Britische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg

Liste von Militärflugzeugen Großbritanniens im 2 Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg wurde eine Vielzahl von britischen Flugzeugtypen eingesetzt. Die meisten davon finden sich im Folgenden aufgelistet.

Britische Flugzeuge wurden nicht nur von der Royal Air Force (RAF) und dem Fleet Air Arm (FAA) der Royal Navy, sondern auch von den Luftwaffen der britischen Dominien – Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika – und in geringerem Maße von der Sowjetunion, den United States Army Air Forces und einigen Nebenmächten verwendet.

In die Liste aufgenommen sind die Flugzeugtypen, die – selbst wenn veraltet – bei Kriegsbeginn vorhanden waren, während des Krieges eingesetzt wurden, oder vor Kriegsende zumindest ihren Erstflug absolvierten. Die Flugzeuge sind generell unter ihrer ursprünglichen Verwendung eingereiht, auch wenn ältere Typen in minderen Diensten, z. B. als Schul- oder Zielschleppflugzeuge, aufgebraucht wurden.

Die einzelnen Flugzeugtypen innerhalb einer Verwendungsgruppe sind chronologisch nach dem Zeitpunkt ihres Erstflugs sortiert. Das Jahr des Erstflugs ist in Klammern mit angegeben; Einsatzreife war in der Regel ein bis drei Jahre nach dem Erstflug erreicht. Die Reihung der Bilder folgt dem gleichen Sortierprinzip.

Jagdflugzeuge

Bearbeiten

Einmotorige Jagdflugzeuge

Bearbeiten

Zweimotorige Jagdflugzeuge

Bearbeiten

Strahlgetriebene Jagdflugzeuge

Bearbeiten

Bombenflugzeuge

Bearbeiten

Leichte Bomber und Erdkampfflugzeuge

Bearbeiten

General Purpose Bombers – leichte Bomben-, Aufklärungs- und Überwachungsflugzeuge v. a. für den Dienst im Nahen und Mittleren Osten sowie in Indien

Army Cooperation Aircraft – leichte Flugzeuge zur Artilleriebeobachtung und Bodennahunterstützung, im Gegensatz zu reinen Verbindungsflugzeugen bewaffnet

Mittelschwere Bomber

Bearbeiten

Schwere Bomber

Bearbeiten

Landgestützte Torpedobomber

Bearbeiten

Aufklärungsflugzeuge

Bearbeiten

Fotoaufklärer

Bearbeiten

Landgestützte Seefernaufklärer

Bearbeiten

Seefernaufklärungs-Flugboote

Bearbeiten

Transportflugzeuge und Lastensegler

Bearbeiten

Transportflugzeuge

Bearbeiten

Bomber Transports – Transportflugzeuge zum Truppentransport in den Kolonien, auch als Behelfsbomber verwendbar

Lastensegler

Bearbeiten

Mehrzweck-, Verbindungs- und Schulflugzeuge

Bearbeiten

Mehrzweckflugzeuge

Bearbeiten

Verbindungsflugzeuge

Bearbeiten

Anfänger-Schulflugzeuge

Bearbeiten

Fortgeschrittenen-Schulflugzeuge

Bearbeiten

Besatzungs-Schulflugzeuge

Bearbeiten

Zielschleppflugzeuge

Bearbeiten

Zieldrohnen

Bearbeiten

Marineflugzeuge

Bearbeiten

Der für die auf den Schiffen der Royal Navy stationierten Flugzeuge zuständige Fleet Air Arm (FAA) unterstand seit 1937 nicht mehr der Royal Air Force (RAF), sondern der Admiralität. Während des Zweiten Weltkriegs wurden vom FAA von Schiffen aus untenstehende britische Flugzeugtypen eingesetzt. Für Transport- und Schulungszwecke wurden vom Fleet Air Arm die gleichen Flugzeugtypen wie von der Royal Air Force verwendet, teilweise wurden von der RAF auch vor allem ältere Flugzeugtypen übergeben.

Trägergestützte Jagdflugzeuge

Bearbeiten

Trägergestützte Torpedobomber

Bearbeiten

Trägergestützte Aufklärungsflugzeuge

Bearbeiten

Bordflugzeuge

Bearbeiten

Drehflügler

Bearbeiten
  • Avro Rota (1934) – Tragschrauber, Lizenzbau der Cierva C.30

Versuchsmuster und Prototypen

Bearbeiten

Jagdflugzeuge

Bearbeiten

Bombenflugzeuge

Bearbeiten

Aufklärungsflugzeuge

Bearbeiten

Mehrzweck-, Verbindungs- und Schulflugzeuge

Bearbeiten

Experimentalflugzeuge

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • James J. Halley: The K File. The Royal Air Force of the 1930s. 1. Auflage. Air Britain, Tunbridge Wells 1995, ISBN 0-85130-224-6.
  • David Monday: The Hamlyn Concise Guide to British Aircraft of World War II. 2. Auflage. Chancellor, London 1994, ISBN 1-85152-668-4.
  • Owen Thetford: Aircraft of the Royal Air Force since 1918. 9. Auflage. Putnam, London 1995, ISBN 0-85177-865-8.
  • Owen Thetford: British Naval Aircraft since 1912. 6. Auflage. Putnam, London 1991, ISBN 1-55750-076-2.