres 100kg Weizen erntet. Auf der anderen Flussseite ist der Bauernhof y, auf dem hundert Landarbeiter ebenfalls 100kg ernten. Die Menge der Ernte sagt dann doch also noch nix über die Leistung des Bauernhofs aus, oder?
2) zum nächsten Punkt: Ob Wohlstandsindikator oder Wohlstandsfaktor: Das ist total egal. Das BIP sagt einfach gar nix über den Wohlstand aus (siehe Beispiel Liechtenstein-Nigeria).
3) Willkommen lieber Steffen im unendlichen Begriffsuniversum der Entwicklungspolitik. REGEL NUMMER 1 lautet: ALLE Begriffe sind umstritten und das auch bei allen Fällen mit guten und berechtigten Gründen. Zum Schwellenland: Sie heißen im internationalen Sprachgebrauch "Newly Industrializing Countries oder Economies" (also NIC oder NIE). Schwellenland bedeutet, dass sich das Land an der Schwelle zu einem Industrieland befindet (take-off country). Jetzt muss man sich aber zurecht fragen, wo denn diese Schwelle liegen soll??? So gibt es auch hier unterschiedliche Listen und wie du schon richtig bemerkt hast, herrscht Uneinigkeit darüber wer Schwellenland ist und wer nicht. Das kommt daher, dass man sich darüber streitet WAS Schwellenländer sind. Es gibt auch den Ausdruck "Schwellenländer-Anschlussgruppe". Oft hat der Begriff Schwellenländer auch eine politisch-strategische Bedeutung (siehe Klaus Esser, 2003). Dein Erdkunde-Buch musst Du deswegen nicht wegwerfen, aber der Umfang eines Schulbuchs ist eben begrenzt um so tief in die Diskussion der einzelnen Begriffe einzudringen.
4) Dann noch ein Satz von mir. Ich will nicht der sein, der hier alles in Frage stellt und alles Begriffe ablehnt. Wie sollen wir denn auch sonst diskutieren, wenn wir keinen der Begriffe gebrauchen wollen. Ich will nur hier etwas den Gebrauch und Unverbindlichkeit dieser Begriffe sensibilisieren. Also Begriffe wie Entwicklungsland und Schwellenland sind durchaus sinnvoll, auch aus Ermangelung an Alternativen. Aber im Ernstfall (also bei einer tiefer gehenden Diskussion) sind beide Termini nicht eindeutig voneinander abgrenzbar, da beide Begriffe eben sehr unscharf sind.

Schön, dass hier eine Diskussion entsteht. Wenn wir weiter so in Fahrt bleiben, wird die "Entwicklungsecke" eine der besten Seiten von wikipedia...;-)))

Gruss Simon --SimonStumpf 23:30h, 30.3.2005

Überarbeitungen und Diskussion aus dem Review

(nach Daten sortiert)

so, ich habe den Artikel mal komplett überarbeitet und erweitert. Ich habe jedoch keine Informationen über die sog. Verflechtungstheorie gefunden, sollte jemand diesbezüglich Informationen haben, so soll er sie bitte dem Artikel hinzufügen. Außerdem fehlen mir Abbildungen und Bilder, insgesondere meine ich damit eine Weltkarte, auf welcher die Entwicklungsländer markiert sind, Bilder von Frauen in Entwicklungsländern, Familien, Städten, Slums, Plantagen, Oasen, Ölförderanlagen, Industrieanlagen, aber auch Diagramme zur Bevölkerungsstruktur, zum Handel, zum Staatshaushalt, etc. pp. -- Master of Desaster 12:46, 24. Okt 2004 (CEST)

Ich hab gerade diesen Artikel gelesen und finde ihn sehr interessant und umfangreich. Leider habe ich nicht alles verstanden und es fehlt eine Menge an Bildmaterial und Literatur und Weblinks. Trotzdem hat dieser Artikel, m.E. auf jeden Fall Potential zu einem exzellenten Artikel, wie seht ihr das, was könnte man verbessern, wo bekommt man Bilder her, etc.pp.?! 217.247.66.125 13:31, 24. Okt 2004 (CEST)

Nur kurz nach einem ersten Überscrollen: Weite Teile sind extrem listenhaft, andere bestehen aus Zwei-Satz-Absätzen, da müßte man stilistisch was machen. Außerdem kommt mir der Abschnitt "Merkmale der Unterentwicklung" extrem plakativ und damit POV vor. -- Necrophorus 15:43, 25. Okt 2004 (CEST)
Das erste, was mir auffiel ist die sehr "großzügige" Verteilung des Attributs "Entwicklungsland" in der Weltkarte. Länder wie Thailand, Südkorea, die Türkei oder auch Saudi-Arabien und Dubai hätteich - aus dem Bauch heraus - nicht als solche gesehen. Auch bei Ländern wie Mexiko, Kuba, Indonesien, Malaysia oder Südafrika wäre ich mir nicht sicher. China ist überhaupt ein Sonderfall. Dann habe ich weitergelesen. Es gibt offenbar keine allgemein gültigen oder anerkannten Kriterien und Einteilungen. Die Darstellung der verschiedenen Ansätze - von WTO bis Karl Heinz Böhm - fand ich hochinteressant. Das in einer Karte darzustellen, die sowohl natürliche Resourcen, BIP, pro-Kopf-Einkommen, Kindersterblichkeit, Alphabetisierung, internat. Handelsverbindungen, Ausgaben für Rüstung und andere wichtige Faktoren darstellt, wäre eine spannende Sache - ich werde mal versuchen diese Daten zusammenzutragen. Das kann aber ein wenig dauern. Insgesamt finde ich den Artikel wirklich interessant - allerdings auch sehr lang. Vielleicht könnte man ihn aufspalten? --Tsui 19:58, 25. Okt 2004 (CEST)
also zuersteinmal ein "wow" - ich hab bisher nur sehr wenige, so umfangreich und detailliert dargestellte Artikel gelesen wie diesen hier. Er umfasst tatsächlich das komplette Thema Entwicklungsländer, stellt Sachverhalte klar und direkt dar, zeigt Probleme und gängige Lösungsansätze und lässt dabei nichts aus. Allerdings hat der Autor, der sich vermutlich sehr gut mit diesem Thema auskennt, sonst könnte er keinen solchen Artikel schreiben, öfters dazu geneigt, Fachbegriffe zu verwenden, die wahrscheinlich nicht jeder versteht. Die meisten hat er zwar verlinkt, es existiert aber noch nicht zu jedem ein erklärender Artikel, das könnte also Leser, die sich mit diesem Thema nicht ganz so gut auskennen, unter Umständen beim Lesevorgang sötren. Dass Bilder, Literatur und Links fehlen, hast du ganz richtig erkannt, das Problem dürfte ja aber eher gering sein.
Necrophorus hat mit seinen Einwänden recht - dadurch, dass der Artikel so mit Informationen und Wissen vollgestopft ist, wirkt er ziemlich oft recht listenhaft; das kommt ganz einfach daher, dass die Informationen hineingesteckt, aber nicht damit gearbeitet wurde. Durch die bloße Auflistung der Merkmale der Unterentwicklung, wirkt das wirklich etwas plakativ - POV ist es zwar definitiv nicht, da es sich hierbei um die gängige Expertenmeinung handelt, die auch überall gelehrt wird, aber ich fände es schöner, wenn das auch in einen Text gesteckt werden würde.
Die "großzügige" Verteilung der Entwicklungsländer auf der Karte ist schon richtig so. Die Länder die Tsui genannt hat, sind größtenteils Schwellenländer und somit offiziell auch Entwicklungsländer - das hat so also schon seine erschreckende Richtigkeit. Was Karlheinz Böhm betrifft, ich habe da irgendetwas in Erinnerung, dass er bei "Wetten dass" eine Wette verloren und deswegen dieses Entwicklungsprogramm gestartet hätte - weiß jemand ob das stimmt!? Und die Verflechtungstheorie besagt glaub ich nicht viel mehr, als dass alle anderen Theorien zusammen Ursache der Unterentwicklung sind - da lege ich mich aber auch nicht fest. 217.247.70.193 00:07, 26. Okt 2004 (CEST)
PS: Der Artikel ist wirklich ziemlich lang, aber ich wäre dazu geneigt, das so in Kauf zu nehmen, denn egal wie man ihn teilt oder kürzt - es würde immer ein wichtiger Teil fehlen!

An diesem Artikel muss noch einiges ausgearbeitet werden, was ich mir selbst aber leider nicht zutraue. Im Detail müsste m.E. folgendes geschehen:

  • Ergänzen
    • Verflechtungstheorie fehlt noch
    • weitere Einteilungen fehlen noch
    • weitere Merkmale der Unterentwicklung fehlen noch
    • weitere Entwicklungstheorien fehlen noch
    • weitere Entwicklungsstrategien fehlen noch
    • weitere Abkommen (wie Lomé-Abkommen) fehlen noch
    • (evtl. Abschnitt zu Terrorismus und Bürgerkrieg hinzufügen)
    • Siehe auch-Liste erweitern
    • Literatur-Liste erweitern
    • weitere Weblinks hinzufügen
  • Ausbauen
    • Abschnitt Frauen in Entwicklungsländern ist noch zu knapp
    • Abschnitt Geographische Lage und Klima ist noch zu knapp
    • Abschnitte zur Einteilung der Entwicklungsländer sind noch zu knapp
    • Abschnitte Ölländer und Small Island States sind noch zu knapp
    • Abschnitt Ursachen der Unterentwicklung ist noch zu knapp
    • Abschnitte zu Entwicklungstheorien sind noch zu knapp (besonders Kritik an diesen Theorien)
    • Abschnitte zu Entwicklungsstrategien sind noch zu knapp
    • Abschnitt Bewirtschaftungsreformen' is noch zu knapp
    • Abschnitt Staatliche Maßnahmen (Industrialisierung) ist noch zu knapp
  • Neutralität
    • Abschnitt Merkmale der Unterentwicklung wirkt sehr POV
    • Abschnitt Frauen in Entwicklungsländern ist sehr POV
    • Abschnitt Ursachen der Unterentwicklung wirkt sehr POV
  • Verfeinern
    • Alle Abschnitte miteinander verbinden
    • Alle Abschnitte durch Wissen ergänzen und verfeinern
  • Sprache verbessern
    • Rechtschreibfehler korrigieren
    • Grammatikfehler korrigieren
    • Bandwurmsätze kürzen
    • Listen ausformulieren
  • Formulierungen verbessern
    • treffendere (Fach-)Ausdrücke verwenden
    • Fachbegriffe erläutern
    • Zusammehänge darstellen
    • Lesefluss verbessen
  • Bebilderung
    • Karte die zwischen 3./4./5. Welt unterscheidet
    • Demographisches Vergleichsdiagramm (Entwicklungsland - Industrieland)
    • Bild einer Großfamilie (z.B. aus Thailand)
    • Karte zur Einteilung der UNO
    • Karte zur Einteilung der Weltbank
    • Karte zur Einteilung nach Bratzel und Müller
    • Karte zum Ranking nach HDI
    • Karte der Schwellenländer
    • Bild eines Inselstaats
    • Bild von Karl Heinz Böhm/zu seinem Modell
    • Schematische Darstellung des Modell des ungleichgewichtigen Wachstums
    • Bild zur Subsistenzwirtschaft (evtl. Wanderfeldbau)
    • Besseres Bild einer Plantage
    • Bilder zu Cash Crops
    • Plan einer modernen Oase (evtl. Hotelanlage in der Wüste)
    • Bild einer Karawane
    • Bild einer Brandrodungsfläche
    • Bild von Reisterrassen in Fernost
    • Bild zur Grünen Revolution
    • Bild einer industriellen Fertigungshalle in der 3. Welt (Arbeitsbedingungen!!!)
    • Bilder zur Metropolen
    • Bilder zu Slums und Marginalsiedlungen
    • Schematische Darstellung des Modells der Lateinamerikanischen Stadt nach Bähr & Märtins
    • Schematische Darstellung des Modells der islamisch-orientalischen Stadt nach Ehlers
    • Karte zu Wahrenströmen (Welthandel)
    • Bilder zum Tourismus in Entwicklungsländern (besonders Kulturangebote, Sehenswürdigkeiten, Showprogramm, Tourismusanlagen, Müll, überfüllten Stränden, usw.)
    • Bild zu Katastrophen als Gefahr für die Tourismusbranche
    • Bild zu Terrorismus in Entwicklungsländern
  • Links
    • Beseitigung der roten Links
    • Ausbau der verlinkten Artikel
Ich würde ja den Abschnitt „Grüne Revolution“ hier mit auflisten. Im Abschnitt steht mehr als im eigentlichen Artikel und so wie das Thema sich gebiert, bleibt wohl am Ende nicht anderes übrig als auf einen eigenen Hauptartikel zu verlinken und bei Entwicklungsland nur eine Zusammenfassung zu bieten. Man könnte einen Abschnitt über die allgemeinen Zusammenhänge verfassen, diesen bei Entwicklungsland integrieren und alles was länderspezifisch ist wie „Grüne Revolution in Indien“ oder „Grüne Revolution in Indonensien“ in eigenen Abschnitten im Artikel Grüne Revolution unterbringen. Im Moment wirken allgemeine Zusammenhänge und Indonesienspezifisches noch etwas bunt durcheinander. Internationale Beschlüße und Maßnahmen fehlen. Es wird nicht gesagt wer das Ganze mit welchen Absichten und mit welchem globalen Erfolg finanziert hat. Indien und seine Rolle bleibt unerwähnt, obwohl sich gerade hier viel finden lässt. Die „neue Grüne Revolution“ in Form von Gentechnik und den Bemühungen von Monsanto un Co. bleiben unerwähnt, obwohl diese gerade eine hohe aktuelle Brisanz aufweisen. --Saperaud [ @] 01:51, 30. Mär 2005 (CEST)

Einige Kommentare:

  • Dieser Artikel erscheint mir noch etwas sehr POVig. Vorallem Formulierung, wie zum Beispiel im Abschnitt "Merkmale der Unterentwicklung" wie "Diese Liste von Merkmalen wirkt beim ersten Durchlesen arrogant. Doch der Begriff "Entwicklungsland" ist nicht neutral und enthält eine Wertung. Die Wertung beruht auf bestimmten Kriterien, s.o." sind nicht tragbar. Auch ist dieser Merkmalskatalog mehr als fragwürdig, da er keine "offizielle" Beschreibung der Entwicklungsländer ist.
  • Der Abschnitt Frauen in Entwicklungsländern gehört weiter unten angesiedelt.
  • Aussagen, wie "Das Ansehen einer Frau steigt mit zunehmender Kinderzahl." treffen niemals für alle Entwicklungsländer zu.
  • Man müßte sich wirklich mal überlegenm, ob man die Schwellenländer nicht komplette aus dem Artikel nimmt.
  • OECD-Länder sind aus der Liste der Entwicklungsländer und der Weltkarte herauszunehmen. Also Mexiko und Südkorea.
  • Der Begriff "3. Welt" ist nach dem "Ende" der "2. Welt" nicht mehr zeitgemäß und sollte daher nicht als zeitgemäßer Begriff verwendet werden. Die Unterteilung der UNO ist vorzuziehen.
  • Wer sind Bratzel und Müller? Muß ausgeführt werden und der Querverweis entfernt werden, weil das Lemma "Bratzel und Müller" nicht sinnvoll ist.
  • Karlheinz Böhm darf ruhig verlinkt werden. Ich halte dieses Entwicklungsmodell allerdings für sehr regional beschränkt. Andere Modelle gibt es nicht?
  • Ansonsten ist der Artikel viel zu lang. Viele Details sollten ausgelagert wreden oder in andere Artikel eingebaut werden.
  • Cotonou-Abkommen fehlt noch.
  • Washington Consensus, Neoliberalismus und Monterrey Consensus fehlen.

Der Artikel ist detailverliebt und unübersichtlich, enthält viel POV und gibt keinen Überblick über verschiedene Entwicklungstheorien. Es gibt da noch sehr viel zu tun. --ALE! 11:23, 30. Mär 2005 (CEST)

Meine Meinung nach auch etwas zu unübersichtlich und verstrickt. Evtl. Aufteilung auf mehrere Artikel sinnvoll!? --Bari 12:49, 30. Mär 2005 (CEST)

Danke DesasterMaster, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die Seite zu überarbeiten. Super! Zu der Weltkarte habe ich mich gerade ausgelassen. Deshalb hier nochmal: es gibt keine Weltkarte mit Entwicklungsländern, da der Begriff "Entwicklungsland" nicht wissenschaftlich oder besser gesagt nicht eindeutig deskritptiv ist. Man sollte eine Karte mit Pro-Kopf-Einkommen oder irgendeinem anderen Indikator, der auf Armut hinweist nehmen. Die Idee einer Weltkarte in dieser Richtung halte ich schon für wichtig im Rahmen eines solchen Artikels. --SimonStumpf, 19:38h (CET), 30.3.2005

Die Gliederung halte ich im ganzen nicht für sinnvoll. In einigen Teilen verfehlt sie das Thema und sie scheint wie eine Zusammentragung von einzelnen Puzzleteilen. Ein wissenschaftlicher (gerne interdisziplinärer) Darstellungsansatz setzt unbedingt eine klare Struktur voraus. Bitte versteht mich nicht falsch, der Autor dieses Artikels hat sich SUPERVIEL Mühe gemacht, was auch unbedingt gewürdigt werden sollte. Der Umfang der dargelegten Fakten ist enorm und allein die Tatsache dass sich hier viele Leute mit verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema "Entwicklung" auseinander setzen finde ich SUPERTOLL! Von einer exzellenten Seite sind wir aber noch sehr, sehr weit entfernt. Daher möchte ich als angehender Politikwissenschaftler, der sich mit dem Thema sowohl praktisch (GTZ) als auch theoretisch (Magisterarbeit) auseinandersetzt auch etwas dazu beitragen. Eine detailliertere Kritik und konstruktive Vorschläge folgen! SimonStumpf 21:18h, 30.3.2005

Schon der erste Satz enthält doch einen groben Fehler: Ein Entwicklungsland, sei ein Land, welches "unserer Zeit in seiner Entwicklung zurückgeblieben ist". Erstens stellt diese Formulierung die Situation und Beschaffenheit der heutigen "ersten Welt" als Maßstab und zu erreichendes Ziel dar, was bestimmt nicht so ist. Zweitens führt dies dazu, dass der Artikel "gegenwartslastig" ist. Der Aspekt der historischen Entwicklung fehlt demnach auch. Auch Mitteleuropa war einst eine absolute Entwicklungsregion während im heutigen "Süden" Pyramiden gebaut wurden. Eine angenommene Nordsüdfluktuation der "Hochkulturen" (im weiteren Sinne auch gegenwartsbezogen) ist sicher zu hypthetisch für eine Enzyklopädie, erwähnenswert ist es allemal. Geo-Loge 23:21, 30. Mär 2005 (CEST)

Im Diskussionsteil der Seite Entwicklungsland findet ihr ausführliche Stellungnahmen und Verbesserungsvorschläge von mir zum Artikel "Entwicklungsland". Hier ist noch einiges zu verbessern wozu ich alle, die das lesen aufrufe. Der Bereich rund um die Entwicklungspolitik ist in wikipedia leider selbst noch "unterentwickelt" (was jetzt keine Abwertung des zu besprechenden Artikels sein soll). Dort habe ich auch zum Begriff Entwicklungsland etwas ausführlicher Stellung genommen, was einige Unklarheiten im Artikel selbst und auch im Beitrag von Geo-Loge klärt. Ich freue mich schon auf die weiteren Aktivitäten in diesem Bereich. --SimonStumpf 23:54, 30. Mär 2005 (CEST) In den richtigen Bereich verschoben und mit einer Zeitangabe versehen von --ALE! 13:55, 1. Apr 2005 (CEST)

Ich bin mit diesem Artikel noch sehr unglücklich. Bei der großen Vielfalt an Ländern, die als Entwicklungsländer gelten, tauchen mir zu viele Verallgemeinerungen auf. So z.B. in den Abschnitten über Merkmale, Frauen, Ursachen, Tourismus... Wenn ich den Artikel schreiben würde, würde ich ausschließlich die harten Fakten reinbringen, die ja auch schon zum Teil im Artikel stehen: Die verschiedenen Bezeichnungen, die geschichtlichen Entwicklungen und Bedeutungen der Begriffe sowie die Beziehungen des Rest der Welts zu den Entwicklungsländern, hier auch jeweils nicht nur die gegewärtige, sondern auch die geschichtliche Entwicklung. Den Rest würde ich aus dem Artikel nehmen, allerdings lassen sich diese Abschnitte (wie zum Beispiel über Landwirtschaft, Verstädterung, Tourismus) ja noch ganz gut in die entsprechenden Artikel aufnehmen. --Kliv 10:20, 31. Mär 2005 (CEST)

Jetzt ist der Artikel komplett überarbeitet -> er muss von neuem gehobelt, gefeilt und geschliffen werden; dann kann er ja wieder ins Review. Ich bin dafür, ihn hier zu entfernen! --Brandpatsche 17:00, 2. Apr 2005 (CEST)

Da er noch hier ist: WAs soll die merkwürdige Verlinkung (siehe Artikel) bei "International gibt es keine eindeutige Sprachregelung. So wurde zum Beispiel in Folge einer UN-Vollversammlung im Jahr 1971 die "Least Developed Countries" (LLDC) von den "Less Developed Countries" (LDC) unterschieden."? --Saperaud [ @] 10:56, 5. Apr 2005 (CEST)

Gliederung

So ich habe jetzt mal über die Gliederung nachgedacht und bin wie viele hier der Meinung, dass der Artikel deutlich gekürzt und zugespitzt werden muss. Das viele Wissen, dass aber darin steckt, sollte nicht einfach gelöscht werden sondern in weiteren Artikeln verarbeitet werden. Mein Vorschlag (mehr oder weniger nach Nuscheler, denn warum das Rad zweimal erfinden):

1. Allgemeine Einführung in den Begriff "Entwicklungsland"
2. Notwendigkeit und Probleme bei der Einteilung von Ländergruppen
3. Allgemeiner Sprachgebrauch
3.1 Der Ausdruck Nord-Süd
3.2 Industriestaaten - Nicht-Industriestaaten
3.3 Reich und Arm
4. Der Begriff Dritte Welt
5. Einteilungen der UNO
5.1. LDC und LLDC
5.2. MASC, LLC und SIS
6. Einteilungen der Weltbank
6.1 MIC und LIC
6.2 LIFDC
6.3 MIMIC, SILIC und HIPC
7. Die Ölländer und ihre besondere Bedeutung als Ländergruppe
8. Schwellenländer
9. Die alte Zweite Welt
10. Die Gruppe der "failed states"
11. Abschliessende Bemerkungen zur Begriffsproblematik

Das sollte maximal der Inhalt eines solchen Artikels sein.

Aus dem Rest des weiteren Artikels lassen sich folgende Themen ausgliedern:

Armut (Begriff, Symptome, Ursachen)
Unterentwicklung (Begriff, Symptome, Ursachen)
Bedingungen von Entwicklung
Entwicklungsprobleme
Entwicklungstheorien
verschiedene entwicklungspolitische Problembereiche: Landwirtschaft in Entwicklungsländern, Bevölkerungsproblematik, Frauen in Entwicklungsländern, Verschuldungsproblem, Tourismus, Ernährungsproblem, Umweltprobleme, problematische politische Rahmenbedingungen (Demokratie), deutsche Entwicklungspolitik usw. ...

Aber darüber sollten wir ebenfalls diskutieren!

Benutzer:SimonStumpf 0:22, 30.3.2005

Das Problem bei deinem Vorschlag ist, dass Du recht viel aus dem Artikel ausgliedern willst, was faktisch richtig ist (v.a. der gesamte untere Teil). Dagegen ist zwar nichts einzuwenden, allerdings musst du es schaffen, das alles in eigene Artikel zu packen und diese vom Hauptartikel aus zu verlinken und nach Möglichkeit aus dem Text heraus und nicht in einer Linkliste am Ende des Artikels.
Wenn du das aber schaffen könntest, so dass der Artikel Entwicklungsland eine Art "Portal" wird, der sich im Wesentlichen nur mit dem Begriff selbst beschäftigt, aber von ihm aus ein großes Netzwerk an Artikeln ausgeht, dann hast du wirklich eines der besten Eckchen in der Wikipedia geschaffen. -- Steffen 11:10, 31. Mär 2005 (CEST)

zur Einleitung des Artikels

1) Der erste Satz ist zu streichen. Verbesserungsvorschlag:

Der Begriff Entwicklungsländer ist ein suggestiver Sammelbegriff für Länder die nach allgemeinem Sprachgebrauch als "arm" gelten. Der Begriff entstammt der Fach- und Alltagssprache der Entwicklungspolitik und genießt allgemein eine hohe Akzeptanz. Diese hohe Akzeptanz entsteht auf der einen Seite durch eine weitgehend wertfreie Wortwahl und auf der anderen Seite durch eine begriffliche Unschärfe. Dem Ausdruck "Entwicklungsland" liegt - trotz verschiedenster Versuche - kein theoretisches Konzept zugrunde. Er blendet auch völlig aus, was Entwicklung überhaupt bedeutet. Kritiker dieses Begriffs wenden ein, dass er etwas suggeriert, was manchmal gar nicht stattfindet: nämlich Entwicklung. Einer der prominentesten Kritiker dieses Begriffs ist der schwedische Ökonom Gunnar Myrdal.
Andere Begriffe sind: Dritte Welt, Vierte Welt, Less Developed Countries, Developing Countries oder Süden. All diese Begriffe sind umstritten und werden auch von einigen Fachleuten abgelehnt. Gar nicht mehr gebräuchlich sind Begriffe wie: "unterentwickelte Länder" (underdeveloped countries), "rückständige Länder" (backward countries) oder "nicht-entwickelte Länder" (undeveloped countries). Letztgenannte sind stark wertbehaftete Begriffe und werden von den Bewohnern der gemeinten Länder als verletzend empfunden. Sie sind daher abzulehnen.

2) Es muss konkretisiert werden welches "UNO-Programm" von 1949 damit gemeint ist. Der Begriff UNO-Programm ist nicht gebräuchlich. Bitte durch den Namen des entsprechenden Dokuments ersetzen. Der Begriff "unterentwickelte Länder" ist aber keine Erfindung der UN, sondern reicht viel weiter zurück.

3) Der Abschnitt: "Offizieller Sprachgebrauch von UNO und Weltbank ist „developing countries“. Andere Bezeichungen, die aus dem Englischen übernommen wurden, sind least developed countries oder less (economically) developed countries. Manchmal spricht man auch einfach vom "Süden"." sollte folgendermaßen geändert werden:

"Eine eindeutige Sprachregelung gibt es bei den Vereinten Nationen nicht. In Folge einer UN-Vollversammlung im Jahr 1971 wurden die "Least Developed Countries" (LLDC) von den "Less Developed Countries" (LDC) unterschieden. Nicht alle UN-Organisationen unterscheiden aber zwischen den beiden Gruppen. Auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) macht hier keinen Unterschied und kürzt die "Least Developed Countries" mit LDC ab. Die Bezeichnung "developing countries" ist international ebenso verbreitet."

4) Bitte konsequent den Ausdruck "unterentwickelte Länder" vermeiden! Nach einer kritische Einleitung kann man ruhig das Wort "Entwicklungsländer" benutzen.

5) Der zweite Absatz sollte grundsätzlich überdacht werden, denn

a) Das Bruttosozialprodukt war nie Kriterium für Entwicklung, da es auch von der Größe eines Staates abhängig ist. Liechtenstein hat zum Beispiel ein BIP von ca. 4300 Mio. US$ und Nigeria eins von ca. 43.000 Mio US$ (jeweils Stand 2000). Niemand würde ernsthaft behaupten, dass Nigeria 10x entwickelter als Liechtenstein ist. Du meinst wahrscheinlich das BIP pro Einwohner. Dieser Indikator wird nach wie vor von der Weltbank zur Einteilung der Länder herangezogen.
b) Was spricht denn gegen "ökonomische Indikatoren"? Die sind natürlich nach wie vor fester Bestandteil vieler Klassifikationen (z.B. Human-Development-Index).
c) Aufpassen: Entwicklungsländer sind höchst unterschiedlich. So gut wie keines der unterstellten Verwandschaftsmerkmale trifft auf alle Staaten zu. Das gilt auch für das Merkmal "Armut", welches sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Du kannst Sie nicht nach demographischen Faktoren einteilen. Da gibt es höchst unterschiedliche Tendenzen: China hat in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Geburtenrückgang zu vermerken. Auch im Sub-Sahara-Afrika wurde schon eine "demographische Ermüdung" festgestellt (Lester Brown 2000, Worldwatch Institute).
d) Aufpassen beim Ausdruck: DIE UN, denn die UNO ist ein weit verzweigtes System verschiedener Sub-Organisationen wie UNESCO, UNDP, UNICEF etc.
e) Entwicklungsländer sind keineswegs klassische Agrarstaaten. Dies gilt insbesondere für die Staaten, die nach dem Zusammenbruch der Sowietunion entstanden sind. Auch die Gegenabgrenzung "Industrieländer" haut nicht hin, da die meisten Industrieländer (siehe Deutschland) sich mittlerweile eher zu "Dienstleistungsländern" entwickelt haben.
f) den Zusatz mit den Hochkulturen finde ich gut. Er betont auch die Dynamik von Entwicklung im Laufe unserer Geschichte.
g) "Defizite in der Lebensqualität". Solche Ausdrücke solltest Du vermeiden, denn wo es ein Defizit gibt, müsste es auch einen Idealzustand geben, den ich bei den reichen Ländern auch nicht unbedingt sehe. Außerdem wirst Du nicht erklären können was Lebensqualität ist.

So das erst mal zum ersten Kapitel. Kritik an der Kritik ist natürlich erwünscht! SimonStumpf 22:51, 30.3.2005

Was ist hier passiert?

Vor einigen Tagen habe ich diesen Artikel meinen Arbeitskollegen als hervorragende Informationsquelle empfohlen - und muss mich jetzt rechtfertigen!
Was ist das für ein Review, das aus einem etwas unstrukturierten aber informationsgeladenen Artikel ein seichtes Bla-Bla macht?
Ich hätte große Lust, den Artikel auf Ende Februar zu reverten, da ich aber kein Fachmann bin, fürchte ich (wohl auch zu Recht) die Reaktion. Dieser Artikel führt das Wiki-Konzept IMHO ad absurdum und bestätigt die "Viele Köche verderben den Brei"-Theorie. Ein bisschen traurig, euronaut 09:59, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich kann dem nur zustimmen.
Der Artikel ist unstrukturiert, besteht aus zu vielen zu umständlich formulierten Sätzen. Der Zustand im Februar 2005 war um Welten besser. Die Informationen und deren Vernetzung mit anderen Themen sind nicht erkennbar.
Dieser Artikel ist absolut unverständlich geworden. derburgerking 14:01, 21. Apr 2005 (CEST)


Hallo Freunde, ich bin der Autor des neuen Artikels. Ich habe ihn auch schon weiter empfohlen und bin dafür gelobt worden. Also rechtfertigen muss sich deswegen wohl keiner (ganz im Gegenteil, wie ich finde). Es hat auch zu den Umstrukturierungen eine rege Diskussion gegeben. Der neue Artikel ist das Ergebnis davon. So jetzt aber mal zu euren Einwänden:
a) der aktuelle Artikel sei seichtes Bla-Bla: Naja, das ist ja wohl kein Argument. Seicht ist der Artikel nicht. Er ist mit den aktuellsten Informationen aus der aktuellen Fachliteratur abgestimmt. Ich habe den Artikel auch nicht aus Lust und Laune geschrieben, sondern habe Entwicklungspolitik studiert. Ich denke also schon, dass ich sehr gut weiss, was ich hier geschrieben habe. Wenn irgendwas falsch ist, dann korrigiert mich bitte. Leider weiss ich nicht, was das Wikipedia-Konzept IMHO ist. Für Aufklärung wäre ich dankbar.
b) "Viele Köche verderben den Brei":Stimmt nicht. Erstens ist der Brei nicht verdorben. Zweitens waren hier nur zwei Köche am Werk. Das war ich (SimonStumpf) und Steffen85 fürs formelle.
c) unstrukturiert:Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. Also schreibt mal, was ihr an der Struktur verbessern würdet? Meiner Meinung nach, ist der vorherige Artikel wegen mangelnder Struktur kritisiert worden. Themen wie Grüne Revolution oder Landwirtschaft in der Dritten Welt passen leider beim besten Willen nicht in einen Einführungsartikel "Entwicklungsländer". Dem ging auch eine lange Diskussion voraus.
d) umständliche Sätze:Jeder ist dazu eingeladen, umständlich Sätze zu verbessern. Das ist ja der Sinn einer offenen Ressource.
e) Zustand im Februar 2005 war um Welten besser: Ich habe damals nach Fachinformationen zum Thema Entwicklungspolitik gesucht und bin auf den Artikel gestossen. Da entstand gerade eine Diskussion zum Thema und ich habe mich auch daran beteiligt. Umso mehr ich mir den alten Artikel durchgesehen habe, bin ich zu der Ansicht gekommen, dass man das ganz anders machen muss. Ich weiss nicht wer der alte Autor war und ich würde mir eine Kooperation sehr wünschen. Tut mir leid, wenn ich etwas übereifrig war, aber ich bin schon etwas stolz auf das Ergebnis, denn ich denke, dass sich die Mühe gelohnt hat. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen auch vor Leuten, die vom Fach sind. Der Artikel jetzt ist auf das Wesentliche zugespitzt und ist klar strukturiert. Die Informationen sind vom aktuellsten Stand. Der Artikel greift Argumentationsstränge der momentanen Diskussion aus der Entwicklungspolitik auf. Er soll eine Brücke schaffen, die sowohl Fachexperten als auch Fachlaien informiert. Ich denke, dass ist schon ein wesentlicher Fortschritt. Der alte Artikel war zu lang, unstrukturiert und war vom Fachvokabular an vielen Stellen nicht präzise und an einigen Stellen sogar falsch. Das in dem alten Artikel aber ne Menge Info und Mühe drinsteckte ist mir auch klar. Das soll ja auch auf keinen Fall verloren gehen. Aus den ganzen Bausteinen des alten Artikels kann man neue, tolle Artikel machen. Dazu lade ich Euch beide natürlich herzlich ein. Deswegen habe ich auch den ganzen alten Artikel auf die Diskussionsseite verschoben. Da ist noch alles vorhanden.
f) Vernetzung mit anderen Themen nicht erkennbar: Ja, das ist ein berechtigter Einwand. Als Steffen und ich den Artikel mal so belassen haben, war uns dieser Punkt durchaus bewusst. Aber wir hatten ganz schön viel Arbeit und Mühe hinter uns und haben diese Aufgabe mal für die kommenden Monate überlassen. Schlagt einfach vor, welche Schlagworte ihr noch haben wollt und wir schauen wie wir das im Artikel verlinken können.
g) Artikel ist unverständlich: Nennt Beispiele, sonst kann man mit solcher Kritik nix anfangen!
Ich bin echt etwas irritiert ob Eurer Kritik? Habt ihr denn den alten Artikel geschrieben? Aber Euronaut sagt, dass er nicht vom Fach wäre. Da sich hier ja ziemlich viel geändert hat, würde ich es verstehen, wenn ihr selbst an dem alten Artikel geschrieben habt. Das sieht ja auch immer doof aus, wenn da ein Neuer kommt und erst mal alles anders macht (obwohl das ja nicht so war, ich habe erst angefangen zu schreiben, als ich mir ein Bild davon machen konnte, dass die Änderungen wirklich so gewünscht sind). Mittlerweile ist das aber genau umgekehrt. Nachdem ich Seitenweise diskutiert habe, lange und unzählige emails geschrieben habe, Fachliteratur gewälzt, Internetrecherchen durchgeführt, mit Fachleuten gesprochen und in vielen Stunden und Tagen den neuen Artikel strukturiert und geschrieben habe, denke ich dass da mittlerweile so viel mehr als vorher drinsteckt. Falls es also was zu kritisieren gibt, dann bitte nicht als Fundamentalkritik, sondern bitte KONKRET! Das wäre im Sinne von allen Beteiligten.
Ich weiss daher nicht genau, was ihr so negativ findet? Da ich vom Fach bin (was jetzt etwas doof klingt, ist aber so) ist das doch toll für Wikipedia, wenn Spezialisten das Thema etwas aufmotzen. Mir ist aber auch klar, dass es kein Fachartikel sein soll, weshalb vieles was für mich selbstverständlich ist, für andere vielleicht unverständlich wirkt. Das kann man ja alles noch verbessern. Im Hinweis vor dem Artikel ist jeder dazu aufgefordert Verbesserungsvorschläge zu machen. Bis jetzt haben das auch viele getan und die Reaktionen waren stets positiv bis jetzt. Also lange Rede kurzer Sinn. Verbessern kann man immer, aber erlaubt mir meine Meinung, der jetztige Artikel ist eine super Grundlage, auf der wir den Bereich Entwicklungsländer/ Entwicklungspolitik weiter gestalten können.
Bitte bleibt ein bisschen sachlicher, liebe Leute. Die letzten beiden Kommentare gehen wirklich nicht sehr in die Tiefe und klingen ein bisschen nach Enttäuschung darüber, dass der alte Artikel nicht mehr da ist. Sie klingen aber nicht danach, als dass sich die Kommentatoren weiter mit dem neuen Artikel auseinander gesetzt hätten.
Mit den besten Grüssen
Simon Stumpf SimonStumpf, 4:00h, 22.4.2005
Auch ich war als erstes ein wenig erschrocken, als ich auf diese Seite gekommen bin und habe mich zuerst mal auf den alten Artikel in der History gestürzt. Als ich dann jedoch den alten Artikel mit dem jetzigen verglichen habe, musste ich feststellen, dass der jetzige kompakter ist, eher zu den wichtigen Punkt kommt und Ausschweifungen zu anderen Themengebieten (die im Hauptartikel eigentlich nichts zu suchen haben) weglässt. Ich habe den Artikel noch mit anderen Unterlagen, die ich zur Verfügung hatte verglichen und aus meiner Sicht ist er komplett und beinhaltet alle wichtigen Punkte.
Wie kommt es also zu einer solchen ersten abschreckende Haltung?
  • durch das grosse Baustellenschild am Anfang des Artikels (schlechtes Vorurteil)
  • die fehlende Bebilderung.
  • stärkere und übersichtlichere Verlinkung zu verwandten Artikel notwendig. Beispielsweise wurde das Thema der Rolle und Wichtigkeit der Frau in Entwicklungsländer im Artikel fast ganz entfernt. Diese Thema wurde sicherlich ausgelagert oder ist in einem anderen Artikel zu finden, aber ein Link dazu fehlt. Das Gleiche beim Merkmalkatalog. Ich finde diesen Katalog eine gute Sache aber er muss noch stärker auf andere Artikel verweisen.
  • meiner Meinung nach muss die Einleitung zum Artikel noch "griffiger" werden. Zuerst muss der Begriff "Entwicklungsland" allgemein definiert sein, wie es der alte Artikel macht:"Als Entwicklungsland (der so genannten Dritten Welt) bezeichnet man ein Land, welches nach den materiellen, sozialen und gesundheitlichen Maßstäben unserer Zeit in seiner Entwicklung zurückgeblieben ist." Im zweiten Schritt kann man dann den Begriff und die allgemeine Definition durchleuchten, in dem man vermerkt, dass es suggestiv ist usw. Grundsätzlich können solche Definitionen immer in Zweifel gezogen werden. Der Leser einer Enzyklopädie will jedoch bereits mit dem ersten wissen, woran er ist. Wenn dieser Artikel mit einer Anzweiflung der noch nicht einmal erwähnten Definition beginnt, dann ist der Leser (vorallem wenn er die Wikipedia nicht kennt) verunsichert und hat das Gefuehl, dass der Text nicht auf den Punkt kommt. Ich denke dies war auch eine der Hauptgruende fuer die Kritik von Euronaut.
  • der Überarbeitungsprozess darf erst als abgeschlossen Betrachtet werden, wenn der Artikel wieder im Review-Prozess ist und dann besser abschneidet als der alte Artikel.
Ich würde gerne an diesem Artikel mitarbeiten, habe aber zur Zeit keinen Überblick wo der Artikel in der Überarbeitung steht. Da Du, SimonStumpf anscheinend die Überarbeitung koordinierst (oder durchführst) wäre eine aktualisierte ToDo-Liste hilfreich (am Besten die alten weg und nur noch eine aktuelle). Was ist der nächste Schritt? Wie ist der Status bei den ausgelagerten Artikel (und wo sind diese)?
--Radio 24 13:49, 5. Jun 2005 (CEST)
  • pro: Ein schöner, ausführlicher, anschaulicher und gut erklärender Artikel zum Thema Entwicklungsländer; der in etwa das gesamte Wissen, welches ein Abiturient im Geographie-Leistungskurs zu diesem Thema wissen muss, in sich vereinigt. Er ist überall da listenartig, wo es auch Sinn macht; verliert sich nicht in endlosen Erläuterungen; umfasst ein breites Themenfeld; geht auf Details ein; gibt einen umfassendne Überblick; gibt die Möglichkeit intensiver in das Thema einzusteigen. Leider ist er etwas spärlich bebildert und hat recht viele "rote Links", aber das tut der Sache keinen Abbruch. Meines Erachtens einer der besten Artikel in der Wikipedia!!! 217.247.70.80 17:36, 16. Jan 2005 (CET)
  • durchaus pro: Hier und da hat der Artikel noch ein paar dünne Stellen, ungeschickte Formulierungen und zu viele Fachbegriffe. Aber im Großen und Ganzen gefällt er mir sehr gut. Die Bebilderung habe ich eben erweitert und ich hoffe, dass sich auch Leute finden, die diese Schwachstellen des Artikels ausbauen, damit er wirklich exzellent wird. Der Saubermacher 11:03, 17. Jan 2005 (CET)
  • Contra: Der Artikel ist eine sehr umfangreiche Fleißarbeit, aber von der Exzellenz noch weit entfernt. Im Einstieg etwa wird der Begriff "Entwicklungsland" absolut schwammig und nichtssagend definiert. Auch der Rest strotzt nur so vor ungenauen, sprachlich unsauberen und umständlichen Formulierungen. Delos 00:14, 18. Jan 2005 (CET)
  • contra: Der Artikel ist nochnicht so weit. Schwammig. Rätsel für alle weiteren Leser: Wo hat sich ein Mitglied des Wikimedia-Kuratoriums im Artikel versteckt? --zeno 02:04, 18. Jan 2005 (CET)
  • contra: Der Artikel weiß selbst nicht so genau wovon er redet. wie selbst im artikel erwähnt gibt es zig verschiedene unterteilungen was ein entwicklungsland sein kann, die generalisierenden abschnitte scheren aber so verschiedene länder wie die arabischen emirate, china, nauru oder den kongo gnadenlos über einen haufen. Der Artikel schleppt teilweise massive theoretische Defizite mit sich 'rum. Als Beispiel: Unterentwicklung hat eine vielzahl von Ursachen; jedoch gibt es eine Reihe von Auslösern, die in besonders vielen Entwicklungsländern zutreffen, man unterscheidet sie in: - wird sogar noch im selben absatz erklärt damit, dass ebenjene faktoren unterentwicklung begünstigen - das ist aber etwas anderes als im ersten satz steht. die links sind irgendwie sehr unüberlegt gesetzt. Beispiele (von ca. mehrere dutzend im artikel): Lohnkostenniveau statt Lohnkosten, Waffenlieferungen statt Waffenhandel (wobei der Bezug eh etwas unklar ist), wie ein Artikel Ernährungsengpass je aussehen soll ist mir schleierhaft. Der innere Aufbau des Textes, der zwischen "typischen Merkmalen" (was auch immer die sind), Einteilungen, Ursachen und dann wieder typischen Merkmalen ,über internationale Abkommen mal wieder hin zu typischen Entwicklungen hin und her schwankt ist mir ein großes rätsel. Woher weiß die Karte gleich am Anfang was "offizielle Entwicklungsländer" sind? Oder in Kürze: der ganze Artikel ist so wie meine, nicht exzellente, Kritik: viel Material, aber es braucht dringend mal jemand motiviertes der aussortiert und versucht irgendeine LInie in den Text zu bringen. -- southpark 03:00, 18. Jan 2005 (CET)
  • Pro im Großen und Ganzen. Einige Schwächen ja, aber die sind zu beheben. Eine etwas umfangreichere Literaturliste, weniger rote Links , einige Umformulierungen und noch ein paar Kleinigkeiten und dann ist der Artikel vorzeigbar. Weiter so! --nfu-peng 11:56, 18. Jan 2005 (CET)
  • Contra Die oben angesprochene Bebilderung steht derzeit in großen Teilen zum Löschen wegen Urheberrechtsverletzungen, auch ansonsten ist die Bebilderung (auf denen sich mehrfach auf Minenfelder -eines davon soll sich laut bildbeschreibung hinter kindern vor einem see befinden, also quasi unter wasser-, Palmen oder tropische Wasserfälle gezeigt werden) ziemlich weit ab vom Thema. Zum Artikel an sich äußere ich mich jetzt nicht, das haben andere schon besser gemacht. Xantener § 12:30, 20. Jan 2005 (CET)
  • Contra - ich habe angefangen, ein wenig zu redigieren, aber das ist noch viel Arbeit und ich werde sie nicht - oder nur zu einem kleinen Teil - machen. Sprachlich ist noch viel zu tun, die Gliederung ist auch nicht wirklich logisch und die Bilder sind (neben den Urheberrechtsproblemen) auch nicht unbedingt geeignet. Was die Links angeht, kann ich Southpark nur zustimmen. Es gibt noch viel zu tun, bis dahin - dagegen.--Atomium 15:01, 21. Jan 2005 (CET)
  • contra Der Artikel ist in der Tat sehr schön und ausführlich. Er beschäftigt sich sowohl breit als auch tief mit der Thematik. Warum dagegen? Die URVs sind noch nicht geklärt (siehe Kommentar von Xantener). Was mich aber mehr stört: Die Struktur. Ein wenig unübersichtlich zum einen, zum anderen die Nummerierung der Überschriften (Bsp.: Wenn es ein 1.1 gibt, muss es auch ein 1.2 geben; ebenso bei 4.3.1). --RobGoa 14:33, 31. Jan 2005 (CET)

Frauen in Entwicklungsländern

Ich frage mich, ob dieser Teil des Artikels so stehen bleiben kann. Im großen und ganzen erscheint mir der Artikel sehr sachlich, auch wenn er eine stark verwestlichte Sicht darstellt (das halte ich aber für gerechtfertigt, da man ja wirklich nur aus westlicher Sicht von Entwicklungsländern reden kann), aber die Frage, ob dieser Part des Textes nicht etwas übertrieben "männerfeindlich" und emanzipatorisch ist, möchte ich hier in den Raum stellen. 217.247.67.45 20:06, 30. Nov 2004 (CET)

Ähm... der "Frauen"abschnitt ist doch sehr klar und verständlich! Ich finde, er ist sogar um einiges sinnvoller als einige quasi-rassistische Anspielungen, die bei "Ursachen der Unterentwicklung - endogene Faktoren" stehen (z.B. der "kulturelle Faktor generatives Verhalten", der auf Sexualität redirectet und damit suggeriert, angebliche Bevölkerungs"explosion" hätte mit häufigerem Geschlechtsverkehr [und nicht mit fehlendem Geld für Verhütungsmittel oder Frauenbildung] der Armen, Wilden und Unterentwickelten zu tun, was durch Studien meines Wissens nicht belegt ist!).
Ich finde, diese Neutralitätswarnung ist völlig deplaziert. -- marilyn.hanson 23:20, 30. Nov 2004 (CET)

Der Abschnitt über Frauen ist inhaltlich absolut in Ordnung und könnte noch weiter ausgebaut werden. Wie fast alle anderen Kapitel steht er aber nicht im Zusammenhang mit einer kohärenten Struktur. Ich schließe mich voll und ganz der Kritik von Hanson an. Wer hier mangelnde Neutralität vorzufinden meint, der hat vom Thema Entwicklungspolitik leider überhaupt keine Ahnung! -- Benutzer:SimonStumpf 04:15 (CET), 31.3.2005

Die Karte mit den "offiziellen" Entwicklungsländern

unbekannter Benutzer:Die Karte sollte unbedingt ausgetauscht werden, Südafrika und Argentinien sind schon seit den 1960er Jahren keine Entwicklungsländer mehr und werden nach Ansicht mancher Beobachter sogar schon zur 1. Welt gerechnet.

Benutzer: Simon Stumpf Ich kann mich dem obigen Wunsch nur anschließen, die einleitende Karte über „offizielle“ Entwicklungsländer UNBEDINGT zu LÖSCHEN. Ob man nun aber Argentinien und Südafrika als Entwicklungsländer bezeichnet oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Es scheint hier wohl unterbewusst die Vorstellung zu existieren, dass man objektiv sagen könnte, welches Land Entwicklungsland ist und welches nicht. Dies ist falsch! Der Begriff „Entwicklungsland“ ist einfach nicht objektiv und hat fast immer eine politische oder zumindest wertende Bedeutung. Die VR China bezeichnet sich selbst zum Beispiel gerne als Entwicklungsland, um Zugang zu kapitalkräftiger Entwicklungshilfe zu erlangen.

Jetzt zur ausführlichen Kritik an dieser Karte:

Die abgebildete Karte soll uns die sogenannte “Dritte Welt” visualisieren. Diesen Versuch möchte ich aus mehreren Gründen grundsätzlich in Frage stellen weil ich denke, dass diese Karte in höchstem Masse irreführend ist. Was wir hier sehen ist eine stark vereinfachte Weltkarte, auf der alles außer Nord Amerika (ohne Mexiko), einer sehr individuellen Interpretation von Europa, Japan, Australien, Neuseeland, Bahamas, Französisch Guyana und Neu Kaledonien rot markiert wurden. Die rot markierten Länder sollen dann wahrscheinlich die „dritte Welt“ darstellen (wenn ich das richtig interpretiere, da eine Legende fehlt!). Das bedeutet:

a) Vergleichen wir mal dies mit der Klassifizierung mit dem UN-Development Index (der an dieser Stelle nicht diskutiert werden soll, aber auf jeden Fall differenzierter ist als diese Karte). Da haben wir Israel (22, HDI-Weltrang), Hong Kong (26, nicht abgebildet), Barbados (27, nicht abgebildet), Singapur (28, nicht abgebildet), Südkorea (30), Brunei (31), Argentinien (34), Seychellen (36, nicht abgebildet), Uruguay (40), Costa Rica (42), Chile (43), Qatar (44), Kuwait (46), Vereinigte Arabische Emirate (48), St. Kitts und Nevis (51, nicht abgebildet), Kuba (52), Trinidad und Tobago (54) und Mexiko (55). Nach dieser Einteilung sind all diese Länder Teil des ERSTEN DRITTELS der Länder dieser Welt. Warum nennt der Verfasser sie dann „Dritt-Welt-Länder“?

b) Im umgekehrten Sinne: Schauen wir auf die anderen zwei Drittel der Länder. Da haben wir: Bulgarien (57), Makedonien (60), Russische Förderation (63), Bosnien und Herzegowina (66), Rumänien (72), Ukraine (75), Albanien (95), Kap Verde (nicht abgebildet) und Moldawien (108!). Diese Länder nennt man hier ERSTE WELT???

c) Der Verfasser gibt an Länder auf der Karte zu zeigen, manche Länder werden aber gar nicht erwähnt. Und das Kriterium ob ein Land abgebildet wird oder nicht scheint mir sehr kryptisch. Warum werden Länder wie Andorra oder Vatikan abgebildet, während demographisch und wirtschaftlich viel bedeutendere Länder wie Singapur oder Hong Kong (zugegeben eher Wirtschaftseinheit oder Region als Land) gar nicht erst abgebildet werden?

d) Gebiete wie Taiwan und Tokelau (Neuseeland) sind nach dieser Karte „Dritte Welt“. Daran hege ich schwere Zweifel, obwohl diese nicht im HDI-Ranking verzeichnet sind. e) Es wird versucht eine Karte der „dritten“ Welt zu erstellen, aber auf der Karte gibt es nur Länder in grau und rot. Das gibt nach Adam Riese aber nur 2 Hälften. Wo ist denn nun der dritte Teil???

f) Wie man vielleicht merkt mag ich den Ausdruck „Dritte Welt“ überhaupt nicht. Ich weiß nicht in wie fern der Verfasser dieser Karte über die Ursprünge dieses Begriffs Bescheid weiß, aber ich halt ihn für mittlerweile überholt. „Dritte Welt“ ist ein Ausdruck aus den 50ern und wie erklärt man zum Beispiel, dass Mexiko und Südkorea heute Mitglieder der OECD sind? I würde „Entwicklungsländer“ (allerdings mit Vorbehalten) vorziehen. Dieser Begriff ist immer noch irreführend, aber meiner Meinung nach allemal besser als „Dritte Welt“.

g) Diese Karte trägt nicht der Tatsache Rechnung, dass in und zwischen den Entwicklungsländern enorme Entwicklungsunterschiede bestehen. Dies würde auch den Einwand zu Argentinien und Südafrika betreffen. Innerhalb Argentiniens sowie innerhalb Südafrikas gibt es zweifellos nebeneinander eine reiche „1.Welt“ und eine bitterarme „3. Welt“.

h) Es ist auch möglich das diese Karte die sogenannten NAM (Blockfreie)-Länder zeigt, wie eine andere Bildunterschrift vermuten ließe. Aber auch das ist falsch und undifferenziert in manchen Fällen.

Ich würde darum bitten, diese Karte vollständig zu löschen. Sie ist total nutzlos und ohne Erkenntnisgewinn, weil:

1) sie offensichtlich auf keiner logischen oder systematischen Methodik basiert!

2) sie in höchstem Masse selektiv ist

3) sie intransparent ist, da die Zuordnungskriterien verschwiegen werden

4) sie suggestiv ist, da sie einen Eindruck von einem reichen Norden und einem armen Süden vermittelt (außer Australien und Neuseeland) was nicht nur falsch ist, sondern auch unsere weltpolitische Sicht verzerrt und unbewusst globale Unterschiede verstärkt.

Was mich darüber hinaus ärgert ist die Tatsache, dass diese Karte aus dem englischsprachigen Wikipedia stammt, wo sie bereits von mir und anderen Benutzern kritisiert wurde. Dass dann ein solches Bild kritiklos übernommen wird ist wirklich unerfreulich und spricht nicht für die Verfasser dieses Artikels. Um aber zum Abschluss doch noch konstruktiv zu sein, würde ich eine Weltkarte, die schematisch das Thema Armut darstellt begrüßen. Dafür könnte man ja das Pro-Kopf-Einkommen nehmen (Weltbank-Einteilung oder graduierte eigene Klassen). Dies muss dann aber für jeden nachvollziehbar so betitelt werden. -- Benutzer:SimonStumpf, 19:29 (CET) 30.3.2005

Dem muss ich zustimmen, allerdings würde ich als Ersatz eine Karte vorschlagen, in welcher die Staaten entsprechend ihres HDI-Ranss oder ihres HDI selbst unterschiedlich farblich gekennzeichnet werden (wie z.B. hier). Dadurch würden die starken Unterschiede innerhalb der Gruppe der Entwicklungsländer zum Ausdruck kommen. --Steffen 21:07, 30. Mär 2005 (CEST)
Hallo Steffen, ich stimme Deinem Vorschlag zu und die Karte, zu der dein angegebener Link führt, ist ohne jetzt genau drauf geschaut zu haben, auch das was mir vorschwebt. Allerdings muss eine solche Karte eine gute Legende haben. Also: HDI von welchem Jahr, welche Farbe bedeutet was...naja und die Frage noch wie man denn nun am sinnvollsten einteilt, aber auch das läßt sich lösen.

--Benutzer:SimonStumpf 23:39 (CET), 30.3.2005

Der Human Development Index (HDI)

IMO sollte das in einein eigenen Artikel ausgelagert werden; es ist ein Index und keine Einteilung der Entwicklungsländer; an passender Stelle kann auf den Einteilungsversuch verwiesen werden?! Meinunge ...Sicherlich Post 17:29, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich,
ja, da hast Du recht. Wenn man zwischen Index und Einteilung bzw. Klassifizierung trennt, kann man den Artikel sicher sinnvoller zuspitzen. Ich denke HDI sollte erwähnt und damit verlinkt werden und damit kann man es im Artikel belassen. Danke für den Hinweis!
Gruss SimonStumpf 5.4.2005, 20:11h (CET)
habs mal verlagert; insgesamt gefällt er mir sehr gut; gratulation an die autoren! ...Sicherlich Post 20:48, 5. Apr 2005 (CEST)

Servus, kann mal bitte einer hier streichen, was sich erledigt hat? DiV, --Flominator 11:21, 30. Jul 2005 (CEST)

Weltarmut vs Choleraverbreitung

Der Artikel ist ganz gut geraten. Ein Punkt scheint mir jedoch wiederspruechlich zu sein: - unter der Ueberschrift Entwicklungsland ist das Bild Weltarmut aufgefuehrt, dies erweckt den Eindruck, dass die rot markierten Laender mehr oder weniger das darstellen, was wir als Entwicklungslaender bezeichnen wollen(natuerlich unter der Einschraenkung,dasses kein wissenschaftliches Konzept gibt). So weit so gut. Nun wird unter der Ueberschrift 'gemeinsame Merkmale- volksgesundheitliche Merkmale' das Bild Choleraverbreitung gezeigt. Und ich finde die beiden genannten Bilder wiedersprechen sich ja ganz schoen,da mal von Afrika und Indien abgesehen sich beide Kriterien fast vollstaendig ausschliessen. Die einzigen Staaten, die beide Kriterien erfuellen sind: Indien, Bhutan und 18 Staaten in Afrika. Alle sind nur in einer und nicht in der anderen Kategorie, was mehr als 50 Staaten sind (das Zaehlen ist gar nicht so einfach)

Hat irgendjemand eine Idee, was wir da machen sollten? z.B. volksgesundheitliche Merkmale herausschmeissen? oder andere gesundheitliche Merkmale heranziehen? Denn gerade jetzt entsteht der Eindruck, dass Gesundheit gerade kein Merkmal ist. --Andreask 10:48, 30. Aug 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion

Nach langem hin und her hat der Artikel jetzt endlich eine Form erreicht, in welcher man ihn der Öffentlichkeit guten Gewissens präsentieren kann. Man kann ihn inzwischen als durchaus lesenswert einschätzen, da seine Inhalte umfassend, wissenschaftlich korrekt und verständlich sind. Zur Exzellenz fehlt jedoch noch die Unterbringung der Bestandteile des alten Artikels in diesen oder einen anderen Artikel, welcher dann hinreichend verlinkt werden sollte!

Ich hoffe ja das der Artikel die Exzellenz erreicht, bei so einem Thema ist das aber mehr als schwer, denn hier NPOV die einzelnen Konzepte im Vergleich darzustellen und zu kritisieren sowie überhaupt derart viele Aspekte in einem Artikel (von umfassend will ich mal nicht reden) darzustellen ist schon eine enorme Herausforderung. Für die Exzellenzkandidatur würde ich mir daher am besten viele Bücher ausleihen und ne Woche freinehmen. Lesenswert ist der Artikel jedoch allemal, daher pro. --Saperaud  02:26, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Kontra - wenn es möglich wäre, den "Siehe auch"-Bereich auf ein Zehntel abzuspecken oder ganz entfallen zu lassen, würde ich mit pro stimmen. --Anathema <°))))>< 14:36, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den "Siehe auch"-Abschnitt stark reduziert. Von 24 Links sind 4 übrig geblieben. Ich hoffe das ist nun auch für dich so zufriedenstellend. --Baikonur 14:33, 2. Sep 2005 (CEST)
Mit vier assoziativen Verweisen kann man leben. Deshalb jetzt Pro. (Vielleicht gelingt es jemandem noch das "Manche waren eher simpel gestrickt und hoben auf ökonomischen Indikatoren ab (Weltbank). Andere erfordern schon einen Fortgeschrittenenkurs in multivariater Statistik und versuchen auch soziale Faktoren zu berücksichtigen (LDC-Einteilung der UNO)." im letzen Abschnitt umzuformulieren. Das kann man in einem Vortrag so sagen, finde ich aber für einen Enzyklopädieartikel etwas zu flapsig formuliert. ;-) --Anathema <°))))>< 15:10, 2. Sep 2005 (CEST)
  • Pro - Ich würde aber davon absehen, die bei der Überarbeitung herausgenommenen Passagen wieder einzuarbeiten, da diese den jetzt schon langen Artikel sicherlich sprengen würden. Vielmehr sollten sie wenn dann in einzelne Artikel verlagert werden wie "Landwirtschaft in Entwicklungsländern" o. ä. Der Artikel zeigt sehr spezifisch die verschiedenen Definitionen für Entwicklungsländer auf, stellt die begriffliche Problematik klar heraus, sollte sich aber als Übersichtsartikel nicht in den Details verlieren, die den Begriff "Entwicklungsland" umgeben. --Baikonur 15:18, 28. Aug 2005 (CEST)
  • ganz dickes Pro! Ich stimme Baikonur zu, die angesprochenen Passagen sollten in eigene Artikel gepackt werden, was man demnächst allerdings wirklich mal angehen sollte! --Steffen85 11:29, 29. Aug 2005 (CEST)

Dopplung

Entwicklungsländer ist ein Plurallemma und m.E. falsch. Das richtige Lemma steht hier. Das schließt aber natürlcih nicht eine Liste oder Kategorie "Entwicklungsländer" aus. Dei Quasi als Beispiele für diesen Artikel hier dienen sollten. Was die vielen ausgesonderten Bausteien auf der QS betirfft, so muß dort ersteimal geklärt werden, was davon wirklcih ein lemma darstellt. Evtl. kommen andere lemmata infrage, diese Kapitel einzuarebiten. z.B. Entwicklungspolitik. Löschfix 21:58, 3. Sep. 2005‎

Also sorry, aber das was 217.247.64.104 (nicht mal eingeloggt) mit den gesammten Entwicklungsland-Artikeln angestellt hat, ist vollkommen kontraproduktiv. Es gab eine Version vom 31. Mär 2005 um 01:44, die umgeschrieben wurde und zum Teil mehrere Unterkapitel über den Themenbereich Entwicklungsland, Entwicklungspolitik usw. enthalten hatte, die man teilweise noch fertig erstellen und bearbeiten muss. Was nun aber 217.247.64.104 macht (getätigte Arbeit unberücksichtigt lassen, auf allen Entwicklungslandartikel Bausteine einfügen usw) kann jedoch nicht der richtige Weg sein.
Beispiel: Beim Artikel "Entwicklungsländer" (der vorher zurecht ein Redirekt auf Entwicklungsland war) wurde lediglich die Einleitung des alten Artikel kopiert und eingefügt, ohne auch nur etwas zu ändern. Und nun soll man das mit diesem Artikel hier, der ebenfals aus dem alten Artikel abstammt aber durch mehrere Überarbeitungsprozesse gereift ist, vereinigen? Nein! Ich habe den Redirect wieder installiert, nehme den Baustein von der Seite und werd mir heute noch die Zeit nehmen um die ganzen Artikel über Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik zu überarbeiten. --Radio 24 12:00, 10. Sep 2005 (CEST)
Danke für deine Aufmerksamkeit. Bei der Durchsicht dieser Änderungen geht es mir genauso. Ein bisschen Wachsamkeit hat diesem Artikel noch nie geschadet. Gruß, Budissin - + 12:19, 10. Sep 2005 (CEST)

Exzellente-Artikel-Diskussion

Dass "Entwicklungsland" nun zu den lesenswerten Artikeln gehört, ist sicherlich ein Meilenstein, jedoch noch nicht das abschliessende Ziel. Ich denke als nächstes sollten wir die Arbeit starten, aus dem lesenswerten Artikel einen exzellenten zu erreichen. Deshalb möchte ich hier die Diskussion eröffnen, was an dem Artikel geändert oder aufpolliert werden sollte, um bei einer Abstimmung zum exzellenten Artikel gewählt zu werden. Ich hoffe, dass jemand sich in absehbarer Zeit der Rechtschreibung und Grammatik annehmen würde - als Schweizer bin ich dafür nicht geeignet ;-) --Radio 24 00:16, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel gerade auf der Suche nach formalen Fehlern durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verlinkung häufig sehr exzessiv ist/war. Außerdem scheinen Anführungszeichen und kursive Hervorhebungen nicht konsistent benutzt zu werden. Wer sich an die Anführungszeichen machen möchte, möge „“ statt "" einsetzen, aber das ist meiner Meinung nach zweitrangig. Ansonsten gilt die Anmerkung von Anathema in der Lesenswert-Diskussion in Bezug auf den Satz mit "multivariater Statistik" in der Abschließenden Bemerkung. Wenn du den Artikel als Kandidat aufstellen willst, wäre es auch von Vorteil wenn Simon Stumpf zu gegen wäre, der, zumindest seinen Benutzerbeiträgen nach zu urteilen, derzeit nicht in der Wikipedia weilt. Ansonsten kannst du den Artikel auch ins Review stellen --Baikonur 02:43, 12. Sep 2005 (CEST)
Bei meiner grad abgeschlossenen Bearbeitung, habe ich versucht, die von Dir aufgeführten Punkte zu berücksichtigen. Bei Begriffen habe ich Anführungszeichen gesetzt (zum Beispiel: ...der Ausdruck "xxx" steht für...), sie aber ansonsten entfernt. Kursiv wurde von mir nur noch bei fremdsprachigen Ausdrücken in Klammern benutzt und bei der Literaturangabe am Schluss. Wie ich meiner Tastatur jedoch die „“ entlocken könnte, ist mir noch immer unklar und mit copy&past gibt es mir einen zu grossen Aufwand. Ich habe bereits am Samstag versucht Simon über seine EMail zu erreichen - bis jetzt leider noch ohne Antwort. Insbesondere hatte er noch einige Bilder (zum Beispiel zu Kinderarbeit), die gut in den Artikel passen würden, bei denen er aber noch die rechtliche Lage abklären müsste. --Radio 24 11:09, 12. Sep 2005 (CEST)

Hey Leute, Glückwunsch erst mal, dass ihr alle so einen ausführlichen Artikel auf die Beine gestellt habt. Ich stimme aber Radio 24 zu, wenn er sagt, dass es noch besser geht. Es geht immer besser und ich denke, ich kann euch einen Schritt weiterhelfen auf dem Weg zum exzellenten Artikel. Habt einfach mal einen Blick auf meine Benutzerseite über Entwicklungsländer, wo ich mal mit meinem Kumpel meinen ganzen PW-Hefter aufgerollt hab - alles für die letzte Klausur meines Lebens in PW, dann is endlich Schluss mit Schule und Abitur! Also schaut mal rein und bedient euch :) Ich schlage z. B. vor, dass es einen neuen, großen Anstrich etwa mit dem Namen "Ursachen" gibt, der grob alle Faktoren umreißt, warum die Entwicklungsländer in ihrer desolaten Lage sind. Das Ganze würde ich dann so aufbauen, wie es auch in meinem Artikel unter dem Punkt "Ursachen" gelöst ist. Ich denke, das bringt den Artikel "Entwicklungsländer" einen ganzen Schritt weiter. --Queryzo ?! 22:47, 14. Mär 2006 (CET)

Habe den Punkt "Ursachen der Armut" nun einfach mal eingefügt. --Queryzo ?! 22:07, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich würde den Abschnitt aus Gründen der Stringenz wieder aus dem Artikel entfernen. Wobei ich auch allgemein skeptisch bin, dass durch weiteren Ausbau des Artikels dieser in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen würde. Nicht die Masse macht die Exzellenz aus und in der Form von [1] ist der Artikel bereits als Kandidat gescheitert. Abgesehen davon ist ein PW-Hefter vielleicht auch nicht die gerade die beste Quelle für einen Enzyklopädieartikel. --Baikonur 23:59, 26. Apr 2006 (CEST)

Warum wird man beim Klick auf "Zentrum-Periphere-Theorie" zum Artikel Entwicklungslaender weitergeleitet? Das eine hat zwar mit den anderen zu tun, jedoch erklaert der Artikel an keiner Stelle die ZP-Theorie von Raúl Prebisch. Bitte aendern. 85.180.250.152 22:09, 23. Jan. 2007‎

Entwicklungspolitik

Ich habe mich mal an den Artikel Entwicklungspolitik gewagt und wäre dankbar, wenn sich die Leute, die sich mit "Entwicklungsland" beschäftigen auch einen Blick auf "Entwicklungspolitik" werfen würden. Danke --Radio 24 02:51, 16. Sep 2005 (CEST)

Review-Diskussion Oktober 2005

Dass "Entwicklungsland" nun zu den lesenswerten Artikeln gehört, ist sicherlich für alle Editoren, die an dem Artikel gearbeitet haben, ein Meilenstein. Dies ist jedoch noch nicht das abschliessende Ziel. Als nächstes muss aus dem lesenswerten Artikel ein exzellenter werden und deshalb soll er durch den Review-Prozess darauf vorbereitet werden. --Radio 24 10:09, 13. Sep 2005 (CEST)

Man könnte zumindest noch Konzepte für Entwicklungsländer aufnehmen, die diese selbstständig umsetzen können.--G 13:19, 1. Okt 2005 (CEST)
  • Lesenswert ist der Artikel und sicher auch sehr differenziert. Er blendet aber nach meinem (kurzen) Überfliegen historische Aspekte ziemlich aus: Wie ist es zu erklären, daß in Asien inzwischen aus Entwicklungsländern Schwellenländer geworden sind, die sich gegenüber den klassischen Industrieländern in einem starken Aufholprozeß befinden? Ein anderes Beispiel: Die Darstellung des Sonderfalles der Ölexportierenden Länder mag für deren Situation in den 80er und 90er Jahren des 20. Jh. generell und heute immer noch für etliche dieser Länder stimmen. Gerade unter den Golfstaaten hat sich in den letzten Jahrzehnten aber eine Menge getan. Den Entwicklungssprung, den die Emirate teilweise in den letzten 40 Jahren absolviert haben, gleicht einem Zeitsprung. (Man muß diese Art von Entwicklung nicht mögen, man kann sie aber nicht negieren.) Welches Nuscheler-Buch ist denn gemeint, wann hat er dies veröffentlicht? Auch an anderen Stellen schimmert 70er-Jahre-Denken in den Problem- und Konzeptbeschreibungen durch: Luxuskonsum der Eliten als Entwicklungshindernis: Dies ist doch wirklich nicht das Problem (schon Marx hat hierrüber differenzierter geschrieben). Das Problem ist gerade in afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern die Art, wie und wo dieser Luxuskonsum der Eliten von statten geht. Die Relevanz von wirtschafts- und soziokulturellen Faktoren (Vergleich asiatischer Gesellschaften mit afrikanischen als Extremgegensatz) wird überhaupt nicht angerissen.... Soweit in Kürze. Bis zum exzellenten müßte noch ziemlich daran gearbeitet werden. --Arnis 23:04, 12. Okt 2005 (CEST)
Lieber Arnis, danke für Deinen Beitrag, zu dem ich gerne Stellung nehmen möchte.
1) Zu den historischen Aspekten: Die Frage ist berechtigt, auch wenn das was Du suggerierst -nämlich ein sogenannter "starker Aufholprozess" - nicht pauschal behauptet werden kann. Du zitierst dabei das Beispiel der Tigerstaaten in Ostasien. Dieses Beispiel hat in der Tat ganze Generationen von Forschern beschäftigt. Dabei wurden wurden Thesen vertreten wie "Von Asien lernen" usw. Im großen ging es auch um die Frage welchen Stellenwert die Demokratie im Entwicklungsprozess einnimmt. Viele der damaligen Thesen, wie so vieles in diesem wechselhaften Forschungsfeld werden heute zumindest differenzierter vertreten. Insgesamt dreht es sich hier um die Frage, wie und unter welchen Voraussetzungen Entwicklung stattfindet. Mit dieser Frage beschäftigen sich die Entwicklungstheorien, welchen ein eigener Artikel gewidmet ist. Im Bezug auf den Artikel werden die ostasiatischen Staaten, die nach wie vor sehr heterogen sind, in den entsprechenden Unterkapiteln erwähnt. Ergänzende Bemerkungen sind natürlich immer willkommen!
2)Zum Sonderfall der ölexportierenden Länder. Die dort stattfindende Entwicklung wird mit keinem Wort negiert. Nur scheinen wir verschiedene Auffassungen von Entwicklung zu haben. Wie schon am Beispiel der ostasiatischen Staaten scheinst Du Entwicklung eher an makroökonomischen Indikatoren zu messen. Dies wird meiner Meinung nach aber einem ganzheitlichen Verständnis von Entwicklung nur zum Teil gerecht. Es war mir immer ein Anliegen in diesem Artikel ganz deutlich zu machen, wie komplex sich der Begriff Entwicklung in all seinen Facetten darstellt. Die ölexportierenden Länder sind ein Beispiel, die in der westlichen Welt oft den Eindruck entstehen lassen, dass dort eine "ungeheure Entwicklung" stattgefunden hat. Überlegt man sich aber mal genau was Entwicklung bedeutet und was sich wo in diesen Gesellschaften verändert hat, dann muss man hier differenzierter denken. Es geht auch nicht darum den Entwicklungsweg dieser Länder schlecht zu machen, sondern dies soll innerhalb der Entwicklungspolitik/ Entwicklungsländer eben ein Beispiel sein, wo der modernisierungstheoretische Entwicklungsbegriff in einem sehr sichtbaren Gegensatz zur gesellschaftlichen Realität steht. Dies ist eben ein Beispiel, wo der Erklärungsgehalt makroökonomischer Daten an seine Grenzen stösst. Beispielhaft dafür sind Staaten wie Libyen, Saudiarabien, Nigeria oder Venezuela. Du scheinst Dich in Deiner Kritik ausschliesslich an den Golfstaaten zu orientieren, die aber in meiner Kritik nicht (oder "nicht nur") im Fokus stehen. Die Vorstellung der reichen und sich rasant entwickelnden Länder ist eben eine Projektion aus den Golfstaaten (z.B. Dubai, Katar usw.), die aber für eine Beschreibung der Entwicklungsländer zumindest zu Mißverständnissen führen kann. Die von Dir postulierten Entwicklungssprünge fanden in wirtschaftlicher Hinsicht auch meist nur ein sehr kleinen Gebietseinheiten statt. Diese machen nur einen unerheblichen Teil der gesamten Golfregion aus!
3) Die Frage nach dem Nuscheler kannst Du Dir selbst beantworten, wenn Du in die Literaturliste schaust. Franz Nuscheler ist nicht nur der einzige deutschsprachige Autor, der ein Gesamtwerk über Entwicklungspolitik geschrieben hat, er wurde auch vor ein paar Jahren vom BMZ für sein Lebenswerk und seine Verdienste in diesem Bereich ausgezeichnet.
4) "70er Jahre-Denken": Vieles was in den 70ern entwicklungstheoretisch gedacht wurde stimmt noch immer. Man könnte es auch etwas überspitzt sagen, seit der großen Theorien aus den 70ern kamen in der Entwicklungspolitik keine zusammenhängenden Erkenntnisse mehr dazu. Daher wäre 70er-Jahre-Denken wohl eher ein Lob...;-) Also ganz so krass ist es natürlich nicht. Aber die heutigen Erkenntnisse beziehen sich meistens auf einzelne Subsysteme, weshalb man heute im Detail natürlich "schlauer" ist als damals. Einen gesamtheitlichen Theorieentwurf hat es seitdem aber nicht gegeben, weshalb man beim Versuch Entwicklung zu erklären an vielen Formulierungen der 70er nicht vorbeitkommt. Ich glaube aber, dass Du hier mir/uns ein altlinkes (im übersetzten Sinne überholtes) Denken vorwirfst. Dem will ich kurz erwidern. Der Kalte Krieg ging auch an der Entwicklungspolitik nicht spurlos vorbei. Anti-Imperialisten und Neo-Liberalen liessen sich leicht den verschiedenen Entwicklungsschulen zuordnen. Mit dem Ende des Kalten Krieges sind viele Begrifflichkeiten dann in Verruf geraten ohne dass an Ihre Stelle neue getreten sind. Mir ist daher durchaus bewusst, dass man diesen Vorwurf machen kann. Die Verwendung der Begrifflichkeiten ist aber bewußt(und nach sehr langen und reiflichen Überlegungen) so gewählt wie sie ist. Wenn Du zu dem ein oder anderen Begriff etwas besseres hast, kannst Du ihne gerne ersetzen.
5) "Luxuskonsum der Eliten". Nirgends in dem Artikel wird behauptet, das sei 'das' Problem und selbstverständlich geht es darum wie und wo dieser stattfindet. Wenn dort "Korruption" steht, muss man ja auch nicht extra hinschreiben wo das Problem liegt. Es geht hier auch nicht um altlinke Positionen. Nebenbei wäre nach ganz altlinken Position, nämlich Karl Marx, dieser Punkt in der Tat der Hauptpunkt seiner Erklärungsansätze. Wir sind uns doch hoffentlich einig, dass es hier nicht um die Villa des Staatspräsidenten, den Mercedes des Sohns eines Parlamentariers oder um den Swimming-Pool des Bankdirektors geht. Es geht hier um volkswirtschaftlich relevante Summen, die von dem Wirtschaftseliten ausser Land gebracht werden, woraufhin die damit erzielte Wertschöpfung eben 'keine' Entwicklung nach sich zieht. Dies ist ein traditionelles Problem v.a. in Lateinamerika, wo schon in uralten Hacienda-Zeiten, der Caudillo sich mit der Abschöpfung des Gewinns begnügte ohne es wirtschaftlich sinnvoll weiter zu investieren. Afrikanische Eliten, denkt man zum Beispiel mal an Extremfälle wie Jean Bedel Bokassa oder Idi Amin investierten Summen in Luxusgüter, die sie in der Schweiz oder in London kauften, welche im 10erProzent-Bereich des damaligen Staatsbudgets lagen. Dieses Problem hat sich in der Tat v.a. in Lateinamerika etwas verbessert, soweit ich das aus eigener Einschätzung sagen kann. Es prägt aber noch immer das Denken in vielen weniger entwickelten Staaten der Region. Ein Beispiel dafür ist die geringe Besteuerung der Oberschicht. Dazu sagt die Weltbank in den 90ern-und diese ist nicht gerade dafür bekannt, dass sie Vorkämpfer sozialrevolutionärer Ideen wäre- dass eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes in Lateinamerika von nur 1%-2% entscheidend zur Bewältigung entwicklungspolitischer Voraussetzungen führen könnte. Das war jetzt alles in allem etwas überspitzt, aber "Luxuskonsum der Eliten" ist nach wie vor ein Punkt unter vielen anderen bei diesem Thema.
6) Die gesamtheitlich Relevanz wirtschaftlicher sowie soziokultureller Faktoren ist nicht nur der rote Faden des Artikels, sondern wird sogar in einem eigenen Kapitel explizit behandelt.
7) Wieso willst Du afrikanische mit asiatischen Gesellschaften als Extremgegensatz vergleichen??? Die Erkenntnis aus einem gesellschaftlichen Vergleich zwischen den Khmer, den Uiguren oder den Indonesiern (in Java beispielsweise) mit den Rif-Kabylen, Gabunern oder Somalis ist meiner Meinung nach ethnologischer Art. Wieso nicht Lateinamerika mit Asien oder alle drei miteinander oder was ist mit dem Vorderen Orient und den zentralasiatischen Staaten? Diesem Einwand kann ich nun leider nicht folgen...;-)
Bester Gruss
Sö! 15:19, 25. Jan 2006 (CET)

Anzahl

Wo finde ich denn eine Liste mit allen Entwicklungsländern (inkl. Schwellenländern? In welche Kategorie sind die Länder Angola, Tunesien, Ghana, Togo, Elfenbeinküste, Trinidad und Tobago, Ecuador, Costa Rica, Argentinien, Brasilien, Paraguay und Mexiko einzuteilen?--Stzer 17:57, 22. Feb 2006 (CET)

Die Antwort findest du im Artikel: "Dem Ausdruck Entwicklungsland liegt - trotz verschiedenster Versuche - kein theoretisches Konzept zugrunde." und "Welches Land als Entwicklungsland gilt oder nicht, ist vom Maßstab, an dem man die Entwicklung eines Landes misst, abhängig (...)." Demnach wird eine Liste von Entwicklungsländern je nach den gewählten Maßstäben anders ausfallen. Eine solche Liste wie von dir gesucht, gibt es also nicht. Gängige Einteilungen findest du im Artikel ab Entwicklungsland#Die Einteilungen der UNO. Zu Schwellenländern siehe Entwicklungsland#Schwellenländer. --Baikonur 21:45, 22. Feb 2006 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort--Stzer 21:57, 22. Feb 2006 (CET)

Es gibt jedoch eine "Liste der Entwicklungsländer und -gebiete sowie Übergangsländer und -gebiete 2003. gemäß dem Ausschuß für Entwicklungshilfe" [2]. (nicht signierter Beitrag von 84.56.214.63 (Diskussion) )

Dass es Listen basierend auf spezifischen Kriterien gibt, wird auch nicht bezweifelt. Es gibt aufgrund der voher genannten Gründe nur nicht die offizielle Liste der Entwicklungsländer. Allerdings ist die von dir zitierte Liste für sich genommen nicht gerade sehr transparent was die Einteilung betrifft. --Baikonur 00:55, 16. Mär 2006 (CET)

Gemeinsame Merkmale der Entwicklungsländer

Es wurde im Artikel eine Einteilung der Merkmale von Entwicklungsländern vorgenommen. Doch nach welcher oder welchen Organisationen wurde diese Einteilung vorgenommen?

Die UNO hat z.B. eine leicht variierende Einteilung vorgenommen. Deren Einteilung kann ich ja in nächster Zeit mal hier reinschreiben.

Oder ist diese Einteilung hier im Artikel eine Mischung aus mehreren Ansichten? Dann wäre hier noch eine saubere Definition nötig. 217.245.14.178 19:31, 10. Mär. 2006‎

die einteilung der UN kannst du zwar reinschreiben, du kannst aber auch einfach unter der Überschrift Die Einteilungen der UNO nachgucken ;) ... und das es eine mischung ist steht doch in der einleitung zum absatz?! ...Sicherlich Post 20:52, 10. Mär 2006 (CET)

Link auf „Less Developed Countries“ (LDC)

Der Link darauf ist doch ziemlich überflüssig, in Anbetracht der Tatsache, dass es schon einen redirect der Seite „Less developed country“ auf diesen Artikel gibt. Vielleicht sollte man das hier auch so lösen. Außerdem sollten innerhalb der Wikipedia wenigstens die gleichen Abkürzungen verwendet werden, dass bei allen Artikeln klar wird, ob bei LDC „less“ oder „least“ developed countries und bei LLDC „least developed“ oder „landlocked developing“ countries gemeint sind. --87.123.104.139 11:11, 11. Mär 2006 (CET)

Übersetztung LDC & LLDC

Es wäre sicherlich von Vorteil, wenn man die Begriffe

Least Developed Countries und Less Developed Countries noch zusätzlich ins Deutsche übersetzen würde. Dies sind schließlich Artikel für die Allgemeinheit und nicht jeder spricht Englisch. Einer Übersetzung in Klammern dahinter, wäre sicherlich nicht falsch.

Schön Tag noch! --BlackStar 15:32, 4. Jun 2006 (CEST)

es ist ein Wiki: tu es einfach ;) ...Sicherlich Post 12:37, 2. Jun 2006 (CEST) PS: unterschreiben geht mit --~~~~
das Problem ist, man müsste den Kommentar dannach löschen. Es geht eigentlich um die Übersetztung und somit das bessere Verständnis der Begriffe. Jedoch steht dannach: "Für den deutschen Sprachgebrauch besteht das Problem der Übersetzbarkeit der Begriffe". Das wäre dann ein Widerspruch zu dem, was ich geändert hätte. P.S. danke für den Tipp ;) --BlackStar 15:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Failed states

Vielleicht wäre ein Verweis auf den FAILED STATE INDEX des Funds for Peace ganz interessant? URL: http://www.fundforpeace.org/programs/fsi/fsindex2006.php Meiner Meinung nach ein sehr ausgereifter und vor allem aktueller Index! --c.gebhardt 19.22, 18. Jul 2006 (CEST)

Schwacher Staat als Fachbegriff

Schwacher Staat wurde hier verlinkt und nimmt für sich den anspruch ein begriff zu sein der bestimmte Entwicklungsländer kennzeichnet. Aus den weblinks geht dies nicht hervor. Hemmer (Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer) kennt diesen Begriff auch nicht. Nuscheler habe ich im Moment nicht zu hand; aber kennt jemand diesen Begriff als wirklichen fachbegriff? failed states so zu übersetzen halte ich für nicht korrekt (kenne dies aber auch nur als failed states habe also keine wirklich deutsche bezeichnung ...Sicherlich Post 19:33, 16. Sep 2006 (CEST)

hallo sicherlich!
danke für deine mitteilung auf meiner seite, ich wäre sonst sicher nicht hier gelandet. der begriff "schwacher staat" stammt aus dem angeführten werk von Nuscheler. die bezeichnung/lemma ist mir aber auch echt egal.
ich habe den artikel ohnehin nur verfasst, da vor ein paar wochen ein (zwar nicht guter, aber auch nicht mieser) artikel zum thema staatszerfall gelöscht wurde. ein seit vielen jahren immer dringenderes phänomen, welches unter ganz verschiedenen begriffen gefasst wurde. der aktuelle englische (sic!) fachbegriff stammt aus der clintonära (wie im artikel glaube ich zur genüge dargestellt).
ich halte das jetzige lemma für besser, da staatszerfall (failing state) einen prozess bezeichnet, und failed states ein ende des staates suggeriert, was ja selbst in den extrembeispielen wie somalia (noch) nicht richtig wäre.
aber wie gesagt, lemma ist mir wurst. aber bitte, keine unnötigen englischen lemmas (redirects tun es doch auch). meine kleinschreiberei tut der deutschen sprache doch schon genug an, oder ;-) --Trolinus 20:06, 16. Sep 2006 (CEST) (ps: wie kommst du eigentlich auf übersetzung? failed states sind nur eben extremfall schwacher staaten und unter dem lemma daher auch ausführlicher mit dargestellt.) --Trolinus 20:12, 16. Sep 2006 (CEST)

mmh, keine wirklich weiterführende "diskussion". ich verstehe nun zwar immer noch nicht weshalb der verweis auf den hauptartikel zu dem entsprechenden absatz nicht verbleiben kann (wie sonst in WP üblich und hier zB auch unter Schwellenland geschehen), werde aber besser nun die finger von dem bewachten L-artikel lassen :-) wie auch von dem absatz als solchem, und verweise nur auf ein paar dinge die mE klargestellt werden sollten:
1. die zustände existierten schon vorher, wurden nur im rahmen des kalten krieges von den westlichen regierungen geduldet bzw durch großzügige finanztransfers gerade noch stabilisiert. die griffige benennung als failed states ist damit primär der, mit dem ende der ost-west-konfrontation beginnenden, erhöhten aufmerksamkeit innerhalb der westlichen regierungen, v.a. clinton/gore, zu verdanken. im absatz wirkt es hingegen wie eine reaktion auf die sich aufgrund anderer gründe zuspitzenden zustände in einigen entwicklungsländern.
2. die nur so genannten (weil griffig) failed states zeichnen sich eben nicht durch den "vollständigen Kollaps des Staatsapparats" aus, wie man nicht nur aus entsprechenden tabellen entnehmen kann, sondern auch dem beispiel pakistan (einem der sog. failes states 2006) welches eine regierung gar mit atombombengewalt besitzt (sic!).
3. zum glück (zumindest für uns) arten nicht alle schwachen staaten zu terrorismus-brutstätten aus.
4. wortvergewaltigungen a la "globalpolitisch" sind unenzyklopädisch. gemeint ist wohl weltpolitisch was aber auch keinen erkenntnisgewinn gegenüber politisch datrstellt, eher noch eine unnötige eingrenzung.
schönen gruss, --Trolinus 19:51, 1. Okt 2006 (CEST)

Weblinks

Ich denke wikipedia sollte unpolitisch bleiben und nicht auf Links von politischen Kundgebungen verweisen.

Bitte "Warum sind viele Menschen in den Entwicklungsländern arm? (Redaktion GegenStandpunkt)" streichen! Knallexus 17:26, 22. Mär. 2007‎

Ich hätte hier noch nen guten Link: http://www.g-o.de/dossier-detail-225-6.html 83.191.165.65 18:21, 18. Nov. 2007‎
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Nicht mehr gebräuchliche Begriffe

Nicht mehr gebräuchlich sind: "unterentwickelte Länder" (underdeveloped countries), "rückständige Länder" (backward countries) oder "nicht-entwickelte Länder" (undeveloped countries).[...]Sie werden deshalb von UNO und Weltbank nicht mehr verwendet und sollten auch im öffentlichen Sprachgebrauch abgelehnt werden.
Ist die Wikipedia ein sachliches Lexikon oder will sie mir vorschreiben, was ich im öffentlichen Sprachgebrauch abzulehnen habe oder nicht? Der Teil nach 'verwendet' sollte gestrichen werden. 84.190.225.162 02:56, 6. Mai 2007 (CEST)

Wurde umgesetzt: „und sollten auch im öffentlichen Sprachgebrauch abgelehnt werden“ steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 06:52, 10. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Begriff "Entwicklungsland"

Der Artikel gibt an der Begriff "Entwicklungsland" genieße auf Grund "relativ wertfreier Wortwahl" und "begrifflicher Unschärfe" hohe Akzeptanz. Diese Behauptung sollte sehr kritisch gesehen werden, da von "wertfreier Wortwahl" im Wortsinn nicht gesprochen werden kann. Es handelt sich um eine ethnozentrische Bezeichnung, welche meiner Quelle zu Folge (siehe unten) "Aus der Sicht der damit bezeichneten Länder den westlichen Entwicklungsstand als Maßstab nimmt und alle anderen Entwicklungsstände als unterentwickelt diskriminiert". Die Begründung für die "hohe Akzeptanz" scheint eher im Fehlen von Alternativen zu liegen. Natürlich ist dies nur eine Kleinigkeit die ich jedoch auf Grund der Tatsache, dass der Begriff "Entwicklungsland" im Zentrum dieses Artikels steht, anmerken wollte.

Quelle: Seydlitz - Geographie Band 2 (Schroedel Verlag) ISBN 3-507-52309-4

Ph.We. 17:31, 8. Jun. 2007‎

Hallo, wie will „man“ diese Länder sonst nennen? Etwa „Länder mit finanzieller Herausforderung“? (Um den negativen Begriff „Armut“ zu vermeiden?) Oder „Länder mit besonderem Entwicklungsbedarf“? ;-)
Der Begriff „Entwicklungsländer“ hat sich eingebürgert, er wird immer noch verwendet und ist meines Erachtens auch nicht diskriminierend? (Wie will man diese Länder denn sonst nennen?)
(Zum Begriff der „Entwicklung“: Wohin sollen sich diese Länder eigentlich „entwickeln“? Zu westlicher Kultur? Zu Umweltverschmutzung und Naturzerstörung im us-amerikanischen Ausmaß? Sollen die Einwohner der „Entwicklungsländer“ allesamt Auto fahren, die Straßen verstopfen und die Luft verpesten? Wenn „wir“ weiterhin so leben wie jetzt, bräuchten „wir“ in kurzer Zeit „drei Erden“, d.h. die Ressourcen von dreimal dem Planeten Erde (Quellen: „Erdüberlastung - wir bräuchten drei Erden. KiRaKa Thema des Tages | 02.05.2018“; „Erdüberlastung - wir bräuchten drei Erden | KiRaKa Audio | ARD | 02.05.2018“; „"Wir bräuchten drei Erden" - Mannheimer Morgen | Archivartikel 13. November 2017“). Was ist also das Ziel der „Entwicklung“? Wer setzt dieses Ziel fest? Wie kann dieses Ziel möglichst „naturverträglich“ erreicht werden? Hat darüber schon mal jemand nachgedacht?)
Also, in Ermangelung eines besseren Begriffes - „Entwicklungsländer“.
Mit freundlichen Grüßen --2003:F1:13CA:3A73:5DA:473E:E2E:7DB9 04:33, 29. Mai 2018 (CEST)
Zum ersten Beitrag: Die Kritik ist veraltet: „relativ wertfreie(r) Wortwahl“ und „begriffliche(r) Unschärfe“ steht nicht mehr im Artikel; „hohe Akzeptanz“ taucht zwar auf, aber mit einem anderen Bezug, nämlich mit Bezug auf die Indikatoren.
Zum zweiten Beitrag: Die IP hat ihre Hauptaussage („Wie will man diese Länder denn sonst nennen?“, so oben wörtlich zweimal) noch ein drittes Mal gemacht: unter #Alternative zum Begriff Entwickungsland, wo die Bemerkung genügt.
Hier ging es um die Kritik im ersten Beitrag, die sich erledigt hat. Ich schlage deshalb Archivierung vor. --Lektor w (Diskussion) 07:18, 10. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Ukraine

Da die Ukraine laut Wikipedia ein GDP von 8700$ pro Einwohner hat, sollte sie aus der "Karte der aermsten Staaten der Welt" entfernt werden.--129.70.14.128 02:18, 26. Jan. 2008 (CET)

Es könnte sein, dass das ein anderer Indikator ist, der nicht der Einteilung auf dieser Karte zugrunde liegt. Siehe dazu den Abschnitt "Die klassische Einteilung der Weltbank nach dem Pro-Kopf-Einkommen". Allerdings verstehe ich zu wenig von den Details der einzelnen Indikatoren als dass ich das Problem wirklich erörtern könnte. Ich hoffe da findet sich noch jemand. Das würde mich interessieren. --Baikonur 18:27, 27. Jan. 2008‎

Karte falsch? Ukrainer mit weniger als 750$ pro Kopf pro Jahr: Das kann doch nicht stimmen!! Vielleicht ist Moldawien gemeint, aber doch nie und nimmer die Ukraine!80.141.196.38 19:21, 17. Mär. 2008‎

Ich habe mal nachgeschaut. Die Ukraine hat ein Einkommen von über 3000 Dollar pro Einwohner. Diese Karte wird auch von anderen Artikeln verwendet und ist aber definitiv falsch. Vielleicht kann einer sie ändern und Moldau (650 Dollar pro Einwohner) statt Ukraine rot färben.
Auch Indonesien hat ein Einkommen von 1900 Dollar. Das ist nicht unter 750. Vielleicht will jemand die Karte einfach mal grundlegend überarbeiten. Ne falsche Karte in einem lesenswerten Artikel ist ja nicht ganz so super. 84.130.117.159 11:31, 26. Sep. 2008‎

Karte "Die ärmsten Staaten": Die Karte sollte man vielleicht mal ersetzen – das Ding ist von 2001 und eine ganze Reihe von Staaten (insbesondere die GUS-Staaten und Vietnam) gehören da heute definitiv nicht mehr rein und die Schwelle liegt heute wohl auch deutlich höher. Ein Ersatz wäre vielleicht die LDC-Karte, wobei diese große Staaten auslässt (dürfte Indien, Bangladesh, Nigeria und evtl. Indonesien betreffen). --TheK? 16:00, 12. Mär. 2014 (CET)

Die Karte war damals das erste Bild im Artikel. Sie ist nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 07:04, 10. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Winzige Anmerkung

unter ökonomische Merkmale steht: "schlechte Handelsbedingungen (Terms of Trade)". wäre nicht genauer: "schlechte Handelsbedingungen (schlechte Terms of Trade)", da Terms of Trade ja lediglich das Verhältnis von Im- zu Export beschreibt? (schlecht ist nur ein mögliches Wort, es ginge auch ungünstig oder so) 87.123.125.103 08:15, 28. Sep. 2008‎

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Entwicklung der Letzten zehn Jahre

Man könnte doch eventuell ein paar Worte zur Entwicklung der Entwicklungsländer allgemein schrieben, oder? 79.218.98.170 14:12, 21. Jan. 2009‎

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Transformationslaender

Laender wie Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Rumänien, Bulgarien moegen Transformationslaender sein oder nein, sie sind aber keine "ehemalige Staaten der Sowjetunion". Die Definition von "Transformationsland" muss folglich geaendert werden.

78.53.21.10 09:53, 22. Jan. 2009 (CET) Wojciech Żełaniec

Die unzutreffende Angabe „ehemalige Staaten der Sowjetunion“ steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 07:30, 10. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Textbaustein "Belege fehlen"

Mir ist das "Lesenswert" dieses Artikels nicht entgangen, und ich möchte allen Autoren für diesen wirklich schon sehr guten und informativen Artikel danken! Dennoch habe ich heute ein "Belege fehlen" eingebaut, weil der Artikel doch sehr viele Informationen enthält, die wahrscheinlich korrekt sind, aber einfach so ohne Quellenangaben im Raum stehen (z.B. Klassifikation der UNO und Weltbank etc.). Ein paar mehr Quellen, Belege und Referenzen tun dem Artikel sicherlich noch gut. -- Christianh 50907 17:23, 17. Jan. 2010 (CET)

Ist aber dennoch unangemessen. Die wenigsten Artikel sind vollreferenziert, solange braucht auch hier kein Baustein hin.--Antemister (Diskussion) 18:53, 14. Okt. 2012 (CEST)
Der Baustein ist nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 07:30, 10. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:37, 10. Jul. 2020 (CEST)

Alternative zum Begriff Entwickungsland

Der Begriff Entwicklungsland (wie auch "Schwellenland") legt nahe, dass die westlichen Industriestaaten auf einer Entwicklungsstufe stehen, die andere Länder erst noch erreichen müssen. Ökonimisch gesehen oft richtig ist diese Haltung ist insgesamt herablassend und trägt den kulturellen Unterschieden und den damit verbundenen Abweichungen in der Definition eines "Erfüllten Lebens" kaum Rechnung. Besonders für indigene Völker bedeutet unsere Definition von "Entwicklung" meist den Untergang ihrer Kultur. Wenn es um soziale und emanzipatorische Entwicklung geht greift der Begriff "Entwicklungsland" ebenfalls häufig zu kurz, da er die Auswirkungen der Kolonialisierung, des Postkolonialismus sowie die Folgen des so genannten "Kalten Krieges" (besonders in diesen Ländern waren die Stellvertreterkriege der Blöcke "heiß") außen vor lässt, die ja von den heutigen Industriestaaten ausgingen.‎

In diesem Zusammenhang wurde der Begriff Trikont geprägt zu dem es auch auf Wikipedia schon einen Artikel gibt. Ich fände es sinnvoll diesen Artikel zu verlinken und in die Reihe der Bezeichnungen aufzunehmen.‎ 88.72.251.103 13:46, 16. Feb. 2008

Man kann Entwicklungsland nicht mit den Begriff Entwicklung definieren. (nicht signierter Beitrag von 84.185.124.72 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 25. Sep. 2009 (CEST))
Hallo, wie will man diese Länder denn sonst nennen? Bisher feht ein brauchbarer alternativer Begriff.
Mit freundlichen Grüßen --2003:F1:13CA:3A73:5DA:473E:E2E:7DB9 04:38, 29. Mai 2018 (CEST)
Zum Stand: Kritik an dem von „Entwicklung“ ausgehenden Bezeichnung steht im Artikel, auch der Begriff Trikont wird erwähnt. --Lektor w (Diskussion) 06:15, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Kritik am Begriff

Entwicklung (-land) meint umgangssprachlich das, was im Artikel auch beschrieben wurde.

Mir persönlich gefällt der Begriff nicht, der im "normalen" Verständnis impliziert, einige Länder wären höher oder besser entwickelt, als andere (die zu entwickelnden Länder eben).

Dabei stellt sich die Frage, zu entwickelnd im Hinblick auf was? Dabei wird nämlich gewöhnlich die ökologische Zerstörung und der Ressourcenverbrauch der entwickelten Länder ausgeblendet. Diesbezüglich sind aber die Entwicklungsländer den Industrieländern zumeist deutlich voraus. Die USA ist dort deutlich letzter unter den großen Nationen. Im Kontext des anthropogenen Klimawandels, des Peak Oil und der zunehmend knapper werdenden Rohstoffe kann aber Entwicklung nicht ausschließlich in der Steigerung der Wirtschaftsleistung bestehen, sondern das Ziel muss v.a. die Maximierung Wohlstand & Zufriedenheit(im Sinne der Wirtschaftsleistung?)/Ressourceneinsatz sein. Das aber gibt dem Begriff eine völlig andere Wendung, auch ist so die Unterteilung und auch die Beschreibung der Entwicklungsländer nicht mehr kongruent.

Daher sollte eine Abschnitt Begriffskritik o.ä. eingefügt werden und auf diese Problematik der Begriffsverwendung und des allgemeinen Verständnisses des Begriffts eingefügt werden.

Sehr schön zeigt das (und somit als Quelle zu gebrauchen) von Weizsäcker in Faktor 5. (nicht signierter Beitrag von 132.187.58.113 (Diskussion) 11:15, 5. Sep. 2011 (CEST))

Zur Begriffskritik steht einiges im Artikel. Ansonsten behauptet auch niemand, allein in Entwicklungsländern gebe es Probleme. --Lektor w (Diskussion) 06:15, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Definition

Im ersten Satz sollte "Entwicklung" statt "Entwicklungstheorie" im Fließtext aufgeführt werden. Dennoch dreht sich die Definition um "Entwicklung". Das ist tautologisch und kein Anzeichen guter enzykolpädischer Arbeit. Wie wäre es mit: Einen kleinen Anteil an der industriellen Wertschöpfung ;) das haben aber die endogenen Freaks vom Verfassungsschutz nicht so gerne :) Danke. (Diesmal ohne viel Meinung :)--217.248.191.210 17:39, 17. Jan. 2013 (CET)

Vertipper von mir--Antemister (Diskussion) 21:50, 17. Jan. 2013 (CET)
Die Kritik ist nicht mehr aktuell. --Lektor w (Diskussion) 06:15, 18. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Beitrag Entwicklungsland, Kurt Theobald

Hallo Ireas

Es ist fast zynisch : die spanische, englische und arabische version dieses Artikels markieren mit einem gruenen Sternschen die deutsche Version.

Ich bin Architekt in Laâyoune-Sahara, West-Sahara, ich lebe und arbeite in einem Entwicklungsland. Ich habe in Deutschland studiert, und habe mich mit der Problematik der Entwicklungslaender schon als Student beschaeftigt. Ich lebe taeglich die Problematik der Entwicklungslaender. West-Sahara ist zwischen Sepratisten des POLISARIO und Unionisten zerrissen. Die industrielle Revolution in England hatte Impfungkampagnen durch Dr Jenner verbreitet, was Bevoelkerungsexplosion, Landflucht, Elend in der Slums, Massenemigration nach der neuen Kontinente, Terroranschlaege, Kriege alle Arten erzeugt hatte. West-Sahara, und alle arabische Laender und Entwicklungslaender, wiederholen den gleichen Prozess. Die Massenemigration ist nicht mehr moeglich, bleiben nur die Kriege. Wenn die Bildung eine Loesung waere, die Bevoelkerungsexplosion ist einen Hindernis. Ohne Geburtenkontrolle, keine moegliche ausreichende Bildung. Daher habe ich diese drei Forscher der Entwicklung in dem Artikel zitiert:

Walt Whitman Rostow ist der Meinung dass ein Entwicklungsland in der Übergangsphase zwischen der tradionnellen, agraren Lebensart und der modernen, industriellen Lebenart sich befindet.

Theodore Schultze hatte den Begriff "Human Kapital" erfunden, und befuerwortete die Begruendung eines Weltbidungssytem.

Mohammed Tamim ist der Meinung, dass der Entwicklungsniveau weltweit allein an dem Bildungsniveau messbar ist, dass der Entwicklungsniveau eines Landes proportional zum Entwicklungsniveau und umgekehrt proportioal zum Bevoelkerungswachstumsniveau ist. Um dies zu wiederlegen, muss man schon einen Gegenbeispiel finden, d.h, einen Land mit einem hohen Bildungsniveau und einen niedrigen Entwicklungsniveau und einen hohen Bewoelkerungswachstum.

Danke Kurt Theobald (Diskussion) 19:12, 13. Sep. 2013 (CEST) (verschoben von --Toytoy (Diskussion) 07:56, 15. Sep. 2013 (CEST))

das "gruene Sternschen" in div. Sprachen ist noch nicht korrigiert; vgl.die KALP-Diskussion weiter oben. --Toytoy (Diskussion) 07:56, 15. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Dansker, bitte melde dich bzg Entwicklungsland, danke-Kurt Theobald (Diskussion) 04:12, 21. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Dansker, ich habe die Definition der Entwicklungslaender von W.W.Rosrow wieder eingefuegt, so wie die Messung der Entwicklung. Es ist eher um die Reflexion um disese Problematik mit neuer Startansaetze zu bereichern, denn sie faengt an beaengstigende Dimensionen anzunehmen. Gruesse Kurt Theobald (Diskussion) 00:12, 23. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Rechtschreibe Fehler

In diesem Artikel[[3]] muss Bidung durch -> Bildung korrigiert werde. (nicht signierter Beitrag von Cybercorrector (Diskussion | Beiträge) 13:18, 5. Okt. 2013‎)

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Es ist übrigens üblich und erwünscht, Diskussionsbeiträge zu unterschreiben (mit vier Tilden), siehe Hilfe:Signatur. Gestumblindi 23:17, 9. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Eurozentrisch?

Der Begriff eurozentrisch kommt nur in der Einleitung vor und ist auch dort vollkommen unbelegt. Kann das jemand aus den Sozialwissenschaften fixen, idealerweise indem im Artikel erklärt wird warum und inwiefern der Ausdruck "Entwicklung" (nur) europäische Werte wiederspiegelt und wer das behauptet? Momentan und ohne Kontext isses POV-verdächtig. --Ildottoreverde (Diskussion) 10:51, 8. Dez. 2015 (CET)

Japp, ist mir auch sauer aufgestoßen. Ich bin kein Experte, aber wenn man sich die Entwicklungskurven verschiedener Länder über die Zeit anguckt, sollte es nicht schwierig sein, eine objektive Definition zu finden, die objektiv relevant ist. Die Kurven folgen immer dem Muster: vorindustrielle langsame Entwicklung, dann exponentielles Wachstum, dann ein Abflachen in ein Plateau. Das ist bei den europäischen Ländern so gewesen und das ist jetzt bei den heutigen Entwicklungsländern auch so. --Mudd1 (Diskussion) 18:12, 12. Dez. 2015 (CET)
Habe die Stelle mal entfernt. Wenn es bessere Argumente für ihre Existenz geben sollte als ich sie bisher hier gesehen habe, kann man sie ja wieder reinnehmen. --Mudd1 (Diskussion) 18:15, 12. Dez. 2015 (CET)
Zum Stand: Bei der Löschung von „eurozentrisch“ ist es geblieben. --Lektor w (Diskussion) 06:15, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Dritte Welt | Vierte Welt | Staaten mit Entwicklungsbedarf

Sollte neben der erwähnten Bezeichnung "Dritte Welt" nicht auch noch die teilweise verwendete Bezeichnung "Vierte Welt" Erwähnung finden? Außerdem meine ich, schon öfter die Bezeichnung "Länder mit Enticklungsbedarf" bzw. "Staaten mit Entwicklungsbedarf" gelesen zu haben. (nicht signierter Beitrag von 80.139.249.132 (Diskussion) 12:42, 12. Nov. 2016 (CET))

Vierte Welt“ wird erwähnt und ist verlinkt. Die Umschreibung „Länder mit Entwicklungsbedarf“ bzw. „Staaten mit Entwicklungsbedarf“ wird laut Google nur vereinzelt verwendet und kann sicher nicht als etablierte Begriffsbildung gelten. --Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:19, 18. Jul. 2020 (CEST)

Deutschland ist ein Entwicklungsland?

Bitte keine politischen Floskeln in der Wikipedia.

Der Entwicklungsminister Gerd Müller hat mit dieser Aussage ein ganz speziellen rhetorischen Trick angewandt, der nicht in die Definition dieses Artikels gehört, denn die Aufholentwicklung eines Entwicklungslandes ist nicht gleichzusetzen mit der Weiterentwicklung eines Industrienation. 2a02:908:1061:b0a0:7d5e:9c4d:6397:3533 09:22, 18. Mär. 2018‎

Die Kritik bezog sich auf den damaligen letzten Satz in der Einleitung sowie auf einen Referenz-Text: Auch Deutschland ist ein Entwicklungsland. Interview mit Entwicklungsminister Gerd Müller. – Hat sich mit dieser Löschung erledigt. --Lektor w (Diskussion) 06:52, 18. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:52, 18. Jul. 2020 (CEST)

Alternativbezeichnung "Kooperationsländer"

Hallo,

auf dieser Webseite „Auswahl der Kooperationsländer“ habe ich den Begriff „Kooperationsländer“ gelesen. (Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Auswahl der Kooperationsländer; https://www.bmz.de/de/laender_regionen/laenderliste/index.html)

Daher möchte ich vorschlagen, die „Entwicklungsländer“ in „Kooperationsländer“ umzubenennen. ;-)

Mit freundlichen Grüßen --2003:F1:13CA:3A73:5DA:473E:E2E:7DB9 04:58, 29. Mai 2018 (CEST)

Auf dieser Website (z. B. hier) bedeutet der Begriff: „Länder, mit denen Deutschland zum Zweck der wirtschaftlichen Entwicklung bilateral zusammenarbeitet“. Es ist also nicht einfach ein Synonym für „Entwicklungsländer“ und gehört in den Kontext von Entwicklungszusammenarbeit. Der Vorschlag der „Umbenennung“ war wohl auch nicht ernst gemeint. --Lektor w (Diskussion) 07:04, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:04, 18. Jul. 2020 (CEST)

Abkürzungen LDC, LLDC

Steht LLDC für Landlocked Developing Countries?

Im Artikel Entwicklungsland steht LLDC für Least Develoveded Countries und LDC für Less Developed Countries.

Was ist korrekt?

--Christoph Demmer 12:21, 14. Sep 2005 (CEST)

Hallo Christoph. Beides stimmt! LLDC als Least Developed Countries (nicht Develoveded) findet man bei der UNO seit 1971 (Quelle: Nuscheler - siehe Literatur):
"Die UN-Vollversammlung sonderte schon 1971 die Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder (LLDC=Least Developed Countries) aus der Gruppe der LDC aus. Hier gibt es allerding eine UN-interne Begriffsverwirrung. Ein Teil der UN-Organisation kürzt die Least Developed Countries als LDC ab. Auch das BMZ gebraucht diese Abkürzung. Im entwicklungspolitischen Sprachgebrauch und von einigen UN-Organisationen werden sie aber als LLDC von den LDC (Less Developed Countries) unterschieden"
- Nuscheler, Franz: Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik, Bonn 2004, ISBN 3-8012-0350-6, Seite 100
Im Duden, Wörterbuch der Abkürzungen, Bibliographisches Institut, Mannheim 2005, ISBN 3-4110-5014-4 steht "LLDC: Least Developed Countries (engl.: "am wenigsten fortgeschrittene Länder"; Entwicklungsländer)"
Nach Nuschler (Seite 102) ist die Abkürzung für Landlocked Countries seit 1973 bei der UNO in Gebrauch und lautet: LLC. Dummerweise ist aber auch LLDC für Landlocked Developing Countries bei der UNO in Gebrauch (siehe: [4]).
Ich würde jedoch diese Finessen in der Begriffsproblematik nicht im Artikel integrieren.
--Radio 24 18:21, 14. Sep 2005 (CEST)
Momentan wird die Abkürzung im Artikel für beides verwendet: für Least Developed Countries (überwiegend) und für Landlocked Developing Countries (einmal). LLDC war jedoch bis jetzt eine Weiterleitung zum Artikel Entwicklungsländer ohne Meereszugang (= Landlocked Developing Countries).
Offesichtlich gibt es zwei Bedeutungen für LLDC. Ich habe jetzt eine Begriffsklärung angelegt. --Lektor w (Diskussion) 08:04, 10. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:49, 28. Jul. 2020 (CEST)

Einteilungen der Weltbank

Nicht die Kategorien aber die Grenzen zur Einteilung der Länder in die Kategorien haben sich seit 2004 erheblich verändert. Die untere Grenze liegt nicht mehr bei 765 US-$, sondern mittlerweile bei 1006 US-$. Die anderen Grenzen haben sich ebenso verschoben.

Wäre es möglich die aktuellen Grenzen einzutragen, oder stehen da bewusst die Zahlen von 2004? Aktuelle Zahlen unter: https://datahelpdesk.worldbank.org/knowledgebase/articles/906519 VG 91.64.36.19 14. Sep. 2017‎ 19:00

Wurde jetzt aktualisiert. --Lektor w (Diskussion) 00:49, 28. Jul. 2020 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 00:49, 28. Jul. 2020 (CEST)

Meinung, nicht Fakt (Ölexportierende Länder)

"Als weiteren negativen Effekt konnten durch den Ölboom marode und menschenrechtsfeindliche Regime aufrecht erhalten werden, da sie sich Loyalität und Schutz erkaufen konnten. Besonders negative Beispiele dazu sind Nigeria oder der Iran."

Das ist zunächst mal eine Meinung, und auch nicht richtig. Im Iran zum beispiel gab es zu einer Zeit, als mit Öl schon gehandelt wurde eine konstitutionelle Revolution, und die Demokratie wurde eingefhührt. Der damalige Präsident (Mossadeq) hat dann die Ölreserven verstaatlicht, um sie für innländische Zwecke zu benutzen. Die CIA hat dann diesen Präsidenten gestürzt, und den Shah wieder als Diktator eingesetzt. Die darauf folgende "Islamische Revolution" ist nur eine Folge der Unzufriedenheit mit dem Shah und vom Volke gewollt. Daher ist die "rückständigkeit" indirekt natürlich eine Folge des Öls, der direkte Grund ist aber eher die Politik westlicher Staaten. In anderen Ländern ist es das gleiche. Das Königshaus von Saudi Arabien, den arabischen Emiraten etc. wird von Großbritannien und den USA unterstützt, da diese Länder mit westlichen Ölfirmen zusammenarbeiten. Auch hier ist Öl also wenn dann nur indirekte Folge der Konserviereung alter Staatssysteme, und generell auch nicht nachweisbare. Ich bitte also diesen Abschnitt zu löschen. --Azadipedia 17:18, 14. Okt. 2008 (CEST)

Grundsätzlich leuchtet der Zusammenhang doch ein: Reiche Regime haben mehr Macht und können sich besser an der Macht halten. Allerdings gibt es weitere Faktoren des Machterhalts in maroden Staaten, z. B. die Wirkung von Propaganda und Ideologie, Kontrolle der Bevölkerung durch Geheimdienste und Strafverfolgung, Stützung durch andere Regime bzw. Staaten.
Problematisch an dem kritisierten Satz ist m. E. vor allem die sehr einseitige Argumentation bei „durch den Ölboom“ und bei der näheren Begründung „da sie sich Loyalität und Schutz erkaufen konnten“. Im vorigen Beitrag wurde mit Recht darauf hingewiesen, daß verschiedene andere Faktoren eine Rolle spielen bzw. gespielt haben. Ich habe den Satz umformuliert. --Lektor w (Diskussion) 06:42, 30. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:21, 4. Aug. 2020 (CEST)